• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample

    ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Off-Grid Solar Market

    ID: MRFR/E&P/5760-CR
    110 Pages
    Priya Nagrale
    October 2022

    Informationen zum Marktforschungsbericht für netzunabhängige Solarenergie nach Typ (Solarmodul, Batterie, Controller, Wechselrichter und andere), nach Anwendung (Wohnbereich, Nichtwohnbereich und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Globale Branchengröße, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose bis 2032

    Share:

    Download PDF

    ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Off-Grid Solar Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0
    Table of Contents

    Globaler Überblick über den netzunabhängigen Solarmarkt:

    Der Markt für netzunabhängige Solarenergie wurde im Jahr 2023 auf 2,45 Milliarden USD geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für netzunabhängige Solarenergie von 2,74 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 6,81 Milliarden USD im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,67 % aufweist.

    Der steigende Anteil der Solarenergie am weltweiten Energiemix und die zunehmende Nutzung netzunabhängiger Solarenergie in ländlichen und unterentwickelten Gebieten sind die wichtigsten treibenden Kräfte für das Marktwachstum.

    Globaler Überblick über den netzunabhängigen Solarmarkt2

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

      • JinkoSolar Holding Co., Ltd. (NYSE: JKS) – hat die weltweit effizienteste und leistungsstärkste Solarmodulserie mit bis zu 445 Wp für 54-Zellen-Module, 615 Wp für 72-Zellen-Module und 635 Wp für 78-Zellen-Module sowie Modulwirkungsgraden von bis zu 22,27 %, 23,23 % bzw. 22,72 % verbessert.

    Markttrends für netzunabhängige Solarenergie

      • Die sinkenden Kosten für Photovoltaik und Batterien fördern das Marktwachstum

    Der grundlegende Treiber des netzunabhängigen Solarenergiegeschäfts sind die sinkenden Kosten für Photovoltaik und Batterien. Im Jahr 2020 wird der Preis für Solar-PV-Module im Vergleich zu 2010 um fast 70 % gesunken sein. Dies wird dem wachsenden Geschäft mit netzunabhängiger Solarenergie höchstwahrscheinlich zugutekommen. 

    Der Aufstieg des Photovoltaiksektors wird jedoch durch hohe Installationspreise und minderwertige Wartungsprozesse behindert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung alternativer erneuerbarer Energiequellen die Entwicklung der betreffenden Branche behindern wird.

    Netzunabhängige Solar-PV-Module werden im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung sauberer Energiequellen zur Erzeugung von industriellem und gewerblichem Strom schnell implementiert. Diese Module eignen sich ideal für Gebiete mit viel Sonnenschein sowie für Gebiete, die anfällig für Netzausfälle sind, die zu Stromausfällen führen. 

    Der grundlegende Treiber des netzunabhängigen Solargeschäfts sind die sinkenden Kosten für Solar-PV und Batterien. Aufgrund der zunehmenden Bautätigkeit im Wohnsektor wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum für die Kategorie Privathaushalte erwartet.

    Der Markt für netzunabhängige Solar-PV-Module wird bis 2030 voraussichtlich wachsen, da große Anbieter und Verkäufer die Eigentümer mit langfristigen Verträgen locken, die die regelmäßige Wartung und Reparatur der Module umfassen. Auf diese Weise werden die Einnahmen auf dem netzunabhängigen Solarmarkt gesteigert.

    Schneider Electric entwickelt beispielsweise ständig Spitzentechnologien, um die Marktexpansion des Solarstromsektors zu unterstützen. Das Lighting Kenya-Programm unterstützte die Entwicklung eines netzunabhängigen Marktes im Land, der durch eine Vielzahl von Geschäftsmodellen und Unternehmen gekennzeichnet ist.

    Installationspreis und Platzbedarf sind zwei wichtige Faktoren, die das erwartete Wachstum erschweren. Im Vergleich zu netzunabhängigen Solarsystemen, die direkt an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden, um mithilfe von Solarenergie Strom zu erzeugen, ist es ein teures System. 

    Im Vergleich zu netzunabhängigen Solarsystemen eignen sich diese Systeme am besten, wenn ein erheblicher Strombedarf besteht oder die Stromkosten gesenkt werden sollen. Unternehmen verlassen sich in der Regel auf netzgekoppelte Solaranlagen, um ihren täglichen Bedarf zu decken, da ein Tag mit starkem Sonnenschein ausreicht, um alle ihre Geräte wie Lampen, Haushaltsgeräte, Warmwasserbereiter und andere Notwendigkeiten zu betreiben. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes wird durch mehrere Faktoren eingeschränkt.

    Einblicke in das Marktsegment Off-Grid-Solar:

    Einblicke in Off-Grid-Solartypen

    Die Segmentierung der Off-Grid-Solarbranche nach Typ umfasst Solarmodule, Batterien, Controller, Wechselrichter und mehr. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der Sektor Solarmodule die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweist und den Marktanteil im Off-Grid-Solarmarkt dominiert. Solarmodule bestehen aus Photovoltaikzellen, die zur Gewinnung von Solarenergie aus Sonnenlicht verwendet werden.

    Die Hauptgründe für die Nachfrage nach Solarmodulen sind der steigende Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien und zahlreiche Regierungsprogramme zur Förderung der Solarenergienutzung. Die Installation von Solarmodulen hat in den letzten Jahren sowohl im Wohn- als auch im Nichtwohnbereich stark zugenommen.

    Einblicke in die Anwendung von netzunabhängiger Solarenergie

    Die Segmentierung der netzunabhängigen Solarbranche nach Anwendung umfasst Wohn- und Nichtwohnbereiche sowie sonstige Bereiche. Im Prognosezeitraum wird für den Nichtwohnbereich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate und der höchste Umsatz im netzunabhängigen Solarmarkt erwartet. 

    Wohnungsbaugesellschaften, Wohnsiedlungen und verschiedene in diesem Sektor verwendete elektrische Geräte sind alle Teil des Wohnsektors. Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Wohnkomplexen und Wohnapartments. Während des Prognosezeitraums dürften solche Faktoren die Expansion des Wohnsegments im weltweiten Markt für netzunabhängige Solarenergie vorantreiben.

    Abbildung 2: Markt für netzunabhängige Solarenergie nach Anwendung 2024 & 2030 (Mrd. USD)

    Markt für netzunabhängige Solarenergie nach Anwendung 2022 & 2030

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in netzunabhängige Solarenergie

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Die nordamerikanische Off-Grid-Solarindustrie erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 1,00 Milliarden US-Dollar. Dies ist auf die Einführung sauberer Energietechnologien und wachsende Aktivitäten im privaten Sektor zurückzuführen, da die Industrie die größten Stromverbraucher ist und dünne Filme verwendet, um Energie auf möglichst sonnenbeschienenen Flächen zu speichern.

    Das Bewusstsein für finanzielle Anreize und die Einhaltung des Pariser Abkommens durch die US-Regierung können ein gutes Zeichen für den Off-Grid-Solarmarkt sein. Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: Marktanteil netzunabhängiger Solarenergie nach Regionen 2022 (%)

    Marktanteil netzunabhängiger Solarenergie nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Markt für netzunabhängige Solarenergie nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, da Spitzentechnologie zur Unterstützung der Marktexpansion im Solarstromsektor verfügbar ist. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für netzunabhängige Solarenergie den größten Marktanteil, und der britische Markt für netzunabhängige Solarenergie war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Markt für netzunabhängige Solarenergie im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Dies ist auf den Wunsch nach Potenzial für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Investitionen im ländlichen Raum und Solarenergie zurückzuführen. Programme zur Elektrifizierung ländlicher Gebiete und staatliche Anreize zur Steigerung der Solarenergienutzung haben das Potenzial, die Nachfrage auf dem Asien-Pazifik-Markt anzukurbeln.

    Die nachhaltigen Ziele der Asien-Pazifik-Länder, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Strombedarf zu decken, können ein gutes Zeichen für den Markt sein. aufgrund des Wunsches nach Potenzial für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Investitionen im ländlichen Raum und Solarenergie. 

    Programme zur Elektrifizierung ländlicher Gebiete und staatliche Anreize zur Steigerung der Solarenergienutzung haben das Potenzial, die Nachfrage auf dem Asien-Pazifik-Markt anzukurbeln. Nachhaltige Ziele der Asien-Pazifik-Länder, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren und gleichzeitig den Strombedarf zu decken, können ein gutes Zeichen für den Markt sein. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für netzunabhängige Solarenergie den größten Marktanteil, und der indische Markt für netzunabhängige Solarenergie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich netzunabhängige Solarenergie

    Große Unternehmen investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was das weitere Wachstum des Marktes für netzunabhängige Solarenergie ankurbeln wird. Mit bedeutenden Marktentwicklungen wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ergreifen Marktteilnehmer auch eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wettbewerber im Markt für netzunabhängige Solarenergie müssen erschwingliche Produkte anbieten, um zu wachsen und in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt wettbewerbsfähig zu sein.

    Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der netzunabhängigen Solarindustrie, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu vergrößern. Einige der wichtigsten Vorteile für die Medizin sind in letzter Zeit der netzunabhängigen Solarindustrie zu verdanken.

    Die großen Akteure auf dem Markt für netzunabhängige Solarenergie, darunter Hanwha Group (Südkorea), M-KOPA Kenya (Kenia), Delta Electronics Inc. (Taiwan), Jinko Solar Holding Co. Ltd. (China), SunPower Corporation (USA), ABB (Schweiz) und andere, arbeiten daran, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

    Tata Power Solar Systems Limited, ehemals Tata BP Solar, ist ein indisches Unternehmen, das auf Solarenergiedienstleistungen spezialisiert ist. Das Unternehmen stellt Solarmodule, Solarzellen und andere Solarprodukte her und bietet EPC-Dienstleistungen für Solarstromprojekte an. Im Oktober 2022 kündigte Tata Power Solar Systems die Einführung kosteneffizienter netzunabhängiger Solarlösungen in Westbengalen, Bihar und Jharkhand an.

    Die netzunabhängigen Lösungen sind in 11 Varianten von 1 bis 10 kW erhältlich und haben eine 5-Jahres-Garantie. Sie kombinieren hocheffiziente Solarmodule, Wechselrichter und Batterien. LONGi Green Energy Technology Co. Ltd., ehemals Xi'an Longi Silicon Materials Corporation, ist ein chinesisches Photovoltaikunternehmen, das ein bedeutender Hersteller von Solarmodulen und Projektentwickler für Solarenergie ist.

    LONGi, das an der Shanghaier Börse notiert ist, ist der weltweit größte Hersteller von monokristallinen Silizium-Wafern. Im November 2022 gab LONGi Solar Technology Co., Ltd. den Abschluss der Lieferung von 406 MW seiner bifazialen PV-Module Hi-MO 5 für das von PowerChina SEPCO III errichtete Solarkraftwerk am Roten Meer in Saudi-Arabien bekannt. Die Anlage am Roten Meer, das weltweit größte netzunabhängige Energiespeicherprojekt, verfügt über 400 MW Solarstrom.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im netzunabhängigen Solarmarkt gehören

      • Hanwha Group (Südkorea)
      • M-KOPA Kenya (Kenia)
      • Delta Electronics Inc. (Taiwan)
      • Jinko Solar Holding Co. Ltd. (China)
      • SunPower Corporation (USA)
      • Solectria Renewables LLC (Japan)
      • Canadian Solar (Kanada)
      • Engie (Frankreich)
      • Oolu Solar (Senegal)
      • SMA Solar Technology Ag (Deutschland)

    Off-Grid-Solarindustrie Entwicklungen

    Yaskawa Solectria Solar September 2022 – hat sich mit dem US-amerikanischen Unternehmen First Solar, Inc., dem weltweit führenden Anbieter von Dünnschicht-Solartechnologie und Amerikas größtem Solarhersteller, zusammengetan, um eine neue Version des SOLECTRIA XGI 1500-250-Stringwechselrichters im Versorgungsmaßstab zu entwickeln.

    Die Verbesserungen optimieren den XGI 1500-250 für die fortschrittlichen Dünnschicht-Photovoltaikmodule (PV) von First Solar. Diese Module stellen die nächste Generation dar und bieten eine wettbewerbsfähige, leistungsstarke und kohlenstoffärmere Alternative zu herkömmlichen c-Si-PV-Modulen. ENGIE steigert das Wachstum im Bereich der Energiewende auf 22 bis 25 Milliarden Euro Investitionswachstum in den Jahren 2023 bis 2025, was einem Anstieg von 50 % gegenüber 2021 bis 2023 entspricht. Engie hat die Übernahme von Mobisol abgeschlossen, einem bedeutenden Anbieter von Solarlösungen in Subsahara-Afrika. Durch diese Übernahme konnte Engie seinen Marktanteil in der Region erhöhen.

    Servotech Power Systems Limited, ein führender Anbieter von Solar- und Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, hat den Zuschlag für ein großes 1,8-MW-Offgrid-Solarprojekt erhalten, bei dem im ganzen Staat Solarmodule unterschiedlicher Kapazitäten im Wert von rund 30 Crore installiert werden sollen.

    Januar 2024 - Bluetti, ein Anbieter von sowohl netzunabhängigen tragbaren Batterien als auch von Heimenergiespeichern, die mit Solarenergie kombiniert werden sollen, hat bekannt gegeben, dass er in den Markt für Solaranlagen auf Hausdächern in Texas einsteigen wird. Das Unternehmen stellte Bluetti Solar + vor, eine Solar- und Batteriestromlösung für Privathaushalte, die sich an texanische Hausbesitzer richtet. Angesichts der Vielzahl an Energiegeräten, insbesondere bei Anbietern von Batterieenergiespeichern, werden Käufer von Solaranlagen für Privathaushalte normalerweise durch die Komplexität der Entscheidungen abgeschreckt, so Bluetti.

    Das Unternehmen gab bekannt, dass diese Komplexität durch das Angebot einer integrierten Solar- und Speicherlösung und eines persönlichen Projektmanagers an einem Ort vereinfacht wird. Der Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Bluetti, Francisco Wang, sagte, dass der Einstieg in die Solarenergie finanzielle und ökologische Vorteile verspricht.

    Andererseits können die komplexen Prozesse, die Papierkram, Recherche und die Koordination zwischen mehreren Parteien erfordern, entmutigend sein. Mithilfe einer Systemvorschlagssoftware bietet das Unternehmen Kunden einen Überblick über ihr Haus nach der Installation, die erwartete finanzielle Rendite und die Überbrückungszeit ihres Solarbatteriesystems.

    Sobald der Benutzer den Vorschlag genehmigt, überwacht ein dedizierter BLUETTI Solar + Projektmanager die Planung, die Fehlerbehebung, den Ausbau, die Fertigstellung des Papierkrams, das Genehmigungsverfahren und die Qualitätssicherung durch den Inspektor. Der Heimenergieversorger der Marke wird mit Solarmodulen, Bluetti-Energiespeichern mit integrierten Wechselrichtern und einem maßgeschneiderten Produktionsüberwachungssystem geliefert. Die Module haben eine 25-jährige Herstellergarantie, die Batterien sind zehn Jahre lang abgedeckt.

    Im November 2023 brachte Bluetti ein neues modulares Heimbatteriesystem auf den Markt. Das neueste Batteriesystem EP760 ermöglicht die Stapelung von bis zu vier Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mit je 4,96 kWh und bietet so eine Energiespeicherkapazität von bis zu 19,8 kWh. Bluetti erklärte, das System sei als Antwort auf die steigende Nachfrage nach einem erschwinglichen Notstromsystem für Privathaushalte entwickelt worden und schalte in weniger als zehn Millisekunden von Netzstrom auf Batteriestrom um.

    Marktsegmentierung für netzunabhängige Solarenergie:

    Ausblick auf netzunabhängige Solarstromarten

      • Solarmodul
      • Controller
      • Wechselrichter

    Anwendung für netzunabhängige Solarenergie Ausblick

      • Privatkunden
      • Nicht-Privatkunden

    Regionaler Ausblick für netzunabhängige Solarenergie

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG 1.1 ANALYSE DER MARKTATTRAKTIVITÄT 1.1.1 GLOBALER OFF-GRID-SOLARMARKT NACH KOMPONENTEN 1.1.2 GLOBALER OFF-GRID-SOLARMARKT NACH ANWENDUNG 1.1.3 GLOBALER OFF-GRID-SOLARMARKT NACH REGIONEN 2 MARKTEINFÜHRUNG 2.1 DEFINITIONEN 2.2 UMFANG DER STUDIE 2.3 FORSCHUNGSZIEL 2.4 MARKTSTRUKTUR 3 FORSCHUNGSMETHODIK 3.1 FORSCHUNGSPROZESS 3.2 PRIMÄRFORSCHUNG 3.3 SEKUNDÄRFORSCHUNG 3.4 SCHÄTZUNG DER MARKTGRÖSSE 3.5 PROGNOSEMODELL 3.6 LISTE DER ANNAHMEN UND EINSCHRÄNKUNGEN 4 MARKTDYNAMIK 4.1 EINLEITUNG 4.2 TREIBER 4.2.1 STEIGENDER ANTEIL VON SOLARENERGIEQUELLEN IM GLOBALEN ENERGIEMIX 4.2.2 ZUNEHMENDE ANFASSUNG VON NETZABFERNWÄRMENERGIE IN ENTWICKLUNGS- UND LÄNDLICHEN GEBIETEN 4.2.3 TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE 4.3 EINSCHRÄNKUNG 4.3.1 HOHE ANFANGSINVESTITIONEN 4.3.2 EINSCHRÄNKUNGEN-AUSWIRKUNGSANALYSE 4.4 CHANCEN 4.4.1 KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN (KMU) STEIGEN AUF SOLARENERGIE 4.5 AUSWIRKUNGSANALYSE VON COVID-19 4.5.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESAMTE ERNEUERBARE ENERGIEINDUSTRIE 4.5.1.1 WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN 4.5.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE NETZOBERGANGSOLARMARKT 4.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LIEFERKETTE VON NETZOBERGANGSOLAR 4.5.3.1 PREISVARIATIONEN WICHTIGER ROHSTOFFE 4.5.3.2 PRODUKTIONSAUSFALL 4.5.3.3 CASHFLOW-BESCHRÄNKUNGEN 4.5.3.4 AUSWIRKUNGEN AUF IMPORT/EXPORT 4.5.4 AUSWIRKUNGEN AUF DIE MARKTANFRAGE NACH NETZOBERGANGSOLAR 4.5.4.1 AUSWIRKUNGEN DURCH DEN LOCKDOWN 4.5.4.2 VERBRAUCHERSTIMMUNG 4.5.5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE PREISE VON NETZOBERGANGSOLAR 5 MARKTFAKTORENANALYSE 5.1 LIEFERKETTENANALYSE 5.1.1 DESIGN & ENTWICKLUNG 5.1.2 ROHSTOFF- & KOMPONENTENLIEFERUNG 5.1.3 HERSTELLUNG & MONTAGE 5.1.4 VERKAUF & Vertrieb 5.1.5 Endverbrauch 5.2 Porters Fünf-Kräfte-Modell 5.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.2 Verhandlungsmacht der Anbieter 5.2.3 Bedrohung durch Substitute 5.2.4 Verhandlungsmacht der Käufer 5.2.5 Intensität der Rivalität 6 Globaler Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten 6.1 Überblick 6.2 Solarmodul 6.3 Batterie 6.4 Regler 6.5 Wechselrichter 7 Globaler Off-Grid-Solarmarkt nach Anwendung 7.1 Überblick 7.2 Wohngebäude 7.3 Nicht-Wohngebäude 8 Globaler Off-Grid-Solarmarkt nach Regionen 8.1 Überblick 8.2 Norden AMERIKA 8.2.1 USA 8.2.2 KANADA 8.2.3 MEXIKO 8.2.4 NORDAMERIKA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 8.2.5 NORDAMERIKA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.2.6 NORDAMERIKA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.2.7 USA 8.2.8 USA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.2.9 USA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.2.10 KANADA 8.2.11 KANADA: NETZOBERFLÄCHENFREIER SOLARMARKT, KOMPONENTE, 2024–2030 8.2.12 KANADA: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.2.13 MEXIKO 8.2.14 MEXIKO: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.2.15 MEXIKO: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.3 EUROPA 8.3.1 DEUTSCHLAND 8.3.2 GROSSBRITANNIEN 8.3.3 FRANKREICH 8.3.4 ÜBRIGES EUROPA 8.3.5 EUROPA: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 8.3.6 EUROPA: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.3.7 EUROPA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.3.8 DEUTSCHLAND 8.3.9 DEUTSCHLAND: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.3.10 DEUTSCHLAND: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.3.11 GROSSBRITANNIEN 8.3.12 GROSSBRITANNIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.3.13 GROSSBRITANNIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.3.14 FRANKREICH 8.3.15 FRANKREICH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.3.16 FRANKREICH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT MARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.3.17 RESTLICHES EUROPA 8.3.18 RESTLICHES EUROPA: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.3.19 RESTLICHES EUROPA: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4 ASIEN-PAZIFIK 8.4.1 CHINA 8.4.2 INDIEN 8.4.3 INDONESIEN 8.4.4 BANGLADESCH 8.4.5 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK 8.4.6 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH LAND, 2024–2030 8.4.7 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.8 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4.9 CHINA 8.4.10 CHINA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.11 CHINA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4.12 INDIEN 8.4.13 INDIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.14 INDIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4.15 INDONESIEN 8.4.16 INDONESIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.17 INDONESIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4.18 BANGLADESCH 8.4.19 BANGLADESCH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.20 BANGLADESCH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.4.21 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK-RAUM 8.4.22 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK-RAUM: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.4.23 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK-RAUM: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5 NAHER OSTEN & AFRIKA 8.5.1 VAE 8.5.2 SAUDI-ARABIEN 8.5.3 ANGOLA 8.5.4 NIGERIA 8.5.5 MOSAMBIK 8.5.6 KENIA 8.5.7 SÜDAFRIKA 8.5.8 UGANDA 8.5.9 RESTLICHER NAHER OSTEN UND AFRIKA 8.5.10 NAHER OSTEN UND AFRIKA: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 8.5.11 NAHER OSTEN UND AFRIKA: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 8.5.12 NAHER OSTEN UND AFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.13 VAE 8.5.14 VAE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.15 VAE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.16 SAUDI-ARABIEN 8.5.17 SAUDI-ARABIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.18 SAUDI-ARABIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.19 ANGOLA 8.5.20 ANGOLA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE 2024–2030 8.5.21 ANGOLA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.22 NIGERIA 8.5.23 NIGERIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.24 NIGERIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.25 MOSAMBIK 8.5.26 MOSAMBIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.27 MOSAMBIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.28 KENIA 8.5.29 KENIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.30 KENIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.31 SÜDAFRIKA 8.5.32 SÜDAFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.33 SÜDAFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.34 UGANDA 8.5.35 UGANDA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.5.36 UGANDA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.5.37 RESTLICHER NAHER OSTEN & AFRIKA 8.5.38 RESTLICHER NAHER OSTEN & AFRIKA: NETZOBERFREIER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 8.5.39 RESTLICHER NAHER OSTEN & AFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.6 SÜDAMERIKA 8.6.1 BRASILIEN 8.6.2 CHILE 8.6.3 ÜBRIGE TEILNEHMER VON SÜDAMERIKA 8.6.4 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH LAND, 2024–2030 8.6.5 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.6.6 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.6.7 BRASILIEN 8.6.8 BRASILIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.6.9 BRASILIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.6.10 CHILE 8.6.11 CHILE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.6.12 CHILE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 8.6.13 RESTLICHES SÜDAMERIKA 8.6.14 RESTLICHES SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 8.6.15 RESTLICHES SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 9 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 9.1 ÜBERBLICK 9.2 WETTBEWERBS-BENCHMARKING 9.3 MARKTANTEILSANALYSE 9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IM GLOBALER MARKT FÜR NETZOBERGANGSOLAR 9.4.1 AKQUISITION 9.4.2 EXPANSION 9.4.3 PRODUKTENTWICKLUNG 10 UNTERNEHMENSPROFILE 10.1 ABB LTD 10.1.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.1.2 FINANZÜBERSICHT 10.1.3 PRODUKTANGEBOTE 10.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.1.5 SWOT-ANALYSE 10.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN 10.2 SCHNEIDER ELECTRIC SE 10.2.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.2.2 FINANZÜBERSICHT 10.2.3 PRODUKTANGEBOTE 10.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.2.5 SWOT-ANALYSE 10.2.6 WICHTIGE STRATEGIEN 10.3 KANADISCHE SOLAR 10.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.3.2 FINANZÜBERSICHT 10.3.3 PRODUKTANGEBOTE 10.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.3.5 SWOT-ANALYSE 10.3.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 10.4 ENGIE 10.4.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.4.2 FINANZÜBERSICHT 10.4.3 PRODUKTANGEBOTE 10.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.4.5 SWOT-ANALYSE 10.4.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 10.5 SMA SOLAR TECHNOLOGY AG 10.5.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.5.2 FINANZÜBERSICHT 10.5.3 PRODUKTANGEBOTE 10.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.5.5 SWOT ANALYSE 10.5.6 WICHTIGE STRATEGIEN 10.6 JINKO SOLAR HOLDING CO. LTD 10.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.6.2 FINANZÜBERSICHT 10.6.3 PRODUKTANGEBOTE 10.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.7 SUNPOWER CORPORATION 10.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.7.2 FINANZÜBERSICHT 10.7.3 PRODUKTANGEBOTE 10.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.8 HANWHA GROUP 10.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.8.2 FINANZÜBERSICHT 10.8.3 PRODUKTANGEBOTE 10.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 10.9 M-KOPA KENYA 10.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 10.9.2 Finanzübersicht 10.9.3 Produktangebot 10.9.4 Wichtige Entwicklungen 10.10 OOLU SOLAR 10.10.1 Unternehmensübersicht 10.10.2 Finanzübersicht 10.10.3 Produktangebot 10.10.4 Wichtige Entwicklungen 10.11 SOLECTRIA RENEWABLES, LLC 10.11.1 Unternehmensübersicht 10.11.2 Finanzübersicht 10.11.3 Produktangebot 10.11.4 Wichtige Entwicklungen 10.12 DELTA ELECTRONICS, INC. 10.12.1 Unternehmensübersicht 10.12.2 Finanzübersicht 10.12.3 Produktangebot 10.12.4 Wichtige ENTWICKLUNGEN               TABELLENVERZEICHNIS TABELLE 1: VERZEICHNIS DER ANNAHMEN & EINSCHRÄNKUNGEN TABELLE 2: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 3: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 4: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH REGIONEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 5: NORDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH LAND, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 6: NORDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 7: NORDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 8 USA: Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 9 USA: Off-Grid-Solarmarkt nach Anwendung, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 10 Kanada: Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 11 Kanada: Off-Grid-Solarmarkt nach Anwendung, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 12 Mexiko: Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 13 Mexiko: Off-Grid-Solarmarkt nach Anwendung, 2024–2030 (Mio. USD) Tabelle 14 Europa: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 15: EUROPA: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 16: EUROPA: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 17: DEUTSCHLAND: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 18: DEUTSCHLAND: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 19: GROSSBRITANNIEN: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 20: GROSSBRITANNIEN: NETZOBERFLÄCHEN-SOLARMARKT MARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 21 FRANKREICH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 22 FRANKREICH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 23 ÜBRIGES EUROPA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 24 ÜBRIGES EUROPA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 25 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 26 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 27 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 28 CHINA: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 29 CHINA: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 30 INDIEN: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 31 INDIEN: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 32 INDONESIEN: NETZOBERGANGENER SOLAR MARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 33 INDONESIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 34 BANGLADESCH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 35 BANGLADESCH: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 36 ÜBRIGER ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 37 ÜBRIGER ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 38 NAHER OSTEN UND AFRIKA: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH LÄNDERN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 39 NAHER OSTEN UND AFRIKA: NETZOBERGANGENER SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 40 NAHER OSTEN UND AFRIKA AFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 41 VAE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 42 VAE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 43 SAUDI-ARABIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 44 SAUDI-ARABIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 45 ANGOLA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 46 ANGOLA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 47 NIGERIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 48 NIGERIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 49 MOSAMBIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 50 MOSAMBIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 51 KENIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 MILLIONEN) TABELLE 52 KENIA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 53 SÜDAFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 54 SÜDAFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 55 UGANDA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 56 UGANDA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 57 ÜBRIGER NAHER OSTEN & AFRIKA: NETZOBERGANGSOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 58: RESTLICHER NAHER OSTEN & AFRIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 59 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH LAND, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 60 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 61 SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 62 BRASILIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTE, 2024–2030 (MIO. USD) TABELLE 63 BRASILIEN: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 MILLIONEN) TABELLE 64 CHILE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 65 CHILE: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 66 RESTLICHES SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH KOMPONENTEN, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 67 RESTLICHES SÜDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKT, NACH ANWENDUNG, 2024–2030 (MILLIONEN USD) TABELLE 68 AKQUISITIONEN TABELLE 69 EXPANSIONEN TABELLE 70 PRODUKTENTWICKLUNG TABELLE 71 ABB LTD: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 72 SCHNEIDER ELECTRIC SE: PRODUKTE ANGEBOTEN TABELLE 73 CANADIAN SOLAR: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 74 ENGIE: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 75 ENGIE: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN TABELLE 76 SMA SOLAR TECHNOLOGY AG: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 77 JINKO SOLAR HOLDING CO. LTD: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 78 JINKO SOLAR HOLDING CO. LTD: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN TABELLE 79 SUNPOWER CORPORATION: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 80 SUNPOWER CORPORATION: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN TABELLE 81 HANWHA GROUP: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 82 HANWHA GROUP: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN TABELLE 83 M-KOPA KENYA: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 84 OOLU SOLAR: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 85 SOLECTRIA RENEWABLES, LLC: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 86 SOLECTRIA RENEWABLES, LLC: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN TABELLE 87 DELTA ELECTRONICS, INC: ANGEBOTENE PRODUKTE TABELLE 88 DELTA ELECTRONICS, INC: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN ? ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNG 1: MARKTÜBERSICHT ABBILDUNG 2: MARKTATTRAKTIVITÄTSANALYSE: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT ABBILDUNG 3: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKTANALYSE, NACH KOMPONENTEN ABBILDUNG 4: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKTANALYSE, NACH ANWENDUNG ABBILDUNG 5: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKTANALYSE, NACH REGION ABBILDUNG 6: GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT: STRUKTUR ABBILDUNG 7: FORSCHUNGSPROZESS ABBILDUNG 8: TOP-DOWN & Bottom-up-Ansätze Abbildung 9: DRO-Analyse: Globaler Off-Grid-Solarmarkt Abbildung 10: Treiber-Auswirkungsanalyse: Globaler Off-Grid-Solarmarkt Abbildung 11: Einschränkungen-Auswirkungsanalyse: Globaler Off-Grid-Solarmarkt Abbildung 12: Lieferkettenanalyse: Globaler Off-Grid-Solarmarkt Abbildung 13: Porters Fünf-Kräfte-Analyse: Globaler Off-Grid-Solarmarkt Abbildung 14: Globaler Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten, 2020 (Anteil in %) Abbildung 15: Globaler Off-Grid-Solarmarkt nach Komponenten, 2019 bis 2030 (Mio. USD) Abbildung 16: Globaler Off-Grid-Solarmarkt MARKT NACH ANWENDUNG, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 17 GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT NACH ANWENDUNG, 2019 BIS 2030 (MIO. USD) ABBILDUNG 18 GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT NACH REGION, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 19 GLOBALER NETZOBERGANG-SOLARMARKT NACH REGION, 2024–2030 (MIO. USD) ABBILDUNG 20 NORDAMERIKA: NETZOBERGANG-SOLARMARKTANTEIL NACH LAND, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 21 EUROPA: NETZOBERGANG-SOLARMARKTANTEIL NACH LAND, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 22 ASIEN-PAZIFIK: NETZOBERGANG-SOLARMARKTANTEIL NACH LAND, 2020 (%-ANTEIL) TEILEN) ABBILDUNG 23 NAHER OSTEN & AFRIKA: MARKTANTEIL FÜR NETZABFERNSTEUER-SOLARENERGIE NACH LÄNDERN, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 24 SÜDAMERIKA: MARKTANTEIL FÜR NETZABFERNSTEUER-SOLARENERGIE NACH LÄNDERN, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 25 BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER ABBILDUNG 26 ANALYSE DER GLOBAL NETZABFERNSTEUER-SOLARMARKTANTEILE, 2020 (%-ANTEIL) ABBILDUNG 27 ABB LTD: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 28 ABB LTD: SWOT-ANALYSE ABBILDUNG 29 SCHNEIDER ELECTRIC SE: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 30 SCHNEIDER ELECTRIC SE: SWOT-ANALYSE ABBILDUNG 31 CANADIAN SOLAR: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 32 CANADIAN SOLAR: SWOT-ANALYSE ABBILDUNG 33 ENGIE: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 34 ENGIE: SWOT-ANALYSE ABBILDUNG 35 SMA SOLAR TECHNOLOGY AG: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 36 SMA SOLAR TECHNOLOGY AG: SWOT-ANALYSE ABBILDUNG 37 JINKO SOLAR HOLDING CO. LTD: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 38 SUNPOWER CORPORATION: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 39 HANWHA GROUP: FINANZÜBERSICHT ABBILDUNG 40 DELTA ELECTRONICS, INC.: FINANZÜBERSICHT

    Marktsegmentierung für netzunabhängige Solarenergie

    Ausblick auf netzunabhängige Solarenergietypen (in Mio. USD, 2024–2030)

    • Solarmodul

    • Batterie

    • Controller

    • Wechselrichter

    Ausblick auf netzunabhängige Solarenergieanwendungen (in Mio. USD, 2024–2030)

    • Privatbereich

    • Nicht-Privatbereich

    Regionaler Ausblick auf netzunabhängige Solarenergie (in Mio. USD, 2024–2030)

    • Ausblick für Nordamerika (in Mio. USD Millionen, 2024–2030)

      • Nordamerikanische Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • Nordamerikanische Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • US-Ausblick(Mio. USD, 2024–2030)

      • US-Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solar Panel

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Netzunabhängige Solarenergie in den USA nach Anwendung

        • Privat

        • Nicht-Privat

      • KANADA Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Netzunabhängige Solarenergie in Kanada nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • KANADA: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

    • Ausblick Europa (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Europa: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Europa: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Privat

        • Nicht-Privat

      • Deutschland Ausblick (USD) Millionen, 2024–2030)

      • In Deutschland netzunabhängige Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • In Deutschland netzunabhängige Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Ausblick Frankreich (Mio. USD, 2024–2030)

      • In Frankreich: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Frankreich Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Privatbereich

        • Nicht-Privatbereich

      • Ausblick Großbritannien(Mio. USD, 2024–2030)

      • Off-Grid-Solaranlagen in Großbritannien nach Typ

        • Solar Panel

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • In Großbritannien: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • ITALIEN Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • In Italien: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • ITALIEN: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • SPANIEN Ausblick (USD) Millionen, 2024–2030)

      • In Spanien: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • In Spanien: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Restliches Europa Ausblick (Mio. USD, 2024–2030)

      • RESTLICHES EUROPA: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solar Modul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • RESTLICHES EUROPA: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Privatbereich

        • Nicht-Privatbereich

    • Ausblick Asien-Pazifik (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Off-Grid-Solaranlagen im Asien-Pazifik-Raum nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Asiatisch-pazifische Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • China Ausblick (USD) Millionen, 2024–2030)

      • In China: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • In China: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Japan Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Japan: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solar Panel

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Japanische Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Indien Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Indien Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Indien: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Australien Ausblick (USD) Millionen, 2024–2030)

      • Australien: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • Australien: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Ausblick für den Rest des Asien-Pazifik-Raums(Mio. USD, 2024–2030)

      • Rest des Asien-Pazifik-Raums: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solar Panel

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Rest der Region Asien-Pazifik: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Privat

        • Nicht-Privat

    • Ausblick Rest der Welt (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Rest der Welt: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

    • Rest der Welt: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Privat

        • Nicht-Privat

      • Naher Osten Ausblick (USD) Millionen, 2024–2030)

      • Off-Grid-Solaranlagen im Nahen Osten nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Regler

        • Wechselrichter

      • Off-Grid-Solaranlagen im Nahen Osten nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Afrika Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Afrika: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solar Panel

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • Afrika: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

        • Wohngebäude

        • Nicht-Wohngebäude

      • Lateinamerika Ausblick (in Mio. USD, 2024–2030)

      • Lateinamerika: Off-Grid-Solaranlagen nach Typ

        • Solarmodul

        • Batterie

        • Controller

        • Wechselrichter

      • In Lateinamerika: Off-Grid-Solaranlagen nach Anwendung

          • Wohngebäude

          • Nicht-Wohngebäude

    Off-Grid Solar Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic

    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Strories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne

    Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials