info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Neurorehabilitationsgeräte – Prognose bis 2032


ID: MRFR/MED/1642-CR | 115 Pages | Author: Kinjoll Dey| February 2021

Neurorehabilitation Devices Market Summary

As per MRFR Analysis, the Global Neurorehabilitation Devices Market was valued at USD 0.7 billion in 2021 and is projected to reach USD 1.40 billion by 2032, growing at a CAGR of 7.90% from 2023 to 2032. The market growth is driven by the increasing prevalence of neurological disorders, demand for neurorehabilitation equipment, and significant technological advancements. The aging population and rising awareness of neurorehabilitation benefits further enhance market potential. Key neurological conditions such as Parkinson's disease and multiple sclerosis are expected to increase, necessitating effective rehabilitation solutions. The market is also witnessing innovations in devices, including robotic and wearable technologies, which are improving patient outcomes and engagement.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the neurorehabilitation devices market include technological advancements and rising demand due to an aging population.

  • Market Size in 2021: USD 0.7 billion; projected to reach USD 1.40 billion by 2032.
  • CAGR during 2023-2032: 7.90%; driven by increased prevalence of neurological disorders.
  • Majority market share held by neuro-robotic devices at ~46%-47% in 2021.
  • North America accounted for USD 6.3 billion in 2021; expected significant growth in the region.

Market Size & Forecast

2021 Market Size: USD 0.7 billion
2022 Market Size: USD 0.75 billion
2032 Market Size: USD 1.40 billion
CAGR from 2023 to 2032: 7.90%

Major Players

Abbott Laboratories (US), Helius Medical Technologies (US), Hocoma AG (Switzerland), Ekso Bionics Holdings Inc (US), Medtronic, Inc (Ireland)

Globaler Marktüberblick für Neurorehabilitationsgeräte

Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte wurde im Jahr 2021 auf 0,7 Milliarden USD geschätzt und soll von 0,75 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 1,40 Milliarden USD bis 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,90 % während des Prognosezeitraums (2023–2032) entspricht. Die zunehmende Prävalenz und Inzidenz neurologischer Erkrankungen sind wichtige Wachstumstreiber, und die Nachfrage nach Geräten zur Neurorehabilitation ist der wichtigste Markttreiber, der das Marktwachstum fördert.Markt für Geräte zur Neurorehabilitation Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Bedeutende technologische Entwicklungen und die zunehmende Alterung der Weltbevölkerung werden das Marktwachstum im Prognosezeitraum unterstützen. Parkinson und Multiple Sklerose sind zwei neurologische Erkrankungen, die voraussichtlich häufiger auftreten, die Bewegungsfreiheit der Patienten einschränken und das Marktwachstum vorantreiben. Einer der Hauptfaktoren für das Marktwachstum ist die steigende Nachfrage nach Geräten zur Neurorehabilitation. Der Markt für Geräte zur Gehirnrehabilitation wächst ebenfalls aufgrund der schnell wachsenden älteren Bevölkerung und des Erfolgs von Spielsystemen in der neuronalen Rehabilitation. Eine schnellere Entwicklung wird auf absehbare Zeit ein nachhaltiges Branchenwachstum garantieren.

Es wird erwartet, dass der Bedarf an angemessenen und effizienten Technologien und Dienstleistungen für die Neurorehabilitation steigen wird. Einige neurologische Erkrankungen sind derzeit entweder nicht behandelbar oder unheilbar. Neurorehabilitation kann Patienten in diesen Situationen helfen und ihre Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aufgaben wiederherstellen. Diese Dienstleistungen haben in letzter Zeit erhebliche Veränderungen erfahren, die den Markt für Geräte zur Neurorehabilitation im Prognosezeitraum voraussichtlich weiterentwickeln werden.  

Das steigende Bewusstsein für die Vorteile von Geräten zur Neurorehabilitation sowie die zunehmende Häufigkeit neurologischer Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Zerebralparese, traumatische Hirnverletzungen und Rückenmarksverletzungen sind alles Faktoren, die zur Expansion des Marktes für Neurorehabilitation beitragen. Der Markt für Neurorehabilitation wächst aufgrund einer Reihe von Faktoren, darunter steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie eine Zunahme der Zulassungen von Neurorehabilitationsgeräten durch Aufsichtsbehörden.

Februar 2023: Das Pharmaunternehmen Lupin plant, in seinem Atharv Ability Center verschiedene Neurorehabilitationsdienste unter einem Dach zu vereinen. Dies ist das dritte Dienstleistungsunternehmen, das es in etwas mehr als einem Jahr gegründet hat. Bei der Überprüfung des neurologischen Bereichs wurde aufgrund der Patientenergebnisse und der hohen Morbiditäts- und Behinderungsraten bei neurologischen Erkrankungen eine Bedarfslücke festgestellt. Mit einer Vielzahl von Rehabilitationsprogrammen für Patienten nach einem Schlaganfall, Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen, Rückenmarksverletzungen, pädiatrischen neurologischen Erkrankungen, Parkinson, Zerebralparese und Multipler Sklerose ist das multidisziplinäre, roboter- und computergestützte Zentrum möglicherweise das einzige seiner Art in Indien.

So startete beispielsweise die University of Calgary im Mai 2023 in Zusammenarbeit mit Alberta Health Services das Researching Strategies for Rehabilitation (RESTORE) Network, das klinische Studien und neue Behandlungen durchführen wird, um die Lebensqualität von Menschen mit neurologischen Erkrankungen zu verbessern.

So brachte Sensoria Health im April 2023 in Partnerschaft mit Padula Rehabilitation Technologies (PRT) NeurOpTrek auf den Markt – ein hochmodernes tragbares Gerät, das die Sehkraft verbessert und dazu beiträgt, das Sturzrisiko bei älteren Menschen zu verringern, die anfällig für solche Erkrankungen sind.

So stellte MindMaze im Februar 2023 Izar vor, ein völlig neues Tool, das seit kurzem sowohl USA sowie einigen europäischen Ländern wie der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Ziel dieses Geräts ist es, Parkinson-Patienten bei der Beurteilung ihrer Handfunktion zu unterstützen.

Darüber hinaus sicherte sich Neurofenix 7 Millionen Euro Kapitalinvestitionen von britischen Investoren und konnte so seine Produktlinie erweitern und im April 2022 mit Tests in den USA beginnen. Durch den patientenzentrierten Ansatz des Unternehmens für Rehabilitationsprogramme zu Hause haben sich diese als unterstützender und ansprechender erwiesen als herkömmliche Alternativen.

 

Markttrends für Neurorehabilitationsgeräte

 

      • Schnelle technologische Fortschritte kurbeln das Marktwachstum an

 

Im Prognosezeitraum werden bedeutende technologische Fortschritte und die schnelle Zunahme der alternden Weltbevölkerung ebenfalls zur Marktexpansion beitragen. Die Prävalenz neurologischer Erkrankungen wie Parkinson-Krankheit und Multipler Sklerose wird voraussichtlich zunehmen, was die Patientenmobilität einschränkt und das Marktwachstum vorantreibt. Darüber hinaus wächst der Markt für Geräte zur Gehirnrehabilitation aufgrund der schnell alternden Bevölkerung und der Effektivität von Spielsystemen in der neuronalen Rehabilitation. Eine schnellere Entwicklung wird sicherstellen, dass die Branche im Prognosezeitraum stark wachsen wird.

Die Zunahme neurologischer Erkrankungen, ein stärkeres Bewusstsein von Patienten und Pflegepersonal sowie eine Vergrößerung der Zielgruppe sind die Haupttreiber der Expansion der Branche. Aktuell wächst die ältere Bevölkerung, was die Häufigkeit altersbedingter neurologischer Erkrankungen und damit auch die Prävalenz von Bewegungseinschränkungen erhöht. Die Nachfrage nach angemessenen und effektiven Instrumenten und Dienstleistungen für die Neurorehabilitation wird voraussichtlich steigen. Einige neurologische Erkrankungen können nicht vollständig geheilt werden oder es gibt derzeit keine wirksamen Behandlungen. In diesen Situationen kann die Neurorehabilitation Patienten retten und ihnen ermöglichen, alltägliche Aufgaben zu bewältigen. In den letzten Jahren wurden diese Dienste stark angepasst, was das Wachstum des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte im Prognosezeitraum voraussichtlich ankurbeln wird.

Neuere Studien der WHO zeigen, dass die Zahl der über 65-Jährigen von 7 % im Jahr 2000 auf 16 % im Jahr 2050 steigen wird. Laut 2012 von der UNO veröffentlichten Daten wird es im Jahr 2022 weltweit 1,13 Milliarden ältere Menschen geben. Die alternde Bevölkerung ist anfälliger für altersbedingte neurologische Erkrankungen wie Parkinson, da ihr Immunsystem schwächer ist. Infolgedessen wird der Markt für Neurorehabilitationsgeräte im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Basis einer älteren Bevölkerung wachsen. Der Bedarf an Neurorehabilitationsgeräten wird in asiatischen Ländern wie Japan, China und Indien aufgrund der alternden Bevölkerung und eines erheblichen ungenutzten Potenzials voraussichtlich steigen. Das häufigste Symptom neurologischer Erkrankungen ist Bewegungslosigkeit. Laut der American Stroke Association ist der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen in den USA und die fünfthäufigste Todesursache. Weltweit leiden etwa 2,5 Millionen Menschen an Multipler Sklerose, 10 Millionen an Parkinson. Diese Faktoren dürften die jährliche Wachstumsrate des Marktes in den letzten Jahren weltweit steigern.

Der Einsatz elektronischer Roboter und computergestützter Geräte hat die Neurorehabilitation in den letzten Jahren deutlich verändert. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Reaktion der Patienten auf therapeutische Rehabilitationsmaßnahmen zu verbessern. Der Sektor birgt großes Wachstumspotenzial, da neurologische Erkrankungen immer häufiger auftreten. Dies ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte vorantreibt.

 

Einblicke in das Marktsegment Neurorehabilitationsgeräte

 

Einblicke in die Typen von Neurorehabilitationsgeräten

Die Marktsegmentierung für Neurorehabilitationsgeräte nach Typ umfasst Neurorobotik-Geräte, tragbare medizinische Geräte, nicht-invasive Stimulatoren und Gehirn-Computer-Schnittstellen. Die Neurorobotik-Geräte hatten 2021 mit etwa 46–47 % den größten Anteil am Umsatz auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte. Um Robotergeräte mit genauen biologischen Simulationen des Gehirns zu verbinden, kombiniert die Neurorobotik Robotik, Neurowissenschaften und maschinelles Lernen. Jüngste Fortschritte, wie beispielsweise Exoskelette und Prothesen, sind für die Neurorobotik in diesem Bereich eine große Hilfe. Aufgrund ihrer hohen Verfügbarkeit und der wachsenden Bemühungen der Hersteller, innovative Systeme und Plattformen zu entwickeln, wird erwartet, dass diese Systeme im Prognosezeitraum erhebliche Umsätze generieren.

Juli 2019:Ekso Bionics gab bekannt, dass sie ihre medizinischen Exoskelette um ein Rehabilitationsgerät für die oberen Extremitäten namens EksoUE erweitern. Im Januar 2019 gab Ekso Bionics eine Vereinbarung mit Zhejiang Youchuang Venture Capital Investment Co. Ltd zur Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung eines Exoskelett-Produktionszentrums zur Eroberung des Exoskelett-Marktes in China und anderen asiatischen Ländern bekannt.

Dezember 2018:Bionik Laboratories hat mit Kindred Hospital Rehabilitation Services (‘Kindred’) einen mehrjährigen Mietvertrag für mehrere Einheiten des InMotion Arm Robotic-Systems des Unternehmens abgeschlossen.

 

Einblicke in die Anwendung von Geräten zur Neurorehabilitation

Die Marktsegmentierung für Geräte zur Neurorehabilitation umfasst nach Anwendung Schlaganfall, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen, Zerebralparese und Schizophrenie.   Schlaganfälle werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da bei einem Schlaganfall die Blut- und Nährstoffversorgung des Gehirns unterbrochen wird, was zum Absterben von Gehirnzellen führen kann. Sie können Bewegungsstörungen, Sinnesstörungen, kognitive Störungen und Sehstörungen verursachen. Von diesen Symptomen sind Bewegungsstörungen der am häufigsten mit einem Schlaganfall verbundene Defekt. Schlaganfälle waren 2013 die häufigste Ursache für Behinderungen und die zweithäufigste Todesursache weltweit. Ältere Menschen und Menschen mit lebensstilbedingten Einschränkungen sind besonders anfällig für diese Krankheit. Aufgrund der hohen Inzidenz und Verbreitung von Mobilitätsproblemen sowie ihrer Hauptursache ist das Marktwachstum am größten.

 

Einblicke in Arten von Geräten zur Neurorehabilitation

Die Marktdaten für Geräte zur Neurorehabilitation wurden nach Rehabilitationszentren, Krankenhäusern und Kliniken sowie häuslicher Pflege aufgeschlüsselt. Krankenhäuser und Kliniken werden im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil einnehmen, da mehr Patienten ins Krankenhaus kommen und gleichzeitig eine steigende Menge an Dienstleistungen vor Ort angeboten wird. Darüber hinaus konzentrieren sich die Verbraucher nach der COVID-19-Phase darauf, mehr für ihre Gesundheit auszugeben, was das segmentale Wachstum voraussichtlich verstärken wird.

Juni 2018:Bionik Laboratories Corp gab bekannt, dass sie einen Mietvertrag mit dem Transitional Learning Center für InMotion Arm Robotic Systems abschließen. Im Mai 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass es einen Mietvertrag mit Tallahassee Memorial HealthCare in Tallahassee, Florida, abschließen werde. Dies soll der Branche für Neurorehabilitationsgeräte Auftrieb geben.

März 2023:Askham Village, ein spezialisierter Anbieter von Rehabilitationsdiensten mit Sitz in Cambridge, ist eine Partnerschaft mit dem Virtual-Reality-Unternehmen Neuromersiv eingegangen, um dessen neueste Produkte zu testen, die für eine immersive und ansprechende Neurorehabilitation mit Patienten gedacht sind, die sich von einem Schlaganfall erholen. Um ein unabhängiges Leben wiederherzustellen, wird die Simulation praktischer Aufgaben, darunter Körperpflege, Küchen- und Badezimmerbenutzung, priorisiert. Das einzige derzeit verfügbare VR-System für Neurorehabilitation verwendet funktionale Aufgaben, die in simulierten

 

Regionale Einblicke in Neurorehabilitationsgeräte

Nach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Neurorehabilitationsgeräte belief sich im Jahr 2021 auf 6,3 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies wird auf die steigende Inzidenzrate neurologischer Erkrankungen, die wachsende geriatrische Bevölkerung und die hochentwickelte und gut ausgestattete Gesundheitsinfrastruktur zurückgeführt.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3:  MARKTANTEIL VON NEUROREHABILITATIONSGERÄTEN NACH REGION 2021 (%)

MARKTANTEIL VON NEUROREHABILITATIONSGERÄTEN NACH REGION

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

Der europäische Markt für Neurorehabilitationsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich an Marktanteil gewinnen, da namhafte Akteure in der Region präsent sind und diese Dienstleistungen zunehmend genutzt werden. Eine wachsende Patientenbasis mit neurologischen Erkrankungen wird ebenfalls zum regionalen Wachstum beitragen. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Neurorehabilitationsgeräte den größten Marktanteil, und der britische Markt für Neurorehabilitationsgeräte war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

Der Markt für Neurorehabilitationsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Faktoren wie die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur, die steigende Bekanntheit von Neurorehabilitationsgeräten und die verstärkte Expansion namhafter Akteure in der Region werden zu einem breiteren Segmentwachstum der Region beitragen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Neurorehabilitationsgeräte den größten Marktanteil, und der indische Markt für Neurorehabilitationsgeräte war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum.

So wird für den indischen Markt für Neurorehabilitationsgeräte im Prognosezeitraum aufgrund der erweiterten Infrastruktur in der Region und des steigenden verfügbaren Einkommens ein deutliches Wachstum erwartet. Darüber hinaus lassen sich aufgrund der steigenden Zahl neurologischer Erkrankungen und der zunehmenden Zahl geriatrischer Menschen verschiedene internationale Akteure in Indien nieder, was das regionale Wachstum verstärken wird.  

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Neurorehabilitationsgeräte

Es wird erwartet, dass wichtige Marktteilnehmer massiv in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen investieren, um ihre Kundenbasis zu erweitern und den Umsatz auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte zu steigern. Marktführer konzentrieren sich auf die Ausweitung ihrer Präsenz durch die Teilnahme an verschiedenen Entwicklungsaktivitäten wie Marktentwicklungen, einschließlich der Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen sowie der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Darüber hinaus konzentrieren sich namhafte Unternehmen auf die Ausweitung des Marktes für Neurorehabilitationsgeräte, indem sie ihre Geräte kostengünstig anbieten.

Eine weitere wichtige Strategie der Branche für Neurorehabilitationsgeräte besteht in der Senkung der Betriebskosten und damit in einer erhöhten Produktion. Im Prognosezeitraum wird die Branche der Neurorehabilitationsgeräte voraussichtlich ein breiteres Endverbrauchssegment bedienen, indem sie Produkte mit erweiterten Funktionen und Fähigkeiten anbietet. Die großen Akteure auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte wie Abbott Laboratories (USA), Ekso Bionics Holdings Inc (USA), Helius Medical Technologies (USA), Hocoma AG (Schweiz) und andere arbeiten daran, ihre Kundenbasis durch die Aufnahme neuer Produkte in ihr Portfolio zu vergrößern.

Hocoma AG hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln und herzustellen und gleichzeitig eine breitere Wettbewerbsbasis zu gewinnen. Ihre Produkte weisen ein hohes Maß an Sicherheit auf und sind benutzerfreundlich, was sowohl Patienten als auch Therapeuten zugutekommt. Ihre Produkte entsprechen allen geltenden internationalen Standards und medizinischen Gesetzen. Hocoma arbeitet eng mit seinen Partnern in Forschung und Vertrieb zusammen und versucht, die Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen, indem die Sicherheit seiner Produkte gewährleistet wird.

Medtronic schafft Erstaunliches durch die Kombination von Daten, künstlicher Intelligenz und seinem umfassenden Verständnis des menschlichen Körpers. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Produktion und nutzt datenbasierte Erkenntnisse, um die Versorgung durch die deutliche Anpassung von Therapien in Echtzeit zu verbessern. Darüber hinaus setzt Medtronic auf modernste Technologie, um die Patientenversorgung zu verbessern, indem es die roboterassistierte Chirurgie neu erfindet, um mehr Patienten mit höchster Präzision und Vorhersagbarkeit zu erreichen. Sie kombinieren Spitzentechnologie, ein umfassendes Verständnis des menschlichen Körpers und modernste medizinische Wissenschaft, um neuartige Behandlungsmethoden zu entwickeln.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Neurorehabilitationsgeräte gehören

 

 

      • Helius Medical Technologies (USA)

 

      • Hocoma AG (Schweiz)

 

 

      • Medtronic, Inc (Irland) unter anderem

 

Entwicklungen in der Branche für Neurorehabilitationsgeräte

Juni 2022: Spine X, Inc., ein führendes Unternehmen für klinisch bioelektrische Medizingeräte, gab bekannt, dass das Unternehmen seinen ersten Patienten in eine wichtige Studie zur Bewertung des SCONE-Geräts aufgenommen hat. Eine wichtige Studie, die als SCONE-Studie bekannt ist, bewertet die Sicherheit und Wirksamkeit von SCONE-Geräten bei der Behandlung neurogener Blasen. Dies ist die erste große Studie zur Erprobung nichtinvasiver Techniken zur Regulierung der Spinalnerven zur Behandlung der neurogenen Blase.

 

Marktsegmentierung für Neurorehabilitationsgeräte

 

Ausblick auf Typen von Neurorehabilitationsgeräten

 

      • Neurorobotische Geräte

 

      • Tragbare medizinische Geräte

 

      • Nichtinvasive Stimulatoren

 

      • Gehirncomputer Schnittstellen

 

 

Neurorehabilitationsgeräte Anwendungsausblick

 

      • Hirnschlag

 

      • Parkinson Krankheit

 

      • Multiple Sklerose

 

      • Rückenmarksverletzung

 

      • Zerebral Lähmung

 

      • Schizophrenie

 

 

Ausblick für Endnutzer von Neurorehabilitationsgeräten

 

      • Rehabilitationszentren

 

      • Krankenhäuser und Kliniken

 

      • Häusliche Pflege

 

 

Regionaler Ausblick für Neurorehabilitationsgeräte

 


      • Nord Amerika

         


          • USA


       


          • Kanada

       


       


 



      • Europa

         


          • Deutschland


       


          • Frankreich

       


          • Großbritannien

       


          • Italien

       


          • Spanien

       


          • Ruhe Europas

       


       


 



      • Asien-Pazifik

         


          • China


       


          • Japan

       


          • Indien

       


          • Australien

       


          • Süden Korea

       


          • Australien

       


          • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

       


       


 



      • Rest der Welt

         


          • Naher Osten


       


          • Afrika

       


          • Latein Amerika

       


       


 

Attribute/Metric Details
Market Size 2021 USD 0.7 billion
Market Size 2022 USD 0.75 billion
Market Size 2032 USD 1.40 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 7.9% (2023-2032)
Base Year 2021
Market Forecast Period 2023-2032
Historical Data 2018 & 2020
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Type, Application, End-User, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Abbott Laboratories (US), Ekso Bionics Holdings Inc (US), Helius Medical Technologies (US), Hocoma AG (Switzerland), And Medtronic, Inc (Ireland)
Key Market Opportunities Rise in neurological diseases
Key Market Dynamics Technological advancements Rising need for neurorehabilitation wearables and robotics


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The neurorehabilitation devices market size was valued at USD 0.7 Billion in 2021.

The market is projected to grow at a CAGR of 7.9% during the forecast period, 2023-2032.

North America had the largest share of the market

The key players in the market are Abbott Laboratories (US), Ekso Bionics Holdings Inc (US), Helius Medical Technologies (US), and Hocoma AG (Switzerland).

The brain stroke dominated the market in 2021.

The hospitals and clinics had the largest share of the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img