Multi-Access-Edge-Computing-Marktübersicht
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Multi-Access Edge Computing im Jahr 2022 auf 4,04 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.
Es wird erwartet, dass die Branche des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes von 4,74 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 20,0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes wird voraussichtlich bei etwa 17,35 liegen % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).
Wichtige Multi-Access-Edge-Computing-Markttrends hervorgehoben
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Anwendungen mit geringer Latenz, das Wachstum von IoT-Geräten und den Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung angetrieben. Da Unternehmen Cloud-Lösungen nutzen, ermöglicht die Verlagerung hin zu Edge Computing eine geringere Latenz, was es ideal für Anwendungen wie Fernüberwachung und Smart Cities macht. Die verbesserte Konnektivität durch die 5G-Technologie stärkt diesen Markt weiter und bietet die Möglichkeit, eine größere Anzahl angeschlossener Geräte mit schnelleren Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu unterstützen. In diesem Markt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Branchen wie das Gesundheitswesen, der Einzelhandel und der Transport werden erheblich von Edge-Computing-Anwendungen profitieren.
Das Gesundheitswesen kann beispielsweise Echtzeitdaten von tragbaren Geräten zur Patientenüberwachung nutzen, während Einzelhändler ihr Kundenerlebnis mit personalisierten Diensten auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen verbessern können. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Edge-Computing-Lösungen wahrscheinlich weiter steigen, da immer mehr Unternehmen Strategien zur digitalen Transformation einführen, was den Anbietern Chancen bietet, maßgeschneiderte Anwendungen bereitzustellen, die spezifische Branchenanforderungen erfüllen. In letzter Zeit ist die Integration künstlicher Intelligenz mit Edge Computing zu einem bemerkenswerten Trend geworden. Diese Kombination ermöglicht eine intelligentere Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung am Netzwerkrand und verbessert so die betriebliche Effizienz.
Da viele Unternehmen die Vorteile der Zusammenführung dieser Technologien erkennen, wird erwartet, dass die Investitionen in Edge AI steigen werden. Darüber hinaus haben die zunehmende Remote-Arbeit und der Bedarf an dynamischen, skalierbaren Lösungen die Einführung von Edge Computing beschleunigt und Unternehmen dazu veranlasst, ihre traditionelle Infrastruktur zu überdenken. Diese Entwicklungen bedeuten einen deutlichen Wandel in der Art und Weise, wie Daten gehandhabt, verarbeitet und genutzt werden, und lenken den Markt in Richtung innovativer Lösungen, die das volle Potenzial des Edge Computing ausschöpfen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Multi-Access-Edge-Computing-Markttreiber
Erhöhte Nachfrage nach Verarbeitung mit geringer Latenz
Die globale Multi-Access-Edge-Computing-Branche erlebt einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Verarbeitung mit geringer Latenz, angetrieben durch den ständig wachsenden Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse. Mit der rasanten Verbreitung von IoT-Geräten werden Anwendungen, die eine sofortige Kommunikation und Datenverarbeitung erfordern, immer mehr zum Mainstream. Branchen wie autonome Fahrzeuge, Gesundheitswesen und Fernüberwachungssysteme erfordern eine robuste Infrastruktur, die schnelle Datenübertragungs- und -verarbeitungsfunktionen unterstützt, die Edge Computing in einzigartiger Weise bieten kann.
Der Wechsel vom traditionellen Cloud-Computing zu Edge-Computing-Strategien erhöht die Effizienz des Betriebs, indem Rechenressourcen näher an der Datenquelle platziert werden, wodurch die Latenz minimiert wird. Besonders relevant ist dieser Trend in Branchen, in denen jede Millisekunde zählt, beispielsweise bei Gaming, Augmented Reality und Virtual Reality-Anwendungen. Während Unternehmen nach innovativen Lösungen suchen, um das Benutzererlebnis und die betriebliche Agilität zu verbessern, wird die Abhängigkeit von Multi-Access-Edge-Computing weiter zunehmen und es zu einem wichtigen Bestandteil der globalen Technologielandschaft machen.
Darüber hinaus wird die Investition in Multi-Access-Edge-Computing zu einer strategischen Notwendigkeit, um den anspruchsvollen Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden, da Netzwerkbetreiber nach effizienteren Architekturen streben. Da der globale Konnektivitätsbedarf steigt, wird erwartet, dass die globale Multi-Access-Edge-Computing-Marktbranche floriert und Wachstum und Innovation in mehreren Sektoren vorantreibt.
Ausbau von IoT-Anwendungen
Die Ausweitung von IoT-Anwendungen ist ein entscheidender Wachstumstreiber im globalen Multi-Access-Edge-Computing-Markt. Da immer mehr Geräte miteinander verbunden sind, wird die Notwendigkeit einer effizienten Datenverarbeitung und -analyse am Rande immer wichtiger. Dies ermöglicht es Unternehmen, aus Daten gewonnene Erkenntnisse in Echtzeit zu nutzen und so die Produktivität und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Branchen wie Smart Cities, Industrieautomatisierung und Landwirtschaft setzen zunehmend auf IoT-Lösungen, die auf Edge Computing basieren, um riesige Datenmengen zu verwalten und zu analysieren, die von vernetzten Geräten generiert werden.
Cloud-Einführung und Hybrid-Computing-Modelle
Der wachsende Trend zur Cloud-Einführung und zu Hybrid-Computing-Modellen treibt die globale Multi-Access-Edge-Computing-Marktbranche erheblich voran. Unternehmen setzen auf flexiblere und belastbarere Computing-Infrastrukturen und integrieren sowohl lokale als auch cloudbasierte Lösungen. Dieser hybride Ansatz ermöglicht ein verbessertes Ressourcenmanagement, eine verbesserte Datensicherheit und eine optimierte Leistung. Durch die Nutzung von Edge Computing in Verbindung mit Cloud-Diensten können Unternehmen kritische Vorgänge näher am Ort der Datengenerierung durchführen und gleichzeitig von zentralisierten Cloud-Diensten für Analyse und Speicherung profitieren.
Einblicke in das Marktsegment für Multi-Access-Edge-Computing
Einblicke in Marktanwendungen für Multi-Access-Edge-Computing
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt zeigt ein ermutigendes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das voraussichtlich von einer Bewertung von 4,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 20,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erheblich wachsen wird. Dieses Segment umfasst vielfältige Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen Grad der Marktanziehung, was die Notwendigkeit einer Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse am Rande von Netzwerken widerspiegelt. Eine der führenden Komponenten, Video Analytics, weist eine starke Marktpräsenz auf, die im Jahr 2023 auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die Dominanz von Video Analytics ist auf die steigende Nachfrage nach Überwachung, Smart-City-Initiativen, und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, was zu erheblichen Investitionen in diesem Bereich führt.
Augmented Reality, dessen Wert im Jahr 2023 auf 0,85 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und dessen Wachstum bis 2032 auf 3,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da Unternehmen nach innovativen Wegen suchen, um Kunden einzubinden und die betriebliche Effizienz zu steigern. Dieses Segment ist besonders wichtig in Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Gaming, wo immersive Erlebnisse die Benutzerinteraktion und -zufriedenheit erheblich beeinflussen können. IoT-Anwendungen haben auf dem Markt einen erheblichen Wert, der derzeit 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 beträgt und bis 2032 voraussichtlich auf 5,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Der IoT-Sektor spielt eine entscheidende Rolle, da er die Vernetzung von Geräten erleichtert und intelligentere und effizientere Prozesse über verschiedene hinweg fördert Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Fertigung.
Smart Transportation, ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich, wird voraussichtlich von einem Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, angetrieben durch den Bedarf an sichereren und effizienteren Transportsystemen, die Echtzeitdaten nutzen Verkehrsmanagement und Logistikoptimierung. Diese rasante Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit von Edge Computing für die Bewältigung der Komplexität moderner Transportsysteme. Schließlich ist die Fernüberwachung, die derzeit einen Wert von 0,74 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 1,7 Milliarden US-Dollar steigen wird, in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen und Industriebetrieben von wesentlicher Bedeutung, da sie eine kontinuierliche Überwachung von Bedingungen und Systemen ermöglicht, ohne dass eine physische Anwesenheit erforderlich ist.
Insgesamt ist das Anwendungssegment des globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktes vielfältig und expandierend und präsentiert spezifische Bereiche wie Videoanalyse und IoT-Anwendungen, die ihre jeweiligen Branchen erheblich verändern. Andere Anwendungen wie Augmented Reality, Smart Transportation und Remote Monitoring tragen wesentlich zur Effektivität und Effizienz des Betriebs in immer mehr Branchen bei. Das umfassende Lösungspaket auf Basis von Edge Computing erfüllt nicht nur die aktuellen technologischen Anforderungen, sondern ebnet auch den Weg für zukünftige Innovationen und unterstreicht das starke Potenzial dieses Marktes. Mit ständigen Weiterentwicklungen und steigenden Investitionen ist das Segment gut aufgestellt, um seinen Aufwärtstrend fortzusetzen und auf den wachsenden Bedarf an Echtzeitfähigkeiten und Datenverarbeitung über verschiedene Anwendungen hinweg zu reagieren.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Multi-Access-Edge-Computing
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt, der im Jahr 2023 auf 4,74 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird stark von seinen Endverbrauchssegmenten beeinflusst, zu denen Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Telekommunikation und Smart Cities gehören. Jeder dieser Sektoren spielt eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Edge-Computing-Technologien. Im Gesundheitswesen beispielsweise hat der Bedarf an Echtzeit-Datenverarbeitung und verbesserten Patientenüberwachungssystemen es zu einem wichtigen Schwerpunktbereich gemacht, der die Leistungserbringung und die betriebliche Effizienz verbessert. Der Einzelhandel nutzt Edge Computing, um die Bestandsverwaltung zu optimieren und das Kundenerlebnis durch Datenanalysen zu verbessern.
Im verarbeitenden Gewerbe bietet die Nachfrage nach intelligenteren Fabriken mit reduzierter Latenz für IoT-Geräte starke Wachstumschancen. Telekommunikationsunternehmen nutzen Edge Computing, um die Netzwerkleistung zu steigern und die wachsende Zahl angeschlossener Geräte zu unterstützen. Darüber hinaus implementieren Smart Cities zunehmend Edge-Lösungen, um die städtische Infrastruktur zu verbessern, öffentliche Dienstleistungen zu verbessern und Nachhaltigkeit zu fördern. Zusammengenommen machen diese Segmente einen großen Teil des globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktumsatzes aus und treiben das Gesamtmarktwachstum voran, indem sie vom steigenden Bedarf an Datenverarbeitung mit geringer Latenz und Echtzeit-Entscheidungsfunktionen profitieren.
Einblicke in Marktkomponenten für Multi-Access-Edge-Computing
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt, der im Jahr 2023 auf 4,74 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wächst schnell und verzeichnet bei verschiedenen Komponenten ein deutliches Wachstum. Der Markt umfasst eine Reihe von Elementen, darunter Hardware, Software, Dienste und Netzwerke, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Edge-Computing-Fähigkeiten spielen. Hardware ist unerlässlich, um eine Verarbeitung mit geringer Latenz und eine effiziente Datenverwaltung zu ermöglichen, während Softwarelösungen eine nahtlose Integration und Orchestrierung über verschiedene Netzwerkumgebungen hinweg ermöglichen. Services sind von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung optimaler Leistung und Skalierbarkeit und bieten das erforderliche Fachwissen für die effektive Implementierung von Edge Computing.
Netzwerkkomponenten, die eine robuste und zuverlässige Konnektivität ermöglichen, dominieren den Markt, da sie alle anderen Funktionalitäten unterstützen. Der prognostizierte Wachstumskurs, der bis 2032 zu einem Wert von 20,0 Milliarden US-Dollar führen wird, wird durch die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Datenverarbeitung und -analyse, die Verbreitung von IoT-Geräten und den Bedarf an imp unterstütztbewährte Netzwerkeffizienz. Das Marktwachstum wird auch durch Trends wie den Wandel hin zur dezentralen Datenverarbeitung beeinflusst, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen in Bezug auf Infrastruktur und Betriebsmanagement mit sich bringt.
Die sich entwickelnde Landschaft des globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktes unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Komponenten zu verstehen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Einblicke in die Bereitstellungsart des Multi-Access-Edge-Computing-Marktes
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt, der im Jahr 2023 auf etwa 4,74 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine erhebliche Dynamik auf, da er sich hin zu verschiedenen Bereitstellungstypen verlagert, nämlich vor Ort, cloudbasiert und hybrid. Jeder Bereitstellungstyp spielt eine entscheidende Rolle auf dem Markt. On-Premise-Lösungen richten sich an Branchen, in denen Datenschutz und Sicherheit an erster Stelle stehen, und bieten Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Infrastruktur. Der cloudbasierte Einsatz gewinnt aufgrund seiner Skalierbarkeit und Kosteneffizienz immer mehr an Bedeutung und ist für Unternehmen attraktiv, die ihre Gemeinkosten senken und gleichzeitig die Flexibilität erhöhen möchten.
Hybridlösungen, die sowohl On-Premise- als auch Cloud-Infrastrukturen kombinieren, stellen ein wachsendes Segment dar, da Unternehmen nach vielseitigen Ansätzen suchen, um unterschiedliche betriebliche Anforderungen zu erfüllen. Die Segmentierung des globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktes zeigt, dass diese Bereitstellungstypen auf die unterschiedlichen Anforderungen der Branchen reagieren und das Marktwachstum angesichts des steigenden Datenverbrauchs und des Bedarfs an Anwendungen mit geringer Latenz vorantreiben. Mit einem prognostizierten Wert von etwa 20,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 wird sich die Landschaft wahrscheinlich weiter entwickeln, was die Bedeutung dieser Einsatzstrategien für die Anpassung an technologische Fortschritte und Markttrends unterstreicht.
Die Marktstatistiken deuten darauf hin, dass Unternehmen durch das Verständnis der Vorteile jedes Bereitstellungstyps ihre Edge-Computing-Funktionen optimieren können, um Leistung und Effizienz zu verbessern.
Regionale Einblicke in den Multi-Access-Edge-Computing-Markt
Es wird erwartet, dass der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt ein deutliches Wachstum in der regionalen Landschaft aufweisen wird. Im Jahr 2023 hielt der nordamerikanische Markt mit einer Bewertung von 2,0 Milliarden US-Dollar die Mehrheit und soll bis 2032 auf 8,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was auf seine Dominanz aufgrund fortschrittlicher Infrastruktur und hoher Akzeptanzraten von Spitzentechnologien hinweist. Europa folgt mit einem Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum von 5,2 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch zunehmende Investitionen in die digitale Transformation. Die APAC-Region hat einen Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich 4,7 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die rasche Urbanisierung und verbesserte Konnektivitätsinitiativen.
Südamerika und die MEA-Region sind zwar kleiner, stellen aber kritische Wachstumsbereiche mit jeweiligen Bewertungen von 0,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dar, die bis 2032 voraussichtlich auf 0,9 Milliarden US-Dollar bzw. 0,7 Milliarden US-Dollar anwachsen werden. Trotz ihres derzeit geringeren Marktanteils Diese Regionen bieten erhebliche Chancen, da sie ihre digitalen Strategien beschleunigen und ihre Edge-Computing-Fähigkeiten innerhalb der globalen Multi-Access-Edge-Computing-Marktlandschaft verbessern.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Multi-Access-Edge-Computing-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt erlebt eine bedeutende Entwicklung, die durch die steigende Nachfrage nach Computing-Funktionen mit geringer Latenz und die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten angetrieben wird. Da Unternehmen ihre Netzwerkkapazitäten verbessern und die Datenverarbeitung näher an der Quelle optimieren möchten, verschärft sich der Wettbewerb zwischen Technologieanbietern. In dieser Wettbewerbslandschaft gibt es eine Mischung aus etablierten Akteuren und innovativen Newcomern, die alle danach streben, Fortschritte in der Edge-Computing-Technologie zu nutzen. Unternehmen verbessern ihre Angebote kontinuierlich durch die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlichen Analysen, um umfassendere Echtzeiteinblicke und eine verbesserte betriebliche Effizienz zu ermöglichen. Da Remote-Arbeit immer alltäglicher wird und Branchen die digitale Transformation annehmen, hat sich die Rolle von Edge Computing als entscheidender Faktor für die Bereitstellung verbesserter Benutzererlebnisse und die Förderung der betrieblichen Agilität herausgestellt.
Microsoft sticht auf dem globalen Multi-Access-Edge-Computing-Markt aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und Investitionen in Cloud- und Edge-Technologien heraus. Die Azure-Plattform des Unternehmens dient als solide Grundlage für Edge Computing und bietet eine nahtlose Integration mit Cloud-Diensten, die eine Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit ermöglichen. Microsoft profitiert von einer starken Marktpräsenz und nutzt sein etabliertes Netzwerk aus globalen Rechenzentren und innovativen Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Edge-Anwendungen effizient bereitzustellen. Sein konsequenter Fokus auf Sicherheit, Compliance und Skalierbarkeit erhöht seine Attraktivität für Unternehmen, die sich mit der Komplexität der digitalen Transformation auseinandersetzen müssen. Darüber hinaus positioniert sich Microsoft durch seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriesektoren und sein Engagement für die Weiterentwicklung von Edge-Computing-Technologien als hervorragender Konkurrent in diesem sich entwickelnden Markt.
Hewlett Packard Enterprise spielt auch eine wichtige Rolle auf dem globalen Multi-Access-Edge-Computing-Markt, indem es eine umfassende Suite von Lösungen für Edge-Umgebungen anbietet. Der Ansatz des Unternehmens konzentriert sich auf die Bereitstellung leistungsstarker Computing-Funktionen am Edge, um sicherzustellen, dass Unternehmen Daten mit minimaler Latenz verarbeiten und analysieren können. Die Stärken von Hewlett Packard Enterprise liegen in seinen robusten Hardwareangeboten gepaart mit Softwarelösungen, die die Orchestrierung und Verwaltung von Edge-Geräten ermöglichen. Das Unternehmen legt Wert auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es Unternehmen, ihre Edge-Architekturen an spezifische betriebliche Anforderungen anzupassen. Mit einem strategischen Fokus auf die Bereitstellung skalierbarer Lösungen, die die vorhandene Infrastruktur nutzen können, zielt Hewlett Packard Enterprise darauf ab, Unternehmen in verschiedenen Sektoren in die Lage zu versetzen, das volle Potenzial von Edge Computing auszuschöpfen, wodurch die Gesamtleistung verbessert und eine effektive Entscheidungsfindung in Echtzeit ermöglicht wird.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Multi-Access-Edge-Computing-Markt gehören
Branchenentwicklungen auf dem Multi-Access-Edge-Computing-Markt
Der globale Multi-Access-Edge-Computing-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, die auf technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach Lösungen mit geringer Latenz zurückzuführen sind. Unternehmen wie Microsoft, IBM und Oracle erweitern ihre Edge-Computing-Dienste, um den wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Vor Kurzem kündigte Cisco Verbesserungen seiner Edge-Computing-Lösungen an, die darauf abzielen, die betriebliche Effizienz für Unternehmen zu verbessern. Darüber hinaus investieren Verizon und AT&T aktiv in die Edge-Computing-Infrastruktur, um die Vorteile der 5G-Technologie zu nutzen. MIMOS und Alibaba stärken ihre Position weiter, indem sie sich auf Partnerschaften konzentrieren, die ihre Edge-Computing-Fähigkeiten verbessern. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen ist eine bemerkenswerte Transaktion die Übernahme eines Technologie-Startups durch Hewlett Packard Enterprise, um seine Edge-Computing-Lösungen zu stärken. Berichten zufolge sucht Google auch nach Kooperationen, um seine Edge-Strategie zu stärken, was einen Trend großer Unternehmen widerspiegelt, die sich auf skalierbare Edge-Umgebungen konzentrieren. Während sich der Markt weiterentwickelt, prägt das Wachstum der Bewertung dieser Unternehmen und ihrer strategischen Investitionen die zukünftige Landschaft des Multi-Access-Edge-Computing und beeinflusst Sektoren, die eine schnellere Datenverarbeitung und eine verbesserte Anwendungsleistung erfordern.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Multi-Access-Edge-Computing
-
Marktanwendungsausblick für Multi-Access-Edge-Computing
-
Videoanalyse
-
Erweiterte Realität
-
IoT-Anwendungen
-
Intelligenter Transport
-
Fernüberwachung
-
Aussichten zur Endverwendung des Marktes für Multi-Access-Edge-Computing
-
Gesundheitswesen
-
Einzelhandel
-
Herstellung
-
Telekommunikation
-
Intelligente Städte
-
Marktkomponentenausblick für Multi-Access-Edge-Computing
-
Hardware
-
Software
-
Dienste
-
Netzwerken
-
Ausblick auf den Markt für den Multi-Access-Edge-Computing-Bereitstellungstyp
-
Vor Ort
-
Cloudbasiert
-
Hybrid
-
Regionaler Ausblick auf den Multi-Access-Edge-Computing-Markt
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
6.52 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
7.66 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
32.34 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
17.35% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled |
Microsoft, Hewlett Packard Enterprise, Oracle, MIMOS, IBM, EdgeConneX, Google, Nokia, Alibaba, Cisco, Rackspace, Verizon, AT and T, Amazon |
Segments Covered |
Application, End Use, Component, Deployment Type, Regional |
Key Market Opportunities |
5G network expansion, IoT device integration, Smart city deployments, Enhanced data analytics, Industrial automation solutions |
Key Market Dynamics |
growing demand for low-latency applications, rise in IoT devices adoption, increased need for real-time data processing, enhanced network reliability and efficiency, expansion of 5G infrastructure |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Multi-Access Edge Computing Market is expected to be valued at 32.34 USD Billion in 2034.
In 2025, the market was valued at 7.66 USD Billion.
The expected CAGR for the market is 17.35% from 2025 to 2034.
North America is projected to have the largest market share with an expected value of 8.5 USD Billion in 2032.
The market size for Video Analytics is anticipated to reach 5.5 USD Billion by 2032.
Major players in the market include Microsoft, IBM, Google, and Cisco.
The market value for Remote Monitoring is expected to be 1.7 USD Billion by 2032.
The APAC region is projected to grow to 4.7 USD Billion by 2032.
IoT Applications are expected to be valued at 5.0 USD Billion by 2032.
The market size for Augmented Reality is expected to reach 3.8 USD Billion by 2032.