info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Weitere Marktforschungsberichte für Elektroflugzeuge – Prognose bis 2030


ID: MRFR/A&D/0737-CR | 110 Pages | Author: Swapnil Palwe| March 2018

More Electric Aircraft Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global More Electric Aircraft Market was valued at USD 4.5 billion in 2023 and is projected to grow from USD 5.08 billion in 2024 to USD 10.61 billion by 2032, with a CAGR of 13.04% during the forecast period. Key drivers include advancements in battery technology and increased demand for electric aircraft in both commercial and military applications. Europe is expected to dominate the market, with significant contributions from countries like Germany and the UK. Major players are investing in R&D to enhance product offerings and meet the growing demand for more electric aircraft.

Key Market Trends & Highlights

The More Electric Aircraft market is witnessing significant advancements and investments.

  • Market Size in 2023: USD 4.5 billion.
  • Projected Market Size by 2032: USD 10.61 billion.
  • CAGR during 2024-2032: 13.04%.
  • Commercial segment accounted for 35% of market revenue.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 4.5 billion
2024 Market Size: USD 5.08 billion
2032 Market Size: USD 10.61 billion
CAGR (2024-2032): 13.04%
Largest Regional Market: Europe.

Major Players

AMETEK Inc., BAE Systems plc, Bombardier Inc., Elbit Systems Ltd., GE Aviation, Honeywell International Inc., Raytheon Technologies Corporation, Rolls-Royce Holdings plc, Safran, Thales Group.

 Weltweiter Marktüberblick für mehr Elektroflugzeuge

Der Markt für Elektroflugzeuge hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 4,5 Milliarden USD. Der Markt für mehr Elektroflugzeuge soll von 5,08 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 10,61 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,04 % aufweisen. Die technologische Entwicklung vieler Systemkomponenten, einschließlich Generatoren, Gleichrichtern, Aktuatoren, Verbindungen und Rohstoffen, wurde ebenfalls durch die Entwicklung des Luftfahrtsektors erleichtert und ist der wichtigste Markttreiber für das Wachstum des Marktes für mehr Elektroflugzeuge.

Marktübersicht für mehr Elektroflugzeuge

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für mehr Elektroflugzeuge

Fortschritte in der Technologie hochdichter Batterien für mehr Elektroflugzeuge treiben das Wachstum des Marktes für mehr Elektroflugzeuge voran

Es werden mehrere Prototypen für Elektroflugzeuge entwickelt, darunter Passagierflugzeuge und Drohnen-Lieferfahrzeuge. Leider verhindert ein Mangel an Batterien die Produktion weiterer Elektroflugzeuge. Batterien sind für den Erfolg und die breite Nutzung von mehr Elektroflugzeugen unerlässlich. Eine aufkommende Batterietechnologie namens Lithium-Ionen könnte ein Antriebssystem für Flugzeuge liefern. Mehrere Industrieunternehmen haben in die Entwicklung neuer lithiumbasierter Batterien mit hoher Leistungsdichte investiert, darunter GE Aviation, Honeywell und BAE Systems. Die Batterietechnologie befindet sich derzeit in der Entwicklung und kann winzige Passagierflugzeuge mit kurzer Reichweite antreiben. Fortschrittliche Luftfahrtanwendungen benötigen oft mehr Leistung und machen daher Batterien mit Hochleistungsspeichern und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Trotz der vielversprechenden Lithium-Ionen-Batterien glauben mehrere Hersteller von Energiespeichersystemen in Japan, China, Südkorea, den USA und Europa, dass die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien deutlich gesteigert werden könnte. Daher werden beträchtliche Forschungsinvestitionen in die Verbesserung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien und die Entwicklung neuer Batterietechnologien getätigt.

Laut Elon Musk, CEO von Tesla, wird die Entwicklung einer Flugzeugbatterie mit einer Leistungsdichte von 400 Wh/kg die Elektrifizierung von Flugzeugen beschleunigen. Es wird erwartet, dass bis 2030 Festkörperbatterien, eine neuartige Option in der Luftfahrtindustrie, zur Stromversorgung verschiedener elektrischer Systeme von Flugzeugen eingesetzt werden. Festkörperbatterien aus Magnesium, Lithium und Natrium bieten mehrere Vorteile, darunter eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer. Im prognostizierten Zeitraum wird der Markt für weitere Elektroflugzeuge aufgrund der Weiterentwicklung dieser Batterien voraussichtlich wachsen.

Laut Elon Musk, CEO von Tesla, wird sich die Elektrifizierung von Flugzeugen mit der Entwicklung einer Flugzeugbatterie mit einer Leistungsdichte von 400 Wh/kg schnell beschleunigen. Bis 2030 werden voraussichtlich mehrere Flugzeugelektrosysteme mit Festkörperbatterien betrieben und stellen damit eine hochmoderne Option für die Luftfahrtbranche dar. Zu den Vorteilen von Natrium-Ionen-, Lithium-Ionen- und Magnesium-Ionen-Festkörperbatterien zählen eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer. Der Markt für stärker elektrisch betriebene Flugzeuge dürfte dank der Entwicklung dieser Batterien im erwarteten Zeitraum wachsen.

Neue Flugzeugmodelle setzen verstärkt auf Elektrotechnik. Um für kommende Flugzeugtypen gerüstet zu sein, integrieren Hersteller kommerzieller Flugtriebwerke auch ein höheres Maß an Elektronik in ihre Triebwerke. So investierte beispielsweise das britische Unternehmen BAE Systems plc im Dezember 2021 in eine mehrere Millionen Dollar teure Anlage im amerikanischen Endicott, um die Elektrifizierung von Flugzeugen zu unterstützen. Die Investition soll die Produktion innovativer Steuerungs- und Leistungsumwandlungssystem-Subsysteme für den Einsatz in der Luftfahrt ermöglichen. Im Prognosezeitraum dürften solche Fortschritte das Wachstum des Marktes für Elektroflugzeuge vorantreiben und somit den Umsatz steigern.

Einblicke in das Marktsegment für Elektroflugzeuge


    • Einblicke in die Anwendung von Elektroflugzeugen


Der Markt für Elektroflugzeuge umfasst nach Anwendung den kommerziellen und den militärischen Bereich. Das kommerzielle Segment dominiert den Markt und macht 35 % des Marktumsatzes aus. Der Bedarf an Elektroflugzeugen für den Transport von Passagieren und Fracht ist im kommerziellen Sektor sprunghaft gestiegen. Die zunehmende Nutzung des etablierten elektrischen Systems im militärischen Lufttransport zur Luftbetankung und medizinischen Evakuierung dürfte ebenfalls das Marktwachstum für mehr Elektroflugzeuge ankurbeln.


    •  Einblicke in die Plattform für mehr Elektroflugzeuge


Basierend auf der Plattform umfasst die Marktsegmentierung für mehr Elektroflugzeuge Starrflügelflugzeuge, Drehflügler und UAVs. Die Kategorie der Starrflügelflugzeugplattformen erzielte den höchsten Umsatz. Die Nachfrage nach Starrflügelflugzeugen wird steigen, da die Technologien zur zusätzlichen Stromversorgung zuverlässiger und effektiver werden. Andererseits werden neue Entwicklungen bei den Flugsteuerungssystemen und der Leistungselektronik von Drehflüglern voraussichtlich das Wachstum des Segments vorantreiben.

Abbildung 1:  Markt für mehr Elektroflugzeuge nach Plattform, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Markt für mehr Elektroflugzeuge, nach Plattform, 2022 & 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in mehr Elektroflugzeuge

Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Markt für mehr Elektroflugzeuge wird diesen Markt dominieren. Europa umfasst für die regionale Marktstudie zu mehr Elektroflugzeugen das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Russland, Italien und den Rest Europas. Die europäische Luftfahrtindustrie ist bestrebt, in Flugzeugen neue, fortschrittliche Materialien mit verbesserten mechanischen Eigenschaften zu verwenden, beispielsweise Einkristalle und Gamma-Titan-Aluminide. Diese Hightech-Triebwerke helfen Flugzeugen, Treibstoffverbrauch, Kohlendioxidemissionen und Lärm zu reduzieren. Regierungsorganisationen wie die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA), die Europäische Verteidigungsagentur (EDA), die britische Zivilluftfahrtbehörde (CAA) und das Europäische Lufttransportkommando sind unverzichtbar, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Probleme wie Kohlendioxidemissionen und Lärmbelästigung anzugehen. Zu den führenden europäischen Herstellern von Elektroflugzeugen zählen Rolls-Royce (Großbritannien), Safran Group (Frankreich), Thales Group (Frankreich) und Turbomeca (Frankreich). Diese Flugzeughersteller konzentrieren sich auf mehrere Pläne zur Elektrifizierung von Flugzeugen, von denen erwartet wird, dass sie den lokalen Markt für mehr Elektroflugzeuge erweitern. Es wird erwartet, dass fortschreitende Entwicklungsinitiativen für Elektroflugzeuge, Fusionen von Fluggesellschaften und steigender Flugverkehr das Marktwachstum in diesem Bereich im erwarteten Zeitraum vorantreiben. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für mehr Elektroflugzeuge den größten Marktanteil, und der britische Markt für mehr Elektroflugzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2:  MARKTANTEIL FÜR MEHR ELEKTROFLUGZEUGE NACH REGION 2022 (%)

MARKTANTEIL FÜR MEHR ELEKTROFLUGZEUGE NACH REGION 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

Die USA und Kanada sind die beiden wichtigsten Nationen in diesem Bereich. Prognosen zufolge werden die USA 2021 den nordamerikanischen Elektromarkt dominieren. Das Wachstum des Marktes für elektrische Flugzeuge ist möglicherweise auf die Präsenz zahlreicher großer Hersteller von elektrischen Systemen für die Luftfahrt in diesem Bereich zurückzuführen, darunter Raytheon Technologies Corporation (USA), Astronics Corporation (USA) und Honeywell International, Inc. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue elektrische Systeme für Flugzeuge zu schaffen, die zuverlässiger und effizienter sind. Als Alternative zum Einsatz von Hydraulik in Flugzeugen konzentrieren sie sich auf den Bau elektrischerer Luftfahrtsysteme. Die Luft- und Raumfahrtindustrie in Nordamerika wächst stetig.

Der Markt für elektrische Flugzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Die dominierenden Nationen in diesem Bereich werden voraussichtlich weiterhin China und Japan sein. Auf der anderen Seite erweist sich Indien aufgrund seines starken Wachstums in der kommerziellen Luftfahrtindustrie als der Markt für mehr elektrische Zivilflugzeuge, der im gleichen Zeitraum am schnellsten wächst. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für mehr elektrische Flugzeuge den größten Marktanteil, und der indische Markt für mehr elektrische Flugzeuge war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum.

Aktuelle Nachrichten:

2024 hat Microchip Technology Inc. eine neue integrierte Antriebsleistungslösung eingeführt, die begleitende Gate-Treiberplatinen mit seinen umfangreichen Hybrid Power Drive (HPD)-Modulen in Siliziumkarbid- (SiC) oder Siliziumtechnologie integriert, mit Leistungen von 5 kVA bis 20 kVA. Das neue integrierte Antriebsleistungssystem hat unabhängig von der Leistungsabgabe den gleichen Platzbedarf. Die begleitenden Gate-Treiberplatinen sollen mit den HPD-Modulen von Microchip kombiniert werden, um eine All-in-One-Motorantriebslösung zur Elektrifizierung von Systemen wie Flugsteuerungen, Bremsen und Fahrwerken zu schaffen. Die Stromversorgungslösungen von Microchip sind so konzipiert, dass sie je nach den Anforderungen der Endanwendung skalierbar sind, von kleineren Antriebssystemen für Drohnen bis hin zu Hochleistungsantriebssystemen für elektrische Senkrechtstarter und -landungen (eVTOL), MEA und vollelektrische Fahrzeuge.

Im Jahr 2023 gab Electra.aero, Inc. (Electra) bekannt, dass die Jungfernflüge seiner EL-2 Goldfinch, eines hybridelektrischen Flugzeugs mit ultrakurzen Starts und Landungen (eSTOL), erfolgreich abgeschlossen wurden. Electra baut eine neunsitzige Version des Flugzeugs für kommerzielle und staatliche Kunden, die mit Bodenrollen von nur 150 Fuß starten und landen und 500 Meilen weit mit 200 Meilen pro Stunde fliegen kann. Das eSTOL-Produkt von Electra wird durch eine erhebliche Marktnachfrage unterstützt; Das Unternehmen verfügt derzeit über Vorbestellungen von mehr als 30 Kunden für über 1.700 Flugzeuge mit einem Auftragsbestand von insgesamt über 6 Milliarden US-Dollar.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für mehr Elektroflugzeuge

Führende Unternehmen der Branche investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so den Markt für Produkte für mehr Elektroflugzeuge weiter zu expandieren. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Veröffentlichung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre weltweite Präsenz zu erhöhen. Die Branche der mehr Elektroflugzeuge muss Produkte zu angemessenen Preisen anbieten, um in einem härteren Wettbewerbsumfeld zu wachsen und zu gedeihen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der weltweiten Elektroflugzeugindustrie anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Einige der größten Vorteile für die Medizin der letzten Jahre kamen aus dem Sektor „Mehr Elektroflugzeuge“. Wichtige Akteure auf dem Markt für mehr Elektroflugzeuge, darunter AMETEK Inc., BAE Systems plc, Bombardier Inc., Elbit Systems Ltd., GE Aviation, Honeywell International Inc., Raytheon Technologies Corporation, Rolls-Royce Holdings plc, Safran, Thales Group und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Der Firmensitz des amerikanischen multinationalen Konzerns Honeywell International Inc. ist in Charlotte, North Carolina. Seine vier Hauptgeschäftsbereiche sind Luft- und Raumfahrt, Gebäudetechnik, Hochleistungsmaterialien und -technologie sowie Sicherheits- und Produktivitätslösungen. Die Honeywell Corporation erhielt im März 2021 von der US-Armee einen neuen Auftrag im Wert von 476 Millionen US-Dollar zur Herstellung von CH-47-Triebwerken und Steuermodulen. Dank des Motors und des Steuerungssystems sind Schwerlasthubschrauber und Kampfflugzeuge der Armee stets einsatzbereit.

GE Aviation, eine Tochtergesellschaft von General Electric, hat ihren Hauptsitz in Evendale, Ohio, etwas außerhalb von Cincinnati. Die meisten Verkehrsflugzeuge verwenden Triebwerke von GE Aviation, einem der führenden Hersteller von Flugtriebwerken. GE Aviation beauftragte BAE Systems im April 2022 mit der Bereitstellung von Energiemanagementlösungen für seine kürzlich angekündigte Initiative zur Demonstration hybridelektrischer Technologien. Im Rahmen des NASA-Forschungsprojekts wird BAE Systems Energiemanagementkomponenten für Elektroflugzeuge der Megawattklasse entwickeln, testen und einsetzen.
Aktuelle Marktnachrichten

Im Oktober 2023 wollen Forscher von GE Aerospace einen winzigen, mit Brennstoffzellen und nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) betriebenen Triebwerksprototyp entwickeln und vorstellen, um umweltfreundlichere Flugzeuge zu fördern. Sie erhielten außerdem 4,5 Millionen USD an Phase-2-Fördermitteln im Rahmen des ARPA-E REEACH-Programms, um ein 25-kW-Subsystem zur Kleinstromerzeugung zu entwickeln und vorzuführen, das eine Festoxidbrennstoffzelle und ein Turbofan-Triebwerk umfasst, das SAF als Brennstoffquelle verwendet.

Im Oktober 2023 brachte Collins Aerospace in Illinois „The Grid“ auf den Markt, ein Plan, dessen Entwicklung als viele Jahre in Anspruch genommen worden war und der dazu beitragen soll, elektrische und hybridelektrische Antriebssysteme für zukünftige Flugzeuge zu verbessern. 2020 sollte der Tier-1-Zulieferer von seinem Standort in Rockford aus eine Elektrooffensive starten, die jedoch wegen der Pandemie auf Eis gelegt wurde.

Im September 2023 gab Heart Aerospace, ein schwedischer Flugzeughersteller, bekannt, dass man die Fly-by-Wire-Technik des Steuerungssystems der Honeywell Corporation in die kommerzielle ES-30 des Unternehmens integriert habe.

Im Juni 2023 erhielt der amerikanische Flugzeughersteller Joby Aviation von der FAA grünes Licht für Flugtests seines Lufttaxis. Das Unternehmen hofft, den Flugtaxibetrieb im Jahr 2025 aufnehmen zu können.

Im Juni 2023 stellte die Luftfahrtabteilung des MIT, nach der Elektrifizierung von Regionaljets in der Nähe, einen Megawattmotor für Elektroflugzeuge vor.

Im Juni 2023 führte die Boeing Company, ein globaler Flugzeughersteller, einen Flugtest mit ihrem ersten EcoDemonstrator Explorer, dem 767-10 Dreamliner, durch. Das Unternehmen demonstrierte den Einsatz synchronisierter Navigation im Luftraum von Seattle und erreichte Tokio, Singapur und Bangkok. Dabei testete es, wie der Treibstoffverbrauch von Flugzeugen durch effizientes Flugmanagement in multinationalen Lufträumen um bis zu 10 % gesenkt werden kann.

Im Juni 2023 unterzeichnete die Luft- und Raumfahrtsparte von General Electric eine Vereinbarung mit Hindustan Aeronautics zur Produktion von Kampfflugzeugtriebwerken in Indien zur Unterstützung der indischen Luftwaffe.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für stärker elektrisch betriebene Flugzeuge gehören



    • AMETEK Inc.




    • BAE Systems plc




    • Bombardier Inc.





    • GE Aviation




    • Honeywell International Inc.




    • Raytheon Technologies Corporation




    • Rolls-Royce Holdings plc




    • Safran




 Weitere Entwicklungen in der Elektroflugzeugbranche


    • Beispielsweise gaben General Electric Co. und Safran SA im Juni 2021 bekannt, dass sie erneut zusammenarbeiten, um Technologie für eine neue Generation von Triebwerken zu entwickeln, die bis Mitte des nächsten Jahrzehnts Schmalrumpfflugzeuge antreiben und den Treibstoffverbrauch um mehr als 20 % senken könnten.



    • Beispielsweise gaben General Electric Co. und Safran SA im April 2022 bekannt, dass sie eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen Safran Electrical & Power, einem Geschäftsbereich von Safran SA, und AURA AERO (Frankreich), einem Hersteller digitaler und umweltfreundlicher Flugzeuge, geschlossen haben. Ziel ist die Zusammenarbeit bei der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme für zwei verschiedene Flugzeuge: das Trainingsflugzeug INTEGRAL E und das elektrische Regionalflugzeug ERA. Es wird bereits erwartet, dass INTEGRAL E 60 Bestellungen erhält. Der Jungfernflug ist für 2022 geplant, die Auslieferungen beginnen 2023.



    • Beispielsweise beauftragte Boeing im Januar 2022 Collins Aerospace, eine Abteilung von Raytheon Technologies, mit der Modernisierung des B-52-Bombers mit einem neuen Stromerzeugungssystem. Dies ist Teil der laufenden Modernisierungsbemühungen der US Air Force, um das Flugzeug bis in die 2050er Jahre einsatzbereit zu halten (EPGS). Collins wird ein hochmodernes EPGS liefern, das auf marktführender kommerzieller Technologie basiert. Das 70 Jahre alte System der B-52 wird durch ein neues EPGS ersetzt, das weniger Triebwerksleistung verbraucht und effizienter ist. Mit Auslieferungen ab 2023 wird dies der Luftwaffe helfen, ihre Ziele zu erreichen: den Treibstoffverbrauch der B-52 um 30 % zu senken und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren.


Mehr zur Marktsegmentierung für Elektroflugzeuge

Mehr Anwendungsaussichten für Elektroflugzeuge



    • Kommerziell




    • Militärisch



Mehr Plattformen für Elektroflugzeuge



    • Starrflügelflugzeuge




    • Drehflügler Flugzeuge




    • UAV



 Regionaler Ausblick für mehr Elektroflugzeuge



    • Norden Amerika



      • USA




      • Kanada





    • Europa



      • Deutschland




      • Frankreich




      • Großbritannien




      • Italien




      • Spanien




      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik



      • China




      • Japan




      • Indien




      • Australien




      • Südkorea




      • Australien




      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt



      • Mitte Osten




      • Afrika




      • Lateinamerika




Attribute/Metric Details
Market Size 2022 USD 4.5 billion
Market Size 2023 USD 5.08 billion
Market Size 2030 USD 10.61 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 13.04% (2023-2030)
Base Year 2022
Market Forecast Period 2023-2030
Historical Data 2019- 2021
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Application, Platform and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled  AMETEK Inc., BAE Systems plc, Bombardier Inc., Elbit Systems Ltd., GE Aviation, Honeywell International Inc., Raytheon Technologies Corporation, Rolls-Royce Holdings plc, Safran, Thales Group
Key Market Opportunities Development of alternative energy sources for the production of electricity
Key Market Dynamics Large investment and extended clearance period


Frequently Asked Questions (FAQ):

The More Electric Aircraft market size was valued at USD 4.5 Billion in 2022.

The More Electric Aircraft market is projected to grow at a CAGR of 13.04% during the forecast period, 2023-2030.

North America had the largest share in the More Electric Aircraft market.

The key players in the More Electric Aircraft market are AMETEK Inc., BAE Systems plc, Bombardier Inc., Elbit Systems Ltd., GE Aviation, Honeywell International Inc., Raytheon Technologies Corporation, Rolls-Royce Holdings plc, Safran, Thales Group.

The commercial More Electric Aircraft category dominated the market in 2022.

The fixed-wing aircraft had the largest share in the More Electric Aircraft market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img
ChatGPT Summarize Gemini Summarize Perplexity AI Summarize Grok AI Summarize Copilot Summarize