• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Molded Fiber Packaging Market

    ID: MRFR/PNT/2626-CR
    153 Pages
    Varsha More
    June 2022

    Marktforschungsbericht für geformte Faserverpackungen – globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Molded Fiber Packaging Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Marktüberblick für Faserformverpackungen

    Der Markt für Faserformverpackungen hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 10.696,32 Millionen USD. Die Branche der Faserformverpackungen soll von 11.142,9 Millionen USD im Jahr 2024 auf 16.988,72 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum 2024–2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,31 % aufweisen. Die steigende Nachfrage der Endverbraucherindustrie und die Nutzung umweltfreundlicher, langlebiger Schutzverpackungstechniken sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum für Faserformverpackungen fördern.

    Marktüberblick über Faserformverpackungen

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und AnalystenberichtMarkttrends für Faserformverpackungen

      •  Die zunehmende Präferenz der Verbraucher für recycelbare und umweltfreundliche Materialien wird das Marktwachstum vorantreiben

    Der Klimawandel ist in den letzten Jahren zu einem weltweiten Problem geworden. Unternehmen weltweit legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit. Im Hinblick auf den Umweltschutz ist der durch die Verpackung von Lebensmitteln, Getränken und Konsumgütern entstehende Abfall ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeit. Verbraucher legen großen Wert auf umweltfreundliche Verpackungen. In letzter Zeit sind sich Verbraucher der negativen Auswirkungen von übermäßigem Plastikmüll, insbesondere von Einwegplastik, auf die Umwelt zunehmend bewusst. Bewusste Bemühungen, die Menschen zu einer geringeren Verwendung von Plastik zu bewegen, haben zu einer steigenden Nachfrage nach Produkten aus biologisch abbaubaren Materialien geführt, die aus Resten anderer Produkte hergestellt werden.

    Die Weltbank prognostiziert, dass die produzierte Abfallmenge von 2,01 Milliarden Tonnen im Jahr 2016 auf 3,40 Milliarden Tonnen im Jahr 2050 ansteigen wird. Weltweit werden mindestens 33 % dieses Mülls unsachgemäß entsorgt, indem sie im Freien entsorgt oder verbrannt werden. Die Zusammensetzung des Mülls variiert je nach sozioökonomischem Status und spiegelt unterschiedliche Konsumgewohnheiten wider. Länder mit hohem Einkommen produzieren weniger Lebensmittelabfälle und organische Abfälle, die 32 % der Gesamtvernichtung ausmachen, und mehr trockenen Müll, der recycelt werden kann, wie Plastik, Papier, Pappe, Metall und Glas, das 51 % des Gesamtabfalls ausmacht. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass strengere Umweltgesetze die Nachfrage nach Formzellstoff ankurbeln. Die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Verpackungen aus Zellstoffform, die aus recycelten Materialien hergestellt sind, wird voraussichtlich mit der Verschärfung der Umweltschutzbestimmungen steigen.

    Faserverpackungen sind für Kunden attraktiver geworden, da ökologische Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen hat. Sie bestehen nicht nur aus recycelten Materialien, sondern sind nach Abschluss ihres Lebenszyklus auch problemlos recycelbar. Im Gegensatz zu Styropor- und Kunststoffverpackungen, die voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln werden, sind geformte Fasern, die in Verpackungen verwendet werden, biologisch abbaubar. Zellstoffverpackungen haben sich als attraktive Option herausgestellt, da die ökologische Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Sie werden nicht nur aus recycelten Materialien hergestellt, sondern sind auch recycelbar und können nach Erfüllung ihrer ursprünglichen Funktion bis zu sieben Mal wiederverwendet werden. Im Gegensatz zu Styropor- und Kunststoffverpackungen ist der Zellstoffformling umweltfreundlich und kann bei Bedarf recycelt werden.

    Daher hat der schnelle Trend zu gesunden Trinkgewohnheiten in den letzten Jahren die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für geformte Faserverpackungen weltweit erhöht. In entwickelten Volkswirtschaften wie Europa und Nordamerika wird erwartet, dass die Nachfrage nach Verpackungen aus geformten Fasern aufgrund dieser umweltfreundlichen Verpackungen steigen wird. Die Einnahmen aus dem Markt für Verpackungen aus geformten Fasern werden voraussichtlich stark von kreativen Verpackungen beeinflusst. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien bei der Herstellung von Verpackungsmaterial trägt erheblich zu einer positiven Markenwahrnehmung bei den Verbrauchern bei.

    Einblicke in das Marktsegment Verpackungen aus geformten Fasern

    Einblicke in den Typ von Verpackungen aus geformten Fasern

    Die Segmentierung der Verpackungen aus geformten Fasern nach Typ umfasst dickwandige, transfergeformte, thermogeformte Fasern und verarbeiteten Zellstoff. Mit einem Marktanteil von 57,3 % im Jahr 2021 war das Segment Transferformen nach Typ der Marktführer. Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften und Luftdurchlässigkeit des Materials werden transfergeformte Zellstoffverpackungen häufig in Lebensmittelverpackungen verwendet. Dies verlängert die Haltbarkeit von transportierten Lebensmitteln und Getränken. Zudem verringert die Spannungsabsorption durch geformte Zellstoffverpackungen Bruch und Beschädigung von Gegenständen, insbesondere von Eiern, Obst, Gemüse sowie alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken.

    Verpackungen aus geformten Fasern – Quelle Erkenntnisse

    Basierend auf dem Produkttyp umfasst die Segmentierung der Verpackungen aus geformten Fasern Zellstoff und Nicht-Holzzellstoff. Laut Bericht machte das Segment Zellstoff im Jahr 2021 aufgrund der breiten Verfügbarkeit und des sinkenden Preises von Zellstoff 86,2 % des Umsatzanteils aus. Die Kosten für Zellstoff sinken in weiten Teilen dieses Bereichs. In China beispielsweise sank der Zellstoffpreis von 770 USD pro Tonne im Jahr 2018 auf 580 USD pro Tonne im Jahr 2021, was dem Markt für Verpackungen aus geformtem Holzzellstoff in den vergangenen Jahren zu einem Wachstum verhalf. Es wird jedoch erwartet, dass die Kategorie der Nicht-Holzzellstoffe im Prognosezeitraum schnell wachsen wird. Zunehmende Sorgen hinsichtlich der Abholzung werden für den Anstieg der Verpackungsindustrie für geformte Fasern verantwortlich gemacht.

    Abbildung 2: Markt für Verpackungen aus geformten Fasern, nach Quelle, 2023 & 2032 (in Mio. USD)Markt für Faserformverpackungen nach QuelleQuelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Produkttyp-Einblicke in Faserformverpackungen

    Die Daten zu Faserformverpackungen umfassen nach Produkttyp Schalen, Klappbehälter, Schachteln, Endkappen und mehr. Mit einem Umsatzanteil von 41,6 % im Jahr 2021 war die Kategorie Schalen weltweit führend auf dem Markt für Faserformverpackungen. Die meisten Branchen, die mit Lebensmitteln und Gastronomie zu tun haben, verwenden Schalen. Das liegt an ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit, Spannungsaufnahmefähigkeit und Stabilität. Schalen aus geformter Zellstoff werden in den Vertriebskanälen des Lebensmitteleinzelhandels häufig als Hauptverpackung für Eier verwendet. So hat Genpak LLC beispielsweise im Februar 2019 sein Harvest Fiber-Produktsortiment um vier neue Artikel erweitert, darunter die Schalen HF3TT und HF2X2T und die Clamshells HF2X2 und HF4CC.

    Einblicke in die Endverwendung von Verpackungen aus geformten Fasern

    Die Daten zu Verpackungen aus geformten Fasern, basierend auf der Endverwendung, umfassen Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Körperpflege, Gesundheitswesen und andere. Mit einem Umsatzanteil von 49,8 % im Jahr 2021 waren Lebensmittelverpackungen die beliebteste Anwendungskategorie für Formfaserverpackungen. Das Material wird typischerweise zum Verpacken von Obst, Gemüse und Eiern verwendet. Für Importe und Exporte werden auch Obst und Gemüse wie Äpfel, Orangen, Erdbeeren und Tomaten in Formfaserprodukten verpackt. Dies hilft, die Fruchtatmung zu kontrollieren und die Ethylendichte aufrechtzuerhalten, was den Reifungsprozess verlangsamt. Dies trägt folglich dazu bei, dass Obst und Gemüse länger haltbar sind.

    Regionale Einblicke in Formfaserverpackungen

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Formfaserverpackungen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Der Markt für Formfaserverpackungen im Asien-Pazifik-Raum machte im Jahr 2021 1.113,6 Millionen USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Aufgrund der enormen Bevölkerungszahl und des steigenden verfügbaren Einkommens ist der chinesische Markt für Faserformverpackungen der größte Lebensmittel- und Getränkemarkt Asiens und macht 53,5 % des Gesamtumsatzes der Region aus. Die China Chain Store & Franchise Association veröffentlichte eine Studie, der zufolge der chinesische Lebensmittel- und Getränkemarkt im Jahr 2019 dramatisch wachsen und 595 Milliarden US-Dollar erreichen wird, ein Plus von 7,8 % gegenüber 2018. Die wachsende Lebensmittel- und Getränkeindustrie des Landes führt zu zunehmenden Problemen mit Einweg-Kunststoffverpackungen. Infolgedessen besteht eine Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungsoptionen wie Zellstoffformverpackungen, um die Branche der Faserformverpackungen im asiatisch-pazifischen Raum anzukurbeln.

    Die wichtigsten im Marktbericht für Faserformverpackungen untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: MARKTANTEIL VON FASERFORMVERPACKUNGEN NACH REGIONEN 2023 (%)MARKTANTEIL VON FASERFORMVERPACKUNGEN NACH REGIONENQuelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analysten Rückblick

    Der nordamerikanische Markt für Faserformverpackungen ist die am schnellsten wachsende Region. Hier sind viele Gastronomiebetriebe, darunter Restaurants, Fast-Food-Ketten und Catering-Services, ansässig. Er war 2021 der zweitgrößte Markt für Faserformverpackungen. Der Bedarf an Produktverpackungslösungen wird voraussichtlich steigen, da aufgrund des geschäftigen Alltags und des höheren verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens mehr Menschen außer Haus essen. Der US-amerikanische Markt für Faserformverpackungen hatte den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Faserformverpackungen wuchs in dieser Region am schnellsten.

    Der europäische Markt für Faserformverpackungen war die zweitschnellste Wachstumsregion. In der EU gibt es eine Million Restaurants und mobile Gastronomiebetriebe, und die Zahl wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter steigen. Der Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen wird voraussichtlich mit der Anzahl der Restaurants und anderer Gastronomiebetriebe steigen. Die EU-Mitgliedsstaaten halten strenge gesetzliche Vorschriften ein, um negative Umweltauswirkungen durch Müllentsorgung, insbesondere Kunststoffe, zu vermeiden. Dies fördert einen gesunden Markt für Faserformverpackungen. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Faserformverpackungen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Faserformverpackungen war der am schnellsten wachsende in dieser Region.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Faserformverpackungen

    Große Unternehmen investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu diversifizieren und so das weitere Wachstum der Branche voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz bei signifikanten Branchenveränderungen zu erhöhen, darunter Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Unternehmen im Bereich Faserformverpackungen müssen kostengünstige Produkte anbieten, wenn sie in einem Umfeld mit boomender Marktentwicklung und intensivem Wettbewerb expandieren und florieren wollen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller im Bereich Faserformverpackungen verfolgen, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. In jüngster Zeit hat die Branche der Faserformverpackungen einige der bedeutendsten Vorteile für den medizinischen Bereich gebracht. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für geformte Faserverpackungen zählen Huhtamäki Oyj (Finnland), Brřdrene Hartmann A/S (Dänemark), UFP Technologies Inc. (USA), Henry Molded Products Inc. (USA) und Robert Cullen Ltd (Großbritannien).

    Huhtamäki Oyj (genannt Huhtamaki) stellt Lebensmittelverpackungen, Einwegbehälter, Eierkartons und Obstverpackungen für Schnellrestaurants, Cafés, Einzelhandelsgeschäfte, Caterer und Verkaufsautomaten her. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Espoo, Finnland, und ist weltweit tätig. Im Mai 2019 gab Huhtamaki bekannt, schwarzen Kunststoff durch neue, faserbasierte Menüschalen zu ersetzen, die sowohl im Standardbackofen als auch in der Mikrowelle verwendet werden können. Diese Schalen sind recycelbar und für die Kompostierung im Haushalt zugelassen.

    Brdrene Hartmann A/S dominiert nicht nur die Märkte für Obstverpackungen in Südamerika und Indien, sondern ist auch der weltweit größte Hersteller von Technologien zur Herstellung von Verpackungen aus geformten Fasern. Im Jahr 2021 stieg der Konzernumsatz des Unternehmens auf 2.744 Millionen DKK. Der Betriebsgewinn für das Quartal betrug 250 Millionen DKK, was einer Gewinnmarge von 9,2 % entspricht. Der investierte Betrag stieg auf 542 Millionen DKK.

    Die Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für geformte Faserverpackungen umfasst:

    • Huhtamäki Oyj (Finnland)

    Brřdrene Hartmann A/S (Dänemark)

    • UFP Technologies Inc. (USA)

    Henry Molded Products Inc. (USA)

    • Robert Cullen Ltd (Großbritannien)

    Industrie für geformte Faserverpackungen Entwicklungen

    Im September 2022 gründete Fang Thai Factory Ltd. ein Joint Venture mit der indischen Marke Ecosure Pulpmolding Technologies Ltd. zur Herstellung von chemiefreiem Zellstoff. Das Unternehmen heißt nun FTF Candia Fiber Mold Packaging (Thailand) Co. Ltd und bietet nachhaltige Verpackungslösungen aus Zellulose an. Moorim P&P, ein südkoreanischer Hersteller, stellte im Juli 2021 sein Sortiment an verschiedenen Produkten aus Zellstoffformen vor, darunter Lunchboxen und Teller. HZ Green Pulp aus Malaysia schloss im April 2023 eine Vereinbarung mit PulPac zur Herstellung von trockengeformten Fasern für Verpackungsprodukte in Malaysia. Matrix Pack hat sich im Juli 2023 mit Curt G. JOA Inc. zusammengeschlossen, um seine Maschinen zur Herstellung von trockengeformten Fasern vorzustellen. Darüber hinaus werden sie Matrix Pack beim Eintritt in den nordamerikanischen und europäischen Markt unterstützen. Die Specialized Packaging Group hat im Oktober 2022 Pacific Pulp Molding, Inc. übernommen, um ihre Position auf dem Markt für Formfasern zu stärken. Scandicore, eines der führenden Unternehmen für nachhaltige Verpackungen, stellte im Februar 2022 den ersten von PulPac mithilfe seiner „Dry Molded Fiber“-Technologie hergestellten Papiertubendeckel vor. Die Omni-Pac Group UK ist ein Anbieter von Formfaserverpackungen, der im Mai 2023 die Eröffnung eines 8 Millionen Euro (8,5 Millionen US-Dollar) teuren und 5.575 Quadratmeter großen Standorts in Scunthorpe (Großbritannien) bekannt gab. Durch diese Erweiterung kann Omni-Pac seine Produktionskapazität steigern und innerhalb von fünf Jahren über 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Sabert Corporation hat angekündigt, im Juni 2023 zwei neue, firmeneigene Mischungen aus Formfasern auf den Markt zu bringen: Pulp Plus und Pulp Max, die absichtlich PFAS-frei sind. Die neuen Zellstoffmischungen von Sabert sollen Kunden dabei unterstützen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und zwar im Rahmen der Verpflichtung des Unternehmens, bis Ende 2023 alle absichtlich zugesetzten Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) aus seinem Produktsortiment zu entfernen. Das schwedische Unternehmen PulPac, das „Dry Molded Fiber“ herstellt, hat sich im Februar 2023 mit PA Consulting zusammengetan, um eine Faserflasche zu entwickeln, die Plastikflaschen in Bereichen wie Lebensmitteln, Getränken, Gesundheitsprodukten und FMCG ersetzen soll. Es basiert auf der PulPac-Marketingtechnologie selbst.

    Marktsegmentierung für geformte Faserverpackungen

    Ausblick auf geformte Faserverpackungen

      • Dickwandig

      • Transfergeformt

      • Thermogeformte Faser

      • Verarbeiteter Zellstoff

    Quellenausblick für geformte Faserverpackungen

      • Holzzellstoff

      • Nicht-Holzzellstoff

    Geformtes Faserverpackungsprodukt Ausblick

      • Schalen

      • Clamshell-Behälter

      • Boxen

    Ausblick für Endverbraucher von Faserformverpackungen

      • Lebensmittel & Getränke

      • Elektronik

      • Körperpflege

      • Gesundheitswesen

      • Sonstige

    Regionaler Ausblick für Faserformverpackungen

      • Norden Amerika

        • USA

        • Kanada

      • Europa

        • Deutschland

        • Frankreich

        • Großbritannien

        • Italien

        • Spanien

        • Rest von Europa

      • Asien-Pazifik

        • China

        • Japan

        • Indien

        • Australien

        • Südkorea

        • Australien

        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

      • Rest der Welt

        • Mitte Osten

        • Afrika

        • Lateinamerika

    Molded Fiber Packaging Market Research Report—Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials