Mobile Application Testing Services Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Mobile Application Testing Services Market is projected to grow from USD 6.215 billion in 2022 to USD 18.765 billion by 2032, at a CAGR of 13.1% during the forecast period. This market encompasses both automated and manual testing techniques aimed at enhancing mobile application performance, efficiency, and reliability. Key drivers include the increasing smartphone ownership and the cost-effectiveness of automated testing. The market is segmented into manual and automation testing, with significant growth expected in the Asia-Pacific region, particularly in India, which is projected to register a CAGR of 27.1%. North America currently holds the largest market share, driven by high technical expertise and early technology adoption.
Key Market Trends & Highlights
The market is witnessing rapid growth driven by technological advancements and increasing mobile app usage.
- Mobile Application Testing Services Market is expected to reach USD 18.765 billion by 2032.
- Asia-Pacific is projected to register the highest CAGR of 24.2% during the forecast period.
- North America accounted for around 38% market share in 2018, with a CAGR of 19.1% expected.
- India is anticipated to grow at a CAGR of 27.1% due to a large number of service providers.
Market Size & Forecast
2022 Market Size: USD 6.215 Billion
2032 Market Size: USD 18.765 Billion
CAGR: 13.1%
Largest Regional Market Share in 2018: North America.
Major Players
Key players include Testlio Inc, QA InfoTech, ThinkSys Inc, Qualitest, TestingXperts, ZYMR INC, Capgemini, a1qa, Indium Software Inc, Global App Testing, and Accenture Plc.
Markt für Testdienste für mobile Anwendungen
Der Markt für Testdienste für mobile Anwendungen soll von 6,215 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 18,765 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum 2022–2032 eine jährliche Wachstumsrate von 13,1 % erreichen. Testdienste für mobile Anwendungen umfassen automatisierte und manuelle Testverfahren, mit denen mobile Anwendungen getestet werden, um deren Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Gesamtkosten zu optimieren. Diese Dienstleistungen umfassen verschiedene Testprozesse, z. B. für Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Kompatibilität, Sicherheit und Compliance. Testdienste helfen dabei, Bugs oder andere potenzielle Fehler in der Anwendung zu erkennen, die deren Leistung beeinträchtigen könnten. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones sowie die niedrigen Betriebskosten und die hohe Qualität automatisierter Anwendungstests sind die Hauptfaktoren für das Wachstum des globalen Marktes für Testdienste für mobile Anwendungen. Basierend auf dem Typ wurde der globale Markt für Testdienste für mobile Anwendungen in manuelle und automatisierte Tests unterteilt. Durch das Testen mobiler Anwendungen können Unternehmen ihre mobilen Anwendungen auf Skalierbarkeit, Funktionalität, Konsistenz, Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit auf verschiedenen Plattformen prüfen. Manuelle Tests erfordern menschliche Tester. Es ermöglicht präzisere Tests der Benutzeroberfläche (UI) der Anwendung und die Automatisierung erlaubt das Testen einer mobilen Anwendung mit begrenztem menschlichen Eingriff.
Abb. 1: Weltweiter Markt für Testdienste für mobile Anwendungen nach Region, 2018 (%)

Quelle: - MRFR-Analyse
Regionale Einblicke
Der Markt für Testdienste für mobile Anwendungen wurde nach Regionen segmentiert in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt. Nordamerika hatte 2018 mit rund 38 % den größten Marktanteil und einem Marktwert von 1.213,30 Millionen US-Dollar. Für den Markt wird im Prognosezeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 19,1 % erwartet. Der Asien-Pazifik-Raum war 2018 mit einem Wert von 832 Millionen US-Dollar der zweitgrößte Markt. Für den Markt wird die höchste CAGR von 24,2 % erwartet. Für den europäischen Markt wurde jedoch eine CAGR von 18,3 % erwartet. Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den globalen Markt für Testdienste für mobile Anwendungen hinsichtlich des Marktanteils dominieren, da diese Region frühzeitig Technologien eingeführt hat und über umfassendes technisches Know-how zur Entwicklung verschiedener Tools zum Testen mobiler Anwendungen verfügt. Unter den nordamerikanischen Ländern haben die USA aufgrund der zunehmenden Verbreitung mobiler Anwendungen und Smartphones den größten Marktanteil, gefolgt von Kanada und Mexiko.
Im asiatisch-pazifischen Raum dominiert derzeit China mit einem Anteil von 40 %, gefolgt von Japan mit 28 %. Indien wird im Prognosezeitraum aufgrund der großen Anzahl an Anbietern von Testdiensten für mobile Anwendungen voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 27,1 % im Markt für Testdienste für mobile Anwendungen verzeichnen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der steigende Bedarf an automatisierten Testtools zur Beschleunigung von Testprozessen in Ländern wie Südkorea, Indonesien und Malaysia das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum ankurbelt.
Abgedeckte Unternehmen
Die wichtigsten Akteure des globalen Marktes für Testdienste für mobile Anwendungen sind:
- a1qa Softwaretestunternehmen
Aktuelle Branchennachrichten
Am 28. März 2023 stellte AppsChopper, ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen, seine neue Plattform für Mobile App Testing as a Service (TaaS) vor. Damit können Nutzer ihre Softwaretests an erfahrene Experten auslagern. Dieser Service hilft Kunden, Zeit und Ressourcen für Softwaretests zu reduzieren und gleichzeitig die Gesamtqualität ihrer Produkte zu verbessern.
Kunden können aus verschiedenen Testservices wählen, darunter Funktions-, Benutzerfreundlichkeits- und Leistungstests. AppsChopper arbeitet eng mit Kunden zusammen, um deren Testanforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Testlösungen bereitzustellen, die ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.
Marktsegmentierung
- Nach Typ – Manuell und automatisiert.
- Nach Branche – Finanz- und Versicherungswesen, IT & Telekommunikation, Einzelhandel, Medien und andere.
Berichtsübersicht
Schnelles Wachstum bei Gesundheits- und Wellness-Apps wird das Marktwachstum für Testdienste für mobile Anwendungen ankurbeln.
Der globale Markt für Testdienste für mobile Anwendungen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und verschiedenen intelligenten und vernetzten Geräten wird das Marktwachstum vorantreiben. Laut Market Research Future (MRFR) wird der Markt für Testdienste für mobile Anwendungen bis 2032 voraussichtlich 18,756 Milliarden USD erreichen und während des gesamten Untersuchungszeitraums (2022–2032) um durchschnittlich 13,1 % jährlich wachsen.
Die steigende Nachfrage nach umfassenden mobilen Apps für eine Reihe von Zwecken bestimmt die wachsende Marktlandschaft. Zudem schaffen die zunehmende Nutzung verschiedener mobiler Apps und aufstrebende Regionen erhebliche Marktchancen. Die zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Unternehmen beeinflusst das Wachstum des Marktes für Testdienste für mobile Anwendungen. Steigende Investitionen in die Entwicklung neuer Technologien unterstützen das Marktwachstum.
Darüber hinaus wird die zunehmende Nutzung tragbarer Geräte wie Tablets und Multimediatelefone das Marktwachstum in den nächsten Jahren unterstützen. Die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Computertechnologien für verschiedene Anwendungen ist ein wichtiger Trend, der sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt. Die zunehmenden Fortschritte und die Akzeptanz Cloud-basierter Technologien in persönlichen Geräten erhöhen den Marktanteil.
Viele kommerzielle Unternehmen nutzen Mobiltelefone, um Produktivität, Sicherheit und Mobilität zu verbessern und ihren Mitarbeitern zu helfen, ihren Kundenservice zu verbessern, während sie von zu Hause aus arbeiten, indem sie mit Kunden und Lieferanten in Kontakt bleiben. Dies führt dazu, dass die Zahl der Mobiltelefonnutzer steigt. Außerdem schafft die wachsende Zahl von Nutzern mobiler Geräte den Bedarf an mobilen Anwendungen, um das Geschäft effizient zu führen.
Juni 2023: SmartBear stellte Swaggers Open API Specification vor, OAS 3.1 unterstützt Open-Source-Tools. OAS wird von Entwicklungsteams in Organisationen weltweit häufig als anbieterneutrales, offenes Beschreibungsformat für HTTP-APIs verwendet. Es hat sich unter Millionen von Entwicklern zu einem der beliebtesten Open-Source-Tools für die API-Entwicklung entwickelt, mit umfassender Unterstützung für OAS, AsyncAPI, JSON-Schema und vieles mehr.
Juni 2023: Cigniti Technologies und Ltd Broadcom veranstalten „DevOps und Continuous Delivery“; Diese beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um Cignitis über zehnjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement und Broadcoms bewährte DevOps-Lösungen zu nutzen. Ziel ist es, Unternehmen kontinuierliche Tests, nahtlose Integration und optimierte Lieferpipelines zu ermöglichen und so qualitativ hochwertige Software schneller bereitzustellen und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
April 2023: Smartbear erweitert seinen Cloud-Marktplatz-Ansatz mit der Einführung von SwaggerHub im AWS Marketplace. Kunden erhalten damit einen digitalen Katalog mit Tausenden von Softwareangeboten unabhängiger Softwareanbieter (ISVs). Dadurch wird das Auffinden, Testen, Kaufen und Bereitstellen von Programmen, die auf der Amazon Web Services (AWS)-Plattform laufen, vereinfacht. Kunden können SwaggerHub direkt im AWS Marketplace oder über private AWS-Angebote erwerben, die es Verkäufern und Käufern ermöglichen, beim Kauf von Software im AWS Marketplace individuelle Preise und Bedingungen für Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULA) auszuhandeln.
Januar 2023: Cigniti Technologies geht eine Partnerschaft mit LambdaTest ein, um die digitale Absicherung und digitale Transformation globaler Unternehmen zu beschleunigen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit erhält Cigniti Zugriff auf die innovative HyperExecute-Plattform von LambdaTest, die eine sichere, skalierbare und aussagekräftige Testorchestrierung über verschiedene Kundenphasen im DevOps-Lebenszyklus (CI/CD) ermöglicht. Durch diese Partnerschaft stellen sowohl Cigniti als auch LambdaTest ihren Kunden intelligente Testorchestrierungsplattformen zur Verfügung, mit denen sie komplexe Automatisierungstests an unterschiedlichen Punkten, beispielsweise auf End-to-End-Ebene, blitzschnell durchführen können. Dies ermöglicht eine schnellere Markteinführung in allen Branchen und Regionen.
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size |
USD 6.215 Billion (2022) USD 18.765 Billion (2032) |
CAGR |
13.1% (2022-2032) |
Base Year |
2021 |
Forecast Period |
2022-2032 |
Historical Data |
2021 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
by Type, By Industry |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors |
Testlio Inc, QA InfoTech, Capgemini, ThinkSys Inc, Qualitest, TestingXperts, ZYMR, INC, a1qa software testing company, Indium Software Inc, Global App Testing, and Accenture Plc. |
Key Market Opportunities |
The rising need for automated testing tools to speed up testing process in countries such as South-Korea, Indonesia, and Malaysia is also expected to boost the market growth in Asia-Pacific. |
Key Market Drivers |
The increasing ownership of smartphones and low operational costs and high quality associated with automated application testing are the primary factors driving the growth of the global mobile application testing services market. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The global mobile application testing services market is slated to expand at a substantial CAGR of 13.1% over the review period (2022 to 2032).
The global mobile application testing services market acquired a market value of about USD 6.215 billion in 2022 and is slated to generate revenue of up to USD 18.765Billion by 2032
QA InfoTech, Testlio Inc, Capgemini, ThinkSys Inc, a1qa software testing company, Qualitest, TestingXperts, ZYMR, INC, Global App Testing, Indium Software Inc, and Accenture Plc.
The regional analysis of the global mobile application testing services market has been conducted in five major regions, namely, North America, Asia Pacific, Europe, Latin America, and the Middle East and Africa.
The segmentation of the global mobile application testing services market is done on the basis of type, and industry.