Marktforschungsbericht für Low-Code-Entwicklungsplattformen – Prognose bis 2035
ID: MRFR/ICT/3912-CR | 167 Pages | Author: Aarti Dhapte| February 2025
As per MRFR Analysis, the Low Code Development Platform Market was valued at USD 34,898.5 Million in 2024 and is projected to reach USD 517,973.8 Million by 2035, growing at a CAGR of 33.20% from 2025 to 2035. The market growth is driven by digital business acceleration and the need to bridge IT skill gaps. The increasing adoption of advanced technologies across various industries is enhancing productivity and customer value, leading to a significant rise in demand for low code solutions.
Key trends shaping the Low Code Development Platform Market include:
Key players include Microsoft, Salesforce.com Inc, Mendix Technology BV, Appian, OutSystems, Pegasystems Inc, ServiceNow, AgilePoint, Caspio Inc, Nintex UK Ltd, Netcall, Zoho Corporation Pvt Ltd.
Der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 34.898,5 Millionen US-Dollar. Die Low-Code-Entwicklungsplattformbranche soll von 44.333,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 517.973,8 Millionen US-Dollar bis 2035 wachsen und im Prognosezeitraum (2025–2035) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 33,20 % aufweisen. Die Beschleunigung des digitalen Geschäfts, die die Anwendungsbereitstellung vorantreibt und die Beseitigung von Lücken bei den IT-Kenntnissen treiben das Wachstum des Marktes voran.
Laut einem Analysten bei MRFR „hat die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien zur Schaffung neuer Kundenerlebnisse, Geschäftsmodelle und interner Kapazitäten eine enorme Grundlage für digitale Unternehmen geschaffen. Die Transformation des Geschäfts mit digitalen Technologien, wie Webdesign, Social-Media-Beratung, Spezialisierung auf den Einzelhandel und Business-Coaching, hat in den letzten Jahren zugenommen.“
ABBILDUNG 1: MARKTWERT FÜR LOW-CODE-ENTWICKLUNGSPLATTFORMEN (2019–2035) in Millionen USD
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Weltweit besteht in unterschiedlichen Branchen eine steigende Nachfrage nach digitaler Transformation und Einführung fortschrittlicher Technologien. Viele Organisationen haben fortschrittliche Lösungen eingeführt, um bahnbrechende Technologien zu nutzen und Mehrwert für Kunden zu schaffen, wodurch sie Produktivität und Unternehmenswachstum steigern. Darüber hinaus haben Unternehmen begonnen, eine digitale Präsenz aufzubauen, um die Zielgruppe mit den veränderten Verbraucherpräferenzen anzuziehen. Darüber hinaus haben das hohe Niveau der technologischen und wissenschaftlichen Kapazitätsentwicklung, der hochwertige Internetzugang und der breite Informationszugang es hochentwickelten Ländern ermöglicht, die beste Digitalisierungstechnologie einzuführen. Einer der anhaltenden Trends, die für den steigenden Bedarf an Digitalisierung verantwortlich sind, ist die Transformation im Finanz- und Bankensektor hin zu digitalen Online-Zahlungen, Online-Kreditanträgen und digitalen Kreditantragsprozessen sowie Dienstleistungen im Bereich Digital Banking und Open Banking-Initiativen. Es wird erwartet, dass diese vom BFSI-Sektor angebotenen Dienste in den kommenden Jahren wachsen werden.
Zu den weiteren Trends, die die zukünftige digitale Transformation prägen werden, gehören 5G-Technologie, Kundendatenplattformen (CDP), Multi-Cloud, Quantencomputing, Blockchain-Technologie, Everything-as-a-Service (XaaS) und digitale Sicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung konzentrieren sich Unternehmen unterschiedlicher Branchen künftig darauf, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die Rentabilität zu steigern und bessere Dienste anzubieten. Daher wird erwartet, dass der wachsende Bedarf an Digitalisierung in verschiedenen Unternehmen Chancen für den Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen schafft.
Nach Komponenten wird die Low-Code-Entwicklungsplattform wiederum in Lösungen und Dienste unterteilt. Darüber hinaus wurde das Lösungssegment in mobile und Weblösungen unterteilt. Das Dienstsegment wurde in professionelle Dienste und Managed Services unterteilt. Das Lösungssegment ist in mobile Lösungen und Weblösungen unterteilt. Diese Lösungskategorie dominiert den Markt aufgrund der zunehmenden Nutzung von Low-Code-Entwicklungsplattformen in allen Branchen, um langfristige Betriebskosten zu senken. Die Webanwendung ist die bekannteste Methode der Anwendungsentwicklung und wird oft als das Aushängeschild eines Unternehmens bezeichnet. Unternehmen können die Low-Code-Entwicklungsplattform nutzen, um benutzerdefinierte Anforderungen zu erfüllen und erforderliche webbasierte Apps effizient bereitzustellen. Mit der Einführung von Low-Code-Entwicklungsplattformen für Anwendungen hat das Schreiben technischer Codes abgenommen. Entwickler mit den erforderlichen Fähigkeiten können ihre regulären Aufgaben problemlos ausführen, einzigartige webbasierte Anwendungen erstellen und bestehende digitale Ökosysteme erweitern.
ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL DER LOW-CODE-ENTWICKLUNGSPLATTFORM NACH KOMPONENTE 2024 und 2035 (Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Typ, Der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen wurde weiter segmentiert in Allzweckplattformen, Datenbank-App-Plattformen, Prozess-App-Plattformen, Anfragebearbeitungsplattformen und weitere. Diese Plattformen können nahezu jede Art von Anwendung erstellen. Mit einer Allzweckplattform können Apps erstellt werden, die ein breites Spektrum an Anforderungen erfüllen und überall gestartet werden können. Allzweck-Low-Code-Plattformen können je nach Bedarf die Erstellung des Front-Ends oder Back-Ends der Anwendung umfassen.
Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt in On-Premises und Cloud segmentiert. Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich schneller wachsen, da die meisten Marktteilnehmer cloudbasierte Low-Code-Entwicklungsplattformen anbieten. Darüber hinaus bietet die cloudbasierte Anwendungsentwicklung verbesserte Skalierbarkeit, 24/7-Support, hohe Geschwindigkeit und Verwaltungsfunktionen. Im Vergleich zur lokalen Speicherung ist die Cloud-Bereitstellung die kostengünstigste Option. Die Möglichkeit, von zahlreichen Standorten aus mit minimalem Support und kostengünstiger Wartung auf in der Cloud gespeicherte Daten zuzugreifen, fördert die Cloud-Einführung.
Basierend auf der Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Großunternehmen segmentiert. Der globale Markt wurde von Großunternehmen dominiert, die mehr Geld verdienten. Das liegt daran, dass Großunternehmen über ein viel größeres Budget verfügen, um in eine Low-Code-Entwicklungsplattform zu investieren und so in kürzerer Zeit eine große Anzahl neuer Anwendungen für ihren Betrieb zu generieren. Die Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform wird von großen Unternehmen wie BFSI, IT und Telekommunikation, Einzelhandel, Fertigung, Regierung und Gesundheitswesen vollständig übernommen. Low-Code-Entwicklungstools tragen dazu bei, die Agilität des Unternehmens zu erhöhen. Darüber hinaus reduziert es die Komplexität des Anwendungsentwicklungsprozesses.
Basierend auf der Vertikalen wurde der Markt in Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung, BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung und andere segmentiert. Die IT-Vertikale generiert den größten Umsatz des Sektors, und dies dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen. Aufgrund der frühen Einführung neuer Technologien durch IT-Unternehmen werden zahlreiche mobile und Web-Anwendungen sowie andere Lösungen von Drittanbietern entwickelt. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach neuen Apps und gebündelten Lösungen von Drittanbietern seitens verschiedener Unternehmen kommt es bei diesen häufig zu Rückständen.
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika umfasst die USA, Kanada und Mexiko. Es wird erwartet, dass der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen von dieser Region dominiert wird. In Nordamerika sind mehrere wichtige Marktunternehmen vertreten, die allen Endkunden in der Region Minimal-Code-Entwicklungsplattformen und -dienste anbieten. Die Implementierung von Low-Code-Entwicklungsplattformen und -diensten wird durch die geografische Präsenz, erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen (F&E), Partnerschaften sowie Übernahmen und Fusionen beeinflusst. Große Anbieter wie Salesforce, Microsoft, Appian und Pegasystems bieten erweiterte Low-Code-Entwicklungsplattformen und -dienste an, um auf Kundenbedürfnisse zu reagieren und so das globale Marktwachstum in Nordamerika anzukurbeln. Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz digitaler Technologien, der frühen Einführung hochentwickelter Technologien und der Existenz bedeutender Anbieter von Low-Code-Entwicklungsplattformen in der Region hält Nordamerika derzeit den größten Marktanteil.
Die Region Europa umfasst Großbritannien, Deutschland, Frankreich und das übrige Europa. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Web- und mobilen Anwendungen für kommerzielle Zwecke und der zunehmenden Internetdurchdringung wird für den Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen in dieser Region ein rasantes Wachstum prognostiziert. Die Preise sinken, da mehr Anwendungen in kürzerer Zeit erstellt werden können. Low-Code-Entwicklung reduziert den Bedarf an zusätzlichen Entwicklern und senkt die Einstellungskosten. Die entsprechende Low-Code-Technologie steigert die Effizienz aller Mitarbeiter im Unternehmen, nicht nur der IT. Low-Code-Entwicklung ermöglicht die Entwicklung von mehr Software in kürzerer Zeit. Die Einführung von Low-Code verlief in Europa im Vergleich zu anderen Regionen am langsamsten (74 % in Europa gegenüber 77 % weltweit), wobei die Länderunterschiede stark variieren.
Der asiatisch-pazifische Raum umfasst China, Neuseeland, Indien, Südostasien, Japan, Australien und den Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Dies ist auf die wachsende Anzahl vertikaler Branchen in der Region und die rasante Digitalisierung zurückzuführen. Der Gesamtmarkt der Region wird voraussichtlich von der zunehmenden Industrialisierung und der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Lösungen angetrieben. Mit der zunehmenden digitalen Transformation und der zunehmenden Mobilität von Unternehmen können Anwender zudem Low-Code-Entwicklungsplattformen zur Erstellung von Geschäftsanwendungen nutzen. Die größten Akteure im Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen sind China, Neuseeland, Indien, Südostasien, Japan und Australien. In China boomt der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen.
Der Markt im Nahen Osten und Afrika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Der Nahe Osten und Afrika haben den größten Marktanteil, da ein gemeinsamer Vorteil darin besteht, dass ein breiteres Spektrum an Personen, nicht nur solche mit spezifischen Programmierkenntnissen, an der Anwendungsentwicklung mitwirken kann. Low-Code-Entwicklungsplattformen können zudem Kosten bei Einrichtung, Vorbereitung, Ausführung und Wartung sparen. Das Hauptziel einer Low-Code-Plattform für Entwickler ist es, sicherzustellen, dass sie im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Programmierung weniger Zeit mit der Arbeit an einer Anwendung verbringen. Für den Nahen Osten wird im Prognosezeitraum eine vergleichsweise höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet.
Zu Südamerika zählen Brasilien, Argentinien und der Rest Südamerikas. Das Wachstum des Marktes für Low-Code-Entwicklungsplattformen in Südamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich zunehmen, da die Nutzung der Low-Code-Entwicklungsplattform durch verschiedene Faktoren vorangetrieben wird, wie etwa den rapide steigenden Bedarf an Digitalisierung und die Entwicklung eines starken Ökosystems für Agile- und DevOps-Praktiken, die Beseitigung von Lücken bei den erforderlichen IT-Kenntnissen und den steigenden Bedarf an schneller Anpassung und Skalierbarkeit.
ABBILDUNG 3: MARKTWERT FÜR LOW-CODE-ENTWICKLUNGSPLATTFORMEN NACH REGIONEN 2024 und 2035 (in Millionen USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus sind die Länder, die im Rahmen des Marktes für Low-Code-Entwicklungsplattformen berücksichtigt werden, die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, die Slowakei, Schweden, Rumänien, Irland, China, Japan, Singapur, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Südkorea, Hongkong, Macau, Singapur, Brunei, Indien, Australien und Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Kuwait und Oman, Brasilien, Argentinien, Chile und andere.
Wichtige Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre Präsenz weltweit auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Low-Code-Entwicklungsplattformbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.
In der wettbewerbsintensiven Low-Code-Entwicklungsplattformbranche treiben Unternehmen Innovationen voran, indem sie integrierte Low-Code-Entwicklungsplattformlösungen mit starker Kompatibilität und skalierbaren Konnektivitätsoptionen entwickeln. Laut MRFR-Analyse zählen zu den wichtigsten Akteuren im Low-Code-Entwicklungsplattformsektor Microsoft, Salesforce.com Inc, Mendix Technology BV, Appian, OutSystem, Pegasystem Inc, ServiceNow, AgilepOint, Caspio Inc, Nintex UK ltd, Netcall und Zoho Corporation Pvt Ltd.
Diese Unternehmen prägen den Markt weiterhin, indem sie ihr Angebot, das Produkte und Dienstleistungen umfasst, erneuern und erweitern. Etablierte Unternehmen wie Microsoft, Salesforce.com Inc. und andere verfügen dank ihrer starken Markenbekanntheit, ihrer umfangreichen Vertriebsnetze und ihrer hohen Investitionen in Technologie und Innovation über erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Microsoft ist einer der führenden Anbieter von Software, Services, Geräten und Lösungen. Zu seinen Produkten gehören Betriebssysteme, geräteübergreifende Produktivitätsanwendungen, Serveranwendungen, Geschäftslösungsanwendungen sowie Desktop- und Serververwaltungstools. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Produktivität und Geschäftsprozesse, intelligente Cloud und Personal Computing. Das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse umfasst Produkte und Services für Kommunikations- und Informationstechnologie. Das Segment Produktivität und Geschäftsprozesse bietet Produkte und Services rund um Kommunikations- und Informationstechnologien. Office 365 ist der Cloud-basierte Dienst, der Zugriff auf Office- und andere Produktivitätsdienste bietet. Das Segment intelligente Cloud bietet private, öffentliche und hybride Serverprodukte sowie Cloud-Dienste. Das Segment Personal Computing umfasst das Windows-Betriebssystem, Geräte, Spieleplattformen und Suchmaschinen. Microsoft betreibt seine Cloud-Rechenzentren in 54 Regionen in 140 Ländern. Das Unternehmen ist in über 190 Ländern vertreten.
November 2021: OutSystems hat die nächste Generation seiner visuellen Entwicklungsplattform vorgestellt. Umgebung, Project Neo. Project Neo bietet weit mehr als nur leistungsstarke Entwicklungstools. Es automatisiert auch DevOps-Prozesse, verwaltet die Cloud-Laufzeit, dokumentiert Code automatisch, löst Codeabhängigkeiten auf, führt Regressionstests durch, setzt Codestandards durch und hält das gesamte Projekt auf einem verwalteten Niveau auf dem neuesten Stand.
September 2021: Appian hat die neueste Version der Appian Low-Code Automation Platform angekündigt. Die neue Version beschleunigt und optimiert die Entwicklung von Unternehmensanwendungen durch wesentliche Verbesserungen bei Low-Code-Daten, vollständiger Automatisierung, Benutzeroberflächenerstellung und Anwendungsbereitstellung.
Juli 2021: Nintex kündigte die neuesten Verbesserungen an Nintex K2 Five an, seiner leistungsstarken On-Premise-Software für Low-Code-Prozessautomatisierung. IT-Experten, App-Entwickler und Power-User können damit schnell und einfach leistungsstarke Prozess- und Workflow-Anwendungen erstellen.
Juni 2021: Salesforce stellte die nächste Generation von Salesforce-Plattformen vor, darunter leistungsstarke Low-Code-Entwicklungstools, die es Unternehmen unabhängig von technischen Fähigkeiten oder Rollen ermöglichen, Apps auf einer einzigen Plattform zu erstellen und bereitzustellen.
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | USD 34,898.5 million |
Market Size 2025 | USD 44,333.1 million |
Market Size 2035 | USD 517,973.8 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 33.20 % (2025-2035) |
Base Year | 2024 |
Forecast Period | 2025-2035 |
Historical Data | 2019-2023 |
Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Type, Deployment, Organization Size, Vertical and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Mexico, Germany, France, UK, China, Japan, India, Australia, South Korea, UAE, and Brazil |
Key Companies Profiled | Microsoft, Salesforce.com Inc, Mendix Technology BV, Appian, OutSystem, Pegasystem Inc, ServiceNow, AgilepOint, Caspio Inc, Nintex UK ltd, Netcall, Zoho Corporation Pvt Ltd. |
Key Market Opportunities | · Digitization in IT Industry · SaaS and Hyper Automation |
Key Market Dynamics | · Digitalization Business Acceleration Driving Application Delivery · Elimination of Gaps in Required IT Skills |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
USD 34,898.5 Million in 2024
33.20%
Asia Pacific
Microsoft, Salesforce.com Inc, Mendix Technology BV, Appian, OutSystem, Pegasystem Inc, ServiceNow, AgilepOint, Caspio Inc, Nintex UK ltd, Netcall, Zoho Corporation Pvt Ltd.
The Solution Component dominated the market in 2024
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)