info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Forschungsbericht zum Markt für Flüssiggas: Nach Typ (Flüssigerdgas, Flüssiggas, Propan), nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Transport-, Stromerzeugungs-)Anwendungen, nach Verteilungsmethode (Zylinder, Massengut, Pipelines), nach Endverwendung (Heizung, Kochen, Kraftstoff für Fahrzeuge) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Süda...


ID: MRFR/CnM/34569-HCR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025

Überblick über den globalen Flüssiggasmarkt


Die Größe des Flüssiggasmarktes wurde im Jahr 2022 auf 118.58 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Flüssiggasmarkt von 121.4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 150.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Flüssiggasmarktes ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2032) voraussichtlich bei etwa 2.38 % liegen.

Wichtige Markttrends für Flüssiggas hervorgehoben

Der Flüssiggasmarkt wird derzeit von mehreren Schlüsselfaktoren bestimmt, darunter der steigenden Energienachfrage und einem wachsenden Fokus auf sauberere Energiequellen. Steigende Industrieaktivitäten und Urbanisierung tragen erheblich zum steigenden Verbrauch von Flüssiggasen in verschiedenen Sektoren bei. Darüber hinaus fördert das Streben nach Energieunabhängigkeit in vielen Regionen das Marktwachstum, da Länder versuchen, lokale Ressourcen zu nutzen. Umweltvorschriften und Initiativen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen fördern auch die Einführung sauberer Flüssiggase als Alternativen zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen und schaffen so eine nachhaltigere Energielandschaft. Die Chancen auf dem Markt sind offensichtlich, da technologische Fortschritte den Weg für effizientere Produktions- und Transportmethoden ebnen . Die Entwicklung innovativer Speicherlösungen erhöht das Wachstumspotenzial des Marktes und macht die Nutzung von Flüssiggas zugänglicher und praktischer. Darüber hinaus bietet der Ausbau der Infrastruktur für die Verteilung erhebliche Perspektiven, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen der Energiebedarf steigt. Mit der Umstellung der Industrie auf nachhaltigere Praktiken dürfte die Nachfrage nach Flüssiggasen wie Flüssigerdgas steigen, was eine Fülle von Möglichkeiten für Unternehmen und Interessengruppen in diesem Sektor bietet. Jüngste Trends deuten auf eine Verschiebung hin zur Diversifizierung der Arten von Flüssiggasen hin produziert und konsumiert. Der Markt bewegt sich in Richtung der Integration erneuerbarer Energiequellen mit der traditionellen Gasversorgung und fördert einen hybrideren Ansatz für Energielösungen. Der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit zwingt Unternehmen dazu, in umweltfreundlichere Technologien zu investieren, die Gesamteffizienz zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern. Verbraucherbewusstsein für Die Vorteile der Verwendung von Flüssiggas steigern die Nachfrage weiter und schaffen eine dynamische Landschaft, die von Innovation und Anpassungsfähigkeit geprägt ist. Dieses sich entwickelnde Umfeld ist ein Beispiel für den anhaltenden Wandel innerhalb des Flüssiggasmarktes, der sich bemüht, aktuelle und zukünftige Energieherausforderungen zu meistern.Überblick über den Flüssiggasmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Flüssiggas

Wachsende Nachfrage nach sauberen Energiequellen

Der Flüssiggasmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach saubereren und effizienteren Energiequellen angetrieben wird. Da Industrien und Haushalte gleichermaßen versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und von fossilen Brennstoffen abzuweichen, haben sich Flüssiggase als praktikable Alternative herausgestellt. Regierungen auf der ganzen Welt führen strenge Vorschriften zur Eindämmung der Treibhausgasemissionen ein, was die Einführung von Flüssiggas als Übergangsbrennstoff weiter vorantreibt . Dieser Trend ist nicht nur in entwickelten Ländern anwendbar, sondern gewinnt auch in Schwellenländern, in denen der Energieverbrauch steigt, an Bedeutung. Die Vielseitigkeit von Flüssiggas in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Transport, Heizung und Stromerzeugung, macht es zu einer bevorzugten Wahl für politische Entscheidungsträger und Energieunternehmen gleichermaßen. Darüber hinaus haben Fortschritte bei den Produktionstechnologien und sinkende Kosten im Zusammenhang mit der Gewinnung und dem Transport von Flüssiggas den Zugang erleichtert. Der anhaltende Übergang zu nachhaltigen Energielösungen bereitet den Flüssiggasmarkt auf dynamisches Wachstum, insbesondere im nächsten Jahrzehnt, da die Volkswirtschaften nach saubererer Energie streben Alternativen. Darüber hinaus stellt die Integration der Flüssiggas-Infrastruktur in Regionen, die traditionell auf Kohle und Öl angewiesen sind, einen strategischen Dreh- und Angelpunkt hin zu umweltfreundlicheren Optionen dar und unterstützt die umfassendere Klimaschutzagenda.

Technologische Fortschritte bei Lagerung und Verteilung

Innovationen in der Speicher- und Verteilungstechnologie sind entscheidende Treiber im Flüssiggasmarkt. Verbesserte Methoden zur Verflüssigung und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen haben die Durchführbarkeit der Verwendung von Flüssiggasen in verschiedenen Sektoren erhöht. Fortschrittliche Technologie bei Transport und Lagerung minimiert Verluste während des Transports und macht so die Lieferkette effizienter und zuverlässiger. Darüber hinaus ermöglicht die Entwicklung ausgefeilterer Kryosysteme und isolierter Lagertanks eine bessere Konservierung von Flüssiggasen und senkt somit die Betriebskosten für Lieferanten und Verbraucher gleich. Diese technologischen Fortschritte verbessern nicht nur die gesamte Marktlandschaft, sondern ziehen auch Investitionen an und fördern so weitere Fortschritte.

Zunahme industrieller Anwendungen

Die Ausweitung industrieller Anwendungen ist ein wesentlicher Katalysator für das Wachstum im Flüssiggasmarkt. Da Branchen wie die verarbeitende Industrie, die chemische Industrie und die Lebensmittelverarbeitung nach effizienteren Energielösungen für ihre Betriebe suchen, stellen Flüssiggase eine überzeugende Alternative dar. Die Fähigkeit von Flüssiggas, eine konstante und qualitativ hochwertige Energieproduktion zu liefern, macht es zu einer wesentlichen Ressource in verschiedenen industriellen Prozessen Von der Heizung bis hin zu Rohstoffzwecken. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus der Hersteller auf betriebliche Effizienz und Kosteneffizienz den Übergang zu Flüssiggasen voran, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen oft eine wirtschaftlichere Option darstellen können. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend mit dem Wachstum und der Weiterentwicklung der Industrie fortsetzt und zu einem erhöhten Verbrauch von Flüssiggasen führt.

Einblicke in das Marktsegment für Flüssiggas

Einblicke in den Markttyp für Flüssiggas

Der Flüssiggasmarkt weist je nach Typ eine unterschiedliche Segmentierung auf, die hauptsächlich Flüssigerdgas, Flüssiggas und Propan umfasst. Die Marktsegmentierung zeigt deutliche Unterschiede zwischen diesen Typen hinsichtlich der Bewertung und des Wachstumspotenzials. Flüssigerdgas (LNG) dominierte den Bereich und hielt mit einem Wert von 50,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil und wird voraussichtlich auf 64,0 Milliarden US-Dollar wachsen bis 2032. Seine Dominanz ist auf die steigende Nachfrage nach saubereren Energiequellen zurückzuführen, bei denen LNG als wichtige Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen dient und seine bedeutende Marktposition ausbaut. Flüssiggas (LPG) hatte im Jahr 2023 einen Wert von 40,0 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf 47,0 Milliarden US-Dollar ansteigen, womit sich das Unternehmen als weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt positioniert. LPG wird häufig in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter zum Heizen von Wohngebäuden, zum Kochen und in der Industrie, was es zu einer vielseitigen Energiequelle sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern macht. Seine Relevanz wird durch die wachsende Präferenz der Verbraucher für sauberer verbrennende Kraftstoffe gestützt, was seine Bedeutung weiter steigert Marktbedeutung. Mittlerweile spielt Propan mit einem Wert von 31,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum auf 39,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 vor allem beim Heizen, Kochen und als Energiequelle eine entscheidende Rolle ländliche Gebiete, was seine wichtige Nutzung im Energiemix widerspiegelt. Die Wachstumsdynamik des Flüssiggasmarktes wird durch Faktoren wie den Übergang zu saubererer Energie, technologische Fortschritte bei der Verflüssigung und Speicherung sowie günstige staatliche Vorschriften zur Förderung der Verwendung saubererer Brennstoffe beeinflusst. Darüber hinaus kämpft der Markt mit Herausforderungen wie der Volatilität natürlicher Brennstoffe Gaspreise und Infrastrukturbeschränkungen, die das Wachstum behindern können. Insgesamt veranschaulicht die Segmentierung des Flüssiggasmarktes ein vielschichtiges Verständnis der aktuellen Landschaft, wobei Flüssigerdgas den Mehrheitsanteil hält, während Flüssiggas und Propan tragen erheblich zur Diversifizierung und Anpassungsfähigkeit des Marktes in einer sich entwickelnden Energielandschaft bei. Liquid Gas Market Type


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Marktanwendung von Flüssiggas

Jede Anwendung spielt eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik. Die Wohnanwendung bleibt ein wichtiges Segment und deckt den Energiebedarf von Haushalten und Warmwassersystemen ab. Der kommerzielle Sektor nutzt Flüssiggas für verschiedene Dienstleistungen und fördert so Effizienz und Nachhaltigkeit. Industrielle Prozesse nutzen Flüssiggas als wichtige Energiequelle und steigern die Produktivität und betriebliche Effektivität. Der Transport ist von Bedeutung, da er sauberere Kraftstoffoptionen für Fahrzeuge bietet und Umweltbedenken berücksichtigt. Die Stromerzeugung stützt sich zunehmend auf Flüssiggas und unterstützt so den Übergang zu saubereren Energiequellen. Den Daten des Flüssiggasmarkts zufolge prägen Trends wie zunehmende Umweltvorschriften das Marktwachstum, während zu den Herausforderungen schwankende Preise und Infrastrukturbeschränkungen gehören. Trotz dieser Hürden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere bei der Steigerung der Effizienz und der Nutzung technologischer Fortschritte zur Optimierung des Gasverbrauchs in allen Anwendungen. Insgesamt hebt die Segmentierung des Flüssiggasmarktes einen vielfältigen Nutzen in verschiedenen Bereichen hervor und macht ihn zu einem integralen Bestandteil moderner Energielösungen.

Einblicke in die Marktverteilungsmethode für Flüssiggas

Der Flüssiggasmarkt weist vielfältige Vertriebsmethoden auf, die eine entscheidende Rolle für seine Funktionalität und Reichweite spielen. Die Marktsegmentierung nach der Vertriebsmethode umfasst Zylinder, Massengüter und Pipelines, die jeweils auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Zylinder sind für den Verbraucherkomfort unverzichtbar geworden und werden häufig in Wohn- und Gewerbeanwendungen eingesetzt, um Sicherheit und Mobilität zu gewährleisten. Andererseits ist die Massenverteilung für Industrien von Bedeutung, die größere Volumina benötigen, was den Bedarf an effizienten Speicher- und Transportmethoden widerspiegelt. Die Pipeline-Methode dominiert beim Transport von Flüssiggas über große Entfernungen und erweist sich als wesentlich für die Entwicklung der Infrastruktur und die Stabilität der Energieversorgung. Das Wachstum des Flüssiggasmarktes wird durch den steigenden Energieverbrauch, günstige staatliche Vorschriften und den Aufstieg des Industriesektors weiter vorangetrieben. Herausforderungen wie Sicherheitsbedenken und schwankende Preise können sich jedoch auf die Marktdynamik auswirken. Insgesamt deuten die Daten des Flüssiggasmarkts auf einen stetigen Anstieg der Nachfrage hin, der durch vielfältige Anwendungen in verschiedenen Segmenten getrieben wird und das Gesamtmarktwachstum fördert.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Flüssiggas

Der Flüssiggasmarkt hat in seinem Endverbrauchssegment eine beträchtliche Vielfalt gezeigt, die verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Heizanwendungen spielen weiterhin eine wichtige Rolle und liefern wichtige Energie für Wohn- und Gewerberäume. Kochen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, wobei Flüssiggas aufgrund seiner Effizienz und Benutzerfreundlichkeit nach wie vor die bevorzugte Wahl ist, insbesondere in städtischen Umgebungen. Kraftstoffe für Fahrzeuge leisten angesichts der Verlagerung der Branche hin zu saubereren Transportmöglichkeiten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Markt. Zusammengenommen dominieren diese Bereiche nicht nur die Segmentierung des Flüssiggasmarktes, sondern bieten auch zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, da die Umweltvorschriften strenger werden. Aktuelle Trends verdeutlichen eine wachsende Verbraucherpräferenz für nachhaltige Energiequellen, die die Marktdynamik in den kommenden Jahren wahrscheinlich prägen wird. Das Verständnis dieser Faktoren ist für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die die Komplexität der Flüssiggasmarktdaten bewältigen und potenzielles Wachstum nutzen möchten.

Regionale Einblicke in den Flüssiggasmarkt

Nordamerika führte diesen Markt mit einer Bewertung von 35,0 Milliarden US-Dollar an, die bis 2032 voraussichtlich auf 42,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wirdng seine dominierende Rolle in der Branche. Der europäische Markt, der im Jahr 2023 auf 30,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich auf 36,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, zeigte eine starke Nachfrage nach Flüssiggas als sauberere Energiealternative. Die Region Asien-Pazifik (APAC) mit einem Wert von 40,0 Milliarden US-Dollar und voraussichtlich 49,0 Milliarden US-Dollar weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, das durch die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung angetrieben wird. Südamerika wird im Jahr 2023 auf 10,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem erwarteten Wachstum von 12,0 Milliarden US-Dollar stellen einen kleineren, aber aufstrebenden Markt dar, während der Nahe Osten und Afrika (MEA) bei 6,4 Milliarden US-Dollar lag und voraussichtlich auf 6,4 Milliarden US-Dollar wachsen wird 11,0 Milliarden US-Dollar, wobei die Marktentwicklung durch laufende Initiativen zur Energiediversifizierung vorangetrieben wird. Die Mehrheitsbeteiligung in Nordamerika und APAC unterstreicht ihre entscheidende Rolle im Flüssiggasmarkt, unterstützt durch die Weiterentwicklung der Energiepolitik und den Wandel hin zu nachhaltigen Energiequellen. Liquid Gas Market Regional

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Flüssiggasmarkt

Der Flüssiggasmarkt operiert in einem komplexen Umfeld, das durch vielfältige Anwendungen, regulatorische Rahmenbedingungen und technologische Fortschritte gekennzeichnet ist. Wettbewerbseinblicke in diesem Sektor verdeutlichen die strategischen Initiativen verschiedener Akteure, um Marktanteile zu gewinnen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Der Markt umfasst eine Vielzahl von Einheiten, die von kleinen Nischenunternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen reichen. Innovation, Nachhaltigkeit und kundenorientierte Ansätze sind Schlüsselthemen, die den Wettbewerb vorantreiben, da Unternehmen versuchen, verschiedene Flüssiggaslösungen anzubieten, darunter Industrie-, Medizin- und Spezialgase. Das ständige Streben nach umweltfreundlichen Praktiken und die Reifung der Technologie bilden die Grundlage für ein dynamisches Marktumfeld wo Agilität und Anpassungsfähigkeit an erster Stelle stehen. Air Water Inc. hat sich durch sein Engagement für qualitativ hochwertige Produkte und seinen robusten Kundenservice eine bedeutende Präsenz auf dem Flüssiggasmarkt aufgebaut. Das Unternehmen stärkt seine Position durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und die Pflege eines vielfältigen Portfolios an Flüssiggasen, das ein breites Spektrum abdeckt von Branchen vom Gesundheitswesen bis zur Fertigung. Air Water Inc. zeichnet sich durch betriebliche Effizienz aus, die sich in zuverlässigen Liefermechanismen und kostengünstigen Lösungen für Kunden niederschlägt. Der starke Fokus des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung fördert kontinuierliche Innovationen und ermöglicht es ihm, den Markttrends einen Schritt voraus zu sein und sich entwickelnde Kundenbedürfnisse effektiv zu erfüllen. Darüber hinaus legt Air Water Inc. in seinem Betrieb großen Wert auf Nachhaltigkeit und orientiert sich an Umweltzielen, die bei seinem Kundenstamm Anklang finden. Air Liquide sticht auf dem Flüssiggasmarkt als führender Anbieter hervor, der sich für Innovation und Nachhaltigkeit einsetzt. Air Liquide ist bekannt für sein umfassendes Fachwissen und sein umfassendes Angebot an Flüssiggasen und hält durch strategische Partnerschaften und einen Fokus auf technologischen Fortschritt einen bedeutenden Marktanteil. Die Fähigkeit des Unternehmens, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, steigert seine Wettbewerbsfähigkeit, da es ein breites Spektrum an Branchen bedient, darunter Lebensmittel und Getränke, Energie und Gesundheitswesen. Mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit investiert Air Liquide in umweltfreundliche Technologien und sauberere Produktionsprozesse, die nicht nur den internationalen Vorschriften entsprechen, sondern auch umweltbewusste Kunden ansprechen. Ihr weltweites Netzwerk und ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit stärken ihre Position auf dem Markt weiter und ermöglichen es ihnen, dies zu tun Reagieren Sie geschickt auf Nachfrageschwankungen und aufkommende Trends.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Flüssiggasmarkt gehören


  • Air Water Inc.

  • Air Liquide

  • Luftprodukte und Chemikalien

  • SIAD-Gruppe

  • Taiyo Nippon Sanso Corporation

  • Linde

  • Messer-Gruppe

  • SuGaz

  • BASF

  • Taejin-Gas

  • Matheson TriGas

  • Praxair

  • Nordic Gas Solutions

  • KryoGas

  • Prominent Fluid Controls


Entwicklungen auf dem Flüssiggasmarkt

Der Flüssiggasmarkt hat in jüngster Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, wobei Unternehmen wie Air Liquide und Linde ihre Aktivitäten aktiv ausbauen, um der steigenden Nachfrage nach Industriegasen gerecht zu werden. Air Products and Chemicals hat außerdem in neue Technologien investiert, um die Produktionseffizienz zu steigern. Durch Fusionen und Übernahmen hat Air Water Inc. einen regionalen Konkurrenten übernommen, wodurch seine Marktpräsenz gestärkt und sein Kundenstamm erweitert wurde. Mittlerweile ist die Taiyo Nippon Sanso Corporation strategische Partnerschaften eingegangen, um ihr Angebot an Flüssiggas zu verbessern. Der Markt verzeichnete ein Bewertungswachstum, wobei ein zunehmender Fokus auf nachhaltige Praktiken und kohlenstoffarme Technologien die Nachfrage ankurbelte. Auch Unternehmen wie die Messer Group und BASF nutzen Fortschritte bei der CO2-Abscheidung und -Nutzung, um ihre Produktlinien zu verbessern. Die zunehmende industrielle Automatisierung und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie die hohe Nachfrage in Sektoren wie Elektronik und Energie tragen zu einer positiven Marktaussicht bei. Dieser wachsende Trend unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren wie SuGaz, Matheson TriGas, CryoGas und Praxair und prägt die Wettbewerbslandschaft des Flüssiggasmarktes.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Flüssiggas

Ausblick auf den Markttyp für Flüssiggas


  • Flüssigerdgas

  • Flüssiggas

  • Propan


Anwendungsausblick für den Flüssiggasmarkt


  • Wohnbereich

  • Werblich

  • Industriell

  • Transport

  • Stromerzeugung


Ausblick auf die Vertriebsmethode für den Flüssiggasmarkt


  • Zylinder

  • Masse

  • Pipeline


Endverbrauchsaussichten für den Flüssiggasmarkt


  • Heizung

  • Kochen

  • Kraftstoff für Fahrzeuge


Regionaler Ausblick auf den Flüssiggasmarkt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 127.26 (USD billion)
Market Size 2025 130.29 (USD billion)
Market Size 2034 161.03 (USD billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 2.38% (2025- 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025- 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD billion
Key Companies Profiled Air Water Inc., Air Liquide, Air Products and Chemicals, SIAD Group, Taiyo Nippon Sanso Corporation, Linde, Messer Group, SuGaz, BASF, Taejin Gas, Matheson TriGas, Praxair, Nordic Gas Solutions, CryoGas, Prominent Fluid Controls
Segments Covered Type, Application, Distribution Method, End Use, Regional
Key Market Opportunities Rising demand for cleaner fuels, Expansion in industrial applications, Growth in emerging markets, Innovations in liquefaction technology, Increasing adoption of LNG infrastructure
Key Market Dynamics Growing demand for clean energy, Fluctuating raw material prices, Technological advancements in storage, Stringent environmental regulations, Increasing industrial applications
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Liquid Gas Market is estimated to be valued at approximately 127.26 USD billion in 2024.

The expected market value of the Liquid Gas Market by 2034 is projected to be around 161.03 USD billion.

The expected CAGR for the Liquid Gas Market from 2025 to 2034 is 2.38%.

By 2032, the APAC region is projected to have the largest market share, valued at 49.0 USD billion.

The expected market value for Liquefied Natural Gas by 2032 is approximately 64.0 USD billion.

Major players in the Liquid Gas Market include companies such as Air Liquid, Linde, and BASF among others.

The expected market size for Liquefied Petroleum Gas by 2032 is anticipated to be around 47.0 USD billion.

The growth forecast for the Liquid Gas Market in North America by 2032 is expected to reach 42.0 USD billion.

The expected market value for propane by 2032 is projected to be roughly 39.0 USD billion.

The market in South America is expected to grow to about 12.0 USD billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.