info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Haushaltsrobotern nach Anwendung (Staubsaugen, Rasenmähen, Fensterputzen, Poolreinigung, Altenhilfe), nach Robotertyp (autonome Roboter, ferngesteuerte Roboter, halbautonome Roboter, kollaborative Roboter), nach Funktionalität (Reinigung, Überwachung, Hilfe, Unterhaltung), nach Endbenutzer (privat, gewerblich, institutionell) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035.


ID: MRFR/SEM/6724-HCR | 111 Pages | Author: Ankit Gupta| August 2025

Household Robot Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Household Robot Market is experiencing significant growth, driven by rising demand for automation in home management. The market was valued at 6.77 USD Billion in 2023 and is projected to reach 30.5 USD Billion by 2035, with a CAGR of 13.36% from 2025 to 2035. Key drivers include increased consumer awareness, technological advancements in AI and ML, and the growing trend of dual-income households seeking efficient solutions for daily chores.

Key Market Trends & Highlights

The Household Robot Market is evolving with notable trends and opportunities.

  • Vacuuming robots are projected to grow from 2.7 USD Billion in 2024 to 11.5 USD Billion by 2035.
  • The AI market is expected to grow at a CAGR of over 20% in the next decade, enhancing household robotics.
  • Over 164 million households are expected to adopt automation by 2025, significantly increasing market acceptance.
  • North America is projected to reach 11.5 USD Billion by 2035, leading the regional market.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 6.77 Billion
2024 Market Size: USD 7.68 Billion
2035 Market Size: USD 30.5 Billion
CAGR (2025-2035): 13.36%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include Amazon, Panasonic, Dyson, Neato Robotics, iRobot, SharkNinja, Ecovacs Robotics, Sony, Samsung Electronics, Bluefrog Robotics, Zebra Technologies, Miele, Roborock, and LG Electronics.


Markt für HaushaltsroboterÜberblick:

Laut MRFR-Analyse wird das Marktvolumen für Haushaltsroboter im Jahr 2023 auf 6,77 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Haushaltsroboter von 7,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Haushaltsroboter wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 13,36 % liegen.

Wichtige Trends im Markt für Haushaltsroboter hervorgehoben

Veränderungen im Verbraucherverhalten und technologische Verbesserungen treiben wichtige Trends im Markt für Haushaltsroboter voran. Der zunehmende Bedarf an Automatisierung im Alltag ist ein wichtiger Markttreiber. Roboter für die Haussicherheit, die Rasenpflege und das Staubsaugen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da Kunden in ihrem zunehmend hektischeren Alltag nach Möglichkeiten suchen, Aufgaben zu rationalisieren.

Fortschritte in der Robotik und künstlichen Intelligenz haben diesen Trend verstärkt, indem sie diesen Geräten einen effektiveren und natürlicheren Betrieb im Familienhaushalt ermöglichen. Hersteller und Start-ups erforschen die Integration von Haushaltsrobotern in Smart-Home-Technologie und bieten vielfältige Möglichkeiten.

Durch diese Integration können andere Smart-Geräte problemlos bedient werden, wodurch ein Ökosystem entsteht, das das Benutzererlebnis verbessert. Diese Fortschritte, die den Fernzugriff und die Steuerung von Haushaltsrobotern über mobile Apps ermöglichen, sind besonders in Gebieten mit hoher Internetdurchdringung und Smartphone-Nutzung willkommen.

Darüber hinaus ermöglichen steigende verfügbare Einkommen weltweit einen breiteren Einsatz von Haushaltsrobotern, insbesondere in Städten. Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren ein wichtiges Thema gewesen. Umweltbewusste Haushaltsroboter, die nachhaltige Materialien verwenden und den Energieverbrauch senken, erfreuen sich aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Verbraucher einer hohen Nachfrage.

Der Bedarf an Robotern, die im Alltag helfen und die Lebensqualität verbessern, wird auch durch soziale Probleme wie die Alterung der Bevölkerung in vielen Bereichen vorangetrieben.

Daher hat der weltweite Markt für Haushaltsroboter das Potenzial, sich als Reaktion auf veränderte gesellschaftliche Anforderungen und technische Durchbrüche schnell zu entwickeln. Dank des Zusammenspiels von technischer Innovation, Nachhaltigkeit und Komfort wird diese Branche in den kommenden Jahren eine signifikante Entwicklung erleben.

Marktübersicht für Haushaltsroboter:

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Haushaltsroboter

Steigende Nachfrage nach Automatisierung im Haushalt

Der Trend zur Automatisierung von Haushaltsaufgaben gewinnt weltweit an Dynamik, wie die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort und Effizienz unterstreicht. Ein Bericht der Global Robotics Industry Association zeigt, dass etwa 70 % der Haushalte in Industrieländern an intelligenten Automatisierungslösungen für die tägliche Arbeit interessiert sind.

Diese Nachfrage dürfte mit dem technologischen Fortschritt, insbesondere in Regionen wie Nordamerika und Europa, deutlich steigen.

Darüber hinaus investieren große Unternehmen wie iRobot und Samsung massiv in die Entwicklung von Haushaltsrobotern mit KI und Internet der Dinge (IoT), die das Benutzererlebnis verbessern und Haushaltsaufgaben rationalisieren sollen. Mit dem anhaltenden Trend zum Smart Home ist der Markt für Haushaltsroboter für erhebliches Wachstum positioniert, da immer mehr Verbraucher nach innovativen Automatisierungslösungen suchen.

Technologische Fortschritte in der Robotik

Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Sensortechnologien treiben die Entwicklung von Haushaltsrobotern im Markt für Haushaltsroboter voran. Laut Branchenstatistiken der International Federation of Robotics (IFR) hat die Roboterdichte in den Verbrauchermärkten in den letzten fünf Jahren um 30 % zugenommen.

Diese Fortschritte ermöglichen eine verbesserte Navigation, Aufgabenausführung und Interaktion mit Nutzern. Unternehmen wie Dyson und Ecovacs sind Vorreiter bei der Integration dieser Technologien in ihre Produkte. Da sich Verbraucher zunehmend für Hightech-Lösungen entscheiden, dürfte der Markt von diesem Trend profitieren und sowohl die Produktentwicklung als auch den Umsatz ankurbeln.


Alternde Bevölkerung und steigender Unterstützungsbedarf

Der globale demografische Wandel hin zu einer alternden Bevölkerung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach unterstützenden Technologien, einschließlich Haushaltsrobotern. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung im Alter von 60 Jahren und älter laut Prognosen der Vereinten Nationen 2,1 Milliarden erreichen – eine Verdoppelung von 1,0 Milliarden im Jahr 2019.

Dieser demografische Wandel erfordert die Entwicklung von Robotern, die ältere Menschen bei alltäglichen Aktivitäten unterstützen können. Unternehmen wie Philips und Panasonic entwickeln federführend Roboter, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind und Unterstützung in Bereichen wie Mobilität, Reinigung und Gesellschaft bieten. Dieser Trend birgt erhebliches Wachstumspotenzial im Markt für Haushaltsroboter.

Einblicke in das Marktsegment Haushaltsroboter:

Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des Marktes für Haushaltsroboter

Das Anwendungssegment des Marktes für Haushaltsroboter spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung automatisierter Lösungen zur Hausverwaltung. Das Anwendungssegment wurde weiter in mehrere Schlüsselbereiche unterteilt, darunter Staubsaugen, Rasenmähen, Fensterreinigung, Poolreinigung und Altenhilfe, die jeweils auf einzigartige Weise zur allgemeinen Marktdynamik beitrugen.

Staubsaugen beispielsweise dominierte dieses Segment mit einer Bewertung von 3,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten schnellen Wachstum auf 12,49 Milliarden US-Dollar bis 2035. Diese bedeutende Marktbewertung unterstrich die Mehrheitsbeteiligung des Unternehmens, die durch die Nachfrage nach effizienten Reinigungslösungen angetrieben wird, die Zeit sparen und einen hohen Sauberkeitsstandard in den Häusern gewährleisten.

Rasenmähen folgte als wichtige Anwendung mit einer Bewertung von 1,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 7,11 Milliarden US-Dollar bis 2035, wobei vom wachsenden Trend der intelligenten Gartenpflege unter Hausbesitzern profitiert wird. Die Bedeutung automatisierter Rasenmäher liegt in ihrer Fähigkeit, eine gleichmäßige Rasenpflege zu gewährleisten, insbesondere in Regionen mit ausgedehnten Außenbereichen.

Anwendungen zur Fensterreinigung und Poolreinigung leisten ebenfalls einen nennenswerten Beitrag mit Bewertungen von 0,96 bzw. 0,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und sollen bis 2035 3,97 bzw. 3,42 Milliarden US-Dollar erreichen.

Diese Anwendungen gewannen an Zugkraft, da sie die oft vernachlässigte, arbeitsintensive Aufgabe der Sauberkeit in schwer erreichbaren Bereichen übernehmen und so das allgemeine Wohnerlebnis verbessern.

Die Unterstützung älterer Menschen mit einer Bewertung von 1,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 3,51 Milliarden US-Dollar bis 2035 unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Roboterlösungen zur Unterstützung der älteren Bevölkerung. Dieses Anwendungssegment spiegelt einen gesellschaftlichen Wandel hin zur Unterstützung älterer Menschen bei einem unabhängigen Leben wider und verdeutlicht das Potenzial von Haushaltsrobotern zur Verbesserung der Lebensqualität.

Als Segment des Haushaltsrobotermarktes sind diese Anwendungen nicht nur technologisch innovativ; sie tragen maßgeblich zur Neugestaltung der täglichen Hausarbeit bei und bieten Komfort, Effizienz und verbesserte Zugänglichkeit im modernen Leben.

Insgesamt unterstreicht die Dynamik dieses Segments einen Wandel hin zur Automatisierung, angetrieben durch veränderte Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte in der Robotik. Die wachsende Bedeutung dieser Anwendungen im Haushaltsrobotermarkt deutet auf erhebliche Wachstums- und Innovationschancen in den kommenden Jahren hin und deckt sich mit den weltweit beobachteten Marktstatistiken und Trends.

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Haushaltsroboter

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für Haushaltsroboter und Robotertypen

Der Markt für Haushaltsroboter erlebt ein signifikantes Wachstum und einen Wandel, wobei das Segment der Robotertypen eine entscheidende Rolle in seiner Entwicklung spielt. Innerhalb dieses Marktes entstehen verschiedene Robotertypen, darunter autonome Roboter, ferngesteuerte Roboter, halbautonome Roboter und kollaborative Roboter, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beitragen.

Autonome Roboter, bekannt für ihre Autarkie, dominieren typischerweise aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Fähigkeit zum eigenständigen Betrieb bei Aufgaben wie Staubsaugen und Rasenpflege. Telegesteuerte Roboter sind in Szenarien wichtig, in denen Präzisionssteuerung erforderlich ist, und werden häufig für Fernüberwachung und -unterstützung eingesetzt.

Teilautonome Roboter schließen die Lücke zwischen Vollautomatisierung und Benutzersteuerung und schaffen Möglichkeiten für Benutzer, sich auf verschiedenen Ebenen zu engagieren. Kollaborative Roboter, auch Cobots genannt, sind dafür konzipiert, Seite an Seite mit Menschen zu arbeiten und so die Produktivität und Sicherheit bei Haushaltsaufgaben zu steigern.

Das Wachstum des Marktes für Haushaltsroboter wird durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik sowie durch die steigende Verbrauchernachfrage nach innovativen Technologielösungen zur Vereinfachung alltäglicher Aufgaben vorangetrieben.

Einblicke in die Funktionen des Marktes für Haushaltsroboter

Der Markt für Haushaltsroboter konzentriert sich auf das Segment Funktionalität. Dieser Sektor ist wichtig, da er verschiedene Funktionen umfasst, die verschiedenen Haushaltsbedürfnissen gerecht werden und so den Komfort und die Effizienz alltäglicher Aufgaben steigern.

Unter den verschiedenen Funktionen dominieren Reinigungsroboter besonders, da sie Zeit sparen und für Sauberkeit in Wohnräumen sorgen können. Überwachungsfunktionen sind wichtig, da sie Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl bieten und es Hausbesitzern ermöglichen, ihr Eigentum aus der Ferne zu überwachen.

Assistenzfunktionen gewinnen an Bedeutung. Roboter übernehmen Aufgaben, die Menschen bei alltäglichen Aktivitäten unterstützen, was insbesondere älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugutekommt. Unterhaltungsroboter bieten einzigartige Erlebnisse und tragen zu Freizeit und Freude im Haushalt bei, insbesondere für Familien mit Kindern.

Das Zusammenspiel dieser Funktionen treibt nicht nur das Marktwachstum voran, sondern spiegelt auch die sich entwickelnden Bedürfnisse der Verbraucher nach Automatisierung und der Integration intelligenter Technologien in ihr Leben wider. Insgesamt werden die vielfältigen Funktionsoptionen im Zuge des weiteren Wachstums des Marktes für Haushaltsroboter eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherpräferenzen und der Verbesserung des Benutzererlebnisses spielen.

Einblicke in den Markt für Haushaltsroboter für Endnutzer

Der Markt für Haushaltsroboter verzeichnet in seinem Endnutzersegment, das die Kategorien Privathaushalte, Gewerbe und Institutionen umfasst, ein bemerkenswertes Wachstum. Der Wohnsektor spielt eine entscheidende Rolle, angetrieben vom gestiegenen Interesse der Verbraucher an Smart-Home-Technologien und Komfort.

Der gewerbliche Sektor integriert zunehmend Roboterlösungen, um die Betriebseffizienz zu steigern und Arbeitskosten zu senken, während sich der institutionelle Sektor auf die Verbesserung der Servicebereitstellung in Einrichtungen wie Krankenhäusern und Schulen konzentriert.

Wie die Marktdaten für Haushaltsroboter zeigen, prägen die Trends in der Robotertechnologie die Interaktion dieser Segmente mit Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen. Daher bieten die Statistiken zum Markt für Haushaltsroboter Herstellern erhebliche Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und auf sich entwickelnde Kundenbedürfnisse einzugehen.

Das Zusammenspiel von technologischem Fortschritt und steigender Verbraucherakzeptanz dürfte das Marktwachstum in diesen unterschiedlichen Endverbraucherkategorien ankurbeln und den erheblichen Einfluss der Automatisierung auf den Alltag widerspiegeln.

Regionale Einblicke in den Markt für Haushaltsroboter

Der Markt für Haushaltsroboter verzeichnete in verschiedenen Regionen ein signifikantes Wachstum, was auf einen robusten Anstieg der Markteinnahmen zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 hatte Nordamerika mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar eine beherrschende Stellung inne, die bis 2035 voraussichtlich auf 12,1 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was auf seine Mehrheitsbeteiligung am Markt hindeutet.

Dicht dahinter folgte Europa mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich bis 2035 10,25 Milliarden US-Dollar erreichen, was seinen erheblichen Beitrag verdeutlicht. Der Asien-Pazifik-Raum wurde inzwischen auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll auf 7,4 Milliarden US-Dollar ansteigen, was ihn zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Haushaltsrobotik macht.

Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 bei 0,8 Milliarden US-Dollar lag, soll voraussichtlich auf 3,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, während der Nahe Osten und Afrika bei 0,58 Milliarden US-Dollar begannen und bis 2035 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Das stetige Wachstum in diesen Regionen verdeutlichte die unterschiedliche Marktdynamik, die durch die zunehmende Einführung von Automatisierung und Hochtechnologien bei Haushaltsaufgaben vorangetrieben wird.

Die Bedeutung Nordamerikas und Europas für den Markt für Haushaltsrobotik ist auf ihr hohes verfügbares Einkommen, die Bereitschaft der Verbraucher für Smart-Home-Technologien und die laufenden Fortschritte in der Robotik zurückzuführen.

Regionale Einblicke in den Markt für Haushaltsroboter

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Haushaltsroboter:

Der Markt für Haushaltsroboter zeichnet sich durch schnelle Innovationen und steigende Akzeptanzraten aus, die durch technologische Fortschritte und sich ändernde Verbraucherpräferenzen vorangetrieben werden. Das Wettbewerbsumfeld zeichnet sich durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und neuen Marktteilnehmern aus, die alle mit einer Vielzahl von Smart-Home-Lösungen um Marktanteile wetteifern.

Unternehmen nutzen Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung, um ihr Angebot zu verbessern und so auf die wachsende Nachfrage nach Komfort und Effizienz im Haushalt zu reagieren.

In diesem Markt dreht sich nicht nur alles um Robotik, sondern auch um Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und die Integration mit anderen Smart-Home-Geräten. Dadurch entsteht ein Ökosystem, das ein nahtloses Wohnerlebnis fördert. Das Verständnis der Wettbewerbsdynamik in diesem Markt, einschließlich der Stärken, Schwächen und Strategien der wichtigsten Akteure, ist für Stakeholder, die sich effektiv positionieren möchten, von entscheidender Bedeutung.

Sharp hat im Markt für Haushaltsroboter bedeutende Fortschritte erzielt und sein Engagement für die Entwicklung innovativer, auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnittener Lösungen unter Beweis gestellt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien in seine Produkte und legt dabei Wert auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, was bei technikaffinen Verbrauchern gut ankommt.

Sharp nutzt seine umfassende Erfahrung in der Elektronik, um Haushaltsroboter herzustellen, die sich durch Qualität und Leistung auszeichnen. Seine Marktpräsenz wird durch ein starkes Vertriebsnetz und strategische Partnerschaften unterstützt, die die Produktverfügbarkeit in verschiedenen Regionen weltweit verbessern.

Das Unternehmen nutzt seine Stärken in den Bereichen Technologiekompetenz sowie Forschung und Entwicklung, um sein Produktangebot kontinuierlich zu verbessern und sich als wettbewerbsfähiger Akteur in diesem sich entwickelnden Markt zu positionieren.

Samsung hat sich dank seiner breiten technologischen Kompetenz und Markenbekanntheit zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Markt für Haushaltsroboter entwickelt. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Haushaltsrobotern an, darunter Roboterstaubsauger und intelligente Haushaltsgeräte mit fortschrittlichen Funktionen wie künstlicher Intelligenz und Smart-Home-Integration.

Samsungs starke Marktpräsenz wird durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützt, die ständige Produktinnovationen ermöglichen, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten sind. Das Unternehmen hat außerdem verschiedene strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seinen technologischen Vorsprung auszubauen und seine Marktreichweite zu erweitern.

Samsungs Stärken liegen in seinem diversifizierten Portfolio, seiner soliden Markentreue und der Fähigkeit, seine Roboterlösungen in ein breiteres Ökosystem von Smart-Home-Geräten zu integrieren. Dies macht das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur, der die zukünftige Landschaft der Haushaltsautomatisierung weltweit prägt.

Wichtige Unternehmen im Markt für Haushaltsroboter Einschließen:



  • Scharf




  • Samsung




  • NVIDIA




  • Sony




  • Electrolux




  • iRobot




  • Xiaomi




  • SCHARF




  • LG Electronics




  • Roborock




  • Dyson




  • Neato Robotics




  • Ecovacs Robotik




  • Amazon




  • Panasonic



Marktentwicklungen für Haushaltsroboter

Die iRobot Roomba J10-Serie, die Wi-Fi 6E-fähig ist und mit Imprint Smart Mapping 2.0 ausgestattet ist, erschien im Mai 2025 und ist bei Amazon und Best Buy erhältlich. Darüber hinaus führte das Unternehmen das iRobot+-Abonnementprogramm ein, das verbesserten Kundenservice und Ersatzteile bietet.

Xiaomi stellte im Juni 2024 den Roborock S8 Pro Ultra vor, einen selbstreinigenden Saugroboter mit rotierendem Wischmopp, 4200 Pa Saugleistung, markeneigener Lidar-Kartierung und Unterbaurollen. Der Dyson Robot V2 Detect+ der zweiten Generation mit verbesserter 3D-Strukturlichtnavigation, integrierter HEPA-Filterung und KI zur tieferen Teppicherkennung wurde im April 2025 von Dyson in Nordamerika und Europa zugelassen.

Der Deebot X3 Omni Ultra, ein Saug-/Wischroboter mit automatischer Absaugstation, UV-C-Desinfektionskammer und Lidar-Kartierung, wurde im März 2025 auf der CES vorgestellt und wird nun weltweit von Ecovacs Robotics angeboten.

Mit ausgefeilter Hauskartierung, WebOS 23-Konnektivität für Smart-Home-Plattformen und einem optimierten Treppennavigationssystem stellte LG Electronics seinen Home-Bot Square vor KI im Juli 2024.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Haushaltsrobotern



  • Marktanwendungsausblick für Haushaltsroboter




    • Saugen




    • Rasenmähen




    • Fensterreinigung




    • Poolreinigung




    • Seniorenhilfe






  • Ausblick auf den Robotertyp für den Markt für Haushaltsroboter




    • Autonome Roboter




    • Teleoperierte Roboter




    • Teilautonome Roboter




    • Kollaborative Roboter






  • Marktausblick: Funktionalität von Haushaltsrobotern




    • Reinigung




    • Überwachung




    • Assistenz




    • Unterhaltung






  • Marktausblick: Endnutzer von Haushaltsrobotern




    • Wohnbereich




    • Gewerblich




    • Institutionell






  • Regionaler Ausblick für den Markt für Haushaltsroboter




    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika





Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 6.77(USD billion)
Market Size 2024 7.68(USD billion)
Market Size 2035 30.5(USD billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 13.36% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD billion
Key Companies Profiled Sharp, Samsung, NVIDIA, Sony, Electrolux, iRobot, Xiaomi, SHARP, LG Electronics, Roborock, Dyson, Neato Robotics, Ecovacs Robotics, Amazon, Panasonic
Segments Covered Application, Robot Type, Functionality, End User, Regional
Key Market Opportunities Smart home integration, Aging population assistance, Energy-efficient cleaning solutions, Enhanced user interface development, Personalized robotic companions
Key Market Dynamics increasing automation adoption, rising disposable income, growing aging population, advancements in AI technology, demand for smart home solutions
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA
 

Frequently Asked Questions (FAQ):

The Household Robot Market was valued at 7.68 USD billion in 2024.

By 2035, the market is projected to reach a valuation of 30.5 USD billion.

The market is expected to experience a CAGR of 13.36% from 2025 to 2035.

North America held the largest market share, valued at 3.0 USD billion in 2024.

North America's market value is projected to reach 12.1 USD billion by 2035.

The vacuuming application segment is expected to be valued at 12.49 USD billion in 2035.

Elderly assistance applications held a market value of 1.09 USD billion in 2024.

Key competitors include iRobot, Samsung, LG Electronics, Dyson, and Ecovacs Robotics.

The market size for pool cleaning robots is expected to reach 3.42 USD billion by 2035.

The Asia Pacific region is projected to grow to 7.4 USD billion by 2035, indicating significant growth.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img
ChatGPT Summarize Gemini Summarize Perplexity AI Summarize Grok AI Summarize Copilot Summarize