Überblick über den globalen Strumpfwarenmarkt
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Strumpfwarenmarkts im Jahr 2022 auf 29.29 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Strumpfwarenmarktbranche von 30.07 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 38.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die Strumpfwaren Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 2.63 % liegen - 2032).
Wichtige Markttrends für Strumpfwaren hervorgehoben
Der Strumpfwarenmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf verschiedene Faktoren wie sich entwickelnde Modetrends, die steigende Nachfrage nach bequemer und funktionaler Bekleidung und die Zunahme des Online-Einzelhandels zurückzuführen ist. Verbraucher werden immer modebewusster und integrieren Strumpfwaren in ihre täglichen Outfits und suchen nach Stilen, die Ästhetik mit Komfort verbinden. Darüber hinaus hat der Fokus auf Nachhaltigkeit Marken zu Innovationen durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien geführt, was diese umweltbewusste Verbraucherbasis noch attraktiver macht. Innovationen in der Stofftechnologie haben zu verbesserten Haltbarkeits- und Leistungsmerkmalen geführt und Strumpfwaren für ein breiteres Verbraucherspektrum attraktiver gemacht. Auf dem Strumpfwarenmarkt gibt es mehrere Möglichkeiten zu erkunden. Marken können die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten und personalisierten Produkten nutzen, da Verbraucher zunehmend nach einzigartigen Artikeln suchen, die ihren individuellen Stil widerspiegeln. Die Erweiterung des Angebots in Bezug auf Größen, Farben und Designs kann Marken dabei helfen, unerschlossene Marktsegmente zu erreichen. Kooperationen mit Designern und Influencern können auch Chancen für innovative Marketingstrategien und neue Produkteinführungen bieten. Die Ausweitung von E-Commerce-Plattformen ermöglicht es kleineren Nischenmarken, ein globales Publikum zu erreichen, und schafft so eine wettbewerbsintensivere Landschaft, in der Verbraucher von einer vielfältigen Auswahl profitieren. Zu den jüngsten Trends in der Strumpfwarenbranche gehört eine Verlagerung hin zu Athleisure-Stilen, die Komfort mit Mode verbinden. Berücksichtigung des aktiven Lebensstils vieler Verbraucher. Auch die Beliebtheit intelligenter Textilien, die Technologien wie Feuchtigkeitstransport und Temperaturregulierung beinhalten, nimmt zu und bietet neben traditionellen Verwendungsmöglichkeiten auch funktionelle Vorteile. Social-Media-Influencer und Modeblogger steigern die Nachfrage nach trendigen Mustern und Designs und zeigen, wie Strumpfwaren ein integraler Bestandteil einer stilvollen Garderobe sein können. Insgesamt befindet sich der Strumpfwarenmarkt an einem entscheidenden Punkt, da die Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten von Verbraucherpräferenzen und technologischen Fortschritten geprägt werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Strumpfwarenmarkttreiber
Steigerung des Modebewusstseins der Verbraucher
Der steigende Trend zum Modebewusstsein der Verbraucher ist ein wesentlicher Treiber für die Strumpfwarenbranche. In den letzten Jahren hat sich die Präferenz der Verbraucher hin zu stilvollen und trendigen Strumpfwaren deutlich verändert. Da sich die Mode weiterentwickelt, suchen Menschen zunehmend nach Produkten, die nicht nur funktionellen Zwecken dienen, sondern auch ihre Gesamtkleidung ergänzen. Diese veränderte Denkweise hat zur Entstehung einer Vielzahl unterschiedlicher Strumpfwarenstile geführt, darunter transparente Strumpfhosen, gemusterte Strümpfe und Designersocken. Darüber hinaus haben Kooperationen zwischen Strumpfwarenmarken und Modedesignern diesen Trend noch verstärkt und Strumpfwaren zu einem unverzichtbaren Accessoire in der Moderne gemacht Kleiderschränke. Verbraucher sind ständig auf der Suche nach einzigartigen und qualitativ hochwertigen Produkten, die ihren persönlichen Stil widerspiegeln, was die Nachfrage auf dem Strumpfwarenmarkt ankurbelt. Darüber hinaus hat der Einfluss von Social Media und Mode-Influencern Verbraucher dazu ermutigt, verschiedene Strumpfoptionen zu erkunden, was ihr Einkaufserlebnis verbessert und das Marktwachstum vorantreibt. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt einen Zustrom innovativer Designs und Produkte erleben wird, die auf unterschiedliche Verbrauchergeschmäcker zugeschnitten sind , was letztendlich zur allgemeinen Expansion und Umsatzgenerierung der Strumpfwarenmarktbranche beiträgt.
Wachsende Nachfrage nach Funktionalität und Leistung
Die wachsende Nachfrage nach Funktionalität und Leistung bei Strumpfwaren ist ein weiterer entscheidender Treiber für die Strumpfwarenbranche. Verbraucher legen zunehmend Wert auf Funktionen wie Feuchtigkeitstransport, Atmungsaktivität und Kompressionstechnologie. Diese Fortschritte erhöhen den Benutzerkomfort und fördern eine gesündere Durchblutung der Beine, wodurch sie ideal für verschiedene Aktivitäten, einschließlich Sport, Reisen und tägliches Tragen, sind. Da Sportler und Fitnessbegeisterte nach Hochleistungsstrümpfen suchen, reagieren Marken mit Innovationen, die Stil und Zweckmäßigkeit vereinen, das Marktwachstum vorantreiben und gleichzeitig ein breiteres Publikum ansprechen.
Ausbau von E-Commerce und Online-Handel
Die Ausweitung von E-Commerce- und Online-Einzelhandelsplattformen hat die Strumpfwarenbranche erheblich beeinflusst, indem sie den Verbrauchern einen bequemen Zugang zu einer großen Auswahl an Strumpfwaren ermöglicht. Beim Online-Shopping können Kunden eine große Auswahl an Marken, Stilen und Preisklassen ohne geografische Einschränkungen erkunden. Die zunehmende Verbreitung der Internetnutzung und die wachsende Beliebtheit mobiler Shopping-Anwendungen verstärken diesen Trend zusätzlich. E-Commerce-Plattformen bieten häufig Werbeaktionen und Rabatte an, was preisbewusste Verbraucher anzieht und zu Großeinkäufen anregt. Da sich das Online-Einkaufserlebnis ständig weiterentwickelt, wird es dazu beitragen, den Marktzugang zu rationalisieren und die Sichtbarkeit verschiedener Strumpfwarenprodukte zu erhöhen, was die allgemeine Expansion der Branche unterstützt.
Einblicke in das Marktsegment für Strumpfwaren:
Einblicke in Produkttypen im Strumpfwarenmarkt
Der Strumpfwarenmarkt erlebt eine bemerkenswerte Dynamik, insbesondere im Produkttypsegment, das Strumpfhosen, Strümpfe, Strumpfhosen, Socken und Leggings umfasst. Im Jahr 2023 wird dieser Markt auf 30,07 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, was seine Robustheit unterstreicht. In diesem Umfeld dominieren Socken den Markt und stellen mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen erheblichen Teil des Gesamtumsatzes dar, der bis 2032 auf 12,0 Milliarden US-Dollar ansteigt, was auf eine erhebliche Verbraucherpräferenz und einen täglichen Gebrauch hinweist, der ihre Beliebtheit steigert Wenn man es genau betrachtet, nimmt Tights eine bemerkenswerte Position ein, deren Wert im Jahr 2023 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und im Jahr voraussichtlich auf 7,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird 2032, was die starke Nachfrage insbesondere in der Damenmodebranche widerspiegelt. Dieses Wachstum ist auf eine Mischung aus Stil, Funktionalität und saisonaler Nachfrage zurückzuführen, die eine entscheidende Komponente für die Vielseitigkeit der Garderobe darstellt. Im Gegensatz dazu weisen Strümpfe, obwohl sie im Jahr 2023 einen Wert von 3,5 Mrd im Jahr 2023 auf 5,0 Milliarden US-Dollar ansteigen und bis 2032 voraussichtlich auf 6,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was auf ihre anhaltende Relevanz im beruflichen Bereich hinweist Kleidung. Unterdessen unterstreichen Leggings mit einem Wert von 5,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich 7,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, den Aufstieg der Sportbekleidung und betonen eine Mischung aus Komfort und Mode, die einem wachsenden Trend zu lässiger und vielseitiger Kleidung gerecht wird. Die Expansion des Marktes spiegelt verschiedene Wachstumstreiber wider, darunter veränderte Lebensstile der Verbraucher, Modetrends und eine gestiegene Nachfrage nach komfortorientierten Produkten. Es treten jedoch Herausforderungen wie Preiswettbewerb und Nachhaltigkeitsbedenken auf, die zu Innovationen in der Branche führen, um den sich ändernden Verbrauchererwartungen gerecht zu werden. Insgesamt deutet die Marktsegmentierung für Strumpfwaren auf eine vielschichtige Landschaft hin, in der das Zusammenspiel dieser Produkttypen sowohl die Wettbewerbsdynamik als auch die individuellen Verbraucherbedürfnisse hervorhebt und Möglichkeiten für Wachstum und Anpassung in einem sich entwickelnden Markt aufzeigt.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Materialeinblicke in den Strumpfwarenmarkt
Der Strumpfwarenmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 30,07 Milliarden US-Dollar hat, weist eine vielfältige Palette von Materialien auf, die zu seiner Gesamtdynamik beitragen. Die Marktsegmentierung umfasst wesentliche Materialien wie Nylon, Baumwolle, Wolle, Seide und Polyester, die jeweils eine wichtige Rolle bei der Förderung des Marktwachstums spielen. Nylon ist für seine Strapazierfähigkeit und Elastizität bekannt und daher eine bevorzugte Wahl für Alltagsstrümpfe. Baumwolle, die wegen ihrer Weichheit und Atmungsaktivität beliebt ist, hat einen erheblichen Anteil, insbesondere in den Freizeit- und Komfortsegmenten. Wolle sorgt für Wärme und ist oft in kälteren Klimazonen gefragt, während Seide mit Luxus assoziiert wird und sich an High-End-Konsumenten richtet, die Eleganz in ihren Strümpfen suchen. Polyester, das für seine feuchtigkeitsableitenden und schnell trocknenden Eigenschaften bekannt ist, erfreut sich aufgrund dieser Eigenschaften immer größerer Beliebtheit seine funktionalen Vorteile. Die Mischung dieser Materialien entspricht nicht nur den unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher, sondern entspricht auch den Markttrends, die Komfort, Nachhaltigkeit und Leistung betonen. Mit einem stetigen Anstieg des Umsatzes im Strumpfwarenmarkt bieten die vielfältigen Materialoptionen erhebliche Chancen für Innovation und Wachstum, obwohl auch Herausforderungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und verändertem Verbraucherverhalten bestehen. Die erwartete Entwicklung dieses Sektors spiegelt die Anforderungen der Verbraucher an Funktionalität und Stil bei Strumpfwaren wider.
Gender Insights zum Strumpfwarenmarkt
Der Umsatz des Strumpfwarenmarkts wird im Jahr 2023 voraussichtlich 30,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was die robuste Leistung des Sektors zeigt. Die Marktsegmentierung hebt drei Schlüsselkategorien innerhalb des Geschlechtersegments hervor: Frauen, Männer und Unisex. Das Damenstrümpfesegment spielt eine wichtige Rolle, da das zunehmende Modebewusstsein die Nachfrage nach verschiedenen Stilen und Innovationen, einschließlich Leggings und Strumpfhosen, steigert. Unterdessen wächst das Herrensegment stetig, gestützt durch einen zunehmenden Trend zu lässiger und formeller Sockenkleidung. Die Unisex-Kategorie gewinnt an Bedeutung, da Verbraucher nach vielseitigen Optionen suchen, die Stil und Komfort vereinen.
Das Zusammenspiel von Modetrends, veränderten Verbraucherpräferenzen und erweiterten Produktangeboten treibt das Gesamtmarktwachstum voran. Darüber hinaus bieten sich entwickelnde Einzelhandelskanäle, einschließlich E-Commerce, zahlreiche Expansionsmöglichkeiten. Zu den Marktherausforderungen zählen Wettbewerbs- und Nachhaltigkeitsbedenken, da Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend umweltfreundliche Optionen berücksichtigen. Die Statistiken zum Strumpfwarenmarkt spiegeln diese Dynamik wider und zeigen eine vielfältige Landschaft, die von geschlechtsspezifischen Vorlieben und neuen Trends geprägt ist, die die Verbrauchergewohnheiten prägen.
Einblicke in die Vertriebskanäle des Strumpfwarenmarktes
Der Strumpfwarenmarkt erlebt ein stetiges Wachstum mit einem prognostizierten Gesamtwert von 30,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Das Vertriebskanalsegment spielt bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle und umfasst verschiedene Methoden wie Online-, Offline- und Fachgeschäfte. Online-Kanäle haben erheblich an Bedeutung gewonnen, da Verbraucher zunehmend den Komfort des Einkaufens von zu Hause aus bevorzugen, was zu einem deutlichen Anstieg der E-Commerce-Umsätze geführt hat. Unterdessen hält der traditionelle Offline-Einzelhandel weiterhin einen erheblichen Marktanteil und bietet taktile Erlebnisse und unmittelbaren Produktzugang, der für viele Käufer weiterhin attraktiv ist.
Fachgeschäfte tragen ebenfalls erheblich zum Markt bei, indem sie Nischenprodukte und kompetente Beratung anbieten, die die Kundenzufriedenheit und -bindung steigern. Die Vielfalt dieser Kanäle ermöglicht es dem Strumpfwarenmarkt, auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen einzugehen, was zu einer umfassenden Vertriebsstrategie führt. Da das Marktwachstum weiter zunimmt, werden die Erkenntnisse derAus den Daten des Strumpfwarenmarktes geht hervor, dass die Segmentierung innerhalb des Vertriebskanals für die Anpassung an sich verändernde Verbraucherverhaltensweisen und -anforderungen von wesentlicher Bedeutung ist. Schlüsselfaktoren wie Komfort, Produktverfügbarkeit und personalisierte Einkaufserlebnisse bestimmen die in diesem Marktsegment beobachteten Trends.
Regionale Einblicke in den Strumpfwarenmarkt
Der Strumpfwarenmarkt zeichnet sich durch eine vielfältige regionale Segmentierung aus, die in verschiedenen Bereichen eine erhebliche Bewertung aufweist. Nordamerika verfügt über einen bemerkenswerten Marktanteil, der im Jahr 2023 auf 8,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 10,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was auf seine Mehrheitsbeteiligung am Markt hinweist. Europa folgt dicht dahinter mit einem Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der auf 13,0 Milliarden US-Dollar anwächst, was das Land aufgrund etablierter Einzelhandelsnetzwerke und hoher Verbrauchernachfrage zu einem bedeutenden Akteur in der Umsatzlandschaft des Strumpfwarenmarktes macht. Die APAC-Region hat im Jahr 2023 einen Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich auf 9,0 Milliarden US-Dollar steigen, was die zunehmende Akzeptanz von Strumpfwaren bei jüngeren Bevölkerungsgruppen widerspiegelt. Südamerika zeigt mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das Wachstumspotenzial und erreichte 2,5 Milliarden US-Dollar, wenn auch mit relativ geringerer Marktdurchdringung. Unterdessen weist das MEA-Segment, dessen Wert im Jahr 2023 auf 2,57 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich auf 3,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, auf neue Chancen in Entwicklungsmärkten hin, da sich Modetrends weiterentwickeln und die Zugänglichkeit verbessert wird. Jede Region bietet einzigartige Wachstumstreiber und Herausforderungen, die zur Gesamtstatistik des Strumpfwarenmarktes beitragen und die Gesamtdynamik der Branche bereichern.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Strumpfwarenmarkt:
Der Strumpfwarenmarkt zeichnet sich durch eine Wettbewerbslandschaft aus, die sich aufgrund veränderter Verbraucherpräferenzen, Fortschritte bei den Herstellungstechnologien und zunehmendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit ständig weiterentwickelt. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf innovative Designs, hochwertige Materialien und umweltfreundliche Produktionsmethoden, um einen größeren Marktanteil zu erobern. Da die Nachfrage nach Strumpfwaren in verschiedenen Segmenten, darunter Mode, Sport und Alltagskleidung, wächst, positionieren sich Unternehmen durch gezielte Marketingkampagnen und Kooperationen mit Influencern und Designern strategisch. Auch Faktoren wie demografische Trends, steigende verfügbare Einkommen und sich verändernde Modedynamiken beeinflussen die Strategien dieser Unternehmen. Der Wettbewerb verschärft sich, da Marken versuchen, ihre Produkte durch einzigartige Wertversprechen zu differenzieren, die Komfort, Haltbarkeit und Stil betonen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Adidas sticht auf dem Strumpfwarenmarkt hervor und nutzt seinen Markenruf und seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um innovative Strumpfwaren anzubieten Produkte. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Engagement für Qualität und Leistung und bedienen sowohl Sport- als auch Freizeitbekleidungssegmente. Adidas legt großen Wert auf die Integration fortschrittlicher Technologien in seine Strumpfwarenlinien und hat Produkte entwickelt, die den Komfort und die Funktionalität verbessern und gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen. Das etablierte Vertriebsnetz der Marke ermöglicht es ihr, eine bedeutende Präsenz in Schlüsselmärkten weltweit aufrechtzuerhalten, die durch strategische Partnerschaften und Kooperationen, die die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit der Marke verbessern, weiter gestärkt wird. Darüber hinaus hat Adidas proaktiv nachhaltige Praktiken in seine Produktionsprozesse integriert, um umweltbewusste Käufer anzusprechen und Trends zu setzen, die bei modernen Verbrauchern gut ankommen. Hanesbrands spielt auch eine wichtige Rolle auf dem Strumpfwarenmarkt, der für sein vielfältiges Produktangebot und seine starke Marke bekannt ist Eigenkapital. Das Unternehmen hat sich einen guten Ruf für Qualität und Erschwinglichkeit erworben und ist daher für viele Verbraucher, die zuverlässige Strumpfwaren suchen, die erste Wahl. Hanesbrands konzentriert sich auf Komfort und Stil und richtet sich an eine breite Zielgruppe, von alltäglichen Essentials bis hin zu modischen Stücken. Die effiziente Lieferkette und die Fertigungskapazitäten des Unternehmens ermöglichen die Aufrechterhaltung kosteneffizienter Abläufe und ermöglichen wettbewerbsfähige Preisstrategien. Darüber hinaus legt Hanesbrands bei seiner Produktentwicklung Wert auf Innovation, beispielsweise auf die Integration feuchtigkeitsableitender Technologien und anderer funktioneller Eigenschaften, die einen aktiven Lebensstil ansprechen. Sein Engagement für Nachhaltigkeit durch Initiativen zur Reduzierung der Umweltbelastung steigert seine Marktattraktivität weiter und bedient ein wachsendes Segment von Verbrauchern, die bei ihren Kaufentscheidungen umweltfreundlichen Produkten den Vorrang geben.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Strumpfwarenmarkt gehören:
- Adidas
- Hanesbrands
- PUMA
- Burlington
- Luvyle
- Warmgefühl
- H und M
- Chantelle
- Wolford
- Uniqlo
- FALKE
- Leggings-Depot
- Gildan
- Goldene Dame
- Calzedonia
Entwicklungen der Strumpfwarenbranche
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Strumpfwarenmarkt deuten auf einen fortschreitenden Wandel hin, insbesondere da große Unternehmen wie Adidas, Hanesbrands und PUMA ihre Produktlinien um nachhaltige Materialien und fortschrittliche Technologien erweitern, die den Komfort und die Haltbarkeit verbessern. Warmfeel und Luvyle ziehen mit ihren erschwinglichen und dennoch trendigen Angeboten weiterhin die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich, während Luxusmarken wie Chantelle und Wolford sich auf exklusive Designs konzentrieren, um eine Nischenklientel anzulocken. Auch namhafte Marken verstärken ihre Online-Präsenz und reagieren damit auf den zunehmenden Trend des E-Commerce. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen gab es unter diesen Marken bemerkenswerte Aktivitäten, die eine Strategie zur Konsolidierung von Marktanteilen und zur Erweiterung des Produktangebots widerspiegeln. Unternehmen wie Calzedonia und Gildan haben kürzlich ihre Portfolios durch Akquisitionen erweitert, um ihre Präsenz in verschiedenen Marktsegmenten zu stärken. Der Strumpfwarenmarkt erlebt einen Wachstumstrend, der durch die steigende Nachfrage nach modischen und technisch fortschrittlichen Produkten angetrieben wird und die steigenden Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Leistung widerspiegelt. Es wird erwartet, dass sich die Gesamtmarktbewertung positiv auswirkt und den Wettbewerb zwischen den Hauptakteuren weiter ankurbelt.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Strumpfwaren
- Produkttypaussichten für den Strumpfwarenmarkt
- Strumpfhose
- Strümpfe
- Strumpfhosen
- Socken
- Leggings
- Strumpfwaren-Marktmaterialausblick
- Nylon
- Baumwolle
- Wolle
- Seide
- Polyester
- Gender-Aussichten für den Strumpfwarenmarkt
- Ausblick auf den Vertriebskanal für den Strumpfwarenmarkt
- Online
- Offline
- Fachgeschäfte
- Regionaler Ausblick auf den Strumpfwarenmarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
31.66 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
32.50 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
41.06 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
2.6% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2019 - 2023 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Adidas, Hanesbrands, PUMA, Burlington, Luvyle, Warmfeel, H and M, Chantelle, Wolford, Uniqlo, FALKE, Leggings Depot, Gildan, Golden Lady, Calzedonia |
Segments Covered |
Product Type, Material, Gender, Distribution Channel, Regional |
Key Market Opportunities |
Sustainable material innovation, E-commerce growth expansion, Customization and personalization trends, Technological advancements in production, and Increased demand for athleisure styles. |
Key Market Dynamics |
Consumer demand for sustainable materials, Growth in online retailing, Innovations in fabric technology, Cultural fashion influences, Economic fluctuations affecting purchasing power |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Hosiery Market is expected to be valued at 41.06 USD Billion by the year 2034.
The expected CAGR for the Hosiery Market during the period from 2025 to 2034 is 2.6%.
In 2023, North American region holds the largest market share in the Hosiery Market, valued at 10.0 USD Billion.
The North American Hosiery Market is projected to be valued at 10.0 USD Billion by 2034.
Key players in the Hosiery Market include Adidas, Hanesbrands, PUMA, Burlington, and Uniqlo.
The market value for Socks in the Hosiery Market is expected to reach 12.0 USD Billion by 2034.
The market for Tights is expected to grow from 6.0 USD Billion in 2023 to 7.5 USD Billion in 2034.
The projected market value for Leggings in 2034 is 7.0 USD Billion.
The estimated market size for the MEA region is expected to be 3.5 USD Billion by 2034.
The South American Hosiery Market is expected to grow from 2.0 USD Billion in 2025 to 2.5 USD Billion by 2034.