Globaler Gips-Trockenbau-Marktüberblick
Die Marktgröße für Gips-Trockenbau wurde im Jahr 2022 auf 26.37 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Gips-Trockenbau-Industrie von 27.13 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 35.1 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Der Gips-Trockenbau Die Markt-CAGR (Wachstumsrate) wird voraussichtlich etwa bei etwa liegen 2.9 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).
Wichtige Markttrends für Gips-Trockenbau hervorgehoben
Der Gips- und Trockenbaumarkt steht aus mehreren Gründen vor einem großen Wandel. Ein besonderer Markttreiber ist die schnelle Expansion des Bausektors, insbesondere in Schwellenländern, in denen Stadtentwicklung und Infrastruktur stattfinden. Eine wichtige Entwicklung ist auch die Betonung der Nachhaltigkeit, da Gipsplatten aus recycelten Materialien aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien mittlerweile zum Standard geworden sind. Darüber hinaus gibt es auch neue Innovationen in Bezug auf Produktformulierungen, die die Leistung von Trockenbaunähten gegenüber Feuchtigkeit, Feuer und Schädlingen verbessern. Dies geht einher mit dem wachsenden Trend, sich beim Bau auf Sicherheit und Robustheit zu konzentrieren.
Dieser Markt ist riesig und es gibt viele Möglichkeiten, die weiter erkundet werden können. Grüne Bautechnologien bieten den Herstellern die Möglichkeit, umweltfreundliche Gipsprodukte einzuführen und zu vermarkten. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die strenge Maßnahmen zu Bauvorschriften ergreifen, schaffen und erhalten diese Vorschriften einen Markt für Trockenbaulösungen, die einen Mehrwert bieten. Darüber hinaus schafft die fortschreitende Verbesserung der Technologie die Möglichkeit für verbesserte Produktionsprozesse, breitere und bessere andere Vertriebsmethoden und bessere Interaktionen mit Kunden über digitale Plattformen. Daher werden viele Unternehmen, die sich an diese Dynamik anpassen können, große Wachstums- und Expansionschancen haben. In jüngster Zeit ist ein Umdenken hin zu leichten Trockenbaulösungen zu verzeichnen, da diese eine schnellere und einfachere Handhabung und Installation ermöglichen. Darüber hinaus gewinnt der Trend zum modularen Bauen an Bedeutung und schafft einen wachsenden Markt für vorgefertigte Trockenbaulösungen. Ein weiterer sich entwickelnder Trend ist die Integration intelligenter Technologien in Baumaterialien, einschließlich Trockenbau, was die Funktionalität und Überwachungsmöglichkeiten verbessert. Diese digitale Transformation verändert die Landschaft, da Bauherren nach innovativen Materialien suchen, die die Leistung und Effizienz von Gebäuden verbessern. Insgesamt ist der Gips- und Trockenbaumarkt auf Wachstum ausgerichtet, beeinflusst von wichtigen Treibern und aufkommenden Trends, die versprechen, die Branche in den kommenden Jahren neu zu definieren.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Gips-Trockenbauwände
Zunehmende Bauaktivitäten
Der weltweite Anstieg der Bauaktivitäten treibt das Wachstum im Gips-Trockenbaumarkt erheblich voran. Urbanisierung und zunehmende Bevölkerungsdichte in Ballungsräumen führen zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Wohn- und Gewerbebauten. Darüber hinaus trägt der Bedarf an Renovierung und Umbau bestehender Bauwerke zu dieser Nachfrage bei. Technische Fortschritte bei den Baumethoden, wie etwa die Einführung nachhaltiger Baupraktiken, fördern auch die Verwendung von Trockenbau- und Gipsprodukten. Mit der Einführung umweltfreundlicherer Ansätze bevorzugen Bauherren und Bauunternehmer tendenziell Trockenbau, da dieser leicht und einfach zu installieren ist , was die Gesamtbauzeit verkürzt. Darüber hinaus bieten Regierungsinitiativen zur Entwicklung von Infrastruktur und bezahlbaren Wohnprojekten ein günstiges Umfeld für das Gedeihen der Gips-Trockenbau-Branche. Diese Faktoren tragen zusammen erheblich zur Marktexpansion bei, da sie den Grundstein für eine verstärkte Nutzung gipsbasierter Produkte in neuen und laufenden Bauprojekten legen.
Technologische Fortschritte
Technologische Fortschritte bei Herstellungsprozessen und Materialien für Gips- und Trockenbauprodukte sind wichtige Wachstumstreiber in der Branche des Gips-Trockenbaumarkts. Innovationen wie die verbesserte Feuer- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Trockenbauwänden haben diese Produkte für eine Vielzahl von Anwendungen attraktiver gemacht. Intelligente Technologien, die eine einfachere Installation und eine bessere Haltbarkeit ermöglichen, haben ebenfalls ihren Platz gefunden und ziehen Bauunternehmer an, die auf der Suche nach Effizienz sind. Da sich diese Technologien ständig weiterentwickeln, verbessern sie nicht nur die Leistung und Qualität von Trockenbaulösungen, sondern führen dadurch auch langfristig zu Kosteneinsparungen Förderung einer stärkeren Akzeptanz in verschiedenen Segmenten der Bauindustrie.
Wachsendes Bewusstsein für umweltfreundliche Baumaterialien
Das zunehmende Bewusstsein und die Bevorzugung umweltfreundlicher Baumaterialien werden zu einem wesentlichen Treiber in der Gips-Trockenbau-Branche. Da die Umweltbedenken zunehmen, tendieren Bauherren und Verbraucher gleichermaßen zu nachhaltigen Optionen, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Gips ist ein natürliches Mineral und wird oft als nachhaltige Wahl angesehen, da er reichlich vorhanden ist und recycelt werden kann. Die Fähigkeit von Gipsprodukten, zu energieeffizienten Gebäudedesigns beizutragen, steht im Einklang mit modernen Nachhaltigkeitszielen und macht sie sowohl für Wohn- als auch Gewerbebauprojekte attraktiv. Vorschriften und Standards zur Förderung nachhaltiger Praktiken fördern zusätzlich die Einführung solcher Materialien, was zu einer erhöhten Nachfrage innerhalb der EU führt Markt.
Einblicke in das Marktsegment für Gips-Trockenbau
Einblicke in die Marktanwendung von Gips-Trockenbauwänden
Der Gips-Trockenbaumarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, wobei sein Anwendungssegment in verschiedenen Sektoren bedeutende Beiträge leistet. Im Jahr 2023 wird der Markt auf 27,13 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die robuste Nachfrage widerspiegelt, die vor allem durch die weltweiten Bauaktivitäten getrieben wird. Dieses Segment ist weiter in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Wohnen, Gewerbe, Industrie und Infrastruktur, von denen jede ihre einzigartige Bedeutung in der gesamten Marktlandschaft behält. Innerhalb des Anwendungssegments ist der Wohnbereich mit einem Wert von 10,8 Milliarden US-Dollar hervorzuheben, was auf die Mehrheitsbeteiligung des Unternehmens hinweist, da der Wohnungsbau weiterhin stark zunimmt. Die Nachfrage nach Trockenbauwänden in Wohngebäuden ist auf die wachsende Bevorzugung nachhaltiger und energieeffizienter Baumaterialien zurückzuführen und festigt die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens. Dicht dahinter folgt die kommerzielle Anwendung mit einem Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dieser Bereich zeigt den steigenden Bedarf an Büroflächen, Einzelhandelsgeschäften und anderen Geschäftseinrichtungen, die langlebige Trockenbaulösungen erfordern. Das Gewerbesegment bleibt aufgrund der Urbanisierung und des anhaltenden Trends, dass Unternehmen in moderne Infrastruktur investieren, von Bedeutung. Im Segment für industrielle Anwendungen mit einem Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar spielen Gips- und Trockenbauprodukte eine wichtige Rolle beim Fabrikbau und in Industrieanlagen. Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung sicherer und effizienter Arbeitsumgebungen. Schließlich konzentriert sich die Kategorie „Infrastruktur“ mit einem Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar auf wichtige öffentliche Arbeiten wie Schulen, Krankenhäuser und Transportsysteme. Das Infrastruktursegment erregt aufgrund zunehmender staatlicher Initiativen zur Erweiterung und Modernisierung der Infrastruktur Aufmerksamkeit und positioniert sich als entscheidender Bestandteil des Gips-Trockenbaumarkts. Jeder dieser Bereiche bietet einzigartige Wachstumstreiber und spiegelt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gips- und Trockenbauprodukten zur Verbesserung der strukturellen Integrität, Ästhetik und Energieeffizienz in verschiedenen Bauprojekten wider. Die Gesamtsegmentierung des Gips-Trockenbaumarkts unterstreicht die starken gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen diesen Sektoren und unterstreicht die erheblichen Chancen für Interessengruppen, die von den Wachstumstrends der Branche und den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen profitieren möchten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markttyp für Gips-Trockenbauwände
Der Gips-Trockenbaumarkt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien in verschiedenen Branchen. Im Jahr 2023 wird der Markt auf 27,13 Mrd vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wandplatten werden oft als bedeutendes Segment angesehen, da sie im Wohnungs- und Gewerbebau weit verbreitet sind und Isolierung und Feuerbeständigkeit bieten. Deckenplatten spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie das ästhetische Design verbessern und gleichzeitig Funktionalität beim Akustikmanagement bieten. Vordekorierte Platten entsprechen dem Verbrauchertrend nach kürzerer Installationszeit und verbessertem optischen Erscheinungsbild und machen sie bei Bauherren und Architekten immer beliebter. Mittlerweile geht Shaft Liner Board auf den spezifischen Bedarf an Brandschutz in vertikalen Gebäudeelementen ein und zeigt die Vielfalt der Anforderungen, die dieser Markt erfüllt. Zusammengenommen veranschaulichen diese Segmente die Robustheit des Marktes für Gips-Trockenbauwände und offenbaren sowohl Wachstumschancen als auch Herausforderungen in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Produkteinblicke in den Markt für Gips-Trockenbauwände
Der Umsatz des Gips-Trockenbaumarktes wird im Jahr 2023 auf einen bedeutenden Wert von 27,13 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine stetige Nachfrage im Bau- und Renovierungssektor widerspiegelt. Dieser Markt kategorisiert seine Angebote in verschiedene Produkttypen, die jeweils auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Standard-Gipsplatten erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz großer Beliebtheit und dienen als Grundlage für Trockenbauanwendungen. Die feuchtigkeitsbeständige Gipsplatte ist in feuchtigkeitsanfälligen Bereichen von Bedeutung, weshalb sie für Badezimmer und Küchen unerlässlich ist und damit den Trend zu verbesserter Raumluftqualität und Feuchtigkeitskontrolle unterstützt. Gleichzeitig berücksichtigt die feuerbeständige Gipsplatte die Sicherheitsvorschriften in den Bauvorschriften und wird unverzichtbar in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Schließlich trägt die schalldichte Gipsplatte der wachsenden Nachfrage nach Lärmreduzierung in städtischen Gebieten Rechnung und erhöht den Wohnkomfort in dicht besiedelten Umgebungen. Diese Unterscheidungen innerhalb der Marktsegmentierung für Gips-Trockenbauwände unterstreichen die maßgeschneiderte Funktionalität jedes Produkts und spiegeln deren Relevanz in der modernen Baupraxis wider. Während sich der Markt weiterentwickelt, treibt die Einführung innovativer Materialien und Anwendungen das Wachstum weiter voran und bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihr Angebot entsprechend den Verbraucherbedürfnissen und gesetzlichen Standards zu erweitern.
Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Gips-Trockenbauwände
Der Umsatz des Gips-Trockenbaumarkts wird stark von seinem Endverbrauchssegment beeinflusst, das Neubau- und Renovierungsaktivitäten umfasst. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf etwa 27,13 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seine beträchtliche Wachstumsdynamik unterstreicht. Der Neubau spielt eine zentrale Rolle in der Branche, angetrieben durch die Urbanisierung und zunehmende Investitionen in die Infrastruktur, und macht einen erheblichen Teil des Marktes aus. Auch die Renovierung leistet einen wichtigen Beitrag.Dies spiegelt einen wachsenden Trend zu nachhaltigen Praktiken und den Wunsch nach modernisierten Wohnräumen wider. Gemeinsam bilden beide Bereiche das Rückgrat der Gips-Trockenbau-Marktbranche und verdeutlichen ihre Bedeutung für das Gesamtmarktwachstum. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Wohnraum und Renovierungsprojekte den Markt in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Wie aus den Daten zum Gips-Trockenbaumarkt hervorgeht, wachsen diese Segmente nicht nur, sondern entwickeln sich weiter, um den sich ändernden Bedürfnissen von Verbrauchern und Bauherren gerecht zu werden. Darüber hinaus bieten diese Segmente Möglichkeiten für Innovationen bei Materialien und Technologien und passen sich neuen Trends wie Energieeffizienz und Akustik an. Die Gips-Trockenbau-Marktstatistik zeigt eine überzeugende Landschaft für Stakeholder, die in diesen wichtigen Segmenten tätig sind.
Regionale Einblicke in den Gips-Trockenbaumarkt
Der Gips-Trockenbaumarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 27,13 Milliarden US-Dollar hat, weist eine vielfältige regionale Segmentierung auf, die unterschiedliche Marktdynamiken hervorhebt. Nordamerika und Europa sind die wichtigsten marktführenden Regionen, wobei Nordamerika im Jahr 2023 einen Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar und Europa einen Wert von 8,2 Milliarden US-Dollar haben wird. Nordamerika mit seiner robusten Bauindustrie dominiert aufgrund der starken Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegebäuden weiterhin . Europa folgt dicht dahinter und profitiert von strengen Bauvorschriften, die den Einsatz von Gipsprodukten vorantreiben. Auch die Region Asien-Pazifik (APAC) ist mit einem Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 von Bedeutung, was die rasche Urbanisierung und Industrialisierung in Ländern wie China widerspiegelt China und Indien, die die Bautätigkeit ankurbeln. Südamerika und Afrika im Nahen Osten (MEA) tragen mit Werten von 1,5 Milliarden US-Dollar bzw. 0,93 Milliarden US-Dollar kleinere Anteile bei, was auf neue Chancen in diesen Regionen hinweist. Obwohl diese Märkte kleiner sind, verzeichnen sie ein allmähliches Wachstum, das durch zunehmende Infrastrukturinvestitionen angetrieben wird. Die Gesamtdaten des Gips-Trockenbaumarkts spiegeln Trends wie verstärkte Nachhaltigkeitsbemühungen wider, die die Branchenlandschaft prägen, während sie sich an veränderte Verbraucherpräferenzen und regulatorische Anforderungen anpasst.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Gips-Trockenbaumarkt
Die Wettbewerbslandschaft des Gips-Trockenbaumarkts ist durch eine Mischung aus etablierten multinationalen Konzernen und aufstrebenden Akteuren gekennzeichnet, die ihre Marktpräsenz ausbauen möchten. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Wohn-, Gewerbe- und Industriebauten kam es auf dem Markt zu bedeutenden Innovationen und Weiterentwicklungen im Produktangebot. Die zunehmende Betonung nachhaltiger Baumaterialien und energieeffizienter Baulösungen hat zu einer Wettbewerbsdynamik geführt, die sich auf umweltfreundliche Produkte, überlegene Haltbarkeit und kostengünstige Alternativen konzentriert. Der Wettbewerb wird durch Faktoren wie technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie die geografische Expansion der Hauptakteure mit dem Ziel, einen größeren Marktanteil zu erobern, angetrieben. Da sich die Bauindustrie weiterentwickelt, sind die Marktteilnehmer gezwungen, sich schnell anzupassen, um den neuen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Produkte durch einzigartige Merkmale und nachhaltige Praktiken zu differenzieren. Die USG Corporation nimmt eine herausragende Position auf dem Gips-Trockenbaumarkt ein und ist für ihre Leistungen bekannt robustes Portfolio innovativer Baumaterialien und -systeme. Das Unternehmen nutzt seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um fortschrittliche Trockenbauprodukte zu entwickeln, die den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht werden und so seine Wettbewerbsfähigkeit sichern. Die Stärken der USG Corporation liegen in ihrem etablierten Markenruf, ihrer hervorragenden Produktqualität und ihrem Engagement für die Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen zeichnet sich durch umfassende Lösungen für Wand- und Deckensysteme aus, die sowohl Funktionalität als auch Ästhetik verbessern. Darüber hinaus ermöglichen seine strategischen Vertriebsnetze eine effektive Kontaktaufnahme zu Bauunternehmern und Bauherren und stellen so sicher, dass seine Angebote bei einem breiten Spektrum von Bauprojekten allgegenwärtig sind. Die Ausrichtung der Geschäftsstrategien der USG Corporation an den vorherrschenden Branchentrends hat zu einer gefestigten Marktpräsenz geführt und sie zu einem herausragenden Akteur in der Landschaft gemacht. BGC Contracting ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber auf dem Gips-Trockenbaumarkt, der für seine spezialisierten Dienstleistungen bekannt ist Systeme, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Bauindustrie gerecht werden. Das Unternehmen hat sich einen guten Ruf für die Bereitstellung innovativer und zuverlässiger Trockenbaulösungen aufgebaut, zu denen reguläre und spezielle Trockenbauprodukte gehören, die auf unterschiedliche Leistungskriterien ausgelegt sind. Die Stärken von BGC Contracting liegen in seinem umfassenden Verständnis der Marktdynamik, gepaart mit einer belastbaren Lieferkette, die eine pünktliche Lieferung und Ausführung von Projekten gewährleistet. Sein Engagement für Qualität und sein kundenorientierter Ansatz fördern starke Beziehungen zu Auftragnehmern, Bauherren und Lieferanten und verbessern so seine Marktdurchdringung. Das Unternehmen investiert weiterhin in Schulung und Entwicklung und konzentriert sich darauf, seine Mitarbeiter mit den neuesten Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um dadurch die Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile im Gips- und Trockenbaumarkt zu wahren.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Gips-Trockenbaumarkt gehören
- USG Corporation
- BGC-Vertrag
- Etex-Gruppe
- Rockwool International
- BestimmteTeed
- Siniat
- Jiangxi Gyratory International
- GeorgiaPazifik
- Knauf Gips
- Armstrong World Industries
- LafargeHolcim
- National Gypsum Company
- Gipsmanagement und -versorgung
- SaintGobain
- International Code Council
Entwicklungen der Gips-Trockenbau-Branche
Der Gips-Trockenbaumarkt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen mit bemerkenswerten Wachstumstrends erlebt, da sich Unternehmen an die steigenden Bauanforderungen anpassen. USG Corporation und IndeedTeed haben Fortschritte bei der Produktinnovation gemacht und sich auf umweltfreundliche Trockenbauoptionen konzentriert, die strengere Vorschriften erfüllen. BGC Contracting hat seine Geschäftstätigkeit ausgeweitet und neue regionale Märkte erschlossen, während Rockwool International bei seinen Dämmlösungen Wert auf Nachhaltigkeit legt und so seine Marktposition stärkt. Die Etex Group und Siniat arbeiten aktiv an der Verbesserung ihrer Lieferketten, um der steigenden Nachfrage nach gipsbasierten Produkten gerecht zu werden. Es wurden Fusionen und Übernahmen beobachtet, wobei Georgia-Pacific sein Portfolio durch strategische Akquisitionen stärkte, die darauf abzielen, seine Marktpräsenz zu verbessern. Knauf Gips strebt weiterhin Wachstum durch die Integration neuer Technologien in seine Herstellungsprozesse an. LafargeHolcim konzentriert sich weiterhin auf nachhaltige Baumaterialien, insbesondere in Schwellenländern. Der International Code Council aktualisiert aktiv Bauvorschriften, die sich auf die Produktspezifikationen mehrerer Unternehmen auf dem Markt auswirken. Während sich die Branche weiterentwickelt, deuten diese Entwicklungen auf eine Verlagerung hin zu Nachhaltigkeit, Innovation und strategischen Partnerschaften hin, die die zukünftige Landschaft des Gips-Trockenbaumarktes prägen werden.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Gips-Trockenbau
GypsumDrywall-Marktanwendungsausblick
- Wohnbereich
- Werblich
- Industriell
- Infrastruktur
Gips-Drywall-Markttypausblick
- Wallboard
- Deckenbrett
- Vordekoriertes Brett
- Schaftliner-Board
GypsumDrywall Market Product Outlook
- Standard-Gipskarton
- Feuchtigkeitsbeständige Gipsplatte
- Feuerbeständige Gipsplatte
- Schalldichte Gipsplatte
GypsumDrywall Market End Use Outlook
Regionaler Ausblick auf den Markt für Gips- und Trockenbauwände
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
28.75 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
29.59(USD Billion) |
Market Size 2034 |
38.34(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
2.9% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
USG Corporation, BGC Contracting, Etex Group, Rockwool International, CertainTeed, Siniat, Jiangxi Gyratory International, GeorgiaPacific, Knauf Gips, Armstrong World Industries, LafargeHolcim, National Gypsum Company, Gypsum Management and Supply, SaintGobain, International Code Council |
Segments Covered |
Application, Type, Product, End Use, Regional |
Key Market Opportunities |
Sustainable building materials demand, Emerging markets construction growth, Technological advancements in production, Increased use in residential projects, Green building regulations compliance |
Key Market Dynamics |
increased construction activities, rising demand for sustainable materials, technological advancements in production, growing interior design trends, stringent building regulations |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Gypsum Drywall Market is expected to reach a value of 38.34 USD Billion by 2034.
The expected CAGR for the Gypsum Drywall Market from 2025 to 2034 is 2.9%.
The Residential segment of the Gypsum Drywall Market is projected to be valued at 14.0 USD Billion in 2032.
North America is expected to hold the largest market share, valued at 13.0 USD Billion by 2032.
The European segment of the Gypsum Drywall Market is projected to be valued at 10.5 USD Billion in 2032.
The Industrial segment is expected to reach a market value of 5.0 USD Billion by 2032.
Key players include USG Corporation, Etex Group, Knauf Gips, and Saint-Gobain, among others.
The Infrastructure segment is expected to reach a market value of 5.6 USD Billion by 2032.
The APAC region is projected to reach a market size of 8.0 USD Billion by 2032.
Growth drivers include increasing construction activities and a rise in residential and commercial building projects.