info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Gewächshausgartenbau nach Pflanzentyp (Gemüse, Obst, Blumen, Zierpflanzen), nach Technologie (Hydrokultur, Aeroponik, bodenbasiert, Aquaponik), nach Endverwendung (kommerzieller Gartenbau, Hausgartenbau, Forschung und Bildung), nach Gewächshaustyp (Glasgewächshaus, Kunststoffgewächshaus, Netzhaus) und nach Region ...


ID: MRFR/F-B & N/31162-HCR | 128 Pages | Author: Varsha More| May 2025

Marktübersicht für Gewächshausgartenbau

Die Größe des Marktes für Gewächshausgartenbau wurde im Jahr 2022 auf 28.75 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktgröße für den Gewächshausgartenbau von 30.08 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 45.2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Gewächshausgartenbau-Marktes ( Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei rund 4.63 % liegen 2032).

Überblick über den Gewächshausgartenbau-Markt

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Markttrends im Gewächshausgartenbau hervorgehoben

Der Markt für Gewächshausgartenbau verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken ist ein Hauptgrund, da viele Verbraucher und Produzenten nach umweltfreundlichen Lösungen für traditionelle Anbaumethoden suchen. Auch die steigende Nachfrage nach frischen Bio-Produkten trägt zum Wachstum des Marktes bei, da immer mehr Menschen auf Gesundheit und Ernährung achten. Technologische Fortschritte bei der Gestaltung und Verwaltung von Gewächshäusern steigern die Produktivität und Effizienz und erleichtern es den Landwirten, ihre Erträge zu maximieren und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus fördern die staatliche Unterstützung innovativer landwirtschaftlicher Praktiken und Initiativen zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit Investitionen in den Gewächshausgartenbau.

Die Chancen auf dem Markt sind erheblich, insbesondere in aufstrebenden Regionen, in denen sich landwirtschaftliche Praktiken weiterentwickeln. Mit der Ausweitung städtischer Gebiete gibt es einen wachsenden Trend zur städtischen Landwirtschaft und zu vertikalen Anlagen, die mit traditionellen Gewächshausmethoden kombiniert werden können. Das Interesse an Hydroponik und Aquaponik bietet auch Möglichkeiten für innovative Anbaumethoden, die den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Ernteerträge steigern. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Klimatisierung, den Beleuchtungssystemen und der Automatisierung den Landwirten, optimale Bedingungen für die Pflanzenentwicklung zu schaffen, was das Marktpotenzial weiter erhöht. Jüngste Trends deuten auf einen Wandel hin zu stärker integrierten und automatisierten Gartenbaulösungen hin.

Die Einführung von Smart-Farming-Technologie, die IoT und Datenanalyse umfasst, gewinnt an Bedeutung. Diese Integration ermöglicht eine präzise Überwachung und Kontrolle der Pflanzenwachstumsbedingungen, was zu einer verbesserten Effizienz und weniger Abfall führt. Darüber hinaus spiegelt die zunehmende Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen in den Gewächshausbetrieb ein umfassenderes Engagement für Nachhaltigkeit im Einklang mit Umweltzielen wider. Das Wachstum in Forschung und Entwicklung trägt dazu bei, innovative Lösungen hervorzubringen und traditionelle Praktiken in effizientere Systeme umzuwandeln, die den modernen Verbraucheranforderungen gerecht werden.

Markttreiber für Gewächshausgartenbau

Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und lokal angebauten Produkten

Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile des Verzehrs nachhaltig angebauter Produkte war ein wesentlicher Treiber für die Branche des Gewächshausgartenbaus. Angesichts der wachsenden Bedenken hinsichtlich Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Umweltauswirkungen suchen immer mehr Menschen nach frischen, lokalen Optionen, die mit minimalem Chemikalieneinsatz und umweltfreundlichen Verfahren hergestellt werden. Der Gewächshausgartenbau bietet eine ideale Lösung, da er eine ganzjährige Produktion, eine bessere Kontrolle der Wachstumsbedingungen und eine geringere Abhängigkeit von Pestiziden ermöglicht.

Diese Methode minimiert außerdem den Landverbrauch und maximiert den Ertrag, was für umweltbewusste Verbraucher noch attraktiver ist. Der Wandel hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft veranlasst viele traditionelle Landwirte, Gewächshaustechniken einzuführen, um sich so den Verbraucherpräferenzen anzupassen und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu verschaffen. Da Umweltaspekte Kaufentscheidungen weiterhin beeinflussen, wird die Nachfrage nach im Gewächshaus angebautem Obst, Gemüse und Zierpflanzen nur noch zunehmen.

Folglich wird erwartet, dass dieser Trend zu einem erheblichen Wachstum im Markt für Gewächshausgartenbau führen wird, da immer mehr Privatpersonen und Einzelhändler nachhaltige Beschaffungs- und Produktionsmethoden in den Vordergrund stellen.

Technologische Fortschritte im Gewächshausanbau

Technologische Innovationen revolutionieren die Branche des Gewächshausgartenbaus, indem sie die Effizienz und Produktivität steigern. Die Einführung moderner Anbautechniken wie Hydrokultur, Aeroponik und fortschrittliche Klimakontrollsysteme hat den Gewächshausanbau rentabler und profitabler gemacht. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, die Ressourcennutzung zu optimieren, Arbeitskosten zu senken und die Ernteerträge zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht die Integration intelligenter Technologie, einschließlich IoT-Sensoren und Automatisierungssystemen, eine präzise Überwachung und Verwaltung der Pflanzengesundheit, der Nährstoffversorgung und der Umweltbedingungen.

Da diese Fortschritte weiterhin umgesetzt werden, werden sie die Marktexpansion vorantreiben und neue Teilnehmer anziehen, die von verbesserten landwirtschaftlichen Praktiken profitieren möchten.

Zunehmende Urbanisierung und begrenzte Verfügbarkeit von Agrarland

Angesichts der rasanten Urbanisierung, die zu einer Verknappung der verfügbaren Ackerflächen führt, ist der Bedarf an innovativen landwirtschaftlichen Lösungen dringender denn je. Die Marktbranche für Gewächshausgartenbau stellt sich dieser Herausforderung, indem sie die Lebensmittelproduktion in städtischen Zentren und anderen Gebieten ermöglicht, in denen traditionelle Landwirtschaft möglicherweise nicht möglich ist. Städtische Gewächshaussysteme können den begrenzten Raum effektiv für die Produktion von frischem Obst und Gemüse nutzen und so dazu beitragen, den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken.

Da Städte nach nachhaltigen Methoden der Lebensmittelproduktion suchen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, stellt der Gewächshausgartenbau eine praktische und wirksame Alternative dar, die das Marktwachstum ankurbelt.

Einblicke in das Marktsegment des Gewächshausgartenbaus

Einblicke in den Gewächshausgartenbau-Markt für Pflanzenarten

Der Markt für Gewächshausgartenbau, insbesondere im Segment der Pflanzenarten, weist eine vielfältige Landschaft auf, die durch unterschiedliche Bewertungen und Wachstumspotenziale verschiedener Kulturen gekennzeichnet ist. Im Jahr 2023 erwirtschaftete der Markt beträchtliche Umsätze, allen voran Gemüse im Wert von 9,5 Milliarden US-Dollar, was seine wesentliche Rolle für die Lebensmittelsicherheit und Ernährung widerspiegelt. Das Fruchtsegment folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 8,0 Milliarden US-Dollar, was auf eine erhebliche Nachfrage der Verbraucher nach einer gesunden Ernährung hinweist. Blumen im Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar beweisen ihre Bedeutung für den Ziergartenbau und als Geschenkartikel und zeigen den emotionalen und ästhetischen Wert, den sie den Verbrauchern bieten.

Mittlerweile nehmen Zierpflanzen im Wert von 6,58 Milliarden US-Dollar eine bemerkenswerte Stellung ein, da sie zunehmend in der Landschaftsgestaltung und Innendekoration eingesetzt werden und so den Urbanisierungstrends und der wachsenden Wertschätzung für Grün in Wohnräumen Rechnung tragen. Die gemeinsamen Beiträge dieser Segmente spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Marktwachstums, wobei Gemüse aufgrund seiner hohen Nutzungs- und Konsumhäufigkeit in Haushalten weltweit besonders dominiert. Da die Verbraucher immer gesundheitsbewusster werden, erfährt auch das Fruchtsegment eine erhebliche Nachfrage, was ein gutes Zeichen für die zukünftige Marktexpansion ist.

Umgekehrt gewinnen Blumen und Zierpflanzen trotz geringerer Bewertung an Bedeutung, da die Menschen aufgrund von Änderungen des Lebensstils und ästhetischen Vorlieben mehr in ihr Wohnumfeld investieren. Die Trends deuten auf robuste Chancen auf dem Markt für Gewächshausgartenbau hin, da Innovationen bei Anbautechniken und nachhaltigen Praktiken auftauchen und den steigenden Erwartungen der Verbraucher an Qualität und Nachhaltigkeit gerecht werden. Insgesamt veranschaulicht die Segmentierung der Pflanzenarten im Markt für Gewächshausgartenbau ein komplexes und dynamisches Zusammenspiel, bei dem jede Kategorie einen einzigartigen Beitrag zur Landschaft leistet und unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Marktbedürfnisse anspricht.

Das Verständnis dieser Dynamik ist für Stakeholder, die die sich entwickelnden Trends auf dem Markt steuern und daraus Kapital schlagen möchten, von entscheidender Bedeutung.

Markt für Gewächshausgartenbau nach Pflanzenart

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Markttechnologie für den Gewächshausgartenbau

Das Technologiesegment des Gewächshausgartenbaumarktes ist ein entscheidender Bestandteil und spiegelt eine Gesamtmarktbewertung von 30,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wider, wobei für die kommenden Jahre ein weiteres Wachstum prognostiziert wird. Dieses Segment umfasst verschiedene Methoden, darunter Hydroponik, Aeroponik, bodenbasierte und Aquaponik, die jeweils einzigartige Vorteile im Gewächshausgartenbau bieten. Die Hydrokultur erfreut sich aufgrund ihres effizienten Nährstoffversorgungssystems großer Beliebtheit und ermöglicht ein schnelleres Pflanzenwachstum und höhere Erträge auf begrenztem Raum. Aeroponik hingegen bietet eine wassereffiziente Alternative und fördert nachhaltige Praktiken durch eine deutliche Reduzierung des Wasserverbrauchs.

Der bodenbasierte Anbau ist nach wie vor eine traditionelle Wahl, wird aber durch Technologie immer weiter angepasst, um die Produktivität zu steigern. Aquaponik kombiniert Aquakultur und Hydrokultur und fördert Synergien zwischen Fisch- und Pflanzenzucht, die zunehmend für ihre Ressourceneffizienz anerkannt wird. Die Vielfalt innerhalb des Technologiesegments spiegelt die unzähligen Möglichkeiten und Innovationen wider, die den Markt für Gewächshausgartenbau vorantreiben. Da sich diese Branche weiterentwickelt, wird die Integration dieser Technologien von entscheidender Bedeutung sein, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken gerecht zu werden.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Gewächshausgartenbau

Der Umsatz des Marktes für Gewächshausgartenbau wird bis 2023 voraussichtlich 30,08 Milliarden US-Dollar erreichen, was die Nachfrage nach verschiedenen Endanwendungen widerspiegelt, darunter kommerzieller Gartenbau, Hausgartenbau sowie Forschung und Bildung. Der kommerzielle Gartenbau spielt eine zentrale Rolle, da er ein breites Spektrum von Unternehmen bedient und das Marktwachstum durch Produktion in größerem Maßstab vorantreibt. Der Heimgartenbau gewinnt mit zunehmender Urbanisierung an Bedeutung und ermutigt Hobbyisten und Profis gleichermaßen, Pflanzen zu Hause anzubauen. Mittlerweile ist das Forschungs- und Bildungssegment für Fortschritte in Gartenbaupraktiken und nachhaltigen Landwirtschaftstechniken von Bedeutung.

Der Fokus auf diese drei Bereiche zeigt deutlich, wie Verbraucherverhalten und Trends in Richtung Nachhaltigkeit die Branche prägen. Da die Nachfrage nach lokal angebauten Produkten steigt, betont die Segmentierung des Gewächshausgartenbau-Marktes außerdem die Vielseitigkeit und Bedeutung des Gewächshausgartenbaus im Alltag. Herausforderungen wie der Klimawandel und das Ressourcenmanagement bieten auch Chancen für Innovationen in diesen Endverwendungsbereichen und sorgen für ein dynamisches Zusammenspiel von Wachstum und Nachhaltigkeit in der Marktlandschaft.

Gewächshaus-Gartenbau-Markt Einblicke in Gewächshaustypen

Der Markt für Gewächshausgartenbau, der im Jahr 2023 einen Wert von 30,08 Milliarden US-Dollar hat, zeigt einen wachsenden Trend innerhalb des Gewächshaustypsegments und unterstreicht dessen entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion. Dieser Markt umfasst verschiedene Strukturen, darunter Glasgewächshäuser, die für ihre Haltbarkeit und hervorragende Lichtdurchlässigkeit bekannt sind, was sie zu einer bevorzugten Wahl für hochwertige Nutzpflanzen macht. Andererseits erfreuen sich Kunststoffgewächshäuser aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Flexibilität bei der Installation zunehmender Beliebtheit und tragen erheblich zum Wachstum des Marktes bei.

Netzhäuser spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz von Pflanzen vor Schädlingen und rauen Wetterbedingungen und sorgen gleichzeitig für ausreichende Luftzirkulation und Lichtdurchdringung, wodurch der Ernteertrag gesteigert wird. Die Segmentierung des Marktes für Gewächshausgartenbau zeigt, dass diese unterschiedlichen Gewächshaustypen für die Erfüllung der Anforderungen des modernen Gartenbaus, der durch den zunehmenden Bedarf an nachhaltiger Landwirtschaft getrieben wird, von wesentlicher Bedeutung sindrale Praktiken und Ernährungssicherheit. Dieser Wandel wird durch Fortschritte in der Technologie weiter unterstützt, die eine bessere Klimakontrolle und ein besseres Ressourcenmanagement ermöglichen und letztendlich effiziente Produktions- und Vertriebsprozesse in der gesamten Marktbranche für den Gewächshausgartenbau ermöglichen.

Regionale Einblicke in den Markt für Gewächshausgartenbau

Der Markt für Gewächshausgartenbau weist eine gut über verschiedene Regionen verteilte Bewertung auf, was seine starke Präsenz in mehreren Bereichen unterstreicht. Im Jahr 2023 hält Nordamerika einen bedeutenden Anteil mit einem Umsatz von 8,5 Milliarden US-Dollar, der bis 2032 voraussichtlich auf 12,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was das Land aufgrund seiner fortschrittlichen Agrartechnologie und -praktiken zu einem dominanten Akteur macht. Europa liegt mit einem Umsatz von 9,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an der Spitze und wird im Jahr 2032 voraussichtlich 13,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was seinen erheblichen Beitrag zum Gewächshausgartenbau unterstreicht, der durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen vorangetrieben wird.

Die APAC-Region, deren Wert im Jahr 2023 auf 7,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 11,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, weist aufgrund des steigenden Lebensmittelproduktionsbedarfs und der Urbanisierungstendenzen ein erhebliches Potenzial auf. Unterdessen stellt Südamerika ein kleineres, aber bemerkenswertes Segment mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dar, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, da die Region ihre Gartenbauproduktion steigert. Schließlich weist die MEA-Region mit einem Wert von 2,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und Prognosen von 3,2 Milliarden US-Dollar bis 2032 auf ein Wachstumspotenzial hin, das durch Verbesserungen bei landwirtschaftlichen Methoden und Initiativen zur Klimaresilienz angetrieben wird.

Zusammen veranschaulichen diese regionalen Einblicke die vielfältige Landschaft des Marktes für Gewächshausgartenbau, wobei jede Region einzigartige Wachstumstreiber und Chancen bietet.

Markt für Gewächshausgartenbau nach Region

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Gewächshausgartenbau-Markt

Der Markt für Gewächshausgartenbau entwickelt sich rasant, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach frischen Produkten, Zierpflanzen und dem Wunsch nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Dieser Markt zeichnet sich durch eine Wettbewerbslandschaft aus, in der zahlreiche Akteure nach Innovationen und Differenzierung in Bezug auf Technologie und Produktangebote streben. Die Akteure in diesem Markt konzentrieren sich zunehmend auf die Einführung fortschrittlicher Anbautechniken, einschließlich Hydrokultur und vertikaler Landwirtschaft, um Ertrag und Qualität zu steigern. Darüber hinaus ist die Integration intelligenter Technologien und nachhaltiger Praktiken unerlässlich geworden, um den Verbraucherpräferenzen nach umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden, wodurch der Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern intensiviert wird. Das Verständnis der Wettbewerbseinblicke in diesen Markt kann wertvolle Orientierungshilfen für Stakeholder liefern, die Wachstumschancen nutzen und Herausforderungen bewältigen möchten, die sich aus Umweltvorschriften und sich ändernden Verbraucherpräferenzen ergeben.

Greentopia hat sich eine bemerkenswerte Position auf dem Markt für Gewächshausgartenbau erarbeitet und ist für sein Engagement für nachhaltige Gartenbaupraktiken und innovatives Gewächshausdesign bekannt. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es effiziente Anbauumgebungen schafft, die modernste Technologie nutzen, um das Ressourcenmanagement, einschließlich Wasser- und Energieverbrauch, zu optimieren. Greentopia verfügt über ein robustes Produktportfolio mit einer vielfältigen Pflanzenpalette, von frischem Gemüse bis hin zu Zierblumen, und richtet sich sowohl an Groß- als auch an Einzelhandelsmärkte. Zu den Stärken des Unternehmens gehören seine starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die es ihm ermöglichen, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen und sich an die Marktanforderungen anzupassen, sowie sein etablierter Ruf für Qualität und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus hat Greentopia solide Partnerschaften mit Agrarlieferanten und Vertriebsnetzen gepflegt, wodurch seine Marktpräsenz gestärkt und die Kundenbindung gestärkt wurde.

Syndicate Sales hat sich eine bemerkenswerte Nische im Markt für Gewächshausgartenbau geschaffen und konzentriert sich auf die Bereitstellung wesentlicher Lieferungen und Produkte, die auf den Gewächshausbetrieb zugeschnitten sind. Dieses Unternehmen ist auf eine breite Palette von Gartenbauprodukten spezialisiert, darunter Pflanzgefäße, Wachstumsmedien sowie verschiedene Gartengeräte und -zubehör. Syndicate Sales zeichnet sich durch sein umfangreiches Vertriebsnetz und starke Kundenbeziehungen aus, die es ihm ermöglichen, eine bedeutende Präsenz sowohl auf lokalen als auch auf internationalen Märkten aufrechtzuerhalten. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Engagement für Qualität, Innovation und Kundenservice und stellen sicher, dass seine Kunden zuverlässige Produkte erhalten, die ihre Gartenbaubemühungen verbessern. Darüber hinaus ermöglicht der proaktive Ansatz von Syndicate Sales bei der Reaktion auf Markttrends, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, was es zur bevorzugten Wahl für Gewächshausbetreiber macht, die zuverlässige und qualitativ hochwertige Gartenbauprodukte suchen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Gewächshausgartenbau gehören



  • Greentopia



  • Konsortialverkäufe



  • Rivulis



  • Signifizieren



  • Scotts MiracleGro



  • Argus-Kontrollsysteme



  • Nedap



  • AeroFarms



  • Privat



  • CropKing



  • LumiGrowth



  • Sakata Seed Corporation



  • AquaGro



  • Hort Amerika



  • Netafim



Entwicklungen der Gewächshausgartenbau-Branche

Der Markt für Gewächshausgartenbau erlebt bedeutende Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und technologischem Fortschritt. Unternehmen wie AeroFarms verbessern vertikale Landwirtschaftstechniken, während Signify Innovationen bei intelligenten Beleuchtungslösungen anführt, um die Effizienz des Pflanzenwachstums zu steigern. Rivulis hat sich auf Tropfbewässerungstechnologien konzentriert, die für die Wassereinsparung in Gewächshausanlagen von entscheidender Bedeutung sind. Unterdessen baut Scotts Miracle-Gro seine Produktlinien für den biologischen Gewächshausgartenbau weiter aus. Zu den jüngsten Fusionen und Übernahmen gehört die strategische Akquisition von Nedap, die auf die Integration von Smart-Farming-Technologien abzielt und den Wandel hin zur Automatisierung im Gartenbau weiter unterstreicht. Darüber hinaus helfen Synergien zwischen Greentopia und CropKing in Bezug auf die Gewächshausinfrastruktur Kleinbauern, ihre Abläufe zu optimieren. Der Markt verzeichnet auch ein Wachstum der Investitionen, da sich Unternehmen Mittel für Forschung und Entwicklung sichern, um Ertrag und Nachhaltigkeit zu steigern. Indem diese Unternehmen neue Technologien und Praktiken nutzen, beeinflussen sie gemeinsam die Marktbewertung und gestalten die Zukunft des Gewächshausgartenbaus, was die steigende Verbrauchernachfrage nach lokalen, nachhaltigen Produkten widerspiegelt.

Einblicke in die Marktsegmentierung des Gewächshausgartenbaus

Ausblick auf die Art der Kulturpflanzen im Gewächshausgartenbau

Gemüse

Früchte

Blumen

Ornamente

Technologieausblick für den Markt für Gewächshausgartenbau

Hydrokultur

Aeroponik

Bodenbasiert

Aquaponik

Endverbrauchsaussichten für den Gewächshausgartenbau-Markt

Erwerbsgartenbau

Heimgartenarbeit

Forschung und Bildung

Gewächshaus-Gartenbau-Markt-Gewächshaustyp-Ausblick

Glasgewächshaus

Kunststoffgewächshaus

Netzhaus

Regionaler Ausblick auf den Markt für Gewächshausgartenbau

Nordamerika

Europa

Südamerika

Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 28.75(USD Billion)
Market Size 2023 30.08(USD Billion)
Market Size 2032 45.2(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.63% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Greentopia, Syndicate Sales, Rivulis, Signify, Scotts MiracleGro, Argus Control Systems, Nedap, AeroFarms, Priva, CropKing, LumiGrowth, Sakata Seed Corporation, AquaGro, Hort Americas, Netafim
Segments Covered Crop Type, Technology, End Use, Greenhouse Type, Regional
Key Market Opportunities Vertical farming integration, Sustainable cultivation practices, Advanced automation technologies, Organic produce demand, Climate-resilient crop varieties
Key Market Dynamics increased urbanization, technological advancements, sustainability initiatives, changing consumer preferences, government regulations
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Greenhouse Horticulture Market is expected to be valued at 45.2 USD Billion in 2032.

The market value of North America in the Greenhouse Horticulture Market was 8.5 USD Billion in 2023.

The projected CAGR for the Greenhouse Horticulture Market from 2024 to 2032 is 4.63%.

Vegetables are expected to have the highest market value at 14.1 USD Billion in 2032 within the Greenhouse Horticulture Market.

The estimated market value for Fruits in the Greenhouse Horticulture Market is 8.0 USD Billion in 2023.

Key players in the Greenhouse Horticulture Market include Greentopia, Rivulis, and Scotts MiracleGro.

The market size for the APAC region in the Greenhouse Horticulture Market is valued at 7.0 USD Billion in 2023.

The market for Flowers in the Greenhouse Horticulture Market is projected to be valued at 9.0 USD Billion in 2032.

The value of the South America market for the Greenhouse Horticulture Market in 2023 is 3.0 USD Billion.

The Greenhouse Horticulture Market may face challenges related to supply chain disruptions and regulatory changes during the forecast period.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.