info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu umweltfreundlichem Beton: Nach Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Infrastruktur- und Industriebau), nach Typ (Recyclingbeton, Geopolymerbeton, Flugaschebeton, Hüttensandbeton), nach Endverbrauch (Hochbau, Straßenbau, Brückenbau, Sonstiges), nach Herstellungsverfahren (Fertigteile, Transportbeton, Ortbeton) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032


ID: MRFR/CO/7227-HCR | 111 Pages | Author: Snehal Singh| August 2025

Green Concrete Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Green Concrete Market was valued at 7.04 USD Billion in 2022 and is projected to grow to 12.0 USD Billion by 2032, reflecting a CAGR of 5.48% from 2024 to 2032. The market is driven by increasing environmental awareness, stringent regulations, and the demand for sustainable building materials. Key applications include residential, commercial, and infrastructure projects, with significant innovations in technology enhancing product performance and durability.

Key Market Trends & Highlights

The Green Concrete Market is witnessing transformative trends driven by sustainability and innovation.

  • Residential segment projected to grow from 2.96 USD Billion in 2023 to 4.7 USD Billion by 2032.
  • Commercial application expected to rise from 1.48 USD Billion in 2023 to 2.37 USD Billion by 2032.
  • Infrastructure applications anticipated to increase from 2.15 USD Billion in 2023 to 3.35 USD Billion by 2032.
  • North America leads the market with a valuation of 2.5 USD Billion in 2023, expected to reach 4.05 USD Billion by 2032.

Market Size & Forecast

2022 Market Size: USD 7.04 Billion
2023 Market Size: USD 7.43 Billion
2032 Market Size: USD 12.0 Billion
CAGR (2024-2032): 5.48%
Largest Regional Market Share in 2023: North America.

Major Players

Key players include Martin Marietta, UltraTech Cement, Duke's Concrete, CRH, HeidelbergCement, CEMEX, ACC Limited, Boral, LafargeHolcim, Saint-Gobain, BASF, Eagle Materials, Tarmac, Sika, GCP Applied Technologies.

Globaler Überblick über den Markt für grünen Beton

Die Größe des Marktes für grünen Beton wurde im Jahr 2022 auf 7,04 Milliarden USD geschätzt. Die Branche für grünen Beton soll von 7,43 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 12,0 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für grünen Beton wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 5,48 % liegen.

Wichtige Trends auf dem Markt für grünen Beton im Überblick

Der Markt für grünen Beton erlebt aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins und des zunehmenden Bedarfs an nachhaltigen Baumaterialien ein beträchtliches Wachstum. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen strenge staatliche Vorschriften zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen, die den Bausektor zur Einführung umweltfreundlicher Verfahren ermutigen. Außerdem drängt das wachsende Bewusstsein der Verbraucher in Bezug auf die Umweltauswirkungen herkömmlicher Betonprodukte die Hersteller dazu, Innovationen zu entwickeln und umweltfreundlichere Alternativen anzubieten. Dieser Wandel ist nicht nur umweltbedingt; Darüber hinaus wird die Kosteneffizienz durch die Nutzung von Abfallstoffen und die Verbesserung der Energieeffizienz während der Produktion berücksichtigt. Zu den Möglichkeiten im Bereich des grünen Betons gehören technologische Fortschritte, die die Leistung und Haltbarkeit grüner Produkte verbessern. Die Forschung an alternativen Materialien wie recycelten Zuschlagstoffen und industriellen Nebenprodukten eröffnet neue Wege für Innovationen. Auch die Integration intelligenter Technologien zur Überwachung und Optimierung der Umweltauswirkungen von Beton während seines Lebenszyklus gewinnt an Bedeutung. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit zwischen Bauunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Forschern die Einführung umweltfreundlicher Praktiken im Bauwesen beschleunigen. Aktuelle Trends im Markt für grünen Beton zeigen einen stetigen Anstieg der Verwendung von Materialien, die den CO2-Fußabdruck reduzieren. Innovationen wie selbstheilender Beton und kohlenstoffbindende Zusatzstoffe erfreuen sich bei Bauherren, die ihre Nachhaltigkeit verbessern möchten, zunehmender Beliebtheit. Mit der steigenden Nachfrage nach Umweltzertifizierungen gewinnen Bauprojekte, die umweltfreundliche Materialien bevorzugen, einen Wettbewerbsvorteil. Erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung dürften Innovationen vorantreiben, das Produktangebot verbessern und die Marktreichweite vergrößern. Der Fokus auf gesellschaftliche und städtische Nachhaltigkeit rückt auch grünen Beton in den Vordergrund, da immer mehr Städte Initiativen für nachhaltiges Bauen umsetzen und so die Zukunft des Bauens neu gestalten.

Marktübersicht für grünen Beton

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttreiber für grünen Beton

Zunehmende Umweltvorschriften und -standards

Die Branche für grünen Beton wird maßgeblich von den zunehmenden Umweltvorschriften und -standards von Regierungen und internationalen Organisationen angetrieben, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Baupraktiken zu fördern. Angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel liegt der Schwerpunkt zunehmend auf umweltfreundlichen Baumaterialien, einschließlich grünem Beton. Diese Vorschriften fördern die Verwendung von Materialien mit minimaler Umweltbelastung und die Verwendung von Recyclingmaterialien im Bauwesen. Da Regierungen weltweit zunehmend Nachhaltigkeitszertifizierungen für neue Projekte vorschreiben, sind Bauunternehmen gezwungen, grünen Beton einzusetzen, um sowohl die Vorschriften einzuhalten als auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu sichern. Dieser Wandel stärkt nicht nur den Ruf von Unternehmen, sondern entspricht auch dem Trend zu grünerer Infrastruktur. Da sich zudem immer mehr Unternehmen der Umweltauswirkungen der traditionellen Betonproduktion bewusst werden, verlagert sich die Präferenz hin zu grünen Alternativen. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach grünem Beton stetig steigen wird, angetrieben von den wahrgenommenen Vorteilen reduzierter Emissionen und Ressourcenschonung, was den allgemeinen Trend zur Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen widerspiegelt.

Wachsende Bauindustrie

Das Wachstum der Bauindustrie ist ein wichtiger Treiber für den Markt für grünen Beton. Mit der fortschreitenden Urbanisierung steigt die Nachfrage nach neuen Wohnungen, Gewerbegebäuden und Infrastrukturausbau. Dieses Wachstum führt zu einem höheren Bedarf an Baumaterialien, insbesondere an Ökobeton, der als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Beton gilt. Die Betonung umweltverträglicher Baupraktiken veranlasst Bauherren und Architekten, nach Materialien zu suchen, die zu Energieeffizienz, Langlebigkeit und geringerer Umweltbelastung beitragen. Da Initiativen für nachhaltige Entwicklung an Fahrt gewinnen, dürfte sich die Umstellung der Bauindustrie auf Ökobeton weiter beschleunigen und ein robustes Marktwachstum gewährleisten.

Technologische Fortschritte in der Betonproduktion

Innovationen und technologische Fortschritte in der Produktion von Ökobeton sind Schlüsselfaktoren für den Markt für Ökobeton. Zu diesen Entwicklungen gehören verbesserte Methoden zur Einarbeitung alternativer Materialien und Nebenprodukte in Betonmischungen, die die Abhängigkeit von herkömmlichem Zement reduzieren. Fortschritte bei Mischtechniken und Rezepturen haben es Herstellern ermöglicht, Beton mit überlegenen Leistungsmerkmalen bei gleichzeitig geringerer Umweltbelastung herzustellen. Verbesserte Haltbarkeit und Festigkeit sowie Verbesserungen der Wärmeeffizienz machen Ökobeton zu einer zunehmend attraktiven Option für Bauprojekte. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die anhaltenden Investitionen in Forschung und Entwicklung wahrscheinlich noch mehr Anwendungsmöglichkeiten für grünen Beton erschließen und so seine Verbreitung im gesamten Bausektor weiter fördern.

 

Einblicke in das Marktsegment „Grüner Beton“:

 

Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des Marktes für grünen Beton

Der Markt für grünen Beton mit einem prognostizierten Umsatz von 7,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 weist ein erhebliches Potenzial in verschiedenen Anwendungen auf und spiegelt die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baupraktiken wider. Unter diesen Anwendungen hält das Segment Wohnen den größten Marktanteil; es wird im Jahr 2023 auf 2,96 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 4,7 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dieser Schwerpunkt auf nachhaltigen Materialien bei Wohnprojekten ist eine Reaktion auf einen Anstieg umweltbewusster Verbraucher und staatlicher Initiativen zugunsten umweltfreundlicher Baupraktiken und sorgt so für ein beeindruckendes Wachstum in diesem Bereich. An zweiter Stelle steht die gewerbliche Anwendung mit einem Wert von 1,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 auf 2,37 Milliarden US-Dollar ansteigen. Der steigende Bedarf an nachhaltigen Büroräumen und Einzelhandelsumgebungen treibt dieses Segment an, unterstützt durch den Trend zur Einführung umweltfreundlicher Praktiken zur Verbesserung des Profils der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Infrastrukturanwendungen, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,15 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weisen erhebliches Wachstumspotenzial auf, da Städte ihre Fundamente mit nachhaltigen Lösungen erweitern und dabei auf Energieeffizienz und langlebige Materialien setzen. Das Infrastruktursegment soll bis 2032 voraussichtlich 3,35 Milliarden US-Dollar erreichen und ist maßgeblich an Smart-City-Initiativen und Infrastrukturentwicklungsprojekten weltweit ausgerichtet. Industrieanwendungen machen mit einem Wert von 0,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 den geringsten Anteil aus, sollen aber bis 2032 voraussichtlich 1,58 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben durch den zunehmenden Einsatz nachhaltiger Materialien in Produktionsstätten und Lagereinrichtungen. Obwohl es derzeit das am wenigsten dominante Segment ist, wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein für Emissions- und Abflussreduzierung in der Industrie erhebliche Wachstumschancen bietet. Insgesamt zeigt die Marktsegmentierung für grünen Beton wichtige Trends im nachhaltigen Bauen, wobei Wohnanwendungen den größten Umsatzanteil haben und die Infrastruktur eine bedeutende Rolle bei Stadtentwicklungsinitiativen spielt, was ein anhaltendes Engagement für umweltfreundliches Bauen und Stadtplanung widerspiegelt.

Einblicke in die Anwendung des Marktes für grünen Beton

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markttyp grünen Beton

Innerhalb dieses Marktes spielt recycelter Beton eine entscheidende Rolle, indem er Abfallmaterialien verwertet und so Deponieabfälle reduziert und natürliche Ressourcen schont. Geopolymerbeton gewinnt aufgrund seines geringen CO2-Fußabdrucks und seiner längeren Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Optionen an Bedeutung. Flugaschebeton ist bedeutsam, da er nicht nur die Umweltauswirkungen der Flugascheentsorgung mildert, sondern auch die Leistungsmerkmale verbessert. Hüttensandbeton leistet einen Beitrag für die Branche, indem er Nebenprodukte der Stahlherstellung nutzt und so die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft fördert. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und das wachsende Umweltbewusstsein sind wichtige Wachstumstreiber für den Markt für grünen Beton. Zudem fördern günstige staatliche Bestimmungen und Initiativen zur Unterstützung grüner Baupraktiken das Marktwachstum weiter. Herausforderungen wie die Notwendigkeit standardisierter Spezifikationen und potenzielle Leistungsschwankungen müssen jedoch bewältigt werden, um das volle Potenzial dieser Materialien auszuschöpfen. Insgesamt zeigt die Marktsegmentierung für grünen Beton vielversprechendes Potenzial, wobei verschiedene Arten eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Baulösungen spielen.

 

Einblicke in die Endnutzung des Marktes für grünen Beton

Der Umsatz des Marktes für grünen Beton beträgt Innerhalb des Marktes dominieren Sektoren wie Hochbau, Straßenbau und Brückenbau das Bild. Der Hochbausektor ist von entscheidender Bedeutung, da er oft erhebliche Mengen Beton benötigt und aufgrund des Trends zu umweltfreundlichen Verfahren bei Wohn- und Gewerbeprojekten zur Marktposition des Großteils beiträgt. Auch der Straßenbau ist von wesentlicher Bedeutung, angetrieben von Infrastrukturentwicklung und Urbanisierungstrends, die nachhaltige Lösungen zur Berücksichtigung von Umweltproblemen erfordern. Der Brückenbau stellt ebenfalls einen bedeutenden Bereich dar und konzentriert sich auf Langlebigkeit und Haltbarkeit unter Einhaltung von Umweltstandards. Andere Anwendungen tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei und verdeutlichen die Vielseitigkeit von grünem Beton in diversen Bauprojekten. Angesichts zunehmender Vorschriften, die umweltbewusste Baupraktiken befürworten, deuten die Statistiken zum Markt für grünen Beton auf robuste Wachstumschancen in diesen verschiedenen Endanwendungen hin und unterstreichen das Engagement der Branche für Nachhaltigkeit und Innovation.

 

Einblicke in die Methode der Marktbildung für grünen Beton

Dieses Segment umfasst mehrere Kategorien, insbesondere Fertigbeton, Transportbeton und Ortbeton, die alle zum allgemeinen Marktwachstum beitragen. Betonfertigteile bleiben aufgrund ihrer Effizienz und Qualitätskontrolle weiterhin unverzichtbar, da sie schnelleres Bauen und weniger Abfall ermöglichen. Transportbeton, der sowohl Großbestellungen als auch individuelle Mischungen ermöglicht, deckt ein breites Anwendungsspektrum ab und beeinflusst das Marktumfeld maßgeblich. Ortbeton, bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Projektanforderungen, erleichtert die Erstellung komplexer Strukturen und steigert seine Bedeutung im modernen Bauwesen. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Baupraktiken verstärkt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Betonlösungen und unterstreicht die Bedeutung der einzelnen Herstellungsverfahren für das Gesamtwachstum der Branche für umweltfreundlichen Beton. Darüber hinaus versprechen der laufende technologische Fortschritt und das steigende Umweltbewusstsein zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen in diesem Segment und unterstützen die sich entwickelnden Trends hin zu umweltfreundlichen Baumaterialien. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vielfältigen Optionen für die Herstellungsverfahren eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Statistiken zum Markt für umweltfreundlichen Beton spielen und auf die sich verändernden Anforderungen einer fortschrittlichen und umweltbewussten Bauindustrie reagieren.

 

Regionale Einblicke in den Markt für umweltfreundlichen Beton

Nordamerika hält mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar die Mehrheitsbeteiligung an diesem Markt. Dieser dürfte bis 2032 aufgrund zunehmender Infrastrukturentwicklungen und regulatorischer Unterstützung für umweltfreundliche Materialien auf 4,05 Milliarden US-Dollar steigen. Europa, dessen Wert im Jahr 2023 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, profitiert erheblich von strengen Umweltvorschriften und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Region Asien-Pazifik, deren Wert im Jahr 2023 auf 2,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein starkes Wachstum und wird bis 2032 voraussichtlich auf 3,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies ist vor allem auf die rasante Urbanisierung und Infrastrukturprojekte zurückzuführen. Südamerika, das mit 0,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das kleinste Marktsegment darstellt, dürfte aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins auf 0,7 Milliarden US-Dollar wachsen. Unterdessen wird für den Markt im Nahen Osten und in Afrika (MEA), der im Jahr 2023 auf 0,43 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, ein Wachstum auf 0,95 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Darin spiegelt sich die Schwerpunktverlagerung der Region hin zu nachhaltigem Bauen vor dem Hintergrund zunehmender wirtschaftlicher Entwicklungen und Urbanisierung wider. Jede Region bietet erhebliche Wachstumschancen innerhalb der Branche des Marktes für grünen Beton, die von unterschiedlichen lokalen Bedürfnissen und Klimaprogrammen getrieben werden.

Regionale Einblicke in den Markt für grünen Beton

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

 

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für grünen Beton:

Der Markt für grünen Beton hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und einen erheblichen Wandel erlebt, der durch zunehmende Umweltbedenken und eine Verlagerung hin zu nachhaltigen Baupraktiken getrieben wurde. Da die Akteure im Bausektor den Bedarf an umweltfreundlichen Materialien erkennen, hat sich der Wettbewerb zwischen den wichtigsten Akteuren verschärft. Unternehmen entwickeln ihre Produktlinien kontinuierlich weiter, verbessern ihre Produktionsprozesse und investieren in Forschung und Entwicklung, um die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Ökobeton zu verbessern. Dieses Wettbewerbsumfeld hat Marktteilnehmer dazu veranlasst, sich auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen zu konzentrieren, um ihre Reichweite und Kompetenzen zu erweitern und so ihre Führungsposition in dieser sich entwickelnden Branche zu sichern. Die Wachstumsaussichten für Ökobeton sind vielversprechend, da sich sowohl der öffentliche als auch der private Sektor ehrgeizige Ziele zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen setzen. Martin Marietta zählt zu den führenden Akteuren im Markt für Ökobeton und hat sich durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation eine starke Position gesichert. Das Unternehmen legt Wert auf die Verwendung von Recyclingmaterialien und fortschrittlichen Technologien in seinen Herstellungsprozessen und setzt damit Maßstäbe für umweltbewusste Betonlösungen. Dank strategischer Partnerschaften mit verschiedenen Stakeholdern konnte Martin Marietta sein Produktangebot erweitern und gleichzeitig der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien gerecht werden. Darüber hinaus verschafft das robuste Vertriebsnetz dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es ihm, die vielfältigen Kundenbedürfnisse in verschiedenen Regionen zu erfüllen. Dank seines Fokus auf Forschung und Entwicklung ist Martin Marietta in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für grünen Beton anzubieten, die Industriestandards nicht nur erfüllen, sondern übertreffen und so seine Marktpräsenz weiter ausbauen. UltraTech Cement sticht auf dem Markt für grünen Beton hervor, indem es seine umfangreichen Ressourcen und sein technisches Know-how nutzt, um innovative Betonprodukte anzubieten. Das Unternehmen hat Nachhaltigkeit in seine Kerngeschäftsstrategie integriert und konzentriert sich auf das Recycling von Abfallstoffen und die Reduzierung der gesamten Umweltbelastung seiner Geschäftstätigkeit. Das Engagement von UltraTech Cement für nachhaltige Praktiken spiegelt sich in seinem Produktportfolio wider, das verschiedene Optionen für grünen Beton umfasst, die speziell auf die Bedürfnisse umweltbewusster Bauherren und Architekten zugeschnitten sind. Dank eines starken Produktionsnetzwerks und einer etablierten Markenbekanntheit genießt UltraTech Cement eine starke Marktposition. Darüber hinaus hat der proaktive Ansatz des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit, einschließlich der Einhaltung verschiedener Umweltvorschriften und -standards, zu einem positiven Ruf in der Branche beigetragen und so die Kundentreue und das Vertrauen gestärkt.

 

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für grünen Beton gehören:



    • Martin Marietta




    • UltraTech Cement





    • CRH




    • HeidelbergZement




    • CEMEX




    • ACC Limited




    • Boral




    • LafargeHolcim




    • Saint-Gobain




    • BASF




    • Adler Materialien




    • Asphalt





    • GCP Applied Technologies



 

Entwicklungen im Markt für grünen Beton

Zu den jüngsten Entwicklungen im Markt für grünen Beton gehört eine verstärkte Betonung von Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Verfahren durch große Akteure wie UltraTech Cement und HeidelbergCement. Diese Unternehmen investieren zunehmend in innovative Technologien, um die Nachhaltigkeit der Betonproduktion zu verbessern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die aktuelle Entwicklung spiegelt einen stetigen Wachstumstrend wider, da die Nachfrage nach Gründachlösungen und kohlenstoffarmen Alternativen steigt. Unternehmen wie Saint-Gobain und CEMEX sind führend bei Produkten, die auf die Reduzierung der Umweltbelastung ausgerichtet sind.

Fusionen und Übernahmen prägen den Markt ebenfalls, insbesondere da Unternehmen wie Martin Marietta Partnerschaften zur Erweiterung ihrer grünen Produktlinien prüfen. Die jüngsten Marktbewertungen dieser Unternehmen deuten auf eine steigende Rentabilität hin, die durch die wachsende Präferenz für nachhaltige Baulösungen getrieben wird. Dies veranlasst andere Unternehmen wie CRH und ACC Limited, ihre Portfolios im Bereich Grünbeton zu erweitern. Infolgedessen beeinflusst dieser Trend die gesamte Marktdynamik und fördert Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um den gesetzlichen Anforderungen und Kundenerwartungen an umweltfreundlichere Baumaterialien gerecht zu werden.

 

Einblicke in die Marktsegmentierung für umweltfreundlichen Beton

 

Ausblick auf die Marktanwendung von umweltfreundlichem Beton



    • Wohngebäude




    • Gewerbe




    • Infrastruktur




    • Industrie



 

Ausblick auf die Markttypen von umweltfreundlichem Beton



    • Recycling-Zuschlagstoffe Beton




    • Geopolymerbeton




    • Flugaschebeton




    • Schlackenbeton



 

Ausblick für die Endverwendung des Marktes für grünen Beton



    • Hochbau




    • Straßenbau




    • Brückenbau




    • Andere



 

Methode zur Marktbildung für grünen Beton Ausblick



    • Fertigteil




    • Fertigmischung




    • An Ort und Stelle gegossen



 

Regionaler Ausblick auf den Markt für grünen Beton



    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 7.04(USD Billion)
Market Size 2023 7.43(USD Billion)
Market Size 2032 12.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.48% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Martin Marietta, UltraTech Cement, Duke's Concrete, CRH, HeidelbergCement, CEMEX, ACC Limited, Boral, LafargeHolcim, Saint-Gobain, BASF, Eagle Materials, Tarmac, Sika, GCP Applied Technologies
Segments Covered Application, Type, End Use, Formation Method, Regional
Key Market Opportunities Rising demand for sustainable construction, Government regulations supporting eco-friendly materials, Increased investment in green building projects, Growing awareness of carbon footprint reduction, Innovations in recycled materials technology
Key Market Dynamics sustainability regulations compliance, increasing construction industry demand, cost-effective, eco-friendly materials, technological advancements in production, growing environmental awareness
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Green Concrete Market is expected to be valued at 12.0 USD Billion in 2032.

The expected CAGR for the Green Concrete Market from 2024 to 2032 is 5.48%.

The Residential application segment is expected to be valued at 4.7 USD Billion in 2032, making it the highest.

The market value of the Green Concrete Market in North America is projected to be 4.05 USD Billion by 2032.

The Infrastructure application is expected to grow to 3.35 USD Billion by 2032 from 2.15 USD Billion in 2023.

Major players include Martin Marietta, UltraTech Cement, CRH, and HeidelbergCement among others.

The total market value of the Green Concrete Market in 2023 was estimated at 7.43 USD Billion.

The Industrial application is expected to grow to 1.58 USD Billion by 2032.

The anticipated value of the Green Concrete Market in APAC is expected to be 3.5 USD Billion by 2032.

The Commercial application segment is expected to be valued at 2.37 USD Billion in 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img