Marktforschungsbericht zu umweltfreundlichen Baumaterialien – Prognose bis 2032
ID: MRFR/CO/1333-HCR | 140 Pages | Author: Varsha More| August 2025
As per Market Research Future Analysis, the Global Green Building Materials Market was valued at USD 357.48 Billion in 2023 and is projected to reach USD 998.41 Billion by 2032, growing at a CAGR of 12.2% from 2024 to 2032. The market is driven by increasing consumer awareness of eco-friendly materials, government policies promoting energy-efficient buildings, and the rising demand for sustainable construction practices. The residential sector holds the largest market share, while roofing materials are expected to be the fastest-growing segment. The Asia Pacific region is anticipated to witness the highest growth rate, with significant contributions from India, Japan, and China.
Key trends driving the Green Building Materials market include government initiatives, consumer awareness, and technological advancements.
Major players include Alumasc Group plc, Bauder Ltd, Wienerberger AG, Binderholz GmbH, Homasote Company, CertainTeed Corporation, LG Hausys Ltd, RedBuilt LLC, PPG Industries, Inc., E. I. du Pont de Nemours and Company, Forbo International SA, Kingspan Limited, Lafarge Company, BASF SE.
Der Markt für umweltfreundliche Baumaterialien hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 357,48 Milliarden USD. Die Branche der umweltfreundlichen Baumaterialien soll von 397,16 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 998,41 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,2 % aufweisen. Grüne Baumaterialien sind umweltfreundliche Produkte, die giftfrei, gut für die Gesundheit und kostengünstig sind und die Energieeinsparung fördern. Die Förderung und der Bau umweltfreundlicher Gebäude verbessern Gesundheit, Atmosphäre und Umwelt. Grünes Bauen stärkt das Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche Materialien im Bauwesen. Grüne Baumaterialien verbessern die Nachhaltigkeit und Effizienz von Planung, Bau, Instandhaltung und Renovierung eines Gebäudes. Sie werden häufig in verschiedenen Bautätigkeiten eingesetzt, da sie die Umweltbelastung durch umweltfreundliche Baumaterialien reduzieren und so das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für umweltfreundliche Baumaterialien
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden ist aufgrund staatlicher Maßnahmen zur Förderung energieeffizienter Gebäude enorm. Im Wohnbau wird stark in effiziente und stromsparende Gebäude investiert. Diese staatliche Initiative ist ein wichtiger Markttreiber. Privatpersonen werden ermutigt, Gebäude mit Wasserspar- und Energieeffizienzmerkmalen zu erwerben. Dies kommt sowohl dem Käufer als auch der Umwelt zugute. Auch das öffentliche Bewusstsein für umweltfreundliches Bauen ist heutzutage hoch. Viele Menschen versuchen, die Umweltverschmutzung durch einen umweltfreundlichen Lebensstil zu reduzieren. Das Konzept des grünen Bauens bietet saubere Luft, natürliche Energie und frisches Sonnenlicht in ihren Wohnräumen. Darüber hinaus bietet der Umbau von grünen Gebäuden zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Steigende Immobilienausgaben regen die Wahl von Öko-Bauten an. Grüne Gebäude überzeugen durch vielfältige Bautechniken und Innenausstattung. All diese wichtigen Faktoren werden die Marktnachfrage aktiv steigern. Hohe Umsätze im Markt für grüne Baustoffmarkt sind die entscheidenden Faktoren.
Der hohe Energieverbrauch herkömmlicher Gebäude verursacht enorme CO2-Emissionen. Ein sauberer und umweltfreundlicher Energieverbrauch ist daher für jedes Gebäude unerlässlich. Das zunehmende Bewusstsein für die Erwärmung und andere Umweltprobleme steigert das Interesse der Verbraucher an grünem Bauen. Daher haben solche Faktoren im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Baumaterialien in den letzten Jahren die CAGR des Marktes für umweltfreundliche Baumaterialien weltweit erhöht.
Die Marktsegmentierung umweltfreundlicher Baumaterialien umfasst nach Anwendung Wohnen, Gewerbe, Infrastruktur und Industrie. Das Segment Wohnen hielt 2021 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für umweltfreundliche Baumaterialien. Das wachsende Bewusstsein für die Umweltvorteile umweltfreundlicher Baumaterialien und die zunehmende Einführung nachhaltiger Baupraktiken im Wohnsektor sind die Hauptfaktoren für das Wachstum dieses Marktsegments. Darüber hinaus tragen der steigende Bedarf an energieeffizienten und umweltfreundlichen Häusern sowie staatliche Initiativen und Vorschriften zur Förderung der Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien im Wohnsektor zum Wachstum dieses Marktsegmentes bei.
Basierend auf der Endnutzung umfasst die Marktsegmentierung für umweltfreundliche Baumaterialien Außenverkleidungen, Innenausbau, Dämmung, Rahmen, Bedachungen und mehr. Das Bedachungssegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die zunehmende Verwendung umweltfreundlicher Dachmaterialien wie Solardachsysteme, Gründächer und kühlende Dächer ist der Hauptfaktor für das Wachstum dieses Marktsegmentes. Darüber hinaus tragen das zunehmende Bewusstsein für die Umweltvorteile von Gründachmaterialien, wie Energieeffizienz und reduzierter CO2-Fußabdruck, sowie staatliche Anreize und Vorschriften zur Förderung ihrer Verwendung zum Wachstum dieses Marktsegments bei. All diese Faktoren wirken sich positiv auf das Marktwachstum für grüne Baumaterialien aus.
Abbildung 2: Markt für grüne Baumaterialien nach Anwendung, 2021 & 2030 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum bleibt der am schnellsten wachsende Markt. Die höchste Wachstumsrate für den Markt für umweltfreundliche Baustoffe wird im asiatisch-pazifischen Raum zu verzeichnen sein. Indien, Japan und China leisten den größten Beitrag zum Markt für umweltfreundliche Baustoffe. Die massiven Infrastrukturentwicklungen sorgen für ein außergewöhnliches Wachstum in diesem Markt.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR GRÜNE BAUMATERIALIEN NACH REGIONEN 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für grüne Baumaterialien nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die Region verfügt über eine etablierte Bauindustrie und eine hohe Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Baumaterialien. Fördernde Regierungsinitiativen wie die EU-Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD), die den Einsatz umweltfreundlicher Baumaterialien fördert, sowie die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure in der Region tragen ebenfalls zum Marktwachstum in Europa bei. Das zunehmende Bewusstsein für die Umweltvorteile umweltfreundlicher Baumaterialien sowie die strengen Bauvorschriften und -bestimmungen, die deren Verwendung in der Region fördern, treiben das Marktwachstum in Europa zusätzlich voran. Der deutsche Markt für umweltfreundliche Baumaterialien hatte den größten Marktanteil, und der britische Markt für umweltfreundliche Baumaterialien war der am schnellsten wachsende Markt in Europa. Nordamerika, der Markt für umweltfreundliche Baumaterialien, wird voraussichtlich den Markt für umweltfreundliche Baumaterialien dominieren. Die Region verfügt über eine etablierte Bauindustrie und eine hohe Nachfrage nach energieeffizienten und nachhaltigen Baumaterialien. Die zunehmende Einführung umweltfreundlicher Bauvorschriften und -standards wie LEED und Energy Star sowie die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure in der Region tragen ebenfalls zum Marktwachstum in Nordamerika bei. Darüber hinaus treiben staatliche Initiativen und Vorschriften, die die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien fördern, sowie das zunehmende Bewusstsein für die Umwelt- und Gesundheitsvorteile umweltfreundlicher Baumaterialien das Marktwachstum in der Region voran. Darüber hinaus hielt der US-amerikanische Markt für umweltfreundliche Baumaterialien den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für umweltfreundliche Baumaterialien war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was dem Markt für umweltfreundliche Baumaterialien zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche der umweltfreundlichen Baustoffe müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Marktwachstum für umweltfreundliche Baustoffe weiter anzukurbeln. Im Zuge einer signifikanten Marktentwicklung wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglicher Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhter Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ergreifen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktklima zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber in der Branche der umweltfreundlichen Baustoffe erschwingliche Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Branche der umweltfreundlichen Baustoffe, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern. Der Markt für umweltfreundliche Baustoffe hat der Medizin in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Markt für umweltfreundliche Baumaterialien, darunter Alumasc Group plc., Bauder Ltd., Wienerberger AG, Binderholz GmbH, Homasote Company, CertainTeed Corporation, LG Hausys Ltd., RedBuilt LLC, PPG Industries, Inc., E. I. du Pont de Nemours and Company, Forbo International SA, Kingspan Limited, Lafarge Company, BASF SE und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.
Die Alumasc Group plc ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Bauprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in mehreren Segmenten tätig, darunter Wassermanagement, Außenwanddämmung und Dachsysteme. Zu den Wassermanagementprodukten von Alumasc gehören Regenwasser- und Entwässerungssysteme sowie Lösungen zur Wasserspeicherung und -aufbereitung. Zu den Außenwanddämmprodukten von Alumasc gehören verschiedene Dämmstoffe und -systeme für Gebäude, während die Dachsysteme Flachdächer, Schrägdächer und eine Reihe von Dachzubehör umfassen. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Baudienstleistungen wie Planung und Installation sowie technischen Support und Beratung an.
Die Bauder Ltd. ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Dach- und Wassermanagementprodukten für die Bauindustrie spezialisiert hat. Bauder ist bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umwelt und zählt zu den führenden Anbietern von Gründachsystemen. Die Produktpalette von Bauder umfasst verschiedene Dachsysteme wie Flachdächer, Schrägdächer und Gründachsysteme. Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedenes Dachzubehör wie Dachfenster, Dachlüfter und Dachrandschutz an. Zu den Wassermanagementprodukten von Bauder gehören Regenwassernutzungssysteme sowie Entwässerungs- und Wasserspeicherlösungen. Das Unternehmen bietet außerdem eine Reihe von Dienstleistungen wie Planung und Installation sowie technischen Support und Beratung an.
Alumasc Group plc.
Bauder Ltd.
Binderholz GmbH
Homasote Company
Bestimmte Teed Corporation
LG Hausys Ltd.
RedBuilt LLC
PPG Industries, Inc.
E. I. du Pont de Nemours and Company
Forbo International SA
Kingspan Limited
BASF SE u.a.
April 2021: Lafarge gab erstmals die Entwicklung eines Ökolabel-Zements bekannt.Januar 2024: Laut dem PwC-Bericht „State of Climate Tech 2023“ Klimatechnologie-Investoren investierten 8,1 Milliarden US-Dollar, also 14 % der Gesamtinvestitionen, in Startups, die sich auf die Reduzierung von Emissionen in Industrie, Fertigung und Ressourcenmanagement konzentrieren. Diese Sektoren sind zusammen für 34 % der weltweiten Emissionen verantwortlich. Insbesondere die traditionelle Stahlproduktion ist stark von fossilen Brennstoffen wie Kohle und Koks abhängig.
Wohnbereich
Gewerbebereich
Infrastruktur
Industriebereich
Außenverkleidung
Innenbereich Ausbau
Dämmung
Rahmenbau
Dachdeckung
Sonstige
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 357.48 Billion |
Market Size 2024 | USD 397.16 Billion |
Market Size 2032 | USD 998.41 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 12.2% (2024-2030) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2030 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Market Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Application, End User, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Alumasc Group plc., Bauder Ltd., Wienerberger AG, Binderholz GmbH, Homasote Company, CertainTeed Corporation, LG Hausys Ltd., RedBuilt LLC, PPG Industries, Inc., E. I. du Pont de Nemours and Company, Forbo International SA, Kingspan Limited, Lafarge Company, BASF SE |
Key Market Opportunities | Increasing consumer awareness regarding energy efficiency Government supportive policies |
Key Market Dynamics | Low maintenance cost Low operating cost and low water requirements |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The global Green Building Materials market size was valued at USD 998.41 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 12.2% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global Green Building Materials market.
The key players in the market are Alumasc Group plc., Bauder Ltd., Wienerberger AG, Binderholz GmbH, Homasote Company, CertainTeed Corporation, LG Hausys Ltd., RedBuilt LLC, PPG Industries, Inc., E. I. du Pont de Nemours and Company, Forbo International SA, Kingspan Limited, Lafarge Company, BASF SE.
The residential category dominated the market in 2023.
Roofing had the largest share in the global market for Green Building Materials.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)