[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zum Brennstoffzellenantrieb nach Komponente (Brennstoffzellensystem, Batteriesystem, Antriebssystem, Wasserstoffspeichersystem und andere), Antriebsart (Hinterradantrieb (RWD), Frontantrieb (FWD) und Allradantrieb (AWD)), Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge (LCV), Busse und Lkw), Leistungsabgabe (weniger als 150 KW, 150–250 KW und mehr als 250 KW) und Region (Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


  • ID: MRFR/AM/8915-HCR
  • | Pages: 188
  • | Author: Swapnil Palwe
  • | Publish Date: Sep 2025

Fuel Cell Powertrain Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the global Fuel Cell Powertrain Market was valued at USD 0.2 Billion in 2023 and is projected to reach USD 12.5 Billion by 2032, growing at a CAGR of 56.80% from 2024 to 2032. The market is driven by the rising demand for low-emission vehicles, advancements in fuel cell technology, and increasing fuel costs. The fuel cell segment holds the largest market share, while passenger cars are expected to dominate the vehicle type segment. Asia-Pacific is anticipated to be the largest regional market, supported by significant sales of fuel cell vehicles like the Toyota Mirai and Hyundai NEXO.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Fuel Cell Powertrain Market include advancements in technology and increasing government support.

  • Market Size in 2023: USD 0.2 Billion
  • Projected Market Size by 2032: USD 12.5 Billion
  • CAGR from 2024 to 2032: 56.80%
  • Passenger cars expected to experience the fastest growth in the vehicle type segment.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 0.2 Billion
2024 Market Size: USD 0.34 Billion
2032 Market Size: USD 12.5 Billion
CAGR: 56.80%
Largest Regional Market: Asia-Pacific.

Major Players

Key players include Ballard Power Systems, Denso Corporation, Cummins, and Toyota.

Globaler Marktüberblick über Brennstoffzellenantriebe:

Der Markt für Brennstoffzellenantriebe hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 0,2 Milliarden USD. Der Markt für Brennstoffzellenantriebe soll von 0,34 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 12,5 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 56,80 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach emissionsarmen Autos und die zunehmende Fahrzeugreichweite, technologische Fortschritte, die zu niedrigeren Brennstoffzellenkosten führen, und die steigenden Kosten für Benzin und Diesel sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum ankurbeln.

Wichtige Trends auf dem Markt für Brennstoffzellenantriebe hervorgehoben

Der Markt für Brennstoffzellenantriebe wird von einem bedeutenden Wandel angetrieben, der durch die weltweiten Bestrebungen zur Dekarbonisierung und Mobilität mit sauberer Energie vorangetrieben wird. Mit der Umsetzung strenger Emissionsnormen und Anreizen zur Einführung emissionsfreier Fahrzeuge durch Regierungen und Regulierungsbehörden in den wichtigsten Volkswirtschaften beschleunigt sich die Entwicklung wasserstoffbetriebener Brennstoffzellenfahrzeuge (FCVs). 

Wichtige Fortschritte spielen auch eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz, Haltbarkeit und Kosteneffizienz von Brennstoffzellensystemen. Innovationen bei Membran-Elektroden-Einheiten, Bipolarplatten und Wasserstoffspeichersystemen tragen dazu bei, die Gesamtkosten pro Kilowatt zu senken, wodurch Brennstoffzellen für den Massenmarkt praktikabler werden. Darüber hinaus rationalisiert die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern, Brennstoffzellenstapelanbietern und Wasserstoffproduzenten die Wertschöpfungskette und fördert die Standardisierung.

Mit den modularen und skalierbaren Antriebsarchitekturen für verschiedene Fahrzeugklassen erweitern Start-ups und etablierte Unternehmen das Anwendungspotenzial zusätzlich. Herausforderungen wie hohe Produktionskosten, unterentwickelte Betankungsinfrastruktur und Wasserstoffbeschaffung bleiben jedoch bestehen. Trotz dieser Hürden zeichnet sich für den Markt für Brennstoffzellenantriebe ein stetiges Wachstum ab. Für das nächste Jahrzehnt wird ein starkes Marktwachstum erwartet, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa. Dieses Wachstum ist auf die Investitionen globaler Akteure in die Produktion von grünem Wasserstoff und die Erreichung langfristiger Nachhaltigkeitsziele zurückzuführen.

Markt für Brennstoffzellenantriebe

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Brennstoffzellenantriebe




    • Ein geringerer Kraftstoffverbrauch und eine größere Reichweite treiben das Marktwachstum an.




Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zeichnen sich Brennstoffzellenfahrzeuge durch eine höhere Kraftstoffeffizienz aus. Laut dem US-Energieministerium beträgt der Kraftstoffverbrauch eines FCEV etwa 63 Meilen pro Gallone Benzinäquivalent (MPGge), während der eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Autobahnen 29 MPGge beträgt. Durch Hybridisierung kann der Kraftstoffverbrauch eines FCEV um bis zu 3,2 % gesteigert werden. Im Stadtverkehr beträgt der Kraftstoffverbrauch eines FCEV etwa 55 MPGge, während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nur 20 MPGge benötigen. Außerdem hat Diesel mit 45,5 MJ/kg eine geringere Energiedichte als Benzin (45,8 MJ/kg). Im Vergleich zu Benzin oder Diesel hat Wasserstoff eine etwa dreimal höhere Energiedichte von etwa 120 MJ/kg. Bei voller Ladung unterscheiden sich die Reichweiten von FCEVs und BEVs erheblich. Während BEVs mit einer vollständig geladenen Batterie typischerweise eine Reichweite von etwa 110 Meilen haben, können FCEVs ohne Tanken etwa 300 Meilen weit fahren. Der Honda Clarity erzielt die beste EPA-Fahrpunktzahl aller emissionsfreien US-Autos. Er kann pro Ladung bis zu 366 Meilen weit fahren. Der Markt für Brennstoffzellenantriebe wird durch die steigende Nachfrage nach FCEVs sowie nach sparsameren und reichweitenstärkeren Fahrzeugen angetrieben. Dies treibt den Umsatz des Marktes für luftbetriebene Fahrzeuge an.

Regierungen investieren aufgrund der weltweit steigenden Umweltverschmutzung immer mehr in alternative Energiequellen wie Brennstoffzellen. Laut der US-Umweltschutzbehörde EPA war die Transportbranche 2015 der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen in den USA und für 27 % der nationalen Emissionen verantwortlich. Regierungen investieren, unterstützen und starten Initiativen zur Nutzung von Brennstoffzellen. So gab beispielsweise das indische Ministerium für Erdöl und Erdgas (MoPNG) im März 2021 Pläne bekannt, an zwei Standorten Solarwasserstofftankstellen für die Ausstellung von Brennstoffzellenfahrzeugen an Touristenattraktionen wie Delhi-Agra, Gujarat (Statue der Einheit) usw. zu errichten. Neben der Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnologie muss eine leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut werden, die die Anforderungen wasserstoffbetriebener Verkehrsmittel erfüllen kann.  

Einblicke in das Marktsegment Brennstoffzellenantriebe:

Einblicke in Komponenten von Brennstoffzellenantrieben

Basierend auf den Komponenten umfasst der globale Markt für flexible Brennstoffmotoren für Kraftfahrzeuge Brennstoffzellen-, Batterie-, Antriebs- und Wasserstoffspeichersysteme. Mit der höchsten CAGR im Prognosezeitraum hat das Brennstoffzellensegment den größten Marktanteil. Das Brennstoffzellensystem ist eines der wichtigsten und teuersten Bauteile eines FCEV. Die Brennstoffzelle macht das gesamte Brennstoffzellensystem aus und macht rund 60 % des Gesamtpreises des FCEV aus. Steigende FCEV-Verkäufe treiben daher die Nachfrage nach Brennstoffzellensystemen und das Marktwachstum an.

Einblicke in die Leistungsabgabe von Brennstoffzellenantrieben

Basierend auf der Leistungsabgabe umfasst die globale Marktsegmentierung für Flex-Fuel-Motoren für Kraftfahrzeuge weniger als 150 kW, 150–250 kW und mehr als 250 kW. Im Jahr 2022 dominierte das Segment unter 150 kW den Markt, und diese Dominanz wird voraussichtlich den gesamten Prognosezeitraum anhalten. Die meisten Brennstoffzellen-Elektroautos, insbesondere diejenigen, die als Personenkraftwagen verkauft werden, haben eine Leistungsabgabe von unter 150 kW. Beispielsweise verfügt der Toyota Mirai, eines der meistverkauften Brennstoffzellenautos, über einen Motor, der 128 kW Strom erzeugt. Daher wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Personenkraftwagen mit Brennstoffzellenantrieb in naher Zukunft zu einer Ausweitung der Kategorie führen wird.

Abbildung 1: Markt für Brennstoffzellenantriebe nach Leistungsabgabe, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Brennstoffzellenantriebe nach Leistungsabgabe, 2024 & 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Fahrzeugtypen von Brennstoffzellenantrieben

Basierend auf dem Fahrzeugtyp umfasst die globale Marktsegmentierung für Flex-Fuel-Motoren für Kraftfahrzeuge Pkw, leichte Nutzfahrzeuge (LCV), Busse und Lkw. Die Kategorie der Pkw, die den Markt im Jahr 2022 dominierte, wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR verzeichnen. Ein erheblicher Teil des Marktes für Brennstoffzellenantriebe entfällt auf Personenkraftwagen. Neben den Bemühungen der Automobilhersteller, neue Personenkraftwagen mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt zu bringen, um der weltweit steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität gerecht zu werden, wird erwartet, dass die zunehmende Beliebtheit von Personenkraftwagen mit Brennstoffzellenantrieb wie dem Toyota Mirai und dem Hyundai NEXO das Segmentwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird.

Regionale Einblicke in Brennstoffzellenantriebe

Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Personenkraftwagen und kraftstoffsparenden Fahrzeugen voraussichtlich der größte Markt sein. Einige der wichtigsten Akteure im Markt für Brennstoffzellenantriebe haben ihren Sitz in dieser Region, darunter Denso Corporation, Shanghai Fuel Cell Vehicle Power System Co., Ltd. und Doosan Corporation. Die meisten Brennstoffzellenfahrzeuge wurden in dieser Region verkauft, auch wenn hier weniger marktbezogene Unternehmen ansässig sind als in Nordamerika und Europa. Zu den beliebtesten Modellen zählen der Hyundai NEXO und der Toyota Mirai, die im Jahr 2021 8.900 bzw. 17.940 Mal verkauft wurden. Südkorea machte im Jahr 2021 fast 92 % der Verkäufe des Hyundai NEXO aus, während Japan den größten Teil des Toyota Mirai verkaufte.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Brennstoffzellenantrieben nach Regionen 2024 (Mrd. USD)

Marktanteil von Brennstoffzellenantrieben nach Regionen 2024

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Im Jahr 2022 hatte Nordamerika den zweitgrößter Anteil. Der Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Brennstoffzellenfahrzeugen in Kalifornien. Chevron USA Inc. und Iwatani Corporation of America (ICA) haben vereinbart, im Februar 2022 30 Wasserstofftankstellen in Kalifornien zu bauen. Laut CARB wird der Staat über 176 Wasserstofftankstellen für etwa 250.000 Brennstoffzellenautos verfügen. Das Marktwachstum in der Zielregion wird also durch den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur und die steigende Nachfrage nach emissionsfreien Autos vorangetrieben.

Der europäische Markt für Brennstoffzellenantriebe nimmt den drittgrößten Marktanteil ein. Die wichtigsten OEMs haben viel Geld in die Verbesserung der Technologie investiert, darunter Toyota, Ford, Honda, GM, Hyundai, Volkswagen, Daimler und BMW. Um die steigenden Kundenerwartungen zu erfüllen, wurden Brennstoffzellen für Personenkraftwagen umfassend weiterentwickelt. Mehrere große Unternehmen investieren nun aktiv in diese Technologien und testen sie auf der Straße. So gab die BMW Group im Juni 2021 bekannt, dass sie mit der Erprobung von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb begonnen hat; Prototypen des BMW I Hydrogen Next werden anhand einer Reihe von Parametern bewertet, darunter Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Brennstoffzellenantriebe den größten Marktanteil, und der britische Markt für Brennstoffzellenantriebe war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Brennstoffzellenantriebe

Führende Branchenakteure investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu diversifizieren und so das Wachstum des Marktes für Brennstoffzellenantriebe weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre weltweite Präsenz zu vergrößern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Branche der luftbetriebenen Fahrzeuge muss erschwingliche Produkte anbieten, um in einem härteren und wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu wachsen und zu gedeihen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der globalen Brennstoffzellenantriebsbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Einige der größten Zuwächse der letzten Jahre wurden im Bereich der Brennstoffzellenantriebe erzielt. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Brennstoffzellenantriebe zählen AVID Technology Ltd (Großbritannien), Brown Machine Group (USA), Ballard Power Systems (Kanada), Ceres Power (Großbritannien), Delphi Technologies (Großbritannien), Cummins (USA), ITM Power Manufacturers (Großbritannien), Denso Corporation (Japan), Bloom Energy (USA), Robert Bosch (Deutschland) und SFC Energy (Deutschland).

Ballard Electricity Systems Inc. entwickelt und produziert Brennstoffzellenprodukte mit Protonenaustauschmembran (PEM) für verschiedene Märkte, darunter mobile Stromversorgung, Materialtransport, Schwerlastantriebe (einschließlich Anwendungen für Busse und Straßenbahnen) und Ingenieurdienstleistungen. Ballard hat bisher Brennstoffzellengeräte mit einer Leistung von über 400 MW entwickelt und ausgeliefert. Geoffrey Ballard, Keith Prater und Paul Howard gründeten Ballard 1979 unter dem Namen Ballard Research Inc., um Forschung und Entwicklung im Bereich hochenergetischer Lithiumbatterien zu betreiben. Ballard begann 1989 in die Entwicklung der PEM-Brennstoffzellentechnologie zu investieren und beliefert seither zahlreiche Top-Produkthersteller weltweit mit PEM-Brennstoffzellenprodukten. Ballard und Weichai Power gingen 2018 eine strategische Partnerschaft ein. Weichai erwarb 19,9 % der Ballard-Aktien für 163 Millionen USD. Ballard und Weichai planen, den chinesischen Markt mit Brennstoffzellensystemen für Lkw, Busse und Gabelstapler zu beliefern.

Von 2017 bis 2020 war Delphi Technologies ein eigenständiger Automobilhersteller, bevor es von BorgWarner Inc. aufgekauft wurde. Als Delphi Automotive, einst eine Abteilung von General Motors, seinen Namen in Aptiv änderte und seine Antriebsstrang- und Aftermarket-Aktivitäten in ein eigenständiges Unternehmen, Delphi Technologies PLC, ausgliederte, entstand das Unternehmen Delphi Technologies. Das 4,5 Milliarden Dollar schwere Unternehmen wurde an der New Yorker Börse unter dem bisherigen Delphi Automotive-Tickersymbol DLPH gehandelt. Am 6. Dezember 2017 wurde es in den S&P MidCap 400 Index aufgenommen. Das Unternehmen war in den Segmenten Pkw und Nutzfahrzeuge tätig und lieferte Verbrennungssysteme, Elektrifizierungskomponenten, Software und Steuerungen. Darüber hinaus war es über ein globales Aftermarket-Netzwerk in der Fahrzeugwartung tätig.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Brennstoffzellenantriebe zählen



    • AVID Technology Ltd (Großbritannien)




    • Brown Machine Group (USA)



    • Ceres Power (Großbritannien)



    • Cummins (USA)



    • Delphi Technologies (Großbritannien)




    • ITM Power Manufacturers (Großbritannien)



    • Robert Bosch (Deutschland)



    • Bloom Energy (USA)



    • SFC Energy (Deutschland)


Entwicklungen in der Brennstoffzellenantriebsbranche

Im Jahr 2024 erhielt Ballard einen Folgeauftrag über zwölf Brennstoffzellenmotoren von Canadian Pacific Kansas City (CPKC Rail), um seine bestehende Flotte wasserstoffbetriebener Lokomotiven für den regulären Rangier- und Nahverkehr zu verstärken.

Hydroplane Ltd kündigte im Juni 2022 die Verabschiedung eines Plans zur Dekarbonisierung an. Fliegen durch Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, die in aktuelle Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt nachgerüstet werden kann. Darüber hinaus informierte das Unternehmen über seine kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit einem nicht genannten Betrag von 2 Millionen US-Dollar von Angel-Investoren, deren Name nicht veröffentlicht werden sollte.

Scots arbeitet mit Battery Cell Specialist, einem großen Batterieproduktionsstandort, zusammen, um im Juni 2022 fortschrittlichere Wasserstoff-Hypercars und Schwerlastfahrzeuge zu entwickeln.

Bloom Energy engagiert Ferrari als Partner, um die Luxus- und Automobilindustrie weltweit über 75 Jahre hinweg in Richtung Klimaneutralität bis 2030 (im Juni 2022) zu führen. Das Unternehmen platzierte außerdem Blooms Festoxid-Brennstoffzellen mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) in Ferraris expandierendem Produktionswerk im italienischen Maranello.

Im Mai 2022 ging Ballard Power Systems strategische Partnerschaften mit Wisdom Motor Company Limited, Temple Water Group und Bravo Transport Services Limited ein, um die Einführung kommerzieller Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) in Hongkong zu beschleunigen.

Marktsegmentierung für Brennstoffzellenantriebe:

Brennstoffzelle Ausblick auf Antriebskomponenten



    • Brennstoffzellensystem



    • Batteriesystem



    • Antriebssystem



    • Wasserstoffspeichersystem



    • Sonstige


Ausblick auf die Antriebsart des Brennstoffzellenantriebs



    • Hinterradantrieb (RWD)



    • Frontantrieb (FWD)



    • Allradantrieb (AWD)


Ausblick auf die Leistung des Brennstoffzellenantriebs



    • Weniger als 150 KW



    • 150–250 KW



    • Mehr als 250 KW


Ausblick auf Fahrzeugtypen mit Brennstoffzellenantrieb



    • Pkw



    • Leichte Nutzfahrzeuge (LCV)



    • Busse



    • Lkw


Regionaler Ausblick auf Brennstoffzellenantriebe



    • Norden Amerika

      • USA



      • Kanada





    • Europa

      • Deutschland



      • Frankreich



      • Großbritannien



      • Italien



      • Spanien



      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik

      • China



      • Japan



      • Indien



      • Australien



      • Südkorea



      • Australien



      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt

      • Naher Osten



      • Afrika



      • Lateinamerika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 0.2 Billion
Market Size 2024 USD 0.34 Billion
Market Size 2032 USD 12.5 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 56.80% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2023-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Material Type, Vehicle Type, and Region
Geographies Covered North America, Asia Pacific, Europe, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled AVID Technology Ltd (UK), Brown Machine Group (US), Ballard Power Systems (Canada), Ceres Power (UK), Delphi Technologies (UK), Cummins (US), ITM Power Manufacturers (UK), Denso Corporation (Japan), Bloom Energy (US), Robert Bosch (Germany), and SFC Energy (Germany)
Key Market Opportunities Rise in Government programs to build infrastructure for hydrogen
Key Market Dynamics Improved fuel economy and greater driving range


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Fuel Cell Powertrain Market size was valued at USD 0.1 Billion in 2022.

The Fuel Cell Powertrain Market is projected to grow at a CAGR of 56.80% during the forecast period, 2024-2032.

Asia Pacific had the largest Fuel Cell Powertrain Market share.

The key players in the market are AVID Technology Ltd (UK), Brown Machine Group (US), Ballard Power Systems (Canada), Ceres Power (UK) and Delphi Technologies (UK).

The fuel cell system category dominated the fuel cell powertrain market in 2022.

The passenger car had the largest Fuel Cell Powertrain Market share.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img