FSRU Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the global FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) market was valued at USD 7023.01 million in 2022 and is projected to grow to USD 14621.36 million by 2032, with a CAGR of 7.7% from 2023 to 2032. The market is driven by the rising demand for natural gas as a cleaner energy source, increased investments in LNG infrastructure, and government initiatives promoting cleaner energy. FSRUs are recognized for their flexibility and cost-effectiveness, making them essential for energy security and meeting diverse regional energy needs.
Key Market Trends & Highlights
The FSRU market is witnessing significant growth due to various factors.
- Market Size in 2022: USD 7023.01 million.
- Projected Market Size by 2032: USD 14621.36 million.
- CAGR during 2023-2032: 7.7%.
- Newly Built FSRUs projected to register a CAGR of 62.9%.
Market Size & Forecast
2022 Market Size: USD 7023.01 million
2023 Market Size: USD 7507.76 million
2032 Market Size: USD 14621.36 million
CAGR (2023-2032): 7.7%.
Major Players
Key players include Excelerate Energy, HEGH LNG, Golar LNG Ltd., BW Group, Flex LNG Ltd., Exmar, BUMI ARMADA BERHAD, Mitsui O.S.K. Line, Maran Gas Maritime Inc., and OLT Offshore LNG Toscana.
Globaler Marktüberblick für schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRU)
Der Markt für schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRU) hatte im Jahr 2022 ein geschätztes Volumen von 7.023,01 Millionen USD. Der Markt für schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRU) soll von 7.507,76 Millionen USD im Jahr 2023 auf 14.621,36 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 % aufweisen.
Der Markt für schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRU) erlebt aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren ein bemerkenswertes Wachstum. Ein Hauptkatalysator ist die steigende weltweite Nachfrage nach Erdgas als sauberer Energiequelle, die zu erhöhten Investitionen in die LNG-Infrastruktur führt. FSRUs ermöglichen als vielseitige und kostengünstige Lösungen den schnellen Import und die Wiederverdampfung von Flüssigerdgas und decken so den Energiebedarf verschiedener Regionen. Darüber hinaus sorgen FSRUs für Flexibilität in der Gasversorgung und sind damit ein wichtiger Bestandteil von Energiesicherheitsstrategien. Staatliche Initiativen und Vorschriften zur Förderung sauberer Energiequellen und zur Emissionsreduzierung kurbeln das FSRU-Marktwachstum zusätzlich an. Die Anpassungsfähigkeit von FSRUs an veränderte Marktbedingungen und ihre Fähigkeit, sowohl aufstrebende als auch etablierte Märkte zu bedienen, machen sie zu einem entscheidenden Aktivposten in der sich entwickelnden Energielandschaft und sichern deren kontinuierliche Expansion in absehbarer Zukunft.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit)Markttrends
-
Steigende Nachfrage nach Erdgas
Die Der Markt für schwimmende Speicher- und Regasifizierungsanlagen (FSRU) verzeichnet eine stark steigende Nachfrage, die von einer Vielzahl von Faktoren angetrieben wird, insbesondere vom wachsenden Bedarf an Erdgas. Da die Welt dringend sauberere Energiequellen benötigt und Treibhausgasemissionen reduziert werden müssen, hat sich Erdgas zu einem zentralen Bestandteil der Energiewende entwickelt. Dank seines vergleichsweise geringen CO2-Fußabdrucks, seiner Vielseitigkeit und seines reichlichen Vorkommens wird Erdgas zunehmend als Brücke zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energiequellen genutzt. Diese Nachfrage nach Erdgas wird von mehreren miteinander verbundenen Faktoren angetrieben. Vor allem Umweltaspekte bewegen Länder und Industrien dazu, Erdgas als sauberere Alternative zu Kohle und Öl zu nutzen.
Erdgas stößt deutlich weniger Schadstoffe und Treibhausgase aus und ist daher eine attraktive Option für die Stromerzeugung, industrielle Prozesse und die Heizungstechnik. Regierungen und Regulierungsbehörden weltweit setzen strenge Emissionsstandards um, was zu einer Umstellung auf Erdgas geführt hat, einem Energieträger, der diese Vorschriften erfüllt und die Umweltbelastung deutlich reduziert. Die wachsende Bedeutung von Erdgas ist zudem eng mit seiner Kompatibilität mit erneuerbaren Energiequellen verbunden. Erdgaskraftwerke können schnell auf Schwankungen in der Versorgung mit erneuerbaren Energien reagieren und dienen als effizientes Backup bei intermittierender Wind- und Solarenergieproduktion.
Diese Zuverlässigkeit verbessert die Netzstabilität und fördert die Integration erneuerbarer Energien in die Stromsysteme, was wiederum den Anstieg der Erdgasnutzung fördert. Die wirtschaftlichen Aspekte von Erdgas treiben die Nachfrage zusätzlich an, da es sich oft als kostengünstige Energiequelle erweist. Die reichlich vorhandenen globalen Erdgasreserven bedeuten eine stabile Versorgung und geringere Preisvolatilität im Vergleich zu Öl. Diese Vorhersehbarkeit ist besonders für Industrien attraktiv, die für ihren Betrieb auf Energie angewiesen sind. Darüber hinaus haben Fortschritte bei Gasfördertechnologien, wie beispielsweise der Schiefergasproduktion, zu einer sichereren und diversifizierteren Versorgung beigetragen und so das Vertrauen der Investoren sowie das Wachstum im FSRU-Markt gestärkt. Im Kontext der Energiesicherheit wird Erdgas als strategischer Vermögenswert wahrgenommen. Viele Länder sind bestrebt, ihre Energiequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten oder Energietyp zu verringern. Diese Strategie erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber geopolitischen Konflikten oder Versorgungsunterbrechungen.
FSRUs bieten eine flexible und mobile Infrastruktur für den Empfang und die Wiederverdampfung von Flüssigerdgas (LNG). Sie ermöglichen eine schnelle Reaktion auf veränderten Energiebedarf und ermöglichen Ländern den Zugang zum globalen LNG-Markt, wodurch die Energiesicherheit weiter gestärkt wird. Der globale Trend zur Urbanisierung und Industrialisierung ist ein weiterer wichtiger Treiber für die Nachfrage nach Erdgas. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen und die Industrie expandiert, steigt der Bedarf an zuverlässiger und erschwinglicher Energie. Erdgas erfüllt diese Anforderungen effizient und ist daher der Brennstoff der Wahl für die Stadtentwicklung, Industriekomplexe und die Wohnraumbeheizung.
Und schließlich spielt der maritime Sektor selbst eine entscheidende Rolle bei der Stimulierung der Nachfrage nach FSRUs. Mit strengeren Umweltvorschriften für Schiffsemissionen stellt die maritime Industrie auf sauberere Brennstoffe um. Erdgas in Form von LNG ist aufgrund seines niedrigen Schwefelgehalts und der reduzierten Treibhausgasemissionen eine attraktive Option für den Schiffsantrieb. FSRUs sind daher ein wesentlicher Bestandteil der Bunkerung und Lagerung von LNG für maritime Anwendungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wachsende Nachfrage nach Erdgas ein vielschichtiger Treiber ist, der den FSRU-Markt erheblich beeinflusst.
Einblicke in das Marktsegment FSRU (Floating Storage and Regasification Unit):
Einblicke in die Bauweise von FSRU (Floating Storage and Regasification Unit)
Der Markt für FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) ist nach der Bauweise segmentiert. Der Markt für FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) wurde in Neubauten und Umbauten unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das Segment Neubauten den FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Unit) mit einem beträchtlichen Marktanteil an. Es wird für den prognostizierten Zeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 62,9 % prognostiziert. Neubauten im Markt für schwimmende Speicher- und Regasifizierungsanlagen (FSRU) stellen die neueste und fortschrittlichste Entwicklung im Bereich der Flüssigerdgas-Infrastruktur (LNG) dar.
FSRUs sind wichtige Bestandteile der globalen Energieversorgungskette und dienen der Aufnahme, Speicherung und Regasifizierung von LNG für die Verteilung und den Verbrauch. Diese Schiffe haben aufgrund ihrer Flexibilität, Kosteneffizienz und Umweltvorteile bei der Erdgaslieferung in Regionen mit unterschiedlichem Energiebedarf enorm an Bedeutung gewonnen. Der Begriff „Neubau“ umfasst die Planung, Konstruktion und den Bau modernster FSRUs, die modernste Technologien nutzen, um Effizienz, Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern.
Der FSRU-Markt ist hochdynamisch und wird von der globalen Nachfrage nach saubereren Energiequellen und dem Bedürfnis nach Energiesicherheit angetrieben. Mit dem anhaltenden Wachstum und der Weiterentwicklung der Volkswirtschaften ist die Nachfrage nach Erdgas, das als sauberere und umweltfreundlichere Energiequelle als Kohle oder Öl gilt, sprunghaft gestiegen. FSRUs haben sich als Lösung erwiesen, um die Lücke zwischen LNG-Produzenten und -Verbrauchern zu schließen, insbesondere in Regionen ohne traditionelle Pipeline-Infrastruktur. Neu gebaute FSRUs basieren auf den neuesten Materialien, Sicherheitsprotokollen und Konstruktionsprinzipien und sind dadurch zuverlässiger und effizienter als ihre Vorgänger. In Bezug auf Design und Technik zeichnen sich neu gebaute FSRUs häufig durch erhöhte Speicherkapazität, höhere Regasifizierungsraten und verbesserte Manövrierfähigkeit aus.
Analystenbericht: Der globale FSRU-Markt ist ein Abbild der Revolution der sauberen Energie, wächst schnell und ist voller Innovationen. Mit stärkerer staatlicher Unterstützung, einem stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit und besseren Technologien werden FSRUs das Gesicht der Energieinfrastruktur neu definieren. Dies gilt als starkes Wachstum des Sektors und spielt eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Energiespeicherung und Regasifizierung bei gleichzeitiger Verbesserung der Umweltvorteile.
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) von Storage Insights
Basierend auf der Speicherung wurde der Markt für FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) in kleine, mittlere und große Einheiten unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das mittlere Segment den FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Unit) an, indem es im Bewertungszeitraum einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Dieses Segment hatte 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich dominieren. Mittelgroße schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRUs) sind ein zentrales und sich schnell entwickelndes Segment innerhalb der globalen Flüssigerdgas (LNG)-Industrie und bieten eine Zwischenlösung zwischen kleinen und großen FSRUs.
Diese Schiffe sind für LNG-Speicherkapazitäten von ca. 100.000 bis 200.000 Kubikmetern ausgelegt und bieten Vielseitigkeit und Skalierbarkeit, um ein breites Spektrum an LNG-Märkten und -Anforderungen abzudecken. Die mittlere Speicherung in FSRUs stellt einen strategischen und anpassungsfähigen Ansatz für die LNG-Versorgung dar, ideal für Regionen mit mäßigem bis erheblichem Bedarf sowie für diejenigen, die Flexibilität und Zuverlässigkeit in ihrer Gasinfrastruktur suchen. Die mittlere Speicherkapazität dieser FSRUs positioniert sie als vielseitige Wahl für verschiedene Anwendungen.
Einer der Hauptvorteile mittelgroßer FSRUs ist ihre Fähigkeit, Regionen mit stetig wachsendem LNG-Bedarf zu bedienen. Während sich kleine FSRUs gut für Nischenmärkte und temporäre Versorgungslösungen eignen und große FSRUs eher für Gebiete mit hoher Nachfrage und ausgedehnter Infrastruktur geeignet sind, füllen mittelgroße FSRUs die Lücke in Märkten dazwischen. Sie können als zentrales Bindeglied in der LNG-Lieferkette für Regionen mit stetigem Nachfragewachstum dienen, insbesondere in den Bereichen Stromerzeugung, Industrieprozesse und Wohnraumheizung.
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) nach Endnutzer-Einsichten
Basierend auf dem Endnutzer wurde der globale Markt für FSRUs (Floating Storage and Regasification Units) in die Bereiche Industrie, Stromerzeugung und Sonstiges unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das Segment Stromerzeugung den FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Unit) an, indem es im Bewertungszeitraum einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Dieses Segment hatte 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich dominieren. Der Markt für schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (FSRU) stellt einen zentralen und dynamischen Sektor der Stromerzeugung dar.
FSRUs sind Spezialschiffe für die Aufnahme, Speicherung und Wiederverdampfung von Flüssigerdgas (LNG) und machen es so zu einer vielseitigen und effizienten Energiequelle für die Stromerzeugung. Kraftwerke, ein Teil der industriellen Endverbraucher, spielen eine entscheidende Rolle bei der Nutzung der Vorteile von FSRUs, und es ist entscheidend, ihre Bedeutung zu verstehen. Die Hauptaufgabe der Endverbraucher im FSRU-Markt besteht darin, eine konstante und zuverlässige Versorgung mit Erdgas für die Stromerzeugung sicherzustellen. Erdgas ist ein sauber verbrennender fossiler Brennstoff, der aufgrund seiner Umweltvorteile an Bedeutung gewonnen hat und somit eine attraktive Wahl für die Stromerzeugung darstellt.
FSRUs ermöglichen Kraftwerken einen unterbrechungsfreien Zugang zu Flüssigerdgas (LNG) und ermöglichen so eine effiziente und flexible Deckung ihres Strombedarfs, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder den Marktbedingungen. Die Endverbraucher der Stromerzeugung decken ein breites Spektrum an Energieanlagen ab, darunter Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke (GuD), Gaskraftwerke und Spitzenlastkraftwerke. Insbesondere GuD-Kraftwerke sind aufgrund ihrer hohen Effizienz und geringen Emissionen zum Synonym für die Nutzung von Erdgas geworden und stellen somit eine umweltfreundliche Wahl dar.
Regionale Einblicke in FSRUs (Floating Storage and Regasification Units)
Nach Regionen ist der FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Units) in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt. Der FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Units) im asiatisch-pazifischen Raum hatte den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt einen bemerkenswerten Anstieg schwimmender Speicher- und Regasifizierungsanlagen (FSRUs), da die Länder auf Flüssigerdgas (LNG) umsteigen, um ihren Energiesicherheits- und Energiewendebedarf zu decken. Das Wachstum der LNG-Regasifizierungskapazität in Südostasien, das durch eine zunehmende Zahl von Ländern, die erstmals LNG importieren, vorangetrieben wird, unterstreicht die zentrale Rolle von FSRUs für eine stabile und flexible Energieversorgung.
Im Jahr 2022 verfügte Südostasien über eine Gesamtregasifizierungskapazität von 49 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) und legte damit den Grundstein für eine Phase schnellen Wachstums. Im Jahr 2023 wurden drei neue Regasifizierungsterminals in Betrieb genommen, die die Kapazität der Region um zusätzliche 6,2 mtpa erhöhen. Zu diesen wichtigen Ergänzungen gehörten das innovative LNG-Regasifizierungsterminal mit schwimmender Speicher- und Regasifizierungsanlage auf den Philippinen sowie das von PetroVietnam Gas initiierte Onshore-LNG-Empfangs- und -Speicherterminal Thi Vai in Vietnam.
Darüber hinaus stieg Zhejiang Huaxiang mit seinem kleinen LNG-Empfangsterminal mit einer Kapazität von 0,2 Mio. Tonnen pro Jahr in Indonesien in den Wettbewerb ein. Prognosen deuten darauf hin, dass die Dynamik weiterhin anhält und die gesamte LNG-Regasifizierungskapazität in Südostasien bis Ende 2023 voraussichtlich 57,2 Mio. Tonnen pro Jahr erreichen wird, wobei die gesamte zusätzliche Kapazität von den Philippinen stammen wird. Die treibende Kraft hinter diesem bemerkenswerten Kapazitätswachstum kann auf die steigende Zahl von LNG-zu-Strom-Projekten und die Liberalisierung der Erdgasmärkte zurückgeführt werden, die nun die Beteiligung Dritter an der Branche ermöglichen.
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke
Das Wettbewerbsumfeld im FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Unit) wird von mehreren wichtigen Akteuren beeinflusst, die Produkte für unterschiedliche Anwendungen anbieten. Wichtige Marktteilnehmer, darunter Excelerate Energy, Inc., HÖEGH LNG, Golar LNG Ltd., BW Group, Flex LNG Ltd., Exmar, BUMI ARMADA BERHAD, Mitsui O.S.K. Line, Maran Gas Maritime Inc. und OLT Offshore LNG Toscana, sind bestrebt, ihre Produktkapazitäten zu verbessern, um ihre Markenposition zu behaupten. Da Umweltverantwortung weltweit immer mehr in den Fokus rückt, suchen FSRU-Unternehmen nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Dazu gehört die Einführung saubererer Technologien und die Nutzung alternativer Kraftstoffe im FSRU-Betrieb, im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Emissionsreduzierung und dem Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft. Zu den wichtigsten Akteuren der FSRU-Branche zählen unter anderem Unternehmen wie Excelerate Energy, Höegh LNG und Golar LNG. Diese Unternehmen konkurrieren auf der Grundlage der Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ihrer FSRU-Einheiten. Sie investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Betriebspraktiken einzuführen, die dem sich entwickelnden globalen Energiebedarf entsprechen.
Excelerate Energy, Inc: Excelerate Energy, Inc. (Excelerate Energy) ist ein globales Flüssigerdgasunternehmen (LNG), das umfassende Lösungen für die Flüssigerdgasindustrie anbietet. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen und Lösungen im Zusammenhang mit LNG an und konzentriert sich dabei auf innovative, effiziente und nachhaltige Methoden der Handhabung und Lieferung von LNG. Das Unternehmen bietet verschiedene Dienstleistungen und Lösungen an, darunter schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheiten (FSRUs), LNG-Terminalentwicklung, LNG-Bunkerung, schwimmende Verflüssigung und LNG-Transport. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen über Direktverkauf, Drittanbieter und Joint Ventures und ist auf über 20 Kontinenten vertreten, darunter in Brasilien, Argentinien, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Pakistan, Bangladesch, den USA, Indien, Mosambik und Uruguay.
HÖEGH LNG: HÖEGH LNG (höegh) ist ein auf den Bermudas ansässiges Unternehmen und bedeutender Innovator sowie Eigentümer und Betreiber von schwimmenden Speicher- und Wiederverdampfungsanlagen (Floating Storage and Regasification Units, FSRUs) und LNG-Tankern (LNGCs). Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter Besitz und Betrieb von FSRUs, Entwicklung von LNG-Terminals, LNG-Transport, LNG-Wiederverdampfung sowie LNG-Versorgung und -Beschaffung. Hoegh LNG verfügt über eine Flotte von 28 FSRUs, die zu den modernsten und effizientesten Schiffen der Welt gehören. Die FSRUs des Unternehmens werden von Kunden in über 20 Ländern verwendet, um LNG zu importieren und ihre Kunden mit Erdgas zu versorgen. Das Unternehmen ist in Norwegen, Deutschland, Litauen, Großbritannien, den USA, Singapur, Indonesien, Ägypten, Kolumbien, Brasilien und den Philippinen vertreten. Hoegh entwickelt außerdem neue FSRU-Projekte in einer Reihe weiterer Länder, darunter den Philippinen und Senegal.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem FSRU-Markt (Floating Storage and Regasification Unit) gehören:
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Marktsegmentierung
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Bauausblick
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Speicherausblick
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Endbenutzer Ausblick
FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Regionaler Ausblick
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
- Naher Osten & Afrika
- Restlicher Naher Osten & Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2022
|
USD 7023.01 million
|
Market Size 2023
|
USD 7507.76 million
|
Market Size 2032
|
USD 14621.36 million
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
7.7% (2023-2032)
|
Base Year
|
2022
|
Forecast Period
|
2023-2032
|
Historical Data
|
2019 to 2021
|
Forecast Units
|
Value (USD Million)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Segments Covered
|
Construction, Storage, End User, and Region
|
Geographies Covered
|
North America, Europe, Asia Pacific, South Africa and Middle East & Africa
|
Countries Covered
|
US, Canada, Germany, UK, France, Spain, Italy, Russia, China, Japan, India, South Korea, Brazil, Mexico, Argentina, South Africa, GCC countries
|
Key Companies Profiled
|
Excelerate Energy, Inc., HÖEGH LNG, Golar LNG Ltd., BW Group, Flex LNG Ltd., Exmar, BUMI ARMADA BERHAD, Mitsui O.S.K. Line, Maran Gas Maritime Inc., and OLT Offshore LNG Toscana
|
Key Market Opportunities
|
FSRU Technology Advancements Enhance Efficiency and Sustainability
|
Key Market Dynamics
|
Growing Demand from Natural Gas
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
US$ 7023.01 Mn is the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.
7.7% is the growth rate of the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.
Asia-Pacific region held the largest market share in the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.
Excelerate Energy, Inc., HÖEGH LNG, Golar LNG Ltd., BW Group, Flex LNG Ltd., Exmar, BUMI ARMADA BERHAD, Mitsui O.S.K. Line, Maran Gas Maritime Inc., and OLT Offshore LNG Toscana.
Newly Built Construction had the largest market share in the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.
Medium Storage had the largest market share in the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.
Power Generation End User had the largest market share in the FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Market.