info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Zellkulturmedien – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/HC/25498-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| July 2025

Überblick über den globalen Markt für Zellkulturmedien


Die Größe des Marktes für Zellkulturmedien wurde im Jahr 2023 auf 3,85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Zellkulturmedienmarkts von 4,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,92 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht.


Das Wachstum des Marktes für Zellkulturmedien ist auf die strategischen Initiativen zur Förderung der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung sowie auf die Produkteinführung und -entwicklung im Zusammenhang mit Zellkulturmedien zurückzuführen. Investitionen und die zunehmende Inzidenz chronischer Krankheiten.


Marktübersicht für Zellkulturmedien1


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Medientrends in der Zellkultur



  • Zunehmende Inzidenz chronischer Krankheiten fördert das Marktwachstum


Die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten erhöht die Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten, was die Nachfrage nach Zellkulturmedien weiter erhöht. Laut GLOBOCAN 2020 hatte Asien den größten Anteil (49,5 %), gefolgt von Europa (22,8 %), Nordamerika (13,3 %), Lateinamerika und der Karibik (7,6 %), Afrika (5,7 %) und Ozeanien (1,3 %). Darüber hinaus wurde nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation bis Februar 2024 weltweit bei etwa 50 Millionen Menschen Epilepsie diagnostiziert, was die häufigste neurologische Erkrankung weltweit ist. Darüber hinaus berichtete der Diabetes Atlas 2021, dass es im Westpazifik 206 Millionen Menschen gab, gefolgt von Südostasien mit 90 Millionen, dem Nahen Osten und Nordafrika mit 73 Millionen, Europa mit 61 Millionen, Nordamerika und der Karibik mit 51 Millionen, Süd- und Mittelamerika mit 32 Millionen und Afrika mit 24 Millionen Menschen mit Diabetes. Daher erhöht die hohe Inzidenz der oben genannten Krankheiten die Nachfrage nach innovativen Medikamenten, was sicherlich zur Forschung und Entwicklung von Produkten für solche Krankheiten führt und den Markt für Zellkulturmedien ankurbelt.


Einblicke in das Zellkultur-Mediensegment


Einblicke in Zellkulturmedien-Produkttypen


Die Marktsegmentierung für Zellkultur-Ergänzungsmittel, basierend auf dem Produkttyp, umfasst Medien und Ergänzungsmittel. Das Mediensegment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil am Markt. Das Mediensegment ist weiter in Basalmedien, komplexe Medien und serumfrei unterteilt, während das Nahrungsergänzungsmittelsegment in fötales Rinderserum (FBS), neugeborenes Kälberserum, Pferdeserum und andere unterteilt ist. Zellkulturmedien enthalten im Allgemeinen eine geeignete Energiequelle und Verbindungen, die den Zellzyklus regulieren. Stammzellkulturen werden für Stammzellforschung und Arzneimittelentwicklungsprozesse verwendet, darunter Krebsforschung, Arzneimitteltests und -entwicklung sowie regenerative und zellbasierte Therapien. Serumfreie Medien (SFM) helfen Forschern, einen bestimmten Zelltyp im Kulturmedium zu züchten. Das Vorhandensein von Serum in den Medien wird in immunologischen Studien manchmal falsch interpretiert. Diese Medien wurden speziell entwickelt, um die Kultur eines einzelnen Zelltyps zu fördern, wie z. B. Knockout-Dulbecco's Modified Eagle Medium (DMEM) und Knockout-Serumersatz. Es wird auch bei der Produktion von monoklonalen Antikörpern (MAbs) verwendet. Thermo Fisher Scientific bietet HyClone-Produkte wie CCM1q, PF-MAbq und SFX-MAbq an. CCM1 ist ein serumfreies Medienprodukt auf dem Markt.


Einblicke in die Anwendung von Zellkulturmedien


Die Marktsegmentierung für Zellkulturmedien umfasst, basierend auf der Anwendung, regenerative Medizin, biopharmazeutische Produktion und Forschung. Das Segment der biopharmazeutischen Produktion dominierte den Markt im Jahr 2022. Unter biopharmazeutischer Produktion versteht man die Produktion von therapeutischen Arzneimitteln auf Biologikabasis, einschließlich proteinbasierter Therapeutika, Impfstoffe, Gentherapien und Zelltherapien. Zellkulturen bilden die Grundlage für die biopharmazeutische Produktion vieler Medikamente, Impfstoffe und Zelltherapien auf der Basis großer Moleküle, bei denen Zellkulturmedien verwendet werden.


Abbildung 2: Markt für Zellkulturmedien, nach Anwendung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)


Markt für Zellkulturmedien, nach Anwendung, 2024 und 2032 (Milliarden USD)


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in Zellkulturmedien und Zelltypen


Die Marktsegmentierung für Zellkulturmedien umfasst basierend auf dem Zelltyp tierische Zellen, Pflanzenzellen und Bakterienzellen. Das Segment der Bakterienzellen dominierte den Markt im Jahr 2022. Die Bakterienkulturen werden für die rekombinante Proteinexpression, das Klonen und Amplifizieren von Plasmiden sowie das Klonen von bakteriellen künstlichen Chromosomen (BAC) und Cosmiden verwendet. Bakterienzellen können durch Transformation so verändert werden, dass sie exogene Gene und Plasmide aufnehmen und integrieren.


Regionale Einblicke in Zellkulturmedien


Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Zellkulturzusätze hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Nordamerika wird auf die Präsenz großer Hersteller, die zunehmende Prävalenz von Krankheiten, die zu einer hohen Nachfrage nach Medikamenten und anderen Arzneimitteln führt, technologische Fortschritte im präklinischen und klinischen Bereich, ein zunehmendes Bewusstsein der Bevölkerung und ein hohes verfügbares Einkommen zurückgeführt. Die American Cancer Society, Inc. gab an, dass in den USA 1,9 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert wurden und 609.360 Krebstote starben. Somit wird dieser wachsende Patientenpool das Marktwachstum im Prognosezeitraum steigern.


Darüber hinaus sind die wichtigsten untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.


Abbildung 3: ZELLKULTURMEDIENMARKT NACH REGIONEN 2022 & 2032 (Milliarden USD)


ZELLKULTURMEDIENMARKT NACH REGION 2022 und 2032 (Milliarden USD)


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Der europäische Markt für Zellkulturpräparate hatte aufgrund des hohen verfügbaren Einkommens pro Person und der gestiegenen Gesundheitsausgaben den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus soll der deutsche Anbieter von Zellkulturmedien den größten Marktanteil halten, und der französische Anbieter von Zellkulturmedien dürfte der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa sein.


Es wird erwartet, dass der Markt für Zellkulturmedien im asiatisch-pazifischen Raum von 2024 bis 2032 am schnellsten wächst. Aufgrund der Präsenz zahlreicher Forschungsorganisationen dürften niedrige Herstellungskosten, niedrige Arbeitskosten, die Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur und erhöhte Investitionen der amerikanischen und europäischen Marktgiganten in asiatischen Ländern wie China und Indien die Nachfrage nach Zellkulturmedien im asiatisch-pazifischen Raum ankurbeln. Darüber hinaus hatten chinesische Zellkulturzusätze den größten Marktanteil, und die indischen Zellkulturmedien dürften der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum sein.


Zellkulturmedien – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Der Markt für Zellkulturmedien ist aufgrund von Faktoren wie strategischen Initiativen zur Förderung der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung, der zunehmenden Häufigkeit chronischer Krankheiten, der Einführung von mit Zellkulturmedien verbundenen Produkten und der Entwicklung kontinuierlich gewachsen. Investitionen in Forschung und Entwicklung für Medikamente in den Bereichen Onkologie, Neurologie und Immunologie. Der Markt zeichnet sich durch die Präsenz zahlreicher globaler, regionaler und lokaler Akteure aus, die den Anforderungen ihrer Kunden gerecht werden. Darüber hinaus setzen Marktteilnehmer verschiedene Geschäftsstrategien um, um ihre Position auf dem Markt zu stärken. Sie investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio für Zellkulturmedien zu diversifizieren und den Markt für Zellkulturmedien zu erweitern.


Thermo Fisher Scientific Inc. (USA) ist auf verschiedene Biotechnologieprodukte wie Analyseinstrumente, Laborlieferkettenprogramme und E-Commerce, Laborausrüstung, Labordienstleistungen und Spezialdiagnostik spezialisiert. Es hilft seinen Kunden, komplexe analytische Herausforderungen zu lösen, die Forschung in den Biowissenschaften zu beschleunigen, die Patientendiagnostik zu verbessern, Medikamente auf den Markt zu bringen und die Produktivität des Labors zu steigern. Das Unternehmen verfügt über fünf führende Marken: Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Unity Lab Services und Fisher Scientific. Es bietet eine Kombination aus Einkaufskomfort, innovativen Technologien und umfassenden Dienstleistungen. Es bietet eine breite Palette an Medien, Reagenzien, Kunststoffen, Instrumenten und Geräten für die Zellkultur.


Es vertreibt seine Produkte unter anderem in den folgenden Ländern: Argentinien, Brasilien, Kanada, Chile, Mexiko, USA, Australien, China, Indien, Japan, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Israel, Italien, Niederlande, Spanien, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, Schweden und Schweiz.


Darüber hinaus erwarb Thermo Fisher Scientific, Inc. (USA) im Januar 2022 PeproTech (USA), um breitere Zellkulturanwendungen, insbesondere für den Einsatz in Zellforschungsmodellen, zu ermöglichen. Diese Akquisition ergänzte die Zellkulturmedienprodukte von Thermo Fisher und wird weiterhin dazu beitragen, integrierte Produkte im Zusammenhang mit Zellkulturmedien anzubieten.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Zellkulturmedien gehören.



  • Thermo Fisher Scientific Inc. (USA)

  • Sartorius AG (Deutschland)

  • Merck KGaA (Deutschland)

  • Danaher Corporation (USA)

  • Lonza (Schweiz)

  • Becton, Dickinson and Company (USA)

  • HiMedia Laboratories (Indien)

  • Corning Incorporated (USA)

  • Promocell GmbH (Deutschland)

  • Bio-Rad Laboratories, Inc. (USA)


Entwicklungen in der Zellkulturmedienbranche


März 2023:Sartorius AG (Deutschland) übernimmt Polyplus (Frankreich), um eine innovative Lösung anzubieten, die das Zellkulturmediengeschäft von Sartorius ergänzt und lukrative Wachstumschancen schafft.


August 2022:Thermo Fisher Scientific, Inc. (USA) hat seinen Produktionsstandort für Zellkulturmedien in Grand Island, New York (USA) erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Zellkulturmedien gerecht zu werden. Diese Erweiterung trägt dazu bei, die Nachfrage seiner Kunden zu befriedigen, bereitet sich gleichzeitig auf zukünftiges Wachstum vor und verbessert kontinuierlich das globale Kundenerlebnis.


Januar 2022:Thermo Fisher Scientific, Inc. (US) hat PeproTech (US) übernommen, um die Zellkulturanwendungen zu erweitern, insbesondere für den Einsatz in Zellforschungsmodellen. Diese Akquisition ergänzte die Zellkulturmedienprodukte von Thermo Fisher und wird weiter wachsenWir unterstützen Sie konsequent bei der Bereitstellung integrierter Produkte im Zusammenhang mit Zellkulturmedien.


November 2021:Merck KGaA (Deutschland) unterzeichnete eine strategische Vereinbarung mit GI Innovation (Südkorea), um die Entwicklung der Biomedizin in Korea zu erleichtern. Im Rahmen der gegenseitigen Vereinbarung wird Merck GI Innovation mit Technologien und Dienstleistungen unterstützen, einschließlich der CHOZN-Plattform, Zellkulturmedien sowie allgemeiner Prozessberatung und technischem Support.


Oktober 2019:Thermo Fisher Scientific, Inc. (USA) stellte ein Zellkulturmedium vor, das bei Raumtemperatur stabil bleiben kann, mehr Flexibilität bietet und weniger Energie benötigt. Darüber hinaus reduziert dieses Produkt den CO2-Fußabdruck von Thermo Fisher und macht die Welt sauberer.


Segmentierung von Zellkulturmedien


Produkttypausblick für Zellkulturmedien




  • Medien 


    • Basalmedien

      • Dulbeccos modifiziertes Eagle-Medium (DMEM)

      • Minimum Essential Medium (MEM)

      • Andere



    • Komplexe Medien

    • Serumfrei

    • CHO

    • Stammzelle

    • Andere




  • Ergänzungen 

    • Fötales Rinderserum (FBS)

    • Neugeborenes Kalbserum

    • Pferdeserum

    • Andere




Ausblick auf die Anwendung von Zellkulturmedien



  • Regenerative Medizin 


  • Biopharmazeutische Produktion

    • Monoklonale Antikörper

    • Impfstoffe

    • Andere



  • Forschung


Ausblick auf Zellkulturmedien und Zelltypen



  • Tierische Zellen 

  • Pflanzenzellen 

  • Bakterienzellen


Regionaler Ausblick für Zellkulturmedien




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    1.73 (USD Billion)
Market Size 2025    1.81 (USD Billion)
Market Size 2034    2.77 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    4.83 % (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled BioLegend, Corning, Lonza, Stemgent, PromoCell, Life Technologies, peprotech, BD, Merck, ATCC, Thermo Fisher Scientific, Sartorius Stedim Biotech, MilliporeSigma, BioTechne, R Systems
Segments Covered Type, Application, Cell Source, Regional
Key Market Opportunities Growing demand for in vitro toxicology testing Advancements in regenerative medicine Increasing prevalence of chronic diseases Government support for research and development Rising focus on personalized medicine
Key Market Dynamics Accelerated aging Increase in disease incidence Advancements in technology Rising research and development activities Government funding for research.
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Epithelial Cell Culture Media Market was valued at 1.57 Billion USD in 2023.

The Epithelial Cell Culture Media Market is projected to grow at a CAGR of 4.83% from 2025 to 2034.

North America is expected to hold the largest share of the Epithelial Cell Culture Media Market in 2023.

Key applications of Epithelial Cell Culture Media include research and development, drug discovery, and cell-based therapies.

Key competitors in the Epithelial Cell Culture Media Market include Thermo Fisher Scientific, Merck, Corning, and Lonza.

Challenges faced by the Epithelial Cell Culture Media Market include regulatory hurdles, high production costs, and ethical concerns.

Opportunities for growth in the Epithelial Cell Culture Media Market include expanding applications in regenerative medicine, personalized medicine, and cancer research.

Key trends in the Epithelial Cell Culture Media Market include the development of serum-free and xeno-free media, automation, and miniaturization.

The Epithelial Cell Culture Media Market is expected to reach 2.4 Billion USD by 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.