info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen – Informationen nach Komponenten (Batterie, E-Motor, Leistungselektronik, Wärmemanagementmodule und andere), nach Antrieb (batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (BEV), Hybridelektrofahrzeug (HEV) und Plug-in-Hybridelektrofahrzeug (PHEV)), nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug) und nach Regionen – Globale Branchengröße, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose bis 2030


ID: MRFR/AM/6804-HCR | 185 Pages | Author: Swapnil Palwe| August 2025

Electric Vehicle Powertrain Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Electric Vehicle Powertrain Market was valued at USD 88.25 billion in 2021 and is projected to reach USD 956.44 billion by 2030, growing at a CAGR of 34.70% from 2024 to 2030. The market is driven by the increasing trend of smaller engines, rising electric vehicle sales, and stringent vehicle pollution regulations. The battery segment dominated the market in 2021, accounting for about 50% of the overall cost of Battery Electric Vehicles (BEVs). The Asia-Pacific region led the market with a valuation of USD 38.74 billion in 2021, followed by Europe and North America.

Key Market Trends & Highlights

Key trends influencing the electric vehicle powertrain market include government regulations and technological advancements.

  • The market is expected to grow from USD 118.87 billion in 2022 to USD 956.44 billion by 2030.
  • Governments worldwide are enforcing strict emission regulations, boosting market growth.
  • The BEV segment dominated the market in 2021 and is projected to be the fastest-growing segment during 2024-2030.
  • Asia-Pacific accounted for USD 38.74 billion in 2021, driven by legislative initiatives promoting EV sales.

Market Size & Forecast

2021 Market Size: USD 88.25 Billion
2022 Market Size: USD 118.87 Billion
2030 Market Size: USD 956.44 Billion
CAGR (2024-2030): 34.70%
Largest Regional Market Share in 2021: Asia-Pacific.

Major Players

Key players include ZF Friedrichshafen AG, EPT Co. Inc., WEG, Bonfiglioli Riduttori S.P.A, IET S.p.A., Automation Tooling Systems Inc., GKN PLC, NXP Semiconductors, Robert Bosch GmbH, BorgWarner Inc., Continental AG, AVL List GmbH, Mitsubishi Electric Corp, Magna International Inc., and Dana Incorporated.

Globaler Überblick über den Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge:

Der Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 88,25 Milliarden USD. Der globale Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge soll von 118,87 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 956,44 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 34,70 % aufweisen. Zu den wichtigsten Markttreibern, die die Nachfrage nach Antriebssträngen für Elektrofahrzeuge ankurbeln, zählen der zunehmende Trend zu kleineren Motoren, steigende Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen und strengere Emissionsnormen für Fahrzeuge. Gesetze.

Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge

Regierungen setzen strenge Emissionsvorschriften für Fahrzeuge durch, was das Marktwachstum ankurbeln wird

Die steigenden Kohlenstoff- und Partikelemissionen von Autos wirken sich negativ auf Umwelt und Gesundheit aus, was zu einer ernsthaften Verschlechterung der Luftqualität geführt hat. Daher haben Regierungen auf der ganzen Welt strenge Emissionsstandards für Automobilhersteller vorgeschrieben. Infolgedessen waren die Hersteller gezwungen, mehr in Forschung und Entwicklung für Elektrofahrzeuge zu investieren, um den Kunden eine wettbewerbsfähige Alternative bieten zu können, was die Entwicklung von E-Antrieben beschleunigt hat. 

So wird der Energieverbrauch in Europa beispielsweise stark vom Straßenverkehrsgewerbe beeinflusst. Um ihr Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, verschärft die EU weiterhin die CO2-Emissionsstandards für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Dieser Aspekt motiviert die Suche nach praktischen Lösungen für die Antriebsarchitektur von Elektrofahrzeugen. Dieser Faktor hat daher in den letzten Jahren die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen weltweit gesteigert.

Darüber hinaus ersetzen Elektrofahrzeuge im weltweiten Automobilsektor in großem Umfang herkömmliche Autos. Verschiedene Regierungen ergreifen Maßnahmen, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Die kanadische Regierung beispielsweise hat 182,5 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge investiert. Die kanadische Bundesregierung hat im Dezember 2017 außerdem ihre Greening Government Strategy vorgestellt, die eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 vorsieht. 

Darüber hinaus hat die kanadische Regierung laut Clean Energy Canada im Jahr 2017 1 Milliarde US-Dollar ausgegeben, um das Angebot an Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Aufgrund der steigenden Nachfrage und Produktion waren im Jahr 2019 mehr als 40 verschiedene Elektroautomodelle auf dem kanadischen Markt verfügbar. 2,5 % aller in Kanada verkauften Autos sind Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus berichtet GOV.UK, dass die britischen Behörden im Juli 2019 bis zu 100 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation investiert haben. Daher arbeitet die Regierung mit führenden Wirtschaftsmanagern zusammen, um die Entwicklung von Elektro- und Hybridautos voranzutreiben.

Ständig steigende Kraftstoffpreise und anhaltende Umweltbedenken haben jedoch die Präferenz der Verbraucher für Alternativen zur Elektromobilität erhöht, insbesondere in den Industrienationen. Daher konzentrieren sich die Automobilhersteller auf die Entwicklung von E-Antriebslösungen, die klein, leicht und für den täglichen Arbeitsweg geeignet sind. Der Markt für Elektrofahrzeugantriebe dürfte zudem durch attraktive staatliche Maßnahmen und Unterstützungsmaßnahmen, darunter Zuschüsse und Subventionen, Anreize für die Inlandsproduktion, die weit verbreitete Nutzung von Elektrofahrzeugen und andere nicht-finanzielle Anreize, vorangetrieben werden. Dies treibt das Umsatzwachstum im Markt für Elektrofahrzeugantriebe voran.

Einblicke in das Marktsegment für Elektrofahrzeugantriebe:

Einblicke in die Komponenten von Elektrofahrzeugantrieben

Die Marktsegmentierung für Elektrofahrzeugantriebe umfasst nach Komponenten Batterie, Elektromotor, Leistungselektronik, Wärmemanagementmodule und Sonstiges. Das Batteriesegment hielt 2021 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für Elektrofahrzeugantriebe. Bei der Elektrifizierung von Automobilen ist die Batterie die auffälligste Komponente. In umweltfreundlichen Fahrzeugen wird sie entweder mit anderen Stromquellen kombiniert oder als einzige Stromquelle in BEVs verwendet. Der Akku macht etwa 50 % der Gesamtkosten von BEVs aus.

Einblicke in den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen

Die Marktsegmentierung für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen umfasst batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV), Hybridelektrofahrzeuge (HEV) und Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV). Das Segment der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge (BEV) dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2024–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Ein Fahrzeug, das ausschließlich mit Strom betrieben wird, wird als batteriebetriebenes Elektrofahrzeug (BEV) bezeichnet. Die einzige Energiequelle eines BEV ist ein elektrischer Antriebsstrang, der von wiederaufladbaren Batterien und nicht von einem Verbrennungsmotor oder Benzintank gespeist wird. Zum Aufladen muss ein BEV an eine Steckdose angeschlossen werden. Daher wirkt es sich positiv auf das Marktwachstum aus.

Abbildung 2: Markt für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen nach Antrieb, 2024 und 2030 (Milliarden USD)

Markt für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen nach Antrieb, 2024 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Fahrzeugtypen von Antriebssträngen von Elektrofahrzeugen

Die Daten zum Markt für Antriebsstränge von Elektrofahrzeugen, basierend auf der Endnutzung, umfassen Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Das Pkw-Segment hielt 2021 den größten Anteil am Umsatz im Markt für Elektrofahrzeugantriebe. Die schnelle Verbreitung von Elektroautos, insbesondere in Entwicklungsländern, sowie die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen für den täglichen Transport treiben den Aufstieg von Elektrofahrzeugantrieben in diesem Markt voran.

Regionale Einblicke in den Markt für Elektrofahrzeugantriebe

Die Studie bietet regionale Einblicke in den Markt für Elektrofahrzeugantriebe in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Der Markt für Elektrofahrzeugantriebe im asiatisch-pazifischen Raum machte 2021 38,74 Milliarden US-Dollar aus und wird voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Der Hauptgrund für die signifikante Marktdurchdringung sind eine Reihe von Gesetzesinitiativen zur Förderung des Elektrofahrzeugabsatzes, darunter Verkaufsquoten für Elektrofahrzeuge, Kraftstoffverbrauchsziele und Vorteile für Elektrofahrzeuge bei der Nummernschildvergabe in Ländern wie China.

Die wichtigsten im Marktbericht für Elektrofahrzeugantriebe untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil von Elektrofahrzeugantrieben nach Regionen 2024 (%)

Marktanteil von Elektrofahrzeugantrieben nach Regionen 2024

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

Der europäische Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die wichtigste Triebkraft in diesem Bereich ist die Vorschrift, die jeder Automobilhersteller hinsichtlich der Kohlendioxidemissionen neu zugelassener Autos einhalten muss. Außerdem nehmen die Nutzung der Elektromobilität und der Widerstand gegen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu. Außerdem hatte der deutsche Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge den größten Marktanteil, und der britische Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.

Der nordamerikanische Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge wird zwischen 2024 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen. Der typische US-Verbraucher bevorzugt größere Autos und fährt längere Strecken. An manchen Orten, insbesondere an der Küste, wird jedoch ein größerer Marktanteil für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge erwartet. Dieses Element wiederum fördert die Marktexpansion in diesem Bereich. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge

Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Antriebsstrangbranche für Elektrofahrzeuge müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der globalen Antriebsstrangbranche für Elektrofahrzeuge, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Antriebsstrangbranche für Elektrofahrzeuge der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht.

Auf dem Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge gibt es große Akteure wie ZF Friedrichshafen AG (Deutschland), EPT Co. Inc. (Südkorea), WEG (Brasilien), Bonfiglioli Riduttori S.P.A (Italien), IET S.p.A. (Italien), Automation Tooling Systems Inc. (Kanada), GKN PLC (Großbritannien), NXP Semiconductors (Niederlande), Robert Bosch GmbH (Deutschland), BorgWarner Inc. (USA), Continental AG (Deutschland), AVL List GmbH (Österreich), Mitsubishi Electric Corp (Japan), Magna International Inc. (Kanada) und Dana Incorporated (USA).

Continental AG, informell auch Continental oder Conti genannt, ist ein multinationaler deutscher Hersteller von Autoteilen mit Schwerpunkt auf Reifen, Bremssystemen, Antriebs- und Fahrwerkskomponenten, Innenraumelektronik, Fahrzeugsicherheit, Fahrtenschreibern und anderen Komponenten für den Automobil- und Transportsektor. Im Oktober 2020 kündigte Vitesco Technologies im Geschäftsbereich Powertrain der Continental AG die Einführung eines neuen Getriebesteuerungssystems an. Die verwendete Technologie zur Umspritzung von Steuerelektronik macht es zum ersten Getriebesteuerungssystem seiner Art weltweit.

Außerdem stellt das kanadische Unternehmen Magna International Inc. Fahrzeugteile her. Es wurde 2020 in die Forbes Global 2000 aufgenommen und ist eines der größten Unternehmen Kanadas. Gemessen am Umsatz mit Originalkomponenten ist das Unternehmen Nordamerikas größter Hersteller von Autoteilen. Im August 2020 kündigte Magna International Inc. in der Slowakei Pläne zum Ausbau seines Antriebsstranggeschäfts an. Um Lösungen für die Metallumformung von Antriebssträngen zu entwickeln, begann das Unternehmen mit dem Bau einer slowakischen Produktionsstätte.

Die Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Antriebsstränge für Elektrofahrzeuge umfasst




    • EPT Co. Inc. (Südkorea)



    • Bonfiglioli Riduttori S.P.A (Italien)



    • IET S.p.A. (Italien)



    • Automation Tooling Systems Inc. (Kanada)




    • WEG (Brasilien)



    • GKN PLC (Großbritannien)



    • NXP Semiconductors (Niederlande)



    • Robert Bosch GmbH (Deutschland)



    • BorgWarner Inc. (USA)



    • Continental AG (Deutschland)



    • AVL List GmbH (Österreich)



    • Mitsubishi Electric Corp (Japan)



    • Magna International Inc. (Kanada)



    • Dana Incorporated (USA).


Elektrofahrzeug-Antriebsindustrie Entwicklungen

Januar 2024- VinFast, ein vietnamesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat mit der Regierung des Bundesstaates Tamil Nadu eine Absichtserklärung zum Aufbau von Produktionsanlagen für Elektrofahrzeuge in Indien unterzeichnet. Der Autobauer hofft, in den drittgrößten Fahrzeugmarkt der Welt vorzudringen. Im Rahmen der Zusammenarbeit sind Investitionen von bis zu 2 Milliarden US-Dollar vorgesehen, wobei die Hauptverpflichtung für die erste, auf fünf Jahre angelegte Projektphase bei 500 Millionen US-Dollar liegt. 

Im Rahmen der Partnerschaft wird VinFast in Thoothukudi, Tamil Nadu, eine integrierte Fabrik für Elektrofahrzeuge mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 150.000 Einheiten errichten. Das Projekt soll 3.000 bis 3.500 Arbeitsplätze schaffen und so zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und des Landes insgesamt beitragen. Der Bau der Produktionsanlage soll noch in diesem Jahr beginnen. Das Projekt zielt darauf ab, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern und von der landesweiten Expansion zu profitieren. Dabei soll erreicht werden, dass bis 2030 30 % aller neu zugelassenen Privatwagen elektrisch sind. 

Die Regierung des Bundesstaates Tamil Nadu hat sich verpflichtet, die erforderliche Unterstützung anzubieten, darunter eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, geräumtes Land für Produktionsanlagen und weitere Infrastrukturunterstützung. Beide Parteien werden weiterhin bei Gelegenheiten wie der Errichtung von Ladestationen zusammenarbeiten, um die Vision einer saubereren, nachhaltigeren Mobilitätszukunft voranzutreiben.

September 2023 – LG Magna e-Powertrain Co., ein Joint Venture zwischen dem südkoreanischen Unternehmen LG Electronics Inc. und dem kanadischen Unternehmen Magna International Inc., hat Strategien zur Entwicklung einer Fabrik für Teile für Elektrofahrzeuge in Ungarn bekannt gegeben und folgt damit dem Bestreben des Haushaltsgeräteriesen, den weltweiten Mobilitätssektor der Zukunft anzuführen. LG Magna, Hersteller von Elektrofahrzeug-Antrieben, wird 2026 den Betrieb aufnehmen und in seinem Werk in Miskolc Antriebsmotoren produzieren. Das Unternehmen plant, je nach Nachfrage im zweitgrößten Markt für saubere Fahrzeuge der Welt weitere Komponenten zu produzieren, wie LG Electronics in einer Erklärung mitteilte, ohne finanzielle Details zur Investition zu nennen.

Marktsegmentierung für Elektrofahrzeug-Antriebe:

Ausblick für Antriebskomponenten für Elektrofahrzeuge (Mrd. USD, 2018–2030)



    • Batterie



    • E-Motor



    • Leistungselektronik



    • Wärmemanagementmodule



    • Sonstige


Ausblick für den Antrieb von Elektrofahrzeug-Antrieben (Mrd. USD, 2018–2030)



    • Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV)



    • Hybridfahrzeuge (HEV)



    • Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV)


Ausblick auf den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen (Mrd. USD, 2018–2030)



    • Pkw



    • Nutzfahrzeuge


Regionaler Ausblick auf den Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen (Mrd. USD, 2018–2030)

Norden Amerika



    • USA



    • Kanada


Europa



    • Deutschland



    • Frankreich



    • Großbritannien



    • Italien



    • Spanien



    • Rest von Europa


Asien-Pazifik



    • China



    • Japan



    • Indien



    • Australien



    • Südkorea



    • Australien



    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


Rest der Welt



    • Naher Osten



    • Afrika



    • Lateinamerika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2021 USD 88.25 billion
Market Size 2022 USD 118.87 billion
Market Size 2030 USD 956.44 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 34.70% (2024-2030)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2030
Historical Data 2018 & 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Component, Propulsion, Vehicle Type and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled ZF Friedrichshafen AG (Germany), EPT Co. Inc. (South Korea), WEG (Brazil), Bonfiglioli Riduttori S.P.A (Italy), IET S.p.A. (Italy), Automation Tooling Systems Inc. (Canada), GKN PLC (UK), NXP Semiconductors (the Netherlands), Robert Bosch GmbH (Germany), BorgWarner Inc. (US), Continental AG (Germany), AVL List GmbH (Austria), Mitsubishi Electric Corp (Japan), Magna International Inc. (Canada) and Dana Incorporated (US).
Key Market Opportunities Increasing use of simulation technology in powertrain systems
Key Market Dynamics Strict emission standards Need for energy-efficient EV drivetrain systems is rising


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Electric Vehicle Powertrain Market size was valued at USD 88.25 Billion in 2021.

The global market for electric vehicle powertrain is projected to grow at a CAGR of 34.70% during the forecast period, 2024-2030.

Asia Pacific had the largest share in the global market for electric vehicle powertrain.

The key players in the market for electric vehicle powertrain are ZF Friedrichshafen AG (Germany), EPT Co. Inc. (South Korea), WEG (Brazil), Bonfiglioli Riduttori S.P.A (Italy), IET S.p.A. (Italy), Automation Tooling Systems Inc. (Canada), GKN PLC (UK), NXP Semiconductors (the Netherlands), Robert Bosch GmbH (Germany), BorgWarner Inc. (US), Continental AG (Germany), AVL List GmbH (Austria), Mitsubishi Electric Corp (Japan), Magna International Inc. (Canada) and Dana Incorporated (US)..

The battery electric vehicle (BEV) category dominated the market for electric vehicle powertrain in 2021.

The passenger car had the largest share in the global market for electric vehicle powertrain.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img
ChatGPT Summarize Gemini Summarize Perplexity AI Summarize Grok AI Summarize Copilot Summarize