Marktforschungsbericht für Digital Experience Management-Software – Globale Prognose 2030
- ID: MRFR/ICT/2812-HCR
- | Pages: 100
- | Author: Ankit Gupta
- | Publish Date: Sep 2025
As per Market Research Future Analysis, the Digital Experience Management Software Market was valued at USD 5.9 billion in 2022 and is projected to grow to USD 12.3 billion by 2030, reflecting a CAGR of 11.10% from 2024 to 2030. The market is driven by the increasing use of touchpoints and the growing demand for cloud-based services, which enhance scalability and reduce costs. The rise in mobile devices and applications further necessitates digital experience management tools to maintain IT operations' flexibility and security.
Key trends driving the Digital Experience Management Software Market include cloud adoption and technological advancements.
Key players include Oracle Corporation, Salesforce.Com, Infosys, SDL Plc, and Adobe Systems Incorporated.
Der Markt für Digital Experience Management Software hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 5,9 Milliarden US-Dollar. Es wird geschätzt, dass der Markt für Digital Experience Management Software von 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 12,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,10 % im Prognosezeitraum (2024–2030) entspricht. Die zunehmende Nutzung von Touchpoints ist der wichtigste Markttreiber für das Marktwachstum. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Geräte und Apps der Bedarf an Digital Experience Management-Tools, um die Flexibilität, Produktivität und Sicherheit des IT-Betriebs zu gewährleisten.
Abbildung 1: Marktgröße für Digital Experience Management-Software, 2024–2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die CAGR des Marktes für Digital Experience Management-Software wird durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Dienste vorangetrieben. Die Einführung der Cloud zielt darauf ab, Kosten und Risiken zu reduzieren und gleichzeitig die Skalierbarkeit internetbasierter Datenbanken zu erhöhen. Unternehmen nutzen Cloud Computing oder mit dem Internet verbundene Remote-Computer, um wichtige Daten zu speichern, zu verwalten und zu verarbeiten. Um der Nachfrage nach einem schnellen Wandel bei Cloud-basierten Diensten gerecht zu werden, wird beispielsweise laut einer Umfrage des Technologieforschungs- und Beratungsunternehmens Gartner im April 2021 ein Anstieg der öffentlichen Cloud-Dienste um 23,1 % auf 332,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 prognostiziert, von 270 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. Darüber hinaus bietet die COVID-19-Pandemie dem Cloud-Sektor eine wirtschaftliche Chance, da die Cloud-Nutzung in zahlreichen Branchen deutlich zugenommen hat. Das Wachstum bei der Bereitstellung und Investition in Cloud-basierte Dienste wird die Digital Experience Platform vorantreiben.
Abbildung 2: Nutzung von Cloud-Diensten nach Typ durch Organisationen weltweit im Jahr 2021, nach Unternehmensgröße
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Ein weiterer wichtiger Trend, der auf dem Markt für Digital Experience Management Software immer beliebter wird, ist der technologische Fortschritt. Um ihre Marktposition zu verbessern, konzentrieren sich die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Digital Experience Management Software darauf, eine Plattform mit modernster Technologie und zugehörigen Lösungen anzubieten. So stellte beispielsweise der amerikanische Anbieter von Digital-Experience-Plattformen (DXP), Optimizely, im November 2022 seine fortschrittliche DXP auf dem Microsoft Azure Marketplace vor, der Software und Dienste für die Verwendung mit Azure anbietet. Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform für verbesserte digitale Erlebnisse bietet Lösungen für Content Management, Handel und Personalisierung. Die Software bietet Nutzern außerdem Tools zur individuellen Anpassung. Dies steigert den Umsatz des Marktes für Digital-Experience-Management-Software.
Die Marktsegmentierung für Digital-Experience-Management-Software, basierend auf Komponenten, umfasst Lösungen und Dienste. Der Lösungssektor war der wichtigste Sektor des Marktes. Die Zunahme von Callcentern und die steigende Nachfrage nach Echtzeit-Lösungen für die Kundeninteraktion zur Verbesserung des Kundenerlebnisses treiben das Wachstum des Sektors voran. Client-Experience-Management-Software ermöglicht Unternehmen die Kontrolle über Kundeninteraktionen. Darüber hinaus verzeichnete das Dienstleistungssegment im Jahr 2022 die schnellste Wachstumsrate aufgrund des steigenden Bedarfs an Dienstleistungen wie Schulungen und Beratung in zahlreichen Branchen. Für die Dienstleistungskategorie wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum prognostiziert. Die Nutzung von Digital-Experience-Plattformdiensten für Unternehmen führt zu einer verbesserten Geschäftsleistung, niedrigeren Kosten und einem besseren Return on Investment (ROI).
Die Marktsegmentierung für Digital-Experience-Management-Software, basierend auf Lösungen, umfasst Web-Content-Management. Die Web-Content-Management-Lösung eroberte den größten Marktanteil und verzeichnete im Jahr 2022 die schnellste Wachstumsrate. Die Vorliebe der Verbraucher für videobasierte Inhalte auf OTT-Plattformen ist der Schlüsselfaktor des Sektors. Einer der wichtigsten Antriebsfaktoren für Web-Content-Management ist der Anstieg des Medienkonsums in großem Maßstab. Die Nutzung digitaler Formate für den weltweiten Medienkonsum wächst schnell. Während des Prognosezeitraums wird auch mit einem Nachfragewachstum auf diesem Markt gerechnet, da die Nachfrage nach Online- und datengesteuerten digitalen Techniken zur erfolgreichen Erreichung der Kundenziele zunimmt.
Die auf Services basierenden Marktdaten für Digital Experience Management Software umfassen professionellen Service sowie Support- und Wartungsservices. Im Jahr 2022 dominierten professionelle Services den Markt. Der Sektor für professionelle Services umfasst den Verkauf von professionellen Dienstleistungen und verwandten Gütern durch Unternehmen (Organisationen, Einzelunternehmen und Partnerschaften), die Dienstleistungen anbieten, die Unternehmen jeder Größe und Branche sowie Einzelpersonen und Institutionen in verschiedenen Prozessen unterstützen, bei denen Humankapital der wichtigste Input ist. Die zunehmende Betonung der Digitalisierung von Unternehmensabläufen wird das Segment der professionellen Services vorantreiben. Das Segment der Support-Services ist aufgrund des gestiegenen Wirtschaftswachstums in Nordamerika und Europa allgemein gewachsen. Das Support-Services-Geschäft hat aufgrund des größeren Computerreparatursektors viel Raum für Wachstum.
Abbildung 3: Markt für Digital Experience Management Software nach Service, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Digital Experience Management Software wird diesen Markt aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Customer Experience Management-Lösungen in zahlreichen geografischen Branchen dominieren. Außerdem umfasst die Region viele Verkäufer, was die Marktexpansion unterstützt. Um die Kundenbindung zu erhöhen, investiert der Einzelhandel in CEM-Lösungen. Walmart Canada beispielsweise beabsichtigt, in den nächsten fünf Jahren 3,5 Milliarden US-Dollar in die Optimierung des stationären und Online-Einkaufs zu investieren. Mit dieser Investition wird das Omni-Erlebnis verbessert und es werden hochmoderne digitale Tools entwickelt, die den Mitarbeitern helfen, einen besseren Kundenservice zu bieten.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder Kanada, USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 4: ANTEIL DER DIGITAL EXPERIENCE MANAGEMENT-SOFTWARE NACH REGION 2022 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für Digital Experience Management Software nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Investitionen in digitale Plattformen werden zunehmen, da Big Data und Datenanalyse in Europa zunehmend genutzt und digitalisiert werden. Zunehmende staatliche Vorschriften zum Datenschutz von Kundendaten ermutigen Werbetreibende und Vermarkter, digitale Plattformen zu nutzen. Führende Akteure entwickeln innovative CEM-Lösungen, um diese Veränderungen zu nutzen. So haben beispielsweise Dentsu und Merkle Company im April 2021 eine erweiterte Plattform in Nordeuropa eingerichtet. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Digital-Experience-Management-Software den größten Marktanteil, und der britische Markt für Digital-Experience-Management-Software war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Digital-Experience-Management-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Grund dafür ist die Entstehung von KI-basierten Tools und Self-Service-Plattformen wie Chatbots, IVR, Web-Self-Service und Online-Communitys. Unternehmen sind nun besser gerüstet, um das veränderte Kundenverhalten zu verstehen, sofortige Hilfe anzubieten und proaktiv umsetzbare Antworten zu geben. Um beispielsweise das Benutzererlebnis um 70 % zu verbessern, haben die Indian Railway Catering and Tourism Corporation und CoRover, eine Konversations-KI-Plattform, im Januar 2021 AskDISHA powered by Azure, einen KI-gestützten Chatbot, veröffentlicht. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Digital-Experience-Management-Software den größten Marktanteil, und der indische Markt für Digital-Experience-Management-Software war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Digital-Experience-Management-Software zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Digital Experience Management-Software kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Digital Experience Management-Softwarebranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Digital Experience Management-Softwarebranche der Medizin einige der größten Vorteile beschert. Wichtige Akteure im Markt für Digital Experience Management-Software, darunter Salesforce.Com, Infosys (Indien), SDL Plc (Großbritannien), Oracle Corporation (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
EasyVista entwickelt cloudbasierte Service-Management-Plattformen mit dem Ziel, das Service-Management von Informationstechnologie (ITSM) zu vereinfachen. Seine Software bietet Funktionen wie EV Service Manager, Self-Service-Lösungen, Service-Management, Fernüberwachung und Business Intelligence sowie Asset- und Finanzmanagement, Chatbots und virtuelle Agenten. So können Unternehmen außergewöhnliche, kundenorientierte Erlebnisse bieten, die die Mitarbeiterproduktivität steigern, die Betriebskosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Im Juni 2022 gab EasyVista die Übernahme von Itexis bekannt, einer Software zur Überwachung der Benutzererfahrung. Durch die Übernahme etabliert sich EasyVista als führender Anbieter einer einzigartigen, kombinierten ITSM-, ITOM- und Digital Experience Monitoring (DEM)-Plattform für seine Kunden, die eine integrierte Plattform für das IT-Service-Experience-Management schafft. Infosys ist ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen weltweit mit rund 250.000 Mitarbeitern. Der indische IT-Dienstleister mit Sitz in Bangalore erzielt 60 % seines Umsatzes über sein Offshore-Outsourcing-Modell in Nordamerika. Zu den traditionellen IT-Dienstleistungsoptionen gehören Beratung, Managed Services, Cloud-Infrastrukturdienste und Business Process Outsourcing as a Service (BPaaS). Im April 2022 gab Infosys den Abschluss der Übernahme von weird bekannt, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen für digitales Marketing, Erlebnis und Handel. Oddity bietet Infosys ein umfassendes Serviceportfolio, das digitales Markenmanagement und -kommunikation, Inhouse-Produktion, Virtual und Augmented Reality, Experience Design, E-Commerce-Services und eine Metaverse-fähige europäische Präsenz umfasst.Oracle Corporation (USA)
Demandware Inc. (USA)
SDL Plc (Großbritannien)
SAP SE (Deutschland)
IBM Corporation (USA)
Infosys (India) Inc. (USA)
Sitecore (Dänemark)
Adobe Systems Incorporated (USA)
Acquia (USA)
Salesforce.Com
April 2022: Kyndryl, ein führender Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen, hat sich mit Oracle zusammengetan, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Reise in die Cloud zu beschleunigen, indem es Unternehmen weltweit verwaltete Cloud-Lösungen bereitstellt. Im Rahmen der Partnerschaft wird Kyndryl ein wichtiger Bereitstellungspartner von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und erweitert damit seine umfassende Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Kunden, die Produkte und Dienstleistungen von Oracle nutzen.
März 2022: Adobe gab bekannt, dass die BMW Group, einer der weltweit führenden Automobil- und Motorradhersteller, ihre Zusammenarbeit mit Adobe ausgebaut hat, um ihr Vertriebs- und Marketinggeschäft digital umzugestalten. Die BMW Group, zu der Rolls-Royce, BMW, MINI und BMW Motorrad gehören, nutzt Adobe Experience Cloud, um personalisierte digitale Erlebnisse zu schaffen und strebt an, innerhalb der nächsten drei Jahre ein Viertel aller Fahrzeuge online zu verkaufen.
Lösung
Service
Web Content Management
Professioneller Service
Support- und Wartungsservice
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 5.9 billion |
Market Size 2023 | USD 6.5 billion |
Market Size 2030 | USD 12.3 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 11.10% (2024-2030) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2030 |
Historical Data | 2019- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Solution, Service and Region |
Geographies Covered | Asia Pacific, North America, Europe, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Salesforce.Com, Infosys (India), SDL Plc (U.K.), and Oracle Corporation (U.S.). |
Key Market Opportunities | Deliver an Individualized Experience for Each Customer in Real Time |
Key Market Dynamics | Accurate Data Obtained Through DXP Used for Marketing and Customer Engagement |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The digital experience management software market size was valued at USD 5.9 Billion in 2022.
The market is anticipated to expand at a CAGR of 11.10% from 2023 to 2030.
North America had the major share of the market
The key players in the market are Salesforce.Com, Infosys (India), SDL Plc (U.K.), and Oracle Corporation (U.S.).
The solution sector dominated the market in 2022.
Professional services had the largest share of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)