DevOps Market Summary
As per MRFR Analysis, the DevOps Market Size was estimated at 7.77 USD Billion in 2023 and is projected to grow from 8.91 USD Billion in 2024 to 40 USD Billion by 2035, reflecting a robust CAGR of 14.63% during the forecast period from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing demand for automated software development processes and the necessity for continuous integration and deployment.
Key Market Trends & Highlights
The Global DevOps Market is witnessing transformative trends driven by technological advancements and evolving business needs.
- Cloud-Based deployment model is expected to grow from 3.56 USD Billion in 2024 to 17.36 USD Billion by 2035.
- Deployment frequency among organizations adopting DevOps automation increased by 200% in the last five years.
- Nearly 70% of business leaders believe digital transformation is crucial for competitiveness.
- North America is projected to grow from 4.15 USD Billion in 2024 to 18.5 USD Billion by 2035.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 7.77 Billion
2024 Market Size: USD 8.91 Billion
2035 Market Size: USD 40 Billion
CAGR (2025-2035): 14.63%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key Companies include Amazon, IBM, Google, Microsoft, Docker, Chef, Salesforce, Atlassian, CircleCI, HashiCorp, Puppet, Red Hat, GitLab.
DevOps-Marktübersicht
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des DevOps-Marktes im Jahr 2023 auf 7,77 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der DevOps-Markt von 8,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des DevOps-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 14,63 % liegen.
Wichtige Trends im DevOps-Markt hervorgehoben
Der globale DevOps-Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach stärker automatisierten und rationalisierten Softwareentwicklungsprozessen rasant. Unternehmen erkennen die Bedeutung von DevOps für die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams in einer Vielzahl von Branchen an. Die Nachfrage nach verbesserter Softwarequalität und schnellerer Projektabwicklung ist die treibende Kraft hinter diesem Übergang zu agilen Methoden. Die Notwendigkeit kontinuierlicher Integration und Bereitstellung (CI/CD) und die zunehmende Nutzung cloudbasierter Lösungen sind entscheidende Markttreiber, die für die Wahrung eines Wettbewerbsvorteils in der digitalen Landschaft unerlässlich sind. In den letzten Jahren ist ein Trend zur Einbindung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in DevOps-Praktiken erkennbar.
Dadurch können Unternehmen ihre Softwareentwicklungszyklen durch intelligente Automatisierung, prädiktive Analysen und verbesserte Entscheidungsfindung effektiver verwalten. Darüber hinaus wird die DevOps-Landschaft durch die Verbreitung von Microservices-Architekturen beeinflusst, die die Entwicklung anpassungsfähigerer und skalierbarerer Anwendungen erleichtern – ein entscheidender Faktor zur Befriedigung der Verbraucherbedürfnisse. Der globale DevOps-Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in Regionen, die erheblich in Initiativen zur digitalen Transformation investieren.
Abbildung 1: DevOps-Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
DevOps-Markttreiber
Zunehmende Nutzung von Cloud-Computing-Diensten
Die zunehmende Verlagerung hin zum Cloud-Computing ist ein wichtiger Treiber für die globale DevOps-Marktbranche. Laut der Internationalen Fernmeldeunion werden die weltweiten Einnahmen aus Cloud-Diensten voraussichtlich von 270 Milliarden USD im Jahr 2022 auf über 800 Milliarden USD im Jahr 2030 steigen. Diese ständig steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten erfordert eine verbesserte Zusammenarbeit und Effizienz bei der Softwareentwicklung und im IT-Betrieb, die den Kern der DevOps-Praktiken bilden.
Etablierte Unternehmen wie Amazon Web Services und Microsoft Azure haben diesen Trend maßgeblich beeinflusst, indem sie skalierbare Cloud-Plattformen anbieten, die DevOps-Methoden unterstützen. Da Unternehmen zunehmend in die Cloud migrieren, wird die Integration von DevOps-Tools und -Praktiken zwingend erforderlich, um eine schnellere Softwarebereitstellung zu fördern und letztendlich das allgemeine Marktwachstum zu stärken. Die zunehmende Einführung von Cloud-First-Strategien in Unternehmen verschiedener Branchen unterstreicht die sich entwickelnde Landschaft und stärkt das Potenzial des globalen DevOps-Marktes.
Steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Softwareentwicklung
Der Bedarf an Automatisierung in Softwareentwicklungsprozessen spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der globalen DevOps-Marktbranche. Da Unternehmen die Vorteile automatisierter Tests, kontinuierlicher Integration und Bereitstellung erkennen, suchen sie nach Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Cloud Native Computing Foundation berichtete, dass die Bereitstellungshäufigkeit bei Unternehmen, die DevOps-Automatisierung einführen, in den letzten fünf Jahren um 200 % gestiegen ist. Der Drang zur Automatisierung hat zahlreiche große Unternehmen wie Google und IBM dazu veranlasst, massiv in Automatisierungstechnologien zu investieren und so effizientere Softwareproduktionszyklen zu ermöglichen.
Dieser verstärkte Fokus auf Automatisierung beschleunigt nicht nur Projektlaufzeiten, sondern verbessert auch die Softwarequalität und ist damit ein bedeutender Markttreiber.
Wachsender Bedarf an schneller Softwareentwicklung
Die zunehmende digitale Transformation in verschiedenen Branchen erfordert eine schnelle Softwareentwicklung, die ein zentraler Treiber für die globale DevOps-Marktbranche ist. Das Weltwirtschaftsforum hat hervorgehoben, dass fast 70 % der Unternehmensleiter glauben, dass die digitale Transformation zu einem zentralen Aspekt ihrer Wettbewerbsfähigkeit wird. Organisationen setzen zunehmend DevOps-Praktiken ein, um ihre Agilität zu fördern und schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
Unternehmen wie Netflix und Spotify veranschaulichen die erfolgreiche Implementierung von DevOps, da sie häufige Updates veröffentlichen und gleichzeitig die Servicezuverlässigkeit aufrechterhalten können. Die zunehmende Bedeutung von Geschwindigkeit bei der Softwarebereitstellung unterstreicht die Dringlichkeit der Einführung von DevOps-Praktiken und erweitert dadurch den Markt erheblich.
Einblicke in das DevOps-Marktsegment
Einblicke in die Bereitstellungsarten des DevOps-Marktes
Das Segment der Bereitstellungsarten des globalen DevOps-Marktes ist entscheidend für die Art und Weise, wie Unternehmen ihre DevOps-Strategien umsetzen. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 8,91 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei ein erheblicher Teil dieses Marktes von verschiedenen Bereitstellungsarten bestimmt wird. Das Cloud-basierte Bereitstellungsmodell hält den größten Anteil, wird im Jahr 2024 auf 3,56 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2035 auf 17,36 Milliarden USD ansteigen. Dieses signifikante Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass Unternehmen zunehmend flexible und skalierbare Lösungen von Cloud-Diensten bevorzugen, die eine schnelle Anwendungsentwicklung und -bereitstellung bei geringeren Infrastrukturkosten ermöglichen.
Das On-Premises-Bereitstellungsmodell wird im Jahr 2024 auf 2,67 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2035 auf 12,89 Milliarden USD anwachsen. Unternehmen, die eine strenge Kontrolle über ihre Anwendungen und sensiblen Daten benötigen, entscheiden sich häufig für dieses Modell, da es verbesserte Sicherheits- und Compliance-Funktionen bietet. Das Hybrid-Bereitstellungsmodell hingegen, das im Jahr 2024 auf 2,68 Milliarden USD geschätzt wird und bis 2035 einen Wert von 9,75 Milliarden USD erreichen soll, stellt einen ausgewogenen Ansatz dar, der Unternehmen sowohl Cloud- als auch On-Premises-Umgebungen ermöglicht Dieses Modell ist besonders beliebt bei Unternehmen, die einen Mittelweg suchen, der die Vorteile beider Modelle kombiniert und gleichzeitig ein gewisses Maß an Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Die Statistiken zum globalen DevOps-Markt unterstreichen, dass die Cloud-basierte Bereitstellung nicht nur ein Trend ist, sondern aufgrund der rasanten digitalen Transformation in verschiedenen Branchen zunehmend zur Notwendigkeit wird. Darüber hinaus streben Unternehmen ständig nach Effizienz, was die Nachfrage nach diesen Bereitstellungsmodellen steigert. Unternehmen können ihren Kunden nun verbesserte Software und Services bereitstellen und gleichzeitig den Betrieb durch Automatisierung und Zusammenarbeit optimieren, die durch DevOps-Praktiken gefördert werden. Das Marktwachstum wird voraussichtlich durch die verbesserte Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in DevOps-Prozesse vorangetrieben, was prädiktive Erkenntnisse und proaktivere Strategien ermöglicht. Jede Bereitstellungsart bietet einzigartige Vorteile, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, sodass Unternehmen einen Weg wählen können, der optimal zu ihren operativen Zielen passt. Zusammenfassend zeigt das Segment Bereitstellungstyp, wie unterschiedliche Präferenzen bei Bereitstellungsstrategien allgemeinere Trends in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit im globalen DevOps-Markt widerspiegeln und letztendlich dessen Bedeutung für die Entwicklung von Geschäftsabläufen hervorheben.
Abbildung 2: Einblicke in den DevOps-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Servicetypen des DevOps-Markts
Der globale DevOps-Markt erlebt ein signifikantes Wachstum, insbesondere im Segment Servicetypen, das Beratungsdienste, Implementierungsdienste sowie Support und Wartung umfasst. Ab 2024 wird der Gesamtmarkt auf 8,91 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf eine starke Nachfrage nach optimierter Softwareentwicklung und operativer Effizienz hindeutet. Beratungsleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Unternehmen und der effektiven Integration von DevOps-Methoden. Implementierungsleistungen sind unerlässlich, da Unternehmen neue Tools und Technologien nahtlos in ihre bestehenden Systeme integrieren möchten.
Support und Wartung gewährleisten kontinuierliche Leistung und Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen und bilden so die Grundlage für langfristigen Erfolg im globalen DevOps-Markt. Mit der Umstellung von Unternehmen auf agile Methoden wird der Markt von Trends wie zunehmender Automatisierung und dem Bedarf an kontinuierlicher Bereitstellung beeinflusst. Insgesamt ist dieses Segment bedeutend, da es aufgrund seiner vielfältigen Angebote unverzichtbar für die Bereitstellung umfassender DevOps-Lösungen ist und zum Umsatzwachstum des globalen DevOps-Marktes beiträgt.
Einblicke in den DevOps-Markt für Endnutzer
Der globale DevOps-Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 8,91 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine wachsende Nachfrage verschiedener Endnutzer widerspiegelt. Der Markt zeigt großes Interesse aus den Bereichen IT und Telekommunikation, die bei der Einführung von DevOps-Praktiken zur Prozessoptimierung und Serviceoptimierung führend sind. Auch die Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche (BFSI) spielt eine entscheidende Rolle und nutzt DevOps zur Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und Kundenbindung. Im Einzelhandel setzen Unternehmen DevOps ein, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und so ein besseres Kundenerlebnis und höhere Betriebseffizienz zu erzielen.
Das Gesundheitswesen integriert zunehmend DevOps-Lösungen, um das Datenmanagement und die Patientenversorgung zu verbessern. Gleichzeitig nutzt der öffentliche Sektor diese Praktiken für ein besseres Projektmanagement und eine höhere Service-Skalierbarkeit. Das allgemeine Marktwachstum wird durch den Bedarf an verbesserter Zusammenarbeit, schnellerer Markteinführung und gesteigerter Produktivität in diesen Branchen vorangetrieben. Dennoch stehen Herausforderungen wie der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels innerhalb von Organisationen im Vordergrund. Diese Dynamik unterstreicht die Bedeutung vielfältiger Endnutzer für den Umsatz des globalen DevOps-Marktes und die Gestaltung zukünftiger Branchentrends.
Einblicke in DevOps-Markttools
Der globale DevOps-Markt konzentriert sich stark auf das Tools-Segment, das eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Geschwindigkeit von Softwareentwicklungsprozessen spielt. Bis 2024 wird dieser Markt voraussichtlich einen Wert von 8,91 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei für die Folgejahre ein erhebliches Wachstum erwartet wird. Innerhalb dieses Segments sind Continuous-Integration-Tools für die Automatisierung der Code-Integration unerlässlich, da sie es Teams ermöglichen, Probleme frühzeitig zu erkennen, während Konfigurationsmanagement-Tools durch effektives Management von Systemkonfigurationen konsistente Umgebungen gewährleisten. Überwachungs- und Berichtstools ermöglichen die Echtzeitbewertung der Anwendungsleistung und des Systemzustands und unterstützen so die proaktive Fehlerbehebung.
Collaboration Tools ermöglichen eine reibungslose Kommunikation und Arbeitsabläufe zwischen Teams, was in einer DevOps-Umgebung unerlässlich ist. Die Statistiken des globalen DevOps-Marktes spiegeln eine steigende Nachfrage nach diesen Tools wider, die durch den zunehmenden Bedarf an schnellerer Softwarebereitstellung und verbesserter Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams getrieben wird. Das Wachstum wird durch die anhaltende digitale Transformation in verschiedenen Branchen weiter gefördert, obwohl Herausforderungen wie Qualifikationslücken bei DevOps-Methoden weiterhin bestehen. Insgesamt bleibt das Tools-Segment eine Säule der Innovation im globalen DevOps-Markt und bedient die sich entwickelnde Landschaft der Softwareentwicklung und -bereitstellung.
Regionale Einblicke in den DevOps-Markt
Der globale DevOps-Markt weist eine signifikante regionale Segmentierung auf, wobei Nordamerika mit einem Marktwert von 4,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 führend ist und bis 2035 voraussichtlich auf 18,5 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Dies unterstreicht seine Dominanz als zentrale Drehscheibe für DevOps-Implementierung und -Innovation, angetrieben von einer robusten technologischen Landschaft und der frühen Einführung fortschrittlicher Verfahren. Europa folgt mit einem Marktwert von 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 10,7 Milliarden US-Dollar bis 2035, was erhebliche Investitionen in die digitale Transformation und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Organisationen widerspiegelt.
Die Region Asien-Pazifik hat einen Marktwert von 1,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und dürfte bis 2035 auf 8,2 Milliarden US-Dollar steigen, da die rasante Industrialisierung die Nachfrage nach agilen Prozessen ankurbelt. Südamerika, dessen Marktwert derzeit 0,8 Milliarden US-Dollar beträgt, wird voraussichtlich auf 3,5 Milliarden US-Dollar wachsen, was auf ein wachsendes Interesse an DevOps-Methoden hindeutet, da Unternehmen nach Effizienz streben. Schließlich beträgt das Volumen der Region Naher Osten und Afrika (MEA) im Jahr 2024 0,71 Milliarden US-Dollar und soll laut Prognosen auf 3,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, da die Schwellenmärkte in diesen Regionen digitale Lösungen zur Verbesserung der Geschäftsflexibilität annehmen. Die einzigartigen Dynamiken jeder Region tragen zu den Gesamtstatistiken des globalen DevOps-Marktes bei, wobei Faktoren wie regionale Vorschriften, wirtschaftliche Bedingungen und Technologieinfrastruktur eine entscheidende Rolle bei den Wachstumstrends spielen.
Abbildung 3: Regionale Einblicke in den DevOps-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im DevOps-Markt
Der globale DevOps-Markt verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Bereitstellung in der Softwareentwicklung und im IT-Betrieb. Unternehmen verschiedener Branchen setzen DevOps-Praktiken ein, um die Effizienz zu steigern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Die Wettbewerbslandschaft dieses Marktes umfasst eine Mischung aus etablierten Akteuren, aufstrebenden Startups und innovativen Dienstleistern, die ihre Angebote kontinuierlich verbessern, um Marktanteile zu gewinnen. Schlüsselfaktoren wie der technologische Fortschritt, die zunehmende Bedeutung von Cloud Computing und der Bedarf an agilen Methoden verändern die Art und Weise, wie Unternehmen DevOps angehen. Da Unternehmen die digitale Transformation anstreben, ist es für Stakeholder unerlässlich, die Wettbewerbsdynamik in diesem Bereich zu verstehen, um Chancen zu erkennen und Herausforderungen zu antizipieren.
Im Kontext des globalen DevOps-Marktes sticht Amazon aufgrund seiner robusten Cloud-Computing-Plattform und seiner umfassenden Suite an DevOps-Tools hervor. Amazon Web Services (AWS) bietet eine breite Palette von Services, die auf kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) zugeschnitten sind und es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen schnell und effizient bereitzustellen. Die Stärken von Amazon liegen in seiner Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und umfassenden globalen Infrastruktur, was das Unternehmen zur bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die DevOps-Praktiken implementieren möchten. Darüber hinaus bietet Amazon Ressourcen wie Schulungen und Zertifizierungsprogramme an, um Teams dabei zu unterstützen, die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche DevOps-Implementierung zu entwickeln. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in innovative Lösungen festigen seine führende Position im globalen DevOps-Markt weiter und ermöglichen es dem Unternehmen, vielfältige Kundenbedürfnisse zu erfüllen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Die Präsenz von IBM im globalen DevOps-Markt zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Unternehmenslösungen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Betriebs- und Sicherheitsteams aus. IBM bietet eine Reihe von Produkten und Services zur Optimierung von DevOps-Praktiken an, darunter IBM Cloud, IBM Engineering Lifecycle Management und IBM UrbanCode.
Die Stärke von IBM liegt in der Fähigkeit, fortschrittliche Technologien wie KI, Automatisierung und Analytik in seine DevOps-Lösungen zu integrieren und so Unternehmen zu helfen, ihre Produktivität zu steigern und die Softwarebereitstellung zu beschleunigen. IBM hat zudem strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine Fähigkeiten im DevOps-Bereich zu stärken und umfassende Lösungen für moderne Geschäftsherausforderungen anzubieten. Mit seinem etablierten Ruf, seinen innovativen Angeboten und seinem Engagement für die Weiterentwicklung seiner Services spielt IBM weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des globalen DevOps-Marktes.
Zu den wichtigsten Unternehmen im DevOps-Markt gehören
Entwicklungen im DevOps-Markt
In den letzten Monaten hat der globale DevOps-Markt bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere mit deutlichem Wachstum bei verschiedenen Unternehmen. Amazon, IBM, Google und Microsoft bauen ihre Services kontinuierlich aus und legen dabei den Schwerpunkt auf Automatisierung und Cloud-Integration – zentrale Trends, die die Marktdynamik prägen. Unternehmen wie Docker und Chef berichten von Fortschritten bei Container-Technologien und stärken so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Darüber hinaus hat Atlassian Fortschritte bei Produktinnovationen erzielt, die die Zusammenarbeit in Teams verbessern und so seine Marktposition stärken. Im Juli 2023 wurde eine bedeutende Fusion angekündigt: IBM übernahm eine führende Cloud-basierte DevOps-Plattform, um seine Hybrid-Cloud-Dienste zu stärken.
Gleichzeitig gab Microsoft im August 2023 die Übernahme eines führenden KI-basierten DevOps-Startups bekannt, um sein Azure-DevOps-Angebot zu erweitern. Dies weckte das Interesse an sich entwickelnden Automatisierungsmöglichkeiten. Mit der fortschreitenden Verlagerung hin zu integrierten Entwicklungsumgebungen verzeichneten auch GitLab und CircleCI eine steigende Nutzerakzeptanz und Marktbewertung, beeinflusst durch den Anstieg der Remote-Arbeit und den Fokus auf Effizienz. Die beobachtete Wachstumskurve deutet auf eine robuste Expansionsphase des globalen DevOps-Marktes hin, die die Zusammenarbeit verbessert und die Softwareentwicklungsprozesse unternehmensübergreifend optimiert.
Einblicke in die DevOps-Marktsegmentierung
Ausblick auf die Bereitstellungsarten im DevOps-Markt
Ausblick auf die Servicearten im DevOps-Markt
Ausblick auf den DevOps-Markt für Endnutzer
Ausblick auf DevOps-Markttools
Regionaler Ausblick für den DevOps-Markt
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
7.77(USD Billion) |
Market Size 2024 |
8.91(USD Billion) |
Market Size 2035 |
40.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
14.63% (2025 - 2035) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2035 |
Historical Data |
2019 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Amazon, IBM, Docker, Chef, Salesforce, Bamboo, Atlassian, CircleCI, Google, HashiCorp, Puppet, Microsoft, Red Hat, Micro Focus, GitLab |
Segments Covered |
Deployment Type, Service Type, End User, Tools, Regional |
Key Market Opportunities |
Increased cloud adoption, Enhanced automation tools, Demand for continuous integration, Rise of AI-driven DevOps, Growth in cybersecurity integration |
Key Market Dynamics |
Increased automation adoption, Growing demand for CI/CD, Rise of cloud-based solutions, Enhanced collaboration and communication, Focus on security integration |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global DevOps Market is expected to be valued at 8.91 USD Billion in 2024.
By 2035, the Global DevOps Market is projected to reach a valuation of 40.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Global DevOps Market from 2025 to 2035 is 14.63%.
North America is expected to dominate the Global DevOps Market, with a valuation of 18.5 USD Billion by 2035.
The Cloud-Based segment of the Global DevOps Market is valued at 3.56 USD Billion in 2024.
The On-Premises segment, which is valued at 2.67 USD Billion in 2024, is anticipated to experience significant growth to 12.89 USD Billion by 2035.
Key players in the Global DevOps Market include Amazon, IBM, Docker, Chef, Salesforce, and Microsoft.
The APAC region is projected to reach a market size of 8.2 USD Billion in the Global DevOps Market by 2035.
The Hybrid deployment type of the Global DevOps Market is expected to be valued at 9.75 USD Billion by 2035.
Growth drivers for the Global DevOps Market include increased demand for continuous integration and delivery, along with automation in software development.