×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Kreuzlagenholzmarkt

ID: MRFR/PCM/6490-HCR
111 Pages
Snehal Singh
October 2025

Marktforschungsbericht über Brettschichtholz nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbegebäude, Industriegebäude, Brücken, öffentliche Einrichtungen), nach Endverwendung (Bau, Möbel, Innendesign, Holzfassaden), nach Bautyp (Neubau, Renovierung, Nachrüstung), nach Dicke (Bis zu 100 mm, 101 mm - 150 mm, 151 mm - 200 mm, Über 200 mm) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) - Prognose bis 2035

Teilen
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Cross Laminated Timber Market Infographic
Purchase Options

Kreuzlagenholzmarkt Zusammenfassung

Laut der Analyse von MRFR wurde die Größe des Marktes für Brettschichtholz im Jahr 2024 auf 578,1 Milliarden USD geschätzt. Es wird prognostiziert, dass die Branche für Brettschichtholz von 594,65 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 788,51 Milliarden USD bis 2035 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,86 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Wichtige Markttrends & Highlights

Der Markt für Brettsperrholz wächst robust, angetrieben von Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritten.

  • Der Markt orientiert sich zunehmend an der Nachhaltigkeit, was einen breiteren Trend in den Baupraktiken widerspiegelt.
  • Nordamerika bleibt der größte Markt, während der asiatisch-pazifische Raum als die am schnellsten wachsende Region für Brettsperrholz anerkannt wird.
  • Im Segment der Wohngebäude hält Brettsperrholz den größten Anteil, während das Segment der Gewerbeimmobilien ein schnelles Wachstum verzeichnet.
  • Wichtige Markttreiber sind Nachhaltigkeitsinitiativen und regulatorische Unterstützung, die die Nachfrage nach nachhaltigen Bau-lösungen vorantreiben.

Marktgröße & Prognose

2024 Market Size 578,1 (USD Milliarden)
2035 Market Size 788,51 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 2,86%

Hauptakteure

Stora Enso (FI), KLH Massivholz (AT), Binderholz (AT), Metsä Wood (FI), Lignotrend (DE), Thoma Holz (DE), Nordic Structures (CA), Cedar Forest Products (US), D.R. Johnson Lumber (US)

Kreuzlagenholzmarkt Trends

Der Markt für Brettschichtholz (Cross Laminated Timber) erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, die durch einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Baupraktiken und umweltfreundliche Materialien vorangetrieben wird. Dieses ingenieurtechnisch hergestellte Holzprodukt, bekannt für seine Festigkeit und Vielseitigkeit, wird zunehmend in Bauprojekten von Wohn- bis hin zu Gewerbeanwendungen bevorzugt. Der Markt scheint sich auszudehnen, da Architekten und Bauunternehmer die Vorteile der Verwendung von Brettschichtholz erkennen, das nicht nur den CO2-Fußabdruck reduziert, sondern auch die ästhetische Anziehungskraft erhöht. Darüber hinaus wird die Integration fortschrittlicher Technologien in den Herstellungsprozessen voraussichtlich die Produktqualität und -leistung verbessern, wodurch mehr Interessengruppen in diesen innovativen Sektor angezogen werden. Neben der Nachhaltigkeit wird der Markt für Brettschichtholz von sich ändernden Vorschriften und Bauvorschriften beeinflusst, die die Verwendung erneuerbarer Materialien fördern. Mit dem anhaltenden Anstieg der Urbanisierung gibt es eine wachsende Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Bau-lösungen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Markt weiteres Wachstum erleben könnte, da immer mehr Länder Richtlinien verabschieden, die den Holzbau begünstigen. Insgesamt ist der Markt für Brettschichtholz auf eine vielversprechende Zukunft eingestellt, die durch Innovation, Nachhaltigkeit und einen Wandel hin zu umweltfreundlicheren Baupraktiken gekennzeichnet ist.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Der Schwerpunkt auf nachhaltigen Baupraktiken verändert den Markt für Brettschichtholz. Da Umweltanliegen an Bedeutung gewinnen, entscheiden sich Bauunternehmer zunehmend für Holzprodukte, die die ökologische Auswirkung minimieren. Dieser Trend spiegelt eine breitere Bewegung wider, die darauf abzielt, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und erneuerbare Ressourcen in der Bauindustrie zu fördern.

Technologische Fortschritte

Innovationen in den Fertigungstechniken verbessern die Qualität und Effizienz der Produktion von Brettschichtholz. Fortschrittliche Technologien ermöglichen es den Herstellern, Prozesse zu optimieren, was zu einer verbesserten Produktleistung und -haltbarkeit führt. Diese Entwicklung wird voraussichtlich eine breitere Palette von Anwendungen anziehen und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes erhöhen.

Regulatorische Unterstützung

Änderungen in den Bauvorschriften und -gesetzen schaffen ein günstiges Umfeld für den Markt für Brettschichtholz. Regierungen fördern zunehmend die Verwendung von Holz im Bauwesen, was zu einer erhöhten Nachfrage führen könnte. Diese regulatorische Unterstützung könnte die Marktdynamik erheblich beeinflussen und die weitere Akzeptanz von holzbasierten Lösungen fördern.

Kreuzlagenholzmarkt Treiber

Nachhaltigkeitsinitiativen

Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Treiber für den Markt für Brettschichtholz. Angesichts der steigenden Umweltbedenken neigen die Bauwirtschaften zunehmend zu umweltfreundlichen Materialien. Brettschichtholz, bekannt für seine erneuerbare Natur und seinen geringeren CO2-Fußabdruck, steht im Einklang mit diesen Nachhaltigkeitsinitiativen. Tatsächlich zeigen Studien, dass die Verwendung von Brettschichtholz die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu traditionellen Materialien um bis zu 75 % reduzieren kann. Dieser Wandel erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern spricht auch umweltbewusste Verbraucher an. Folglich wird erwartet, dass die Nachfrage nach Brettschichtholz steigt, da immer mehr Bauherren und Architekten nachhaltige Alternativen in ihren Projekten suchen. Der Markt für Brettschichtholz ist somit in der Lage, von diesem wachsenden Trend zu profitieren, da die Akteure zunehmend nachhaltige Baupraktiken priorisieren.

Technologische Innovationen

Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Brettschichtholz. Innovationen in den Fertigungsprozessen, wie automatisierte Produktionslinien und fortschrittliche Software für Design und Ingenieurwesen, verbessern die Effizienz und Präzision der Produktion von Brettschichtholz. Diese Technologien senken nicht nur die Kosten, sondern verbessern auch die Qualität und Leistung des Endprodukts. Beispielsweise ermöglicht die Integration von Building Information Modeling (BIM) eine bessere Planung und Ausführung von Holzstrukturen, was zu einer erhöhten Akzeptanz in Bauprojekten führt. Darüber hinaus erlebt der Markt das Aufkommen neuer Klebstofftechnologien, die die Haltbarkeit und Festigkeit von Brettschichtholz erhöhen. Da sich diese Innovationen weiterentwickeln, werden sie voraussichtlich weiteres Wachstum im Markt für Brettschichtholz antreiben und mehr Akteure anziehen, in dieses nachhaltige Baumaterial zu investieren.

Regulatorische Unterstützung

Regulatorische Rahmenbedingungen begünstigen zunehmend die Verwendung von Brettsperrholz, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Brettsperrholz hat. Regierungen setzen Richtlinien um, die nachhaltige Baupraktiken fördern, einschließlich Anreizen für die Verwendung erneuerbarer Materialien wie Brettsperrholz. Beispielsweise haben bestimmte Regionen Bauvorschriften erlassen, die die Verwendung von Holz in Bauprojekten, insbesondere für mittelhohe und hohe Gebäude, fördern oder vorschreiben. Diese regulatorische Unterstützung erleichtert nicht nur den Markteintritt für Brettsperrholz, sondern erhöht auch dessen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber traditionellen Materialien. Da immer mehr Rechtsordnungen günstige Vorschriften erlassen, wird der Markt für Brettsperrholz voraussichtlich ein beschleunigtes Wachstum erfahren, da Bauunternehmer und Entwickler bestrebt sind, diesen sich entwickelnden Standards zu entsprechen und gleichzeitig von den Vorteilen der Verwendung von Holz zu profitieren.

Architektonische Vielseitigkeit

Die architektonische Vielseitigkeit von Brettsperrholz ist ein überzeugender Antrieb für den Markt für Brettsperrholz. Seine Fähigkeit, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, von Wohngebäuden bis hin zu gewerblichen Strukturen, macht es zu einer attraktiven Option für Architekten und Bauunternehmer. Die ästhetische Anziehungskraft von Holz, kombiniert mit seinen strukturellen Fähigkeiten, ermöglicht innovative Designs, die mit traditionellen Materialien zuvor schwierig zu erreichen waren. Darüber hinaus kann Brettsperrholz vorgefertigt werden, was den Bauprozess rationalisiert und die Kosten für die Arbeitskräfte vor Ort senkt. Diese Vielseitigkeit verbessert nicht nur die Gestaltungsmöglichkeiten, sondern trägt auch zu schnelleren Projektabschlusszeiten bei. Da Architekten zunehmend kreative Lösungen in ihren Projekten erkunden, wird der Markt für Brettsperrholz voraussichtlich einen Anstieg der Nachfrage erleben, der durch die Anpassungsfähigkeit und Leistung des Materials vorangetrieben wird.

Marktnachfrage nach nachhaltigem Bauen

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baupraktiken ist ein wesentlicher Treiber für den Markt für Brettschichtholz. Mit der fortschreitenden Urbanisierung sieht sich die Bauindustrie dem Druck ausgesetzt, Materialien zu verwenden, die die Umweltbelastung minimieren. Brettschichtholz, das in der Lage ist, Kohlenstoff zu binden und den Energieverbrauch zu reduzieren, wird zunehmend als tragfähige Lösung angesehen. Marktdaten deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien in den kommenden Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10 % wachsen wird. Dieser Trend wird weiter durch die sich ändernden Verbraucherpräferenzen hin zu umweltfreundlichen Optionen angeheizt, was Architekten und Bauunternehmer dazu veranlasst, Brettschichtholz in ihre Entwürfe zu integrieren. Folglich wird der Markt für Brettschichtholz von dieser erhöhten Nachfrage profitieren, da die Akteure die langfristigen Vorteile nachhaltigen Bauens erkennen.

Einblicke in Marktsegmente

Nach Anwendung: Wohngebäude (größte) vs. Gewerbegebäude (schnellstwachsende)

Im Markt für Brettsperrholz (CLT) gewinnen die Anwendungssegmente aufgrund ihrer vielfältigen Nutzung in verschiedenen Bauwerken an Bedeutung. Wohngebäude stechen als das größte Segment hervor und spiegeln einen erheblichen Anteil wider, der auf die zunehmende Präferenz für nachhaltige und umweltfreundliche Materialien im Hausbau zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu verzeichnet das Segment der gewerblichen Gebäude ein rapides Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäudelösungen und innovativen architektonischen Designs, die CLT aufgrund seiner ästhetischen und strukturellen Vorteile nutzen, vorangetrieben wird.

Wohngebäude (Dominant) vs. Gewerbegebäude (Emerging)

Wohngebäude haben ihre dominante Position im Markt für Brettsperrholz gefestigt, dank eines Anstiegs des umweltbewussten Verbraucherverhaltens und staatlicher Anreize zur Förderung von umweltfreundlichen Baupraktiken. Das leichte Material, seine Festigkeit und thermische Leistung machen es ideal für Wohnprojekte. Auf der anderen Seite werden gewerbliche Gebäude zu einer aufstrebenden Marktmacht, da Designer und Bauunternehmer zunehmend die Vielseitigkeit und die schnellen Baufähigkeiten von Brettsperrholz erkennen. Dies ist besonders in städtischen Umgebungen offensichtlich, in denen Raumoptimierung, Nachhaltigkeit und Baugeschwindigkeit von größter Bedeutung sind, was Innovationen im gewerblichen Sektor vorantreibt.

Nach Endverwendung: Bau (Größter) vs. Möbel (Schnellstwachsende)

Im Markt für Brettschichtholz wird das Segment 'Nach Endverwendung' überwiegend von der Bauindustrie angetrieben, die den größten Anteil ausmacht. Die Nachfrage im Bauwesen ergibt sich aus den nachhaltigen Eigenschaften, der Festigkeit und der einfachen Montage, was es zu einer bevorzugten Wahl für moderne architektonische Designs macht. In der Zwischenzeit gewinnt der Möbelsektor schnell an Bedeutung und zeigt ein signifikantes Wachstum, da Hersteller zunehmend umweltfreundliche Materialien suchen, um den Verbraucherpräferenzen für Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Die Wachstumstrends in diesem Segment werden durch das zunehmende Umweltbewusstsein und Vorschriften, die nachhaltige Baupraktiken fördern, befeuert. Darüber hinaus wird der Aufstieg des Möbelsektors der Vielseitigkeit von Brettschichtholz zugeschrieben, die innovative Designs und Anpassungen ermöglicht. Da Architekten und Designer Nachhaltigkeit priorisieren, können wir erwarten, dass diese Trends weiterhin die Marktlandschaft prägen werden.

Bau: Dominant vs. Möbel: Aufstrebend

Das Endverbrauchersegment Bau des Marktes für Brettschichtholz zeichnet sich durch eine starke Vorliebe für innovative Bau-lösungen aus, die Nachhaltigkeit, Festigkeit und Energieeffizienz betonen. Der Bau dominiert den Markt und nutzt Brettschichtholz für großangelegte Projekte wie Wohn- und Gewerbebauten, wobei ein strukturelles Gerüst bereitgestellt wird, das den modernen architektonischen Anforderungen gerecht wird. Auf der anderen Seite entwickelt sich das Möbelsegment zu einer bedeutenden Kraft, bedingt durch das wachsende Verbraucherinteresse an nachhaltigen, ästhetischen und langlebigen Produkten. Möbelstücke aus Brettschichtholz erfreuen sich zunehmender Beliebtheit aufgrund ihres einzigartigen Designpotenzials und ihrer umweltfreundlichen Anziehungskraft. Mit der Weiterentwicklung der Fertigungsprozesse sind beide Segmente bereit zu gedeihen, wobei der Bau dominant bleibt, während der Möbelmarkt seine Wachstumsdynamik beschleunigt.

Nach Bautyp: Neubau (größter) vs. Renovierung (schnellstwachsende)

Im Markt für Brettsperrholz hält das Segment Neubau derzeit den größten Anteil, was seine Beliebtheit als nachhaltiges Baumaterial in neuen architektonischen Entwicklungen widerspiegelt. Dieses Segment wird maßgeblich durch die zunehmende Betonung umweltfreundlicher und energieeffizienter Baupraktiken vorangetrieben. Im Gegensatz dazu verzeichnet das Renovierungssegment ein rapides Wachstum, da bestehende Gebäude ihre Nachhaltigkeit und strukturelle Integrität durch die Einführung von Brettsperrholz verbessern möchten. Renovierungsprojekte machen einen erheblichen Teil der Marktaktivitäten aus, da sich die Vorschriften weiterentwickeln und die Nachfrage nach Nachrüstungen steigt. Wachstumstrends zeigen, dass das Renovierungssegment zu einem Haupttreiber des Brettsperrholzmarktes wird, angeheizt durch Urbanisierung und das wachsende Verlangen, ältere Strukturen mit modernen, nachhaltigen Materialien zu renovieren. Darüber hinaus verbessert die Nachrüstung bestehender Gebäude mit Brettsperrholz nicht nur deren Energieeffizienz, sondern trägt auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Dieser Anstieg der Nachfrage spiegelt einen breiteren Wandel in der Bauindustrie hin zur Nachhaltigkeit wider, wodurch Brettsperrholz eine zunehmend attraktive Option sowohl für Neubauten als auch für Renovierungsprojekte darstellt.

Neubau (dominant) vs. Nachrüstung (aufstrebend)

Im Markt für Brettschichtholz sticht der Bereich Neubau als dominierendes Segment hervor, das durch seine weit verbreitete Akzeptanz in modernen architektonischen Designs und seine Übereinstimmung mit den Standards für umweltfreundliches Bauen geprägt ist. Diese Dominanz zeigt sich in erheblichen Investitionen in neue Projekte, die Nachhaltigkeit und innovative Bautechniken betonen. Im Gegensatz dazu entwickelt sich das Segment Retrofit schnell, da immer mehr Immobilienbesitzer das Potenzial von Brettschichtholz erkennen, die Leistung und Lebensdauer bestehender Strukturen zu verbessern. Die Nachrüstung mit Brettschichtholz ermöglicht erhebliche Verbesserungen in der Isolierung und der strukturellen Festigkeit, wodurch alte Gebäude besser mit zeitgemäßen Energiestandards übereinstimmen. Die einzigartigen Eigenschaften des Marktes für Brettschichtholz, einschließlich seiner Umweltvorteile und Designflexibilität, positionieren beide Segmente für anhaltendes Wachstum, während sich die Baustrends weiterentwickeln.

Nach Dicke: Bis zu 100 mm (Größte) vs. 151 mm - 200 mm (Schnellstwachsende)

Im Markt für Brettschichtholz stellt die Segmentverteilung die Kategorie 'Bis zu 100 mm' als die größte dar, die einen signifikanten Anteil am Marktanteil erfasst. Dieser Dicke-Bereich wird in verschiedenen Anwendungen bevorzugt, da er leicht und vielseitig ist, was ihn zu einer bevorzugten Wahl sowohl für den Wohn- als auch für den Gewerbebau macht. Darauf folgt '151 mm - 200 mm', das als das am schnellsten wachsende Segment hervorgeht und Projekte anspricht, die eine stärkere strukturelle Integrität und ästhetische Anziehungskraft erfordern, wodurch es bei Bauherren und Architekten an Bedeutung gewinnt.

Dicke: Bis zu 100 mm (Dominant) vs. 101 mm - 150 mm (Emerging)

Das Segment "Bis zu 100 mm" Dicke dominiert den Markt für Brettsperrholz aufgrund seiner umfangreichen Anwendung in leichten Konstruktionen, wie kleinen Häusern und vorgefertigten Strukturen. Zu seinen Vorteilen gehören die einfache Handhabung und Installation sowie die Kostenwirksamkeit. Im Gegensatz dazu wird das Segment "101 mm - 150 mm", obwohl es aufstrebend ist, zunehmend für seine verbesserte Festigkeit und das Potenzial für größere Bauvorhaben anerkannt, was die Nachfrage fördert. Dieses Segment wird besonders von Architekten geschätzt, die sowohl auf Designflexibilität als auch auf robuste Unterstützung in der sich entwickelnden architektonischen Landschaft Wert legen.

Erhalten Sie detailliertere Einblicke zu Kreuzlagenholzmarkt

Regionale Einblicke

Nordamerika: Führer im nachhaltigen Bauen

Nordamerika erlebt einen signifikanten Anstieg des Marktes für Brettschichtholz (CLT), angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien und umweltfreundlichen Baupraktiken. Die Vereinigten Staaten halten den größten Marktanteil von etwa 60 %, gefolgt von Kanada mit rund 25 %. Regulatorische Unterstützung für grüne Bauinitiativen und Strategien zur Kohlenstoffreduktion katalysiert dieses Wachstum weiter und macht die Region zu einem Führer in der CLT-Adoption. Die Wettbewerbslandschaft in Nordamerika ist geprägt von Schlüsselakteuren wie Stora Enso, Nordic Structures und Cedar Forest Products. Diese Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien und nachhaltige Praktiken, um ihr Produktangebot zu verbessern. Die Präsenz eines robusten Bausektors, gepaart mit einem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen, positioniert Nordamerika als einen entscheidenden Markt für CLT und fördert Innovation und Zusammenarbeit unter den Akteuren der Branche.

Europa: Innovative Holzlösungen

Europa ist Vorreiter im Markt für Brettschichtholz (CLT), angetrieben durch strenge Bauvorschriften, die nachhaltiges Bauen fördern. Deutschland und Österreich sind die größten Märkte und halten zusammen etwa 50 % des europäischen Marktanteils. Das Engagement der EU zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden wirkt als bedeutender Katalysator für die CLT-Adoption und stimmt mit den Nachhaltigkeitszielen der Region überein. Führende Länder in Europa, wie Österreich, Deutschland und Finnland, beherbergen große Akteure wie KLH Massivholz und Binderholz. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von Innovationen in der Produktentwicklung und einem Fokus auf Qualität. Europäische Hersteller investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Anwendungen von CLT zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den sich entwickelnden Anforderungen der Bauindustrie gerecht werden.

Asien-Pazifik: Aufstrebendes Marktpotenzial

Die Region Asien-Pazifik entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur im Markt für Brettschichtholz (CLT), angetrieben durch rasante Urbanisierung und einen boomenden Bausektor. Länder wie Japan und Australien führen den Markt an, wobei Japan etwa 30 % des regionalen Anteils hält. Der zunehmende Fokus auf nachhaltige Baupraktiken und staatliche Initiativen zur Förderung der Holzverwendung im Bauwesen sind wichtige Wachstumstreiber in dieser Region. Die Wettbewerbslandschaft in Asien-Pazifik entwickelt sich, wobei lokale Hersteller und internationale Akteure in den Markt eintreten. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovation und Nachhaltigkeit, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Baumaterialien gerecht zu werden. Die Präsenz von Schlüsselakteuren wie Metsä Wood und Lignotrend verbessert die Marktdynamik der Region und fördert Zusammenarbeit und technologische Fortschritte in der CLT-Produktion.

Naher Osten und Afrika: Unerschlossene Marktchancen

Die Region Naher Osten und Afrika erkennt allmählich das Potenzial von Brettschichtholz (CLT) als nachhaltiges Baumaterial. Während der Markt noch in den Kinderschuhen steckt, zeigen Länder wie Südafrika und die VAE ein zunehmendes Interesse an der Verwendung von CLT für Bauprojekte. Der Marktanteil in dieser Region ist derzeit gering, aber der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und grüne Baupraktiken wird voraussichtlich das zukünftige Wachstum antreiben. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von einer Mischung aus lokalen und internationalen Akteuren, die Möglichkeiten im CLT-Markt erkunden. Schlüsselakteure beginnen, eine Präsenz in der Region aufzubauen, und konzentrieren sich darauf, die Stakeholder über die Vorteile von CLT aufzuklären. Mit wachsendem Bewusstsein wird die Region voraussichtlich erhöhte Investitionen und Kooperationen sehen, die darauf abzielen, die Verwendung nachhaltiger Holzlösungen im Bauwesen zu fördern.

Kreuzlagenholzmarkt Regional Image

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Der Markt für Brettschichtholz ist derzeit durch ein dynamisches Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, das durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien und innovativen Bautechniken angetrieben wird. Schlüsselakteure wie Stora Enso (FI), KLH Massivholz (AT) und Binderholz (AT) positionieren sich strategisch durch eine Kombination aus technologischen Fortschritten und regionalen Expansionen. Stora Enso betont beispielsweise Innovationen in der Produktentwicklung und konzentriert sich darauf, die Leistungsmerkmale seiner Holzprodukte zu verbessern. In der Zwischenzeit hat KLH Massivholz seine Produktionskapazitäten erweitert, um der wachsenden Nachfrage in Europa gerecht zu werden, was auf einen proaktiven Ansatz zur Nutzung von Marktchancen hinweist. Diese Strategien tragen insgesamt zu einem Wettbewerbsumfeld bei, das zunehmend auf Nachhaltigkeit und Effizienz fokussiert ist.

In Bezug auf Geschäftstaktiken lokalisieren Unternehmen die Produktion, um Transportkosten zu senken und Lieferketten zu optimieren. Die Marktstruktur erscheint moderat fragmentiert, mit mehreren Akteuren, die um Marktanteile konkurrieren und gleichzeitig an Nachhaltigkeitsinitiativen zusammenarbeiten. Diese Fragmentierung ermöglicht eine vielfältige Palette von Produkten und Dienstleistungen, die auf verschiedene Kundenbedürfnisse und -vorlieben zugeschnitten sind. Der kollektive Einfluss dieser Schlüsselakteure prägt die Marktdynamik, da sie bestrebt sind, sich durch Qualität und Innovation zu differenzieren.

Im August 2025 kündigte Binderholz (AT) die Eröffnung eines neuen Produktionsstandorts in Deutschland an, um die Produktion von Brettschichtholzprodukten zu steigern. Dieser strategische Schritt ist bedeutend, da er nicht nur die Produktionskapazität von Binderholz erhöht, sondern das Unternehmen auch näher an wichtige europäische Märkte bringt, wodurch die Lieferzeiten verkürzt und der Kundenservice verbessert wird. Solche Expansionen werden voraussichtlich die Wettbewerbsfähigkeit von Binderholz in einem schnell wachsenden Markt stärken.

Im September 2025 brachte Stora Enso (FI) eine neue Linie von umweltfreundlichen Brettschichtholzprodukten auf den Markt, die speziell für städtische Bauprojekte entwickelt wurden. Diese Initiative spiegelt einen wachsenden Trend zu nachhaltigen Baupraktiken wider und positioniert Stora Enso als führend in der umweltverantwortlichen Bauindustrie. Die Einführung dieser Produkte könnte umweltbewusste Entwickler und Architekten anziehen und die Marktpräsenz des Unternehmens weiter festigen.

Im Oktober 2025 ging KLH Massivholz (AT) eine strategische Partnerschaft mit einem führenden Architekturbüro ein, um die Verwendung von Brettschichtholz in Hochhäusern zu fördern. Diese Zusammenarbeit ist ein Indiz für einen breiteren Trend, bei dem Hersteller sich mit Designprofis zusammenschließen, um innovative Bau Lösungen zu bewerben. Solche Partnerschaften werden voraussichtlich die Sichtbarkeit von KLH auf dem Markt erhöhen und die Nachfrage nach seinen Produkten steigern.

Im Oktober 2025 zeigt der Markt für Brettschichtholz Trends, die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Integration fortschrittlicher Technologien betonen. Unternehmen bilden zunehmend strategische Allianzen, um gemeinsames Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, was das Wettbewerbsumfeld neu gestaltet. Der Übergang von preisbasierter Konkurrenz hin zu einem Fokus auf Innovation, Technologie und Zuverlässigkeit der Lieferkette wird zunehmend deutlich, was darauf hindeutet, dass zukünftige Differenzierung eher von diesen Faktoren als von reinen Kosten abhängen wird.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Kreuzlagenholzmarkt-Markt gehören

Branchenentwicklungen

  • Q2 2024: Stora Enso ernennt neuen Leiter der Holzprodukte-Sparte Stora Enso, ein führender Hersteller von Brettschichtholz, gab die Ernennung von Jari Suominen zum neuen Leiter seiner Holzprodukte-Sparte bekannt, die im Mai 2024 in Kraft tritt, um das Wachstum im Bereich der konstruktiven Holzlösungen voranzutreiben.
  • Q1 2024: Structurlam eröffnet CLT-Werk in Arkansas unter neuer Eigentümerschaft Die Structurlam Mass Timber Corporation gab die Wiedereröffnung ihrer Produktionsstätte für Brettschichtholz in Conway, Arkansas, bekannt, nachdem sie von Mercer International übernommen wurde, und nimmt die Produktion wieder auf, um der wachsenden Nachfrage in den USA gerecht zu werden.
  • Q2 2024: KLH Massivholz startet neue CLT-Produktionslinie in Österreich KLH Massivholz, ein bedeutender europäischer Hersteller von Brettschichtholz, hat eine neue Produktionslinie in seiner Anlage in Teufenbach-Katsch eingeweiht, um die jährliche Kapazität zu erhöhen und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien gerecht zu werden.
  • Q2 2024: Hasslacher Group kündigt Partnerschaft mit Lendlease für großen CLT-Liefervertrag an Die Hasslacher Group sicherte sich einen mehrjährigen Vertrag zur Lieferung von Brettschichtholz für die großangelegten städtischen Entwicklungsprojekte von Lendlease in Europa und stärkt damit ihre Position im Markt für Massivholzbau.
  • Q1 2024: Binderholz erweitert Präsenz in den USA mit neuem CLT-Distributionszentrum in Texas Die Binderholz Group eröffnete ein neues Distributionszentrum für Brettschichtholz in Dallas, Texas, um die Logistik und den Service für nordamerikanische Kunden zu verbessern, angesichts der steigenden Nachfrage nach Massivholzlösungen.
  • Q2 2024: Mercer International schließt Übernahme von Structurlam Mass Timber ab Mercer International hat die Übernahme der Structurlam Mass Timber Corporation abgeschlossen und erweitert damit seine Präsenz im nordamerikanischen Markt für Brettschichtholz und integriert die Einrichtungen von Structurlam in Arkansas und British Columbia.
  • Q2 2024: Stora Enso bringt neues CLT-Produkt für modulare Bauweise auf den Markt Stora Enso stellte ein neues Brettschichtholzpanel vor, das speziell für modulare Bausysteme entwickelt wurde und sich an den schnell wachsenden Sektor der vorgefertigten Bauweise in Europa und Nordamerika richtet.
  • Q1 2024: Lendlease erhält Genehmigung für den Bau des größten CLT-Wohnturms im Vereinigten Königreich Lendlease erhielt die behördliche Genehmigung zum Bau des höchsten Wohngebäudes im Vereinigten Königreich mit Brettschichtholz, was einen bedeutenden Meilenstein für die Akzeptanz von Massivholz im Hochbau darstellt.
  • Q2 2024: Hasslacher Group eröffnet neue CLT-Produktionsstätte in Slowenien Die Hasslacher Group hat ein neues Werk zur Herstellung von Brettschichtholz in Slowenien eingeweiht und damit ihre Produktionskapazität erweitert, um die Märkte in Mittel- und Osteuropa zu bedienen.
  • Q1 2024: KLH Massivholz unterzeichnet Liefervertrag mit Skanska für nordische Projekte KLH Massivholz hat einen langfristigen Liefervertrag mit Skanska abgeschlossen, um Brettschichtholz für mehrere nachhaltige Bauprojekte in der nordischen Region bereitzustellen.
  • Q2 2024: Stora Enso investiert 80 Millionen Euro in die Erweiterung der CLT-Produktion in Schweden Stora Enso gab eine Investition von 80 Millionen Euro zur Erweiterung seiner Produktionsstätte für Brettschichtholz in Gruvön, Schweden, bekannt, um der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien in Europa gerecht zu werden.
  • Q2 2024: Mercer International kündigt Veränderungen in der Unternehmensführung nach der Übernahme von Structurlam an Mercer International ernannte neue Führungskräfte, um die erweiterten Massivholzoperationen nach der Übernahme von Structurlam zu leiten, was auf einen strategischen Fokus auf das Wachstum von Brettschichtholz in Nordamerika hinweist.

Zukunftsaussichten

Kreuzlagenholzmarkt Zukunftsaussichten

Der Markt für Brettschichtholz wird voraussichtlich von 2024 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 2,86 % wachsen, angetrieben von Nachhaltigkeitstrends, Urbanisierung und innovativen Bautechniken.

Neue Möglichkeiten liegen in:

  • ["Expansion in vorgefertigte Gebäudelösungen
  • Entwicklung maßgeschneiderter CLT-Produkte für Nischenmärkte
  • Investition in automatisierte Fertigungstechnologien zur Effizienzsteigerung"]

Bis 2035 wird erwartet, dass der Markt seine Position als führend im Bereich nachhaltiger Bauweisen festigt.

Marktsegmentierung

Markt für Brettschichtholz Bauart Ausblick

  • Neubau
  • Renovierung
  • Nachrüstung

Marktübersicht zur Dicke von Brettsperrholz

  • Bis 100 mm
  • 101 mm - 150 mm
  • 151 mm - 200 mm
  • Über 200 mm

Marktanwendungsausblick für Brettschichtholz

  • Wohngebäude
  • Gewerbliche Gebäude
  • Industrielle Strukturen
  • Brücken
  • Öffentliche Einrichtungen

Marktprognose für Brettschichtholz nach Endverwendung

  • Bau
  • Möbel
  • Innenarchitektur
  • Holzfassaden

Berichtsumfang

MARKTGRÖSSE 2024578,1 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 2025594,65 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 2035788,51 (Milliarden USD)
DURCHSCHNITTLICHE JÄHRLICHE WACHSTUMSRATE (CAGR)2,86 % (2024 - 2035)
BERICHTSABDECKUNGUmsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren und Trends
GRUNDJAHR2024
Marktprognosezeitraum2025 - 2035
Historische Daten2019 - 2024
MarktprognoseeinheitenMilliarden USD
Profilierte SchlüsselunternehmenMarktanalyse in Bearbeitung
Abgedeckte SegmenteMarktsegmentierungsanalyse in Bearbeitung
SchlüsselmarktchancenWachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien treibt Innovationen im Markt für Brettschichtholz voran.
SchlüsselmarktdynamikenSteigende Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien treibt Innovation und Wettbewerb im Markt für Brettschichtholz voran.
Abgedeckte LänderNordamerika, Europa, APAC, Südamerika, MEA

Markt-Highlights

Autor
Snehal Singh
Assistant Manager - Research

High acumen in analyzing complex macro & micro markets with more than 6 years of work experience in the field of market research. By implementing her analytical skills in forecasting and estimation into market research reports, she has expertise in Packaging, Construction, and Equipment domains. She handles a team size of 20-25 resources and ensures smooth running of the projects, associated marketing activities, and client servicing.

Einen Kommentar hinterlassen

FAQs

What is the projected market valuation of the Cross Laminated Timber Market by 2035?

The Cross Laminated Timber Market is projected to reach a valuation of 788.51 USD Billion by 2035.

What was the market valuation of the Cross Laminated Timber Market in 2024?

In 2024, the market valuation of the Cross Laminated Timber Market was 578.1 USD Billion.

What is the expected CAGR for the Cross Laminated Timber Market during the forecast period 2025 - 2035?

The expected CAGR for the Cross Laminated Timber Market during the forecast period 2025 - 2035 is 2.86%.

Which application segment had the highest valuation in 2024?

In 2024, the Residential Buildings application segment had the highest valuation at 115.62 USD Billion.

What are the projected valuations for the Commercial Buildings segment by 2035?

The Commercial Buildings segment is projected to reach a valuation of 118.23 USD Billion by 2035.

Which end-use segment is expected to grow the most by 2035?

The Construction end-use segment is expected to grow the most, reaching a valuation of 400.0 USD Billion by 2035.

What was the valuation of the Industrial Structures segment in 2024?

The Industrial Structures segment was valued at 57.81 USD Billion in 2024.

How does the valuation of the Wooden Facades segment compare between 2024 and 2035?

The Wooden Facades segment is projected to increase from 78.1 USD Billion in 2024 to 88.51 USD Billion by 2035.

Which key players are leading the Cross Laminated Timber Market?

Key players in the Cross Laminated Timber Market include Stora Enso, KLH Massivholz, and Binderholz, among others.

What is the projected valuation for the Retrofit construction type by 2035?

The Retrofit construction type is projected to reach a valuation of 188.51 USD Billion by 2035.

Kostenloses Muster herunterladen

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Muster dieses Berichts zu erhalten

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions