info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Corporate Learning Management System nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort, Hybrid), nach Endbenutzer (Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Regierung), nach Komponente (Software, Dienste, Inhalte), nach Benutzertyp (Einzellernende, Lernende in Unternehmen, Administratoren) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


ID: MRFR/ICT/4832-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Marktüberblick über Corporate Learning Management Systeme

Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Corporate Learning Management Systeme im Jahr 2024 auf 8,45 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Corporate Learning Management Systeme soll von 9,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 22,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Corporate Learning Management Systeme wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 8,5 % liegen.

Wichtige Markttrends für Corporate Learning Management Systeme hervorgehoben

Der globale Markt für Corporate Learning Management Systeme verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Lernlösungen angetrieben wird. Da Unternehmen verschiedener Branchen digitale Lerntools einsetzen, um die Schulung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu verbessern, hat sich die Corporate-Learning-Landschaft hin zu personalisierteren und ansprechenderen Lernerlebnissen verlagert. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen der Anstieg der Telearbeit und die Notwendigkeit der kontinuierlichen Kompetenzentwicklung in einem sich schnell verändernden technologischen Umfeld. Unternehmen erkennen, wie wichtig die Weiterbildung und Umschulung ihrer Belegschaft ist, um auf dem globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies führt zu einem Anstieg der Investitionen in Learning Management Systems (LMS). Die Chancen auf dem globalen Markt für Corporate Learning Management Systems sind enorm, insbesondere in Regionen, in denen die digitale Transformation Priorität hat. 

Unternehmen suchen nach umfassenden Plattformen, die Funktionen wie Analyse, soziales Lernen und mobile Erreichbarkeit bieten. Dieser verstärkte Fokus auf Engagement und Effektivität der Lernenden bietet LMS-Anbietern die Chance, ihr Angebot zu erneuern und zu erweitern. Aktuelle Trends zeigen, dass Unternehmen zunehmend künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in LMS-Plattformen integrieren, um maßgeschneiderte Lernpfade und prädiktive Erkenntnisse bereitzustellen und so das Schulungserlebnis weiter zu verbessern. In letzter Zeit gab es einen spürbaren Vorstoß in Richtung Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Mitarbeiterverantwortung, insbesondere in Regionen mit strengen Schulungsvorschriften für Unternehmen. 

Dies hat Unternehmen dazu veranlasst, LMS-Lösungen einzuführen, mit denen die Teilnahme und Leistung der Mitarbeiter effektiv verfolgt und darüber berichtet werden kann. Darüber hinaus prägt die zunehmende Betonung von Vielfalt und Inklusion in betrieblichen Schulungsprogrammen die Zukunft von LMS-Entwicklungsorganisationen, die sich um die Schaffung gerechterer Lernumgebungen bemühen. Insgesamt entwickelt sich der globale Markt für Corporate Learning Management Systeme rasant und spiegelt die sich ändernden Anforderungen und Erwartungen der Belegschaft weltweit wider.

Corporate Learning Management System Market size

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Corporate Learning Management Systeme

Zunehmende Digitalisierung der Belegschaft

Der Trend zur Digitalisierung der Belegschaft ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für Corporate Learning Management Systeme. Mit der wachsenden Abhängigkeit von Technologie in Branchen weltweit implementieren Unternehmen digitale Schulungslösungen, um die Produktivität und Kompetenz ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Laut dem Global Economic Forum könnten bis 2025 aufgrund des technologischen Fortschritts etwa 85 Millionen Arbeitsplätze verloren gehen, was zu einer Nachfrage nach Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen führt. Unternehmen wie Microsoft haben als direkte Reaktion auf diesen Trend erhöhte Investitionen in Learning Management Systems (LMS) gemeldet und damit ihr Engagement für die Mitarbeiterentwicklung in einer sich verändernden Arbeitslandschaft unterstrichen. 

Dieses Streben nach einer digital versierten Belegschaft unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Corporate-Learning-Lösungen, die auf die Anforderungen einer digitalen Wirtschaft zugeschnitten sind. Das Wachstum des globalen Marktes für Corporate-Learning-Management-Systeme wird somit durch diese technologischen Veränderungen gestärkt und zwingt Unternehmen dazu, ihre Schulungsansätze anzupassen, um ihre Mitarbeiter für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.

Steigender Bedarf an konformen Schulungen

Der branchenübergreifende Bedarf an konformen Schulungen treibt das Wachstum des globalen Marktes für Corporate-Learning-Management-Systeme voran. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird immer strenger, weshalb Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeiter entsprechende Schulungen absolvieren, um die gesetzlichen Standards einzuhalten. In den Vereinigten Staaten schreibt die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) bestimmte Schulungsprogramme vor, die Unternehmen umsetzen müssen. Dies treibt die Nachfrage nach robusten Lernmanagementsystemen voran, die solche Schulungen wirksam ermöglichen können. Da Unternehmen bei Nichteinhaltung mit erheblichen Strafen rechnen müssen, haben Organisationen wie DuPont umfassende LMS-Lösungen implementiert, um zu gewährleisten, dass alle Mitarbeiter eine angemessene Schulung zu Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen erhalten. 

Dieses regulatorische Umfeld fördert nicht nur die Einführung von Lernmanagementsystemen, sondern stellt auch sicher, dass der globale Markt für Corporate-Learning-Management-Systeme ein stetiges Wachstum erlebt, das durch die Notwendigkeit der Compliance und Einhaltung von Industriestandards vorangetrieben wird.

Zunehmender Fokus auf Mitarbeiterengagement und -bindung

Strategien zum Mitarbeiterengagement und zur Mitarbeiterbindung werden für Unternehmen weltweit zunehmend zu einer Priorität und tragen zum Wachstum der globalen Branche der Corporate-Learning-Management-Systeme bei. Unternehmen, die durch effektive Schulungsprogramme in die Mitarbeiterentwicklung investieren, erzielen eine beträchtliche Kapitalrendite in Form von Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Der Gallup-Bericht „State of the Global Workplace“ legt nahe, dass Unternehmen mit hoch engagierten Teams ihre Konkurrenten beim Gewinn pro Aktie um 147 Prozent übertreffen. Unternehmen wie Google und Deloitte erkennen die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens und haben umfassende LMS-Plattformen eingeführt, um eine Kultur des Lernens und der Entwicklung zu fördern. 

Da Unternehmen danach streben, das kulturelle Engagement zu verbessern, wird die Nachfrage nach innovativen Lernmanagementsystemen, die personalisierte Lernpfade unterstützen, wahrscheinlich steigen und das Wachstum des globalen Marktes für Corporate Learning Management Systeme weiter vorantreiben.

Aufkommen mobiler Lernlösungen

Das Aufkommen mobiler Lernlösungen ist eine transformative Kraft in der Branche des globalen Marktes für Corporate Learning Management Systeme. Mit der rasanten Verbreitung von Smartphones und Mobilgeräten führen Unternehmen zunehmend mobilfreundliche Plattformen ein, die ihren Mitarbeitern jederzeit und überall Zugriff auf Schulungsmaterialien ermöglichen. Die Internationale Fernmeldeunion berichtete, dass im Jahr 2021 über 90 Prozent der Weltbevölkerung ab 15 Jahren Zugang zu mobilem Breitband hatten, was auf eine klare Verlagerung hin zum mobilen Lernen hindeutet. Branchenführer wie Skillsoft sind führend bei der Entwicklung mobilkompatibler Lernmanagementsysteme und verbessern den Zugang der Mitarbeiter zu Schulungsressourcen. 

Diese Verlagerung hin zum mobilen Lernen entspricht den Erwartungen und Vorlieben der modernen Belegschaft und treibt die Nachfrage nach flexiblen Corporate-Learning-Lösungen, die mobile Technologien nahtlos integrieren, erheblich voran. Der globale Markt für Corporate-Learning-Management-Systeme steht vor Wachstum, da Unternehmen mobiles Lernen als Schlüsselstrategie für die Personalentwicklung annehmen.

Einblicke in das Marktsegment Corporate-Learning-Management-Systeme

Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Corporate-Learning-Management-Systeme

Der globale Markt für Corporate-Learning-Management-Systeme, insbesondere im Segment Bereitstellungsmodus, hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und eine erhebliche Diversifizierung gezeigt. Im Jahr 2024 beträgt die Marktbewertung 9,17 Milliarden US-Dollar und verdeutlicht damit eine robuste Nachfrage nach Corporate-Learning-Lösungen. Innerhalb dieses Segments weisen drei wichtige Bereitstellungsmodi – Cloud-basiert, vor Ort und Hybrid – eine ausgeprägte Marktdynamik auf. Für 2024 wird der Cloud-basierte Einsatz auf 4,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und stellt einen beträchtlichen Teil des Gesamtumsatzes des globalen Marktes für Corporate-Learning-Management-Systeme dar. Diese Methode gewinnt aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz an Bedeutung und ist daher besonders für Unternehmen attraktiv, die ihre Lerninitiativen ohne umfangreiche IT-Infrastruktur verbessern möchten. 

Andererseits bleibt der On-Premise-Bereitstellungsmodus mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 für Unternehmen von Bedeutung, die Wert auf Datensicherheit und Kontrolle über ihre Lernumgebungen legen. Die durch diese Methode gebotene Kontrolle ist auf Branchen ausgerichtet, die mit vertraulichen Informationen umgehen, und stärkt so ihre Marktposition. Darüber hinaus richtet sich der Hybrid-Bereitstellungsmodus, der im selben Jahr auf 2,07 Milliarden USD geschätzt wurde, an Unternehmen, die einen ausgewogenen Ansatz suchen und die Vorteile sowohl von Cloud-basierten als auch von On-Premise-Systemen nutzen möchten. Dieser Modus ist besonders wichtig für Unternehmen, die Wert auf ein maßgeschneidertes Lernerlebnis legen, da er die Stärken beider Bereitstellungsarten vereint, um den unterschiedlichen Lernanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.

Insgesamt ist die Segmentierung des globalen Marktes für Corporate Learning Management System nach Bereitstellungsmodus durch den Bedarf an innovativen und flexiblen Lernlösungen gekennzeichnet, was die bemerkenswerten Marktzahlen vorantreibt, da Unternehmen weltweit weiterhin Wert auf Kompetenzentwicklung und Mitarbeiterschulung legen. Die zunehmende Akzeptanz digitaler Lernplattformen, angetrieben durch die Nachfrage nach Fern- und barrierefreiem Lernen, unterstützt den Aufwärtstrend dieser Bereitstellungsmodi und macht sie zu entscheidenden Komponenten in der modernen Unternehmensbildungslandschaft, da sie sich an die sich entwickelnden globalen Geschäftsanforderungen anpassen.

Einblicke in den Markt für Corporate Learning Management System-Bereitstellungsmodi

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für Corporate Learning Management System-Endbenutzer

Der globale Markt für Corporate Learning Management System steht vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Dienstleistungssektoren. Unter den Endnutzern spielt der Unternehmenssektor eine entscheidende Rolle, da er den Bedarf an maßgeschneiderten Schulungslösungen betont, die die Fähigkeiten und die Produktivität der Belegschaft verbessern. Bildungseinrichtungen sind ebenfalls wichtige Akteure, die diese Systeme nutzen, um Lernprozesse zu optimieren und das Engagement und die Leistung der Studenten zu verbessern. Darüber hinaus investieren Regierungsstellen zunehmend in Lernmanagementlösungen, um die Aus- und Weiterbildung im öffentlichen Dienst zu verbessern. 

Der schnelle technologische Fortschritt und die wachsende Betonung auf kontinuierliches Lernen treiben die Marktdynamik an, während die Notwendigkeit der Einhaltung von Vorschriften eine Herausforderung darstellt. Insgesamt spiegeln die Daten zum globalen Markt für Corporate Learning Management System eine grundlegende Verlagerung hin zu digitalen Lernlösungen wider und zeigen Möglichkeiten für Innovation und Effizienz in diesen Sektoren auf.

Einblicke in die Marktkomponenten von Corporate Learning Management System

Der Markt ist geprägt von Komponenten wie Software, Services und Inhalten, die entscheidend zur Gestaltung des Lernerlebnisses in Unternehmen weltweit beitragen. Softwarelösungen sind unverzichtbar, da sie die notwendigen Plattformen für Schulungsmanagement, -verfolgung und -bewertung bieten. Services wie Beratung und Support verbessern die Implementierung und Optimierung dieser Systeme und stellen sicher, dass Unternehmen ihre Investitionen in Lerntechnologien maximieren können. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Inhalten unerlässlich, da hochwertige Lehrmaterialien effektive Schulungsprogramme und die Einbindung der Benutzer fördern. Die Daten zum globalen Markt für Corporate Learning Management Systeme deuten auf eine starke Nachfrage in verschiedenen Sektoren hin, da Unternehmen der Schulung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter Priorität einräumen. Die zunehmende Nutzung von Blended Learning-Ansätzen unterstreicht den Bedarf an vielseitigen und umfassenden Lernmanagementlösungen.

Der Markt ist jedoch auch mit Herausforderungen wie Integrationsproblemen und der Notwendigkeit kontinuierlicher Inhaltsaktualisierungen konfrontiert, was Chancen für innovative Lösungen in der Branche der Lernmanagementsysteme bietet. Insgesamt verdeutlichen die Marktsegmentierungen die unterschiedlichen Ansätze, die Unternehmen zur Verbesserung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung verfolgen.

Einblicke in die Nutzertypen des Marktes für Lernmanagementsysteme für Unternehmen

Diese Expansion wird durch die zunehmende Erkenntnis vorangetrieben, dass effektive Schulungs- und Entwicklungsstrategien für Unternehmen notwendig sind, was zu einer starken Nachfrage bei unterschiedlichen Nutzertypen führt. Lernende in Unternehmen machen einen erheblichen Anteil aus, da Unternehmen in derartige Systeme investieren, um die Fähigkeiten und die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Angesichts des zunehmenden Trends zum selbstgesteuerten Lernen und des Bedarfs an persönlicher Weiterentwicklung spielen auch einzelne Lernende eine entscheidende Rolle. Administratoren sind für die effektive Verwaltung dieser Lernplattformen von entscheidender Bedeutung, da sie die Ausrichtung der Schulungen an den Unternehmenszielen sicherstellen müssen. 

Die zunehmende Nutzung von Technologie im Bildungswesen, die durch den weltweiten Trend zur Telearbeit vorangetrieben wird, bietet erhebliche Wachstumschancen in diesem Markt. Herausforderungen wie die Integration in vorhandene Systeme und die Relevanz der Inhalte bleiben jedoch bestehen. Dank kontinuierlicher Fortschritte bei Lerntechnologien, einschließlich künstlicher Intelligenz und mobilem Lernen, stehen dem globalen Markt für Corporate Learning Management Systeme in den kommenden Jahren bedeutende Entwicklungen bevor.

Regionale Einblicke in den Markt für Corporate Learning Management Systeme

Der globale Markt für Corporate Learning Management Systeme verzeichnet in verschiedenen Regionen ein signifikantes Wachstum, wobei Nordamerika führend ist. Im Jahr 2024 wird Nordamerika auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 8,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was es zu einem dominanten Akteur auf dem Markt macht. Auch der europäische Markt ist bemerkenswert, mit einer Bewertung von 2,5 Milliarden USD im Jahr 2024 und Erwartungen, dass er bis 2035 auf 6,0 Milliarden USD anwachsen wird. Die APAC-Region trägt mit einer Bewertung von 2,0 Milliarden USD im Jahr 2024 bei, die bis 2035 auf 5,0 Milliarden USD anwachsen wird, was auf ein steigendes Interesse an Initiativen zur betrieblichen Weiterbildung in Schwellenländern hindeutet.

Südamerika ist zwar mit 0,75 Milliarden USD im Jahr 2024 kleiner, zeigt aber Potenzial mit einem erwarteten Anstieg auf 1,5 Milliarden USD bis 2035. Der Nahe Osten und Afrika (MEA) liegen derzeit bei 0,42 Milliarden USD im Jahr 2024 und werden voraussichtlich mit Südamerikas Wachstum mithalten und bis 2035 1,5 Milliarden USD erreichen. Diese regionale Segmentierung unterstreicht die vielfältigen Wachstumsregionen, wobei Nordamerika mehrheitlich verstärkt in betriebliche Weiterbildung investiert.

Die Schwellenländer in der Asien-Pazifik-Region und Südamerika spiegeln eine wachsende Anerkennung der Bedeutung der Personalentwicklung wider, die für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt von entscheidender Bedeutung ist. Der Anstieg des digitalen Lernens und der Nutzung neuer Technologien treibt dieses Wachstum voran, wobei Unternehmen Lernmanagementsysteme verwenden, um ihre Schulungs- und Entwicklungsbemühungen effektiv zu optimieren.

Corporate Learning Management System Market Region

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markt für Corporate Learning Management Systeme: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke

Der globale Markt für Corporate Learning Management Systeme hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, was die rasanten technologischen Fortschritte und die steigende Nachfrage nach effektiven Schulungslösungen für Mitarbeiter in verschiedenen Branchen widerspiegelt. Da Unternehmen bestrebt sind, die Fähigkeiten und Kenntnisse ihrer Mitarbeiter zu verbessern, hat die Bedeutung von Lernmanagementsystemen (LMS) stark zugenommen. Diese Plattformen bieten einen optimierten Schulungsansatz, erleichtern die Bereitstellung von Inhalten, verfolgen den Lernfortschritt und ermöglichen Bewertungen. Mit der zunehmenden Bedeutung von E-Learning und digitalen Schulungslösungen hat sich der Wettbewerb in diesem Markt verschärft. Dies hat zur Entstehung mehrerer wichtiger Akteure geführt, die sich durch einzigartige Angebote und ausgeprägte Stärken in verschiedenen Regionen auszeichnen. Da Unternehmen ihre Belegschaft besser qualifizieren möchten, ist das Verständnis von Wettbewerbsinformationen entscheidend, um Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten im Bereich des betrieblichen Lernens zu erkennen.

Everfi zeichnet sich im globalen Markt für betriebliche Lernmanagementsysteme durch eine robuste Plattform aus, die die Verbreitung wichtiger Lerninhalte erleichtert und konkrete Verhaltensänderungen fördert. Das Unternehmen hat sich im Markt etabliert und nutzt seine Partnerschaften mit zahlreichen Organisationen und Institutionen, um hochwertige, interaktive Inhalte zu einem breiten Themenspektrum bereitzustellen, darunter Finanzkompetenz und Gesundheitserziehung. Die Stärken von Everfi liegen in seinem innovativen Lernansatz, insbesondere in seiner Fähigkeit, Lernende durch interaktive Module zu begeistern, die Bildungsinhalte mit praktischer Anwendbarkeit verbinden. Sein Engagement für die Bereitstellung personalisierter Lernerfahrungen hat positives Feedback von Firmenkunden erhalten und seinen Ruf als wertvoller Akteur im Bereich der Unternehmensbildung gefestigt.

Moodle nimmt eine bedeutende Position auf dem globalen Markt für Corporate Learning Management Systems ein und ist bekannt für sein Open-Source-LMS, das Organisationen die Flexibilität gibt, ihre Schulungsprogramme anzupassen und zu skalieren. Die wichtigsten Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens konzentrieren sich darauf, Organisationen die Erstellung und Bereitstellung von Online-Kursen zu ermöglichen, die auf ihre einzigartigen Schulungsanforderungen zugeschnitten sind. Die Stärken von Moodle liegen in seiner breiten Benutzerbasis, der umfassenden Community-Unterstützung und einem starken Engagement für Zugänglichkeit und Inklusivität sowohl im Design als auch in der Benutzererfahrung. Mit einem Schwerpunkt auf starken Integrationsfähigkeiten mit verschiedenen Tools und Plattformen hat Moodle seinen Status unter globalen Organisationen gesichert, die nach anpassungsfähigen E-Learning-Lösungen suchen.

Das Unternehmen ist außerdem strategische Partnerschaften und Kooperationen eingegangen, um sein Produktangebot zu erweitern und seine Marktreichweite zu vergrößern. Gleichzeitig verbessert es seine Plattform kontinuierlich durch regelmäßige Updates und Funktionserweiterungen und stärkt so seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Corporate Learning.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Corporate Learning Management Systeme gehören:


  • Everfi

  • Moodle

  • TalentLMS

  • SAP

  • Litmos

  • Adobe

  • Blackboard

  • Docebo

  • Clever

  • Skillsoft

  • iSpring

  • Cornerstone OnDemand

  • Savvy

  • Oracle

  • Pluralsight

Markt für Corporate Learning Management Systeme Entwicklungen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Corporate Learning Management Systeme haben bedeutende Fortschritte gezeigt, insbesondere durch Investitionen und technologische Upgrades durch wichtige Akteure. Unternehmen wie Everfi, Moodle, TalentLMS und Docebo integrieren zunehmend KI und Analytik, um das Lernerlebnis zu verbessern. Im September 2023 kündigte Skillsoft strategische Partnerschaften an, um sein Kursangebot zu erweitern und die Engagement-Kennzahlen zu verbessern, und verdeutlichte damit den Schwerpunkt auf benutzerzentrierte Lernoptionen. 

Darüber hinaus erweiterte Adobe im August 2023 seine E-Learning-Funktionen innerhalb von Adobe Captivate, um der wachsenden Nachfrage nach immersiven Lernerlebnissen gerecht zu werden. Was Fusionen und Übernahmen angeht, gab es im Januar 2023 eine bemerkenswerte Übernahme, als Cornerstone OnDemand Saba Software erwarb und damit seine Position auf dem Markt mit einer breiteren Palette an Lernlösungen stärkte. 

Darüber hinaus wächst die Marktbewertung weiter, was auf die zunehmende Nutzung digitaler Lerntools in Unternehmen zurückzuführen ist, die ihre Belegschaft weiterbilden möchten. Der globale Markt für Corporate-Learning-Management-Systeme verzeichnet ein starkes Wachstum. Dies spiegelt den allgemeinen Trend zur digitalen Transformation in der betrieblichen Weiterbildung wider, der auf die gestiegene Nachfrage nach Remote- und flexiblen Lernlösungen zurückzuführen ist.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Corporate-Learning-Management-Systemen



  • Ausblick auf die Bereitstellungsmethoden von Corporate-Learning-Management-Systemen

    • Cloudbasiert

    • On-Premise

    • Hybrid




  • Ausblick auf den Markt für Endnutzer von Corporate-Learning-Management-Systemen

    • Unternehmen

    • Bildungseinrichtungen

    • Behörden




  • Marktkomponente von Corporate-Learning-Management-Systemen Ausblick

    • Software

    • Dienste

    • Inhalte




  • Marktausblick für Corporate-Learning-Management-Systeme: Nutzertypen

    • Einzellernende

    • Unternehmenslernende

    • Administratoren




  • Regionaler Marktausblick für Corporate-Learning-Management-Systeme

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 8.45(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 9.17(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 22.5(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 8.5% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Everfi, Moodle, TalentLMS, SAP, Litmos, Adobe, Blackboard, Docebo, Clever, Skillsoft, iSpring, Cornerstone OnDemand, Savvy, Oracle, Pluralsight
SEGMENTS COVERED Deployment Mode, End User, Component, User Type, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Mobile learning integration, AI-driven personalized learning, Demand for compliance training solutions, Continuous skills development programs, Customizable learning paths
KEY MARKET DYNAMICS increased adoption of e-learning, integration of AI technologies, demand for employee upskilling, focus on remote training solutions, customization and personalization trends
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Corporate Learning Management System Market is expected to be valued at 9.17 billion USD in 2024.

By 2035, the market is expected to reach a value of 22.5 billion USD.

The expected CAGR for the market from 2025 to 2035 is 8.5%.

In 2024, North America is expected to hold the largest market share, valued at 3.5 billion USD.

In 2024, the market is segmented as follows: Cloud-Based at 4.1 billion USD, On-Premise at 3.0 billion USD, and Hybrid at 2.07 billion USD.

The APAC region is expected to be valued at 2.0 billion USD in 2024.

Major players in the market include Everfi, Moodle, TalentLMS, SAP, and Adobe.

The European region is projected to reach a market value of 6.0 billion USD by 2035.

There are anticipated growth opportunities in expanding digital learning initiatives and cloud adoption across organizations.

The On-Premise deployment mode is expected to be valued at 7.5 billion USD in 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img