Connected Medical Devices Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the connected medical devices market is projected to reach USD 5.72 Billion by 2032, growing at a CAGR of 5.8% from 2023 to 2032. The market is driven by the increasing prevalence of chronic diseases, the need for robust patient monitoring systems, and advancements in technology. Key developments include partnerships and acquisitions among major players, such as Align Technology with 3M and Smith & Nephew's acquisition of Osiris Therapeutics. However, challenges such as high costs, security concerns, and low adoption rates in developing countries may hinder growth.
Key Market Trends & Highlights
The connected medical devices market is characterized by several key trends and highlights.
- Market Size: USD 5.72 Billion by 2032; CAGR: 5.8% from 2023 to 2032.
- Technological advancements and increased R&D spending are driving market growth.
- Rising prevalence of chronic diseases necessitates sophisticated patient monitoring systems.
- Regulatory approvals for new devices are accelerating, with over 30 devices approved by the US FDA in 2018.
Market Size & Forecast
Market Size: USD 5.72 Billion by 2032
CAGR: 5.8% from 2023 to 2032
Major Growth Drivers: Chronic diseases and technological advancements
Key Challenges: High costs and security concerns.
Major Players
Key players include Capsule Technologies, Inc., Cerner Corporation, Infosys Limited, Medtronic plc, GE Healthcare, Koninklijke Philips N.V., and Cisco Systems, Inc.
Marktübersicht für vernetzte medizinische Geräte
Der Markt für vernetzte medizinische Geräte soll im Prognosezeitraum 2023–2032 ein Volumen von 5,72 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,8 %. Vernetzte medizinische Geräte nutzen kabelgebundene oder drahtlose Zugangsressourcen zur Erfassung und Überwachung von Patientendaten. Vernetzte medizinische Geräte von Verizon können menschliche Fehler reduzieren und häufiger kontinuierliche und präzise Daten liefern.

Die zunehmende Zahl chronischer Infektionen und die damit verbundenen Risikofaktoren erfordern intelligente und zuverlässige Patientenüberwachungssysteme, ein gesteigertes Bewusstsein und eine verstärkte Aneignung von IT im Gesundheitswesen, um das Marktwachstum für vernetzte medizinische Geräte voranzutreiben. Außerdem tragen Fortschritte bei Innovationen, Ausgaben für innovative Arbeit und eine schnelle Genehmigung der zugehörigen klinischen Geräte durch Verwaltungsspezialisten zur Marktentwicklung der vernetzten medizinischen Geräte bei. Beispielsweise wurden 2018 mehr als 30 neue klinische Geräte und Fortschritte von der US-amerikanischen FDA unterstützt.
Align Technology gab im März 2023 eine Partnerschaft mit 3M bekannt, um gemeinsam an der Entwicklung von transparenten Aligner-Materialien zu arbeiten. Smith & Nephew gab im Februar 2023 die Übernahme von Osiris Therapeutics bekannt, einem auf regenerative Medizin und Wundpflegeprodukte spezialisierten Unternehmen.
Bioventus gab im Januar 2023 die Übernahme von Catalyst OrthoScience bekannt, einem auf Schulterersatzoperationen spezialisierten Unternehmen.
Oktober 2022 – Royal Philips führte seine Augmented-Reality-Lösung für die chirurgische Navigation, ClarifEye, in Japan in erweitertem Umfang ein.
Dies basiert auf den guten Ergebnissen, die bei den ersten Patienten beobachtet wurden, die an der IUHW (International University of Health and Welfare) und im Mita Hospital (Tokio, Japan) durch den innovativen Einsatz der 3D-AR-Technik behandelt wurden. ClarifEye half dem orthopädischen Chirurgen Dr. Ken Ishii, Patienten mit Skoliose (seitlicher Verkrümmung der Wirbelsäule) und Spinalkanalstenose (Verengung des Raums entlang der Wirbelsäule) durch minimalinvasive bildgeführte Verfahren erfolgreich zu behandeln.
Juni 2022 – GE Healthcare stellte Portrait Mobile3 vor, ein System, das Patienten während ihres gesamten Aufenthalts drahtlos überwacht, ohne die weit verbreiteten manuellen „Stichproben“ zur Überwachung der Vitalfunktionen zu verwenden. Das System war wichtig, da es Ärzten ermöglichte, zu erkennen, wenn sich der Zustand der Patienten verschlechterte. Eine frühzeitige Erkennung einer Verschlechterung des Zustands der Patienten könnte dazu beitragen, die Zahl der Aufnahmen auf die Intensivstation und die Dauer der Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und so die Ergebnisse der Patienten zu verbessern. Es enthielt tragbare drahtlose Sensoren, die von Patienten getragen werden und direkt mit mobilen Monitoren kommunizieren.
August 2022 – Medtronic plc hat eine strategische Allianz mit BioIntelliSense speziell für US-Krankenhäuser angekündigt und die Rechte für den 30-tägigen postakuten Vertrieb vom Krankenhaus bis nach Hause für das tragbare Multiparameter-Gerät BioButton zur kontinuierlichen Pflegeüberwachung erhalten.
Durch diese Zusammenarbeit erhielt Medtronics Patientenüberwachungsgeschäft Zugang zu medizinischen Geräten, die in erster Linie kontinuierliche Vitalzeichenmessungen für die allgemeine Pflegebevölkerung in Krankenhäusern sowie über den Entlassungstermin hinaus ermöglichen.
März 2022 – Microsoft Corp. aktualisiert Microsoft Cloud for Healthcare und führt die allgemeine Verfügbarkeit von Azure-Gesundheitsdatendiensten für Cloud-Technologien in den Biowissenschaften und im Gesundheitswesen ein. Durch die kürzlich erfolgte Übernahme von Nuance Communications beschleunigt Microsoft die Fähigkeit von Organisationen, anderen zu helfen, indem sie vertrauenswürdige künstliche Intelligenz nutzen, um die größten Hürden zu überwinden, die das Gesundheitswesen verändern.
Januar 2022 – Abbott entwickelt ein neues Bio-Wearable namens Lingo, das hauptsächlich kritische Körpersignale wie Ketone, Glukose und Laktat erkennt und es Menschen so ermöglicht, ihren allgemeinen Gesundheitszustand besser zu verstehen und etwas dagegen zu tun.
Aktuelle Branchennachrichten
Capsule Technologies, Inc.: 20. Februar 2024: Ankündigung einer Partnerschaft mit [Name des Gesundheitsdienstleisters] zur Integration ihrer vernetzten Medikamentenspender in das Fernüberwachungsprogramm des Anbieters.
Cerner Corporation: 28. Februar 2024: Einführung einer neuen Cloud-basierten Plattform zur Verwaltung und Analyse von Daten von vernetzten medizinischen Geräten.
Infosys Limited: 1. März 2024: Ankündigung einer Zusammenarbeit mit [Name des Medizingeräteherstellers] zur Entwicklung KI-gestützter Lösungen für die Fernüberwachung von Patienten. Die exorbitanten Kosten vernetzter Medizingeräte und des IoT, Sicherheitsbedenken, Gefahren im Zusammenhang mit dem Datenschutz und eine geringe Wahrscheinlichkeit der Aufnahme zugehöriger medizinischer Geräte in Produkte junger Länder könnten den Markt für vernetzte Medizingeräte im geschätzten Zeitraum behindern. Andererseits hat die Medizinbranche in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt, unterstützt durch die außergewöhnliche Bedeutung von IoT-Fortschritten und Fortschritten bei Computerleistung, drahtlosen Technologien und Datenanalysestrategien wie Big Data, die bereits jetzt in Kliniken und der medizinischen Forschungsbranche weltweit zur Untersuchung vieler komplexer heterogener medizinischer Daten, darunter Genomik, Proteomik und Pharmakogenomik, eingesetzt werden.
Früher wurden vernetzte medizinische Geräte und Anwendungen meist zur Steuerung medizinischer Hardware und zum Anzeigen von Anzeigen bereitgestellt. Die sich entwickelnde Leistungsfähigkeit aktueller Software und ihrer Beiträge übersteigt jedoch den Bedarf an hochentwickelter Touchscreen- und zugehöriger medizinischer Ausrüstung. Heute steigt die Anzahl vernetzter medizinischer Geräte und Softwarefortschritte, die medizinische Daten erfassen und senden können, sowie die Möglichkeiten der Datenanalyse, die Ärzten dabei helfen, Erkenntnisse in vorausschauende, präventive, personalisierte und partizipative Medikamente einzubringen und deren Bereitstellung zu verbessern. Die steigende Zahl chronischer Infektionen und die damit verbundenen Risiken erfordern ausgeklügelte und robuste Patientenüberwachungssysteme, ein steigendes Bewusstsein und eine zunehmende Integration von IT in die medizinische Versorgung. All dies treibt das Wachstum des Marktes für vernetzte medizinische Geräte voran.
Das Marktwachstum für vernetzte medizinische Geräte wird auch durch neue Faktoren begünstigt, darunter technologischer Fortschritt, Finanzierung von Forschung und Entwicklung sowie schnelle Genehmigungen durch Behörden. Der Markt für vernetzte medizinische Geräte könnte im prognostizierten Zeitraum durch Faktoren wie den hohen Preis von IoT und vernetzten medizinischen Geräten, Sicherheitsbedenken, Risiken im Zusammenhang mit dem Datenschutz und eine geringe Empfangswahrscheinlichkeit vernetzter klinischer Geräte in Entwicklungsländern beeinträchtigt werden. Das außergewöhnliche Konzept der Fortschritte im Internet der Dinge (IoT) und der Fortschritte bei der PC-Leistung, drahtlosen Innovationen und Datenanalysestrategien wie Big Data wird derzeit in Kliniken und im klinischen Forschungsbereich eingesetzt, um große Mengen komplexer heterogener klinischer Daten wie Genomik, Proteomik und Pharmakogenomik zu untersuchen.
April 2023: Armis, der Industriestandard für Anlagentransparenz und -sicherheit, hat neue Erkenntnisse aus seiner laufenden Untersuchung der anfälligsten vernetzten medizinischen und IoT-Geräte in klinischen Umgebungen veröffentlicht. Schwesternrufsysteme sind die gefährlichsten* IoMT-Geräte, gefolgt von Infusionspumpen und Medikamentenverabreichungssystemen, laut Daten der Armis Asset Intelligence and Security Platform, die mehr als drei Milliarden Anlagen überwacht. IP-Kameras, Drucker und VoIP-Telefone zählen zu den beliebtesten IoT-Geräten.
Markttrends für Medizinprodukte
Treiber
Angesichts der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes, Bluthochdruck und weiterer Risikofaktoren wie Asthma, Schlafapnoe, Fettleibigkeit und anderen wird die Branche der vernetzten Medizinprodukte voraussichtlich den weltweiten Markt für vernetzte Medizinprodukte antreiben. Die weltweit zunehmenden Patientenüberwachungssysteme, die wachsende IT-Auswahl im Gesundheitswesen und das steigende Bewusstsein für damit verbundene Medizinprodukte dürften das Marktwachstum in naher Zukunft weiter vorantreiben. Technologische Fortschritte, die schnelle Akzeptanz von Medizinprodukten durch Behörden und innovative Arbeitspraktiken dürften den Markt zusätzlich ankurbeln. Wichtige Anbieter von Smartphone-kompatiblen Medizinprodukten wie Fitbit setzen zudem auf Online-Präsenz, da dies die Kosten für Vertrieb, Organisation und Betrieb senkt. Aufgrund dieser Vorteile dringen Anbieter schnell in die Online-Plattform ein und fördern so das Marktwachstum.
Herausforderungen
Der Länderabschnitt des Marktberichts für vernetzte medizinische Geräte für das persönliche Wohlbefinden liefert zudem einzelne marktbeeinflussende Faktoren und Änderungen der lokalen Marktrichtlinien, die sich auf die aktuellen und zukünftigen Markttrends auswirken. Die Informationen konzentrieren sich auf eine Liste vernetzter medizinischer Geräte. Nutzungsvolumen, Produktionsorte und -mengen, Importanalyse, Preistrendanalyse, Rohstoffkosten sowie die Analyse der nachgelagerten und vorgelagerten Wertschöpfungskette sind einige der wichtigen Indikatoren, die zur Bestimmung der Marktsituation für einzelne Länder verwendet werden. Darüber hinaus werden die Präsenz und Verfügbarkeit globaler Marken und ihre Herausforderungen aufgrund starker oder geringer Konkurrenz durch lokale und regionale Marken sowie die Auswirkungen lokaler Steuern und Transportwege bei der Analyse nationaler Daten berücksichtigt.
Chancen
Die zunehmende Entwicklung von tragbaren Biosensoren im Gesundheitswesen, wie z. B. digitalen Blutdruckmessgeräten, Glukosesensoren und anderen, sowie die zunehmende Nutzung vernetzter Medizintechnik, die von Smartphones und Tablets unterstützt wird, eröffnen viele Möglichkeiten, die das Wachstum des Marktes für vernetzte medizinische Geräte im oben genannten geschätzten Zeitraum fördern werden.
Einschränkungen
Die zunehmenden Herausforderungen im Markt für vernetzte medizinische Geräte betreffen Sicherheit, Datenschutz, Datenüberlastung und Zuverlässigkeit sowie mangelndes Bewusstsein in Entwicklungsländern hinsichtlich der Verfügbarkeit zukunftsweisender Technologien, was wahrscheinlich zu Marktbeschränkungen für die Entwicklung vernetzter medizinischer Geräte im Bereich der Gesundheit des Einzelnen führen wird. Branche im genannten geschätzten Zeitrahmen.
Analyse des kumulativen Wachstums
Das wachsende Bewusstsein der Patienten hinsichtlich der Vorteile einzelner klinischer Geräte wird dazu beitragen, den Markt für Hersteller vernetzter medizinischer Geräte zu verbessern.
Einblicke in das Marktsegment „Vernetzte medizinische Geräte“
Einblicke in Produkte für vernetzte medizinische Geräte
Basierend auf der Methode eines Produkts wurde der globale Markt für vernetzte medizinische Geräte in intelligente Pillendosierer, Pulsmesser, kompakte GPS-Geräte, Pulsoximeter, Blutdruckmesser, Insulinpumpe, EKG-Überwachungsgeräte, Glukosemesser und andere unterteilt. Darunter ist das Gerätesegment weiter in tragbare und nicht tragbare Geräte unterteilt.
Einblicke in die Verwendung vernetzter medizinischer Geräte
Basierend auf der Nutzungsmethode wurde der globale Markt für vernetzte medizinische Geräte in Besprechungs- und Diagnosedienste, Fernüberwachung, Wellness, Behandlungsdienste und Gesundheitsdienste unterteilt.
Einblicke von Endnutzern in vernetzte medizinische Geräte
Basierend auf der Endnutzermethode wurde der globale Markt für vernetzte medizinische Geräte in mobile Pflegezentren, Fachzentren, Notfallkliniken, häusliche Pflege/Überwachung und andere unterteilt.
März 2023: Mit dieser neuen Partnerschaft, die im März 2023 angekündigt wurde, kann Cynerio, der branchenweit führende Anbieter von IoT-Cybersicherheit im Gesundheitswesen, Krankenhäusern und Gesundheitssystemen beispiellose Einblicke in ihren IoMT-Fußabdruck bieten und so durch die Bereitstellung detaillierter Minderungsempfehlungen für jeden Angriff und jedes Risiko eine sofortige Behebung identifizierter Bedrohungen ermöglichen. Cynerio und Sodexo HTM haben sich zusammengeschlossen, um Unternehmen im Gesundheitswesen Bedrohungsinformationen bereitzustellen. Dadurch können diese ein genaues Inventar aller mit dem Netzwerk verbundenen Unternehmens- und medizinischen IoT-Geräte erstellen.
März 2023:Die FDA hat eine neue Cybersicherheitsrichtlinie für Medizinprodukte implementiert. Ab sofort unterliegen Medizinprodukte, die als „Cybergeräte“ klassifiziert werden, strengeren Cybersicherheitsvorschriften, wie z. B. Überwachung nach der Markteinführung, Behebung von Schwachstellen und Patch-Verteilung. Die FDA ist befugt, Anträge, die diese Bedingungen nicht erfüllen, im Rahmen der „Refuse to Accept“-Richtlinie abzulehnen. Die Richtlinie wurde als Reaktion auf die Zunahme von Cyberangriffen auf vernetzte Medizingeräte erlassen, mit dem Ziel, Patientensicherheit, Geräteleistung und Cybersicherheit von Anfang an zu gewährleisten. Aktuelle unsichere Geräte und ältere Technologien sind von dieser Anforderung ausgenommen.
Regionale Analyse des Marktes für vernetzte medizinische Geräte
Der amerikanische Kontinent wird den Markt für vernetzte medizinische Geräte voraussichtlich dominieren, aufgrund der steigenden Häufigkeit chronischer Infektionen, des wachsenden Bewusstseins für die damit verbundenen medizinischen Geräte, guter Vereinbarungen von Regierung und Verwaltung sowie der Verbreitung äußerst zukunftsweisender, technologieorientierter Systeme durch wichtige Marktteilnehmer. Im Januar 2017 beispielsweise übernahmen die Abbott Research Centers den Medizingeräteriesen St. Jude Medical, Inc. für 25 Milliarden. Dies wird Abbott dabei helfen, den gesamten Herz-Kreislauf-Markt abzudecken, der voraussichtlich auf rund 30 Milliarden USD wachsen wird. Der europäische Markt wird voraussichtlich der zweitgrößte Markt für vernetzte medizinische Geräte sein. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf staatliche Finanzierung zurückzuführen, und die Unterstützung des Gesundheitswesens geht mit der wachsenden Innovationsarbeit einher. Darüber hinaus trägt das wachsende Bewusstsein für die damit verbundenen medizinischen Geräte zum Wachstum des globalen Marktes für vernetzte medizinische Geräte weltweit bei.
Wichtige Marktteilnehmer im Markt für vernetzte medizinische Geräte
Die wichtigsten Akteure im Markt für vernetzte medizinische Geräte:
- Capsule Technologies, Inc. (USA)
- Koninklijke Philips N.V. (Niederlande)
- Digi International Inc. (USA)
- Hill-Rom Technologies Inc. (USA)
- Cisco Systems, Inc. (USA)
Neueste Entwicklungen
- Im März 2020 schloss sich Masimo Corporation (USA) mit Imprivata (USA) zusammen. Integration der Technologie für den Zugriff auf medizinische Geräte von Imprivata in Masimos zentrale Patientenüberwachungs- und Verfügbarkeitsplattform sowie Iris Gateway.
- Im Januar 2020 unterzeichnete die Masimo Corporation (USA) die Vereinbarung zur Übernahme des Associated-Care-Geschäfts von NantHealth.
Covid-19-Analyse des Marktes für vernetzte medizinische Geräte
Das Coronavirus hat den Markt für vernetzte medizinische Geräte stark beeinflusst. Dies liegt an der starken Zunahme der Patientenzahlen, dem Druck auf Ärzte, fortschrittliche medizinische Versorgung zu leisten, und der Entwicklung von Anwendungen auf Basis von Verfügbarkeitstechnologien durch Regierungen. Die Pandemie hat neue Möglichkeiten der Patienteninteraktion mit Ärzten hervorgebracht. Telemedizinische Dienste werden zunehmend genutzt, da Regierungen weltweit Bürger dazu angehalten haben, jegliche Aktivitäten außerhalb ihrer Wohnungen zu vermeiden. Da sich Krankenhäuser vollständig auf die Behandlung von COVID-19-Patienten konzentrieren, suchen die Menschen nach besseren Möglichkeiten, ihre Gesundheit selbst zu überwachen und sich im Notfall nur an Ärzte zu wenden. Daher hat der Verkauf von Smart Wearables, insbesondere von Smartwatches, in den letzten Monaten zugenommen.
Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
NA (USD Billion) |
Market Size 2023 |
NA (USD Billion) |
Market Size 2032 |
5.72 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
5.8 % (2024- 2032) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2022 |
Market Forecast Period |
2023 - 2032 |
Historical Data |
2019 - 2022 |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors |
GE Healthcare, Inc., Medtronic Plc, OMRON Corporation, Philips Healthcare, McKesson Corporation, Fitbit, Inc., Johnson & Johnson, Boston Scientific Corporation, St. Jude Medical, Inc. (Abbott), AgaMatrix, Inc., Dexcom, F. Hoffmann-La Roche, Polar Electro, iHealth Labs (subsidiary of Andon Health) and Aerotel Medical Systems Ltd |
Key Market Opportunities |
· Increasing occurrence of chronic diseases· Cost-effective and reliable patient monitoring systems· Increasing adoption of IT\r\nResearch and development \r\n |
Key Market Drivers |
· Increasing occurrence of chronic diseases· Cost-effective and reliable patient monitoring systems· Increasing adoption of IT |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Americas are predicted to have the highest share in the connected medical devices market.
Rising prevalence of chronic diseases, demand for reliable patient monitoring systems, and use of IT in healthcare are boosting market growth.
High price and security concerns may limit market growth.
It is widely used in fitness & wellness services, treatment services, consultation & diagnosis services, and remote monitoring.
Key competitors in the medical devices market include Aerotel Medical Systems Ltd, iHealth Labs (subsidiary of Andon Health), Polar Electro, F. Hoffmann-La Roche, Dexcom, St. Jude Medical, Inc. (Abbott), AgaMatrix, Inc., Boston Scientific Corporation, Johnson & Johnson, Fitbit, Inc., McKesson Corporation, Philips Healthcare, OMRON Corporation, Medtronic Plc, and GE Healthcare, Inc.