info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für künstliche Intelligenz im Handel: Nach Anwendung (Kundensupport, Betrugserkennung, Verkaufsprognose, Personalisierung, Bestandsverwaltung), nach Bereitstellungstyp (lokal, cloudbasiert, hybrid), nach Technologie (Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen, Computer Vision, robotergestützte Prozessautoma...


ID: MRFR/ICT/34440-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Marktübersicht für künstliche Intelligenz im Handel


Die Größe des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel wurde im Jahr 2022 auf 3.74 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel Es wird erwartet, dass die Industrie von 4.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 30.0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel Die CAGR (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 23.16 % liegen.

Wichtige Markttrends für künstliche Intelligenz im Handel hervorgehoben


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel wächst stetig aufgrund des zunehmenden Bedarfs an Automatisierung in verschiedenen Geschäftsprozessen. Unternehmen integrieren Automatisierung in ihre Prozesse mit dem Ziel, KI-Technologien für die Verbesserung von Kundenservice, Netzwerken und Entscheidungsfindung nutzbar zu machen. Es gibt mehrere Faktoren, die dieses Wachstum ermöglichen, beispielsweise die Menge der im E-Commerce verfügbaren Daten und die Entwicklungen beim maschinellen Lernen und NLP. Sie helfen Unternehmen auch dabei, die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz durch gezielte, auf KI basierende Marketingmaßnahmen zu steigern.

Dieser Markt scheint jedoch ein beispielloses Wachstumspotenzial zu haben. KI-Lösungen können Unternehmen in Bereichen wie der Produktbestandskontrolle und dem Kundensupport sowie bei Produktvorschlägen für den Verkauf unterstützen. Die KI-Integration mit Technologien wie Blockchain und IoT ist ein weiterer Bereich mit Chancen, der echte Durchbrüche bietet. Unternehmen, die sie richtig nutzen, werden sich zwangsläufig von der Konkurrenz abheben, indem sie ihre Effektivität steigern und die Erwartungen der Verbraucher erfüllen. Darüber hinaus erfordert die stärkere Verlagerung hin zum Online-Shopping den Einsatz von mehr KI-gestützten Lösungen, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Aktionen und Bedürfnisse und passen daher Marketingstrategien entsprechend an.

Die aktuellen Trends haben starke Auswirkungen auf die Definition der Rolle der künstlichen Intelligenz im Handel, während der Markt immer reifer wird .

Abb. 1: Marktübersicht für künstliche Intelligenz im Handel

„Überblick

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Markttreiber für künstliche Intelligenz im Handel


Schnelle Einführung von KI-Technologien im Einzelhandel


Die schnelle Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz im Einzelhandel ist einer der wichtigsten Treiber des Handels Markt für künstliche Intelligenz. Unternehmen nutzen zunehmend KI-Funktionen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Prozesse zu rationalisieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. KI-gestützte Lösungen wie virtuelle Assistenten, Chatbots, prädiktive Analysen und personalisierte Marketingtools revolutionieren die Art und Weise, wie Einzelhändler mit Kunden interagieren und Lagerbestände verwalten. Angesichts der sich ändernden Verbraucherpräferenzen und der wachsenden Erwartung an hochgradig personalisierte Einkaufserlebnisse wenden sich Einzelhändler der KI zu Analysieren Sie große Datenmengen. Diese Technologien ermöglichen es ihnen, Kaufmuster zu verstehen, die Nachfrage vorherzusagen und Preisstrategien zu optimieren. Da immer mehr Unternehmen in KI-Technologien investieren, erwarten wir ein erhebliches Wachstum auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Handel, was den Branchenwert in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich steigern wird. Darüber hinaus können Unternehmen mit der Weiterentwicklung der KI-Technologien auf erweiterte Funktionen zugreifen, die zuvor nicht verfügbar waren, wie z wie Bestandsverwaltung in Echtzeit, verbesserte Betrugserkennung und verbesserte Kundensegmentierung. Diese Fähigkeiten fördern eine tiefere Interaktion mit Kunden und helfen dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die zunehmende Abhängigkeit von E-Commerce-Plattformen während und nach der Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt und macht KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Einzelhändler, die wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Wachsende Nachfrage nach verbessertem Kundenerlebnis


Die wachsende Nachfrage nach einem verbesserten Kundenerlebnis treibt den Markt für künstliche Intelligenz im Handel erheblich voran. Im heutigen wettbewerbsintensiven Markt ist die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Kundenservice von entscheidender Bedeutung, um Kunden zu binden und neue zu gewinnen. Einzelhändler setzen zunehmend KI-gesteuerte Tools und Anwendungen ein, um das Verhalten, die Vorlieben und das Feedback der Kunden zu analysieren und so ihre Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Mit Funktionen wie personalisierten Empfehlungen und Echtzeitunterstützung können Unternehmen ansprechendere und zufriedenstellendere Einkäufe ermöglichen Erfahrungen. Es wird erwartet, dass dieser Trend zu einem erheblichen Marktwachstum führen wird, da Unternehmen kundenorientierte Strategien priorisieren.

Zunahme der E-Commerce-Transaktionen


Die Zunahme der E-Commerce-Transaktionen ist ein grundlegender Treiber für den Markt für künstliche Intelligenz im Handel. Angesichts der Zunahme des Online-Shoppings investieren Unternehmen in KI-Lösungen, um ihre Abläufe zu optimieren, die Logistik zu rationalisieren und die Kundeninteraktionen zu verbessern. KI-Technologien tragen dazu bei, den Kaufprozess zu rationalisieren, von Produktempfehlungen auf der Grundlage des Benutzerverhaltens bis hin zu einer effizienten Bestellabwicklung und Lieferlogistik. Es wird erwartet, dass dieser Wandel das Wachstum des Marktes weiter beschleunigen wird, da Unternehmen versuchen, von Online-Einzelhandelstrends zu profitieren und ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten Erfahrung.

Einblicke in das Marktsegment für künstliche Intelligenz im Handel


Einblicke in Marktanwendungen für künstliche Intelligenz im Handel


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Investitionsniveau erreichen, insbesondere in seine Anwendung Segment. Im Jahr 2023 wurde der Markt für Anwendungen in diesem Bereich auf etwa 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Trend zur Einführung künstlicher Intelligenz in allen Handelssektoren wird im Wesentlichen durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und Kosten durch Automatisierung und prädiktive Analysen zu minimieren. Die vielfältigen Anwendungen der künstlichen Intelligenz in diesem Markt sind von entscheidender Bedeutung, wobei bestimmte Bereiche wie Kundensupport, Betrugserkennung, Verkaufsprognose, Personalisierung und Bestandsverwaltung an der Spitze stehen. Der Kundensupport beispielsweise hatte im Jahr 2023 einen Wert von 1,15 Milliarden US-Dollar Es wird erwartet, dass es bis 2032 deutlich auf 9,0 Milliarden US-Dollar anwächst, was seine wesentliche Rolle bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses, der Verkürzung der Reaktionszeiten und der effizienten Lösung von Anfragen unterstreicht. Auch Fraud Detection weist eine bemerkenswerte Präsenz auf, mit einem Wert von 0,657 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine Bedeutung für den Schutz von Transaktionen und die Aufrechterhaltung des Verbrauchervertrauens in E-Commerce-Plattformen unterstreicht. Umsatzprognosen machten im Jahr 2023 0,493 Milliarden US-Dollar aus und werden bis 2032 voraussichtlich 4,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies zeigt die Fähigkeit von KI, Trends zu analysieren und den Lagerumschlag durch genaue Vorhersagen der Nachfrage zu verbessern. Für Personalisierung wird im Jahr 2023 ein Wert von 0,821 Milliarden US-Dollar erwartet bis 2032 auf 6,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine entscheidende Rolle bei der individuellen Gestaltung von Kundenerlebnissen unterstreicht Präferenzen und fördern so die Markentreue. Das Bestandsmanagement, das im Jahr 2023 bei 1,479 Milliarden US-Dollar lag, wird bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was den Nutzen von KI bei der Optimierung von Lagerbeständen und der Reduzierung von Verschwendung unterstreicht. 

Die Dynamik des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel zeigt nicht nur eine Wachstumserwartung, sondern auch eine transformative Wirkung auf verschiedene Bereiche Betriebsbereiche im Handel, wobei jede Anwendung eine einzigartige Rolle bei der Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit spielt. Das Marktwachstum wird durch steigende Investitionen in Technologie, steigende Kundenerwartungen an reaktionsschnellen Service und einen ständig wachsenden Bedarf an datengesteuerten Lösungen unterstützt Entscheidungsprozesse, die zusammen einen Anreiz für Unternehmen darstellen, KI-Lösungen einzuführen, um im Wettbewerbsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Zu den Herausforderungen gehören möglicherweise die Integration von KI in bestehende Systeme und die Bewältigung von Datensicherheitsbedenken. Die Möglichkeiten zur Nutzung von Kundenerkenntnissen und betrieblichen Verbesserungen sind jedoch erheblich und ebnen den Weg für exponentielles Wachstum im Anwendungssegment des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel.

Abb. 2: Markteinblicke für künstliche Intelligenz im Handel

„Einblicke

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Einblicke in die Marktbereitstellungsart künstlicher Intelligenz im Handel


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel wird im Jahr 2023 auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist insbesondere einen robusten Wachstumskurs auf innerhalb seiner Bereitstellungstypkategorie. Dieses Segment ist in On-Premises-, Cloud-basierte und Hybrid-Bereitstellungsmodelle unterteilt, die jeweils auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Cloudbasierte Lösungen erfreuen sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und einfachen Integration großer Beliebtheit und ermöglichen es Unternehmen, erweiterte Analysen ohne große Investitionen in die Infrastruktur zu nutzen. Lokale Bereitstellungen sind nach wie vor wichtig für Unternehmen, die Datensicherheit und -kontrolle priorisieren und Branchen bedienen, in denen die Einhaltung strenger Vorschriften erforderlich ist. Das Hybridmodell erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da es die Vorteile sowohl lokaler als auch cloudbasierter Typen kombiniert und Unternehmen so eine Optimierung ermöglicht ihre Ressourcen effizient einsetzen. Während sich der Markt für künstliche Intelligenz im Handel weiterentwickelt, angetrieben durch neue Technologien und die steigende Nachfrage nach personalisierten KundenNach unserer Erfahrung sind die Einsatzmodelle von entscheidender Bedeutung, um den Übergang zu erleichtern und sich an dynamische Marktanforderungen anzupassen. Das Marktwachstum bietet erhebliche Chancen für Akteure, die sich auf diese Bereitstellungstypen spezialisiert haben und durch innovative Lösungen, die auf Kundenpräferenzen und betriebliche Ziele abgestimmt sind, zum Umsatz des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel beitragen.

Einblicke in die Markttechnologie für künstliche Intelligenz im Handel


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel, insbesondere im Technologiesegment, steht vor einem erheblichen Wachstum und verfügt über einen Markt Der Marktwert wird im Jahr 2023 auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 30,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt wird durch eine steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen und verbesserten Kundenerlebnissen angetrieben. In diesem Segment spielt die Verarbeitung natürlicher Sprache eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen und verbessert die Kundeninteraktionen erheblich. Maschinelles Lernen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da es Daten nutzt, um Trends vorherzusagen und Entscheidungen zu treffen und so Geschäftsprozesse zu optimieren. Computer Vision erweitert den Markt weiter, indem es Maschinen in die Lage versetzt, visuelle Daten zu interpretieren, was für Bereiche wie Online-Einzelhandel und Bestandsverwaltung unerlässlich ist. Robotic Process Automation ergänzt diese Technologien durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und steigert so die Effizienz im Betrieb. Insgesamt spiegeln die Marktdaten für künstliche Intelligenz im Handel eine dynamische Landschaft wider, die durch schnelle Fortschritte und erhebliche Innovationsmöglichkeiten gekennzeichnet ist, angetrieben durch wichtige Trends in der Automatisierung und datengesteuerten Entscheidungsfindung. Die Statistiken zum Markt für künstliche Intelligenz im Handel deuten auf ein florierendes Ökosystem hin und unterstreichen die Bedeutung der Technologie für die Gestaltung der Zukunft des Handels.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für künstliche Intelligenz im Handel


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel wird voraussichtlich in verschiedenen Endverbrauchssektoren eine bedeutende Präsenz haben, was seine Bedeutung widerspiegelt vielfältige Anwendbarkeit und Bedeutung für die Steigerung der betrieblichen Effizienz. Im Jahr 2023 erreichte der Markt einen Wert von 4,6 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich schnell wachsen. Die Einzelhandels- und E-Commerce-Branche erfährt aufgrund des Bedarfs an personalisierten Einkaufserlebnissen, effizientem Kundenservice und Bestandsverwaltung eine erhebliche Akzeptanz. Diese Sektoren nutzen KI für Datenanalysen und Kundeneinblicke und ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Auch der Bankensektor spielt eine entscheidende Rolle, indem er KI zur Betrugserkennung, zum Risikomanagement und zur Verbesserung der Kundeninteraktionen einsetzt und so die Betriebssicherheit und eine verbesserte Servicebereitstellung gewährleistet. In der Logistik trägt KI zur Optimierung der Lieferkette und zur prädiktiven Analyse bei, wodurch Lieferzeiten deutlich verbessert und Kosten gesenkt werden. Mittlerweile nutzt der Fertigungssektor KI, um Automatisierung, vorausschauende Wartung und Produktionsoptimierung voranzutreiben. Zusammengenommen stellen diese Endanwendungen eine florierende Landschaft im Markt für künstliche Intelligenz im Handel dar, die durch robuste Wachstumschancen gekennzeichnet ist, die durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach betrieblicher Effizienz angetrieben werden.

Regionale Einblicke in den Markt für künstliche Intelligenz im Handel


Das regionale Segment des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel zeigt ein deutliches Wachstum in verschiedenen Bereichen mit einer Gesamtbewertung von 4,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, voraussichtlich 30,0 Milliarden US-Dollar bis 2032. Nordamerika hält einen Mehrheitsanteil im Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar 2023 und soll bis 2032 auf 12,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, was vor allem auf die Einführung fortschrittlicher Technologien und solide Investitionen in KI-Lösungen zurückzuführen ist. Es folgt Europa mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 8,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf ein starkes Wachstum hindeutet, das durch die regulatorische Unterstützung der digitalen Transformation vorangetrieben wird. Auch die APAC-Region macht Fortschritte und wird im Jahr 2023 voraussichtlich auf 1,0 Milliarden US-Dollar geschätzt bis 2032 auf 6,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, da Schwellenländer wie China und Indien in KI für den Handel investieren. Auf der anderen Seite beginnt Südamerika mit einer kleineren Basis von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen, während MEA mit einem Wert von 0,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 allmählich mit einer prognostizierten Bewertung von 0,5 Milliarden US-Dollar entsteht . Das robuste Wachstum in diesen Regionen verdeutlicht die Dynamik des Marktes für künstliche Intelligenz im Handel, der durch technische Fortschritte, steigende Verbrauchernachfrage und die Notwendigkeit einer verbesserten betrieblichen Effizienz angetrieben wird.

Abb. 3: Regionale Einblicke in den Markt für künstliche Intelligenz im Handel< /p>

„Regionale

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für künstliche Intelligenz im Handel< /h3>

Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel zeichnet sich durch schnelle Fortschritte und harten Wettbewerb aus, da Unternehmen bestrebt sind, das Potenzial von zu nutzen KI zur Verbesserung ihrer kommerziellen Strategien und Abläufe. Da Unternehmen technologische Innovationen nutzen, setzen sie zunehmend auf KI-gesteuerte Lösungen, um Prozesse zu rationalisieren, Kundeninteraktionen zu verbessern und die Bestandsverwaltung zu optimieren. Die Wettbewerbslandschaft ist durch die Präsenz mehrerer wichtiger Akteure gekennzeichnet, die ihre technologischen Fähigkeiten, umfangreichen Datenressourcen und innovativen Ansätze nutzen, um Marktanteile zu gewinnen. Darüber hinaus verändert die Integration von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung in Handelsanwendungen die Arbeitsweise von Unternehmen und verschärft den Wettbewerb zwischen den Branchenteilnehmern weiter. 

Da Unternehmen nach Wegen suchen, sich von anderen abzuheben, spielen Partnerschaften, Übernahmen und Investitionen in Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Handels, angetrieben durch künstliche Intelligenz. Microsoft hat sich durch sein umfangreiches Portfolio an KI-gesteuerten Lösungen, die darauf ausgelegt sind, die Geschäftseffizienz und das Kundenerlebnis zu verbessern, eine starke Position auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Handel aufgebaut. Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner robusten Cloud-Infrastruktur, insbesondere der Azure-Plattform, die als Rückgrat für die Bereitstellung verschiedener KI-Anwendungen dient. Die Fähigkeit von Microsoft, KI-Funktionen in seine bestehende Produktsuite wie Dynamics 365 zu integrieren, ermöglicht es Unternehmen, prädiktive Analysen, Personalisierung und Automatisierung nahtlos zu nutzen. Darüber hinaus hat sich Microsoft durch sein Engagement, seine KI-Technologien durch Forschungsinitiativen kontinuierlich zu verbessern, als Marktführer positioniert. Dieser Fokus auf Innovation, kombiniert mit strategischen Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Technologieanbietern, stärkt seinen Wettbewerbsvorteil und ermöglicht es Microsoft, umfassende Lösungen anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse von handelsorientierten Organisationen zugeschnitten sind. Auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Handel hat sich Google zu einem der führenden Unternehmen entwickelt Ein beeindruckender Player, der seine fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen und seine riesigen Datenressourcen nutzt, um effektive KI-gesteuerte Lösungen bereitzustellen. 

Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner Expertise in Suchalgorithmen und Datenanalyse, die es Unternehmen ermöglicht, Erkenntnisse zu gewinnen kann Marketingstrategien und Kundenbindungspraktiken beeinflussen. Durch das Angebot von Tools wie Google Cloud AI und verschiedenen auf den Handel ausgerichteten API-Diensten ermöglicht Google Unternehmen, intelligente Funktionen wie Chatbots, Empfehlungssysteme und Stimmungsanalysen in ihre Abläufe zu integrieren. Darüber hinaus verbessern Googles kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung seine Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen und den Markttrends immer einen Schritt voraus zu sein. Sein Fokus auf benutzerzentrierte Lösungen stellt sicher, dass Unternehmen KI nutzen können, um die sich verändernden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen, und festigt so Googles Position auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Handel.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Handel gehören< /h4>


  • Microsoft



  • Google



  • Alibaba



  • Walmart



  • Amazon



  • Zoho



  • IBM



  • NVIDIA



  • Salesforce



  • Adobe



  • Oracle



  • SAP



  • Shopify



  • C3.ai



Entwicklungen der Marktbranche für künstliche Intelligenz im Handel


Der Markt für künstliche Intelligenz im Handel hat in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht, die durch erhöhte Investitionen und strategische Entwicklungen bei wichtigen Akteuren gekennzeichnet sind wie Microsoft, Google und Amazon. Microsoft konzentriert sich auf die Nutzung von KI zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses, während Google KI in seine Werbedienste integriert, um die Kundenbindung zu optimieren. Alibaba führt weiterhin Innovationen in der E-Commerce-Automatisierung ein und demonstriert einen starken Vorstoß in Richtung KI-gesteuerter Lösungen in der Logistik und im Kundenservice. Walmart erweitert außerdem seine Online-Plattform mit KI-Funktionen, um die Abläufe in der Lieferkette zu rationalisieren. Im Hinblick auf Akquisitionen gab Salesforce den Kauf eines führenden KI-Analyseunternehmens bekannt und verbesserte damit seine datengesteuerten Entscheidungskompetenzen. Inzwischen hat NVIDIA sein KI-Portfolio erweitertlio durch strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Zoho und IBM, die darauf abzielen, Produktempfehlungen zu optimieren und die Kundeninteraktionen zu verbessern. Da diese Unternehmen stark in KI-Technologien investieren, wird erwartet, dass die Gesamtmarktbewertung steigt, was Innovationen und mehr Wettbewerb fördert und so die Landschaft des globalen Handels neu gestaltet. Die Beteiligung von Unternehmen wie Oracle und SAP an laufenden Projekten unterstreicht die entscheidende Rolle der KI bei der Erzielung operativer Exzellenz im Handel.

Einblicke in die Marktsegmentierung künstlicher Intelligenz im Handel


Marktanwendungsausblick für künstliche Intelligenz im Handel



  • Kundensupport

  • Betrugserkennung

  • Umsatzprognose

  • Personalisierung

  • Bestandsverwaltung


Marktaussichten für die Bereitstellung künstlicher Intelligenz im Handel



  • On-Premises

  • Cloudbasiert

  • Hybrid


Commerce Artificial Intelligence Market Technology Outlook



  • Natural Language Processing

  • Maschinelles Lernen

  • Computer Vision

  • Robotic Process Automation


Endverwendungsausblick für den Markt für künstliche Intelligenz im Handel



  • Einzelhandel

  • E-Commerce

  • Bankwesen

  • Logistik

  • Herstellung


Regionaler Ausblick auf den Markt für künstliche Intelligenz im Handel



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 6.98 (USD Billion)
Market Size 2025 8.60 (USD Billion)
Market Size 2034 56.11 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 23.16% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Microsoft, Google, Alibaba, Walmart, Amazon, Zoho, IBM, NVIDIA, Salesforce, Adobe, Oracle, SAP, Shopify, C3.ai
Segments Covered Application, Deployment Type, Technology, End Use, Regional
Key Market Opportunities Personalized customer experiences, Automated inventory management, Predictive analytics for sales, Enhanced fraud detection, Intelligent supply chain optimization
Key Market Dynamics Rapid technological advancements, Increasing automation adoption, Enhanced customer experience, Growing data analytics demand, Rising focus on personalization
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Commerce Artificial Intelligence Market is expected to be valued at 56.11 USD Billion by 2034

The expected CAGR for the Commerce Artificial Intelligence Market from 2025 to 2034 is 23.16%.

North America holds the largest market size, valued at 2.0 USD Billion in 2023.

The forecasted market size for North America in 2032 is 12.5 USD Billion.

Key applications include Customer Support, Fraud Detection, Sales Forecasting, Personalization, and Inventory Management.

The expected market size for Customer Support by 2032 is 9.0 USD Billion.

The Fraud Detection segment is expected to grow to 5.5 USD Billion by 2032.

Major players include Microsoft, Google, Alibaba, Walmart, Amazon, and others.

The expected market size for Personalization by 2032 is 6.5 USD Billion.

The expected market size for Inventory Management in 2032 is 5.0 USD Billion.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.