Globaler Marktüberblick für Beschichtungspigmente
Die Marktgröße für Beschichtungspigmente wurde im Jahr 2022 auf 20,41 (Milliarden USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Beschichtungspigmentindustrie von 20,82 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 25,0 (Milliarden USD) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Beschichtungspigmentmarktes (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei etwa 2,05 % liegen. 2032).
Wichtige Markttrends für Beschichtungspigmente hervorgehoben
Der Markt für Beschichtungspigmente wird durch eine Vielzahl von Faktoren angetrieben, darunter das Wachstum im Bau-, Automobil- und Industriesektor. Die Nachfrage nach lebendigen und langlebigen Beschichtungen steigt, da die Industrie danach strebt, die Ästhetik und den Schutz vor Umwelteinflüssen zu verbessern. Darüber hinaus tragen die zunehmende Urbanisierung und infrastrukturelle Entwicklungen erheblich zu dieser Nachfrage bei. Innovationen bei der Formulierung von Pigmenten zur Verbesserung der Leistung, wie z. B. UV-Beständigkeit und Umweltfreundlichkeit, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Chancen, die erkundet und genutzt werden können, insbesondere bei der Entwicklung nachhaltiger Pigmentalternativen, die strenge Umweltvorschriften erfüllen. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile umweltfreundlicher Beschichtungen prägt das Produktangebot und veranlasst Hersteller, in die Forschung zu investieren und Entwicklung biologisch abbaubarer und VOC-armer Pigmente. Die Ausweitung der Sektoren Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien bietet zusätzliche Möglichkeiten für spezielle Beschichtungslösungen, die die Langlebigkeit und Leistung der Produkte verbessern. Jüngste Trends verdeutlichen einen Wandel hin zur Digitalisierung in der Streichpigmentindustrie, da Unternehmen fortschrittliche Technologien für bessere Effizienz und Produktionsprozesse einsetzen. Intelligente Beschichtungen, die sich an Umweltveränderungen anpassen können, gewinnen an Bedeutung und ermöglichen funktionale und ästhetische Vielseitigkeit. Darüber hinaus zeichnet sich eine spürbare Verschiebung hin zur Individualisierung von Produkten ab, die durch spezifische Kundenanforderungen angetrieben wird. Der Markt erlebt auch eine wachsende Betonung nachhaltiger Praktiken, die sich auf Produktionsmethoden und Lieferkettenstrategien auswirkt. Während Unternehmen diese Trends bewältigen, dürften Zusammenarbeit und Partnerschaften innerhalb der Branche Innovationen fördern und zukünftiges Wachstum vorantreiben.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Beschichtungspigmente
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Beschichtungslösungen
Die Branche des Beschichtungspigmentmarktes erlebt einen deutlichen Wandel hin zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Beschichtungslösungen. Da das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt steigt, konzentrieren sich Hersteller zunehmend auf die Herstellung von Pigmenten, die ungiftig sind, wenig flüchtige organische Verbindungen (VOCs) enthalten und aus erneuerbaren Materialien stammen. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Reaktion auf die Verbrauchernachfrage; Regulierungsbehörden in verschiedenen Regionen setzen außerdem strengere Vorschriften in Bezug auf Emissionen und Toxizität durch. Daher investieren viele Unternehmen stark in die Forschung und Entwicklung umweltfreundlicher Pigmente. Die Zukunft des Marktes für Beschichtungspigmente scheint vielversprechend, da Innovationen zu langlebigen und leistungsstarken Beschichtungen führen, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden. Dieser wachsende Trend treibt nicht nur das Wachstum des Marktes für Streichpigmente voran, sondern steht auch im Einklang mit den umfassenderen Zielen der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Förderung der Nachhaltigkeit. Es wird erwartet, dass dieses Engagement für Nachhaltigkeit die Entwicklung des Marktes auch in Zukunft prägen wird.
Wachstum in der Bau- und Automobilindustrie
Die Branche des Beschichtungspigmentmarktes ist eng mit dem Wachstum verschiedener Endverbrauchssektoren verbunden, insbesondere der Bau- und Automobilbranche. Eine boomende Bauindustrie, angetrieben durch Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung, steigert die Nachfrage nach hochwertigen Beschichtungen mit hervorragender Ästhetik und Haltbarkeit. Ebenso entwickelt sich die Automobilindustrie mit Trends wie Elektrofahrzeugen und fortschrittlichen Fertigungstechniken weiter, die spezielle Beschichtungen für Leistung und Schutz erfordern. Da diese Industrien weiter wachsen, wird erwartet, dass auch die Nachfrage nach verschiedenen Arten von Beschichtungspigmenten steigt, was die Entwicklung vorantreibt Markt vorwärts.
Technologische Fortschritte in der Pigmentproduktion
Fortschritte in der Technologie für die Pigmentproduktion haben einen erheblichen Einfluss auf die Marktbranche für Beschichtungspigmente. Innovationen in den Herstellungsprozessen haben zur Entwicklung von Hochleistungspigmenten geführt, die eine überragende Farbstärke, Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit bieten. Die Einführung fortschrittlicher Formulierungen und Beschichtungstechnologien hat zu erweiterten Anwendungen in verschiedenen Branchen geführt. Diese technologischen Trends verbessern nicht nur die Leistungsmerkmale von Pigmenten, sondern senken auch die Produktionskosten und machen sie für Hersteller zugänglicher. Da Unternehmen weiterhin Innovationen entwickeln und Pigmentproduktionstechniken verbessern, steht dem Markt ein erhebliches Wachstum bevor.
Einblicke in das Marktsegment für Beschichtungspigmente:
Einblicke in die Marktanwendung von Beschichtungspigmenten
Der Markt für Beschichtungspigmente ist anwendungsübergreifend tätig und bietet ein breites Spektrum an Wachstumschancen und Variationen in der Marktdynamik. Der Gesamtmarkt für Streichpigmente wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 20,82 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich wachsen, was die Bedeutung dieses Segments für alltägliche Anwendungen unterstreicht. Die Bautenanstrichanwendung zeichnet sich durch einen Marktwert von 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 aus und wird voraussichtlich bis 2032 auf 7,5 Milliarden US-Dollar ansteigen, was sie zu einem wesentlichen Beitrag zum Umsatz des Marktes für Beschichtungspigmente macht. Diese Kategorie richtet sich an Wohn- und Gewerbeimmobilien Gebäuden, wobei Ästhetik und Haltbarkeit im Vordergrund stehen, was es äußerst wichtig macht, den Wert und das Erscheinungsbild von Immobilien zu verbessern. Mittlerweile beträgt der Wert der industriellen Beschichtungsanwendungen im Jahr 2023 5,0 Milliarden US-Dollar und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich auf 6,2 Milliarden US-Dollar steigen. Dieses Segment findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter in der Fertigung und im Baugewerbe, und spielt somit eine entscheidende Rolle beim Schutz von Oberflächen und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Auch Autolacke haben einen beträchtlichen Marktanteil, der im Jahr 2023 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird; Diese Anwendung konzentriert sich sowohl auf den Schutz als auch auf die Ästhetik von Fahrzeugen, da die Automobilindustrie kontinuierlich nach einem verbesserten Erscheinungsbild und einer längeren Lebensdauer der Fahrzeuge strebt. Genauer gesagt haben Holzbeschichtungen einen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar und sind für die Erhaltung und Verbesserung der natürlichen Schönheit von Holzprodukten unerlässlich, was die Nachfrage steigert bei Möbel- und Bodenbelagsanwendungen wird ein Wachstum auf 3,0 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Schließlich wird die Druckfarbenanwendung im Jahr 2023 auf 2,82 Milliarden US-Dollar geschätzt, und dieses Segment bleibt aufgrund des steigenden Verpackungs- und Werbebedarfs relevant, mit einem prognostizierten Anstieg auf 3,3 Milliarden US-Dollar bis 2032. Jede dieser Anwendungen stärkt das Beschichtungspigment Marktstatistiken weisen auf eine vielfältige Nutzung in verschiedenen Branchen mit einzigartigen Wachstumstreibern hin, die auf Nachhaltigkeit, Schutzfunktionen und ästhetischen Überlegungen basieren. Da das Marktwachstum anhält, bieten diese Anwendungen zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen und Anpassung als Reaktion auf sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen und regulatorische Änderungen in der Branche des Marktes für Beschichtungspigmente.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markttyp für Beschichtungspigmente
Der Markt für Beschichtungspigmente, der im Jahr 2023 einen Wert von 20,82 Milliarden US-Dollar hat, weist verschiedene Typen auf, die zu seinem Gesamtwachstum beitragen. Unter diesen sind organische Pigmente für ihre leuchtenden Farben bekannt und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Farbqualität erfordern. Anorganische Pigmente mit ihrer hervorragenden Haltbarkeit und Opazität dominieren aufgrund ihrer Leistungsmerkmale die Bau- und Automobilindustrie. Farbstoffe spielen eine wichtige Rolle in Spezialanwendungen und richten sich an Branchen, die spezifische Farbeffekte erfordern. Obwohl Spezialpigmente ein Nischensegment darstellen, sind sie für Hochleistungsbeschichtungen von entscheidender Bedeutung und bieten einzigartige Eigenschaften wie thermische Stabilität und Lichtechtheit. Die Marktsegmentierung spiegelt eine sich entwickelnde Landschaft wider, die durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Beschichtungslösungen angetrieben wird. Mit einem Wachstumskurs, der von Schwellenländern und strengen Umweltvorschriften unterstützt wird, bietet der Markt für Beschichtungspigmente Möglichkeiten für eine Expansion in verschiedenen Sektoren im Einklang mit sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und industriellen Anforderungen.
Einblicke in die Marktformulierung von Beschichtungspigmenten
Der Markt für Beschichtungspigmente, insbesondere im Formulierungssegment, weist einen erheblichen Wert auf, wobei der Markt im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 20,82 Milliarden US-Dollar haben wird. Verschiedene Formulierungen, darunter Beschichtungen auf Wasserbasis, Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis, Pulverbeschichtungen und UV -gehärtete Beschichtungen spielen in diesem Markt eine entscheidende Rolle. Wasserbasierte Beschichtungen erfreuen sich aufgrund von Umweltbedenken und Vorschriften zunehmender Beliebtheit, was ihre Verbreitung in verschiedenen Anwendungen erheblich vorantreibt. Lösungsmittelhaltige Beschichtungen haben einen bemerkenswerten Anteil, da sie in unterschiedlichen Umgebungen eine hervorragende Leistung bieten. Pulverbeschichtungen sind aufgrund ihrer geringeren Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen von Bedeutung und attraktiv für Branchen, die Nachhaltigkeit anstreben. UV-härtende Beschichtungen dominieren Segmente, die eine schnelle Aushärtung und Haltbarkeit erfordern, was sie in schnelllebigen Branchen unverzichtbar macht. Während sich diese verschiedenen Formulierungen weiterentwickeln, dürften Trends wie Umweltfreundlichkeit und fortschrittliche Leistungsmerkmale das Wachstum vorantreiben und sowohl der Marktnachfrage als auch den regulatorischen Rahmenbedingungen gerecht werden. Insgesamt bietet die Segmentierung innerhalb des Marktes für Beschichtungspigmente vielfältige Chancen und Herausforderungen und fördert innovative Lösungen für Hersteller und Endverbraucher gleichermaßen.
Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Beschichtungspigmente
Der Markt für Beschichtungspigmente präsentiert in seinem Endverbrauchssegment eine vielfältige Palette von Anwendungen, die eine entscheidende Rolle für die Gesamtumsatzgenerierung der Branche spielen. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 20,82 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei die Prognosen ein robustes Wachstum zeigen, das durch Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung und die Entwicklung der Infrastruktur getrieben wird. Wichtige Sektoren wie das Bau- und Transportwesen zeichnen sich durch einen erheblichen Bedarf an hochwertigen Beschichtungen aus, die die Haltbarkeit und Ästhetik verbessern und letztendlich das gesamte Marktwachstum ankurbeln. Auch der Konsumgütersektor spielt eine wichtige Rolle, angetrieben durch den Bedarf an ansprechenden Oberflächen, die anziehend wirken Verbraucher. Möbelbeschichtungen spiegeln Trends in Design und Nachhaltigkeit wider, während im Elektroniksegment spezielle Beschichtungen erforderlich sind, um die Haltbarkeit und Funktionalität der Produkte zu gewährleisten. Insgesamt spiegeln die Marktdaten für Beschichtungspigmente eine gut segmentierte Branche wider, in der jeder Sektor auf einzigartige Weise zu seiner Leistung und seinem Wachstumskurs beiträgt, wobei laufende Innovationen und Umweltaspekte den Weg für zukünftige Chancen ebnen. Die Markttrends verdeutlichen eine klare Nachfrage nach fortschrittlichen, umweltfreundlichen Produkten -freundliche Beschichtungslösungen, die in diesen Schlüsselsektoren ein erhebliches Investitions- und Entwicklungspotenzial bieten.
Regionale Einblicke in den Beschichtungspigmentmarkt
Der Markt für Beschichtungspigmente weist eine vielfältige regionale Landschaft auf, wobei Nordamerika im Jahr 2023 einen beträchtlichen Marktwert von 8,0 Milliarden US-Dollar hat, was es zu einem dominanten Akteur macht, der ein erhebliches Wachstum in der Beschichtungsindustrie vorantreibt. Europa folgt mit einer Marktbewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar und trägt maßgeblich zur Gesamtnachfrage nach innovativen Beschichtungslösungen bei. Die APAC-Region mit einem Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar spiegelt einen wachsenden Trend wider, der durch Industrialisierung und Urbanisierung vorangetrieben wird, und zeigt ihre Bedeutung für die Marktexpansion. Südamerika mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar weist Wachstumspotenzial durch zunehmende Infrastrukturentwicklung auf. Im Gegensatz dazu ist die MEA-Region mit einem Wert von 1,82 Milliarden US-Dollar bedeutend, wird sich aber voraussichtlich bei einer niedrigeren Wachstumsrate stabilisieren, was sowohl auf Herausforderungen als auch auf Chancen hinweist Marktteilnehmer. Diese Segmentierung spiegelt unterschiedliche Dynamiken wider und betont, wie verschiedene Regionen eine einzigartige Rolle im Umsatz des Marktes für Beschichtungspigmente spielen, und zeigt die Auswirkungen regionaler Wirtschaftsaktivitäten, regulatorischer Rahmenbedingungen und Verbraucherpräferenzen auf Markttrends und Wachstumstreiber.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Beschichtungspigmente:
Der Markt für Beschichtungspigmente verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, beispielsweise auf die steigende Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen in verschiedenen Branchen, darunter Automobil-, Bau- und Industrieanwendungen. Dieser Markt ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen einer Vielzahl von Herstellern gekennzeichnet, die nach Innovationen streben und den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Zu den wichtigsten Trends gehört der Wandel hin zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten, der die Entwicklung fortschrittlicher Pigmenttechnologien erfordert, die nicht nur die Produktleistung verbessern, sondern auch den Umweltvorschriften entsprechen. Die Wettbewerbslandschaft wird auch durch strategische Kooperationen und Fusionen beeinflusst, die es Unternehmen ermöglichen, ihr Produktportfolio und ihre geografische Präsenz zu erweitern. Da sich Unternehmen in Forschung und Entwicklung engagieren, wird die Differenzierung durch einzigartige Produktangebote zu einer entscheidenden Strategie, um Marktanteile zu gewinnen. Auf dem Markt für Beschichtungspigmente hat sich Ferro Corporation als wichtiger Akteur etabliert und nutzt seine umfangreiche Erfahrung und sein Fachwissen auf diesem Gebiet. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Pigmente bekannt, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden und eine hervorragende Farbstärke und Haltbarkeit bieten. Die robuste Lieferkette und der technische Support der Ferro Corporation stärken ihren Wettbewerbsvorteil und machen sie zu einer bevorzugten Wahl für Hersteller, die zuverlässige Pigmentlösungen suchen. Mit einem Fokus auf innovative Formulierungen und einer Reihe von Produkten, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind, festigt die Ferro Corporation weiterhin ihre Präsenz im Bereich der Streichpigmente. Darüber hinaus kommt das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken gut bei der wachsenden Nachfrage umweltbewusster Verbraucher an und stärkt seine Marktposition weiter. Covestro ist ein weiterer bedeutender Konkurrent auf dem Markt für Beschichtungspigmente, der für seine innovativen Lösungen bekannt ist und umfassendes Fachwissen in den Materialwissenschaften. Das Portfolio des Unternehmens umfasst eine Vielzahl innovativer Beschichtungsmaterialien, die eine außergewöhnliche Leistung bieten und gleichzeitig den Umweltstandards entsprechen. Covestros Engagement für Nachhaltigkeit wird durch die Entwicklung ökoeffizienter Produkte unterstrichen, die es Herstellern ermöglichen, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig die Beschichtungsleistung zu verbessern. Der starke Fokus des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung ermöglicht es ihm, kontinuierlich fortschrittliche Pigmenttechnologien einzuführen, die den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden. Darüber hinaus ermöglichen Covestros Reichweite und strategische Partnerschaften es dem Unternehmen, verschiedene Kundensegmente effektiv zu bedienen und so seinen Ruf als führendes Unternehmen in der Streichpigmentindustrie zu stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Beschichtungspigmente gehören:
Branchenentwicklungen auf dem Markt für Beschichtungspigmente
Der Markt für Beschichtungspigmente hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, insbesondere da mehrere wichtige Akteure ihre strategischen Initiativen vorangetrieben haben. Unternehmen wie AkzoNobel und PPG Industries konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots und die Verbesserung von Nachhaltigkeitspraktiken als Reaktion auf die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Beschichtungen. Darüber hinaus war die Ferro Corporation aktiv an der Verbesserung ihrer betrieblichen Effizienz beteiligt, um Marktwachstumschancen zu nutzen. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen wurden erhebliche Aktivitäten festgestellt; Beispielsweise hat die Fusion von The Sherwin-Williams Company mit einem Konkurrenten großes Interesse geweckt, was den Konsolidierungstrend innerhalb der Branche widerspiegelt. Darüber hinaus haben BASF und Covestro in innovative Technologien zur Verbesserung ihrer Pigmentformulierungen investiert und so Leistungs- und Umweltaspekten Rechnung getragen. Der Markt hat einen Wachstumskurs gezeigt, der durch eine erhöhte Nachfrage in verschiedenen Sektoren, darunter Automobil, Bauwesen und Industrieanwendungen, gestützt wird, was sich positiv auf die Bewertungen von Unternehmen wie Huntsman Corporation und Clariant auswirkt. Da sich die Branche weiterentwickelt, wird es für die Akteure auf dem Markt für Beschichtungspigmente von entscheidender Bedeutung sein, Fortschritte in Technologie und Nachhaltigkeit zu nutzen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Beschichtungspigmenten
Marktanwendungsausblick für Beschichtungspigmente
Markttypausblick für Beschichtungspigmente
-
Organische Pigmente
-
Anorganische Pigmente
-
Farbstoffe
-
Spezialpigmente
Ausblick auf die Marktformulierung für Beschichtungspigmente
-
Beschichtungen auf Wasserbasis
-
Lösemittelbasierte Beschichtungen
-
Pulverbeschichtungen
-
UV-härtende Beschichtungen
Marktausblick für die Endverwendung von Beschichtungspigmenten
-
Bau
-
Transport
-
Konsumgüter
-
Möbel
-
Elektronik
Regionaler Ausblick auf den Markt für Beschichtungspigmente
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
21.69 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
22.14 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
26.58 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
2.1% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Ferro Corporation, Covestro, AkzoNobel, Kremlin Dexco, Degussa, Tikkurila, Huntsman Corporation, BASF, ExxonMobil, Bayer, PPG Industries, Clariant, The Chemours Company, The Sherwin-Williams Company, Eastman Chemical Company |
Segments Covered |
Application, Type, Formulation, End Use, Regional |
Key Market Opportunities |
Eco-friendly pigment development, Increased demand from construction sector, Growth in automotive coatings, Innovations in specialty pigments, Expansion in emerging markets |
Key Market Dynamics |
Growing demand in the construction sector, Environmental regulations on VOCs, Technological advancements in formulations, Increasing automotive industry applications, and Shift towards eco-friendly pigments. |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Coating Pigment Market is expected to be valued at 26.58 USD Billion by 2034.
The expected CAGR for the Coating Pigment Market from 2025 to 2034 is 2.1%.
The Architectural Coatings segment is projected to have the highest market value at 7.5 USD Billion in 2034.
The market value of Industrial Coatings in 2024 was 5.0 USD Billion.
North America is anticipated to dominate the market with an expected value of 9.5 USD Billion by 2034.
The projected market size for Automotive Coatings by 2034 is 4.5 USD Billion.
Key players in the Coating Pigment Market include Ferro Corporation, Covestro, and AkzoNobel, among others.
The market value for Wood Coatings in 2024 was 2.5 USD Billion.
The expected market value for Printing Inks by 2034 is 3.3 USD Billion.
In 2024, the market value for Europe was 5.5 USD Billion.