Globaler Marktüberblick für Akustikwellensensoren:
Der Markt für Akustikwellensensoren hatte im Jahr 2023 einen Wert von 0,66 Milliarden US-Dollar. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Akustikwellensensoren von 0,7306 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,47 % während des Prognosezeitraums (2024–2032) entspricht. Der wachsende Bedarf an drahtlosen Sensorgeräten und Akustikwellensensoren in der Automobilindustrie ist der wichtigste Markttreiber und fördert das Marktwachstum.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Akustikwellensensoren
Der Markt-CAGR für Akustikwellensensoren wird durch die steigende Nachfrage nach drahtlosen Sensorgeräten vorangetrieben. Akustikwellensensoren sind batterielos und kabellos und eignen sich daher perfekt für Fernerkundungsanwendungen. Diese Sensoren können Eigenschaften wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit erfassen. Die wachsende Nachfrage nach diesen Sensoren in der Automobil- und Gesundheitsbranche treibt den Markt an. Diese Sensoren werden in der Automobilbranche zur Reifendrucküberwachung und in Motormanagementsystemen eingesetzt. Im Gesundheitswesen werden diese Sensoren zur Messung von Vitalfunktionen wie Herzfrequenz und Atemfrequenz verwendet.
Die zunehmende Implementierung der IoT-Technologie und die Anforderung zur Echtzeitüberwachung verschiedener Messwerte treiben den Markt ebenfalls an. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach drahtlosen Sensorgeräten und der weit verbreiteten Nutzung der IoT-Technologie wird ein Marktwachstum prognostiziert. All diese Faktoren treiben den Markt für Akustikwellensensoren voran.
Darüber hinaus steigt der Bedarf an diesen Sensoren in Bereichen wie Öl und Gas, Chemie und Fertigung. Diese Sensoren werden in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, um den Öl- und Gasfluss durch Pipelines zu überwachen. Diese Sensoren werden in der chemischen Industrie eingesetzt, um Druck und Temperatur chemischer Reaktoren zu überwachen. Diese Sensoren werden in der Fertigungsindustrie eingesetzt, um den Zustand von Maschinen und Anlagen zu überwachen. Es wird erwartet, dass der Markt aufgrund der steigenden industriellen Nachfrage nach akustischen Wellensensoren wächst.
Die niedrigen Produktionskosten von SAW-Geräten und -Komponenten sind ein bedeutender Wachstumsfaktor in der betrachteten Branche. SAW-Komponenten bieten eine hohe Leistung und einzigartige Eigenschaften, die elektrische Komponenten allein nicht bieten. Obwohl BAW-Geräte höheren Frequenzen und Leistungen standhalten können, sind SAW-Komponenten oft günstiger. Aufgrund ihrer geringen Größe und niedrigen Kosten können SAW-Sensoren als Einwegartikel verwendet werden, da keine Batterien und keine Serienfertigung erforderlich sind. Neue leitfähige Drucktechnologien ermöglichen zudem eine schnellere und kostengünstigere Produktion kundenspezifischer SAW-Geräte und ziehen so mehr Endverbraucher für das untersuchte Geschäft an. Unternehmen verwenden auch piezoelektrische Substrate auf Isolatoren (POI) zur Herstellung kostengünstiger Produkte.
Qualcomm gibt beispielsweise an, dass seine Ultrasaw-HF-Filter-Technologie die Filtertechnologie der Konkurrenz übertrifft und gleichzeitig deutlich günstiger ist. Ein SAW-Filter auf POI weist geringere Verluste auf und ist kostengünstiger in der Herstellung als ein SAW-Filter auf Vollmaterial. Immer mehr Unternehmen entwickeln SAW-Geräte für einzigartige Sensoranwendungen, indem sie kostengünstig kundenspezifische SAW-Geräte herstellen.
Einblicke in das Marktsegment Akustikwellensensoren:
Einblicke in Akustikwellensensortypen
Der Markt für Akustikwellensensoren ist nach Typ segmentiert und umfasst Bulk-Akustikwellen und Oberflächen-Akustikwellen. Im Prognosezeitraum wird für die Kategorie der Bulk-Akustikwellensensoren das schnellste CAGR-Wachstum erwartet. Eine Bulk-Akustikwelle ist eine Schallwelle, die sich durch piezoelektrische Materialien bewegt und elektrische Ströme fließen lässt. Für BAW-Sensoren wurden verschiedene Substrate verwendet, wobei die Nachfrage hauptsächlich durch wirtschaftliche Gründe und Fertigungsbeschränkungen getrieben wurde. Bulk-Akustikwellensensoren können die weltweit schwierigsten Interferenz- und Koexistenzprobleme lösen. Bei höheren Frequenzen bieten Bulk-Akustikwellensensoren typischerweise eine verbesserte Leistung bei geringerer Einfügungsdämpfung. Sie sind weniger anfällig für Temperaturschwankungen. Daher eignen sich die von der akustischen Volumenwelle abgedeckten Frequenzbereiche für besonders anspruchsvolle Anwendungen.
Abbildung 1: Markt für akustische Wellensensoren nach Typ, 2022–2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Geräte für akustische Wellensensoren
Die Marktsegmentierung für akustische Wellensensoren, basierend auf Geräten, umfasst Verzögerungsleitung, holografische Telepräsenz, holografisches Fernsehen, Resonator. Das Segment der Verzögerungsleitungen hält den größten Marktanteil. Verzögerungsleitungen werden in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Automobilindustrie und Gesundheitswesen, zur Signalverarbeitung und Zeitverzögerung eingesetzt. Der wachsende Bedarf an diesen Sensoren in Branchen wie Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Telekommunikation treibt den Markt an. In der Automobilindustrie werden diese Sensoren zur Überwachung des Zustands von Motoren und Getrieben eingesetzt. Im Gesundheitswesen werden sie zur Überwachung des Patientenzustands und zu Diagnosezwecken verwendet. In der Telekommunikationsbranche werden sie zur Filterung und Frequenzverwaltung in drahtlosen Kommunikationssystemen eingesetzt.
Brancheneinblicke in Akustikwellensensoren
Die Marktsegmentierung für Akustikwellensensoren umfasst nach Branchen die Bereiche Gesundheitswesen, Umwelt, Militär, Lebensmittelindustrie und Automobilindustrie. Die Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Akteur im Markt für Akustikwellensensoren. Akustikwellensensoren werden im Gesundheitswesen für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Patientenüberwachung und Diagnostik. Im Gesundheitswesen können diese Sensoren zur Überwachung zahlreicher Parameter wie Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Die steigende Nachfrage nach diesen Sensoren im Gesundheitswesen treibt den Markt an. Der Markt dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Schallwellensensoren im Gesundheitswesen wachsen.
Regionale Einblicke in den Markt für Schallwellensensoren
Die Studie bietet regionale Einblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Schallwellensensoren wird diesen Markt aufgrund technologischer Fortschritte und reduzierter Herstellungskosten dominieren. Darüber hinaus wird die drahtlose und passive Natur der Waren zum Wachstum des Marktes für akustische Wellensensoren in der Region im Prognosezeitraum beitragen.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von akustischen Wellensensoren nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für akustische Wellensensoren hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der wachsender Bedarf an diesen Sensoren in Bereichen wie Automobil, Gesundheitswesen und Telekommunikation. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Akustikwellensensoren den größten Marktanteil und der britische Markt für Akustikwellensensoren war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Der Markt für Akustikwellensensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf den Aufstieg von Entwicklungsländern wie Indien, China, Japan usw. zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Expansion einer großen Zahl von Industrieunternehmen das Wachstum des Marktes für Akustikwellensensoren in der Region in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Akustikwellensensoren den größten Marktanteil und der indische Markt für Akustikwellensensoren war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer für Akustikwellensensoren & Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für akustische Wellensensoren zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der akustischen Wellensensoren kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Branche für akustische Wellensensoren, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der akustischen Wellensensoren der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Große Akteure auf dem Markt für akustische Wellensensoren, darunter Qualtre Inc., Abracon LLC Sensor, Hawk Measurement System, Sensor Technology Ltd., Nano Temper Technologies GmbH, Althen GmbH und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Siemens AG ist ein globales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern gehören Prozess- und Fertigungsautomatisierung und -digitalisierung, intelligente Infrastruktur für Gebäude und dezentrale Energiesysteme, Schienenverkehrslösungen sowie Gesundheitstechnologie und digitale Gesundheitsdienste. Siemens ist Europas größtes Industrieunternehmen und weltweit führend in den Bereichen Industrieautomatisierung und Industriesoftware. 2019 hat Siemens AG die Übernahme eines Unternehmens für akustische Wellensensortechnologie bekannt gegeben.
Emerson Electric Co. ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in Ferguson, Missouri. Das Fortune 500-Unternehmen entwickelt Waren und bietet Ingenieurdienstleistungen für den Industrie-, Handels- und Verbrauchermarkt an. Emerson beschäftigt rund 86.700 Mitarbeiter und betreibt 170 Produktionsstätten. Die Emerson Electric Manufacturing Co. wurde 1890 in St. Louis, Missouri, von John Wesley Emerson, einem Soldaten der Union im Bürgerkrieg, gegründet, um Elektromotoren herzustellen. Dabei wurde ein Patent der schottischen Brüder Charles und Alexander Meston verwendet. 1892 war sie das erste Unternehmen in den USA, das elektrische Ventilatoren verkaufte. Das Produktportfolio wurde rasch um elektrische Nähmaschinen, elektrische Zahnbohrer und Elektrowerkzeuge erweitert. Emerson Electric Co. hat 2020 eine neue Produktlinie von Akustikwellensensoren für die Öl- und Gasindustrie eingeführt.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Akustikwellensensoren gehören
Entwicklungen in der Branche der Akustikwellensensoren
Im November 2023 präsentierte ein Team der Universität Bristol ein Netzwerk von Robotern, die mit geführten Akustikwellensensoren ausgestattet waren und das Innere großer Rohrstrukturen inspizieren konnten. Während der Inspektion stellte die für jeden Sensor entwickelte Schermethode sicher, dass mehrere Defekte wie runde Schnitte und Risse auf einem drei Meter langen Stahlrohr ausreichend abgedeckt wurden, um eine 100-prozentige Erkennung zu erreichen.
Im April 2023 stellten Forscher des Interactive Sensing and Computing Lab der University of Michigan eine neuartige Methode namens SAWSense vor, die nahezu jede Oberfläche in eine hochauflösende Computer-Eingabeschnittstelle umwandeln kann. Die Methode nutzt Komponenten, die aus neuen Knochenleitungsmikrofonen entwickelt wurden, um Schallwellen zu erkennen, die sich entlang der Oberfläche eines Objekts bewegen, und ermöglicht so effektive Berührungseingaben auf unterschiedlichen Oberflächen und Formen.
Im März 2023 hat Apple bereits die Patentanträge für die fortschrittlichen Akustikwellensensoren eingereicht, mit dem Schwerpunkt, die Biosensoren in die AirPods zu integrieren. Die Anmeldung mit dem Titel „Biosignal Sensing Device Using Dynamic Selection of Electrodes“ beschreibt ein System, mit dem die AirPods zur Überwachung verschiedener Biosignale wie Gehirnsignale, Muskelsignale und Herzsignale genutzt werden können.
Im Juli 2022 brachte McLaren Applied ein neues Drehmomentsystem auf Basis der SAW-Technologie auf den Markt, das leicht und robust sein soll und die Messung im Motorsport verbessern soll. Dieses Gerät wird bald für alle Teilnehmer der entsprechenden Rennserien Pflicht sein und damit die Eignung der Technologie in den sehr anspruchsvollen Kontexten unter Beweis stellen.
Im April 2021 kündigte der Siliziumwaferhersteller Okmetic, der auf die Lieferung fortschrittlicher Siliziumwafer für die Herstellung mikroelektromechanischer Systeme und Sensoren spezialisiert ist, die Einführung von UF-RFSi an, einem Siliziumsubstrat, das speziell für hybride Dünnschicht-Oberflächenwellen (TF-SAW)-Strukturen entwickelt wurde.
Marktsegmentierung für Akustikwellensensoren:
Marktausblick für Akustikwellensensoren nach Typ
Vollwellen
Oberflächenwellen
Marktausblick für Akustikwellensensoren nach Geräten
Markt für akustische Wellensensoren nach Branchenausblick
Regionaler Ausblick für akustische Wellensensoren
-
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
-
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024
|
USD 2.39 Billion
|
Market Size 2025
|
USD 2.62 Billion
|
Market Size 2034
|
USD 5.89 Billion
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
9.42% (2025-2034)
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025-2034
|
Historical Data
|
2020-2023
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
STMicroelectronics, Texas Instruments, Honeywell International, Qualcomm, Bosch Sensortec, Infineon Technologies, Kionix, TE Connectivity, Teseo, Zygo, Analog Devices, NXP Semiconductors, Broadcom, Murata Manufacturing, Sensirion |
Segments Covered |
Application, Type, Sensitivity, Frequency Range, Regional |
Key Market Opportunities |
Rising demand in IoT applications, Growth in medical diagnostics, Expansion in environmental monitoring, Innovations in sensing technology, Increasing automotive applications |
Key Market Dynamics |
Growing demand for sensors, Advancements in sensor technology, Increasing applications in industries, Miniaturization of devices, Rising focus on IoT integrations |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Bulk Acoustic Wave Sensor Market is expected to be valued at 5.89 USD Billion by the year 2034.
The projected CAGR for the Bulk Acoustic Wave Sensor Market from 2025 to 2034 is 9.42%.
The Consumer Electronics segment is expected to dominate the Bulk Acoustic Wave Sensor Market with a projected value of 1.45 USD Billion by 2032.
North America is anticipated to have the largest market share, valued at 1.75 USD Billion by 2032.
The market size for the Automotive application of Bulk Acoustic Wave Sensors is expected to reach 1.0 USD Billion by 2032.
Key players in the market include STMicroelectronics, Texas Instruments, Honeywell International, and Qualcomm among others.
The Industrial segment of Bulk Acoustic Wave Sensors is forecasted to reach a market value of 1.1 USD Billion by 2032.
The APAC region is expected to witness significant growth, with a market value of 1.4 USD Billion by 2032.
The market size for the Healthcare application segment of Bulk Acoustic Wave Sensors in 2023 is valued at 0.25 USD Billion.
The Telecommunications application segment is projected to grow to a market size of 0.3 USD Billion by 2032.