info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Automobilteile und -komponenten nach Produkttyp (Motorteile, Getriebeteile, Aufhängungsteile, Bremsteile, elektrische Komponenten), nach Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge, Motorräder), nach Material (Metall, Kunststoff, Gummi, Glas, Verbundwerkstoff), nach Vertriebskanal (Originalgerät...


ID: MRFR/AM/32830-HCR | 128 Pages | Author: Swapnil Palwe| May 2025

Marktübersicht für Automobilteile und -komponenten:


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Automobilteile und -komponenten im Jahr 2022 auf 456.03 (Milliarden USD) geschätzt. Der Markt für Automobilteile und -komponenten wird voraussichtlich von 472.49 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 650.0 (Milliarden USD) wachsen. bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Automobilteile und -komponenten wird voraussichtlich bei etwa 3.61 % liegen den Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Automobilteile und -komponenten hervorgehoben

Der weltweite Markt für Automobilteile und -komponenten erlebt erhebliche Veränderungen, die auf technologische Fortschritte, eine steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und einen wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit zurückzuführen sind. Zu den wichtigsten Markttreibern gehört das schnelle Wachstum von Elektro- und Hybridfahrzeugen, die spezielle Teile und Komponenten erfordern.

Darüber hinaus hat das gestiegene Verbraucherbewusstsein hinsichtlich Kraftstoffeffizienz und Emissionskontrolle zu einer höheren Nachfrage nach Hochleistungs-Automobilteilen geführt. Während sich die Hersteller an diese Veränderungen anpassen, liegt der Schwerpunkt offensichtlich auf der Integration intelligenter Technologien in Teile und Komponenten, um die Fahrzeugsicherheit und Konnektivität zu verbessern.

Im Bereich Aftermarket-Services und der Produktion von Leichtbaumaterialien, die die Kraftstoffeffizienz verbessern, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hersteller erforschen außerdem das Potenzial für eine verbesserte Automatisierung innerhalb von Produktionsprozessen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten.

Der Wandel hin zu elektrischen und autonomen Fahrzeugen bietet eine erhebliche Chance für Innovationen, insbesondere bei der Entwicklung neuer Batterietypen und fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme.

Jüngste Trends deuten auf eine zunehmende Integration digitaler Technologien im Automobilsektor hin. Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Lieferketten zu optimieren, die Bestandsverwaltung zu verbessern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Darüber hinaus gibt es einen deutlichen Trend zur Nachhaltigkeit, wobei Unternehmen auf wiederverwertbare Materialien und umweltfreundliche Herstellungsprozesse setzen. Der Drang nach umweltfreundlicheren Alternativen beeinflusst das Produktdesign und verändert die Art und Weise, wie Komponenten beschafft und hergestellt werden.

Während sich der Markt weiterentwickelt, passen sich die Interessengruppen an diese Veränderungen an, um sicherzustellen, dass sie wettbewerbsfähig bleiben und den Anforderungen einer neuen Generation von Automobilkonsumenten gerecht werden.

Marktübersicht für Automobilteile und -komponenten

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Automobilteile und -komponenten

Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs)

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen ist eine wesentliche Triebkraft für das Wachstum des globalen Marktes für Automobilteile und -komponenten. Da die globale Erwärmung und die Umweltbedenken weiter zunehmen, konzentrieren sich Automobilhersteller zunehmend auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen.

Dieser Wandel hin zu Elektrofahrzeugen erfordert eine Reihe neuer Automobilteile und -komponenten, darunter fortschrittliche Batterien, elektrische Antriebsstränge und leichte Materialien.

Diese Innovationen tragen nicht nur zur Reduzierung der Fahrzeugemissionen bei, sondern verbessern auch die Kraftstoffeffizienz und Leistung. Darüber hinaus wird erwartet, dass staatliche Vorschriften und Anreize zur Förderung des Einsatzes von Elektrofahrzeugen den Markt für Automobilkomponenten ankurbeln und Chancen für Hersteller schaffen, die sich auf Teile für Elektrofahrzeuge spezialisieren.

Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die Nachfrage nach innovativen Automobilteilen und -komponenten deutlich steigen und eine solide Grundlage für das Wachstum des Marktes bis 2032 bilden.

Der Bedarf an neuen Technologien und Upgrades bestehender Modelle zur Anpassung an das Elektrofahrzeugsystem treibt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Branche voran. Unternehmen, die diesen Übergang erfolgreich meistern, können von neuen Markttrends profitieren, sich als Marktführer auf dem globalen Markt für Automobilteile und -komponenten etablieren und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Technologische Fortschritte im Automobilbau

Technologische Fortschritte haben den Automobilherstellungsprozess revolutioniert und als Katalysator für das Wachstum des globalen Marktes für Automobilteile und -komponenten gewirkt.

Innovationen wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und Internet-of-Things-Technologien (IoT) steigern die Produktionseffizienz und -qualität. Hersteller nutzen diese Technologien zunehmend, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und die Produktleistung zu verbessern.

Verbesserte Fertigungstechniken ermöglichen auch die Herstellung komplexerer und effizienterer Automobilkomponenten und erfüllen so die steigenden Verbraucheranforderungen an Fahrzeugleistung und -sicherheit. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, werden Unternehmen, die diese Veränderungen annehmen, neue Wege für Wachstum und Innovation im Bereich der Automobilteile und -komponenten finden.

Wachsende Fahrzeugproduktion und -verkäufe weltweit

Der Anstieg der weltweiten Fahrzeugproduktion und -verkäufe ist ein Haupttreiber des globalen Marktes für Automobilteile und -komponenten. Steigende verfügbare Einkommen, insbesondere in Schwellenländern, haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Privatfahrzeugen geführt.

Da immer mehr Menschen nach individuellen Transportlösungen suchen, steigern die Hersteller die Fahrzeugproduktion, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Diese Eskalation in der Fahrzeugproduktion führt zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an verschiedenen Automobilteilen und -komponenten, was wiederum den Markt vorantreibt.

Darüber hinaus ergänzt der weltweite Ausbau von Automobilmontagewerken und Lieferketten diesen Trend und signalisiert robuste Wachstumschancen im Automobilteilesektor.

Einblicke in das Marktsegment für Automobilteile und -komponenten:

Einblicke in die Produkttypen des Marktes für Automobilteile und -komponenten

Der globale Markt für Automobilteile und -komponenten verzeichnet bei verschiedenen Produkttypen ein bemerkenswertes Wachstum, das die Marktdynamik und den Gesamtumsatz erheblich beeinflusst. Im Jahr 2023 leistete Engine Parts mit einem Wert von 120,0 Milliarden US-Dollar einen führenden Beitrag und soll bis 2032 auf 160,0 Milliarden US-Dollar ansteigen, was die entscheidende Rolle der Motoreffizienz und -leistung in modernen Fahrzeugen unterstreicht.

Getriebeteile hielten mit einem Wert von 95,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen beträchtlichen Anteil und dürften bis 2032 auf 130,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Getriebesystemen widerspiegelt, die das Ansprechverhalten und die Energieeffizienz von Fahrzeugen verbessern.

Aufhängungsteile waren ebenfalls von zentraler Bedeutung, deren Wert im Jahr 2023 auf 60,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und der voraussichtlich bis 2032 auf 85,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, was die Präferenzen der Verbraucher nach verbesserter Fahrqualität und Fahrzeughandhabung unterstreicht. Mittlerweile haben Bremsteile einen Wert von 50,0 Milliarden US-Dollar und werden voraussichtlich 70,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wesentliche Bedeutung von Bremssystemen für die Sicherheit und Leistung von Kraftfahrzeugen unterstreicht.

Schließlich dominierten elektrische Komponenten den Markt mit einem Wert von 147,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 205,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was den rasanten Wandel in der Automobiltechnologie darstellt, der durch Elektrifizierung und fortschrittliche elektronische Systeme vorangetrieben wird.

Diese beträchtliche finanzielle Unterstützung im Bereich Elektrokomponenten spiegelt dessen wachsende Komplexität wider, da Fahrzeuge für Funktionalität und Sicherheit zunehmend auf komplexe elektrische Systeme angewiesen sind.

Die Gesamtsegmentierung innerhalb des globalen Marktes für Kfz-Teile und -Komponenten zeigt eine Mischung aus Wachstumstreibern, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf Sicherheit, Leistungsstandards und dem Aufstieg von Elektro- und Hybridfahrzeugen liegt, was Möglichkeiten für Innovationen schafft und gleichzeitig Herausforderungen in Bezug auf die Versorgung mit sich bringt Kette und technologische Anpassung.

Diese Marktmerkmale veranschaulichen auch die Nachfragemuster verschiedener Produkttypen und ermöglichen es den Beteiligten, sich inmitten sich entwickelnder Trends und Verbraucherpräferenzen strategisch zu positionieren und die lukrativen Möglichkeiten des Marktes zu nutzen.

Einblicke in Produkttypen des Marktes für Automobilteile und -komponenten

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für Kfz-Teile und -Komponenten und Fahrzeugtypen

Der globale Markt für Automobilteile und -komponenten unterstreicht die Bedeutung des Fahrzeugtypsegments, das aus Personenkraftwagen, leichten Nutzfahrzeugen, schweren Nutzfahrzeugen und Motorrädern besteht.

Das Pkw-Segment stellt einen wichtigen Treiber für das Marktwachstum dar, da es aufgrund der hohen Nachfrage nach Personentransport und Kraftstoffeffizienz einen Großteil der Komponenten hält. Leichte Nutzfahrzeuge, darunter Transporter und Pickups, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, insbesondere im Logistik- und Nahverkehrssektor, was die Teilenachfrage weiter antreibt.

Schwere Nutzfahrzeuge richten sich an Branchen wie das Bau- und Transportwesen, in denen robuste Teile für die betriebliche Effizienz und Sicherheit unerlässlich sind. Motorräder haben zwar eine kleinere Marktgröße, besetzen aber eine eigene Nische, insbesondere in städtischen Umgebungen, wo Zweiräder wegen ihrer Manövrierfähigkeit bevorzugt werden.

Während der Umsatz des globalen Marktes für Automobilteile und -komponenten weiter wächst, stellen Trends wie die Einführung von Elektrofahrzeugen und veränderte Verbraucherpräferenzen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar und erfordern von den Interessengruppen, sich an die sich entwickelnde Marktdynamik anzupassen.

Die Überwachung der globalen Marktstatistiken und -daten für Automobilteile und -komponenten zu diesen Fahrzeugtypen wird von entscheidender Bedeutung sein, um zukünftige Wachstumsaussichten zu verstehen und strategische Innovationen innerhalb der Branche sicherzustellen.

Einblicke in den Markt für Automobilteile und -komponenten

Der globale Markt für Automobilteile und -komponenten bietet wichtige Einblicke in sein Materialsegment, das verschiedene kritische Komponenten umfasst, die in der Fahrzeugherstellung verwendet werden. Die steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen und verbesserten Sicherheitsfunktionen hat das Wachstum dieses Segments vorangetrieben.

Materialien wie Metall und Kunststoff spielen eine entscheidende Rolle, wobei Metall als Rückgrat für strukturelle Integrität und Haltbarkeit dient, während Kunststoff für leichte Anwendungen, die die Kraftstoffeffizienz verbessern, bevorzugt wird.

Das Gummisegment ist für die Herstellung von Reifen und Dichtungskomponenten von entscheidender Bedeutung und gewährleistet optimale Fahrzeugleistung und -sicherheit. Glas, das hauptsächlich in Fenstern und Windschutzscheiben verwendet wird, entwickelt sich ständig weiter und integriert fortschrittliche Technologien für bessere Sicht und Festigkeit.

Verbundwerkstoffe, die für ihr geringes Gewicht und ihre leistungsstarken Eigenschaften bekannt sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da die Hersteller ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Gewicht anstreben. Zusammengenommen tragen diese Materialien erheblich zum Umsatz des globalen Marktes für Automobilteile und -komponenten bei und sind maßgeblich an der Erfüllung der Verbraucheranforderungen und gesetzlichen Standards beteiligt.

Der Markt wird durch technologische Fortschritte und Nachhaltigkeitstrends angetrieben, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Innovationen bei Materialanwendungen in der gesamten Branche bieten.

Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Automobilteile und -komponenten

Der Vertriebskanal spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik dieses Marktes. Originalgerätehersteller (OEMs) dominieren im Allgemeinen den Markt aufgrund ihrer starken Partnerschaften mit Automobilherstellern, die eine stetige Nachfrage nach Qualitätsteilen gewährleisten.

Das Aftermarket-Segment hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen, da Verbraucher zunehmend nach kostengünstigen Alternativen suchenAlternativen zur Wartung und Aufrüstung von Fahrzeugen. Einzelhandelskanäle bieten Kunden einen direkten Zugang zu Ersatzteilen und richten sich sowohl an Heimwerker als auch an professionelle Mechaniker, während Online-Plattformen die Einkaufslandschaft durch Komfort und Zugänglichkeit schnell verändern.

Diese Dynamik spiegelt einen Wandel hin zum E-Commerce im Automobilsektor wider, der durch die Präferenzen der Verbraucher beim Online-Shopping angetrieben wird. Darüber hinaus schaffen der wachsende Fahrzeugbestand und die zunehmenden Wartungsaktivitäten zahlreiche Möglichkeiten für alle Vertriebskanäle im Markt.

Herausforderungen wie Unterbrechungen der Lieferkette und schwankende Rohstoffpreise könnten das Wachstum beeinträchtigen. Die Gesamtlandschaft für den globalen Markt für Automobilteile und -komponenten bleibt jedoch vielversprechend, da er sich an Veränderungen im Verbraucherverhalten und technologische Fortschritte anpasst.

Diese fortlaufende Entwicklung unterstreicht, wie wichtig es ist, die differenzierten Interaktionen innerhalb der Vertriebskanäle zu verstehen.

Regionale Einblicke in den Markt für Automobilteile und -komponenten

Der globale Markt für Automobilteile und -komponenten verzeichnet in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstum. Im Jahr 2023 machte Nordamerika mit einem Wert von 125,0 Milliarden US-Dollar einen erheblichen Teil des Marktes aus, dicht gefolgt von Europa mit 110,0 Milliarden US-Dollar.

Die APAC-Region dominierte den Markt mit der höchsten Bewertung von 175,0 Milliarden US-Dollar, was ihre wichtige Rolle in der Automobilherstellung und eine wachsende Verbraucherbasis widerspiegelt. Südamerika und die MEA-Region wiesen mit 30,0 Milliarden US-Dollar bzw. 32,49 Milliarden US-Dollar kleinere, aber bemerkenswerte Bewertungen auf, was auf Wachstums- und Expansionsmöglichkeiten hindeutet.

Der erwartete Anstieg der Werte bis 2032, wobei Nordamerika 175,0 Milliarden US-Dollar erreicht und APAC auf 240,0 Milliarden US-Dollar ansteigt, zeigt die regionale Dynamik im globalen Markt für Automobilteile und -komponenten. Trends wie der Wandel hin zu Elektrofahrzeugen und Fortschritte in den Fertigungstechnologien treiben das Marktwachstum voran und bieten zahlreiche Chancen.

Herausforderungen wie Unterbrechungen der Lieferkette und regulatorische Änderungen können sich jedoch auf die Stabilität des Marktes auswirken. Insgesamt zeigt die Segmentierung des globalen Marktes für Kfz-Teile und -Komponenten in allen Regionen ein klares Potenzial, wobei APAC und Nordamerika die Mehrheitsanteile halten, was sie zu entscheidenden Akteuren bei der Gestaltung der zukünftigen Landschaft der Branche macht.

Regionale Einblicke in den Markt für Automobilteile und -komponenten

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Automobilteile und -komponenten:

Der globale Markt für Automobilteile und -komponenten ist durch intensiven Wettbewerb, schnelle technologische Veränderungen und sich verändernde Verbraucherpräferenzen gekennzeichnet. Während die Hauptakteure danach streben, ihre Marktpositionen zu behaupten, erneuern und verbessern sie kontinuierlich ihr Produktangebot, um den Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden.

Die Landschaft ist durch die Präsenz sowohl etablierter als auch neuer Unternehmen geprägt, die jeweils durch strategische Partnerschaften, technologische Fortschritte und ein robustes Lieferkettenmanagement um Marktanteile wetteifern.

Die Marktdynamik wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Fortschritte bei elektrischen und autonomen Fahrzeugtechnologien, steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien und strenge Umweltvorschriften, die die Entwicklung umweltfreundlicher Komponenten fördern.

BorgWarner zeichnet sich als bedeutender Akteur auf dem globalen Markt für Automobilteile und -komponenten aus und zeigt robuste Stärken durch sein vielfältiges Produktportfolio und sein Engagement für Innovation. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Entwicklung fortschrittlicher Antriebssysteme, Turboaufladungstechnologien und Getriebekomponenten aus, die alle für die Verbesserung der Fahrzeugleistung und -effizienz von entscheidender Bedeutung sind.

BorgWarners starker Fokus auf Nachhaltigkeit und Elektrifizierung hat das Unternehmen im Wandel der Branche hin zu umweltfreundlicheren Alternativen gut positioniert. Mit einer umfassenden globalen Präsenz und Kapazitäten in mehreren Schlüsselmärkten nutzt BorgWarner seine Forschungs- und Entwicklungsressourcen effektiv, um innovative Lösungen einzuführen, die auf die sich verändernden Bedürfnisse der Automobilhersteller zugeschnitten sind.

Ihr optimistischer Ansatz bei der Integration fortschrittlicher Technologien in konventionelle Antriebsstränge zeigt ihre Anpassungsfähigkeit und Weitsicht in einem sich schnell verändernden Umfeld.

Magna International ist ein weiteres bedeutendes Unternehmen auf dem globalen Markt für Automobilteile und -komponenten, das für sein umfassendes Angebot an Automobillösungen bekannt ist. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfassenden technischen Expertise und der Fähigkeit, integrierte Systeme und Module bereitzustellen, die der Komplexität moderner Fahrzeugarchitekturen gerecht werden.

Das Engagement von Magna International für Innovation wird durch seine Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstrichen, die darauf abzielen, Fortschritte in den Bereichen autonomes Fahren, Fahrzeugelektrifizierung und Leichtbautechnologien zu ermöglichen.

Dank ihrer großen geografischen Reichweite können sie einen vielfältigen Kundenkreis bedienen, während der Fokus des Unternehmens auf die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern dafür sorgt, dass sie bei Markttrends immer an der Spitze bleiben.

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld können Magna International dank ihrer Agilität und ihres proaktiven Ansatzes effektiv auf neue Chancen reagieren und gleichzeitig die Herausforderungen meistern, die sich durch veränderte Verbrauchererwartungen und regulatorische Anforderungen ergeben.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Automobilteile und -komponenten gehören:


  • BorgWarner

  • Magna International

  • Aisin Seiki

  • Continental AG

  • Lear Corporation

  • Robert Bosch

  • Tenneco

  • Denso

  • Mitsubishi Electric

  • ZF Friedrichshafen

  • Eaton

  • Faurecia

  • Hitachi Automotive Systems

  • Schneider Electric

  • Valeo


Marktentwicklungen für Automobilteile und -komponenten

In den letzten Monaten hat der globale Markt für Automobilteile und -komponenten mehrere bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Unternehmen wie BorgWarner und Magna International investieren zunehmend in Elektrofahrzeugtechnologien und passen ihre Portfolios an die steigende Nachfrage im Elektrofahrzeugsektor an.

Aisin Seiki treibt seine Initiativen für umweltfreundliche Komponenten voran, während sich die Continental AG stark auf die Softwareintegration für Automobilsysteme konzentriert. Lear Corporation und Robert Bosch erweitern ihre Produktionskapazitäten, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden.

Im Rahmen von Fusionen und Übernahmen hat Tenneco kürzlich einen Teil der Vermögenswerte von Faurecia übernommen und damit sein Technologieangebot und seinen Marktanteil erweitert. Darüber hinaus haben Denso und Mitsubishi Electric Kooperationen angekündigt, die auf die Innovation vernetzter Automobillösungen abzielen.

ZF Friedrichshafen erweitert seine Aktivitäten durch die Anschaffung neuer Technologien, die sich auf Sicherheit und Automatisierung konzentrieren. Die Gesamtmarktbewertung verzeichnet aufgrund dieser strategischen Bewegungen sowie zunehmender Investitionen in nachhaltige Herstellungsprozesse ein Wachstum.

Unternehmen wie Eaton, Valeo und Hitachi Automotive Systems tragen durch Partnerschaften und strategische Allianzen ebenfalls aktiv zur Marktdynamik bei und festigen so ihre Position in dieser Wettbewerbslandschaft weiter.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Automobilteilen und -komponenten


  • Produkttypausblick für den Markt für Automobilteile und -komponenten

  • Motorteile

  • Getriebeteile

  • Aufhängungsteile

  • Bremsteile

  • Elektrische Komponenten

  • Automobilteile und -komponenten-Markt, Ausblick auf Fahrzeugtypen

  • Personenkraftwagen

  • Leichte Nutzfahrzeuge

  • Schwere Nutzfahrzeuge

  • Motorräder

  • Marktmaterialausblick für Automobilteile und -komponenten

  • Metall

  • Kunststoff

  • Gummi

  • Glas

  • Verbundwerkstoff

  • Marktausblick für den Vertriebskanal für Automobilteile und -komponenten

  • Originalgerätehersteller

  • Ersatzteilmarkt

  • Einzelhandel

  • Online

  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Automobilteile und -komponenten

  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik


Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024  507.25 (USD Billion)
Market Size 2025  525.57 (USD Billion)
Market Size 2034   723.31 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)      3.61% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled BorgWarner, Magna International, Aisin Seiki, Continental AG, Lear Corporation, Robert Bosch, Tenneco, Denso, Mitsubishi Electric, ZF Friedrichshafen, Eaton, Faurecia, Hitachi Automotive Systems, Schneider Electric, Valeo
Segments Covered Product Type, Vehicle Type, Material, Distribution Channel, Regional
Key Market Opportunities Electric vehicle components demand surge, Advanced materials for lightweight parts, Automotive aftermarket growth potential, Smart and connected vehicle systems, Sustainable and recycled materials adoption
Key Market Dynamics Technological advancements, Rising electric vehicle demand, Stringent emission regulations, Supply chain disruptions, Increasing aftermarket sales
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Automotive Parts and Components Market is expected to be valued at 723.31 USD Billion in 2034.

In 2024, the market was valued at 507.25 USD Billion.

The expected CAGR for the market from 2025 to 2034 is 3.61%.

The APAC region is projected to have the largest market value, estimated at 240.0 USD Billion in 2032.

The market for Engine Parts is expected to reach 160.0 USD Billion in 2032.

The North American market was valued at 125.0 USD Billion in 2023.

Major players include BorgWarner, Magna International, Aisin Seiki, and Robert Bosch, among others.

The market for Electrical Components is expected to reach 205.0 USD Billion in 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.