info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Elektromotoren für Kraftfahrzeuge – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/AM/2141-HCR | 111 Pages | Author: Swapnil Palwe| August 2025

Automotive Electric Motors Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Automotive Electric Motors Market was valued at 35.44 USD Billion in 2022 and is projected to grow from 38.5 USD Billion in 2023 to 81.29 USD Billion by 2032, reflecting a CAGR of 8.66% from 2024 to 2032. The market is driven by the increasing adoption of electric vehicles (EVs), advancements in motor technology, and supportive government policies promoting electric mobility.

Key Market Trends & Highlights

Key trends shaping the Automotive Electric Motors Market include technological advancements and increasing consumer demand for sustainability.

  • The Powertrain application segment is expected to grow from 15.4 USD Billion in 2023 to 32.1 USD Billion by 2032.
  • The Steering application is projected to rise from 9.3 USD Billion in 2023 to 19.2 USD Billion by 2032.
  • AC Motors are increasingly adopted in electric vehicles for their reliability and lower maintenance needs.
  • Government incentives are boosting the demand for electric vehicles, indirectly increasing the need for electric motors.

Market Size & Forecast

2022 Market Size: USD 35.44 Billion
2023 Market Size: USD 38.5 Billion
2032 Market Size: USD 81.29 Billion
CAGR (2024-2032): 8.66%
Largest Regional Market Share in 2023: Europe.

Major Players

Key players in the market include LG Electronics, Ford, Siemens, Toyota, Honda, Hyundai, Audi, General Motors, BorgWarner, Volkswagen, Daimler, Hitachi, Magna International, Tesla, BMW, and Nissan.

Marktübersicht für Kraftfahrzeug-Elektromotoren:

Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Kraftfahrzeug-Elektromotoren im Jahr 2022 auf 35,44 Milliarden USD geschätzt. Der Markt für Kraftfahrzeug-Elektromotoren soll von 38,5 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 81,29 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Kraftfahrzeug-Elektromotoren wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 8,66 % liegen.

Hervorgehobene wichtige Trends auf dem Markt für Kraftfahrzeug-Elektromotoren

Die Entwicklung des globalen Marktes für Kraftfahrzeug-Elektromotoren wird durch die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen mit geringerem Energieverbrauch und geringeren Emissionen vorangetrieben. Politiker auf der ganzen Welt führen Vorschriften zur Emissionsreduzierung ein, die den Herstellern den Umstieg auf Elektroantriebe erleichtert haben.

Darüber hinaus begünstigt die Verbesserung der Batterietechnologie und der zugehörigen Infrastruktur die stärkere Nutzung von Elektrofahrzeugen und lässt den Markt wachsen. Unternehmen bieten sich in diesem aufstrebenden Umfeld zahlreiche Chancen. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit eröffnet Raum für Durchbrüche bei der Herstellung von Elektromotoren mit unterschiedlichen Formen und Materialien.

Unternehmen könnten in Forschung und Entwicklung investieren, um die Motoreffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Haltbarkeit zu verbessern. Da die Nachfrage nach Elektrorollern und -fahrrädern steigt, können Hersteller zudem ihre Produktlinien diversifizieren, um diese Märkte zu bedienen und neue Kundenkreise zu erschließen. In jüngster Zeit haben sich im Markt für Automobil-Elektromotoren verschiedene Trends herausgebildet. Die Integration intelligenter Technologien in Elektromotoren gewinnt an Bedeutung und ermöglicht ein besseres Energiemanagement und eine höhere Effizienz. Der Aufstieg autonomer Fahrzeuge wirkt sich ebenfalls auf Motordesign und -anforderungen aus und lenkt den Fokus auf höheres Drehmoment und Ansprechverhalten.

Kooperationen zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen zur Entwicklung fortschrittlicherer Elektromotorsysteme finden immer häufiger statt. Solche gemeinsamen Anstrengungen werden voraussichtlich Innovationen vorantreiben, die die Funktionsweise von Elektromotoren in Fahrzeugen grundlegend verändern und so die Gesamtleistung und Nachhaltigkeit verbessern. Mit der Weiterentwicklung der Automobilindustrie ist es für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, unerlässlich, mit diesen Trends Schritt zu halten.

Globaler Marktüberblick über Automobil-Elektromotoren:

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttreiber für Automobil-Elektromotoren

Zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge (EVs) ist einer der wichtigsten Treiber für die Branche der Automobil-Elektromotoren. Da Regierungen und verschiedene Regulierungsbehörden weltweit strengere Emissionsvorschriften erlassen und Anreize für grüne Energielösungen bieten, erlebt die Automobilbranche eine rasante Entwicklung. Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen von Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren treibt diesen Wandel weiter voran.

Elektrofahrzeuge, die in hohem Maße auf Elektromotoren für den Antrieb angewiesen sind, erobern einen größeren Anteil des Automobilmarktes. Folglich führt die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu einem proportionalen Anstieg der Nachfrage nach Elektromotoren für Kraftfahrzeuge. Der Wandel der Branche hin zu nachhaltigem Verkehr unterstreicht auch die Notwendigkeit verbesserter Energieeffizienz und fortschrittlicher Technologien, die Elektromotoren bieten können. Da Automobilhersteller massiv in die Entwicklung und Produktion von Elektromodellen investieren, ist der Bedarf an leistungsstarken Elektromotoren entscheidend geworden.

Dies treibt Forschungs- und Entwicklungsinitiativen voran, die darauf abzielen, Motorleistung und -effizienz zu optimieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Mit der zunehmenden Verbreitung der Ladeinfrastruktur steigt zudem das Vertrauen der Verbraucher in den Umstieg auf Elektrofahrzeuge, was den Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge weiter stärkt. Diese Motoren sind entscheidend, um die gewünschte Reichweite und Leistung von Elektrofahrzeugen zu erreichen, weshalb ihre Entwicklung für die Hersteller im Mittelpunkt steht.

Die allgemeine Weiterentwicklung der Elektromotorentechnologie steht auch im Einklang mit den übergeordneten Zielen der weltweiten Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Daher ist die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen ein wichtiger Treiber für Wachstum und Innovation im Markt für Automobil-Elektromotoren.

Technologische Fortschritte im Elektromotorendesign

Die kontinuierlichen technologischen Fortschritte in Design und Fertigung von Elektromotoren haben den Markt für Automobil-Elektromotoren maßgeblich beeinflusst. Innovationen wie verbesserte magnetische Materialien, bessere Wärmemanagementlösungen und Fortschritte bei Motorsteuerungsalgorithmen steigern die Leistung und Effizienz von Elektromotoren. Diese Entwicklungen ermöglichen leichtere und kompaktere Designs, die insbesondere für Elektrofahrzeuge mit optimiertem Gewicht und Energieverbrauch von Vorteil sind.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration intelligenter Technologien in Elektromotoren Funktionen wie Echtzeitüberwachung und adaptive Steuerungssysteme, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit führt. Diese kontinuierliche Innovation ist der Schlüssel zur Erfüllung der steigenden Leistungsanforderungen moderner Elektrofahrzeuge und fördert Investitionen und Interesse am Markt für Automobil-Elektromotoren.

Unterstützende staatliche Maßnahmen und Initiativen

Unterstützende staatliche Maßnahmen und Initiativen zur Förderung der Elektromobilität und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen spielen eine zentrale Rolle im Markt für Automobil-Elektromotoren. Viele Länder fördern die Einführung von Elektrofahrzeugen durch Steueranreize, Rabatte und Zuschüsse, was indirekt die Nachfrage nach Elektromotoren für diese Fahrzeuge steigert. Darüber hinaus veranlassen globale Verpflichtungen zur Eindämmung des Klimawandels Regierungen dazu, in erneuerbare Energiequellen und Infrastruktur für Elektrofahrzeuge zu investieren, was den Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge weiter ankurbelt.

Diese unterstützenden Maßnahmen schaffen ein günstiges Umfeld für Innovation und Wachstum in der Branche und verbessern effektiv die Marktaussichten.

Einblicke in das Marktsegment Elektromotoren für Kraftfahrzeuge:

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge  

Der Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge hat ein erhebliches Wachstum erlebt, insbesondere in seinem Anwendungssegment, das kritische Fahrzeugfunktionen umfasst. Im Jahr 2023 hatte das Segment einen bemerkenswerten Wert von 38,5 Milliarden USD und soll bis 2032 etwa 81,29 Milliarden USD erreichen. Innerhalb dieses Segments entwickelt sich die Antriebsstrang-Anwendung zur dominierenden Kraft, mit einem Wert von 15,4 Milliarden USD im Jahr 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 32,1 Milliarden USD bis 2032, was einem beträchtlichen Marktanteil entspricht. Diese Bedeutung ist auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zurückzuführen, bei denen effiziente Antriebsstränge zur Leistungssteigerung und Emissionsreduzierung unverzichtbar sind.

Die Lenkungs-Anwendung, deren Wert im Jahr 2023 auf 9,3 Milliarden USD geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 19,2 Milliarden USD anwachsen wird, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie die Fahrzeugkontrolle verbessert und zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen beiträgt. Die Bremsanwendung, deren Wert im Jahr 2023 auf 6,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, ist entscheidend für Sicherheit und Leistung und soll bis 2032 auf 12,8 Milliarden US-Dollar steigen, da die Elektrifizierung der Bremstechnologie immer weiter voranschreitet. Darüber hinaus wird die Federungsanwendung, deren Wert im Jahr 2023 auf 4,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen wird, maßgeblich zur Verbesserung des Fahrkomforts und der Fahrzeugstabilität beitragen.

Schließlich wird für die Zubehöranwendung, das kleinste Segment mit 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, ein Wachstum auf 7,1 Milliarden US-Dollar bis 2032 prognostiziert, was das zunehmende Interesse der Verbraucher an zusätzlichen elektrischen Funktionen in allen Fahrzeugen widerspiegelt. Insgesamt zeigen die Erkenntnisse die zunehmende Bedeutung dieser Anwendungen für die Weiterentwicklung des Marktes angesichts des technologischen Fortschritts und der sich ändernden Verbraucherpräferenzen. Dies bietet Chancen für Innovation und Wachstum im Markt für Kraftfahrzeug-Elektromotoren, sowohl hinsichtlich des Umsatzes als auch der allgemeinen Marktstatistik.

Einblicke in Marktanwendungen für Kraftfahrzeug-Elektromotoren

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markttyp für Kraftfahrzeug-Elektromotoren  

Der Markt für Kraftfahrzeug-Elektromotoren hat ein robustes Wachstumspotenzial gezeigt, wird im Jahr 2023 auf 38,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und steht vor einer weiteren Expansion. Unter den auf dem Markt kategorisierten Typen spielen Wechselstrom- und Gleichstrommotoren aufgrund ihrer Effizienz und Effektivität in verschiedenen Automobilanwendungen eine zentrale Rolle. Wechselstrommotoren werden aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung und des geringeren Wartungsaufwands zunehmend in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt, während Gleichstrommotoren ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen bieten und daher für Anwendungen wie elektrische Servolenkungen und Bremssysteme unverzichtbar sind.

Zudem sind Schrittmotoren aufgrund ihrer Präzision in Steuerungssystemen von Bedeutung, insbesondere in Elektrofahrzeugen, bei denen eine genaue Positionierung entscheidend ist. Servomotoren, bekannt für ihre Agilität und Reaktionsfähigkeit, werden auch in fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen immer wichtiger. Die Marktdynamik deutet auf ein positives Umfeld hin, das durch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen vorangetrieben wird. Insgesamt spiegeln die Statistiken zum Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge einen wachsenden Trend zur Innovation wider, wobei jeder Motortyp auf einzigartige Weise zur Entwicklung der Branche beiträgt und verschiedene Herausforderungen der Automobilindustrie angeht.

Einblicke in den Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge und Fahrzeugtypen  

Der Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge ist im Fahrzeugtypsegment stark vertreten und trägt erheblich zur allgemeinen Marktdynamik bei. Sein Wert wird im Jahr 2023 38,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Während dieser Sektor weiter wächst, wird das Wachstum größtenteils durch die steigende Nachfrage nach Personenkraftwagen und die Entwicklung von Elektromobilitätslösungen getrieben. Insbesondere die Kategorie Personenkraftwagen bleibt ein wichtiger Treiber, gestützt durch die Umstellung der Verbraucher auf umweltfreundliche Fahrzeuge, was sie zu einem wichtigen Akteur des Marktwachstums macht. Zudem unterstreicht der Aufstieg von Nutzfahrzeugen, insbesondere in Logistik und Transport, einen Trend, bei dem Unternehmen nach elektrischen Alternativen suchen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Elektrobusse spielen eine entscheidende Rolle im öffentlichen Nahverkehr, fördern eine nachhaltige Stadtentwicklung und haben erheblichen Einfluss auf Umweltstrategien in Städten. Gleichzeitig gewinnt das Segment der Zweiräder aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Effizienz insbesondere in dicht besiedelten Regionen weiter an Bedeutung. Zusammen tragen diese Segmente zum Umsatz des Marktes für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge bei und zeigen Trends, die mit umfassenderen Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen und gleichzeitig verschiedene Herausforderungen wie Infrastrukturanforderungen und technologische Fortschritte bei Elektromotoranwendungen bewältigen.

Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge  

Der Markt für Automobil-Elektromotoren, der im Jahr 2023 auf 38,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist im Endverbrauchssegment ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Dieses Segment lässt sich hauptsächlich in zwei Hauptbereiche unterteilen: OEM und Aftermarket. Der OEM-Sektor spielt eine entscheidende Rolle, da er direkt zur Herstellung von Elektrofahrzeugen beiträgt, bei denen die Nachfrage nach effizienten und leistungsstarken Elektromotoren steigt. Auch der Aftermarket ist von erheblicher Bedeutung, da er die Anforderungen an Fahrzeugwartung und -aufrüstung abdeckt und dabei den Fokus zunehmend auf Fahrzeugleistung und Nachhaltigkeit legt. Zusammen tragen diese Bereiche zum wachsenden Umsatz des Marktes für Automobil-Elektromotoren bei und zeigen ein dynamisches Zusammenspiel, bei dem die OEMs versuchen, gesetzliche Standards und Verbraucheranforderungen zu erfüllen, während der Aftermarket von der wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen profitiert. Insgesamt spiegeln die Marktdaten für Automobil-Elektromotoren robuste Trends wider, wie beispielsweise den Wandel hin zur Elektrifizierung in der Automobilindustrie, der durch technologische Fortschritte und ein steigendes Verbraucherbewusstsein hinsichtlich der Auswirkungen auf die Umwelt vorangetrieben wird. Der Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge steht vor einem kontinuierlichen Wandel und bietet verschiedene Chancen, während gleichzeitig Herausforderungen im Zusammenhang mit der Dynamik der Lieferkette und den prohibitiven Kosten der Elektromotorentechnologie bewältigt werden müssen.

Regionale Einblicke in den Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge  

Der Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge erlebt in mehreren regionalen Segmenten ein signifikantes Wachstum. Im Jahr 2023 wurde das nordamerikanische Segment auf 10,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seine Bedeutung aufgrund einer robusten Automobilindustrie und der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen widerspiegelt. Europa folgt mit einer Bewertung von 12,0 Milliarden US-Dollar, bedingt durch strenge Umweltvorschriften und starke staatliche Unterstützung für Elektromobilität. Die Region APAC hat mit 10,0 Milliarden US-Dollar ebenfalls einen beträchtlichen Wert und profitiert von einer großen Verbraucherbasis und schnellen technologischen Fortschritten.

Südamerika und MEA sind zwar kleiner, stellen aber Schwellenmärkte mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar dar und zeigen Wachstumspotenzial, insbesondere im Zuge der Entwicklung der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge. Insbesondere Europa und Nordamerika dominieren den Markt und machen aufgrund fortschrittlicher Fertigungskapazitäten und einer starken Betonung nachhaltiger Lösungen den größten Anteil aus. Der Umsatz auf dem Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge wird diese Wachstumskurve voraussichtlich widerspiegeln, wobei die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Fahrzeugen die Expansion in diesen Regionen katalysiert.

Regionale Einblicke in den Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge:

Der Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge erlebt erhebliche Fortschritte, die durch die Elektrifizierung der Automobilindustrie vorangetrieben werden. Dieser Übergang ist geprägt von wachsenden Umweltbedenken, staatlichen Maßnahmen zugunsten von Elektrofahrzeugen und einer steigenden Verbrauchernachfrage nach effizienteren Transportlösungen.

Infolgedessen investieren zahlreiche Akteure der Automobilbranche massiv in Elektromotortechnologien, um die Leistung und Effizienz ihrer Elektrofahrzeuge zu verbessern. Die Wettbewerbsdynamik auf dem Markt wird durch den Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung, technologischen Fortschritt und die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Zulieferern und Technologieunternehmen charakterisiert. Das Umfeld wird zusätzlich durch das Aufkommen neuer Marktteilnehmer und die strategischen Manöver etablierter Akteure beeinflusst, die in diesem sich schnell entwickelnden Sektor Marktanteile erobern wollen.

Im Kontext des Marktes für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge hat sich LG Electronics durch die Nutzung seiner umfassenden Erfahrung in der Elektronik und seiner hochwertigen Fertigungskapazitäten eine starke Position erarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer Elektromotoren, die den immer anspruchsvolleren Anforderungen der Automobilbranche gerecht werden. 

LG Electronics hat in fortschrittliche Technologien investiert, darunter integrierte Motordesigns und verbesserte Effizienzkennzahlen, die die Gesamtleistung von Elektrofahrzeugen verbessern. Da das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Spitzenforschung legt, kann es Elektromotoren herstellen, die nicht nur die aktuellen Vorschriften erfüllen, sondern auch zukünftige Marktanforderungen antizipieren. Dieser proaktive Ansatz hat LG Electronics in einem wettbewerbsintensiven Umfeld eine günstige Position verschafft und es dem Unternehmen ermöglicht, strategische Partnerschaften einzugehen und seine Marktpräsenz deutlich auszubauen.

Ford hat ebenfalls erhebliche Fortschritte auf dem Markt für Elektromotoren für Kraftfahrzeuge gemacht und dabei auf sein langjähriges und umfangreiches Portfolio an Elektro- und Hybridfahrzeugen zurückgegriffen. Das Engagement des Unternehmens für Innovation zeigt sich in seinen kontinuierlichen Investitionen in Elektromotorentechnologie, die auf eine Optimierung der Energieeffizienz und Fahrzeugleistung abzielen. 

Ford hat sich auf die Entwicklung eigener Elektromotorsysteme konzentriert, die für verschiedene Anwendungen in seiner gesamten Flotte konzipiert sind, und stärkt damit seinen Wettbewerbsvorteil. Mit einem starken Markenruf und einem engagierten Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit entwickelt Ford Innovationen, um den Elektrifizierungsanforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Die strategischen Initiativen von Ford, wie die Nutzung seiner Fertigungskapazitäten und die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen, stärken seine Position im Segment der Elektromotoren im Automobilmarkt weiter.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Automobil-Elektromotoren gehören:



    • LG Electronics



    • Ford



    • Siemens



    • Toyota



    • Honda




    • Audi



    • General Motors



    • BorgWarner



    • Volkswagen



    • Daimler




    • Magna International



    • Tesla



    • BMW



    • Nissan


Branchenentwicklungen im Markt für Automobil-Elektromotoren

Der Markt für Automobil-Elektromotoren erlebt derzeit bedeutende Entwicklungen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Fortschritte in der Motorentechnologie. LG Electronics hat Pläne zur Ausweitung seiner Elektromotorenproduktion angekündigt, um der steigenden Nachfrage von OEMs und Zulieferern gerecht zu werden. 

Ford investiert aktiv in die Entwicklung von Elektromotorendesigns, um seine Elektrifizierungsstrategie zu unterstützen. Siemens entwickelt seine E-Mobilitätslösungen kontinuierlich weiter und konzentriert sich dabei auf eine nachhaltige Motorenproduktion. Unterdessen arbeiten Toyota und Honda an gemeinsamen Elektroantrieben, um die Entwicklungskosten zu senken und die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen.

Die jüngste Partnerschaft zwischen Hyundai und Audi konzentriert sich auf Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt für Elektrofahrzeuge. Auch General Motors verstärkt seinen Fokus auf Elektromotoren und bekräftigt sein Engagement für eine vollelektrische Zukunft bis 2035. Im Bereich Fusionen und Übernahmen erwirbt BorgWarner ein führendes Unternehmen für Elektroantriebstechnologie und unterstreicht damit sein Engagement für Innovationen im Bereich Elektrofahrzeuge. 

Darüber hinaus erhöhen Tesla und Volkswagen ihre Investitionen in Motorentechnologie, um Effizienz und Leistung zu verbessern. Diese Initiativen spiegeln einen transformativen Wandel in der Automobillandschaft wider, der durch die zunehmende Präferenz der Verbraucher für nachhaltige Transportlösungen vorangetrieben wird.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Elektromotoren für Kraftfahrzeuge

Ausblick auf den Markt und die Anwendung von Elektromotoren für Kraftfahrzeuge



    • Antriebsstrang



    • Lenkung



    • Bremsen



    • Federung



    • Zubehör


Ausblick auf die Typen von Elektromotoren für Kraftfahrzeuge



    • Wechselstrommotoren



    • Gleichstrommotoren



    • Schrittmotoren



    • Servo Motoren


Fahrzeugtypenausblick für Elektromotoren



    • Pkw



    • Nutzfahrzeuge



    • Elektrobusse



    • Zweiräder


Endverbrauchsausblick für Elektromotoren



    • OEM



    • Aftermarket


Regionaler Ausblick für Elektromotoren



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika Amerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika  


Attribute/Metric Details
Market Size 2022 35.44 (USD Billion)
Market Size 2023 38.5 (USD Billion)
Market Size 2032 81.29 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.66% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2022
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled LG Electronics, Ford, Siemens, Toyota, Honda, Hyundai, Audi, General Motors, BorgWarner, Volkswagen, Daimler, Hitachi, Magna International, Tesla, BMW, Nissan
Segments Covered Application, Type, Vehicle Type, End Use, Regional
Key Market Opportunities Growing demand for electric vehicles, Government incentives for EV adoption, Advancements in motor efficiency, Expansion of renewable energy sources, and Development of autonomous driving technologies.
Key Market Dynamics growing demand for electric vehicles, technological advancements in electric motors, stringent government regulations, increasing renewable energy utilization, rising consumer preference for sustainability
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Automotive Electric Motors Market is expected to be valued at 81.29 billion USD in 2032.

The projected CAGR for the Automotive Electric Motors Market from 2024 to 2032 is 8.66%.

In 2032, Europe is expected to hold the largest market size for Automotive Electric Motors at 25.0 billion USD.

The Powertrain application is projected to reach a market size of 32.1 billion USD in 2032.

Major players in the market include LG Electronics, Ford, Siemens, Toyota, Honda, and Tesla, among others.

The Steering application is expected to have a market value of 9.3 billion USD in 2023.

North America is projected to have a market size of 22.0 billion USD in 2032.

The Accessories application has the lowest projected value at 7.1 billion USD in 2032.

Challenges such as supply chain disruptions and regulatory changes may impact the market's growth.

The market size for the Braking application is anticipated to increase to 12.8 billion USD by 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img