Marktüberblick über geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 103,6 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks von 127,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 491,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,4 % aufweist.
Geophysikalische Dienstleistungen umfassen ein breites Spektrum an Techniken und Methoden zur Untersuchung und Analyse der physikalischen Eigenschaften des Erduntergrunds. Diese Dienstleistungen sind in verschiedenen Branchen unverzichtbar, darunter Öl und Gas, Bergbau, Umweltwissenschaften und Infrastrukturentwicklung, insbesondere für Offshore-Windparks. Das Hauptziel geophysikalischer Dienstleistungen besteht darin, detaillierte Bilder und Daten über die unterirdischen Strukturen zu erhalten, ohne dass direkte Bohrungen oder Ausgrabungen erforderlich sind. Zu den in der Geophysik eingesetzten Methoden gehören seismische, magnetische, gravitative und elektrische Untersuchungen.
Seismische Untersuchungen, eine der gängigsten Techniken, beinhalten die Erzeugung von Stoßwellen und die Aufzeichnung ihrer Reflexionen von unterirdischen Formationen, um detaillierte Karten der unterirdischen Strukturen zu erstellen. Magnetische und gravitative Untersuchungen messen das Magnetfeld bzw. die Schwerkraft der Erde, um die Verteilung von Gesteinsarten zu ermitteln und Mineralvorkommen zu identifizieren. Elektrische und elektromagnetische Methoden messen die elektrische Leitfähigkeit des Untergrunds, um Schwankungen in Gesteins- und Bodeneigenschaften festzustellen. Diese Methoden werden häufig bei Grundwasseruntersuchungen und Umweltuntersuchungen eingesetzt.
Geophysikalische Dienstleistungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Offshore-Windparks, da sie wichtige Informationen über die physikalischen Eigenschaften des Meeresbodens und des Untergrunds liefern. Diese Dienstleistungen umfassen eine Reihe von Techniken und Technologien zur Datenerfassung, die die Bewertung der Machbarkeit, Planung und des Baus von Offshore-Windkraftprojekten unterstützen.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends: Geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks in der Region Asien-Pazifik
-
STEIGENDE NACHFRAGE NACH ERNEUERBAREN ENERGIEN
Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ist ein bedeutender Treiber für das Wachstum des Marktes für geophysikalische Dienstleistungen in der Region APAC.

Die steigenden energiebedingten CO2-Emissionen in der Region Asien-Pazifik (APAC), insbesondere in großen Volkswirtschaften wie China, Japan und Südkorea, unterstreichen die dringende Notwendigkeit einer Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, insbesondere Offshore-Windenergie. Im Jahr 2021 stieß China rund 10.649 Millionen Tonnen (Mt) CO2 aus, was 31,72 % der weltweiten Emissionen entspricht, während Japan und Südkorea 998 Mt CO2 (2,97 % der weltweiten Emissionen) bzw. 559 Mt CO2 (1,66 % der weltweiten Emissionen) beitrugen.
Der deutliche Anstieg der Emissionen – 244 % für China, 13 % für Japan und 32 % für Südkorea seit 2000 – verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen diese Länder stehen, wenn es darum geht, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Da sich die APAC-Länder zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichten, darunter Netto-Null-Emissionen und eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen, steigt die Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien sprunghaft an. Dieser Wandel treibt das Wachstum des Marktes für geophysikalische Dienstleistungen in der Region voran, der für die Entwicklung von Offshore-Windparks von entscheidender Bedeutung ist. Geophysikalische Untersuchungen liefern wichtige Daten für die Standortwahl, Risikobewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung und gewährleisten so die erfolgreiche Installation und langfristige Instandhaltung von Windenergieprojekten.
Die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat erhebliche Umweltfolgen, darunter hohe Treibhausgasemissionen, Luftverschmutzung und ökologische Beeinträchtigungen. Die Region Asien-Pazifik gehört zu den Ländern, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Daher ist die Umstellung auf sauberere Energiequellen nicht nur eine politische Entscheidung, sondern eine Notwendigkeit für eine nachhaltige Entwicklung. Als Reaktion auf nationalen und internationalen Druck beginnen viele Länder der Region Asien-Pazifik, ihre Energiepolitik auf Nachhaltigkeit auszurichten. Regierungen setzen sich ehrgeizige Ziele für den Einsatz erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Japans Verpflichtung, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und Südkoreas Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 % zu reduzieren. Da sich die Länder der Asien-Pazifik-Region zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichten, darunter Netto-Null-Emissionen und eine erhebliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen, steigt die Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien sprunghaft an.

Geophysikalische Untersuchungen spielen eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Installation und Wartung von Offshore-Windparks, da sie wichtige Daten liefern, die dazu beitragen, die mit diesen komplexen Projekten verbundenen Risiken zu minimieren. Vor Baubeginn werden gründliche geophysikalische Bewertungen durchgeführt, um die Bedingungen des Meeresbodens, geologische Merkmale und potenzielle Gefahren zu bewerten. Geophysikalische Untersuchungen liefern detaillierte Einblicke in die physikalischen Eigenschaften des Meeresbodens, einschließlich seiner Zusammensetzung, Topografie und Stabilität. Mithilfe von Techniken wie Reflexionsseismik, Sonarkartierung und Magnetometrie können Projektentwickler geeignete Standorte für die Installation von Turbinen identifizieren. Das Verständnis der geologischen Beschaffenheit des Meeresbodens ermöglicht es Ingenieuren, die Konstruktion von Fundamenten zu optimieren und sicherzustellen, dass diese Umwelteinflüssen wie Wellen, Strömungen und potenzieller seismischer Aktivität standhalten. Dieser proaktive Ansatz reduziert das Risiko von Strukturfehlern und kostspieligen Nachrüstungen während der Betriebsphase.
Die Installation von Offshore-Windkraftanlagen erfordert komplexe Planung und erhebliche Investitionen. Geophysikalische Untersuchungen tragen zur Risikominimierung bei, indem sie potenzielle Hindernisse wie Unterwasserkabel, Pipelines oder gefährliche Materialien identifizieren, die die Bauarbeiten behindern könnten. Durch die frühzeitige Kartierung dieser Merkmale können Projektteams effektive Installationsstrategien entwickeln und so Verzögerungen und unerwartete Kosten minimieren. Darüber hinaus ermöglicht das Verständnis der meteorologischen Bedingungen – wie Wellenhöhen und Windmuster – eine bessere Planung der Installationszeitfenster und gewährleistet so einen sicheren und effizienten Betrieb. Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) sind ein grundlegender Aspekt der Entwicklung von Offshore-Windparks. Sie stellen sicher, dass Projekte so konzipiert und umgesetzt werden, dass ökologische Beeinträchtigungen minimiert werden. Die Bedeutung von UVPs kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie verschiedene Umweltbelange im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb von Windparks berücksichtigen.
Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für geophysikalische Dienstleistungen. Die starke Abhängigkeit der APAC-Region von fossilen Brennstoffen hat zu hohen Treibhausgasemissionen geführt und unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Offshore-Windenergie. Da sich die APAC-Länder ehrgeizige Klimaziele setzen, steigt die Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien sprunghaft an und treibt das Wachstum des Marktes für geophysikalische Dienstleistungen voran.
Einblicke in das Marktsegment „Geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks“
Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks nach Technologieeinblicken
Die Marktsegmentierung für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum wurde basierend auf dem Produkt in die drei Segmente Multibeam-Echolot (MBES), Side-Scan-Sonar (SSS), Sub-Bottom-Profiling (SBP), Reflexionsseismik, Magnetometer und ROV unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Segment Sub-Bottom-Profiling (SBP) den Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum mit einem beträchtlichen Marktanteil an. Es wird für den prognostizierten Zeitraum eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,7 % prognostiziert. Sub Bottom Profiling (SBP) ist eine geophysikalische Technik zur Untersuchung der Schichten unter dem Meeresboden.
Bei dieser Methode werden Schallwellen verwendet, die in den Meeresboden eindringen und von verschiedenen geologischen Schichten reflektiert werden, wodurch Sedimentarten, Strukturen und potenzielle Gefahren identifiziert werden können. SBP ist besonders nützlich, um den geologischen Kontext eines Standorts zu verstehen, was für die Konstruktion und Installation von Fundamenten für Offshore-Windparks von entscheidender Bedeutung ist. Die durch SBP erhaltenen Daten können Informationen über Sedimentdicke, -zusammensetzung und -stratigrafie liefern, die für die Bestimmung der Eignung eines Standorts für die Installation von Windkraftanlagen wesentlich sind.
Beispielsweise kann die Kenntnis über weiche Sedimente die Wahl des Fundamenttyps beeinflussen, während harte Untergründe andere Installationstechniken erfordern können. Außerdem kann SBP dabei helfen, vergrabene Objekte oder geologische Merkmale zu identifizieren, die während des Baus Risiken bergen können. Da Offshore-Windprojekte in der Region Asien-Pazifik immer häufiger werden, wird die Nachfrage nach Sub Bottom Profiling wahrscheinlich steigen. Die Fähigkeit, detaillierte Informationen über den Untergrund bereitzustellen, ermöglicht eine bessere Planung und ein besseres Risikomanagement und trägt letztendlich zur erfolgreichen Errichtung von Offshore-Windparks bei.

Analystenbericht: Der Markt für geophysikalische Dienste für Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region erlebt ein schnelles Wachstum, angetrieben von steigenden Investitionen in erneuerbare Energien und der Ausweitung von Offshore-Windprojekten, insbesondere in China, Japan, Südkorea und Indien. Chinas Führungsrolle in diesem Markt wird durch seine robuste Infrastruktur und unterstützende Regierungspolitik gestärkt, die das Land zu einem dominanten Akteur machen. Währenddessen bauen auch Japan und Südkorea ihre Offshore-Windkapazitäten aus, um die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu reduzieren. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch technologische Fortschritte, regionale Expertise und die Einbindung wichtiger Akteure unterstützt, die spezialisierte geophysikalische Dienstleistungen zur Optimierung der Windparkentwicklung in der Region anbieten.
Einblicke in geophysikalische Dienstleistungen für den Offshore-Windparkmarkt nach Standorten
Basierend auf den Standorten wurde der Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region in Flachwasser, Übergangswasser und Tiefwasser unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Flachwassersegment den Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region an, indem es während des Bewertungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Dieses Segment hatte 2023 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich dominieren. Flachwassergebiete, typischerweise definiert als Regionen mit einer Wassertiefe von bis zu 50 m, werden zunehmend zu Schwerpunkten für die Entwicklung von Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region.
Zu den Vorteilen von Flachwasserstandorten zählen ein einfacherer Zugang für Bau und Wartung, geringere Installationskosten und die Möglichkeit, Fundamente mit festem Boden einzusetzen, die im Vergleich zu schwimmenden Strukturen häufig einfacher und weniger teuer zu installieren sind. Geophysikalische Dienstleistungen in Flachwasserumgebungen umfassen hauptsächlich Techniken wie Multibeam Echo Sounding (MBES) und Side-Scan Sonar (SSS), um den Meeresboden zu kartieren und die Standortbedingungen zu beurteilen. Diese Technologien helfen dabei, Sedimentarten, Unterwasserhindernisse und potenzielle Umweltauswirkungen zu erkennen, die für Planungs- und Genehmigungsverfahren von entscheidender Bedeutung sind.
Darüber hinaus wird häufig Sub Bottom Profiling (SBP) eingesetzt, um Sedimentschichten und geologische Merkmale zu verstehen und sicherzustellen, dass der gewählte Standort die strukturellen Lasten von Windturbinen tragen kann. Das Flachwassersegment ist für Bauträger aufgrund der kürzeren Bauzeiten und der geringeren logistischen Herausforderungen besonders attraktiv. Da die Region Asien-Pazifik weiterhin in erneuerbare Energien investiert, werden Offshore-Windparks in flachen Gewässern voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Unterstützt werden diese durch Fortschritte bei geophysikalischen Untersuchungstechnologien, die die Standortevaluierung und das Risikomanagement verbessern.
Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks – Länderspezifische Einblicke
Nach Ländern ist der Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks in China, Indien, Japan, Südkorea und den Rest der Asien-Pazifik-Region segmentiert. Der chinesische Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks hatte den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Chinas Dominanz auf dem Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks ist auf seine aggressiven Investitionen in erneuerbare Energien und umfangreiche Offshore-Windparkprojekte zurückzuführen.
Als weltweit größter Windenergieproduzent profitiert China von staatlichen Richtlinien, die die Entwicklung erneuerbarer Energien, eine umfangreiche Infrastruktur und technologische Fortschritte unterstützen. Zudem machen Chinas ausgedehnte Küstenlinie und günstige Windverhältnisse das Land zu einem idealen Standort für Offshore-Windparks. Diese Kombination aus strategischen Initiativen und natürlichen Vorteilen positioniert China als Marktführer, wodurch das Land den größten Marktanteil halten und während des gesamten Prognosezeitraums erhebliche Umsätze erzielen kann.
Marktteilnehmer für geophysikalische Dienste für Offshore-Windparks und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für geophysikalische Dienste für Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region ist durch ein mäßiges bis starkes Wettbewerbsniveau gekennzeichnet. Die Marktteilnehmer entwickeln ständig Innovationen weiter und erweitern ihr Angebot und ihre Präsenz. Trotz der Herausforderungen gibt es mehrere Faktoren, die das Wachstum des Marktes für geophysikalische Dienste für Offshore-Windparks in der Asien-Pazifik-Region vorantreiben, wie z. B. die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, die steigende Nachfrage nach Offshore-Windprojekten sowie günstige staatliche Richtlinien und Anreize. Somit treiben die fortschreitenden Offshore-Windparks im asiatisch-pazifischen Raum das Marktwachstum voran.
Fugro NV: Fugro NV ist ein niederländisches multinationales Unternehmen, das auf die Bereitstellung von Geodatenlösungen für Branchen wie Bau, Infrastruktur, Öl und Gas, Bergbau und erneuerbare Energien spezialisiert ist. Mit dem Schwerpunkt auf der Erfassung und Interpretation von Daten zur Erdoberfläche, zu Böden und Gesteinen bietet Fugro seinen Kunden wertvolle Einblicke und Beratung. Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehören geotechnische Untersuchungen, Vermessungen und geowissenschaftliche Analysen. Mit drei Geschäftsbereichen – Geotechnik, Vermessung und Geowissenschaften – bedient Fugro ein breites Branchenspektrum und unterstützt diese bei der Entwicklung sichererer, nachhaltigerer und effizienterer Betriebsabläufe. Das Unternehmen ist weltweit sowohl an Land als auch auf See präsent, beschäftigt hochspezialisierte Mitarbeiter und nutzt fortschrittliche Systeme. Es ist in 57 Ländern weltweit tätig und betreut seine Kunden in Regionen wie Amerika, Asien-Pazifik, Europa, Afrika, Indien und dem Nahen Osten.
Lincoln Electric: Acteon ist ein spezialisiertes Unterwasserdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Norwich, England. Es ist eines der größten Unternehmen in East Anglia und besteht aus 17 integrierten Unternehmen, die eine breite Palette von Unterwasserdienstleistungen anbieten. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf die Öl- und Gasindustrie sowie die Branche der erneuerbaren Energien und verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Fundamente und Verankerungen, Steigleitungen, Leiter und Fließleitungen, Schiffselektronik, Instrumentierung und Vermessungen sowie Aktivitätsmanagement und Personalbereitstellung.
Die Expertise des Unternehmens geht über die Öl- und Gasindustrie hinaus. Acteon bietet auch Dienstleistungen für den Sektor der erneuerbaren Energien an, darunter schwimmende erneuerbare Energien und Nearshore-Bau. Das Unternehmen bietet Nearshore-Baudienstleistungen für Meeresanlagen an, die von geophysikalischen und geotechnischen Untersuchungen über Ingenieurdienstleistungen bis hin zu Ramm-, Gründungs- und Verankerungsarbeiten reichen. Das Unternehmen betreut sein breites Kundenspektrum von 104 Standorten in 21 Ländern weltweit.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks gehören
- Fugro
- Acteon
- OYO Corporation
- Gavin & Doherty Geosolutions (Venterra Group)
- Java Offshore Sdn Bhd
- Kiso-Jiban Consultants Co.,Ltd.
- TGS
- GEOSTAR UMFRAGE INDIA PVT. LTD.
- Ocean Engineering Corporation
- RINA S.p.A.
- MMA Offshore Limited
- Marine Information Technology Co., Ltd.
- Enviros
- ABL Group
- AFRY AB
- Sonstige
Marktsegmentierung für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks
-
Technologieausblick für geophysikalische Dienstleistungen für Offshore-Windparks
- Mehrstrahl-Echolot (MBES)
- Seitensichtsonar (SSS)
- Untergrundprofilierung (SBP)
- Reflexionsseismik Profilierung
- Magnetometer
- ROV
-
Geophysikalische Dienstleistungen für die Standortprognose von Offshore-Windparks
- Flachwasser
- Übergangswasser
- Tiefwasser
-
Geophysikalische Dienstleistungen für die regionale Prognose von Offshore-Windparks
- China
- Japan
- Indien
- Südkorea
- Rest der Region Asien-Pazifik
- Asien-Pazifik
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 103.6 Million |
Market Size 2024 |
USD 127.7 Million |
Market Size 2032 |
USD 491.8 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
18.4% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 to 2022 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Technology, Location, and Country |
Geographies Covered |
Asia Pacific |
Countries Covered |
China, Japan, India, South Korea |
Key Companies Profiled |
Fugro, Acteon, OYO Corporation, Gavin & Doherty Geosolutions (Venterra Group), Java Offshore Sdn Bhd, Kiso-Jiban Consultants Co., Ltd., TGS, GEOSTAR SURVEYS INDIA PVT. LTD., Ocean Engineering Corporation, RINA S.p.A., MMA Offshore Limited, Marine Information Technology Co., Ltd., Enviros, ABL Group, and AFRY AB. |
Key Market Opportunities |
· Government Policies and Incentives |
Key Market Dynamics |
· Growing Demand for Renewable Energy · Increasing Investment in Offshore Wind Projects |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Asia-Pacific Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market Size USD 103.6 Million in 2023
Growth rate of the APAC Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market 18.4% by 2032
China Country held the largest market share in the APAC Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market
key players in the APAC Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market are: Fugro, Acteon, OYO Corporation, Gavin & Doherty Geosolutions (Venterra Group), Java Offshore Sdn Bhd, Kiso-Jiban Consultants Co., Ltd., TGS, GEOSTAR SURVEYS INDIA PVT. LTD., Ocean Engineering Corporation, RINA S.p.A., MMA Offshore Limited, Marine Information Technology Co., Ltd., Enviros, ABL Group, and AFRY AB.
Sub bottom profiling (SBP) Technology had the largest market share in the APAC Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market
Shallow Water Location Services had the largest market share in the APAC Geophysical Services for Offshore Wind Farm Market