• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Artificial Muscle Market

    ID: MRFR/HC/29537-HCR
    128 Pages
    Rahul Gotadki
    October 2025

    Marktforschungsbericht zu künstlichen Muskeln nach Aktuatortyp (Aktuatoren aus elektroaktivem Polymer (EAP), elektrostatische Aktuatoren, Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen (SMA), pneumatische künstliche Muskeln, dielektrische Elastomeraktuatoren (DEA), ionische Polymer-Metall-Verbundwerkstoffe (IPMC)), nach Anwendung (Robotik, Prothetik und Orthetik, medizinische Geräte, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik), nach Betätigungsprinzip (elektrisch, thermisch, chemisch, magnetisch, pneumatisch, Ionisch) und nach Regione...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Artificial Muscle Market Infographic
    Purchase Options

    Überblick über den Markt für künstliche Muskeln

    Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für künstliche Muskeln im Jahr 2022 auf 0,31 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.  

    Die Branche der künstlichen Muskeln wird voraussichtlich von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 4,2 Milliarden US-Dollar wachsen ) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für künstliche Muskeln wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 29,9 % liegen. 2032).

    Wichtige Markttrends für künstliche Muskeln hervorgehoben

    Zu den wichtigsten Markttreibern für den globalen Markt für künstliche Muskeln zählen Fortschritte in der Materialwissenschaft und die wachsende Nachfrage nach leichten, energieeffiziente Lösungen in verschiedenen Branchen. Es bestehen Chancen in der Entwicklung biomimetischer künstlicher Muskeln für Anwendungen in der Robotik, im Gesundheitswesen und bei tragbaren Geräten.

    Zu den jüngsten Trends gehört die Integration von Sensoren und Steuerungssystemen für eine verbesserte Leistung und Reaktionsfähigkeit. Derzeit wird daran geforscht, die Stärke, Haltbarkeit und Biokompatibilität künstlicher Muskeln zu verbessern. Der Markt wird durch die zunehmende Einführung von Automatisierung und Robotik in allen Branchen angetrieben, gepaart mit dem Bedarf an verbesserter Effizienz und Präzision.

    Fortschritte in der Materialwissenschaft haben die Entwicklung neuer Polymere und Verbundwerkstoffe mit verbesserten mechanischen Eigenschaften ermöglicht, wodurch sie geeignet sind zur Verwendung in künstlichen Muskelanwendungen. Die wachsende Nachfrage nach leichten, energieeffizienten Lösungen in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Medizintechnik treibt das Marktwachstum weiter voran.Künstliche Muskeln Marktübersicht

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Künstliche Muskelmarkttreiber

    Wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Aktuatoren in der Robotik und Automatisierung

    Die zunehmende Einführung von Robotik und Automatisierung in verschiedenen Branchen ist eine wichtige treibende Kraft für das globale Wachstum Markt für künstliche Muskeln. Künstliche Muskeln bieten gegenüber herkömmlichen Aktoren einzigartige Vorteile wie hohe Leistungsdichte, Flexibilität und Biokompatibilität. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Roboteranwendungen, darunter kollaborative Roboter, Exoskelette und medizinische Geräte. Da die Nachfrage nach fortschrittlichen Aktuatoren weiter wächst, wird erwartet, dass der Markt für künstliche Muskeln erheblich davon profitieren wird.

    Fortschritte in der Materialwissenschaft und den Fertigungstechniken

    Die Entwicklung neuer Materialien und Herstellungstechniken hat eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Marktes für künstliche Muskeln gespielt . Forscher erforschen kontinuierlich neue Materialien mit verbesserten Eigenschaften wie höherer Festigkeit, Flexibilität und Biokompatibilität. Fortschritte in den Herstellungstechniken haben auch die Herstellung künstlicher Muskeln mit präziserer Steuerung und Funktionalität ermöglicht. Diese Fortschritte haben neue Möglichkeiten für den Einsatz künstlicher Muskeln in verschiedenen Anwendungen eröffnet und das Wachstum des Marktes weiter vorangetrieben.

    Staatliche Unterstützung und Finanzierung für Forschung und Entwicklung

    Regierungen auf der ganzen Welt erkennen das Potenzial künstlicher Muskeln und unterstützen und finanzieren Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet. Diese Unterstützung basiert auf der Überzeugung, dass künstliche Muskeln das Potenzial haben, verschiedene Branchen zu revolutionieren, darunter das Gesundheitswesen, die Fertigung und das Transportwesen. Durch staatliche Förderung konnten Forscher neue Konzepte erforschen, innovative Materialien entwickeln und Herstellungsprozesse verfeinern und so zum Gesamtwachstum der globalen Marktbranche für künstliche Muskeln beitragen.

    Einblicke in das Marktsegment für künstliche Muskeln:

    Einblicke in den Aktuatortyp des Marktes für künstliche Muskeln  

    Das Aktuatortyp-Segment des globalen Marktes für künstliche Muskeln wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Elektroaktive Polymer-Aktuatoren (EAP), elektrostatische Aktuatoren, Formgedächtnislegierungs-Aktuatoren (SMA), pneumatische künstliche Muskeln, dielektrische Elastomer-Aktuatoren (DEA) und ionische Polymer-Metall-Verbundwerkstoffe (IPMC) sind die wichtigsten Aktuatortypen, die in diesem Segment abgedeckt werden. span

     Aktuatoren aus elektroaktivem Polymer (EAP) werden voraussichtlich einen erheblichen Teil des Segments Aktuatortypen ausmachen im Jahr 2023 aufgrund ihrer Fähigkeit, hohe Kräfte und Verschiebungen zu erzeugen. Beispielsweise wird im Jahr 2023 der globale Marktumsatz für künstliche Muskeln für EAP-Aktuatoren auf rund 0,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, der bis 2032 voraussichtlich 1,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 25,4 % entspricht. Elektrostatische Aktuatoren hingegen dürften aufgrund ihrer kompakten Größe, ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer hohen Präzision an Bedeutung gewinnen. Die Daten zum globalen Markt für künstliche Muskeln deuten darauf hin, dass der Markt für elektrostatische Aktuatoren voraussichtlich von 0,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 0,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 22,5 % entspricht. Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen (SMA) werden voraussichtlich eine bedeutende Rolle spielen Anteil am Aktuatortyp-Segment, da sie nach einer Verformung ihre ursprüngliche Form wiedererlangen können. Die globale Marktstatistik für künstliche Muskeln zeigt, dass der Markt für SMA-Aktuatoren bis 2032 schätzungsweise 0,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 20,1 % entspricht. Es wird erwartet, dass pneumatische künstliche Muskeln aufgrund ihrer Flexibilität, Robustheit und ihres hohen Kraft-Gewichts-Verhältnisses ein stetiges Wachstum verzeichnen werden. Die Branche des globalen Marktes für künstliche Muskeln geht davon aus, dass der Markt für pneumatische künstliche Muskeln bis 2032 ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 22,8 %. Dielektrische Elastomer-Aktuatoren (DEA) werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres geringen Gewichts voraussichtlich in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen. und hohe Energiedichte. Die Daten zum globalen Markt für künstliche Muskeln deuten darauf hin, dass der DEA-Markt bis 2032 voraussichtlich 0,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 21,2 %. Bei ionischen Polymer-Metall-Verbundwerkstoffen (IPMC) wird aufgrund ihrer Fähigkeit, Biege- und Drehbewegungen zu erzeugen, ein moderates Wachstum erwartet. Der globale Markt für künstliche Muskeln von IPMC wird bis 2032 schätzungsweise 0,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 19,5 % entspricht. Insgesamt wird erwartet, dass der globale Markt für künstliche Muskeln im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Betätigung Lösungen in verschiedenen Branchen, darunter Robotik, medizinische Geräte und Luft- und Raumfahrt.Aktuatortyp für den künstlichen Muskelmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Einblicke in Marktanwendungen für künstliche Muskeln

    Das Anwendungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des globalen Marktes für künstliche Muskeln. Aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten haben künstliche Muskeln in verschiedenen Branchen große Bedeutung erlangt. Robotik, Prothetik und Orthesen, medizinische Geräte, Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Unterhaltungselektronik sind bemerkenswerte Anwendungssegmente, die das Marktwachstum vorantreiben.

    Im Jahr 2023 machte das Robotiksegment einen erheblichen Anteil des globalen Marktes für künstliche Muskeln aus. Die steigende Nachfrage nach autonomen Systemen und Robotern in den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen und Verteidigung hat das Wachstum dieses Segments vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass Fortschritte in der Soft-Robotik und die Entwicklung bioinspirierter künstlicher Muskeln das Marktwachstum in den kommenden Jahren steigern werden. Der Bereich Prothetik und Orthesen ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich mit wachsender Nachfrage nach Hilfsmitteln für Menschen mit körperlichen Behinderungen. Künstliche Muskeln bieten leichte, anpassbare und energieeffiziente Lösungen und verbessern die Mobilität und Funktionalität von Prothesen und Orthesen.

    Medizinische Geräte sind ein weiteres vielversprechendes Segment, da künstliche Muskeln in chirurgischen Instrumenten, implantierbaren Geräten und in der Rehabilitation Anwendung finden Ausrüstung. Die Fähigkeit künstlicher Muskeln, natürliche Muskelbewegungen nachzuahmen, ermöglicht präzise und minimalinvasive Eingriffe und treibt das Marktwachstum in diesem Segment voran.

    Automobil und Luft- und Raumfahrt sind aufstrebende Anwendungssegmente für künstliche Muskeln. In der Automobilindustrie werden künstliche Muskeln für aktive Federungssysteme, Schwingungsdämpfung und aerodynamische Kontrolle erforscht. Die Luft- und Raumfahrtindustrie erforscht auch den Einsatz künstlicher Muskeln in verwandelnden Flügeln, unbemannten Luftfahrzeugen und Anwendungen zur Weltraumforschung. Darüber hinaus ist die Unterhaltungselektronik ein wachsendes Segment, in dem künstliche Muskeln in tragbare Geräte, haptische Feedbacksysteme und Roboterspielzeuge integriert werden. Es wird erwartet, dass die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit künstlicher Muskeln für verschiedene Anwendungen in den kommenden Jahren das Marktwachstum weiter vorantreiben wird. span

    Einblicke in das Prinzip der Marktbetätigung für künstliche Muskeln  

    Der globale Markt für künstliche Muskeln ist basierend auf dem Betätigungsprinzip in elektrische, thermische, chemische, magnetische und pneumatische Segmente unterteilt und Ionisch. Unter diesen hielt das Elektrosegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten.

    Das Wachstum des Elektrosegments ist auf die zunehmende Einführung elektrisch betätigter künstlicher Muskeln in verschiedenen Branchen, einschließlich der Robotik, zurückzuführen , medizinische Geräte und Automobil. Für die Segmente Wärme und Chemie wird ein deutliches Wachstum erwarteth aufgrund ihres zunehmenden Einsatzes in der Soft-Robotik und Mikroaktuatoren. Magnetische und ionische Segmente werden aufgrund ihrer Nischenanwendungen in bestimmten Branchen voraussichtlich eine moderate Wachstumsrate aufweisen. Es wird erwartet, dass das Pneumatiksegment aufgrund seiner etablierten Technologie und Kosteneffizienz ein stetiges Wachstum verzeichnen wird.

    Regionale Einblicke in den Markt für künstliche Muskeln

    Regional ist der globale Markt für künstliche Muskeln in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und unterteilt MEA. Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure und der hohen Akzeptanz fortschrittlicher Technologien den globalen Markt für künstliche Muskeln dominieren wird. Aufgrund der wachsenden Gesundheitsbranche und der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Operationen wird Europa voraussichtlich der zweitgrößte Markt sein. APAC wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die steigende geriatrische Bevölkerung und die wachsende Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist. Südamerika und MEA werden voraussichtlich einen geringeren Anteil zum globalen Markt für künstliche Muskeln beitragen, aber aufgrund dieses Wachstums dürften sie ein stetiges Wachstum verzeichnen zu steigenden Gesundheitsausgaben und Fortschritten in der Medizintechnik.Artificial Muscle Market Actuator Type

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für künstliche Muskeln:

    Große Akteure auf dem Markt für künstliche Muskeln streben ständig danach, sich durch hohe Investitionen in die Forschung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und Entwicklung, bilden strategische Partnerschaften und bauen ihre globale Präsenz aus. Führende Akteure auf dem Markt für künstliche Muskeln konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Produkte, die den sich verändernden Bedürfnissen der Endverbraucher gerecht werden, wie z. B. verbesserte Leistung, geringere Kosten und längere Haltbarkeit. Einer der führenden Akteure auf dem Markt für künstliche Muskeln, Festo, hat sich als Pionier etabliert in der Entwicklung und Produktion hochwertiger künstlicher Muskeln. Die Expertise des Unternehmens in der Fluid-Muskel-Technologie hat es ihm ermöglicht, eine breite Palette von Produkten zu entwickeln, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Robotik, Prothetik und Automatisierung. Das Engagement von Festo für Innovation und Kundenzufriedenheit hat das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen auf der ganzen Welt gemacht. Ein wichtiger Konkurrent auf dem Markt für künstliche Muskeln ist McKibbon, bekannt für seine fortschrittliche McKibbon-Technologie für künstliche Muskeln. Die Produkte des Unternehmens sind bekannt für ihr außergewöhnliches Kraft-Gewichts-Verhältnis, ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit. McKibbons Fokus auf die Entwicklung bioinspirierter Lösungen hat zur Schaffung künstlicher Muskeln geführt, die die Funktion und Leistung natürlicher Muskeln genau nachahmen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für künstliche Muskeln gehören:

    • Merck KGaA
    • Bayer MaterialScience
    • Molex
    • Freudenberg-Gruppe
    • Covestro
    • Johnson Matthey
    • Festo
    • Teufelberger
    • McKesson
    • Hoerbiger
    • 3M
    • Parker Hannifin
    • Kuraray
    • SaintGobain
    • Asahi Glass

    Entwicklungen in der Branche für künstliche Muskeln

    Der weltweite Markt für künstliche Muskeln wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage verschiedener Branchen wie Gesundheitswesen, Robotik und Automobilindustrie. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf etwa 0,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,9 % entspricht. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte und Kooperationen wichtiger Marktteilnehmer. Beispielsweise kündigte Electroactive Technologies im Jahr 2023 die Veröffentlichung seines neuesten künstlichen Muskelaktuators DM125 an, der eine verbesserte Leistungsdichte und Effizienz bietet. Darüber hinaus treiben Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Branchenführern Innovationen auf diesem Gebiet voran. Beispielsweise arbeiten die University of California, Berkeley und SRI International gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Typs künstlicher Muskeln, der von der Struktur und Funktion natürlicher Muskeln inspiriert ist.

    Einblicke in die Marktsegmentierung künstlicher Muskeln

    Ausblick auf den Typ „Artificial Muscle Market Actuator Type“

    • Elektroaktive Polymer-Aktuatoren (EAP)
    • Elektrostatische Aktuatoren
    • Aktuatoren aus Formgedächtnislegierungen (SMA)
    • Pneumatische künstliche Muskeln
    • Dielektrische Elastomer-Aktuatoren (DEA)
    • Ionic Polymer-Metal Composites (IPMC)

    Marktanwendungsausblick für künstliche Muskeln

    • Robotics
    • Prothetik und Orthesen
    • Medizinische Geräte
    • Automotive
    • Luft- und Raumfahrt
    • Unterhaltungselektronik

    Prinzipischer Ausblick auf den Markt für künstliche Muskeln

    • Elektrisch
    • Thermal
    • Chemisch
    • Magnetisch
    • Pneumatisch
    • Ionic

    Regionaler Ausblick für den künstlichen Muskelmarkt

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials