Marktforschungsbericht für Flughafen-IT-Systeme – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/A&D/2571-CR | 200 Pages | Author: Sejal Akre| June 2025
As per MRFR Analysis, the Airport IT Systems Market was valued at 4.96 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 10.2 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 6.19% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing demand for efficient airport operations, advancements in technology, and a focus on sustainability. Airports are investing in IT systems to enhance passenger experiences and operational efficiency, with a notable shift towards automation and digital solutions.
The Airport IT Systems Market is witnessing transformative trends driven by technology and operational demands.
Key players include Collins Aerospace, Tav Technologies, IBM, SITA, and Amadeus IT Group.
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Flughafen-IT-Systeme im Jahr 2023 auf 4,96 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Flughafen-IT-Systeme soll von 5,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Flughafen-IT-Systeme wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 6,19 % liegen.
Wichtige Markttrends für Flughafen-IT-Systeme hervorgehoben
Der globale Markt für Flughafen-Informationstechnologiesysteme erlebt derzeit wichtige Entwicklungen, die seine Zukunft beeinflussen. Um den Flughafenbetrieb zu verbessern, besteht eine wachsende Nachfrage nach effizienter und moderner Technologie.
Dies ist einer der wichtigsten Markttreiber. Flughäfen investieren in IT-Systeme, um Abläufe wie Ticketverkauf, Gepäckabfertigung und Sicherheitskontrollen zu optimieren und so den Erwartungen der Passagiere nach einem reibungslosen und schnellen Reiseerlebnis gerecht zu werden.
Flughäfen setzen auf Echtzeit-Datenanalyse und integrieren ihre Systeme, um ihre Entscheidungsfindung und Betriebseffizienz zu verbessern – ein Beleg für die fortschreitende digitale Transformation. Nachhaltigkeit hat sich zudem als wichtiger Faktor herausgestellt: Flughäfen weltweit versuchen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Dadurch ergeben sich Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger IT-Lösungen zur Überwachung des Energieverbrauchs und zur Abfallreduzierung. Zudem erlebt der Sektor einen Wandel durch die zunehmende Verbreitung intelligenter Flughäfen, die Technologien wie das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz nutzen.
Diese Innovationen ermöglichen maßgeschneiderte Dienstleistungen und eine bessere Kontrolle des Passagierflusses, was letztendlich zu einer höheren Zufriedenheit der Reisenden führt. Aufgrund der Sorgen um Gesundheit und Sicherheit, die infolge globaler Ereignisse entstanden sind, hat sich der Fokus der Aufmerksamkeit weltweit in jüngster Zeit auf Technologien verlagert, die Automatisierung und kontaktlose Technologie beinhalten.
Es wird zunehmend wichtiger, Lösungen zu implementieren, die Funktionen wie Biometrie, automatische Sicherheitskontrollen und Remote-Check-ins verbessern. Solche Entwicklungen führen zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Technologieanbietern und Flughafenbetreibern, was zur Entwicklung eines vernetzteren und effizienteren Ökosystems beiträgt.
Die fortlaufenden Digitalisierungsprojekte, die an verschiedenen Standorten umgesetzt werden, bieten den Beteiligten zahlreiche Möglichkeiten, Innovationen zu entwickeln und die sich ständig ändernden Anforderungen der Passagiere zu erfüllen.
Der globale Markt für Flughafen-Informationstechnologiesysteme wird voraussichtlich wachsen, da Flughäfen weiterhin Spitzentechnologien einsetzen, um die Effizienz ihrer Abläufe und die Qualität ihrer Kundeninteraktionen zu verbessern.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Flughafen-IT-Systeme
Steigende Nachfrage nach effizientem Flughafenbetrieb
Der Flughafen Der Markt für IT-Systeme verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach einem effizienten Flughafenbetrieb ein starkes Wachstum. Regierungen weltweit investieren in die Modernisierung ihrer Flughafeninfrastruktur.
In der Europäischen Union beispielsweise zielt die Initiative zur Erweiterung der Flughafenkapazität darauf ab, den Flughafendurchsatz bis 2035 um 30 % zu steigern. Diese Initiative wird durch erhebliche Finanzmittel unterstützt, weshalb Flughäfen moderne IT-Systeme einführen müssen.
Darüber hinaus haben Organisationen wie die International Air Transport Association (IATA) darauf hingewiesen, dass die Zahl der Passagiere weltweit bis 2035 voraussichtlich um 4,3 Milliarden steigen wird. Daher sind Flughäfen gezwungen, IT-Lösungen zu implementieren, um das größere Passagieraufkommen effizient abzuwickeln und so den Markt für Flughafen-IT-Systeme voranzutreiben.
Wachsende Sicherheitsbedenken und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Sicherheitsbedenken im Luftfahrtsektor haben zugenommen und machen die Implementierung moderner IT-Systeme erforderlich. Weltweit verstärken die Transportation Security Administration (TSA) und ihre internationalen Partner weiterhin ihre Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Passagieren und Vermögenswerten.
Der Anstieg des weltweiten Passagieraufkommens hat laut TSA-Berichten zu einem Anstieg der Sicherheitsausgaben an Flughäfen in ganz Amerika um 15 % geführt. Durch verbesserte Passagierkontrollprozesse und die Sicherung sensibler Daten führen Flughäfen zunehmend hochentwickelte IT-Systeme ein und bieten so einen aufnahmebereiten Markt für Flughafen-IT-Systeme.
Technologische Fortschritte
Die rasanten technologischen Fortschritte in Bereichen wie biometrischer Identifikation und künstlicher Intelligenz treiben den Markt für Flughafen-IT-Systeme voran. Laut der Europäischen Kommission werden die Investitionen in Flughafentechnologie in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich um 20 % steigen.
Große Akteure wie Amadeus und SITA integrieren KI-Algorithmen, um das Passagiererlebnis und die Betriebseffizienz zu verbessern. Der globale Fokus auf die Digitalisierung gibt Flughäfen einen Anreiz, ihre technologischen Kapazitäten zu verbessern, was zu einem deutlichen Anstoß für die Implementierung von IT-Systemen führt.
Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltschutzbestimmungen
Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt der Luftfahrtbranche und führt zu erhöhten Infrastrukturinvestitionen in grüne Technologien. Der globale Vorstoß zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks hat viele Flughäfen dazu veranlasst, umweltfreundliche IT-Lösungen zu prüfen.
Laut dem Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) sind bis 2030 weltweit Investitionen von über 50 Milliarden US-Dollar in nachhaltige Luftfahrtpraktiken erforderlich. Daher werden Flughäfen voraussichtlich in IT-Systeme investieren, die zur Überwachung und Reduzierung von Umweltauswirkungen beitragen und so die Aussichten des Marktes für Flughafen-IT-Systeme verbessern.
Einblicke in das Marktsegment Flughafen-IT-Systeme
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Flughafen-IT-Systeme
Das Anwendungssegment des Marktes für Flughafen-IT-Systeme spiegelte ein signifikantes Wachstum und eine Segmentierung wider und prognostizierte bemerkenswerte Bewertungen.
Die Schlüsselkomponenten in diesem Segment umfassten Passagierabfertigungssysteme, Gepäckmanagementsysteme, Fluginformationsanzeigesysteme, Flughafenbetriebsmanagement und Flugverkehrsmanagement, die jeweils einen einzigartigen Wert und eine einzigartige Funktionalität für den Flughafenbetrieb bieten.
Im Jahr 2024 wurden Passagierabfertigungssysteme auf 1,43 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ihre entscheidende Bedeutung für die Verbesserung des Passagiererlebnisses durch effiziente Check-in- und Boarding-Prozesse.
Dicht dahinter folgten Gepäckmanagementsysteme mit einer Bewertung von 1,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies deutet auf einen erheblichen Bedarf an effizienter Gepäckverfolgung und -abfertigung hin, um Verlust oder Verspätung zu vermeiden und ihre Notwendigkeit zur Optimierung der Arbeitsabläufe an Flughäfen zu verdeutlichen.
Fluginformationsanzeigesysteme erreichten 0,85 Milliarden US-Dollar und unterstrichen ihre Rolle bei der Bereitstellung von Echtzeit-Updates für Passagiere über Flugstatus und Gate-Informationen, wodurch das gesamte Reiseerlebnis verbessert wird.
Darüber hinaus erreichte das Flughafenbetriebsmanagement eine Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies unterstreicht seine Bedeutung für die Koordinierung verschiedener Flughafenfunktionen wie Bodenabfertigung und Ressourcenmanagement, die für die betriebliche Effizienz unerlässlich sind.
Schließlich erreichte das Flugverkehrsmanagement eine Bewertung von 1,54 Milliarden US-Dollar, was seine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines sicheren und geordneten Flugverkehrs im stark frequentierten Luftraum und am Boden unterstreicht.
Jede Komponente trug gemeinsam zum Markt für Flughafen-IT-Systeme bei Dies spiegelt nicht nur die steigende Nachfrage nach technologischem Fortschritt an Flughäfen wider, sondern auch die zunehmende Betonung der Verbesserung der Betriebseffizienz und des Passagiererlebnisses.
Markttrends deuten darauf hin, dass mit zunehmendem Flugreise- und Passagieraufkommen die Nachfrage nach diesen IT-Systemen weiter zunehmen wird. Dies erfordert Verbesserungen der Anwendungssysteme, die Sicherheit, Effizienz und ein nahtloses Reiseerlebnis gewährleisten.
Die Mehrheitsbeteiligung von Passenger Processing Systems spiegelt einen anhaltenden Trend zur Automatisierung und Digitalisierung von Flughäfen wider und steht im Einklang mit globalen Initiativen zur Verkürzung von Wartezeiten und Verbesserung der Servicequalität.
Da der Markt für Flughafen-IT-Systeme weiter wächst, werden Investitionen in diese Anwendungen Innovationen vorantreiben und Möglichkeiten zur Entwicklung integrierter Lösungen bieten, die die Gesamteffizienz des Flughafenbetriebs verbessern und gleichzeitig Herausforderungen wie steigende Betriebskosten und den Bedarf an Sicherheitsverbesserungen in einer Zeit zunehmenden Flugverkehrs bewältigen.
Letztendlich spielt das Anwendungssegment eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Flughafenmanagements und der Verbesserung der Fähigkeit der Branche, den wachsenden globalen Anforderungen gerecht zu werden.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Komponenten des Marktes für Flughafen-IT-Systeme
Der Markt wird maßgeblich von der gestiegenen Nachfrage nach innovativen Lösungen getrieben, die das Komponentensegment, das Hardware, Software und Dienstleistungen umfasst, prägt. Hardware spielt eine entscheidende Rolle für den Flughafenbetrieb, während Softwarelösungen Prozesse rationalisieren und das Datenmanagement verbessern.
Dienstleistungen, einschließlich Wartung und Support, sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass sowohl Hardware als auch Software effektiv funktionieren und sich an die sich entwickelnden technologischen Standards anpassen. Die fortschreitende digitale Transformation in der Luftfahrtindustrie, gepaart mit dem weltweiten Anstieg des Passagieraufkommens, unterstreicht die Bedeutung dieses Segments zusätzlich.
Die starke Nachfrage nach integrierten IT-Systemen und fortschrittlicher Analytik positioniert dieses Segment als einen bedeutenden Beitrag zum allgemeinen Marktwachstum. Darüber hinaus bietet der steigende Bedarf an Echtzeitdaten zur Verbesserung der Entscheidungsfindung erhebliche Chancen im Markt für Flughafen-IT-Systeme und unterstreicht dessen wichtige Rolle in der Branche.
Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Flughafen-IT-Systeme
Der Markt für Flughafen-IT-Systeme, insbesondere im Bereitstellungsmodus, verzeichnet ein robustes Wachstum, da sich die Branche an den technologischen Fortschritt anpasst. Der Bereitstellungsmodus umfasst verschiedene Ansätze, darunter On-Premises-, Cloud- und Hybridsysteme, die jeweils eine wichtige Rolle in der Marktdynamik spielen.
On-Premises-Lösungen haben sich in der Vergangenheit durch ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte, sichere Umgebungen für die spezifischen Bedürfnisse von Flughäfen zu bieten, durchgesetzt. Im Gegensatz dazu haben Cloud-basierte Lösungen aufgrund ihrer Flexibilität, Kosteneffizienz und Fähigkeit, die Zusammenarbeit bei der steigenden Nachfrage nach innovativen Diensten zu unterstützen, an Bedeutung gewonnen.
Hybridmodelle kombinieren die Stärken von On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen und sind für Unternehmen attraktiv, die ein strategisches Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Skalierbarkeit suchen. Mit der Weiterentwicklung des Marktes für Flughafen-IT-Systeme wird die Integration dieser Bereitstellungsmodi von entscheidender Bedeutung sein, um betriebliche Herausforderungen zu bewältigen und die allgemeine Betriebseffizienz zu verbessern.
Das Wachstum dieses Marktsegmentes wird durch Trends wie die digitale Transformation und eine zunehmende Betonung des Passagiererlebnisses weiter vorangetrieben, sodass diese Bereitstellungsmodelle für zukünftige Fortschritte in der Flughafentechnologie unverzichtbar sind.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Flughafen-IT-Systeme
Die Endnutzungssegmentierung des Marktes umfasst Flughäfen, Behörden und Fluggesellschaften, die alle eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Gesamtbildes spielen. Flughäfen sind die wichtigste Plattform für die Interaktion mit Passagieren und benötigen hochentwickelte IT-Systeme, um Betrieb, Sicherheit und Kundenservice effektiv zu verwalten.
Behörden konzentrieren sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen und die Erleichterung reibungsloser Einreiseprozesse, was für die Einhaltung nationaler und internationaler Reisestandards unerlässlich ist.
Fluggesellschaften nutzen IT-Systeme, um den Flugbetrieb zu optimieren, Reservierungen zu verwalten und das Kundenerlebnis zu verbessern und so ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell entwickelnden Markt zu erhalten. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und steigender Nachfrage nach Flugreisen schafft erhebliche Wachstumschancen in diesen Segmenten und trägt zum Gesamtumsatz des Marktes für Flughafen-IT-Systeme bei.
Trends zur Automatisierung und Digitalisierung in der Luftfahrtbranche unterstreichen die Bedeutung von Investitionen in IT-Systeme, da sie es den Beteiligten ermöglichen, effektiv auf Herausforderungen zu reagieren und neue Marktchancen zu nutzen, um Millionen von Passagieren weltweit ein reibungsloses Reiseerlebnis zu gewährleisten.
Regionale Einblicke in den Markt für Flughafen-IT-Systeme
Der Markt für Flughafen-IT-Systeme verzeichnete in verschiedenen regionalen Segmenten ein signifikantes Wachstum, wobei jeder Bereich einen einzigartigen Beitrag zur Gesamtlandschaft leistete. Im Jahr 2024 führte Nordamerika den Markt mit einer Bewertung von 1,6 Milliarden US-Dollar an, was seine starken Investitionen in fortschrittliche Flughafentechnologien und Infrastrukturverbesserungen widerspiegelt und damit den Sektor dominiert.
Europa folgte dicht dahinter mit einem Marktwert von 1,25 Milliarden US-Dollar, getrieben von seinem Schwerpunkt auf der Steigerung der Betriebseffizienz und der Verbesserung des Passagiererlebnisses durch maßgeschneiderte IT-Lösungen. Auch der asiatisch-pazifische Raum birgt erhebliches Potenzial und dürfte im Jahr 2024 einen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen, beeinflusst durch die schnelle Expansion des Flugverkehrs und einen Anstieg der Flughafenmodernisierungen.
Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,45 bzw. 0,47 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bieten neue Chancen aufgrund des steigenden Passagieraufkommens und staatlicher Investitionen in Flughafenmodernisierungen.
Jede Region spielte eine entscheidende Rolle in der Gesamtdynamik des Marktes für Flughafen-IT-Systeme und bot einzigartige Wachstumstreiber und Herausforderungen, die zur Entwicklung des Marktes beitragen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerber des Marktes für Flughafen-IT-Systeme Einblicke
Der Markt für Flughafen-IT-Systeme zeichnet sich durch ein vielfältiges und wettbewerbsintensives Umfeld aus, das die steigende Nachfrage nach Technologielösungen im Luftfahrtsektor widerspiegelt. Flughäfen weltweit setzen auf die digitale Transformation, um die Betriebseffizienz zu steigern, das Passagiererlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Dieser Markt wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B. technologischen Fortschritten, regulatorischen Rahmenbedingungen und den sich wandelnden Bedürfnissen von Fluggesellschaften und Flughafenbetreibern.
Daher entwickeln Unternehmen dieser Branche kontinuierlich Innovationen und neue Lösungen, um die komplexen Herausforderungen moderner Flughäfen zu bewältigen. Der Wettbewerb verschärft sich, da wichtige Akteure ihre Marktpräsenz durch strategische Partnerschaften, Akquisitionen und die Erweiterung ihres Serviceangebots stärken wollen.
Collins Aerospace hat sich zu einem bedeutenden Akteur im Markt für Flughafen-IT-Systeme entwickelt und ist für sein umfangreiches Portfolio an Flughafenlösungen bekannt, die ein breites Spektrum an betrieblichen Anforderungen abdecken. Die Stärken des Unternehmens liegen in der Bereitstellung integrierter Technologieplattformen, die den Flughafenbetrieb optimieren, den Kundenservice verbessern und die Sicherheit erhöhen.
Collins Aerospace ist global aufgestellt und nutzt seine umfassende Erfahrung und Expertise, um innovative Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Flughafenbereich anzubieten. Das Unternehmen engagiert sich stark in Forschung und Entwicklung, was ihm eine vorteilhafte Position hinsichtlich Agilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktanforderungen verschafft.
Dieser Fokus auf Innovation sowie strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Flughäfen weltweit festigen Collins Aerospaces Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Tav Technologies ist ein weiterer starker Akteur auf dem Markt für Flughafen-IT-Systeme und bekannt für sein breites Spektrum an IT-Lösungen, die speziell auf den Flughafenbetrieb zugeschnitten sind. Das Unternehmen ist auf Bereiche wie Passagierdienste, Gepäckabfertigungssysteme und Flughafenmanagementplattformen spezialisiert.
Tav Technologies verfügt über eine starke globale Marktpräsenz mit wichtigen Angeboten zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Betriebskosten und Verbesserung des Gesamterlebnisses der Passagiere. Zu seinen Stärken zählt ein kundenorientierter Ansatz, bei dem Feedback und Anpassungsfähigkeit eine entscheidende Rolle bei der Produktentwicklung spielen.
In den letzten Jahren hat Tav Technologies strategische Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um seine technologischen Fähigkeiten zu verbessern und sein Serviceportfolio zu erweitern. Diese Maßnahmen stärken nicht nur das Produktangebot, sondern tragen auch zu seinem strategischen Wachstum auf dem globalen Markt bei. So bleibt das Unternehmen in der sich schnell entwickelnden Landschaft der Flughafen-IT-Systeme wettbewerbsfähig und relevant.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Flughafen-IT-Systeme gehören
Markt für Flughafen-IT-Systeme Entwicklungen
Die jüngsten Entwicklungen im Markt für Flughafen-IT-Systeme zeigen einen verstärkten Fokus auf die Verbesserung des Passagiererlebnisses und der Betriebseffizienz durch digitale Lösungen. Collins Aerospace und SITA sind führend bei der Bereitstellung innovativer IT-Lösungen, darunter nahtlose Check-in- und Gepäckverfolgungssysteme, die angesichts des weltweit steigenden Passagieraufkommens von entscheidender Bedeutung sind.
Im September 2023 kündigte die Amadeus IT Group eine erhebliche Investition in Cloud-Technologien an, um den Flughafenbetrieb zu modernisieren, das Datenmanagement zu optimieren und so die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Aktuelle Entwicklungen zeigen auch steigende Marktbewertungen. Unternehmen wie IBM und Honeywell erweitern ihre Produktportfolios und setzen auf Automatisierung und intelligente Technologien zur Optimierung des Flughafenbetriebs.
Im Juli 2023 wurde insbesondere die Fusion zwischen Indra Sistemas und einem führenden Technologieanbieter bestätigt. Dies soll die Kapazitäten des Unternehmens bei der Bereitstellung intelligenter Flughafenlösungen erweitern – ein Schritt, der aufgrund seiner potenziellen Marktauswirkungen große Aufmerksamkeit erregte.
In den letzten zwei bis drei Jahren hat sich der Markt deutlich weiterentwickelt, Herausforderungen gemeistert und sich an neue regulatorische und technologische Rahmenbedingungen angepasst, die für zukünftiges Wachstum und Innovationen im Bereich der Flughafen-IT-Systeme entscheidend sind.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Flughafen-IT-Systemen
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 4.96(USD Billion) |
Market Size 2024 | 5.27(USD Billion) |
Market Size 2035 | 10.2(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.19% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Collins Aerospace, Tav Technologies, Airport Authority of India, Indra Sistemas, IBS Software, Resa Airport Data Systems, IBM, Horiso, SITA, Honeywell, Siemens, Zebra Technologies, NCR Corporation, Amadeus IT Group, Thales Group |
Segments Covered | Application, Component, Deployment Mode, End-use, Regional |
Key Market Opportunities | Cloud-based solutions adoption, Enhanced passenger experience technologies, Integrated security systems development, Real-time data analytics implementation, Sustainability-focused IT innovations |
Key Market Dynamics | Increased automation adoption, Rising passenger expectations, Regulatory compliance requirements, Data security concerns, Integration of IoT technologies |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Airport IT Systems Market was valued at 5.27 USD Billion in 2024.
By 2035, the Airport IT Systems Market is projected to reach a value of 10.2 USD Billion.
The expected compound annual growth rate (CAGR) for the Airport IT Systems Market from 2025 to 2035 is 6.19%.
North America is expected to dominate the Airport IT Systems Market with a projected value of 3.0 USD Billion by 2035.
The market size for Passenger Processing Systems in 2024 was 1.43 USD Billion.
The Baggage Management Systems segment is expected to grow to 1.97 USD Billion by 2035.
Major players include Collins Aerospace, IBM, SITA, and Thales Group.
The market value for Asia Pacific in 2024 was 1.5 USD Billion.
The expected market value for Flight Information Display Systems is projected to reach 1.6 USD Billion by 2035.
The market size for Air Traffic Management in 2024 was 1.54 USD Billion.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)