info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum virtuellen Tourismus: Nach Erlebnistyp (Abenteuertourismus, Kulturtourismus, Kulturtourismus, Naturwundertourismus), nach verwendeter Technologie (Virtual Reality, Augmented Reality, 360-Grad-Video, mobile Anwendungen), nach Zielgruppe (Bildungseinrichtungen, Reisebegeisterte, Firmenkunden, Familien), nach Inhalts...


ID: MRFR/ICT/35662-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Überblick über den virtuellen Tourismusmarkt


Die Größe des virtuellen Tourismusmarktes wurde im Jahr 2022 auf 23.46 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des virtuellen Tourismusmarkts von 27.34( Die Wachstumsrate (CAGR) des virtuellen Tourismusmarktes wird voraussichtlich steigen im Prognosezeitraum (2024 - 2032) bei rund 16.52 % liegen.

Wichtige Markttrends im virtuellen Tourismus hervorgehoben


Der virtuelle Tourismusmarkt wurde von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, die seinen Wachstumskurs prägen. Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Akzeptanz von Technologien, insbesondere Virtual Reality und Augmented Reality, die es Benutzern ermöglichen, Ziele bequem von zu Hause aus zu erkunden. Darüber hinaus hat das veränderte Verbraucherverhalten in Bezug auf Reiseerlebnisse zu einer Präferenz für virtuelle Touren geführt. Dieser Wandel wird durch die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie noch verstärkt, die das physische Reisen für viele zu einer Herausforderung gemacht haben. Infolgedessen suchen mehr Menschen nach alternativen Möglichkeiten, ihr Fernweh zu stillen, was die Nachfrage nach virtuellen Reiseerlebnissen steigert.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten auf dem Markt, die erkundet werden können, um das virtuelle Tourismuserlebnis zu verbessern. Entwickler können durch die Integration von Gamification und interaktiven Funktionen immersivere Inhalte erstellen, sodass Benutzer tiefer in ihre Umgebung eintauchen können. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden kann authentische und lokale Erlebnisse bieten und virtuelle Touren attraktiver machen. Es bestehen Möglichkeiten, die Benutzereinbindung durch personalisierte Erlebnisse zu verbessern und maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf Interessen und Vorlieben anzubieten. Dies eröffnet Möglichkeiten für gezielte Marketingstrategien, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen und sicherzustellen, dass die Angebote bei einem breiteren Publikum Anklang finden.

In jüngster Zeit war ein bemerkenswerter Trend der Aufstieg des sozialen virtuellen Tourismus, bei dem Reisende während ihrer virtuellen Erlebnisse mit Freunden und Familie in Kontakt treten können . Dieser Trend fördert das Gemeinschaftsgefühl und die gemeinsamen Erlebnisse und steigert so den Gesamtgenuss virtueller Rundgänge. Darüber hinaus nutzen Unternehmen zunehmend Social-Media-Plattformen, um virtuelle Erlebnisse zu präsentieren, die Bekanntheit zu steigern und mehr Teilnehmer anzulocken. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Trend, der an Bedeutung gewinnt, da Verbraucher ein wachsendes Interesse daran zeigen, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren, während sie die Welt erkunden. Durch die Ausrichtung auf diese Trends können Unternehmen innovative Lösungen schaffen, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher eingehen und einen positiven Beitrag zur sich entwickelnden Landschaft des virtuellen Tourismus leisten.

Virtual Tourism Market

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Virtuelle Tourismusmarkttreiber


Technologische Fortschritte in Virtual Reality und Augmented Reality


Der rasante technologische Fortschritt, insbesondere in den Bereichen virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) ist ein bedeutender Wachstumstreiber für die Branche des virtuellen Tourismusmarktes. Mit der zunehmenden Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit hochwertiger VR-Headsets und AR-Anwendungen erkunden immer mehr Verbraucher virtuelle Reisemöglichkeiten. Innovationen in der 3D-Modellierung, hochauflösenden Bildern und Echtzeit-Interaktivität haben die Art und Weise verändert, wie virtuelle Reiseziele präsentiert werden. Diese Technologien bieten immersive Erlebnisse, die reale Reisen simulieren können, sodass Benutzer Websites bequem von zu Hause aus erkunden können. Da sich die Internetgeschwindigkeit weiter verbessert und sich die Cloud-Computing-Technologie weiterentwickelt, wird das Erlebnis des virtuellen Tourismus nur noch bemerkenswerter und fördert das Engagement der Benutzer. Darüber hinaus wird die Integration von KI und maschinellem Lernen personalisierte virtuelle Tourismuserlebnisse ermöglichen, die auf individuelle Vorlieben eingehen und die Benutzerzufriedenheit steigern. Es wird erwartet, dass dieses verstärkte Engagement ein breiteres Publikum anzieht, darunter technisch versierte Millennials und diejenigen, die aufgrund verschiedener Einschränkungen nicht physisch reisen können, und so den virtuellen Tourismusmarkt vorantreiben. Darüber hinaus stellt virtueller Tourismus angesichts von Reisebeschränkungen aufgrund von Gesundheitskrisen oder globalen Ereignissen eine wirksame Alternative dar, die den Einzelnen mit seinen Reiseerlebnissen in Verbindung hält und so für anhaltendes Interesse und Investitionen in diesem Sektor sorgt. Insgesamt verbessert das Zusammenspiel dieser technologischen Fortschritte nicht nur die Qualität des virtuellen Tourismus, sondern steigert auch die Attraktivität des Marktes und sorgt so für nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren.

Erhöhte Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit


Die zunehmende Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit digitaler Geräte und Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen ist ein weiterer entscheidender Treiber in der Branche des virtuellen Tourismusmarktes. Da weltweit immer mehr Menschen Zugang zu Smartphones, Laptops und anderen digitalen Geräten erhalten, wächst die Nutzerbasis für virtuelle Tourismuserlebnisse erheblich. Darüber hinaus sind angesichts der sinkenden Kosten von VR- und AR-Technologien immer mehr Verbraucher bereit, in virtuelle Reiseoptionen zu investieren. Diese Demokratisierung der Technologie ermöglicht es einer größeren Vielfalt von Teilnehmern, den virtuellen Tourismus zu erkunden, von Studenten und Berufstätigen bis hin zu Rentnern und Familien, wodurch die demografische Reichweite des Marktes erweitert wird.

Wachsendes Interesse an nachhaltigem Reisen


Ein deutlich gestiegenes Verbraucherbewusstsein für Umweltthemen hat das Interesse an nachhaltigen Reisemöglichkeiten gelenkt. Die Initiative zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks hat viele dazu veranlasst, virtuellen Tourismus als praktikable Alternative zum herkömmlichen Reisen in Betracht zu ziehen. Dieser Trend steht im Einklang mit den Zielen der virtuellen Tourismusmarktbranche, in der Reisende ihr Fernweh stillen können, ohne die Umweltbelastung, die mit physischen Reisen verbunden ist. Da Verbraucher zunehmend nach umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten suchen, ist die virtuelle Tourismusbranche bereit, innovative Lösungen anzubieten, die ihren Entdeckungswünschen gerecht werden und gleichzeitig Nachhaltigkeit fördern.

Einblicke in das Marktsegment des virtuellen Tourismus


Virtual Tourism Market Experience Type Insights


Der virtuelle Tourismusmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 27,34 Milliarden US-Dollar hat, erlebt einen erheblichen Wandel, da er seinen Horizont durch verschiedene Erlebnistypen erweitert. Das Segment der Erlebnistypen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesamtlandschaft des virtuellen Tourismus und lockt vielfältige Zielgruppen mit einzigartigen Angeboten an, die ihren Interessen entsprechen. Unter diesen Erlebnistypen sticht der Kulturtourismus mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hervor, was ein erhebliches Verbraucherinteresse an der virtuellen Erkundung globaler Kulturen zeigt. Dieser Erlebnistyp bietet Einzelpersonen eine umfassende Gelegenheit, sich mit dem Erbe, den Traditionen und der Kunst aus der ganzen Welt zu verbinden, was seine Beliebtheit und Bedeutung für die Einnahmequelle des virtuellen Tourismusmarkts steigert.

Abenteuertourismus, dessen Wert im Jahr 2023 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da er Abenteuerlustige anspricht, die auf der Suche nach aufregenden virtuellen Erlebnissen sind. vom Klettern bis hin zu Extremsportarten. Dieses Segment ist wichtig, da es den Teilnehmern ermöglicht, adrenalingeladene Abenteuer bequem von zu Hause aus zu genießen und so geografische Barrieren zu überwinden und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Kombination aus Risiko und Spannung, die im Abenteuertourismus zu finden ist, spielt eine wichtige Rolle dabei, Benutzer für das virtuelle Tourismuserlebnis zu gewinnen.

Heritage Tourism, das im Jahr 2023 einen Wert von 5,2 Milliarden US-Dollar hat, bietet Benutzern die Möglichkeit, sich wieder mit historischen Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen zu verbinden. Durch die Teilnahme an dieser Erlebnisart können Benutzer in die Vergangenheit eintauchen und Einblicke in die Bedeutung verschiedener Orte und Kulturen gewinnen. Da Einzelpersonen immer mehr Wert auf Bildung und Geschichtsbewusstsein legen, gewinnt dieses Segment in der virtuellen Tourismuslandschaft immer mehr an Bedeutung.

Schließlich ermöglicht Natural Wonders Tourism, das im Jahr 2023 einen Wert von 7,64 Milliarden US-Dollar hat, Einzelpersonen die virtuelle Flucht in atemberaubende Naturlandschaften und unterstreicht die Bedeutung von Erhaltung dieser Standorte in einer Zeit, in der ökologische Nachhaltigkeit ein wachsendes Anliegen ist. Diese Art von Erlebnis trägt dazu bei, die Schönheit und Bedeutung der vielfältigen Ökosysteme unseres Planeten hervorzuheben, und ist somit ein wichtiger Bestandteil für die Sensibilisierung und Förderung des Naturschutzes.

Insgesamt hebt die Segmentierung des virtuellen Tourismusmarkts unterschiedliche Erlebnistypen hervor, die auf unterschiedliche Interessen und Vorlieben der Verbraucher eingehen. Die mit jedem Erlebnistyp verbundenen Werte spiegeln ihre jeweilige Attraktivität wider, wobei der Kulturtourismus aufgrund seiner lehrreichen und immersiven Qualitäten das Gespräch dominiert. Umgekehrt bietet der Abenteuertourismus eine aufregende Alternative, während der Kulturerbe- und Naturwundertourismus ein Gefühl der Nostalgie und Wertschätzung für die Wunder und die Geschichte des Planeten hervorruft. Diese differenzierte Segmentierung innerhalb der Daten des virtuellen Tourismusmarktes liefert Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher, die maßgeschneiderte Inhalte und Angebote in der Branche weiter vorantreiben können. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird die Nutzung dieser Erkenntnisse von entscheidender Bedeutung sein, um Chancen zu nutzen und potenzielle Herausforderungen in der Landschaft der virtuellen Tourismusmarktstatistiken zu meistern.

Einblicke in virtuelle Tourismusmarkterlebnistypen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Virtual Tourism Market Technology Used Insights


Der Umsatz des virtuellen Tourismusmarktes ist vielversprechend, insbesondere im Segment der eingesetzten Technologie, das die zukünftige Dynamik der Branche prägen wird. Diese Technologien ermöglichen ansprechende, interaktive Erlebnisse, die die Zufriedenheit und das Engagement der Touristen steigern. Darüber hinaus bietet 360-Grad-Video eine einzigartige Möglichkeit, Reiseziele virtuell zu erkunden und vermittelt ein Gefühl von Präsenz und Realismus, das in der Tradition seinesgleichen suchtalle Medien. Mobile Anwendungen werden immer wichtiger, da sie Reisenden von überall aus Zugang zum virtuellen Tourismus ermöglichen und so das Marktwachstum vorantreiben. Die zunehmende Smartphone-Penetration sorgt dafür, dass diese Anwendungen weiter florieren und ein breiteres Publikum ansprechen. Die wachsende Nachfrage nach innovativen Reiseerlebnissen, gepaart mit technologischen Fortschritten, fördert Wachstumschancen im virtuellen Tourismusmarkt, auch wenn Herausforderungen wie die Zugänglichkeit der Technologie und der Benutzerkomfort bestehen bleiben. Das allgemeine Marktwachstum wird durch Trends vorangetrieben, die personalisierte Reiseerlebnisse begünstigen, die durch diese innovativen Technologien bereichert werden.

Einblicke in die Zielgruppe des virtuellen Tourismusmarktes


Der Markt bietet vielfältige Möglichkeiten für verschiedene Zielgruppen, von denen jede einen einzigartigen Wert in virtuellen Tourismuserlebnissen sieht. Bildungseinrichtungen nutzen zunehmend virtuelle Rundgänge als innovatives Lehrmittel, das es Schülern ermöglicht, von ihren Klassenzimmern aus globale Kulturen und historische Stätten zu erkunden. Reisebegeisterte nutzen virtuelle Erlebnisse, um Reiseziele zu erkunden, bevor sie sich auf eine Reise einlassen, und verbessern so ihren Planungsprozess. Firmenkunden nutzen den virtuellen Tourismus für Teambuilding-Aktivitäten und Schulungen und bieten ihren Mitarbeitern immersive Erlebnisse zu geringeren Kosten. Familien haben großen Spaß an virtuellen Rundgängen, da sie eine unterhaltsame und lehrreiche Möglichkeit bieten, gemeinsam von zu Hause aus die Welt zu erkunden. Diese Segmente tragen zur kontinuierlichen Ausweitung der Einnahmen des virtuellen Tourismusmarkts bei und verdeutlichen einen Wandel in der Art und Weise, wie Einzelpersonen und Organisationen mit Reiseerlebnissen umgehen, während sie gleichzeitig dem zunehmenden Wunsch nach Zugänglichkeit und Bequemlichkeit auf dem Markt gerecht werden. Insgesamt spiegelt die Segmentierung des virtuellen Tourismusmarkts eine sich verändernde Landschaft wider, in der unterschiedliche Zielgruppen virtuelle Erkundungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen annehmen.

Einblicke in die Inhaltstypen des virtuellen Tourismusmarktes


Innerhalb dieser sich entwickelnden Landschaft spielt das Content-Type-Segment eine wesentliche Rolle. Live-Touren, aufgezeichnete Erlebnisse, interaktive Erlebnisse und geführte Touren erweisen sich als Schlüsselkomponenten dieses Segments. Live-Touren haben an Bedeutung gewonnen, da sie die Interaktion mit Reiseleitern in Echtzeit ermöglichen und das Gefühl der Anwesenheit für Benutzer verbessern. Unterdessen richten sich vorab aufgezeichnete Erlebnisse an diejenigen, die Flexibilität suchen, und bieten kuratierte Inhalte von verschiedenen Zielen. Interaktive Erlebnisse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und beziehen Benutzer in partizipative Aktivitäten ein, die sie tiefer in die virtuelle Umgebung eintauchen lassen. Schließlich erfreuen sich geführte Touren stets großer Beliebtheit, da sie strukturierte Erzählungen bieten, die Reisende aufklären und unterhalten. Die dynamischen Trends zur Technologieintegration und zum immersiven Geschichtenerzählen treiben das Marktwachstum voran und schaffen zahlreiche Chancen und Herausforderungen im virtuellen Tourismusmarkt. Darüber hinaus ist das Verständnis der Segmentierung des virtuellen Tourismusmarkts von entscheidender Bedeutung für Stakeholder, die sich in dieser schnell wachsenden Branche zurechtfinden möchten, während sie wachsende Präferenzen prüfen und sich an das sich verändernde Verbraucherverhalten anpassen.

Regionale Einblicke in den virtuellen Tourismusmarkt


Es wird erwartet, dass der virtuelle Tourismusmarkt in verschiedenen Regionen erhebliche Umsätze generieren wird, wobei Nordamerika im Jahr 2023 die Nase vorn hat und einen Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar hat und wird voraussichtlich bis 2032 auf 40,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Mehrheitsbeteiligung am Markt widerspiegelt. Europa folgt als wichtiger Akteur mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 auf 32,0 Milliarden US-Dollar ansteigt, was auf die große Nachfrage nach virtuellen Reiseerlebnissen hinweist. Der Wert der APAC-Region wird im Jahr 2023 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2032 wird ein Wert von 24,0 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was das wachsende Interesse an digitalen Tourismusangeboten unterstreicht. Südamerika ist zwar im Vergleich kleiner, hat aber im Jahr 2023 einen Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar, der bis 2032 voraussichtlich auf 8,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf neue Chancen im virtuellen Tourismus hinweist. Unterdessen beginnt die MEA-Region bei 1,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2032 4,28 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf einen sich entwickelnden Markt mit Zukunftspotenzial hinweist. Das Marktwachstum in diesen Regionen wird durch technologische Fortschritte, zunehmende Internetdurchdringung und eine Verlagerung hin zu erlebnisorientierten Reiseoptionen vorangetrieben, was verschiedene Herausforderungen und Chancen mit sich bringt, die weiterhin die Statistiken des virtuellen Tourismusmarkts prägen.

Regionale Einblicke in den virtuellen Tourismusmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke im virtuellen Tourismusmarkt


Der virtuelle Tourismusmarkt hat ein erhebliches Wachstum und einen erheblichen Wandel erlebt, insbesondere im Zuge der COVID-19-Pandemie, die die Art und Weise des Einzelnen revolutioniert hat Entdecken Sie Reiseziele bequem von zu Hause aus. Mit technologischen Fortschritten wie Virtual Reality und Augmented Reality ist die Landschaft immer wettbewerbsintensiver geworden, da Unternehmen bestrebt sind, den Benutzern einzigartige immersive Erlebnisse zu bieten. Organisationen in diesem Markt erneuern kontinuierlich ihre Angebote, um Reisende anzulocken, die alternative Formen des Tourismus suchen, die den Nervenkitzel des Entdeckens verkörpern und gleichzeitig Zeit, Ressourcen und die physischen Einschränkungen sparen, die oft mit traditionellen Reisen verbunden sind. Der Wettbewerbscharakter dieses Marktes wird durch den Charme maßgeschneiderter Erlebnisse unterstrichen, die eine Mischung aus Unterhaltungs- und Bildungsinhalten bieten, die einem globalen Publikum zugänglich ist.

Tripadvisor gilt als führender Akteur auf dem virtuellen Tourismusmarkt und nutzt seine robuste Plattform, um ansprechende virtuelle Erlebnisse für Benutzer zu schaffen. Die Stärke von Tripadvisor liegt in seinem umfangreichen Fundus an benutzergenerierten Inhalten und Bewertungen, der es der Plattform ermöglicht, authentische Einblicke in verschiedene Reiseziele und Attraktionen zu bieten. In Verbindung mit seinem etablierten Markenruf integriert Tripadvisor virtuelle Touren und Erlebnisse effektiv in seine Angebote, bereichert die Benutzerreise und stellt gleichzeitig eine nahtlose Verbindung zwischen virtueller Erkundung und realer Reiseplanung sicher. Darüber hinaus verstärken das starke Kundenengagement und der Community-orientierte Ansatz den interaktiven Aspekt des virtuellen Tourismus und verleiten Benutzer dazu, an Online-Abenteuern teilzunehmen, die ihr Fernweh wecken. Mit einem hohen Traffic- und Engagement-Volumen ist Tripadvisor weiterhin gut aufgestellt, um sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und die sich entwickelnde Dynamik der virtuellen Tourismuslandschaft anzupassen.

Sharp hat sich zu einem bemerkenswerten Konkurrenten auf dem virtuellen Tourismusmarkt entwickelt und konzentriert sich auf die Integration modernster Technologie und ansprechender Inhalte zur Verbesserung des Virtuellen Reiseerlebnisse. Das Unternehmen verfügt über ein starkes technologisches Fundament, das es ihm ermöglicht, innovative Lösungen zu entwickeln, die virtuelle Rundgänge durch hochwertige visuelle Darstellungen und interaktive Funktionen aufwerten. Sharps Engagement für die Bereitstellung außergewöhnlicher Technologieerlebnisse spiegelt sich in virtuellen Umgebungen wider, die den Benutzern ein authentisches Gefühl für den Ort vermitteln und die Essenz von Reisezielen auf der ganzen Welt einfangen. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Förderung von Partnerschaften mit Tourismusverbänden und Inhaltserstellern ermöglicht es Sharp, sein Angebot kontinuierlich zu erweitern und sicherzustellen, dass Benutzern, die nach immersiven Reisealternativen suchen, ein vielfältiges Erlebnisangebot zur Verfügung steht. Sein Fokus auf die Nutzung fortschrittlicher Technologie verschafft Sharp eine wettbewerbsfähige Position im virtuellen Tourismussektor und spricht ein technikaffines Publikum an, das neue Wege erkunden möchte, die Welt zu erleben.

Zu den wichtigsten Unternehmen im virtuellen Tourismusmarkt gehören




  • Tripadvisor



  • Scharf



  • VRBO



  • Visit Virtual



  • Virtuelle Tandemtouren



  • Oculus



  • Airbnb



  • YouVisit



  • Meta-Plattformen



  • Google



  • Wander



  • Virtual Reality Company



  • Expedia-Gruppe



  • Hitachi



  • Ascape



Entwicklungen der virtuellen Tourismusmarktbranche


Die jüngsten Entwicklungen auf dem virtuellen Tourismusmarkt haben zu erheblichen Investitionen und Fortschritten geführt, insbesondere bei großen Akteuren wie Airbnb und Google, die ihr Angebot verbessern Plattformen durch die Integration von Virtual-Reality-Funktionen, um das Benutzererlebnis zu bereichern. Unternehmen wie Tripadvisor und Expedia Group prüfen ebenfalls aktiv Partnerschaften, um durch fortschrittliche Technologie immersive Reiseerlebnisse zu bieten. Insbesondere das Wachstum von Unternehmen wie Oculus und Tandem Virtual Tours war bemerkenswert und spiegelt die steigende Nachfrage nach virtuellen Reiselösungen nach der Pandemie wider.

Darüber hinaus gab es bemerkenswerte Erweiterungen und Kooperationen auf dem Markt; VRBO hat strategische Partnerschaften bestätigt, um sein virtuelles Angebot zu erweitern und gleichzeitig die Einbindung der Benutzer durch innovative Technologie zu fördern. Darüber hinaus hat das anhaltende Interesse am virtuellen Tourismus zu einem deutlichen Anstieg der Marktbewertungen geführt; Dies hat zu weiteren Investitionen in die Erstellung von Inhalten und die Technologieentwicklung geführt. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen gibt es zunehmend Berichte über Unternehmen wie Hitachi, die eine Zusammenarbeit mit Virtual-Reality-Unternehmen anstreben, um ihr Serviceangebot zu verbessern, was auf einen Trend zur Konsolidierung in diesem Bereich hindeutet. Insgesamt entwickelt sich der virtuelle Tourismusmarkt aufgrund des technologischen Fortschritts und des sich ändernden Verbraucherverhaltens weiterhin rasant.

Einblicke in die virtuelle Tourismusmarktsegmentierung



  • Ausblick auf den Markterfahrungstyp „Virtual Tourism“



    • Abenteuertourismus



    • Kulturtourismus



    • Kulturerbe-Tourismus



    • Natural Wonders Tourism





 



  • Virtual Tourism Market Technology Used Outlook



    • Virtuelle Realität



    • Augmented Reality



    • 360-Grad-Video



    • Mobile Anwendungen





 



  • Zielgruppenausblick für den virtuellen Tourismusmarkt



    • Bildungseinrichtungen



    • Reisebegeisterte



    • Firmenkunden



    • Familien





 



  • Ausblick auf den Inhaltstyp des virtuellen Tourismusmarktes



    • Live-Touren



    • Voraufgezeichnete Erlebnisse



    • Interaktive Erlebnisse



    • Geführte Touren





 



  • Regionaler Ausblick auf den virtuellen Tourismusmarkt



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 37.11 (USD Billion)
Market Size 2025 43.24 (USD Billion)
Market Size 2034 171.25 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 16.52% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Tripadvisor, Sharp, VRBO, Visit Virtual, Tandem Virtual Tours, Oculus, Airbnb, YouVisit, Meta Platforms, Google, Wander, Virtual Reality Company, Expedia Group, Hitachi, Ascape
Segments Covered Experience Type, Technology Used, Target Audience, Content-Type, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for remote experiences, Integration of augmented reality technologies, Expansion of accessible travel options, Collaboration with travel influencers, Enhanced personalization in virtual tours.
Key Market Dynamics Technological advancements, Increasing consumer demand, Cost-effectiveness, Health and safety concerns, Sustainable travel alternatives
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Virtual Tourism Market is expected to be valued at 171.25 USD Billion by the year 2034.

The Adventure Tourism segment was valued at 6.5 USD Billion in the year 2023.

North America holds the largest market share in the Virtual Tourism Market, valued at 10.0 USD Billion in 2023.

The expected CAGR for the Virtual Tourism Market from 2025 to 2034 is 16.52%.

The Cultural Tourism segment is projected to be valued at 32.45 USD Billion by the year 2032.

Key players in the Virtual Tourism Market include Tripadvisor, Oculus, Airbnb, and Expedia Group.

The Natural Wonders Tourism sector is expected to grow to 28.73 USD Billion by the year 2032.

The South America region is expected to be valued at 8.0 USD Billion by the year 2032.

Heritage Tourism is expected to reach a value of 21.08 USD Billion by the year 2032.

The APAC region is expected to be valued at 24.0 USD Billion by the year 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.