info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu grünem Wasserstoff – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/E&P/16551-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Überblick über den globalen Markt für grünen Wasserstoff:


Die Größe des Marktes für grünen Wasserstoff wurde im Jahr 2023 auf 1.1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für grünen Wasserstoff wird Prognosen zufolge von 2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 54.69 % aufweisen. Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und die Notwendigkeit, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, sind die wichtigsten Treiber des Marktes für grünen Wasserstoff, die das Marktwachstum fördern. 

Überblick über den globalen Markt für grünen Wasserstoff2

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für grünen Wasserstoff




  • Wachstum im Bewusstsein für Wasserstoff als Energieträger und zunehmende Nutzung von Kern- und Energieträgern. grüne Wasserstoffkraftstoffe sollen das Marktwachstum ankurbeln




Weil immer mehr Menschen sich der Nutzung von Wasserstoff als Energie bewusst werden, wächst der globale Markt für grünen Wasserstoff. Der Vorteil der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger besteht darin, dass er nur mit Sauerstoff zu Wasser und Wärme reagiert. Durch den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen entstehen keine Emissionen von Treibhausgasen oder anderen Schadstoffen. 

Es wurde festgestellt, dass Wasserstoff-Brennstoffzellen effektiver sind als herkömmliche Kraftwerke auf Verbrennungsbasis. Nach Angaben des US-Energieministeriums erzeugt ein herkömmliches Verbrennungskraftwerk Strom mit einem Wirkungsgrad von 33 % bis 35 %, während wasserstoffbasierte Brennstoffzellensysteme dies mit einem Wirkungsgrad von bis zu 60 % erreichen können (und mit Kraft-Wärme-Kopplung sogar noch höher).

Zunehmende Umweltprobleme haben die Branche in letzter Zeit angetrieben. Der Bedarf an grünem Wasserstoff und die Ausweitung seines Marktes werden durch die entwickelte und sich entwickelnde weltweit zunehmende Suche nach alternativen Energiequellen vorangetrieben. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur stiegen die globalen CO2-Emissionen um 4,76 % von 31,5 Gt CO2 im Jahr 2020 auf 33 Gt CO2 im Jahr 2021. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde ein Anstieg der CO2-Emissionen um mehr als 200 Mt CO2 auf 4,46 Gt CO2 im Jahr 2021 prognostiziert.

Der Sektor für grünen Wasserstoff ist in jüngster Zeit gewachsen, da die Nutzung von Kernenergie und grünem Wasserstoff zunahm. Der Einsatz von grünem Wasserstoff hat aufgrund der zunehmenden Einführung erneuerbarer Energien in den letzten Jahren zur Reduzierung der Umweltbelastung zugenommen. 

Laut der IREA (International Renewable Energy Agency) werden weltweit etwa 120 Tonnen Wasserstoff verbraucht, wobei China etwa 23,9 Tonnen und die Vereinigten Staaten etwa 11,2 Tonnen verbrauchen. Dies hat die CAGR des Marktes für grünen Wasserstoff in den letzten Jahren weltweit verbessert.

Der alarmierend umfangreiche Einsatz fossiler Brennstoffe und die Urbanisierung sind mit erhöhten globalen Treibhausgasemissionen verbunden. Die Treibhausgase Methan, Kohlendioxid und Lachgas tragen alle erheblich zur Zunahme der Hitze und dem damit verbundenen Klimawandel bei. Im letzten Jahrhundert ist die globale Temperatur um ein Grad gestiegen. Daher drängen Umweltschützer auf den weit verbreiteten Einsatz von Wasserstoff als Ersatz für umweltschädliche fossile Brennstoffe, ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum des Marktes für grünen Wasserstoff antreibt.

Einblicke in das Marktsegment für grünen Wasserstoff:




  • Einblicke in die grüne Wasserstofftechnologie




Auf der Grundlage der Technologie umfasst die Marktsegmentierung für grünen Wasserstoff alkalische Elektrolyseure, Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure und Festoxid-Elektrolyseure. Das Segment der alkalischen Elektrolyseure hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Umsatz des Marktes für grünen Wasserstoff, da es sich bei alkalischen Elektrolyseuren um die herkömmliche Elektrolyseurtechnologie handelt, die in Projekten für grünen Wasserstoff eingesetzt wird. 

Der alkalische Elektrolyseur verwendet eine flüssige alkalische Kaliumlösung als Elektrolyt und hat längere Betriebsstunden als PEM-Elektrolyseure. Auch alkalische Elektrolyseure dürften zunehmend an Beliebtheit gewinnen, da sie leichter erhältlich und kostengünstiger sind als PEM-Elektrolyseure.



  • Einblicke in die Anwendung von grünem Wasserstoff




Je nach Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für grünen Wasserstoff Transport, Stromerzeugung, Industrie und Heizung. Das Transportsegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Wasserstoff kann in Verbrennungsmotoren oder in der Brennstoffzellentechnologie für den Transport eingesetzt werden. Aufgrund ihrer hervorragenden Energieeffizienz ist eine Wasserstoff-Brennstoffzelle zwei- bis dreimal effektiver als ein benzinbetriebener Verbrennungsmotor. Airbus entwickelt außerdem wasserstoffbetriebene Flugzeuge und beabsichtigt, bis 2035 den kommerziellen Betrieb aufzunehmen, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.



  • Einblicke in den Standort von grünem Wasserstoff




Die Daten zum Markt für grünen Wasserstoff wurden nach Onshore- und Offshore-Standorten unterteilt. Das Offshore-Segment machte im Jahr 2021 einen erheblichen Marktanteil aus. Die Produktion von grünem Wasserstoff durch Offshore-Windenergie erweist sich als eine praktikable Möglichkeit, Hindernisse für eine CO2-freie Wirtschaft in Europa und darüber hinaus zu beseitigen. Bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windkraftzentren wird die Kombination verschiedener Elektrolyseurplatzierungen, Technologien und Betriebsmodi berücksichtigt.

Abbildung 2: Markt für grünen Wasserstoff nach Standort, 2024 & 2030 (Milliarden USD)

Grüner Wasserstoffmarkt nach Standort, 2021 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in grünen Wasserstoff


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für grünen Wasserstoff hatte im Jahr 2021 einen Wert von 0,12208 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Dies wird auf die Umsetzung sauberer Energieziele und wachsende Endmarktanwendungen zurückgeführt, beispielsweise auf die Verwendung von grünem Wasserstoff als Kraftstoff in Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb. Aufgrund ehrgeiziger Dekarbonisierungsziele wie der Abschaffung gas- oder dieselbetriebener öffentlicher Verkehrsmittel bis 2040 hält Kalifornien derzeit den größten Teil des US-Marktes.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil von grünem Wasserstoff nach Region 2021 (%)

Marktanteil von grünem Wasserstoff nach Region 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europas grüner Wasserstoffmarkt hat den zweitgrößten Marktanteil. In Europa dient Wasserstoff als primärer Energieträger. Mit dem European Green Deal will Europa die Treibhausgasemissionen reduzieren und seine Wirtschaft auf eine klimaneutrale Zukunft vorbereiten. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für grünen Wasserstoff den größten Marktanteil und der britische Markt für grünen Wasserstoff war der am schnellsten wachsende Markt in der Europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der Markt für grünen Wasserstoff im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die am schnellsten wachsende Region ist der asiatisch-pazifische Raum, und Japan und Australien sind die beiden größten Beitragszahler. Der Markt wird durch den Anstieg des Energieverbrauchs und die Expansion vorangetrieben, wobei der Schwerpunkt auf der Produktion grüner Energie in der Region liegt. 

Zum Beispiel baut Toshiba in Japan eine Anlage für grünen Wasserstoff mit einer Elektrolyseurkapazität von 10 MW, um Wasserstoff für Transportsysteme zu produzieren. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für grünen Wasserstoff den größten Marktanteil und der indische Markt für grünen Wasserstoff war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Grüner Wasserstoff – wichtige Marktteilnehmer und Unternehmen Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für grünen Wasserstoff noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre globale Präsenz zu erweitern, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der grünen Wasserstoffbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der globalen Branche für grünen Wasserstoff verfolgen, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu erweitern, ist die Produktion vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die grüne Wasserstoffindustrie Wasserstoff mit einigen der bedeutendsten Vorteile beschert. 

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für grünen Wasserstoff wie Green Hydrogen Systems (Dänemark), Solena Group (USA), H2X (Australien), Siemens Gas and Power GmbH & Co. K.G. (Deutschland), Engie (Frankreich) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Engie ist ein französisches multinationales Versorgungsunternehmen mit Hauptsitz in La Défense, Courbevoie, das in den Bereichen Energiewende, Stromerzeugung und -verteilung, Erdgas, Kernenergie, erneuerbare Energien und Erdöl tätig ist. Als Experte sowohl für vorgelagerte (Engineering, Einkauf, Betrieb und Wartung) als auch für nachgelagerte (Abfallmanagement, Demontage) Aktivitäten ist das Unternehmen einer der wenigen Teilnehmer in der Branche. 

Im April 2022 gaben Engie und Alstom ihre Partnerschaft für ein Brennstoffzellensystem bekannt, das erneuerbaren Wasserstoff für den europäischen Schienengüterverkehr nutzen wird. Engie ist davon überzeugt, dass die Partnerschaft einen neuen Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft und der Schaffung erneuerbarer Wasserstofflösungen darstellt.

Außerdem werden von Hydrogenics Wasserstoffproduktions- und Brennstoffzellenprodukte auf der Basis von Protonenaustauschmembranen (PEM) und Wasserelektrolyse entwickelt und hergestellt. OnSite Generation und Power Systems sind die beiden Geschäftssegmente von Hydrogenics. Im Jahr 2019 wurden große Teile von Hydrogenics von Cummins im Rahmen seiner New Power-Abteilung übernommen. Cummins besitzt 81 % von Hydrogenics und Air Liquide besitzt 19 %.

Top-gelistete Unternehmen für grünen Wasserstoff auf dem Weltmarkt sind:



  • Grüne Wasserstoffsysteme (Dänemark)

  • Solena Group (USA)

  • H2X (Australien)

  • Siemens Gas and Power GmbH & Co. K.G. (Deutschland)

  • Engie (Frankreich)

  • FuelcellWorks (USA)

  • Plug Power (USA)

  • Brennstoffzellenenergie (USA)

  • Hydrogenik (Kanada)

  • Ballard Power Systems (Kanada)

  • Nikola Motors (USA)

  • Ergosup (Frankreich)

  • Loop Energy (Kanada)

  • Syzygy Plasmonics (USA), unter anderem


Entwicklungen der grünen Wasserstoffindustrie




  • Juni 2022: Electric Hydrogen Co. erhielt 198 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für den Einsatz von grünem oder fossilfreiem Wasserstoff zur Dekarbonisierung der globalen Industrie. Mit Hilfe dieser Finanzierung kann die Technologie des Elektrowasserstoff-Elektrolyseurs skaliert werden und die wesentlichen Projekte zur Herstellung von grünem Wasserstoff können hergestellt und eingesetzt werden.



  • Juni 2022: Das Joint Venture zwischen Air Liquide und Siemens Energy, das sich ausschließlich der Produktion nachhaltiger Wasserstoffelektrolyseure in ganz Europa widmet, wurde bekannt gegeben. Siemens wird insgesamt 74,9 % der Anteile an dem Joint Venture halten, während Air Liquide einen Anteil von 25,1 % halten wird. Der Hauptsitz wird in Berlin sein und auch die Anlage, die die Elektrolyse-Stacks bzw. -Module herstellen wird, wird dort angesiedelt sein.



  • Mai 2022: Air Products and Chemicals, Inc. gab seine Zusammenarbeit mit dem Schenk Tank Transport and Road Transport Project bekannt, um Wasserstofffahrzeuge und eine öffentliche Wasserstofftankstelle in Rotterdam zu bauen. Laut Air Products and Chemicals wird das neue Projekt es dem Unternehmen ermöglichen, einen noch größeren Beitrag zum notwendigen Einsatz von Wasserstoff im Schwerlasttransport auf der Straße zu leisten.



Marktsegmentierung für grünen Wasserstoff:


Ausblick auf saubere Wasserstofftechnologie



  • Alkalischer Elektrolyseur

  • Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur

  • Festoxid-Elektrolyseur


Ausblick für die Anwendung von grünem Wasserstoff



  • Transport

  • Stromerzeugung

  • Branchen

  • Heizung


Standortausblick für grünen Wasserstoff



  • Onshore

  • Offshore


Regionaler Ausblick auf grünen Wasserstoff




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 4.91(USD Million)
MARKET SIZE 2024 5.88(USD Million)
MARKET SIZE 2035 13.61(USD Million)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 7.928% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Million
KEY COMPANIES PROFILED TotalEnergies, EDF Renewables, Ballard Power Systems, Air Products and Chemicals, Linde, Gulf Energy Development, Plug Power, First Solar, ACWA Power, Enel Green Power, NextEra Energy, Siemens Energy, ThyssenKrupp AG, Brookfield Renewable Partners
SEGMENTS COVERED Technology, Distribution Channel, Application
KEY MARKET OPPORTUNITIES Strategic partnerships in technology development, Investment in infrastructure for hydrogen production, Renewable energy synergies with solar, Export potential to global markets, Government incentives for green initiatives
KEY MARKET DYNAMICS Government policy support, Renewable energy investments, International collaboration initiatives, Technology advancements, Growing industrial demand
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US UAE Green Hydrogen Market is expected to be valued at 5.88 million USD by the year 2024.

By 2035, the expected market value of the US UAE Green Hydrogen Market is 13.61 million USD.

The US UAE Green Hydrogen Market is expected to have a CAGR of 7.928% during the forecast period from 2025 to 2035.

The market will be segmented primarily into Alkaline Electrolyzer and Polymer Electrolyte Membrane (PEM) Electrolyzer.

The Alkaline Electrolyzer segment is valued at 2.9 million USD in 2024 and is expected to reach 6.65 million USD by 2035.

The Polymer Electrolyte Membrane (PEM) Electrolyzer is projected to have a market size of 6.96 million USD by the year 2035.

Key players in the market include TotalEnergies, EDF Renewables, and Ballard Power Systems among others.

The regional dynamics between the US and UAE play a crucial role in shaping strategic partnerships and investments in green hydrogen.

Increased demand for clean energy solutions and innovations in hydrogen production technology are key growth drivers for the market.

The major applications include energy storage, fuel cell vehicles, and industrial hydrogen use, which are driving market growth.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.