Marktforschungsbericht „Smart Railway“ – Globale Prognose bis 2030
ID: MRFR/ICT/12824-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für intelligente Eisenbahnen wurde im Jahr 2021 auf 21.3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktbranche für intelligente Eisenbahnen von 23.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 43.9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9.45 % im Prognosezeitraum (2022–2030) entspricht. Zu den Treibern des Smart-Eisenbahn-Marktes gehören Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung gepaart mit lokalen Pendleranforderungen, ein Anstieg der Nachfrage nach Personen- und Fahrgästen. Frachtkapazität, Anstieg der Anzahl von Eisenbahnprojekten weltweit und Veränderungen im Zahlungsverhalten der Passagiere.
Abb. 1: Überblick über den Smart Railway-Markt
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wachsende Nachfrage nach intelligenten Güterzügen für den internationalen Handel, um das Marktwachstum voranzutreiben
Mit der Zunahme des weltweiten Handels wächst auch der Schienenlogistiktransport. Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) schätzt, dass der Wert des Welthandels um 25 % auf 28,5 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Um eine Echtzeitüberwachung von Bahnsystemen und Logistikaktivitäten zu ermöglichen, implementieren Bahnbetreiber intelligente Bahnkomponenten wie CBTC-Systeme (Communication-Based Train Control), Hochgeschwindigkeitssensoren und intelligente Computerausrüstung. Das wichtigste Transportmittel für die Logistik vom Meer zum Land ist die Güterbahn. Grenzüberschreitende Logistikaktivitäten erfordern eine Datenkommunikation in Echtzeit. Dank des Einsatzes von 4G LTE oder 5G Technology ist jetzt der Zugriff auf die logistischen Tracking-Knoten an Bord zwischen dem lokalen Gerät und dem Cloud-Gerät möglich. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass 7 % aller Güter über Schienennetze transportiert werden. Darüber hinaus modernisieren wichtige Akteure der weltweiten Eisenbahnbranche intelligente, nachhaltige Elektrolokomotiven. Um die Projektkosten insgesamt zu senken, vergeben mehrere Regierungen Build-Operate-Transfer-Verträge (BOT), und es wird erwartet, dass diese Faktoren die Nachfrage im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Somit bestimmt dieser Faktor die Markt-CAGR.
Der Einsatz von Daten und IoT in der Bahnindustrie geht über Buchhaltung, Versand- und Logistikmanagement sowie Ressourcenmanagement hinaus und umfasst auch den regulären Zugbetrieb. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem die Planung, der sichere Betrieb von Zügen, die Ermittlung der finanziellen Vorteile. Parallel zum Technologieeinsatz bei Bahnbetreibern haben IT-Lösungsanbieter ihr Portfolio für Interessenten verbessert. Zu den gefragten Geschäftsprozessen, die eine effiziente IT-Lösung erfordern, gehören Virtualisierung, maßgeschneiderte Asset Management Software sowie analytische und prädiktive Modellierung. In den kommenden Jahren wird der Bedarf an intelligenten Bahnsystemen mit der Umstellung der Eisenbahnen auf einen teilweise autonomen Transport zunehmen. Um einen reibungslosen und sicheren Pendelverkehr zu ermöglichen, erforschen Eisenbahnunternehmen intelligente Bahnsysteme. Bahnbetreiber nutzen Analysetools, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen und so das Problem im Voraus zu beheben, wodurch die Sicherheit der Fahrgäste verbessert und gewährleistet und gleichzeitig die Gesamteffizienz des Betreibers gesteigert wird. Das Asset Management ist ein Schlüsselbereich, in dem intelligente Bahntechnologien eingesetzt und genutzt werden. Um Nachfrageschübe zu antizipieren, die Nachfrage zu prognostizieren, die Kapazität zu erhöhen und Ressourcen zu verwalten, nutzen Eisenbahnen integrierte Module prädiktiver und analytischer Technologien.
Verschiedene nationale Regierungen und kommerzielle Eisenbahnverwaltungen treiben neue umweltfreundliche Technologien, wie beispielsweise solarbetriebene Zugscheinwerfer, aggressiv voran und setzen sie ein. Die Entwicklung von Umweltschutzstandards und Bewertungsverfahren für Eisenbahnen ist angesichts der zunehmenden Diskussion über Energieeinsparungen unerlässlich geworden. Es wird erwartet, dass intelligente Züge entscheidend dazu beitragen werden, den Kohle- und Strombedarf für den Betrieb dieses riesigen Geräts zu senken. Energieeffizienz wird als Schlüsselfaktor für die Einführung des Schienenverkehrs genannt, da sie die Kosten senkt. Daher ergreifen die Akteure im Eisenbahnsektor eine Reihe von Maßnahmen, um die Lärmbelästigung nach Möglichkeit zu minimieren. Daher ergreifen die Akteure im Eisenbahnsektor eine Reihe von Maßnahmen, um die Lärmbelästigung zu verringern, wann immer dies praktisch möglich ist. Lösungsanbieter verkaufen beispielsweise durch Vibrationen erzeugte Alarme, die mit der Infrastruktur eines vorhandenen Zuges verbunden werden können, um Pendler über dessen Ankunft zu informieren. Die Integration solcher ökologischer Lösungen in ein einheitliches System, das dabei hilft, Umweltbelange anzugehen, ist der Motor für die Entwicklung intelligenter Züge.
Die Urbanisierung hat in den letzten Jahren ihren Höhepunkt erreicht, da die Mehrheit der Bevölkerung aufgrund der zunehmenden Beschäftigungsmöglichkeiten und der raschen Industrialisierung in die Städte zieht. Im Zeitalter der Urbanisierung braucht jeder Mensch eine einfache tägliche Fahrt zwischen seinem Arbeitsplatz und seinem Zuhause. Stadtpendler nutzen auch eher die Bahn, weil sie eine zeiteffiziente Alternative zur Vermeidung sinnloser Verkehrsstaus bietet. Daher hat die zunehmende Zuverlässigkeit städtischer Pendler bei ihrem täglichen Pendelverkehr erhebliche positive Auswirkungen auf den Markt für intelligente Eisenbahnen. Es wird daher erwartet, dass dieser Aspekt den Umsatz auf dem Smart Railway-Markt weltweit beschleunigen wird.
Die Marktsegmentierung für intelligente Eisenbahnen wurde nach Typ in Bahnhofstyp und Bordzüge unterteilt. Das Segment der Bordzüge dominierte das Marktwachstum im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. In den kommenden Jahren wird das Wachstum des Segments durch den starken Ausbau der strategischen Allianz zwischen Bahnbetreibern und Anbietern intelligenter Lösungsdienste wie Bordzügen sowie durch die kontinuierlichen technischen Fortschritte in der Eisenbahninfrastruktur in Wachstumsländern beschleunigt.
Abbildung 2: Smart Railway-Markt nach Typ, 2021 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für intelligente Eisenbahnen wurde nach Komponenten in Netzwerke und Netzwerke unterteilt. Konnektivitätsgeräte. Das Networking & Das Segment der Konnektivitätsgeräte dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Der Einsatz intelligenter Kommunikationslösungen in einer Vielzahl von Bahnmanagementanwendungen ermöglicht eine schnelle Entscheidungsfindung zu Themen wie Anlageneinsatz, Wartung und Nutzung. Bereitstellung von Sicherheit und kontinuierlichen Diensten wie Netzwerk- und Netzwerkdiensten. Konnektivitätsgeräte und ein effizienter Bahnbetrieb hängen von einer genauen und zeitnahen Kommunikation zwischen Bahnhöfen, Kontrollstellen, Versandzentren und Fahrzeugen ab.
Die Marktdaten für intelligente Eisenbahnen wurden nach Dienstleistungen in Beratungsdienste und Systemintegration segmentiert. Das Segment der Beratungsdienstleistungen dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Der wachsende Bedarf an der Auslagerung intelligenter Eisenbahnwartung ist ein Faktor, der voraussichtlich die Nachfrage des Marktes nach Beratungsdienstleistungen ankurbeln wird. Einer der Hauptgründe, warum das Wachstum des Marktes für intelligente Eisenbahnen voraussichtlich vorangetrieben wird, ist die Notwendigkeit für Unternehmen, die Ressourcennutzung zu optimieren.
Die Marktdaten für Smart Railways wurden nach Lösung in Smart Ticketing System und Passenger Information System segmentiert. Das Segment der intelligenten Ticketsysteme dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Mit Hilfe des hochmodernen Ticketsystems „Smart Ticketing“ können Verbraucher ihre Fahrten mit der Bahn ganz einfach bezahlen. Kunden können kontaktlos bezahlen, indem sie ihre Kredit- oder Debitkarte durchziehen oder von ihrem Mobiltelefon aus scannen. Darüber hinaus wird in intelligenten Zügen häufig ein biometrisches System eingesetzt, was die Umsatzentwicklung des Segments erheblich steigert.
Regionale Einblicke in die Smart RailwayDie Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für intelligente Eisenbahnen in Europa hatte im Jahr 2021 einen Wert von 8,4 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 42,60 % aufweisen. Das Marktumsatzwachstum der Region wird durch die schnelle Entwicklung der Technologie und des Personentransports vorangetrieben. Eine Reihe europäischer Länder investieren stark in ihre aktuellen Zugnetze und modernisieren diese, um intelligente Eisenbahnen zu schaffen. Eine solche Vereinbarung zur Installation eines intelligenten Bordsignalsystems in Schweden wurde von Hitachi Railway Limited unterzeichnet.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON SMART RAILWAY NACH REGIONEN 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für intelligente Eisenbahnen im asiatisch-pazifischen Raum weist den am schnellsten wachsenden Marktanteil auf. In diesem Bereich wachsen die Markteinnahmen aufgrund der wachsenden Bevölkerung und des beschleunigten Infrastrukturbaus. 60 % der Weltbevölkerung leben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) in Asien und im Pazifik. Die Herstellung elektronischer Sensoren und Produkte für das Internet der Dinge (IOT) konzentriert sich auf die Region Asien-Pazifik. Dadurch werden traditionelle Eisenbahnen in großem Umfang zu intelligenten Eisenbahnen. Darüber hinaus hatte der China Smart Railway-Markt den größten Marktanteil und der India Smart Railway-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der Markt für intelligente Eisenbahnen in Nordamerika wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich mit einer erheblichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das Wachstum in diesem Sektor wird durch Entwicklungen in den Bereichen Edge Computing, Deep Learning und künstliche Intelligenz (KI) vorangetrieben. Große amerikanische Städte modernisieren intelligente Technologien wie automatisierte Signalsysteme, intelligente Ticketsysteme und Bahnanalysesysteme. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Smart Railway-Markt den größten Marktanteil und der kanadische Smart Railway-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in dieser Region
Hauptnoteet-Spieler geben viel für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass die Smart-Eisenbahn-Branche noch weiter wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen, Marktentwicklungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und aufstrebenden Markt zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Smart-Eisenbahn-Branche anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Sektor zu erweitern, ist die Produktion vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Smart Railway-Industrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Smart Railway-Markt gehören Cisco Systems Inc. (USA), Alstom SA (Frankreich), General Electric Inc. (USA), Hitachi Limited (Japan), International Business Machines Corporation (USA), Huawei Technologies Co. Ltd (China), Bombardier Inc. (Kanada), Siemens AG (Deutschland), Indra Sistemas SA (Spanien), Thales Group (Frankreich) und Teleste (Finnland).
Hitachi, Ltd. mit Sitz in Chiyoda, Tokio, Japan, ist ein multinationaler Mischkonzern. Es diente als Bestandteil des Nissan Zaibatsu, der DKB-Gruppe und der Fuyo-Unternehmensgruppe, bevor DKB und Fuji Bank zur Mizuho Financial Group fusionierten. Es ist die Muttergesellschaft der Hitachi-Gruppe. Dank einer Partnerschaft zwischen der schwedischen Eisenbahngesellschaft TGAB und dem in Japan ansässigen Anbieter vollständig integrierter Bahnlösungen Hitachi Rail Limited wird im Juli 2022 die Signalisierung des European Rail Traffic Management System (ERTMS) in der gesamten Region implementiert. Basierend auf ERTMS- und STM-ATC2-Technologien wird Hitachi Rail Limited das Bordsignalsystem entwerfen, bauen, installieren, testen, zertifizieren und in Betrieb nehmen. Dank STM-ATC2 können Züge auf regulären Strecken verkehren.
Alstom ist ein französisches multinationales Unternehmen, das Schienentransportausrüstung herstellt und auf der ganzen Welt tätig ist. Das Unternehmen stellt Hochgeschwindigkeits-, Vorort-, Regional- und Stadtzüge sowie Straßenbahnen her und ist in den Bereichen Personenbeförderung, Signaltechnik und Lokomotiven tätig. Laut einer Pressemitteilung wurde im Januar 2021 B&C Transit, Inc., ein Unternehmen für die Planung und Konstruktion von Verkehrstechnik mit Schwerpunkt auf der Personenbahnbranche, von Alstom SA übernommen. Transitagenturen und -betreiber in den Vereinigten Staaten und Kanada werden durch diese Vereinbarung von Alstoms gestärkter Position auf dem nordamerikanischen Signalmarkt profitieren.
Cisco Systems Inc. (USA)
Alstom SA (Frankreich)
General Electric Inc. (USA)
Hitachi Limited (Japan)
International Business Machines Corporation (USA)
Huawei Technologies Co. Ltd (China)
Bombardier Inc. (Kanada)
Siemens AG (Deutschland)
Indra Sistemas SA (Spanien)
Thales Group (Frankreich)
Teleste (Finnland)
Juni 2021: Durch die Modernisierung der Lokomotiven in der gesamten CSX-Flotte und den Einsatz modernster digitaler Technologien arbeiteten Wabtec und CSX zusammen, um den nachhaltigen Schienenverkehr zu beschleunigen und erhebliche Einsparungen bei Kraftstoffeffizienz und Umweltverschmutzung für den Bahnbetrieb von CSX zu erzielen. Durch die Zusammenarbeit wird CSX in der Lage sein, sein Versprechen zu erfüllen, die Intensität der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 37 % zu senken.
Januar 2021: Um die zukünftige Belgrader U-Bahn zu bauen, unterzeichneten Alstom SA und die serbische Regierung ein Memorandum of Understanding (MoU). Gemäß der Absichtserklärung wäre Alstom für eine Vielzahl von Projekten verantwortlich, darunter die Infrastruktur, die Integration des Transportsystems, Bahnsteigtüren, digitale Zugsteuerungssysteme und die U-Bahn-Züge selbst.
Stationstyp
In Zügen
Networking & Konnektivitätsgeräte
Beratungsdienste
SYSTEMINTEGRATION
Intelligentes Ticketsystem
Passagierinformationssystem
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 6.69(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 7.5(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 18.5(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 8.554% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Emerson Electric, Cisco Systems, Bombardier, Rockwell Automation, Toshiba, GE Transportation, Alstom, Thales, Berkshire Hathaway, Kawasaki, ANSALDO STS, Mitsubishi Electric, Hitachi, Honeywell, Siemens |
SEGMENTS COVERED | Type, Component, Services, Solution |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Smart signaling technology adoption, Improved freight efficiency solutions, Integration with smart city initiatives, Enhanced passenger experience services, Sustainable rail infrastructure development |
KEY MARKET DYNAMICS | Technological advancements, Government funding initiatives, Enhanced safety and security, Growing urbanization, Shift towards sustainable transport |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Smart Railways Market is expected to be valued at 7.5 billion USD in 2024.
By 2035, the US Smart Railways Market is projected to reach a value of 18.5 billion USD.
The market is expected to grow at a CAGR of 8.554% during the period from 2025 to 2035.
In 2024, the Station Type segment of the US Smart Railways Market is valued at 3.0 billion USD.
The Onboard Trains segment is anticipated to reach 11.0 billion USD in market value by 2035.
Key players in the US Smart Railways Market include Emerson Electric, Cisco Systems, Bombardier, and GE Transportation, among others.
The market faces challenges such as technological integration and the need for significant infrastructure investments.
Growth drivers include advancements in technology and increasing demand for efficient and eco-friendly transportation solutions.
Current global economic conditions are affecting investment levels and supply chain stability in the US Smart Railways Market.
Opportunities in the market include innovations in smart technology and the potential for enhanced safety features in railway systems.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)