Us-markt Für Kühlcontaineraggregate
ID: MRFR/CnM/16078-HCR | 200 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025
Die Größe des Aggregate-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 39.645.60 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Aggregate-Marktbranche von 41.723.88 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 68.351.10 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2023 – 2023) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.64 % aufweist. 2030).
Generator ist ein Gerät, das mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt. Es besteht aus einem Magnetfeld, einem Anker, Schleifringen, Bürsten und einer Widerstandslast. Die wichtigsten Generatortypen sind Gas- und Dieselgeneratoren. Elektrizität ist zu einer entscheidenden Voraussetzung für die Ausweitung der Wirtschaftstätigkeit und die Verbesserung der Lebensqualität geworden. Der wachsende Bedarf an unterbrechungsfreier und zuverlässiger Stromversorgung ist in der heutigen Welt zu einer Notwendigkeit geworden. Um diesen wachsenden Bedarf zu decken, ist eine zuverlässige Stromerzeugungsquelle erforderlich. Generatorsätze stellen eine kontinuierliche Haupt- und Reservequelle für die Stromerzeugung auf industrieller, gewerblicher und privater Ebene dar.
Im letzten Jahrzehnt haben mehrere technologische Fortschritte dazu beigetragen, Generatorsätze zu modernisieren, die ihre Kraftstoffeffizienz und damit auch ihre Dieselmotortechnologie verbessert haben. Dieselmotoren haben sich bei Unternehmen, die Notstromausrüstung besitzen, als bevorzugte Wahl herausgestellt. Die leichte Verfügbarkeit von Dieselgeneratoren und ihr erschwinglicher Preis haben ihre Nachfrage angekurbelt, was sich wiederum positiv auf den globalen Generatormarkt ausgewirkt hat. Darüber hinaus wurden neben der Integration von Steuerungs- und digitalen Überwachungssystemen auch zahlreiche Modifikationen an den Kraftstoffsystemen vorgenommen. Diese Änderungen haben Dieselgeneratoren modernisiert. Sie bieten jetzt eine höhere Leistungseffizienz, was ein Schlüsselfaktor für die Steigerung der Nutzung von Stromaggregaten weltweit ist.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Stromausfälle haben schwerwiegende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf Gemeinden auf der ganzen Welt. Die zunehmende Abhängigkeit der Gesellschaft von Energie schränkt die Toleranz gegenüber Stromausfällen ein und unterstreicht die Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit des Energiesystems gegenüber Naturkatastrophen zu stärken. Längere – und möglicherweise lebensbedrohliche – Stromausfälle werden zu einer größeren Gefahr, da Naturkatastrophen infolge des Klimawandels häufiger und schwerwiegender werden.
Extreme Wetterereignisse waren im Jahr 2020 für 1,33 Milliarden Ausfallstunden verantwortlich, ein Anstieg von 70 % gegenüber 2019. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration lag die durchschnittliche Dauer der jährlichen Stromunterbrechung in den USA von 2017 bis 2021 bei 7 Stunden. Darüber hinaus kosten Stromausfälle die US-Wirtschaft nach Angaben des Energieministeriums jährlich 28 bis 169 Milliarden US-Dollar.
Quelle: U.S. Energy Information Administration und MRFR Analysis
Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration lag die durchschnittliche Dauer der jährlichen Stromunterbrechung von 2017 bis 2022 bei 7 Stunden. Energieversorgungsunternehmen in den USA stehen vor einem erheblichen Hindernis in Form steigender Wartungskosten im Zusammenhang mit der alternden Infrastruktur. Ungefähr 70 Prozent der Übertragungsleitungen in den USA sind älter als 25 Jahre und nähern sich dem Ende ihrer typischen Lebensdauer von 50 bis 80 Jahren. Im Laufe der Zeit verschlechtern sich verschiedene Komponenten der Infrastruktur, wie beispielsweise Sendemasten, Transformatoren und Stromleitungen, was zu häufigen Ausfällen und Stromausfällen führt. Daher wird erwartet, dass die zunehmenden Stromausfälle im Prognosezeitraum zu einem Anstieg der Nachfrage nach Stromaggregaten führen werden.
Darüber hinaus ist Indien der drittgrößte Energieverbraucher der Welt, wobei Kohle den Großteil seines Energiebedarfs deckt. Indien steht vor einer Energiekrise, da die Kohlevorräte in bestimmten Bundesstaaten bei steigender Stromnachfrage rapide zur Neige gehen. Nach Angaben des Regierungsberatungsgremiums Indiens wird Indien bis 2032 bis zu 28 Gigawatt (GW) an neuen Kohlekraftwerken benötigen, um den Strombedarf zu decken, der sich von derzeit 404,1 GW im Jahr 2023 voraussichtlich mehr als verdoppeln wird. Das Energieministerium hat Notfallbestimmungen erlassen und alle importierten Kohlekraftwerke (ICB) angewiesen, mit voller Kapazität zu laufen, um den wachsenden Strombedarf zu decken.
Mit der rasanten Industrialisierung und dem steigenden Stromverbrauch wächst auch der Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung auf dem Markt rasant. Nach Angaben der International Energy Administration wird der Strombedarf von 2023 bis 2025 voraussichtlich schneller um 3 % pro Jahr wachsen als im Jahr 2022. Eine kontinuierliche Stromversorgung ist der Grundlaststrom, der zum Betrieb einer vordefinierten Reihe elektrischer Geräte erforderlich ist. Die Grundlaststromversorgung muss immer aufrechterhalten werden und stellt die Mindeststrommenge dar, die die Anlage eines Endnutzers benötigt, um die Geräte und Systeme in der Anlage erfolgreich zu betreiben.
Viele Endverbraucheranlagen erzeugen ihre Grundlaststromversorgung aufgrund verschiedener Faktoren wie der Unzugänglichkeit des Netzstroms und der intermittierenden Natur des netzgekoppelten Stroms über Aggregate. Beispielsweise können Endverbraucher, die Generatoren auf Diesel- oder Erdgasbasis für die Öl- und Gasförderung verwenden, ihre Energiegewinnung aus Strom und Gas verbrauchen. Gas- und Bergbauanwendungen werden meist in abgelegenen Gebieten betrieben und erzeugen ihren Grundlaststrom über diese Generatoren.
Darüber hinaus besteht der Bedarf an einer unterbrechungsfreien Stromversorgung für verschiedene Endverbraucher, darunter Energieversorger, Energieerzeuger, Chemie-, Öl- und Energieversorger. Die Gas-, Wohn-, IT-/Telekommunikations-, Gesundheitswesen-, Landwirtschafts-, Bergbau- und Bauindustrie treibt die Nachfrage nach Stromaggregaten voran, um ihren Bedarf zu decken. Beispielsweise benötigen Krankenhäuser, Kliniken und medizinische Einrichtungen eine kontinuierliche Stromversorgung, um den reibungslosen Betrieb lebensrettender Geräte wie Beatmungsgeräte, Lebenserhaltungssysteme und Diagnosegeräte sicherzustellen.
Ein Stromausfall im Gesundheitswesen kann schwerwiegende Folgen haben, das Leben der Patienten gefährden und die Fähigkeit des medizinischen Fachpersonals beeinträchtigen, rechtzeitig Hilfe zu leisten. Aggregate dienen als wichtige Notstromquellen und stellen sicher, dass Gesundheitseinrichtungen auch bei Stromausfällen weiter funktionieren können.
Die auf Portabilität basierende Segmentierung des Genset-Marktes umfasst stationäre und tragbare Geräte. Das stationäre Segment hielt im Jahr 2023 den Mehrheitsanteil. Das stationäre Segment macht 87,6 Marktanteile am Genset-Markt aus. Das ständige Standby-Aggregat erfüllt den strengen und unmittelbaren Strombedarf von Unternehmen. Bei einem Stromausfall kann dieses Gerät manuell oder sogar automatisch gestartet werden, da es fest mit dem Hauptverteilerkasten verbunden ist.
Ein automatischer Transferschalter trennt bei einem Stromausfall die elektrische Verkabelung vom öffentlichen Stromnetz und aktiviert das Aggregat. Das Aggregat beginnt, die Leitungen mit Strom zu versorgen. Wenn der Strom wieder verfügbar ist, wird der Vorgang umgekehrt, das Aggregat wird in den Standby-Modus versetzt und die eingehende Einspeisung erfolgt über die Versorgungsleitungen.
Die Daten zum Genset-Markt wurden nach Kraftstoffen weitgehend in Diesel, Erdgas und CNG unterteilt. Im Jahr 2023 dominierte das Dieselsegment den Markt. Dieselaggregate können als Notstromaggregat bei einem Stromausfall oder zur Stromversorgung von Orten eingesetzt werden, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Auch Schiffe nutzen Dieselaggregate zum Antrieb und als Energiequelle. Dieselaggregate erfreuen sich als Hilfsstromquellen für die Notstromversorgung großer Beliebtheit.
Dieselaggregate können sowohl einphasig als auch dreiphasig verwendet werden, wodurch sie für den Einsatz in Privathaushalten, kleinen Arbeitsplätzen und großen Organisationen geeignet sind. Zu den zahlreichen Vorteilen von Dieselaggregaten gehören unter anderem ihr zuverlässiger Betrieb, ihre hohe Effizienz, geringere Wartungskosten, die Fähigkeit, unter hohen Lasten zu arbeiten. Darüber hinaus nutzen auch die verarbeitende Industrie, das Gesundheitswesen, die Öl- und Gasindustrie, die Schifffahrt sowie die IT- und Telekommunikationsbranche in großem Umfang Dieselaggregate.
Die Daten zum Genset-Markt wurden nach Endverbrauchern weitgehend in Industrie, Gewerbe und Privathaushalte unterteilt. Das kommerzielle Segment dominierte den Markt im Jahr 2023. Aufgrund des schnellen Wachstums des Dienstleistungssektors, das sich im Prognosezeitraum voraussichtlich fortsetzen wird, wird das kommerzielle Segment der größte Markt sein. Während der Geschäftszeiten werden Aggregate meist im gewerblichen Bereich eingesetzt, um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen. Krankenhäuser, Unterkünfte, Restaurants, Telearbeitszentren sowie Banken und Versicherungen sind Teil der Dienstleistungsbranche.
Die Daten zum Aggregatemarkt wurden nach Nennleistung weitgehend in bis zu 100 kVA, 100–350 kVA, 350–1000 kVA und über 1000 kVA unterteilt. Das 350-1000-KVA-Segment dominierte den Markt im Jahr 2023. Aufgrund der steigenden Nachfrage aus den Bereichen Gewerbe, Telekommunikation und Industrie. In den IT- und Immobilienmärkten wächst das Segment. Im Gegensatz zu Industriebetrieben verfügen Häuser und Unternehmen im Allgemeinen nicht über Maschinen, die viel Strom verbrauchen. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Aggregaten mit einer Nennleistung von 350–1000 kVA größer sein wird als die nach Aggregaten mit anderen Nennleistungen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesen Stromaggregaten auf dem indischen Markt für Dieselaggregate durch Elemente wie Investitionen in den Telekommunikationssektor und eine zunehmende Installation von Sendemasten für die Konnektivität an abgelegenen Standorten gestützt wird, kombiniert mit Verbesserungen der aktuellen Netzwerkkapazitäten.
Die Daten des Genset-Marktes wurden nach Anwendungen weitgehend in die Bereiche Landwirtschaft, Bauwesen, Forstwirtschaft, Industrie, Pumpen und Stromerzeugung unterteilt. Das Bausegment dominierte im Jahr 2023 den Markt und hielt einen Marktanteil von 4,8 %. Im Bausektor spielen Aggregate eine entscheidende Rolle beim Antrieb schwerer Maschinen und Geräte, die für Bauaktivitäten unerlässlich sind.
Dazu gehören Baggerlader zum Graben und Ausheben, Bohr-/Bohrgeräte für Bohrarbeiten, Bagger für Erdbewegungsaufgaben, Gabelstapler für den Materialtransport, Walzen und Grader für den Straßenbau, Kompaktlader für vielseitige Aufgaben vor Ort sowie Radlader und Planierraupen für den Materialtransport und die Geländegestaltung. Darüber hinaus sind Aggregate integraler Bestandteil forstwirtschaftlicher Geräte wie Häcksler, Fällmaschinen, Erntemaschinen, Lader, Schlepper und Schwenkmaschinen, die im Holzeinschlag und in der Holzverarbeitung eingesetzt werden.
Nach Regionen segmentiert die Branchenstudie zum Genset-Markt den Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. AlsDer ia-pazifische Genset-Markt machte im Jahr 2023 1.052,02 Millionen US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,33 % aufweisen. Dies ist auf das Vorhandensein einer wachsenden Bevölkerung und aufstrebender Märkte in der Region zurückzuführen.
Der Genset-Markt im asiatisch-pazifischen Raum hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und einen Wandel erlebt, der durch verschiedene sozioökonomische und technologische Faktoren angetrieben wird. Mit einer vielfältigen Landschaft, die Länder wie China, Indien, Japan, Südkorea und ASEAN-Staaten umfasst, weist die Region eine Mischung aus reifen und aufstrebenden Märkten auf, jeder mit seiner eigenen Dynamik und seinen eigenen Wachstumstreibern.
Ein wesentlicher Treiber des Genset-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum ist die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung in allen Branchen und Anwendungen. Mit der rasanten Urbanisierung und Industrialisierung besteht ein wachsender Bedarf an unterbrechungsfreier Stromversorgung, um wirtschaftliche Aktivitäten aufrechtzuerhalten und kritische Infrastrukturen zu unterstützen. Aggregate spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Notstrom bei Netzausfällen oder in Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung und gewährleisten so die Kontinuität des Betriebs für verschiedene Sektoren, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Gewerbebetriebe.
Die Einführung saubererer und effizienterer Generatortechnologien entwickelt sich zu einem wichtigen Trend im asiatisch-pazifischen Markt, angetrieben durch Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen. Regierungen und Regulierungsbehörden in der gesamten Region führen strengere Emissionsstandards ein, was die Industrie dazu veranlasst, auf gasbetriebene und Hybridaggregate umzusteigen.
Insbesondere Erdgasaggregate gewinnen aufgrund ihres geringeren Emissionsprofils und ihrer Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Dieselaggregaten an Bedeutung. Einer Branchenanalyse zufolge machten Erdgasaggregate im Jahr 2020 über 30 % des Marktanteils von Aggregaten im asiatisch-pazifischen Raum aus und es wird erwartet, dass sie in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen werden.
Das Wachstum der großen Marktteilnehmer hängt von den Marktbedingungen, der staatlichen Unterstützung und der Branchenentwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter auf die geografische Expansion und die Verbesserung ihrer Dienstleistungen konzentrieren. Viele globale, regionale und lokale Anbieter prägen den Genset-Markt. Der Markt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren darum, Marktanteile zu gewinnen. Intensiver Wettbewerb, schnelle technologische Fortschritte, häufige Änderungen der Regierungspolitik und Umweltvorschriften sind Schlüsselfaktoren, die dem Marktwachstum entgegenstehen.
Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und staatlichen Vorschriften. Anbieter müssen kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Produkte anbieten, um in einem hart umkämpften Markt zu bestehen und erfolgreich zu sein.
Cummins Inc (Cummins) ist ein auf Energietechnologien spezialisiertes Unternehmen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Diesel- und Erdgasmotoren sowie Antriebsstrangkomponenten. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Luftbehandlungssysteme, Nachbehandlung, Kraftstoffsysteme, Steuerungssysteme, Turbolader, Filter, Stromerzeugungssysteme, Getriebe, Batterien und elektrifizierte Energiesysteme.
Cummins verkauft an Erstausrüster, Händler, Großhändler und andere Unternehmen. Das Unternehmen bedient Verbraucher in verschiedenen Branchen in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und im Südpazifik. Weltweit verfügt das Unternehmen über Vertriebs-, Produktions- und andere Einrichtungen. Cummins hat seinen Sitz in Columbus, Indiana, in den Vereinigten Staaten.
Caterpillar Inc (Caterpillar) ist ein Hersteller von Bau-, Transport- und Energieausrüstungen. Bau- und Bergbaumaschinen, Industriegasturbinen, Forstmaschinen, dieselelektrische Lokomotiven sowie Diesel- und Erdgasmotoren werden vom Unternehmen entwickelt, hergestellt, vermarktet und verkauft. Das Unternehmen bietet Asphaltfertiger, Baggerlader, Verdichter, Schleppleinen, integrierte Systeme, Hubkolbenmotoren und andere Produkte an. Kunden und Händler können jetzt bei Caterpillar Einzel- und Großhandelsfinanzierungen für Caterpillar-Waren erhalten. Über seine Tochtergesellschaften und Händler vermarktet und vertreibt das Unternehmen seine Produkte in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Afrika, im Nahen Osten und in Europa.
August 2021: Caterpillar Inc. stellte das erdgasbetriebene Stromaggregat Cat® G3412 mit der US-EPA-Zertifizierung für stationäre Notfälle mit einer Nennleistung von 500 kW für 60-Hz-Märkte vor. Der G3412 wurde entwickelt, um viele wichtige Marktanforderungen zu erfüllen, darunter schnelles Starten und Laden, NFPA 110 Level 1 Typ 10-Konformität und UL 2200-Zulassung.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 0.77 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 1.02 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 3.08 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 10.566% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Harsco Corporation, Thermo King, AquaCool, KIMGLO, Mitsubishi Heavy Industries, GenSet Services, Wabtec, Danfoss, Carrier Transicold, Daikin Industries, Nidec Corporation, CoolChain, Parker Hannifin, Vanguard |
Segments Covered | Product Type, Type, Application |
Key Market Opportunities | Increased e-commerce demand, Expansion of cold supply chains, Advancements in genset technology, Sustainable energy solutions, Rising environmental regulations |
Key Market Dynamics | Growing demand for perishable goods, Expansion of cold chain logistics, Increasing international trade volumes, Emphasis on sustainability and compliance, Technological advancements in genset efficiency |
Countries Covered | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Reefer Container Genset Market is expected to be valued at 1.02 billion USD in 2024.
The market is projected to reach a value of 3.08 billion USD by 2035.
The expected CAGR for the market during this period is 10.566%.
By 2035, the Undermount Reefer generator is expected to be valued at 1.64 billion USD, surpassing the Clip on generator.
In 2024, the Undermount Reefer generator will be valued at 0.54 billion USD, while the Clip on generator will be valued at 0.48 billion USD.
Key players in the market include Harsco Corporation, Thermo King, AquaCool, and Mitsubishi Heavy Industries, among others.
The primary applications include transportation of temperature-sensitive cargo, food and pharmaceuticals.
The current global scenario impacts supply chains and transportation logistics, which can affect market growth.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)