info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Sensoren – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/SEM/15744-HCR | 200 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Überblick über den globalen Sensormarkt:


Die Sensormarktgröße wurde im Jahr 2023 auf 256.2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Sensorindustrie von 250.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 652.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 17.30 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Der zunehmende Einsatz von Sensortechnologie in verschiedenen Anwendungen wie Kameras und medizinischen Geräten sowie technologische Fortschritte bei Gassensoren sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum. 

Sensormarkt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Sensormarkttrends




  • Steigende Nachfrage nach intelligenten Sensoren in IoT-basierten Geräten, um das Marktwachstum anzukurbeln




Das IoT hat die Entwicklung von Sensoren auf eine ganz andere Ebene gehoben. Die IoT-Plattformen liefern mithilfe einer Vielzahl von Sensoren Intelligenz und Daten, sodass Geräte autonom funktionieren und das gesamte Ökosystem intelligenter wird. Durch die Integration einer Reihe von Sensoren und eines Kommunikationsnetzwerks tauschen Geräte Wissen aus und verbessern ihre Wirksamkeit und Funktionalität.

Darüber hinaus wird die zunehmende Sensorkompatibilität mit der Plattform Internet der Dinge (IoT) nach und nach zu einer Voraussetzung für die Erleichterung der Fernüberwachung und -steuerung. Die mit dem IoT verbundenen Geräte haben enorme Möglichkeiten für Sensoren in verschiedenen Anwendungen wie Industrie, Medizin, Unterhaltungselektronik, Automobil usw. eröffnet. Laut dem jährlichen Internetbericht von Cisco wird es bis 2023 voraussichtlich fast 30 Milliarden netzwerkgebundene Geräte und Verbindungen geben, gegenüber 18,4 Milliarden im Jahr 2018. Bis 2023 werden IoT-Geräte voraussichtlich 50 % (14,7 Milliarden) aller vernetzten Geräte ausmachen, gegenüber 33 % (6,1). Milliarden) im Jahr 2018. Ein solcher Anstieg an IoT-Geräten würde die CAGR des Sensormarktes weltweit in den letzten Jahren steigern.

Der Anstieg der Einführung von Navigations- und Navigationsgeräten nimmt jedoch zu. elektronische Kompasssysteme im Transportwesen und in der Industrie. Logistiksektoren ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Sensormarkt antreibt. Diese Geräte sind über Satellitennavigationssysteme verbunden, um Logistik- und Logistikdienstleistungen zu verfolgen. Transportressourcen in Echtzeit. Diese Technologien werden auch in großem Umfang bei der Routenführung und Fahrzeugbestandsinformationen eingesetzt, was den Produktverbrauch weiter fördert.

Einblicke in das Sensormarktsegment:


Einblicke in Sensortypen


Die Sensormarktsegmentierung umfasst nach Typ Bildsensoren, Biosensoren, optische Sensoren, Bewegungssensoren, Drucksensoren, Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren, Radarsensoren, Berührungssensoren, Näherungssensoren und Füllstandsensoren. Das Segment Bildsensoren hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Sensormarktumsatz. Dies ist in erster Linie auf die zunehmende Einführung von Technologien zur Verbesserung der Anti-Terror-Ausrüstung und zur Milderung von Sicherheitslücken zurückzuführen. Allerdings sind Feuchtigkeitssensoren im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Kategorie, da diese Sensoren zunehmend für feuchtigkeitsempfindliche Anwendungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der Textilindustrie eingesetzt werden.

Mai 2020: Das Electronics and Telecommunications Research Institute (ETRI) gab bekannt, dass es eine Feuchtigkeitssensortechnologie entwickelt hat, die Feuchtigkeit wie Hautschweiß oder Atemzugvolumen mit hoher Empfindlichkeit mithilfe von Molybdänsulfid (MoS2), einer anorganischen Verbindung aus Molybdän und Schwefel, erkennen kann. Die Empfindlichkeit des Feuchtigkeitssensors liegt bei über 66.000 Prozent und damit weltweit am höchsten. Sie ist mehr als 660-mal höher als die des derzeit verfügbaren Sensors. Die Erkennungszeit beträgt 0,5 Sekunden und ist damit bis zu 12-mal schneller als bei herkömmlichen kommerziellen Sensoren, die fünf bis sechs Sekunden benötigen.

Einblicke in Sensorkomponenten


Die Segmentierung des Sensormarktes, basierend auf Komponenten, umfasst Mikrocontroller, Transceiver, Verstärker sowie ADC & DAC. Das Mikrocontroller-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf das zunehmende Bewusstsein für intelligentes Energiemanagement mit technologischen Fortschritten zurückzuführen. Transceiver sind jedoch aufgrund der wachsenden Nachfrage nach tragbaren Geräten wie intelligenten Lautsprechern und Kopfhörern die am schnellsten wachsende Kategorie, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.

Einblicke in die Sensortechnologie


Die Sensormarktdaten wurden durch chirurgische Eingriffe in MEMS, CMOS und NEMS aufgeteilt. Das CMOS-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. CMOS bietet einen geringen Stromverbrauch, eine geringe Größe, eine schnellere Bildrate, eine einfache Integration und geringere Herstellungskosten. Die Leistungsfähigkeit von Sensoren hat sich durch die Entwicklung der CMOS-Sensortechnologie weiterentwickelt. Allerdings ist MEMS aufgrund der zunehmenden Verwendung von Halbleiterbauelementen in Automobilen, Unterhaltungselektronik und Gesundheitstechnologien die am schnellsten wachsende Kategorie.

Oktober 2022: TDK Corporation kündigte seine Ultraschall-Time-of-Flight-Sensoren (ToF) an, die MEMS PMUT (Piezoelektrischer mikrobearbeiteter Ultraschallwandler) zusammen mit einem SoC (System on Chip) mit extrem geringem Stromverbrauch in einem aufschmelzbaren Miniaturgehäuse integrieren.

Abbildung 1: Sensormarkt, nach Technologie, 2021 & 2030 (in Mio. USD)


Sensormarkt, nach Technologie, 2021 und 2030


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Sensor Verticals


Basierend auf Branchen wurde die Sensorbranche in Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, industrielle IT und Industrie unterteilt. Telekommunikation, Gesundheitswesen, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Nahrung & Getränke und Bau. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach einem Sensor für verbesserte Fahrzeugsicherheitsfunktionen, Komfortfunktionen und Unterhaltungssysteme hielt Automotive im Jahr 2021 den größten Segmentanteil. Allerdings ist die Unterhaltungselektronik im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Kategorie, da immer mehr Sensoren in Unterhaltungselektronikprodukten wie Kameras, Fernsehern, Waschmaschinen und Mikrowellenherden zum Einsatz kommen.

Regionale Sensoreinblicke


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Sensormarkt im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 87,69 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach Sensoren in der Automobilindustrie zurückzuführen. Nach Angaben der International Organization of Motor Vehicle Manufacturers (OCIA) stieg beispielsweise die Gesamtproduktion von Automobilen in Indien auf 30 %, die Gesamtproduktion von Automobilen in China auf 3 %. Indonesiens gesamte Automobilproduktion (einschließlich Autos und Nutzfahrzeuge) stieg auf 63 %.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: SENSOR-MARKTANTEIL NACH REGIONEN 2021 (%)


SENSOR-MARKTANTEIL NACH REGION 2021


Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Sensormarkt hat aufgrund des Anstiegs beim Kauf von Kameramodulen und Smartphones den zweitgrößten Marktanteil. Es wird erwartet, dass dies zur Marktentwicklung im Prognosezeitraum beitragen wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Sensormarkt den größten Marktanteil und der britische Sensormarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Sensormarkt von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die technologische Entwicklung und die Einführungsrate innovativer Technologien haben die Beliebtheit fortschrittlicher Lösungen in der Region erhöht. Darüber hinaus zeigen die Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Gesundheitsbranche eine überlegene Akzeptanz des Sensors und der Produkte in der Region. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Sensormarkt den größten Marktanteil und der kanadische Sensormarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Sensor-Schlüsselmarktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Sensormarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre Präsenz weltweit auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Sensorbranche müssen kostengünstige Artikel anbieten, um sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu behaupten und zu bestehen.

Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Sensorbranche anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu erweitern, ist die Fertigung vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. Die wichtigsten Akteure auf dem Sensormarkt, wie Robert Bosch GmbH (Deutschland), ABB Group (Schweiz), STMicroelectronics NV (Schweiz) und andere, arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erweitern.

Robert Bosch GmbH, allgemein bekannt als BOSCH, ist ein deutsches internationales Ingenieur- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Gerlingen, Deutschland. Robert Bosch gründete das Unternehmen 1886 in Stuttgart. Die Kerngeschäftsfelder von Bosch verteilen sich auf die vier Geschäftsfelder Mobilität, Konsumgüter, Industrietechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik. Im März 2021 kündigte Bosch Sensortec der Robert Bosch GmbH die Einführung des BME688-Sensors an, der Feuchtigkeits-, Gas-, Temperatur- und Luftdruckmessung mit künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert. Der BME688 erkennt das Vorhandensein vieler Gase, einschließlich VOCs, Wasserstoff und Kohlenmonoxid, im Bereich von Teilen pro Milliarde (ppb).

Außerdem ist Renesas Electronics Corp ein in Japan ansässiges Unternehmen, das Halbleiterkomponenten und andere Produkte für den Einsatz in den Bereichen Automobil, Gesundheitswesen, Computerperipheriegeräte, Konnektivität, Haushaltsgeräte und industrielle Endmärkte herstellt und vertreibt. Im Juni 2022 gab die Renesas Electronic Corporation die Entwicklung von Sensorlösungen für IoT-Anwendungen bekannt. Renesas bringt zusätzlich zur neuen HS4XXX-Familie relativer Feuchtigkeits- und Temperatursensoren auch den ZSSC3281 Sensor Signal Conditioning (SSC) IC für hochpräzise Verstärkung, Digitalisierung und sensorspezifische Korrektur von Sensordaten auf den Markt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Sensormarkt gehören




  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)



  • ABB-Gruppe (Schweiz)



  • STMicroelectronics NV (Schweiz)



  • Honeywell International Inc. (USA)



  • Siemens AG (Deutschland)



  • Samsung Electronics Co. Ltd. (Südkorea)



  • Emerson Electric Co. (USA)



  • General Electric Company (USA)



  • OmniVision Technologies Inc. (USA)



  • International Sensor Technology (IST) (USA)



  • DENSO Corporation (Japan)



  • Delphi Technologies PLC (Irland)



  • Texas Instruments Incorporated (USA)



  • Alphasense (Großbritannien)



  • Ametek Inc. (USA)



  • OMRON Corporation (Japan)



  • Figaro Engineering Inc. (Japan), unter anderem



Entwicklungen in der Sensorindustrie


Im März 2024 veröffentlichte Honeywell International ein neues Sensorsystem, mit dessen Hilfe VR die Wartung von Industrieräumen im IoT vorhersagen kann. Verbesserte Konnektivität und Datenverarbeitungsausgänge ermöglichen die Überwachung der Ausrüstung, was zu geringeren Ausfallzeiten führt.

Im Februar 2024 brachte Bosch Sensortec seinen neuesten tragbaren Sensor auf den Markt, der sportliche und gesundheitsbezogene Übungen ermöglicht. Dieses Gerät mit extrem geringem Stromverbrauch verfügt über Bewegungsverfolgung und Biometrie, die im wahrsten Sinne des Wortes den anspruchsvollen Anforderungen intelligenter Wearables entsprechen.

Im Januar 2024 brachte TE Connectivity eine neue Serie von Kfz-Hochtemperatursensoren auf den Markt, die für den Elektro- und Hybrid-Automobilmarkt konzipiert sind. Diese Sensoren sollen die Sicherheit und Funktionalität von Elektro- und Hybridfahrzeugen gewährleisten, indem sie Motoren und Batteriesysteme überwachen.

Im Dezember 2023 stellte Texas Instruments neue Sensoren vor, die genaue Druckmessungen für ein breites Spektrum von Anwendungen im Medizingerätesegment liefern sollen. Solche Produkte sollen die Effizienz anderer medizinischer Diagnosegeräte wie Infusionspumpen und Beatmungsgeräte steigern.

Im Oktober 2023 stellte die Sensirion AG den kompakten Gassensor vor. Ihr Hauptziel waren Arbeitssicherheit und HVAC-Systeme. Das Gerät zeigt eine hervorragende Leistung bei der Erkennung giftiger Gase und erfüllt die weltweit immer strengeren Sicherheitsstandards.

Im September 2023 arbeitete Amphenol Advanced Sensors mit einem führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen zusammen, um spezielle Wärmesensoren zu entwickeln. Diese Sensoren sollen die Batterie-Wärmemanagementsysteme und den Trend zum Einbau von Sensoren in Elektrofahrzeuge verbessern.

Im August 2023 stellte Infineon Technologies einen Radarsensor speziell für autonome Fahranwendungen vor. Dieser Sensor verbessert die Objekterkennung und das Situationsbewusstsein, die für die Verbesserung der Sicherheit autonomer Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung sind.

Im Juli 2023 fügte die Omron Corporation ihrem Portfolio an Gesundheitssensoren einen bioelektrischen Impedanzsensor hinzu, der eine Analyse der Körperzusammensetzung durchführt. Das Produkt ist auf die Segmente Fitness- und persönliche Gesundheitsgeräte ausgerichtet.

Sensormarktsegmentierung:


Sensortyp-Ausblick




  • Bildsensoren



  • Biosensoren



  • Optische Sensoren



  • Bewegungssensoren



  • Drucksensoren



  • Temperatursensoren



  • Feuchtigkeitssensoren. Radarsensoren



  • Berührungssensoren



  • Näherungssensoren



  • Füllstandssensoren



Ausblick auf Sensorkomponenten




  • Mikrocontroller



  • Transceiver



  • Verstärker



  • ADC & DAC



Ausblick auf die Sensortechnologie




  • MEMS



  • CMOS



  • NEMS



Sensor Verticals-Ausblick




  • Unterhaltungselektronik



  • Automobil



  • Industrielle IT & Telekommunikation



  • Gesundheitswesen



  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung



  • Essen & Getränke



  • Bau



Sensor-Regionalausblick




  • Nordamerika


    • USA

    • Kanada




  • Europa


    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa






  • Asien-Pazifik



    • China



    • Japan



    • Indien



    • Australien



    • Südkorea



    • Australien



    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





  • Rest der Welt



    • Naher Osten



    • Afrika



    • Lateinamerika




Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 336.49(USD Million)
MARKET SIZE 2024 368.87(USD Million)
MARKET SIZE 2035 883.29(USD Million)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 8.262% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Million
KEY COMPANIES PROFILED BorgWarner, Aptiv, Delphi Technologies, Wabco, Robert Bosch GmbH, Amphenol, TE Connectivity, Kistler, Magna International, Sensata Technologies, Continental AG, Denso Corporation, General Motors, Honeywell, NXP Semiconductors
SEGMENTS COVERED Product Type, Application
KEY MARKET OPPORTUNITIES Growing automotive sector demand, Advancements in sensor technology, Increasing focus on automation, Rising adoption in industrial applications, Expansion of electric vehicle market
KEY MARKET DYNAMICS Increasing automotive production, Rising demand for precision sensors, Advancements in sensor technology, Growing electric vehicle market, Strict emission regulations
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Push Rod Sensor Market is expected to be valued at 368.87 million USD in 2024.

By 2035, the US Push Rod Sensor Market is projected to reach a valuation of 883.29 million USD.

The expected compound annual growth rate for the US Push Rod Sensor Market from 2025 to 2035 is 8.262%.

In 2024, the capacitive sensor is anticipated to hold the largest market share valued at 130 million USD.

Optical sensors in the US Push Rod Sensor Market are expected to be valued at 235 million USD by 2035.

Major players in the US Push Rod Sensor Market include BorgWarner, Aptiv, Delphi Technologies, and Robert Bosch GmbH.

The projected value for inductive sensors in the US Push Rod Sensor Market is 210 million USD by 2035.

Challenges in the US Push Rod Sensor Market include technological advancements and competition among major players.

Growth opportunities in the US Push Rod Sensor Market focus on expanding applications in the automotive sector.

The market for capacitive sensors is forecasted to grow to 310 million USD by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.