Marktforschungsbericht zur Pharmakogenomik – Prognose bis 2035
ID: MRFR/LS/14802-HCR | 100 Pages | Author: MRFR Research Team| August 2025
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Pharmakogenomik-Marktes im Jahr 2023 auf 6,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Pharmakogenomik-Markt soll von 6,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Pharmakogenomik-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,74 % liegen.
Der globale Pharmakogenomik-Markt erlebt derzeit eine Reihe bedeutender Trends, die durch die zunehmende Einführung genomischer Tests und Fortschritte in der personalisierten Medizin vorangetrieben werden. Ein wesentlicher Markttreiber ist die zunehmende Anerkennung der Pharmakogenomik als entscheidendes Instrument zur Optimierung der Arzneimitteltherapie. Zahlreiche staatliche Initiativen zur Förderung der Präzisionsmedizin, die darauf abzielen, unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu reduzieren und die therapeutische Wirksamkeit zu verbessern, untermauern diese Anerkennung. Die Nachfrage nach Pharmakogenomik wird zudem durch die Festlegung von Richtlinien der Regulierungsbehörden gestärkt, die die Integration genetischer Tests in die klinische Praxis fördern. Gesundheitsdienstleister implementieren zunehmend personalisierte Behandlungspläne, die auf den genetischen Profilen von Einzelpersonen basieren, was zu erweiterten Möglichkeiten im globalen Pharmakogenomik-Markt führt.
Pharmaunternehmen investieren zunehmend in die pharmakogenomische Forschung, um zielgerichtete Therapien zu entwickeln, die nicht nur die Behandlungsergebnisse verbessern, sondern auch den Arzneimittelentwicklungsprozess vereinfachen. In Entwicklungsregionen, in denen sich der Zugang zur Gesundheitsversorgung weiterentwickelt, bietet die Entwicklung erschwinglicher und zugänglicher Genomsequenzierungstechnologien zusätzliche Wachstumschancen. In den letzten Jahren ist ein Trend zur Zusammenarbeit zwischen Akteuren des Pharmakogenomik-Ökosystems, wie Wissenschaft, Industrie und Gesundheitsdienstleistern, erkennbar. Ziel dieses kollaborativen Ansatzes ist es, den Austausch von Ressourcen und Wissen zu erleichtern und dadurch die Entwicklung innovativer Lösungen und eine verbesserte Patientenversorgung zu ermöglichen.
Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach pharmakogenomischen Dienstleistungen aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher für die Bedeutung personalisierter Medikamente. Die Pharmakogenomik wird mit der Weiterentwicklung globaler Gesundheitssysteme zu einem wesentlichen Bestandteil der Gesundheitsstrategie und unterstreicht die Bedeutung der Vererbung für die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit von Patienten.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der globale Markt für Pharmakogenomik verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach personalisierter Medizin ein deutliches Wachstum. Personalisierte Medizin basiert stark auf der individuellen genetischen Ausstattung jedes Einzelnen, weshalb die Pharmakogenomik für die maßgeschneiderte Arzneimittelbehandlung unverzichtbar ist. Laut den National Institutes of Health sind rund 90 % der Patienten an genetischen Tests interessiert, um ihre Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Verschiedene klinische Studien, beispielsweise der Food and Drug Administration, deuten darauf hin, dass Menschen je nach genetischem Profil unterschiedlich auf Medikamente reagieren.
Dieses wachsende Interesse an personalisierter Medizin spiegelt einen globalen Trend wider, bei dem medizinisches Personal zunehmend genetische Informationen berücksichtigt, um wirksamere und sicherere Medikamente zu verschreiben. Infolgedessen wird erwartet, dass die durch die Pharmakogenomik erzielten Umsätze erheblich steigen werden, da sich Gesundheitseinrichtungen an diese individualisierten Ansätze anpassen und so das Marktwachstum verstärken.
Der globale Pharmakogenomik-Markt wird maßgeblich durch die steigende Zahl chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedener Krebsarten angetrieben. Die Weltgesundheitsorganisation berichtete, dass chronische Erkrankungen für 71 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich sind, was den dringenden Bedarf an gezielten Therapien unterstreicht. Dieser Anstieg hat Gesundheitssysteme dazu veranlasst, pharmakogenomische Tests einzuführen, um die Wirksamkeit von Behandlungen zu verbessern und unerwünschte Arzneimittelwirkungen zu minimieren.
So hat die American Cancer Society beispielsweise einen Anstieg der Krebsfälle gemeldet, wobei das National Cancer Institute in den letzten Jahren allein in den Vereinigten Staaten über 1,8 Millionen neue Krebsfälle registrierte. Da Gesundheitsorganisationen die Bedeutung personalisierter, durch Pharmakogenomik unterstützter Behandlungspläne erkennen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach pharmakogenomischen Technologien stark ansteigen und damit den Markt vorantreiben wird.
Technologische Fortschritte bei genomischen Testmethoden sind eine wichtige treibende Kraft hinter dem Wachstum der globalen Pharmakogenomik-Branche. Innovationen wie Next-Generation-Sequencing (NGS) und Fortschritte in der Bioinformatik haben den Zeit- und Kostenaufwand für Gentests drastisch reduziert. Das National Center for Biotechnology Information gibt an, dass die Kosten für die Sequenzierung des menschlichen Genoms im letzten Jahrzehnt um über 99 % gesunken sind, wodurch genomische Tests zugänglicher sind als je zuvor.
Etablierte Unternehmen wie Illumina und Thermo Fisher Scientific stehen an der Spitze dieser Revolution und verbessern ihre Technologien kontinuierlich, um umfassende pharmakogenomische Tests zu ermöglichen. Diese Fortschritte fördern die zunehmende Akzeptanz im Gesundheitswesen, insbesondere in der Onkologie und Psychiatrie, wo die Variabilität der Arzneimittelreaktionen erheblich ist, und verbessern so die Marktaussichten.
Der globale Markt für Pharmakogenomik verzeichnet ein signifikantes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das mit der weltweiten Verbreitung der personalisierten Medizin zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. Im Jahr 2024 wird dieses Segment voraussichtlich einen Marktwert von 6,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Anerkennung der Relevanz der Pharmakogenomik in allen Gesundheitsanwendungen widerspiegelt. Bis 2035 soll dieser Marktwert auf 12,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ein stetig steigendes Interesse von Investoren und Stakeholdern im Gesundheitswesen belegt. Die Segmentierung des Marktes liefert wichtige Erkenntnisse zu verschiedenen Therapiebereichen, darunter Onkologie, Kardiologie, Neurologie, Infektionskrankheiten und Psychiatrie, die jeweils einzigartige Wachstumskurven und klinische Bedeutung aufweisen.
Der Anwendungsbereich Onkologie ist besonders bedeutend und erreicht im Jahr 2024 einen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar. Bis 2035 soll dieser Wert auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen und einen großen Anteil am Pharmakogenomik-Markt ausmachen. Diese starke Leistung ist auf die steigende Nachfrage nach zielgerichteten Krebstherapien und die Notwendigkeit zurückzuführen, genetische Profile zu verstehen, um die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.
Die Kardiologie stellt ebenfalls einen wichtigen Bereich dar, mit einem erwarteten Marktwert von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigen wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Behandlungsprotokollen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch genetische Erkenntnisse.
Neurologie-Anwendungen haben im Jahr 2024 einen Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass sie im Jahr 2035 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was die wachsende Anerkennung der Pharmakogenomik bei der Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen und der Entwicklung effektiver Behandlungsschemata verdeutlicht.
Ähnlich positioniert ist der Bereich Infektionskrankheiten mit einem Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar in 2024, voraussichtlicher Anstieg auf 2,0 Milliarden USD bis 2035, da das Verständnis der Genomik zur Entwicklung wirksamerer antimikrobieller Therapien führen kann.
Im Gegensatz dazu stellt die Psychiatrie einen Sonderfall dar mit einem Marktwert von 1,87 Milliarden USD im Jahr 2024, voraussichtlicher Rückgang auf 1,4 Milliarden USD bis 2035; diese Verschiebung könnte Herausforderungen bei der Integration genomischer Daten in die psychiatrische Versorgung und die Komplexität psychischer Erkrankungen widerspiegeln.
Da globale Gesundheitssysteme der personalisierten Medizin zunehmend Priorität einräumen, verdeutlichen die Trends in diesen Anwendungskategorien eine fortlaufende Anpassung an patientenzentrierte Ansätze. Die Rolle von Präzisionstherapie und Präventivmedizin wird voraussichtlich die Relevanz der Pharmakogenomik bei der Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und der Optimierung von Behandlungsstrategien erhöhen und so eine Vielzahl von Wachstumschancen innerhalb der Umsatzlandschaft des globalen Pharmakogenomikmarktes bieten. Die vielfältigen Anwendungen unterstreichen die Bedeutung maßgeschneiderter Behandlungspläne auf der Grundlage genetischer Erkenntnisse und deuten auf einen klaren Trend zur Integration der Pharmakogenomik in die klinische Praxis in verschiedenen medizinischen Disziplinen hin.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der globale Pharmakogenomik-Markt weist insbesondere im Testtyp-Segment ein bemerkenswertes Wachstum und eine bemerkenswerte Diversifizierung auf, was die zunehmende Betonung personalisierter Medizin und maßgeschneiderter Therapeutika widerspiegelt. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 6,87 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch Fortschritte in der genetischen Testtechnologie und die steigende Nachfrage nach präzisen Diagnoseinstrumenten. In diesem Segment spielen genetische Tests eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung individueller genetischer Variationen, die die Arzneimittelwirkung beeinflussen und so die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung deutlich verbessern.
Molekulare Tests sind ebenfalls unerlässlich, da sie die Analyse molekularer Marker erleichtern, die für das Verständnis von Krankheitsmechanismen und Arzneimittelwechselwirkungen entscheidend sind. Biomarker-Tests tragen zu einem personalisierteren Ansatz bei, indem sie spezifische biologische Indikatoren identifizieren, die mit der Arzneimittelwirkung in Zusammenhang stehen. Next-Generation-Sequencing-Tests stellen einen bedeutenden Fortschritt in der schnellen und umfassenden Genomanalyse dar und sind daher für die Entdeckung neuer Biomarker und eine präzise Patientenstratifizierung von entscheidender Bedeutung. Die allgemeinen Trends der Daten zum globalen Pharmakogenomik-Markt spiegeln wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie ein gesteigertes Bewusstsein bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten für den Wert der Pharmakogenomik zur Optimierung therapeutischer Ergebnisse wider.
Die Statistiken zum globalen Pharmakogenomik-Markt untermauern das Wachstumspotenzial, da sich diese Branche weiterentwickelt, um den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen auf hochgradig individualisierte Weise zu begegnen.
Der globale Pharmakogenomik-Markt entwickelt sich rasant, wobei der Schwerpunkt auf dem Endnutzersegment liegt, das Pharmaunternehmen, Diagnoselabore, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleister umfasst. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 6,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine robuste Nachfrage nach personalisierten medizinischen Lösungen widerspiegelt. Pharmaunternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der auf genetische Profile zugeschnittenen Arzneimittelentwicklung und verbessern so die Wirksamkeit von Behandlungen deutlich. Gleichzeitig sind Diagnoselabore für die Durchführung genetischer Tests und Analysen von entscheidender Bedeutung, da sie es den Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der pharmakogenomischen Daten der Patienten zu treffen.
Forschungsorganisationen tragen zu bahnbrechenden Studien bei, die helfen, die komplexe Beziehung zwischen Genetik und Arzneimittelwirkungen zu entschlüsseln und so den Weg für innovative Behandlungen ebnen. Gesundheitsdienstleister sind Vorreiter bei der Umsetzung pharmakogenomischer Erkenntnisse in die klinische Praxis und gewährleisten maßgeschneiderte Therapieansätze, die die Behandlungsergebnisse optimieren. Da der Markt dank Fortschritten in der Genomtechnologie und der zunehmenden Akzeptanz personalisierter Medizin weiter wächst, wird jedes Endnutzersegment maßgeblich dazu beitragen, die neuen Chancen des globalen Pharmakogenomik-Marktes zu nutzen und so die Patientenversorgung und den Behandlungserfolg zu verbessern.Das Technologiesegment des globalen Pharmakogenomik-Marktes weist ein signifikantes Wachstum und eine große Vielfalt auf, angetrieben von Innovationen in den Bereichen Gentests und personalisierte Medizin. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 6,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Therapielösungen widerspiegelt. In diesem Segment spielen Technologien wie Microarrays und Next-Generation-Sequencing eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung genetischer Variationen, die den Arzneimittelstoffwechsel und die Arzneimittelwirkung beeinflussen. Die Massenspektrometrie ist für die Analyse biomolekularer Interaktionen unerlässlich und unterstützt somit die Entwicklung zielgerichteter Therapien.
Die Polymerase-Kettenreaktion wird häufig zur Amplifikation von DNA-Sequenzen eingesetzt und gewährleistet so eine präzise genetische Diagnostik. Die kontinuierlichen Fortschritte dieser Technologien sowie das zunehmende Verständnis genetischer Profile unterstreichen ihre Bedeutung für die Verbesserung der Patientenergebnisse und das Marktwachstum. Da globale Gesundheitssysteme auf personalisierte Medizin setzen, wird die Relevanz dieser Technologien noch deutlicher, was dem globalen Markt für Pharmakogenomik in den kommenden Jahren ein robustes Wachstum beschert.
Der globale Markt für Pharmakogenomik weist vielfältige regionale Dynamiken auf. Für 2024 wird ein Gesamtmarktwert von 6,87 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Nordamerika entwickelt sich mit einem beachtlichen Wert von 3,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zur dominierenden Region. Bis 2035 wird ein Wachstum auf 6,5 Milliarden US-Dollar erwartet, was den großen Einfluss der Region auf die Pharmakogenomikforschung und die Integration des Gesundheitswesens widerspiegelt. Es folgt Europa mit einem Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 auf 3,4 Milliarden US-Dollar ansteigt, angetrieben von starker regulatorischer Unterstützung und innovativen Gesundheitssystemen. Die Region Asien-Pazifik (APAC), deren Wert im Jahr 2024 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, gewinnt an Bedeutung und wird bis 2035 voraussichtlich auf 2,7 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies ist auf den Ausbau der Forschungskapazitäten und die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Biotech-Unternehmen zurückzuführen.
Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) sind vergleichsweise kleinere Märkte mit einem Wert von 0,6 Milliarden US-Dollar bzw. 0,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dennoch wird für beide Regionen ein stetiges Wachstum erwartet, da sich die Gesundheitssysteme weiterentwickeln und der Zugang zu genetischen Dienstleistungen verbessert wird. Insgesamt werden diese Regionen von verschiedenen Markttrends beeinflusst, wie etwa der zunehmenden Verbreitung personalisierter Medizin, Fortschritten in der Genomtechnologie und einer wachsenden Betonung von Präzisionstherapien. All dies trägt zur Entwicklung des globalen Pharmakogenomik-Marktes bei.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der globale Pharmakogenomik-Markt zeichnet sich durch seine Dynamik und den schnellen technologischen Fortschritt aus, die zu erheblichen Wachstumschancen für verschiedene Akteure in diesem Bereich geführt haben. Da die personalisierte Medizin im Gesundheitswesen immer mehr in den Mittelpunkt rückt, gewinnen das Verständnis und die Nutzung genetischer Faktoren, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten beeinflussen, an Bedeutung. Der Wettbewerb auf dem Markt wird durch die steigende Nachfrage nach spezialisierten Diagnoseinstrumenten, Fortschritte in der Genomik und die enge Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Genomik-Unternehmen vorangetrieben. Die Präsenz etablierter Akteure und aufstrebender Startups trägt zu einem Wettbewerbsumfeld bei, das auf Innovation, klinischer Wirksamkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausgerichtet ist. Unternehmen engagieren sich aktiv in Forschung und Entwicklung, um neue Therapien und Lösungen einzuführen, was den Markt zu einem herausfordernden und vielversprechenden Umfeld macht.
Abbott Laboratories zeichnet sich im globalen Pharmakogenomik-Markt durch umfassende Expertise in der Diagnostik und ein robustes Produktportfolio aus. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Engagement für Forschung und Innovation, wodurch es an der Spitze der Fortschritte in der Pharmakogenomik steht. Abbott Laboratories konzentriert sich auf die Entwicklung umfassender Testlösungen, die personalisierte Medizin ermöglichen, indem sie Gesundheitsdienstleistern detaillierte Einblicke in die Reaktion von Patienten auf verschiedene Medikamente geben. Dank seiner starken globalen Präsenz kann das Unternehmen seine bestehende Infrastruktur und Vertriebskanäle nutzen, um seine Reichweite in verschiedenen Regionen zu erweitern und so seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Kontinuierliche Investitionen in Spitzentechnologien und die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen festigen die führende Position von Abbott Laboratories im Bereich der Pharmakogenomik.
Myriad Genetics ist fest im globalen Pharmakogenomik-Markt verankert und zeichnet sich durch seine innovativen Lösungen für Genomtests aus. Zu den wichtigsten Angeboten des Unternehmens gehören Tests zur Analyse genetischer Marker, die mit der Reaktion auf Medikamente in Zusammenhang stehen und so personalisierte Behandlungspläne für Patienten ermöglichen. Myriad Genetics ist bekannt für seine Forschungsstärke und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung neuer Tests, die durch ein besseres Verständnis genetischer Variationen die Behandlungsergebnisse verbessern. Das Unternehmen hat strategisch Fusionen und Übernahmen verfolgt, um sein Produktangebot zu erweitern und seine Marktpräsenz zu vergrößern. Diese strategischen Schritte haben nicht nur seine diagnostischen Fähigkeiten erweitert, sondern auch seine Wettbewerbsposition im globalen Markt gestärkt. Myriad Genetics spielt mit seinen fortschrittlichen Testlösungen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Pharmakogenomik-Segments und trägt weltweit zur personalisierten Medizin bei.
Der globale Pharmakogenomik-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Bemerkenswerte Fortschritte in der personalisierten Medizin haben große Unternehmen wie Abbott Laboratories, Myriad Genetics und Roche beeinflusst. Im Oktober 2023 kündigte Myriad Genetics die Einführung eines neuen Pharmakogenomik-Tests zur Verbesserung patientenspezifischer Behandlungspläne an, der seinen Marktanteil voraussichtlich steigern wird. Darüber hinaus hat Thermo Fisher Scientific seine Kompetenzen im Bereich Pharmakogenomik durch strategische Partnerschaften erweitert, um sein Serviceangebot zu verbessern.
Im Bereich Fusionen und Übernahmen schloss Roche im August 2023 die Übernahme eines auf pharmakogenomische Instrumente spezialisierten Biotechnologieunternehmens ab und stärkte damit seine Marktposition. Die Marktbewertung ist deutlich gestiegen. Schätzungen zufolge könnte der globale Pharmakogenomik-Markt bis 2025 15 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung der Präzisionsmedizin und Fortschritte bei genomischen Testtechnologien von Unternehmen wie Illumina und GeneDx. Das aktuelle Marktumfeld ist durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Branchenakteuren und Forschungseinrichtungen gekennzeichnet. Dies deutet auf starke Investitionen in Forschung und Entwicklung hin, um der steigenden Nachfrage nach personalisierten Gesundheitslösungen gerecht zu werden.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)