info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Backwaren – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/F-B & N/18240-HCR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| May 2025

Überblick über den globalen Markt für Backwaren


Die Marktgröße für Backwaren wurde im Jahr 2023 auf 360.96 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Backwarenindustrie soll von 372.42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 479.29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3.20 % aufweisen. Der zunehmende Konsum von verzehrfertigen Lebensmitteln auf der ganzen Welt aufgrund des hektischen Lebensstils und der wachsenden Vorliebe für ethnische Lebensmittel sowie der Erfolg thailändischer und mexikanischer Lebensmittel in Restaurants sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Marktübersicht für Backwaren

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Backwaren



  • Steigende Nachfrage nach praktischen Lebensmitteln zur Ankurbelung des Marktwachstums


Convenience ist der Haupttreiber für den Bäckereimarkt. Der schnelllebige Lebensstil erhöht die Notwendigkeit, in allen Lebensbereichen bequeme Lösungen zu finden. Lange Arbeitszeiten machen es den Verbrauchern schwer, mehr Zeit mit Kochen zu verbringen. So steigert ein hektischer Lebensstil den Konsum von verzehrfertigen Backwaren wie Brot, Keksen, Kuchen, Tortillas, Tiefkühlpizza und Keksen. Darüber hinaus spielen auch die hohe Kaufkraft und die zunehmende Urbanisierung, die zu einem schnelllebigen Lebensstil führt, eine wesentliche Rolle bei der steigenden Nachfrage nach Convenience-Food. In den USA beispielsweise gelten Donuts als Allzeitessen und werden oft als Mahlzeitenersatz gegessen, während Kuchen normalerweise als Snacks verzehrt werden.

Darüber hinaus fördert die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für Convenience-Backwaren indirekt die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren, da diese weniger Zeit und Mühe erfordern. Der Markt für verarbeitete Lebensmittel wird durch das steigende Bedürfnis nach Convenience aufgrund des geschäftigen Lebensstils der Kunden angetrieben. Dies wiederum hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren geführt. Darüber hinaus wird erwartet, dass das hohe Wachstum der Tiefkühlkostindustrie aufgrund der schnell wachsenden städtischen Haushalte in Entwicklungsländern die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren ankurbeln wird. Der Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens und der zunehmende Snack zwischen den Mahlzeiten sind die Schlüsselfaktoren für die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren. Die Entwicklung von Einzelhandelskanälen in Supermärkten, Hypermärkten, Convenience-Stores und Fachgeschäften hat die CAGR des Backwarenmarktes in den letzten Jahren weltweit verbessert.

Darüber hinaus haben die wachsenden Trends zu „natürlicher Ernährung“, „gesunder Lebensweise“ und „Bio-Produkten“ die Nachfrage nach Vollkorn-, natürlichen, leichten (kalorienarmen) und zusatzstofffreien Backwaren deutlich erhöht. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln die Nachfrage nach Vollkorn-, glutenfreien und Mehrkorn-Backwaren voran. Die erhöhte Verfügbarkeit solcher Spezialbackwaren wird das Umsatzwachstum der Backwarenbranche weiter unterstützen.

Segmenteinblicke


Einblicke in Produkttypen von Backwaren


Die Marktsegmentierung für Backwaren, basierend auf der Produktart, umfasst Brot, Kuchen und Brot. Gebäck, Kekse & Kekse, Bagels, Donuts, Pizza & Pizzaboden, Kuchen & Torten und Brownies. Das Brotsegment hielt im Jahr 2022 den größten Anteil am Umsatz der Backwarenbranche. Dies ist vor allem auf den hohen Konsum bei Verbrauchern unterschiedlichen Alters zurückzuführen. Der hohe Nährwert, der Preis und die Bequemlichkeit sind die Hauptfaktoren, die den Brotkonsum in der westlichen Ernährung erhöhen. Allerdings können Cookies & Kekse sind aufgrund der steigenden Verbraucherpräferenzen in Industrie- und Entwicklungsländern die am schnellsten wachsende Kategorie.

April 2021: 4th Street Cookie Company hat zwei neue Haferkekse auf den Markt gebracht: Orange Cranberry und Sunrise Granola. Die Snackkultur beeinflusst außerdem den Verzehr von Keksen und Keksen.

Einblicke in die Kategorie „Backwaren“


Die Marktdaten für Backwaren wurden nach Kategorien in frisch und gefroren unterteilt. Das Frischesegment dominierte den Markt im Jahr 2022 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf die steigende Verbrauchernachfrage nach frisch gebackenen Produkten zurückzuführen. Tiefkühlprodukte sind jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie, da die Nachfrage nach Tiefkühlbackwaren wie Kuchen, Gebäck, verzehrfertigen Muffins und Croissants aufgrund ihrer langen Haltbarkeit steigt. Daher haben sich veränderte Lebensstile und längere Arbeitszeiten positiv auf das Marktwachstum ausgewirkt.

Abbildung 1: Markt für Backwaren, nach Kategorie, 2022 & 2030 (Milliarden USD)Markt für Backwaren, nach Kategorie, 2022 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Vertriebskanal für Backwaren


Basierend auf dem Vertriebskanal wurde die Backwarenindustrie in Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie unterteilt. Der Lebensmitteleinzelhandel hielt im Jahr 2022 aufgrund seiner Bequemlichkeit und seines verbesserten Einkaufserlebnisses den größten Segmentanteil. Allerdings ist die Gastronomie aufgrund ihrer Nähe, Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit die am schnellsten wachsende Kategorie.

Regionale Einblicke in Backwaren


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Backwarenmarkt hatte im Jahr 2022 einen Wert von 0,23 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die hohe Nachfrage nach Backwaren wie glutenfreien, ballaststoffreichen und Transfettprodukten zurückzuführen, die in der gesamten Region Grundnahrungsmittel sind.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: MARKTANTEIL VON BÄCKEREIPRODUKTEN NACH REGION 2022 (%)MARKTANTEIL VON BÄCKEREIPRODUKTEN NACH REGION 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der nordamerikanische Markt für Backwaren hat aufgrund des hohen Verbrauchs an Brot, Kuchen und Gebäck den zweitgrößten Marktanteil. Führende Akteure wie Mondelez International, General Mills und Grupo Bimboo unterstützen das Marktwachstum in dieser Region. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Backwaren den größten Marktanteil und die kanadische Backwarenindustrie war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Es wird erwartet, dass der Markt für Backwaren im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die zunehmende Einführung westlicher Ernährungsweisen in China, Indien und anderen südostasiatischen Ländern unterstützt das hohe Wachstum der Region. Die steigende Zahl von Frauen, die für die Bevölkerung in der Region arbeiten, und das wachsende verfügbare Einkommen unterstützen das Marktwachstum. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Backwaren den größten Marktanteil und die indische Backwarenindustrie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Bäckereiprodukte Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Backwaren noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Initiativen, um ihre Präsenz weltweit auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie jüngsten Produkteinführungen, vertraglichen Vereinbarungen, erhöhten Investitionen, Fusionen und Übernahmen sowie der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Backwarenindustrie müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Die Herstellung vor Ort zur Reduzierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Backwarenindustrie anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern. Große Akteure auf dem Markt für Backwaren wie Grupo Bimbo SAB de CV (Mexiko), Barilla Holding S.p.A. (Italien), Britannia Industries Limited (Indien) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Die Kraft Heinz Company (KHC), allgemein bekannt als Kraft Heinz, ist ein amerikanisches multinationales Lebensmittelunternehmen, das durch die Fusion von Kraft Foods und Heinz entstanden ist und seinen Hauptsitz in Chicago und Pittsburgh hat. Kraft Heinz ist Nordamerikas drittgrößtes Lebensmittel- und Getränkeunternehmen und das fünftgrößte weltweit mit einem Jahresumsatz von über 26,0 Milliarden US-Dollar (Stand 2021). Im April 2022 gab die Kraft Heinz Company bekannt, dass sie die Übernahme von Companhia Hemmer Indústria e Comércio, auch bekannt als „Hemmer“, einem Lebensmittelunternehmen mit Sitz in Santa Catarina, Brasilien, abgeschlossen hat. Es wird erwartet, dass die Übernahme die Entwicklung beider Unternehmen in der Zukunft ermöglichen wird.

 Außerdem betreibt die Finsbury Food Group plc ein Speziallebensmittelgeschäft, das Supermärkte im gesamten Vereinigten Königreich mit Kuchen in Schachteln beliefert. Zu den Produkten der Gruppe gehören Neuheiten- und Festtagskuchen, Schokoladenkuchen und Muffins. Im September 2021 erweiterte die Finsbury Food Group ihr Mary Berry-Supermarkt-Kuchensortiment mit der Einführung von Bundt-Kuchen. Die Bundt-Kuchen gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: Zitronen-Biskuitkuchen mit Zitronenglasur, Zitronenquark-Beträufel, handverzierte belgische weiße Schokoladenschokolade und Schokoladen-Biskuitkuchen mit Schokoladenglasur und handverzierter belgischer dunkler und weißer Schokolade.


  • April 2024- Fazer konzentriert sich auf die Stärkung seiner Positionen in allen seinen Märkten. Als Teil seines Ansatzes erwägt Fazer die Zusammenlegung beider baltischer Bäckereien in einer Produktionsabteilung in Ogre in Lettland. Das Vorhaben, einschließlich eines innovativen Lagers, zusätzlicher Kommissionierungsprozesse und einer erneuerten Produktion, würde sich auf insgesamt 18 Millionen Euro belaufen, eine erhebliche Investition in den baltischen Bäckereimarkt. Aufgrund dieser Änderung begann Fazer mit Beratungen, die zu einem Abbau von maximal 185 Mitarbeitern in Kaunas führen könnten. Fazer Bakery Baltics denkt darüber nach, die gesamte Produktion in einer modernen Bäckerei in Ogre zusammenzufassen. Durch diese Revolution wäre Fazer in der Lage, seine Position auf den baltischen Märkten zu stärken, Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, die Produktvielfalt in neue Kategorien zu erweitern und den Exportumsatz weiter zu steigern. Eine gemeinsame Fabrik zusammen mit einem erweiterten Lager für Tiefkühl- und Frischwaren, neue Kommissionierungsverfahren und aktualisierte Produktionskapazitäten würden auch die Effizienz der Lieferkette von Fazer Bakery Baltics verbessern, was für alle drei baltischen Märkte von entscheidender Bedeutung ist. Die Investition würde sich auf fast 18 Millionen Euro belaufen, eine erhebliche Investition in den baltischen Bäckereimarkt. Die Geschäftsführerin von Bakery Baltics, Anne Mere, sagte, dass das Unternehmen eine starke Position als Nummer 2 auf dem lettischen und litauischen Markt und eine Position als Nummer 3 in Estland einnimmt und dass ihr Ziel darin besteht, ihre Positionen zu stärken. Mit einer modernisierten Produktionsanlage hat das Unternehmen die Möglichkeit, seine bekannte Marke weiterzuentwickelns und Produktauswahl in neue Kategorien und erfüllt noch besser als je zuvor unterschiedliche Verbraucheranforderungen. Die Verwendung von verpackten Brotprodukten ist im Baltikum in mehreren aufeinanderfolgenden Jahren zurückgegangen, und im letzten Jahr ist das Volumen des Bäckereimarkts um 2 %* zurückgegangen. Die Verbraucher sind preisbewusster geworden und der Markt wird zunehmend kampagnengesteuert, was zu Preiswettbewerb und niedrigeren Margen geführt hat.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Backwarenmarkt gehören



  • Grupo Bimbo S.A.B. de C.V. (Mexiko)

  • Barilla Holding S.p.A. (Italien)

  • Britannia Industries Limited (Indien)

  • Dunkin' Donuts LLC (USA)

  • Mondelez International Inc. (USA)

  • Cole's Quality Foods Inc. (MI)

  • Dawn Food Products Inc (MI)

  • General Mills Inc. (USA)

  • United Biscuits (UK)., unter anderem


Entwicklungen in der Backwarenbranche

April 2022: Walker’s Shortbread hat sich mit dem Einzelhändler Dufry zusammengetan, um ein neues Travel Retailer-Sortiment auf mehr als 55 Reisewebsites weltweit einzuführen. Das Backwarensortiment wird verschiedene Arten von Shortbreads und anderen Backwaren umfassen.

Februar 2022: Die Kraft Heinz Company und TheNotCompany haben ein Joint Venture erklärt, um sich in den kommenden Jahren auf Nachhaltigkeit zu konzentrieren. Mit dieser Investition sollen Innovationen vorangetrieben werden, indem die Stärken beider Unternehmen genutzt werden.

Juni 2021: Mit zwei Neuzugängen zu seinem glutenfreien Sortiment ist Warburtons in den Markt ohne Kuchen eingestiegen. Glutenfreie Kuchenquadrate von Warburtons werden in drei Packungen und zwei Geschmacksrichtungen angeboten: Himbeere & Haselnuss und Schokoladenorange & Lebkuchen.

Januar 2021: Chipita SA, ein Hersteller verpackter Kuchen und Gebäck, wurde von Mondelez International Inc. übernommen. Croissants, Bagelchips, Kuchenriegel, Kekse und Aufstriche gehörten zu den Produkten des Unternehmens, die größtenteils unter den Namen 7Days, Chipicao und Fineti angeboten wurden. Mondelez plant, das mittel- und osteuropäische Vertriebsnetz von Chipita zu nutzen, um seinen regionalen Vertrieb zu erweitern und gleichzeitig seine Marken in neuen Ländern in der Region und darüber hinaus einzuführen.

Marktsegmentierung für Backwaren


Ausblick auf den Backwarentyp



  • Brot

  • Kuchen & Gebäck

  • Cookies & Kekse

  • Bagles

  • Donuts

  • Pizza & Pizzaboden

  • Kuchen & Törtchen

  • Brownies


Ausblick auf die Kategorie Backwaren



  • Frisch

  • Eingefroren


Ausblick auf den Vertriebskanal für Backwaren



  • Lebensmitteleinzelhandel

  • Lebensmittelservice


Regionaler Ausblick für Backwaren




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada






  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Scope:
Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 14.66(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 15.61(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 28.13(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 5.497% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Nature's Bakery, King Arthur Baking Company, Rudi's Organic Bakery, Whole Foods Market, Ezekiel Bread, Pillsbury, Sprouts Farmers Market, Atkins Nutritionals, Earth Balance, Organic Bakery, General Mills, Alvarado Street Bakery, Dave's Killer Bread, Silver Hills Bakery, Bountiful Bread Company
SEGMENTS COVERED Type, Category
KEY MARKET OPPORTUNITIES Growing consumer health consciousness, Rising demand for gluten-free options, Expansion of e-commerce distribution, Innovation in sustainable packaging, Increasing preference for clean-label ingredients
KEY MARKET DYNAMICS Health-conscious consumer trends, Growing demand for gluten-free options, Rise in online grocery shopping, Sustainable sourcing and production practices, Increasing competition from artisanal brands
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Organic Bakery Products Market is expected to be valued at 15.61 billion USD in 2024.

By 2035, the market is projected to reach a value of 28.13 billion USD.

The market is anticipated to grow at a compound annual growth rate (CAGR) of 5.497% during the period from 2025 to 2035.

The largest segments driving market share include Breads & Rolls, valued at 4.68 billion USD in 2024, and projected to be 8.5 billion USD in 2035.

Significant players in the market include Nature's Bakery, King Arthur Baking Company, Rudi's Organic Bakery, and Whole Foods Market, among others.

The market value for Savory Snacks is anticipated to be 3.12 billion USD in 2024.

Cakes & Pastries are expected to reach a market value of 5.45 billion USD by 2035.

Cookies & Biscuits are projected to be valued at 2.8 billion USD in 2024.

Challenges include maintaining organic certification standards and addressing fluctuating raw material costs.

Current trends such as increasing health consciousness and demand for clean-label products are driving growth opportunities in the market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.