info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Öl-Gas-Speicherung – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/E&P/17931-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Überblick über den globalen Öl-Gas-Speichermarkt


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Öl-Gas-Speichermarkts im Jahr 2022 auf 214.48 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Branche des Öl-Gas-Speichermarkts wird voraussichtlich von 222.29 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 306.5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Öl-Gas-Speichermarkts wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 3.64 % liegen (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Öl-Gas-Speicherung hervorgehoben


Der Öl-Gas-Speichermarkt wird durch den Anstieg der Energienachfrage in Verbindung mit den mit globalen Lieferketten verbundenen Feinheiten angetrieben. Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen erfordert auch verbesserte Speichermöglichkeiten für fossile Brennstoffe, was zu höheren Investitionen in den Bau neuer Speicher und die Instandhaltung bestehender Speicher führt. Änderungen in den Vorschriften zur Verbesserung der Energiesicherheit und Nachhaltigkeit haben auch den Druck auf Unternehmen erhöht, in die Erhöhung ihrer Speicherkapazität zu investieren. Angesichts der Verschiebung der politischen Beziehungen, die sich auf das weltweite Ölangebot und die weltweite Ölnachfrage auswirkt, liegt der Schwerpunkt stärker auf der Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Speicherlösungen. Dieser Markt bietet große Chancen mit der Zunahme von Flüssigerdgas (LNG) und der wachsenden Nachfrage nach strategischen Erdölreserven.

Unternehmen können Mehrwert schaffen, indem sie in innovative Technologien wie Automatisierung und IoT investieren, um die Speichereffizienz zu optimieren und die Überwachung zu erleichtern. Der Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Wirtschaft bietet große Chancen für Unternehmen, die in der Lage sind, Speichersysteme für erneuerbare Energien mit traditionellem Öl und Gas zu kombinieren. Es gibt viele Möglichkeiten für Partnerschaften zwischen traditionellen Öl- und Gasunternehmen und Unternehmen für erneuerbare Energien, um Hybridmodelle zu entwickeln, die das Energiemanagement verbessern würden. Jüngste Trends deuten auf eine zunehmende Nachhaltigkeit und Umweltbedenken im Zusammenhang mit Lageraktivitäten hin. Unternehmen beginnen mit der Implementierung grüner Technologien für Lageranlagen, die Emissionen reduzieren und die Effizienz steigern.

Überblick über den globalen Öl-Gas-Speichermarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Öl-Gas-Speicherung




  • Wachsende Nachfrage nach Energiespeicherlösungen




Die steigende weltweite Nachfrage nach Energiespeicherlösungen ist einer der wichtigsten Treiber für den Öl-Gas-Speichermarkt. Da die Wirtschaft weiter wächst, steigt der Verbrauch von Öl und Gas, was den Bedarf an effizienten Speicheranlagen erforderlich macht. Die wachsende Bevölkerung, die Urbanisierung und die Industrialisierung führen zu einem höheren Energieverbrauch, was wiederum den Bedarf an effektiven Speicherlösungen erhöht, um das Angebot zu verwalten und die schwankende Nachfrage zu decken.

Darüber hinaus zwingen Schwankungen der Ölpreise Unternehmen dazu, Lagerbestände strategisch zu halten, um die mit der Preisvolatilität verbundenen Risiken zu mindern. Daher werden Investitionen in die Speicherinfrastruktur unerlässlich, um Abläufe zu rationalisieren und Marktschocks abzufedern. Besonders relevant ist dieser Trend in Regionen mit aufstrebenden Volkswirtschaften, in denen die Energienachfrage stark ansteigt. Darüber hinaus wird im Zuge des Übergangs des Energiemarkts zu einer nachhaltigeren Zukunft immer deutlicher, wie wichtig integrierte Speicherlösungen sind, die alternative Energiequellen neben traditionellem Öl und Gas aufnehmen können.

Infolgedessen ist die Branche des Öl- und Gasspeichermarkts auf Wachstum eingestellt, da die Beteiligten weiterhin in fortschrittliche Speichertechnologien investieren, darunter unterirdische Speicheranlagen, schwimmende Speichereinheiten und oberirdische Tanks, die mit den neuesten Sicherheits- und Effizienzmaßnahmen ausgestattet sind.



  • Regulatorische Rahmenbedingungen und Umweltrichtlinien




Die Umsetzung robuster regulatorischer Rahmenbedingungen und Umweltrichtlinien weltweit fördert das Wachstum der Öl-Gas-Speichermarktbranche. Regierungen erkennen zunehmend die Bedeutung der Gewährleistung sicherer und nachhaltiger Lagerungspraktiken. Vorschriften zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung umweltfreundlicher Speicherlösungen veranlassen Unternehmen dazu, ihre Anlagen zu modernisieren und zu warten, um strengen Standards zu entsprechen.

Diese Vorschriften schützen nicht nur die Umwelt, sondern fördern auch Innovationen bei Speichertechnologien wie Doppelhüllentankern und fortschrittlichen Überwachungssystemen, um die Integrität des gelagerten Öls und Gases sicherzustellen.



  • Technologische Fortschritte bei Speicherlösungen




Der kontinuierliche technologische Fortschritt hat erheblichen Einfluss auf die Branche des Öl-Gas-Speichermarkts. Innovationen wie automatisierte Lagereinrichtungen, prädiktive Analysen und IoT-fähige Überwachungssysteme verbessern die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Verwaltung von Lagereinrichtungen. Da Unternehmen versuchen, ihre Abläufe zu optimieren, wird die Einführung dieser fortschrittlichen Technologien von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem schnelllebigen Energiemarkt.

Darüber hinaus tragen solche technologischen Verbesserungen auch zu einer besseren Bestandsverwaltung und Kostensenkung bei, die für die Nachhaltigkeit im Öl- und Gassektor von entscheidender Bedeutung sind.

Einblicke in das Marktsegment für Öl-Gas-Speicherung


Einblicke in den Öl-Gas-Speichermarkt für Speichertypen


Der Öl-Gas-Speichermarkt, der sich auf das Segment der Speichertypen konzentriert, weist eine robuste Landschaft auf, die durch vielfältige Speicherlösungen gekennzeichnet ist. Im Jahr 2023 wird die Gesamtmarktbewertung für dieses Segment auf 222,29 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Nachfrage nach effektiven Speicherlösungen in der Öl- und Gasindustrie widerspiegelt. Diese Marktsegmentierung zeigt erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen Speichertypen, wobei oberirdische Tanks, unterirdische Tanks, schwimmende Lagereinheiten und unterirdische Kavernen eine wesentliche Rolle spielen. Oberirdische Tanks erweisen sich als dominierender Akteur auf dem Markt, der im Jahr 2023 einen beachtlichen Wert von 75,0 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich 100,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Diese Bedeutung ist auf die einfache Zugänglichkeit und den schnellen Einsatz bei Öl- und Gasbetrieben zurückzuführen.

Unterirdische Tanks tragen ebenfalls erheblich zum Öl-Gas-Speichermarkt bei, dessen Wert im Jahr 2023 auf 45,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Diese Tanks werden oft als sicherere Optionen angesehen, erfüllen spezifische Umweltvorschriften und tragen zu einer effektiven Raumnutzung bei. Schwimmende Speichereinheiten halten im Jahr 2023 einen Marktanteil im Wert von 40,0 Milliarden US-Dollar, was ihren strategischen Vorteil im Offshore-Betrieb und ihre Flexibilität bei der Bewältigung schwankender Nachfrage widerspiegelt. Ihre Fähigkeit, in verschiedenen Gewässern Öl und Gas zu lagern, hilft Unternehmen bei der effizienten Logistikverwaltung und macht sie zu einem Aktivposten in globalen Lieferketten. Andererseits stellen unterirdische Kavernen einen einzigartigen Aspekt der Öl- und Gasspeicherung dar, deren Wert im Jahr 2023 auf 62,29 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Sie sind für ihre inhärente Sicherheit gegen äußere Bedrohungen und Naturkatastrophen bekannt und dominieren den Markt aufgrund ihrer Schutzfunktionen und ihrer Fähigkeit, große Volumina aufzunehmen.

Während der Öl-Gas-Speichermarkt weiterhin Fortschritte macht, bildet die Kombination aus wachsender Nachfrage nach effizienten Speicherlösungen und der Entwicklung fortschrittlicher Technologien den Hintergrund, vor dem diese Speichertypen agieren. Die Marktstatistiken verdeutlichen Trends, die eine Verlagerung hin zu sichereren und platzsparenderen Speicheroptionen verdeutlichen und die wesentliche Rolle sowohl von oberirdischen Tanks als auch von unterirdischen Kavernen unterstreichen. Darüber hinaus steht die Branche vor Herausforderungen wie schwankenden Rohölpreisen und regulatorischen Beschränkungen, die Innovationen und strategische Anpassungen in diesen Segmenten vorantreiben. Die Chancen in diesem Markt sind nach wie vor groß, da Unternehmen versuchen, ihre Speicherkapazitäten zu optimieren und gleichzeitig die Komplexität von Angebot und Nachfrage zu bewältigen. Insgesamt veranschaulichen die Einblicke in das Segment „Storage Type“ einen strukturierten und wachsenden Markt, der sich an den sich entwickelnden Bedürfnissen des Öl- und Gassektors orientiert und eine Reihe von Möglichkeiten für Stakeholder bietet.

Einblicke in den Öl-Gas-Speichermarkt für Speichertypen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für Öl-Gas-Speichermaterialtypen


Der Markt für Öl- und Gasspeicherung zeichnet sich durch ein robustes Wachstum aus, das durch den steigenden Energiebedarf und den Bedarf an effizienten Speicherlösungen angetrieben wird. Im Jahr 2023 erreichte der Markt einen Wert von 222,29 Milliarden US-Dollar, wobei verschiedene Materialtypen eine wichtige Rolle bei den Speicherkapazitäten spielen. Unter diesen ist Stahl aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit die vorherrschende Wahl, was ihn ideal für große Lagertanks macht. Kunststoffe und faserverstärkte Kunststoffe erfreuen sich aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer geringeren Wartungskosten immer größerer Beliebtheit.

Beton ist ebenfalls eine bedeutende Option, die für ihre Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist, insbesondere bei unterirdischen Speicheranwendungen. Während sich der Markt weiterentwickelt, bietet der Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen Chancen für fortschrittliche Materialien, die eine verbesserte Leistung und Vorteile für die Umwelt bieten. Die Segmentierung des Öl-Gas-Speichermarkts nach Materialtyp spiegelt unterschiedliche Präferenzen und Anpassungen an betriebliche Anforderungen wider und stellt sicher, dass die Anforderungen der Branche effektiv erfüllt werden. Diese wesentlichen Überlegungen haben erheblichen Einfluss auf den Umsatz des Öl-Gas-Speichermarkts und tragen zum allgemeinen Wachstumskurs bei.

Kontinuierliche Fortschritte in der Materialtechnologie werden voraussichtlich die Speicherkapazitäten und die betriebliche Effizienz in dieser wichtigen Branche weiter verbessern.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Öl- und Gasspeicherung


Der Öl-Gas-Speichermarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 222,29 Milliarden US-Dollar hat, umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, die im Endverbrauchssegment kategorisiert sind, darunter Rohöl, Erdgas, raffinierte Produkte und verflüssigtes Erdgas. Jede Anwendung spielt eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik, wobei die Lagerung von Rohöl aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Preisgestaltung und das Lieferkettenmanagement oft als wesentlich erachtet wird. Die Speicherung von Erdgas hat im Zuge des weltweiten Strebens nach sauberer Energie zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist zu einem entscheidenden Faktor für die Energiesicherheit geworden. Unterdessen trägt die Lagerung raffinierter Produkte zur Stabilität der Nachfrage nach Kraft- und Schmierstoffen in verschiedenen Sektoren bei, während Flüssigerdgas ein deutliches Wachstum verzeichnete, was das steigende Interesse an LNG als Schlüsselfaktor für die Energiediversifizierung widerspiegelt.

Insbesondere wurde die Nachfrage nach Speicherlösungen in diesen Segmenten durch schwankende Produktionsraten, regulatorische Anforderungen und die Notwendigkeit einer effizienten Lieferkettenlogistik getrieben. Der Markt entwickelt sich weiter und bietet Möglichkeiten für fortschrittliche Speicherlösungen und -technologien, die auf jede Endanwendungskategorie zugeschnitten sind, und trägt so weiter zum Wachstum und zur Widerstandsfähigkeit der Branche des Öl-Gas-Speichermarkts bei.

Einblicke in den Marktregionstyp für Öl-Gas-Speicherung


Der Öl-Gas-Speichermarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 222,29 Milliarden US-Dollar hat, spiegelt eine robuste Struktur wider, die durch die Segmentierung nach Regionstypen definiert wird. Der Markt deckt unterschiedliche Speicheranforderungen ab und deckt kommerzielle Speicher, strategische Speicher und Notfallspeicher abkritische Rollen. Die gewerbliche Lagerung spielt eine wichtige Rolle, da sie den täglichen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie gerecht wird und einen reibungslosen Betrieb und Marktliquidität unterstützt. Unterdessen ist die strategische Speicherung von entscheidender Bedeutung für die nationale Sicherheit und Energieunabhängigkeit, da Regierungen weltweit in Reserven investieren, um Krisen und Versorgungsunterbrechungen zu bewältigen.

Notfallspeicherung hingegen ist unverzichtbar, um die Verfügbarkeit bei unvorhergesehenen Ereignissen sicherzustellen und so die Widerstandsfähigkeit der Energieinfrastruktur zu verbessern. Während sich der Markt für Öl- und Gasspeicherung weiterentwickelt, untermauert die Bedeutung dieser Speichertypen die Dynamik der Branche, hebt wachstumsbedingte Chancen und Herausforderungen hervor und beeinflusst dadurch den Umsatz des Marktes für Öl- und Gasspeicherung und das Gesamtmarktwachstum. Faktoren wie schwankende Ölpreise, Regulierungsmaßnahmen und technologische Fortschritte tragen ebenfalls erheblich zur Gestaltung der Statistiken des Öl-Gas-Speichermarkts bei und führen letztendlich zu unterschiedlichen strategischen Ansätzen in der gesamten Branche.

Regionale Einblicke in den Öl-Gas-Speichermarkt


Der Markt für Öl- und Gasspeicherung steht vor einem beträchtlichen Wachstum, angetrieben von Schlüsselregionen mit hohen Bewertungen. Im Jahr 2023 liegt Nordamerika mit einem Marktwert von 85,0 Milliarden US-Dollar an der Spitze, der bis 2032 voraussichtlich auf 115,0 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf seine dominierende Stellung aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der umfangreichen Infrastruktur hinweist. Europa folgt mit einer Bewertung von 50,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, die voraussichtlich 70,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen wird, was eine starke Reaktion auf die Energiewendepolitik widerspiegelt. APAC liegt im Jahr 2023 bei 60,0 Milliarden US-Dollar, mit einem Ziel von 90,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung und Urbanisierung in Ländern wie China und Indien.

Südamerika weist eine bescheidene Bewertung von 20,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf und wächst bis 2032 auf 25,0 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch aufstrebende Märkte und Energieprojekte. Schließlich stellt die MEA-Region ein einzigartiges Szenario dar, in dem die Bewertung von 7,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 6,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 sinkt, was auf geopolitische Herausforderungen hinweist, die sich auf die Marktdynamik auswirken. Die Statistiken zum Öl-Gas-Speichermarkt zeigen, dass diese regionalen Segmente einen deutlichen Beitrag zur gesamten Marktlandschaft leisten, was ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Branche unterstreicht.

Regionale Einblicke in den Öl-Gas-Speichermarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Öl-Gas-Speicherung


Der Öl-Gas-Speichermarkt ist durch ein komplexes Zusammenspiel von Angebots- und Nachfragedynamiken gekennzeichnet, die von verschiedenen geopolitischen Faktoren, regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Fortschritten beeinflusst werden. Wettbewerbseinblicke in diesen Markt zeigen, dass sich große Akteure auf die Erweiterung ihrer Speicherkapazitäten, die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Einführung innovativer Technologien zur Optimierung ihrer Dienste konzentrieren. Die Speicherinfrastruktur ist nicht nur von zentraler Bedeutung für den Ausgleich von Lieferketten, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Minderung der Risiken, die mit Marktschwankungen und Nachfrageschwankungen verbunden sind. Zunehmende Verbrauchsmuster in den Schwellenländern sowie der wachsende Bedarf an strategischen Reserven inmitten geopolitischer Instabilitäten haben zu erheblichen Investitionen in Speicheranlagen geführt und Unternehmen in dieser Landschaft in die Lage versetzt, sich schnell an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

ExxonMobil unterhält eine starke Präsenz auf dem Markt für Öl- und Gasspeicherung und nutzt seine umfangreichen operativen Fähigkeiten und sein fortschrittliches technologisches Know-how. Das Unternehmen betreibt ein umfangreiches Netzwerk von Lagerterminals, die eine breite Palette von Öl- und Gasprodukten abdecken und so eine effektive Verwaltung der Lagerbestände und eine nahtlose Verteilung ermöglichen. Die Stärke von ExxonMobil liegt in der betrieblichen Effizienz und der strategischen Lage der Lagereinrichtungen, die die Fähigkeit des Unternehmens verbessern, schnell auf regionale Marktanforderungen zu reagieren. Diese betriebliche Vielseitigkeit hilft ExxonMobil dabei, einen Wettbewerbsvorteil zu wahren, da das Unternehmen seine Speicherstrategien an Markttrends und Kundenanforderungen anpassen kann. Darüber hinaus positioniert sich ExxonMobils Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation positiv in einem Markt, der zunehmend von Umweltaspekten bestimmt wird.

Chevron betritt den Öl-Gas-Speichermarkt mit einem starken Portfolio, das sich auf die Optimierung von Speicherkapazitäten durch modernste Technologien und strategische Infrastrukturinvestitionen konzentriert. Die Stärke des Unternehmens zeigt sich in seiner Fähigkeit, zuverlässige Speicherlösungen anzubieten, die auf die Anforderungen eines schwankenden Marktes zugeschnitten sind. Chevron legt Wert auf die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in allen seinen Lagereinrichtungen, um die betriebliche Integrität sicherzustellen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dieses Engagement stärkt nicht nur den Ruf von Chevron, sondern baut auch langfristige Beziehungen zu Stakeholdern und Kunden auf. Darüber hinaus verbessert Chevrons Fokus auf die Expansion in Schlüsselmärkte und die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen seine Wettbewerbsposition weiter und ermöglicht es dem Unternehmen, neue Chancen im Öl- und Gasspeichersektor zu nutzen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Öl-Gas-Speichermarkt gehören



  • ExxonMobil

  • Chevron

  • Kinder Morgan

  • Williams Companies

  • TC Energy

  • VTTI

  • Enbridge

  • BP

  • Gibson Energy

  • TotalEnergies

  • Oiltanking GmbH

  • Buckeye Partners

  • Royal Dutch Shell

  • Plains All American Pipeline

  • Magellan Midstream-Partner


Entwicklungen in der Öl-Gas-Speicher-Branche


Die jüngsten Entwicklungen auf dem Öl-Gas-Speichermarkt deuten auf erhebliche Bewegungen und sich ändernde Dynamiken bei großen Akteuren wie ExxonMobil, Chevron, Kinder Morgan und anderen hin. Derzeit passen sich diese Unternehmen an die gestiegene Nachfrage nach Speicherlösungen an, die durch schwankende Ölpreise und eine wachsende Betonung der Energiesicherheit angesichts geopolitischer Spannungen bedingt ist. Darüber hinaus haben Fusionen und Übernahmen an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen nach Effizienz und erweiterten Fähigkeiten streben. Einige Unternehmen haben beispielsweise öffentlich Pläne angekündigt, kleinere Lageranlagen zu erwerben oder ihre bestehende Infrastruktur zu erweitern, um den steigenden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Marktbewertung von Unternehmen wie BP, VTTI und TotalEnergies ist erheblich gestiegen, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Branche widerspiegelt. Darüber hinaus verbessern Unternehmen wie Enbridge und Williams Companies kontinuierlich ihre technologischen Fähigkeiten, was für die Optimierung ihrer Lagereinrichtungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Wachstumsphase verändert die Wettbewerbsstrategien im Speichersektor und zeigt das Engagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Einklang mit den globalen Zielen der Energiewende. Solche strategischen Bewegungen unterstreichen den anhaltenden Wandel in der Öl- und Gasspeicherlandschaft, da sich wichtige Akteure für zukünftige Marktanforderungen positionieren.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Öl-Gas-Speichern




  • Ausblick auf den Speichertyp für den Markt für Öl- und Gasspeicherung



    • Oberirdische Tanks

    • Unterirdische Tanks

    • Schwimmende Lagereinheiten

    • Unterirdische Höhlen






  • Ausblick auf den Materialtyp des Öl-Gas-Speichermarktes



    • Stahl

    • Kunststoff

    • Faserverstärkter Kunststoff

    • Beton






  • Endverbrauchsaussichten für den Öl-Gas-Speichermarkt







  • Ausblick auf den Typ der Öl-Gas-Speicher-Marktregion



    • Gewerbliche Lagerung

    • Strategische Speicherung

    • Notfalllagerung




  • Regionaler Ausblick auf den Öl-Gas-Speichermarkt



    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 46.68 (USD Billion)
MARKET SIZE 2024 47.47 (USD Billion)
MARKET SIZE 2035 70.0 (USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 3.595% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Buckeye Partners, Williams Companies, Kinder Morgan, Cheniere Energy, Plains All American Pipeline, Energy Transfer, Crosstex Energy, Western Gas Partners, Nustar Energy, Targa Resources, DCP Midstream, Enterprise Products Partners, Gulf Coast Storage, Shell Midstream Partners, Magellan Midstream Partners
SEGMENTS COVERED Storage Type, Material Type, End Use
KEY MARKET OPPORTUNITIES Growing demand for strategic reserves, Shift towards renewable energy integration, Expansion of midstream infrastructure, Technological advancements in storage solutions, Increased investment in energy security
KEY MARKET DYNAMICS Supply and demand fluctuations, Regulatory impacts and compliance, Technological advancements in storage, Increased shale production, Strategic reserve management efforts
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The projected market size of the US Oil and Gas Storage Market in 2024 is valued at 47.47 USD Billion.

The market value of the US Oil and Gas Storage Market is expected to reach 70.0 USD Billion by 2035.

The expected CAGR for the US Oil and Gas Storage Market from 2025 to 2035 is 3.595%.

In 2024, the storage type with the highest market value is Above Ground Tanks, valued at 15.0 USD Billion.

Significant players in the market include Buckeye Partners, Williams Companies, and Kinder Morgan, among others.

The market value of Below Ground Tanks is projected to be 18.0 USD Billion in 2035.

The market for Floating Storage Units is expected to grow to 14.0 USD Billion by 2035.

Anticipated trends include increased investment in infrastructure and advancements in storage technologies.

The projected market value for Underground Caverns in 2024 is 10.47 USD Billion.

Global conflicts may lead to supply chain disruptions, impacting storage demand and pricing strategies.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.