Marktforschungsbericht für IoT-Plattformen – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/14284-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für IoT-Plattformen wird voraussichtlich von 199.6 Millionen USD im Jahr 2024 auf 1.089.6 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23.6 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für die IoT-Plattform im Jahr 2023 auf 160.7 Millionen US-Dollar geschätzt.
IoT-Plattform, gestiegene Nachfrage bei Automobiltests und steigende TIC in der Medizingeräteindustrie sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des IoT-Plattform-Marktes ankurbeln. Laut Analyst bei MRFR ist „das Schlüsselelement einer IoT-Architektur, die den physischen und den virtuellen Bereich vereint und die Kommunikation von Objekt zu Objekt ermöglicht und gleichzeitig den Datenfluss kontrolliert, eine IoT-Plattform. Sie bietet außerdem grundlegende Analyse- und Anwendungsentwicklungsunterstützung für vernetzte Geräte des Internets der Dinge.“
Abbildung 1: Marktgröße für IOT-Plattformen, 2022–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das Wachstum des IoT-Plattformmarktes wird auf die zunehmende Akzeptanz intelligenter vernetzter Geräte in verschiedenen Branchen zurückgeführt. Laut einem Bericht von Forbes geben fast 47 % der Führungskräfte im Energiesektor an, dass sie IoT funktionsübergreifend implementiert haben; Datenquellen für Energie umfassen den Einsatz von Maschinen (49 %) und Robotern (46 %); IoT wird von 45 % der Energieunternehmen zur Überwachung der Anlagenleistung eingesetzt; 43 % der Energieunternehmen nutzen IoT, um das Kundenerlebnis zu verbessern, und 40 % der Energieunternehmen berichteten von einer allgemeinen Produktivitätssteigerung.
Laut einer aktuellen Studie von Cogzinant sind fertigungsintensive Industrien führend bei der IoT-Einführung. Über die Hälfte der IoT-Führungskräfte (53 %) kommen aus fünf fertigungsintensiven Branchen: Konsumgüter, Biowissenschaften, Fertigung, Öl und Gas sowie Versorgungsunternehmen. Da immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden werden, wird die Nachfrage nach IoT-Plattformen voraussichtlich steigen.
IoT-Plattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der nahtlosen Integration, Verwaltung und Analyse der von diesen miteinander verbundenen Geräten generierten Daten. Der Anstieg der Zahl intelligenter vernetzter Geräte wird durch die Verbreitung von Smart-Home-Geräten vorangetrieben. Smart-Home-Technologie, darunter Thermostate, Sicherheitskameras, Beleuchtungssysteme und Haushaltsgeräte, erfreut sich bei Verbrauchern, die den Komfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz in ihren Häusern verbessern möchten, immer größerer Beliebtheit. Diese Geräte basieren auf IoT-Plattformen, um sich miteinander zu verbinden und zu kommunizieren, sodass Benutzer sie über Smartphones oder Sprachassistenten aus der Ferne steuern und überwachen können.
Ein weiterer wichtiger Faktor für den Aufstieg intelligenter vernetzter Geräte ist die rasch zunehmende Einführung industrieller IoT-Lösungen (IIoT) in der Fertigung, Logistik, im Gesundheitswesen und anderen Sektoren. IIoT-Anwendungen nutzen vernetzte Sensoren, Maschinen und Geräte, um Abläufe zu optimieren, die Produktivität zu verbessern und eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen. IoT-Plattformen dienen als Rückgrat von IIoT-Ökosystemen, indem sie Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen sammeln, diese auf Erkenntnisse analysieren und automatisierte Aktionen auf der Grundlage vordefinierter Regeln auslösen. Darüber hinaus geht das Wachstum der Automobilindustrie mit der zunehmenden Akzeptanz intelligenter vernetzter Geräte einher, was wiederum voraussichtlich das Wachstum des Marktes vorantreiben wird.
Im Automobilsektor werden zunehmend IoT-Technologien eingesetzt, um vernetzte Fahrzeuge mit erweiterten Funktionen wie Telematik, Infotainmentsystemen und autonomen Fahrfunktionen zu ermöglichen. IoT-Plattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V), der Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Konnektivität (V2I) und dem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und cloudbasierten Diensten. Diese Funktionen verbessern die Verkehrssicherheit, das Verkehrsmanagement und das allgemeine Fahrerlebnis.
Basierend auf der Plattform umfasst die globale IoT-Plattform-Marktsegmentierung IoT-Konnektivitätsplattformen, IoT-Geräteverwaltungsplattformen, IoT-Anwendungsaktivierungsplattformen, loT-Analyseplattformen, IoT-Hardware-Entwicklungsplattformen und IoT-Integrationsplattformen. Die IoT Application Enablement Platforms hielten im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trugen rund ~25,5 % zum Marktumsatz bei. Plattformen für die Aktivierung von IoT-Anwendungen ermöglichen es Entwicklern, IoT-Anwendungen effektiv zu erstellen, zu implementieren und zu überwachen. Diese Plattformen ermöglichen eine schnelle Anwendungsentwicklung, indem sie Frameworks und Tools zum Sammeln, Bearbeiten und Auswerten von Daten von vernetzten Geräten bieten. Mithilfe von Funktionen wie Datenspeicherung, Echtzeitanalysen, Gerätekonnektivität und Visualisierung können Entwickler einzigartige IoT-Lösungen entwerfen, die für bestimmte Anwendungsfälle geeignet sind.
Prominente Plattformen wie AWS IoT Core, Google Cloud IoT, Microsoft Azure IoT Suite und IBM Watson IoT Platform bieten umfangreiche Service-Suiten, um die Erstellung von End-to-End-IoT-Anwendungen zu erleichtern. Diese Plattformen sind unerlässlich, um die Markteinführungszeit zu verkürzen, die Entwicklungskosten zu senken und neue Einnahmequellen zu erschließen, da Unternehmen das IoT zunehmend nutzen, um Innovationen und die digitale Transformation voranzutreiben. Application Enablement Platforms sind entscheidende Werkzeuge im expandierenden IoT-Bereich, um das volle Potenzial verknüpfter Geräte und Daten auszuschöpfen
Basierend auf der Unternehmensgröße ist die globale Marktsegmentierung für IoT-Plattformen klein und klein. Mittlere Unternehmen und große Unternehmen. Große Unternehmen dominierten den Markt im Jahr 2022. IoT-Plattformen erleben im Bereich großer Unternehmen ein exponentielles Wachstum als wesentliche Instrumente zur Förderung von Innovationen und zur Rationalisierung von Abläufen. Diese Plattformen umfassen eine starke Infrastruktur, modernste Analysen und strenge Sicherheitsfunktionen, um den komplizierten Anforderungen groß angelegter Bereitstellungen gerecht zu werden. Namhafte Dienstleister wie AWS IoT, Microsoft Azure IoT, Google Cloud IoT und IBM Watson IoT Platform bieten umfangreiche Service-Suiten an, die auf die Bedürfnisse großer Unternehmen zugeschnitten sind. Große Unternehmen nutzen diese Plattformen, um Verfahren zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu automatisieren, enorme Mengen an IoT-Daten zu verarbeiten und nützliche Erkenntnisse zu gewinnen.
Darüber hinaus ermöglichen diese Plattformen die reibungslose Integration von Drittanbieter-Apps und aktuellen Unternehmenssystemen und fördern so das Ökosystemwachstum und die Interoperabilität. IoT-Plattformen fungieren als strategische Vermittler für große Unternehmen bei der digitalen Transformation und helfen ihnen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihren Wettbewerbsvorteil in einer sich ständig verändernden und vernetzten Geschäftswelt zu behaupten.
ABBILDUNG 2: IOT-PLATTFORM-MARKT, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE 2022 VS. 2032 (MILLIARDEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem Endbenutzer umfasst die globale Marktsegmentierung für IoT-Plattformen Cloud und On-Premises. Die Cloud-Eigentümer hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsanteile. Mit ihrer skalierbaren Architektur, ausgefeilten Analysen und sicheren Datenverwaltungsfunktionen legt die Cloud die Grundlage für das explosionsartige Wachstum des Internets der Dinge. Starke IoT-Plattformen sind von führenden Cloud-Anbietern verfügbar, darunter AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und IBM Cloud. Diese Plattformen ermöglichen eine einfache Konnektivität, Datenverarbeitung in Echtzeit und umsetzbare Erkenntnisse von IoT-Geräten. Ohne erhebliche Anfangsinvestitionen in Hardware oder Infrastruktur ermöglichen diese Plattformen Unternehmen in verschiedenen Branchen die effektive Implementierung und Wartung von IoT-Lösungen. Durch die Nutzung des Potenzials verknüpfter Geräte und Daten können Unternehmen das Kundenerlebnis verbessern, Innovationen vorantreiben und Abläufe mit cloudbasierten IoT-Systemen optimieren. Cloudbasierte Plattformen werden mit der Weiterentwicklung der IoT-Landschaft immer wichtiger. Sie tragen dazu bei, dass IoT-Technologien expandieren und übernommen werden und ermöglichen es Unternehmen, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.
Basierend auf der Anwendung umfasst die globale IoT-Plattform-Marktsegmentierung Consumer loT, Enterprise loT und Industrial loT. Das Enterprise loT hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Da Unternehmen vernetzte Geräte nutzen, um die Produktivität zu steigern, Innovationen voranzutreiben und Abläufe zu optimieren, expandieren Unternehmens-IoT-Plattformen schnell. Um den komplizierten Anforderungen groß angelegter Bereitstellungen gerecht zu werden, bieten diese Plattformen leistungsstarke Sicherheitsfunktionen, skalierbare Infrastruktur und umfassende Analysen. Prominente IoT-Plattformen für Unternehmen wie IBM Watson IoT, Microsoft Azure IoT, Google Cloud IoT und AWS IoT bieten umfangreiche Service-Suiten für eine Reihe von Anwendungsfällen in Branchen wie Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen.
Sie erleichtern die datengesteuerte Entscheidungsfindung und die Automatisierung von Geschäftsprozessen, indem sie es Unternehmen ermöglichen, Daten von IoT-Geräten zu sammeln, zu untersuchen und darauf zu reagieren. Unternehmens-IoT-Plattformen treiben die digitale Transformation voran und eröffnen neue Möglichkeiten für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der zunehmend vernetzten und datengesteuerten Geschäftslandschaft, indem sie durch ihre nahtlosen Integrationsfähigkeiten und die Unterstützung von Industriestandards die Interoperabilität und die Erweiterung des Ökosystems erleichtern
Basierend auf End Use Vertical umfasst die globale IoT-Plattform-Marktsegmentierung Smart Manufacturing, Smart Infrastructure, Smart Grid and Utilities, Connected Healthcare, Smart Retail, Smart Transportation, Telekommunikation und andere (Smart Education, Smart Agriculture, Connected Banking). Smart Manufacturing hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Da der Fertigungssektor die digitale Transformation einsetzt, um Effizienz, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, wachsen Smart Manufacturing IoT-Plattformen schnell. Diese Plattformen ermöglichen die reibungslose Integration von IoT-Geräten, Sensoren und Produktion durch die Bereitstellung umfassender Lösungen, die speziell auf die Anforderungen intelligenter Fabriken zugeschnitten sind, wie Predix von GE Digital, Bosch Rexroth ctrlX, Siemens Industrial Edge und PTC ThingWorx, bieten Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und erweiterte Analysen, um die Effizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Sie ermöglichen es Herstellern, Daten von allen Punkten der Produktionslinie zu sammeln, zu untersuchen und darauf zu reagieren, was schnelle Entscheidungen und kontinuierliche Entwicklung fördert. Smart Manufacturing IoT-Plattformen ermöglichen den Übergang zu Industrie 4.0-Prinzipien für mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt, indem sie Innovationen fördern und die Interoperabilität und Konnektivität zwischen verschiedenen Fertigungssystemen erleichtern. Dies wird durch die Unterstützung von Industriestandards und Protokollen erreicht.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Markt für IoT-Plattformen machte im Jahr 2022 etwa 37 % aus. Die für Internet-of-Things-Netzwerke und -Geräte erforderliche Datenverarbeitung wird durch 5G-Netzwerke effizienter und schneller unterstützt. Eine zehnmal geringere Latenz als bei 4G führt zu einem zuverlässigeren und problemloseren Betrieb. Somit dient die Einführung von 5G als Stimulans für das Aufkommen automatisierter und selbstfahrender Geräte auf dem Markt. Aufgrund dieser Vorteile verzeichnet die Region Asien-Pazifik einen Anstieg der Nachfrage nach 5G-fähigen IoT-Geräten. Um von intelligenten Geräten zu profitieren, diversifizieren auch die Kommunikationsanbieter der Region – darunter Taiwan Mobile, Samsung Electronics Co., Ltd. und Reliance in Indien – ihre Produktlinien. Dies bietet Chancen für die Erstellung von Datenerfassungssystemen und das Hinzufügen ausgefeilter Analysefunktionen zu bereits vorhandenen Systemen. Neue Innovationen werden von zahlreichen regionalen Netzbetreibern und Anbietern genutzt, um ihr Angebot zu verbessern. Nach der Einführung der 5G-Dienste erweiterte Bharati Airtel im September 2022 sein Cloud-Angebot um eine Reihe hochmoderner Produkte. Das CDN (Cloud Edge Content Delivery Network) ist Teil des neuen Cloud-Portfolios, das die Kombination von Edge Computing und 5G-Netzwerken zu einer einheitlichen Plattform für die Datenverarbeitung und -berechnung durch Geräte des Internets der Dinge ermöglicht.
Digitale Transformationstechnologien erleichtern Innovation und funktionale Verbesserung von Unternehmen und Organisationen, die digitale Lösungen nutzen.
ABBILDUNG 3: IOT-PLATTFORM-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2022 VS 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Der europäische Markt hat den zweitgrößten Marktanteil. Big-Data-Analysen in Kombination mit dem Internet der Dinge können eine Vielzahl von Erkenntnissen liefern, darunter deskriptive, präskriptive, prädiktive und diagnostische Analysen. Big Data und vernetzte Geräte dürften in Europa immer beliebter werden. Darüber hinaus benötigen Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden immer mehr diese Technologie, was zur Expansion des Marktes in der Region beiträgt. In ähnlicher Weise weisen die nordischen und osteuropäischen Regionen bemerkenswerte Raten bei der Einführung fortschrittlicher Technologien auf. In einem im März 2021 vom CBI-Außenministerium veröffentlichten Bericht heißt es, dass eine Reihe europäischer Organisationen beginnen, die Vorteile und die Bedeutung von Industrie 4.0 zu erkennen.
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für IoT-Plattformen zwischen 2022 und 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Die Anzahl der auf dem Internet der Dinge (IoT) basierenden Geräte, die sich drahtlos mit einem Netzwerk verbinden, um Daten auszutauschen, nimmt rapide zu. Darüber hinaus ist die in IoT-Geräte integrierte Sensortechnologie ausgereift, allgemein zugänglich und preisgünstig. Groß angelegte Überwachung und Erkennung sind nur zwei der neuen Sensoranwendungen, die durch die Erschwinglichkeit und einfache Verfügbarkeit der Geräte möglich werden.
Darüber hinaus hat die Einführung von 5G die mobile Verbindung verbessert, was die Investitionen in IoT-basierte Lösungen noch weiter beschleunigt hat. Große Unternehmen investieren weiterhin Geld in IoT, weil sie die Technologie immer stärker in ihre Geschäftsstrategien integrieren. Sie tun dies, indem sie ihre IoT-Pläne schnell aktualisieren und langfristige IoT-Verträge abschließen. Zum Beispiel Godrej & Boyce sagte im Januar 2023, dass sie in IoT-basierte Technologien investieren würden, um das Kundenerlebnis zu verbessern, ihre globale Präsenz auszubauen und einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Der Geschäftsbereich Materialtransport des Unternehmens beabsichtigte, doppelt so viel in Technologie zu investieren, um unter anderem Vertrieb, Fertigung und Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens zu unterstützen. Darüber hinaus geben Unternehmen Geld für Sensoren für vernetzte Geräte aus, die von Werkzeugen und Maschinen bis hin zu Autos und Gebäuden reichen.
Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für IoT-Plattformen hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 30 Anbieter beliefern diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen durch die Einführung neuer Technologien gerecht zu werden. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der Markt für IoT-Plattformen ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Cisco, Google, Microsoft, AWS, PTC und andere sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt. Diese Unternehmen konkurrieren hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie. Sie betrachten Akquisitionen als eine Schlüsselstrategie auf dem Markt. Obwohl die internationalen Player den Markt dominieren, sind auch regionale und lokale Player mit kleinen Marktanteilen stark vertreten.
Darüber hinaus verfolgen Unternehmen organische und anorganische Strategien, um ihre Präsenz auf dem globalen Markt zu stärken. Sie konzentrieren sich auf die Produktentwicklung und -erweiterung, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Kundenbeziehungen zu verbessern. Darüber hinaus investieren die Unternehmen in die Entwicklung neuer und innovativer Audiogeräteprodukte.
Der globale Markt für IoT-Plattformen wird konsolidiert, was zu mehr Wettbewerb, Übernahmen, Fusionen und anderen strategischen Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der betrieblichen Effektivität führt.
Im Januar 2024 werden Hyundai Motor und Kia die IoT-Plattform „SmartThings“ (Internet der Dinge) von Samsung mit ihren Connected-Car-Diensten verknüpfen.
Im Februar 2024 kündigte Oracle die Enterprise Communications Platform (ECP) an. Durch die nahtlose Verbindung von Oracle-Branchenanwendungen mit Netzwerken und IoT-Geräten zur Steigerung ihres Werts ermöglicht ECP Unternehmen, ihre Geschäftsabläufe neu zu denken.
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The expected market size of the US IoT Platform Market in 2024 is valued at 63.87 million USD.
By 2035, the projected market value of the US IoT Platform Market is expected to reach 658.37 million USD.
The expected CAGR for the US IoT Platform Market from 2025 to 2035 is 23.625%.
The IoT Device Management Platforms segment is expected to have the highest value in 2035 at 175.0 million USD.
The market size for the IoT Connectivity Platforms segment in 2024 is valued at 12.5 million USD.
Major players in the US IoT Platform Market include SAP, GE, PTC, Oracle, and Cisco.
The IoT Analytics Platforms segment is projected to be worth 130.0 million USD in 2035.
Significant growth opportunities in the US IoT Platform Market arise from advancements in IoT technology and increasing demand for automation.
Current global trends heavily impact the US IoT Platform Market by accelerating the adoption of digital transformation strategies.
The value of the IoT Hardware Development Platforms segment in 2024 is 13.0 million USD.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)