info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Us-gasturbinenmarkt


ID: MRFR/E&P/14115-HCR | 128 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025

Überblick über den globalen Gasturbinenmarkt


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Gasturbinenmarkts im Jahr 2024 auf 38.841.92 (Mio. USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Gasturbinenmarktbranche von 40.325.78 (Mio. USD) im Jahr 2025 auf 56.509.45 (Mio. USD) bis 2034 wachsen wird, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 3.82 % Prognosezeitraum (2025 - 2034).  Eine Gasturbine ist ein Verbrennungsmotor im Zentrum eines Kraftwerks, der Erdgas oder andere flüssige Brennstoffe in mechanische Energie umwandeln kann. Diese Energie treibt dann einen Generator an, der elektrische Energie erzeugt, die über Stromleitungen zu verschiedenen Endverbrauchern transportiert wird.

Die Gasturbine arbeitet nach dem Prinzip des Brayton-Zyklus, bei dem ein Arbeitsmedium, typischerweise Luft oder ein Gemisch aus Luft und Kraftstoff, komprimiert, verbrannt und expandiert wird. Im Kern besteht eine Gasturbine aus drei Hauptkomponenten: dem Kompressor, der Brennkammer und der Turbine. Der Kompressor spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem er die einströmende Luft unter Druck setzt, ihre Dichte erhöht und sie für die Verbrennung vorbereitet. Die verdichtete Luft wird dann in der Brennkammer mit einer sorgfältig abgemessenen Menge Brennstoff vermischt, wo sie verbrannt wird und dabei eine unglaublich hohe Energiemenge in Form heißer Gase freisetzt.

Diese heißen Gase werden dann bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck zur Turbinenkomponente geleitet. Während das Gas durch die Turbine strömt, dehnt es sich aus, wodurch die Turbinenschaufeln schnell rotieren. Diese Rotation erzeugt die mechanische Energie, die zum Antrieb des Kompressors und damit aller angeschlossenen Geräte oder Maschinen erforderlich ist. Sie dominieren seit vielen Jahren den Antrieb von Kriegsschiffen, doch ihr Potenzial muss in der kommerziellen Schifffahrt noch immer voll ausgeschöpft werden.

Überblick über den Gasturbinenmarkt 2025-2034

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

GasturbinenMarkttrends


Steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Energieerzeugungslösungen


Die Nachfrage nach Gasturbinen auf dem Markt wird durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Stromerzeugungslösungen angetrieben. Da die Weltwirtschaft weiter wächst, wird der Bedarf an konsistenten und zuverlässigen Energiequellen immer wichtiger. Industrien, Unternehmen und Wohngebiete benötigen alle eine stabile Stromversorgung, um effektiv funktionieren zu können. Darüber hinaus hat sich die Weltbevölkerung den von den Vereinten Nationen veröffentlichten Daten zufolge seit der Mitte des 20. Jahrhunderts mehr als verdreifacht und ist von geschätzten 2,5 Milliarden im Jahr 1950 auf 8,0 Milliarden bis Mitte November 2022 angewachsen.

Dazu gehört ein Anstieg um 1 Milliarde Menschen seit 2010 und 2 Milliarden seit 1998. In den nächsten 30 Jahren wird die Bevölkerung voraussichtlich um fast 2 Milliarden auf 9,7 Milliarden im Jahr 2050 ansteigen und möglicherweise Mitte der 2080er Jahre ihren Höhepunkt bei rund 10,4 Milliarden erreichen. Dieser Bevölkerungszuwachs wird zu einem Anstieg der Nachfrage nach Elektrizität führen. Gasturbinen spielen bei der Deckung dieses Bedarfs eine entscheidende Rolle, da sie eine zuverlässige und effiziente Quelle der Stromerzeugung darstellen. Darüber hinaus wird nach Angaben der International Energy Administration erwartet, dass der weltweite Strombedarf in den nächsten drei Jahren schneller wachsen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,4 % bis 2026. Daher wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage im Prognosezeitraum die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Stromerzeugungslösungen wie Gasturbinen ankurbeln wird.

Einer der wesentlichen Vorteile von Gasturbinen ist ihre Fähigkeit, Strom mit hohem Wirkungsgrad zu erzeugen. Moderne Gasturbinen erreichen Wirkungsgrade von über 60 % im GuD-Betrieb, bei dem sowohl Gas- als auch Dampfturbinen im Tandem zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Diese hohe Effizienz führt zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch pro erzeugter Stromeinheit, was zu Kosteneinsparungen und einer geringeren Umweltbelastung führt. Da die Brennstoffkosten weiterhin schwanken, werden die wirtschaftlichen Vorteile einer effizienten Stromerzeugung sowohl für Stromerzeuger als auch für Endverbraucher immer wichtiger.

Darüber hinaus ist die Zuverlässigkeit von Gasturbinen ein entscheidender Faktor für deren Nachfrage. Gasturbinen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können eine stabile Stromversorgung mit minimalen Ausfallzeiten gewährleisten. Diese Zuverlässigkeit ist für Branchen, die eine konstante Energieversorgung benötigen, wie z. B. Fertigung, Gesundheitswesen und Rechenzentren, von entscheidender Bedeutung. In Regionen, in denen Stromausfälle den Betrieb erheblich stören und zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können, stellt die Zuverlässigkeit von Gasturbinen sicher, dass Unternehmen ihre Produktivität und Effizienz aufrechterhalten können.

Umweltaspekte sind ein weiterer Faktor, der die Nachfrage nach Gasturbinen antreibt. Im Vergleich zu Kohlekraftwerken produzieren Gasturbinen deutlich weniger Treibhausgase und Schadstoffe. Dies macht sie zu einer umweltfreundlicheren Option für die Stromerzeugung und steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels. Beispielsweise hat GE vom Office of Fossil Energy and Carbon Management des US-Energieministeriums 6,6 Millionen US-Dollar an Bundesmitteln für die Entwicklung bahnbrechender Technologien zur Erreichung einer 100-prozentigen Wasserstoffverbrennung in GEs F-Klasse-Gasturbinen erhalten.

Diese Finanzierung wird es GE ermöglichen, den Übergang in eine Zukunft zu beschleunigen, in der Wasserstoff der Hauptbrennstoff für seine F-Klasse-Gasturbinen ist, von denen derzeit weltweit über 1600 Einheiten installiert sind. Darüber hinaus setzen Regierungen und Regulierungsbehörden zunehmend strengere Emissionsstandards um, und Gasturbinen sind aufgrund ihrer geringeren Emissionen gut aufgestellt, um diese Anforderungen zu erfüllen. Da die Welt weiterhin nach nachhaltigen und zuverlässigen Energielösungen sucht, ist der Gasturbinenmarkt auf weiteres Wachstum vorbereitet.

Einblicke in das Gasturbinen-Marktsegment:


Einblicke in Gasturbinen nach Typ


Die Marktsegmentierung für Gasturbinen wurde basierend auf dem Typ in Industrie, Schwerlast und Aeroderivative unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Heavy-Duty-Segment den Gasturbinenmarkt voran, indem es einen erheblichen Marktanteil hielt. Hochleistungsgasturbinen sind für die Stromerzeugung im großen Maßstab und für industrielle Anwendungen konzipiert und zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und hohe Effizienz aus. Dieses Segment ist weiter in drei Klassen unterteilt: E-Klasse, F-Klasse und H-Klasse, die jeweils Fortschritte in Technologie und Leistungsfähigkeit darstellen. Turbinen der E-Klasse werden typischerweise in Anwendungen eingesetzt, die eine moderate Leistung und Effizienz erfordern. Sie sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt und werden häufig in der Grundlaststromerzeugung eingesetzt, wo eine gleichmäßige Energieversorgung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Turbinen der E-Klasse arbeiten im Vergleich zu ihren Gegenstücken der F- und H-Klasse bei niedrigeren Temperaturen, was eine längere Betriebslebensdauer und geringere Wartungskosten ermöglicht. Sie sind jedoch weniger effizient als die höheren Klassen und eignen sich daher für Regionen mit geringeren Effizienzanforderungen oder in denen die Kapitalkosten im Vordergrund stehen. Turbinen der F-Klasse stellen einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar und bieten im Vergleich zu Modellen der E-Klasse eine verbesserte Effizienz und Leistung. Diese Turbinen können bei höheren Temperaturen und Drücken betrieben werden, was ihren thermischen Wirkungsgrad und ihre Leistungsabgabe steigert.

Gas Turbine by Type Insights

Einblicke in die Kapazität von Gasturbinen nach Nennleistung


Basierend auf der Nennkapazität ist der Gasturbinenmarkt in weniger als 40 MW, 40 bis 120 MW, 121 bis 300 MW und über 300 MW unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Segment 40 bis 120 MW den Gasturbinenmarkt voran, indem es im Bewertungszeitraum einen erheblichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass es im geplanten Zeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Gasturbinen im Leistungsbereich von 40 bis 120 MW werden häufig in mittelgroßen Stromerzeugungsprojekten eingesetzt, darunter Spitzenkraftwerke, Industrieanwendungen und Kraft-Wärme-Kopplungssysteme.

Dieses Segment schafft ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Leistung und ist daher eine beliebte Wahl für Versorgungsunternehmen und unabhängige Stromerzeuger, die den schwankenden Energiebedarf decken möchten, ohne zu viel in eine größere Infrastruktur zu investieren. Diese Turbinen eignen sich besonders gut für Anwendungen, bei denen eine schnelle Hochlauffähigkeit unerlässlich ist, beispielsweise während Spitzenlastzeiten oder als Reaktion auf intermittierende erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne. Ihre Fähigkeit, schnell zu starten und effizient zu arbeiten, ermöglicht es ihnen, erneuerbare Energiesysteme zu ergänzen und Notstrom bereitzustellen, wenn die Solar- oder Winderzeugung nicht ausreicht.

Gasturbine nach Endbenutzer-Einblicken


Basierend auf dem Endbenutzer ist der Gasturbinenmarkt in Stromerzeugung, Öl und Gas unterteilt. Gas-, Marine-, Prozessanlagen und andere. Im Jahr 2023 trieb das Segment Stromerzeugung den Gasturbinenmarkt voran, indem es im Bewertungszeitraum einen erheblichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass es im geplanten Zeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Das Segment der Stromerzeugung ist das größte und bedeutendste im Gasturbinenmarkt. Gasturbinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stromerzeugung, insbesondere in GuD-Kraftwerken, die für ihre hohe Effizienz und geringe Emissionen bekannt sind. Diese Anlagen nutzen sowohl Gas- als auch Dampfturbinen, um im Vergleich zu herkömmlichen Einzykluskraftwerken mehr Strom aus der gleichen Brennstoffmenge zu erzeugen. Die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit von Gasturbinen machen sie zu einer attraktiven Option für Versorgungsunternehmen und unabhängige Stromerzeuger. Sie können schnell gestartet und gestoppt werden und sorgen für wertvolle Netzstabilität und Notstrom, was angesichts der zunehmenden Integration intermittierender erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne von entscheidender Bedeutung ist.

Einblicke in die Gasturbine nach Technologie


Aufgrund der Technologie ist der Gasturbinenmarkt in Open Cycle und Combined Cycle unterteilt. Im Jahr 2022 trieb das Segment Kombi-Zyklus den Gasturbinenmarkt voran, indem es im Bewertungszeitraum einen erheblichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass es im geplanten Zeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Kombigasturbinen (CCGT) stellen eine fortschrittlichere und effizientere Technologie auf dem Gasturbinenmarkt dar und integrieren sowohl Gas- als auch Dampfturbinensysteme, um die Energieausbeute zu maximieren und Emissionen zu minimieren. In einem GuD-System erzeugt eine Gasturbine Strom, indem sie Brennstoff verbrennt und Abgase mit hoher Temperatur erzeugt, die dann zum Antrieb einer Dampfturbine verwendet werden. Die Dampfturbine nutzt die Abwärme der Abgase der Gasturbine, um zusätzlichen Strom zu erzeugen und so den gesamten thermischen Wirkungsgrad deutlich zu verbessern.

Regionale Einblicke in Gasturbinen


Basierend auf der Region ist der Gasturbinenmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Asien unterteilt. Afrika und Lateinamerika. Der Markt für Gasturbinen im asiatisch-pazifischen Raum hielt den größten Marktanteil und dürfte im Prognosezeitraum auch den erheblichen Umsatzanteil ausmachen. Der asiatisch-pazifische Raum hat sich aufgrund seiner Rolle als globales Produktionszentrum zu einem führenden Akteur auf dem Gasturbinenmarkt entwickelt. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet ein rasantes Wachstum des Gasturbinenmarktes, das durch den steigenden Energiebedarf, die Urbanisierung und die Industrialisierung vorangetrieben wird. Länder wie China, Indien und Japan arWir stehen an der Spitze dieses Wachstums und haben erhebliche Investitionen in die gasbetriebene Stromerzeugung getätigt, um ihren wachsenden Energiebedarf zu decken. Die Umstellung von Kohle auf Erdgas ist ein zentraler Trend in der Region, da Regierungen versuchen, die Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Energiesicherheit zu gewährleisten.

Gasturbinen-Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Der globale Gasturbinenmarkt ist durch einen intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, der durch technologische Fortschritte, strenge Umweltvorschriften und die steigende Nachfrage nach saubereren Energielösungen vorangetrieben wird. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen General Electric (GE), Siemens, Mitsubishi Power, Ansaldo Energia und Solar Turbines Incorporated, die alle danach streben, sich durch Innovation, strategische Partnerschaften und umfassende Serviceangebote einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. General Electric (GE) bleibt eine dominierende Kraft auf dem Gasturbinenmarkt und nutzt sein umfangreiches Portfolio an hocheffizienten Turbinen und robusten Servicenetzwerken. Der Fokus von GE auf digitale Lösungen wie das industrielle Internet der Dinge (IIoT) verbessert die betriebliche Effizienz und die vorausschauende Wartung und bietet den Kunden ein erhebliches Wertversprechen. Siemens, ein weiterer Marktführer, legt bei seinen Gasturbinenangeboten Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Die technologischen Fortschritte von Siemens, wie etwa die Gasturbinen der HL-Klasse, zielen darauf ab, einen höheren Wirkungsgrad und geringere Emissionen zu erreichen und damit im Einklang mit globalen Umweltzielen zu stehen.

Mitsubishi Hitachi Power Systems (MHPS) hat sich durch die Lieferung zuverlässiger und effizienter Gasturbinen einen erheblichen Marktanteil gesichert. Der strategische Fokus von MHPS auf die Integration erneuerbarer Energiequellen mit der Gasturbinentechnologie positioniert das Unternehmen positiv in der sich entwickelnden Energielandschaft. Die Gasturbinen der J-Serie des Unternehmens sind für ihre hohe Effizienz und ihre Fähigkeit, mit Wasserstoff zu arbeiten, bekannt und tragen damit dem Wandel der Branche hin zu umweltfreundlicheren Lösungen Rechnung. Ansaldo Energia, mit einer starken Präsenz in Europa und wachsenden Präsenzen weltweit, legt Wert auf Innovation und Flexibilität bei seinen Gasturbinenprodukten. Die Turbinen von Ansaldo sind so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht werden, von industriellen Nennkapazitäten bis hin zur Stromerzeugung im großen Maßstab. Die Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen unterstreichen sein Engagement für die Weiterentwicklung der Gasturbinentechnologie.

Solar Turbines Incorporated, eine Tochtergesellschaft von Caterpillar Inc., konzentriert sich auf die Bereitstellung von Gasturbinen für industrielle und kommerzielle Kapazitäten. Zur Strategie von Solar Turbines gehört es, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen, von Öl und Gas über Stromerzeugung bis hin zu Schiffsleistungskapazitäten. Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Umweltvorschriften stärkt seine Marktposition. Auch aufstrebende Akteure und regionale Hersteller erzielen erhebliche Fortschritte, indem sie kostengünstige, regionalspezifische Lösungen anbieten. Die Wettbewerbslandschaft wird weiterhin durch strategische Fusionen, Übernahmen, Joint Ventures und Partnerschaften geprägt, die es Unternehmen ermöglichen, ihre technologischen Fähigkeiten und Marktreichweite zu erweitern. Darüber hinaus bestimmen die zunehmende Integration digitaler Technologien und der fortschreitende Übergang zu erneuerbaren Energiequellen die Wettbewerbsdynamik neu. Unternehmen, die sich schnell an diese Veränderungen anpassen und effektiv innovieren können, sind bereit, den Markt anzuführen.

Siemens Energy: Siemens Energy ist ein weltweit führendes Unternehmen im Energiesektor, das sich der Bereitstellung innovativer Lösungen verschrieben hat, die den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft vorantreiben. Als eigenständiges Unternehmen wurde Siemens Energy im Jahr 2020 gegründet und baut auf über 150 Jahren Erfahrung in der Energiebranche auf. Das Unternehmen ist entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette tätig und bietet ein umfassendes Portfolio, das Lösungen für die Stromerzeugung, -übertragung und erneuerbare Energien umfasst.

General Electric: General Electric (GE), ein globaler Konzern mit Hauptsitz in Boston, Massachusetts, ist in verschiedenen Branchen führend und treibt Innovation und Fortschritt durch sein robustes Geschäftsportfolio voran. GE wurde 1892 von Thomas Edison und Charles Coffin gegründet und hat sich zu einem vielseitigen Unternehmen entwickelt, das in mehr als 100 Ländern in Sektoren wie Luftfahrt, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien und Energie tätig ist. GE Aviation ist ein bedeutender Geschäftsbereich, der für die Entwicklung und Herstellung von Flugzeugtriebwerken und integrierten Systemen für Verkehrs- und Militärflugzeuge bekannt ist. Mit einem Fokus auf Treibstoffeffizienz und Spitzentechnologie spielt GE Aviation eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des weltweiten Flugverkehrs.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Gasturbinenmarkt gehören.



  • Siemens Energy

  • General Electric

  • Ansaldo Energia

  • IHI Corporation

  • MAPNA-Gruppe

  • Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.

  • Rolls-Royce

  • Bharat Heavy Electricals Limited

  • Solar Turbines Incorporated

  • Baker Hughes

  • Andere


Marktsegmentierung für Gasturbinen:


Ausblick auf den Gasturbinentyp



  • Industrie

  • Hochbelastbar

  • Aeroderivativ


Gasturbinen-Bewertungskapazitätsausblick



  • Weniger als 40 MW

  • 40 bis 120 MW

  • 121 bis 300 MW

  • Über 300 MW


Gasturbinen-Endbenutzerausblick



  • Stromerzeugung

  • Öl & Gas

  • Marine

  • Prozessanlagen

  • Andere


Ausblick auf die Gasturbinentechnologie



  • Offener Zyklus

  • Kombinierter Zyklus


Regionaler Ausblick für Gasturbinen




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada

    • Mexiko




  • Europa

    • Deutschland

    • Großbritannien

    • Frankreich

    • Spanien

    • Italien

    • Polen

    • Niederlande

    • Belgien

    • Österreich

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Südkorea

    • Malaysia

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Lateinamerika

    • Brasilien

    • Argentinien

    • Chile

    • Restliches Lateinamerika




  • Naher Osten & Afrika

    • Saudi-Arabien

    • Katar

    • Oman

    • VAE

    • Südafrika

    • Restlicher Naher Osten & Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 7.01 (USD Billion)
Market Size 2024 7.5 (USD Billion)
Market Size 2035 11.25 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 3.755% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Woodward, Solar Turbines, Emerson Electric, National Gas Turbine Service, Siemens, General Electric, Rolls-Royce, Baker Hughes, Delta Air Lines, Capstone Turbine, Alstom, United Technologies Corporation, Mitsubishi Power, DresserRand, Ansaldo Energia
Segments Covered Type, Rating Capacity, End-User, Technology
Key Market Opportunities Shift to renewable energy integration, Upgrading aging infrastructure systems, Demand for energy efficiency solutions, Technological advancements in turbine design, Expansion of natural gas production
Key Market Dynamics Increasing power demand, Environmental regulations, Technological advancements, Shift to renewable energy, Aging infrastructure replacement
Countries Covered US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Gas Turbine Market is expected to be valued at 7.5 billion USD in 2024.

By 2035, the market is anticipated to reach a valuation of 11.5 billion USD.

The expected CAGR for the US Gas Turbine Market during this forecast period is 3.962 percent.

In 2024, the Heavy-Duty segment holds the highest valuation at 3.0 billion USD.

The Industrial segment is projected to be valued at 4.0 billion USD by 2035.

Major players include General Electric, Siemens, RollsRoyce, and Mitsubishi Power, among others.

The Aeroderivative segment is expected to reach an estimated 3.0 billion USD by 2035.

The growth is driven by increasing energy demands and advancements in gas turbine technology.

Current global scenarios may impact supply chains and pricing structures within the market.

The Heavy-Duty segment is expected to grow from 3.0 billion USD in 2024 to 4.5 billion USD in 2035.

The Industrial segment is expected to dominate the US Gas Turbine Market in 2024, valued at 3.0 billion USD.

The Heavy-Duty segment is expected to be valued at 3.75 billion USD in 2035.

The Aeroderivative segment is expected to be valued at 2.0 billion USD in 2024.

The Industrial segment is expected to grow to 4.5 billion USD by 2035.

Growth opportunities in the US Gas Turbine Market stem from increasing demand for cleaner energy solutions.

The US Gas Turbine Market faces challenges related to technological advancements and competition from alternative energy sources.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.