info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Wirbelsäulenimplantate – Prognose bis 2032


ID: MRFR/MED/17822-HCR | 100 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025

Marktübersicht für Wirbelsäulenimplantate


Die Größe des Marktes für Wirbelsäulenimplantate wurde im Jahr 2023 auf 8.2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Wirbelsäulenimplantate soll von 8.41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.28 % aufweisen. Die Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, sind die wachsende Nachfrage nach minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie und die zunehmende Alterung der Bevölkerung.

Markt für Wirbelsäulenimplantate1

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Medtronic steht an der Spitze einer Revolution in der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie im Jahr 2022. Im Bereich der minimalinvasiven Wirbelsäulentechnologie spricht der Vizepräsident des Wirbelsäulengeschäfts von Medtronic über den Übergang vom Zeitalter des Geräts zum Zeitalter der Behandlung.

Ein neuartiges poröses, lasertexturiertes monolithisches Siliziumnitridimplantat aus FleX SN, das für den Einsatz in chirurgischen Wirbelsäulenlösungen vorgesehen ist, wurde in Produktionsmengen geliefert, heißt es in einer heute veröffentlichten Erklärung von SINTX Technologies, Inc., einem Erstausrüster innovativer Keramik. Die erfolgreiche Partnerschaft mit CTL Amedica zur Entwicklung und Produktion der neuartigen Implantate führte zur Lieferung.


Proprio ging im April 2024 eine Partnerschaft mit der Biedermann Group ein, einem bedeutenden Anbieter von hochmodernen Lösungen für Wirbelsäuleneingriffe und Implantatsystemen. Die Partnerschaft umfasst die Kombination des Paradigm-Systems von Proprio, das KI, Computer Vision und Augmented Reality (AR) für die chirurgische Führung und Echtzeitvisualisierung während Eingriffen nutzt, mit innovativen Wirbelsäulenimplantaten von Biedermann.

Zum Beispiel verlieh die FDA dem Spinal Interbody Cage-Implantat Bioretec RemeOs im März 2024 die Bezeichnung „Breakthrough Device“ als Meilenstein in der Technologie der Wirbelsäulenchirurgie.

Oder auch die NGMedical GmbH hat bereits im März 2024 die erste Operation ihres zervikalen künstlichen Bandscheibenersatzes MOVE-C erfolgreich durchgeführt, der einem Patienten in Mexiko implantiert wurde. Der MOVE-C kombiniert eine viskoelastische Prothese der zweiten Generation mit der einfachen Implantationstechnik eines Zervixkäfigs. Diese Prothese bietet natürliche Bewegung in alle sechs Richtungen, einschließlich axialer Dämpfung mit progressivem Bewegungswiderstand. Es verfügt über Titan-Endplatten, die mithilfe additiver Verfahren hergestellt werden und kein Polyethylen enthalten. Dies ist die erste Prothese dafür.

Im Januar 2024 kündigte Accelus die Einführung des von Accelus entwickelten Linesider Modular-Cortical System an, das die Effizienz und Genauigkeit von Wirbelimplantaten für Wirbelsäulenpatienten verbessern soll. Dadurch, dass Schrauben zu jedem Zeitpunkt des chirurgischen Eingriffs frühzeitig eingesetzt werden können und modulare Tulpen und Stäbe möglich sind, die sich an die Besonderheiten des jeweiligen Eingriffs anpassen lassen, ist die Erstellung maßgeschneiderter chirurgischer Konstrukte möglich. Das System unterstützt verschiedene chirurgische Techniken sowohl mit kortikalen als auch mit offenen modularen Optionen.

Zum Beispiel Nevro Corp. hat im November 2023 Vyrsa Technologies übernommen – ein Unternehmen, das sich auf minimalinvasive Therapien für chronische Schmerzen im Iliosakralgelenk spezialisiert hat. Mit dieser Übernahme erweitert Nevro sein Angebot um differenzierte Implantate zur Behandlung chronischer Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch Probleme mit dem ISG verursacht werden. Durch den Einsatz der Produkte von Vyrsa kann Nevro außerdem die langfristigen Schmerzen lindern, die viele Menschen mit dieser Erkrankung verspüren.

Zum Beispiel Orthofix Medical Inc. hat in den USA sein WaveForm L Lateral Lumbar Interbody System eingeführt, das ab November 2023 für Operationen zur lateralen Lendenwirbelfusion (LLIF) vorgesehen ist. Das Gerät verfügt über ein einzigartiges 3D-Design, da es mittels 3D-Druck hergestellt wird. Dieses Design betont aufgrund seiner porösen Architektur gute Bedingungen für eine starke Fusion.

Zum Beispiel Amber Implants kündigte den Beginn klinischer Studien mit VCFix Spinal Systems im Oktober 2023 an. Der erste Versuch am Menschen zielt darauf ab, die Wirksamkeit und Sicherheit von VCFix-Implantaten zur Behandlung von kompressiven Wirbelfrakturen zu bewerten, insbesondere ohne den Einsatz von Knochenzement. Um eine genaue Platzierung zu erleichtern und das Infektionsrisiko zu verringern, wird dieses Implantat mit einem sterilen Einweg-Chirurgieset geliefert.

Markttrends für Wirbelsäulenimplantate



  •  Wachsende Nachfrage nach minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie


Die Nachfrage nach minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie wächst aufgrund des technologischen Fortschritts im Bereich der minimalinvasiven Wirbelsäule (MIS) und die zunehmende Präferenz für minimalinvasive Eingriffe dürfte sich als förderlich für die Marktexpansion erweisen.  Im September 2021 brachte Medtronic plc beispielsweise Catalyft PL und PL40 auf den Markt, das Space-D Access System, ein System zur beschleunigten Transplantatabgabe mit Grafton DBF, das zu den neuesten Ergänzungen seines Ökosystems für minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie mit Wirbelsäulentechnologien der nächsten Generation gehört. Dieses Produkt hilft den Chirurgen, Variabilität im chirurgischen Eingriff zu beseitigen, die Pflege zu rationalisieren und zu personalisieren und bessere Patientenergebnisse zu ermöglichen. 

Darüber hinaus wächst die Nachfrage nach Wirbelsäulenimplantaten in einem beispiellosen Tempo, da weltweit immer mehr Menschen an wirbelsäulenbedingten Deformationen leiden, die durch Verkehrsunfälle, Stürze oder zunehmendes Alter verursacht werden. Die Weltbevölkerung altert. Den Statistiken von World Population Ageing 2020 Highlights zufolge wird erwartet, dass der Anteil der Bevölkerung, die 65 Jahre oder älter ist, weltweit von 9,3 % im Jahr 2020 auf rund 16 % im Jahr 2050 steigen wird.

Daher treiben die hohe Nachfrage nach minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie und die wachsende geriatrische Bevölkerung das Wachstum des Marktes voran.

Einblicke in das Marktsegment für Wirbelsäulenimplantate


Einblicke in Produkttypen von Wirbelsäulenimplantaten


Basierend auf dem Produkttyp wurde der Markt für Wirbelsäulenimplantate in Wirbelsäulenfusionsgeräte, Nichtfusionsgeräte, Wirbelsäulenbiologika und andere unterteilt. Die Wirbelsäulenfusionsgeräte sind weiter in Thoraxfusions- und Thoraxfusionsgeräte unterteilt. Lumbalfusionsgeräte, zervikale Fusionsgeräte, erweiterbare Fusionskäfige und andere und Nicht-Fusionsgeräte in dynamische Stabilisierungsgeräte, künstliche Bandscheiben, Annulus-Reparaturgeräte, Bandscheibenprothesen und andere.  Das Segment der Wirbelsäulenfusionsgeräte hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, und es wird erwartet, dass die Nichtfusionsgeräte von 2022 bis 2030 die höchste CAGR verzeichnen werden. Diese Implantate sollen die beiden Wirbel auseinanderspreizen, während die Fusion repariert wird. Ein Vorteil des Wirbelsäulenfusionsgeräts besteht darin, dass es postdekompressive Deformitäten reduziert.

Einblicke in das Material von Wirbelsäulenimplantaten


Basierend auf dem Material wurde der Markt für Wirbelsäulenimplantate in Metallmaterialien, Polymermaterialien, Keramikmaterialien und andere unterteilt. Metallische Materialien hatten im Jahr 2022 den größten Marktanteil, und Polymermaterialien werden voraussichtlich von 2022 bis 2030 die höchste CAGR verzeichnen. Zu den metallischen Materialien gehören unter anderem Titan, Titanlegierungen und Edelstahl. Der verstärkte Einsatz von Titan wurde in letzter Zeit vorangetrieben. Laut Orthopaedic Design & Technologie: Wirbelsäulenimplantate wie Stäbe, Käfige, Schrauben, Drähte, Platten, Haken und Bolzen werden aus Titan anstelle von Edelstahl hergestellt.

Einblicke in Wirbelsäulenimplantatverfahren


Auf der Grundlage des Verfahrens wurde der Markt für Wirbelsäulenimplantate in offene Chirurgie und minimalinvasive Chirurgie eingeteilt. Die offene Chirurgie hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil, und die minimalinvasive Chirurgie wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 die höchste CAGR verzeichnen. Bei Wirbelsäulenproblemen werden verschiedene offene Operationen durchgeführt, nämlich Wirbelsäulenversteifung, Laminektomie, Foraminotomie, Diskektomie, Bandscheibenersatz und interlaminare Implantate. Darüber hinaus werden bei der minimalinvasiven Chirurgie kleinere Schnitte als bei der Standardoperation vorgenommen. Dadurch werden umliegende Muskeln und anderes Gewebe weniger geschädigt. Es führt zu weniger Schmerzen und einer schnellen Genesung nach der Operation.

ABBILDUNG 2: WIRBELSÄULENIMPLANTATMARKT, NACH VERFAHREN, 2022 & 2030 (USD MILLIARDEN)MARKT FÜR WIRBELSPINDELIMPLANTATE, NACH VERFAHREN, 2022 und 2030Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Endbenutzereinblicke in Wirbelsäulenimplantate


Basierend auf dem Endbenutzer wurde der Markt für Wirbelsäulenimplantate in Krankenhäuser, orthopädische Zentren und andere unterteilt. Krankenhäuser hielten im Jahr 2022 den größten Marktanteil und orthopädische Zentren werden voraussichtlich von 2022 bis 2030 die höchste CAGR verzeichnen. Zu den in Krankenhäusern angebotenen Verfahren gehören die lasergestützte endoskopische Diskektomie, die mikroskopische minimalinvasive Wirbelsäulendekompression, die perkutane Wirbelsäulenfusionsoperation und die Operation zum vollständigen Bandscheibenersatz. Darüber hinaus sind Krankenhäuser im Allgemeinen gut für die Durchführung von Wirbelsäulenimplantaten ausgestattet und werden im Allgemeinen bevorzugter, was der Hauptgrund für das Wachstum des Krankenhaussegments ist.

Regionale Einblicke in Wirbelsäulenimplantate


Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Aufgrund der entwickelten Gesundheitsinfrastruktur, der steigenden Zahl von Rückenmarksverletzungen und der Präsenz einer großen Anzahl von Marktteilnehmern in der Region hatte Nordamerika im Jahr 2022 den größten Marktanteil von 36,23 %. Nach Angaben des National Spinal Cord Injury Statistical Center (2021) erlitten im Jahr 2020 schätzungsweise 296.000 Menschen in den USA Rückenmarksverletzungen.

Die wichtigsten untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Brasilien, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Indien, Japan, Südkorea und Australien.

ABBILDUNG 3: WIRBELSÄULENIMPLANTATMARKT, NACH REGIONEN, 2022 & 2030 (USD MILLIONEN)

SPINALIMPLANTATMARKT, NACH REGION, 2022 & 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die zunehmende Prävalenz und den damit verbundenen Anstieg der Behandlungsraten degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen, Fortschritte in der Medizintechnik, die schnell wachsende ältere Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach minimalinvasiven Eingriffen zurückzuführen ist. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Wirbelsäulenimplantate im Jahr 2022 den größten Marktanteil und der französische Markt für Wirbelsäulenimplantate ist der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.

Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf Faktoren wie die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur, die wachsende geriatrische Bevölkerung sowie eine zunehmende sitzende Lebensweise und veränderte Lebensstilmuster zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Wirbelsäulenimplantate im Jahr 2022 den größten Marktanteil und der indische Markt für Wirbelsäulenimplantate ist der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer für Wirbelsäulenimplantate & Wettbewerbseinblicks

Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihr Produkt zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Wirbelsäulenimplantate noch weiter wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Wirbelsäulenimplantatbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Medtronic Plc (Irland) ist ein globales Unternehmen für Gesundheitslösungen, das sich dafür einsetzt, das Leben der Menschen durch medizinische Technologien, Dienstleistungen und Lösungen zu verbessern. Mit Covidien (Irland) hat das Unternehmen seine Fähigkeit, sinnvolle Innovationen für Krankenhäuser, Gesundheitssysteme und Gesundheitsdienstleister zu schaffen, beschleunigt und weiterentwickelt, um Patienten und ihren Familien weltweit die bestmögliche Versorgung zu bieten. Das Unternehmen bietet über sein RTG-Segment Lösungen für die Wirbelsäulenbehandlung an. Das Unternehmen ist an über 370 Standorten in fast 160 Ländern tätig. Es wurden mehr als 4.600 Patente erteilt. Darüber hinaus erweiterte das Unternehmen im September 2021 sein Ökosystem für minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie um Wirbelsäulentechnologien der nächsten Generation. Medtronic hat das Portfolio um drei neue Produkte erweitert: Catalyft PL und PL40, Space-D Access System und Accelerate Graft Delivery System mit Grafton DBF.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Wirbelsäulenimplantate gehören


  • Medtronic Plc (Irland)

  • Johnson & Johnson Services, Inc. (USA)

  • Stryker Corporation (USA)

  • Braun Melsungen AG (Deutschland)

  • Nuvasive, Inc. (USA)

  • Zimmer Biomet Holdings Inc. (USA)

  • Orthofix Medical Inc. (USA)

  • Globus Medical (USA)

  • Alphatec (USA)

  • Ulrich Medical (Deutschland)


Entwicklungen in der Wirbelsäulenimplantatbranche


  • Juni 2021: Medtronic Plc (Irland) hat die FDA-Zulassung für sein Produkt Venta erhalten. Venta ist ein aufladbares Produkt zur Rückenmarksstimulation.

  • Juni 2021: Medtronic Plc (Irland) erhielt von der FDI die Genehmigung für patientenspezifische UNiD-Stäbe zur Verwendung mit den Wirbelsäulensystemen CD Horizon Solera Voyager und Infinity OCT.

  • November 2019: Depuy Synthes ist eine Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson Services, Inc. (USA) hat das Symphony Occipito-Cervico-Thoracic (OCT)-System für Patienten mit komplexen Erkrankungen der Halswirbelsäule auf den Markt gebracht.


Marktsegmentierung für Wirbelsäulenimplantate


Produkttyp-Ausblick für Wirbelsäulenimplantate




  • Wirbelsäulenfusionsgeräte

    • Thoraxfusion & Lumbalfusionsgeräte

    • Zervikale Fusionsgeräte

    • Erweiterbare Fusionskäfige

    • Andere




  • Nicht-Fusion-Geräte

    • Dynamische Stabilisierungsgeräte

    • Künstliche Scheiben

    • Annulus-Reparaturgeräte

    • Bandscheibenprothesen

    • Andere



  • Spine Biologics

  • Andere


Ausblick auf Materialien für Wirbelsäulenimplantate



  • Metallisches Material

  • Polymermaterial

  • Keramisches Material

  • Andere


Ausblick zum Wirbelsäulenimplantatverfahren



  • Offene Chirurgie

  • Minimalinvasive Chirurgie


Wirbelsäulenimplantat-Endbenutzerausblick



  • Krankenhäuser

  • Orthopädische Zentren

  • Andere


Regionaler Ausblick auf Wirbelsäulenimplantate




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • Japan

    • China

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea




  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika




Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 0.96(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 1.25(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 4.25(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 11.768% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Globus Medical, Amedica Corporation, Spinal Elements, Invibio, Medtronic, Hawkeye Medical, DePuy Synthes, Precision Spine, Stryker, NuVasive, Orthofix, Johnson and Johnson, K2M, Zimmer Biomet, Axogen
SEGMENTS COVERED Application, Material, Product Type, End User
KEY MARKET OPPORTUNITIES Aging population demand, Minimally invasive procedures growth, Sports injury treatment advancements, Rising chronic back pain prevalence, Technological innovations in spine surgery
KEY MARKET DYNAMICS growing aging population, increasing spine surgeries, advancements in implant technology, rising demand for minimally invasive procedures, supportive regulatory frameworks
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Flexible Spinal Implants Market is expected to be valued at 1.25 billion USD in 2024.

By 2035, the market is projected to reach a value of 4.25 billion USD.

The expected CAGR for the market from 2025 to 2035 is 11.768 percent.

Spinal Fusion is projected to be the largest segment, valued at 1.417 billion USD by 2035.

The Spinal Deformity Correction segment is expected to be valued at 0.89 billion USD in 2035.

Major players include Medtronic, Globus Medical, and Stryker among others.

The Trauma Repair application is expected to be valued at 0.607 billion USD by 2035.

Degenerative Disc Disease Treatment is projected to be worth 1.336 billion USD by 2035.

Key growth drivers include increasing incidences of spinal disorders and advancements in implant technologies.

The competitive landscape is robust with players like NuVasive and Johnson & Johnson showing significant market presence.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.