info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Us-markt Für Elektroschiffe


ID: MRFR/A&D/18225-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Überblick über den globalen Markt für Elektroschiffe


Die Marktgröße für Elektroschiffe wurde im Jahr 2024 auf 10.500.861 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Markt für Elektroschiffe wird voraussichtlich von 11.592.1139 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 28.222.918 Millionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen und im Prognosezeitraum (2025 – 2034) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10.4 % aufweisen. Die Zunahme des Seehandels, die wachsende Seetourismusbranche und die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien sind einige der wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Marktes für Elektroschiffe ankurbeln.  

Marktübersicht für Elektroschiffe

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Elektroschiffe



  • Zunahme des Seehandels und wachsende maritime Tourismusbranche


Der Seeverkehr ist das Rückgrat des Welthandels und der Weltwirtschaft. Die Schifffahrt beförderte mehr als 80 % der weltweiten Güter. Nach Angaben der International Chamber of Shipping nimmt der Seehandel weiter zu, was den Verbrauchern auf der ganzen Welt durch wettbewerbsfähige Frachtkosten Vorteile bringt. Es wird erwartet, dass der Seehandel in den Entwicklungsländern im Prognosezeitraum zunimmt und Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten schafft. Die Zunahme des internationalen Seehandels würde zu einem erhöhten Risiko von Diebstahl von Seegütern und Piraterie führen, was zu erheblichen Verlusten führen würde und die Notwendigkeit einer Seesicherheit schaffen würde. Der Küsten- und Meerestourismus ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Tourismussektors. Diese Branche verzeichnet weltweit ein erhebliches Wachstum. Darüber hinaus wird die globale Kreuzfahrtbranche nach Angaben der Cruise Lines International Association (CLIA) im Jahr 2020 weiterhin ein deutliches Wachstum verzeichnen, wobei mehr als zwei Dutzend Auslieferungen geplant sind, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Die chinesische Regierung hat den Kreuzfahrtschiffbau als ein Hauptziel in ihrem Programm „Made in China 2025“ zur Modernisierung der inländischen Produktion festgelegt.

Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien

Derzeit entwickeln verschiedene Schiffbauer Hybrid- und vollelektrische Schiffe für die maritime Industrie. Fast alle kommerziellen Schiffe werden bald über irgendeine Form von Energiespeichersystemen verfügen, und Lithium-Ionen-Batterien werden für Schiffsbetreiber zu einer der beliebtesten Optionen. Wichtige Akteure investieren stark in die Entwicklung fortschrittlicher Batteriespeichersysteme für Schiffe. Vollelektrische und Hybridschiffe mit neu entwickelten Energiespeichersystemen, einschließlich großer Lithium-Ionen-Batterien, können zu erheblichen Einsparungen bei Treibstoffkosten, Wartung und Emissionen sowie einer verbesserten Reaktionsfähigkeit, Regelmäßigkeit und Sicherheit führen. Aufgrund dieser Vorteile werden Li-Ionen-Batterien daher in vollelektrischen und Hybridschiffen eingesetzt. Daher wird erwartet, dass die Entwicklung von Li-Ionen-Batterien im Prognosezeitraum das Wachstum des Marktes für Elektroschiffe weltweit vorantreiben wird.



  • März 2023: Wärtsilä sicherte sich einen Vertrag über die Lieferung von Hauptantriebsmaschinen und anderer Ausrüstung für zwei neue 110 Meter lange elektrische Amphibientransportschiffe für die chilenische Marine.


  • Februar 2023: Kongsberg Maritime lieferte Ausrüstung für ein neues Tauch- und U-Boot-Rettungsschiff der italienischen Marine und markierte damit Fortschritte bei militärischen Anwendungen.


Einblicke in das Marktsegment für Elektroschiffe


Einblicke in die Typen elektrischer Schiffe

Basierend auf dem Typ umfasst die Marktsegmentierung für Elektroschiffe vollelektrische und Hybridschiffe. Der vollelektrische Typ ist weiter in Lithium-Ionen-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Elektro-Solar und Brennstoffzellen unterteilt, während der Hybrid-Typ weiter in Diesel- und Diesel-Batterien unterteilt ist. Batteriebetrieben und LPG/LNG & Batteriebetrieben. Der Hybridtyp hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~90 % zum Marktumsatz bei. Schiffe mit hybridelektrischen Antriebssystemen verursachen weniger Umweltverschmutzung als herkömmliche Schiffsantriebssysteme, bei denen Schweröl verbrannt wird. Bei diesem System ist die Propellerwelle des Schiffes mit einem großen Antriebsmotor verbunden, der mit Gleich-/Wechselstrom angetrieben werden kann. Der Strom für den Antriebsmotor wird von einem Diesel-/Erdgasgenerator und einer Antriebsmaschinenbaugruppe geliefert.

Einblicke in das System elektrischer Schiffe

Auf der Grundlage des Systems umfasst die Marktsegmentierung für Elektroschiffe (Energiespeichersysteme, Stromerzeugungs-, Stromumwandlungs- und Stromverteilungssysteme). Die Energiespeichersysteme hielten im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Energiespeicherung ist die Ansammlung von zu einem Zeitpunkt erzeugter Energie für die spätere Nutzung. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Batterie bezeichnet. Die von einem Generator und erneuerbaren Energiesystemen eines Schiffes erzeugte elektrische Energie wird zur späteren Verwendung in einem Energiespeichersystem gespeichert.

Abbildung 1: Markt für Elektroschiffe, nach System, 2022 & 2032 (in Mio. USD)

Markt für Elektroschiffe, nach System, 2022 und 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Schiffstypen von Elektroschiffen

Basierend auf dem Schiffstyp ist der Markt für Elektroschiffe in kommerzielle und Verteidigungsschiffe unterteilt. Das Segment der kommerziellen Schiffstypen wurde weiter unterteilt in Frachtschiffe, Passagierschiffe und Sonstiges. Das Segment der Verteidigungsschifftypen wurde weiter unterteilt in Zerstörer, Fregatten, Korvetten, Offshore-Versorgungsschiffe (OSV), Flugzeugträger und U-Boote. Das Segment der kommerziellen Schiffstypen dominierte den Markt im Jahr 2022. Im Jahr 2022 wird eine schnelle Entwicklung im gesamten Prognosezeitraum erwartet. Zu den Handelsschiffen zählen Frachtschiffe wie Containerschiffe, Tanker, Massengutfrachter und Stückgutschiffe, Passagierschiffe wie Kreuzfahrtschiffe, Yachten und Fähren sowie andere Schiffe wie Bagger, Fischereifahrzeuge, Schlepper und Arbeitsschiffe, U-Boote und Forschungsschiffe. Aufgrund von Faktoren wie der Zunahme des Seehandels, der wachsenden maritimen Tourismusbranche und der Umsetzung der IMO-Verordnung „Sulphur 2020“ wird erwartet, dass die Nachfrage nach Elektroschiffen für kommerzielle Anwendungen im Prognosezeitraum steigen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die zunehmende Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystemen für Kreuzfahrtschiffe das Wachstum des Segments vorantreiben wird.

Einblicke in die Energie von Elektroschiffen

Basierend auf der Leistung beträgt die Marktsegmentierung für Elektroschiffe <75 kW, 75–150 kW, 151–745 kW und 746–7.560 kW. Im Jahr 2022 dominierte das 75–150-kW-Segment den Markt. Das 75–150-kW-Elektroantriebssystem weist eine etwas höhere Tragfähigkeit auf und wird hauptsächlich für mittelgroße Boote, Schlepper und Fähren eingesetzt.

Einblicke in die Reichweite von Elektroschiffen

Basierend auf der Reichweite beträgt die Marktsegmentierung für Elektroschiffe <50 km, 50–100 km, 101–1.000 km und >1.000 km. Das Segment >1.000 km dominierte den Markt im Jahr 2022. Zu den Elektroschiffen mit Reichweiten von mehr als 1.000 km zählen Kreuzfahrtschiffe, Containerschiffe, Tanker, Massengutfrachter und Zerstörer. Dabei handelt es sich ebenfalls um Hybridantriebsschiffe mit Solar- und Windenergieerzeugung, die einen geringeren Treibstoffverbrauch aufweisen.

Einblicke in den Betrieb von Elektroschiffen

Basierend auf dem Betrieb ist der Markt für Elektroschiffe in bemannte, ferngesteuerte und autonome Schiffe unterteilt. Das bemannte Segment dominierte im Jahr 2022 den Markt. Hierbei handelt es sich um konventionelle Schiffe, die normalerweise von Seelotsen angetrieben wurden. Die bemannten Schiffe werden größtenteils weltweit eingesetzt. Dazu gehören Containerschiffe, Tanker, Massengutfrachter, Stückgutschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Yachten, Fähren, Fischereifahrzeuge, Bagger, Schlepper, Forschungsschiffe und Verteidigungsschiffe.

Einblicke in die Endnutzung von Elektroschiffen

Basierend auf der Endverwendung ist die Marktsegmentierung für Elektroschiffe in Neubau und Schiffbau unterteilt. Line Fit und Retrofit. Der Neubau & Das Segment Line Fit dominierte den Markt im Jahr 2022. Das neu gebaute & Die Linienanpassung von Elektro- oder Hybridschiffen umfasst die Gestaltung von Schiffen entsprechend ihrer Anwendung und die Integration von Elektro- oder Hybridantriebssystemen. Die Nachfrage nach neu gebauten Elektro- oder Hybridschiffen ist in den letzten Jahren gestiegen, die Anschaffungskosten solcher Schiffe sind jedoch sehr hoch.

Regionale Einblicke in Elektroschiffe

Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Der europäische Markt für Elektroschiffe machte im Jahr 2022 etwa 51,7 % aus. Der Markt für Elektroschiffe in Europa umfasst das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich, Russland, Italien, Norwegen, die Türkei, Schweden, Griechenland und den Rest Europas. Es wird erwartet, dass auch die Notwendigkeit, umweltfreundliche Lösungen für die maritime Industrie zu entwickeln, das Marktwachstum in der Region vorantreiben wird. Aufgrund der Präsenz von Unternehmen wie BAE Systems ist das Vereinigte Königreich ein Markt mit großem Potenzial für Elektroschiffe. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen des Unternehmens im Land auch den Markt für Elektroschiffe im Vereinigten Königreich ankurbeln werden. Der Markt für maritime Sicherheit in Deutschland wird voraussichtlich rasant wachsen. Die Bundesregierung erkennt die Bedeutung der maritimen Wirtschaft an und hat eine Maritime Agenda 2025 vorgelegt. Die Agenda umfasst eine umfassende Bestandsaufnahme und ein kohärentes Programm mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Wirtschaft zu stärken. Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende Investitionen von Unternehmen wie Siemens im Land zum Marktwachstum beitragen werden. In Frankreich setzt die französische Marine zunehmend Elektroschiffe ein, um den Bürgern mehr Sicherheit zu bieten. Somit erhöht die wachsende maritime Industrie des Landes die Nachfrage nach Elektroschiffen in Italien.

Abbildung 2: Markt für Elektroschiffe, nach Regionen, 2022 & 2032 (in Mio. USD)

Markt für Elektroschiffe, nach Region, 2022 und 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Russland, Norwegen, Schweden, Griechenland, China, Japan, Indien, Südkorea, Neuseeland und Brasilien. 

Der nordamerikanische Markt für Elektroschiffe hat den zweitgrößten Marktanteil. Der Markt in Nordamerika wächst unter anderem durch die steigende Nachfrage nach vollelektrischen Kreuzfahrtschiffen, Yachten und Fähren. Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung vollelektrischer Schiffe durch die US-Marine wie die USS Zumwalt, der größte und fortschrittlichste Tarnkappenzerstörer ihrer Flotte, das Wachstum des Marktes in dieser Region in den kommenden Jahren vorantreiben wird. Nordamerika weist die höchste Akzeptanzrate fortschrittlicher Technologien auf, da die Regierungen eine günstige Politik zur Förderung von Innovationen und zur Stärkung der Infrastrukturkapazitäten verfolgen.

Es wird erwartet, dass auch der Markt für Elektroschiffe im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2022 und 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der asiatisch-pazifische Raum wird, unterstützt durch einige der am schnellsten aufstrebenden Länder wie China und Indien, mit großen privaten Sektoren und staatlichen Investitionen in die Entwicklung von Werften, die höchste Wachstumsrate erzielen. Regierungen in anderen, kleineren Ländern wie den Philippinen und Indonesien ziehen Investoren an, was sich positiv auf den Markt für Elektroschiffe auswirken dürfte. Die Nachfrage nach Elektroschiffen in der Region ist dank der zunehmenden Seehandelsaktivitäten in Verbindung mit der zunehmenden Konzentration der Regierung auf die Reduzierung der Gasemissionen sprunghaft gestiegen. Dies hat dazu geführt, dass Schiffseigner und -integratoren ihren Fokus von Dieselmotoren auf Elektro- oder Hybridantriebssysteme verlagert habenSysteme. Einfach ausgedrückt: Die zunehmende Zahl von Seehandelsaktivitäten zusammen mit der zunehmenden Konzentration der Regierung auf die Reduzierung von Gasemissionen werden lukrative Möglichkeiten für die Entwickler von Elektroschiffen in der Region schaffen.

Elektroschiffe – wichtige Marktteilnehmer und Unternehmen Wettbewerbseinblicke


Der Markt für Elektroschiffe ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Akteure gekennzeichnet. Der Markt ist wettbewerbsintensiv, alle Akteure konkurrieren darum, den größtmöglichen Marktanteil zu gewinnen. Ein Anstieg des Seehandels, eine wachsende maritime Tourismusbranche und die Umsetzung der IMO-Schwefelverordnung 2020 sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum vorantreiben. Die begrenzte Reichweite und Kapazität vollelektrischer Schiffe bremsen das Wachstum des Marktes für Elektroschiffe. Allerdings werden die Nutzung erneuerbarer Energien zum Laden von Batterien und Fortschritte in der Hybridantriebstechnologie Chancen für das Marktwachstum schaffen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind AKASOL AG, Anglo Belgian Corporation NV, ABB, Echandia Marine AB, Siemens, BAE Systems, Corvus Energy, General Dynamics Electric Boat, General Electric, KONGSBERG MARITIME, Leclanche, MAN Energy Solutions, Norwegian Electric Systems, ECO Marine Power, EST-Floattech, Schottel, VARD, Wärtsilä, Visedo und Saft (Total).

Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Produkte durch die Integration verbesserter Technologien. Darüber hinaus sind diese Unternehmen führende Anbieter von Elektroschiffen und konkurrieren auf dem Markt für Elektroschiffe, um ihre geografische Präsenz zu erhöhen, ihren Kundenstamm zu erweitern und strategische Partnerschaften einzugehen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Elektroschiffe gehören



  • AKASOL AG

  • Anglo Belgian Corporation NV

  • ABB, Echandia Marine AB

  • Siemens

  • BAE-Systeme

  • Corvus Energy

  • General Dynamics Elektroboot

  • General Electric

  • KONGSBERG MARITIME

  • Leclanche

  • MAN Energy Solutions

  • Norwegische Elektrizitätssysteme

  • ECO Marine Power

  • EST-Floattech

  • Schottel

  • VARD

  • Wärtsilä

  • Visedo

  • Saft (Gesamt)


Entwicklungen in der Elektroschiffindustrie


  • Im August 2022 hat Kongsberg Maritime EcoAdvisor eingeführt, ein intelligentes und dynamisches Entscheidungsunterstützungssystem zur Optimierung verschiedener Schiffsabläufe. Es dient zur Überwachung des Schiffsbetriebs und seiner Umgebung, einschließlich Antrieb, Umweltkräfte, Stromerzeugung und Steuerungssystemdynamik.

  • Im Juni 2022 ging Echandia Marine AB eine strategische Partnerschaft mit Toshiba ein, um Brennstoffzellen für schwere maritime Anwendungen herzustellen. Diese Allianz konzentriert sich auf die Produktion von Brennstoffzellentechnologie und Batterien, um die Elektrifizierung des maritimen Sektors voranzutreiben.

  • November 2022: UECC bringt ein neues Elektroschiff auf den Markt, das Kurzstreckenseeschifffahrtsdienste anbietet, und demonstriert damit die zunehmende Eignung der Technologie für den kommerziellen Einsatz.

  • Im April 2021 stellte die Siemens AG auf der Hannover Messe 2021 Sitrans SCM IQ vor, eine neue Industrial Internet of Things (IIoT)-Lösung für Smart Condition Monitoring. Sie ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Vermeidung potenzieller Vorfälle, wodurch Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert und die Anlagenleistung um bis zu zehn Prozent gesteigert werden.


Marktsegmentierung für Elektroschiffe


Typausblick für Elektroschiffe


  • Voll elektrisch

  • Lithium-Ionen-Akku

  • Blei-Säure-Batterie

  • Elektro-Solar

  • Brennstoffzellen

  • Hybrid

  • Diesel & Batteriebetrieben

  • LPG/LNG & Batteriebetrieben


Systemausblick für elektrische Schiffe


  • Energiespeichersysteme

  • Stromerzeugung

  • Leistungsumwandlung

  • Stromverteilungssysteme


Ausblick auf den Schiffstyp von Elektroschiffen


  • Kommerziell

    • Frachtschiffe

      • Containerschiffe

      • Tanker

      • Massengutfrachter

      • Stückgutschiffe



    • Passagierschiffe

      • Kreuzfahrtschiffe

      • Yachten

      • Fähren

      • Andere





  • Fischereifahrzeuge

  • Bagger

  • Schlepper & Arbeitsboote

  • Forschungsschiffe

  • U-Boote

  • Verteidigung

  • Zerstörer

  • Fregatten

  • Korvetten

  • Offshore-Versorgungsschiffe (OSV)

  • Flugzeugträger

  • U-Boote


Energieausblick für Elektroschiffe


  • <75 kW

  • 75–150 kW

  • 151–745 kW

  • 746–7.560 kW


Ausblick auf die Reichweite von Elektroschiffen


  • <50 km

  • 50–100 km

  • 101–1.000 km

  • >1.000 km


Betriebsaussichten für Elektroschiffe


  • Bemannt

  • Ferngesteuert

  • Autonom


Ausblick auf das Ende der Nutzung von Elektroschiffen


  • Neubau & Linienanpassung

  • Nachrüstung


Regionaler Ausblick für Elektroschiffe


  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada



  • Europa

    • Großbritannien

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Russland

    • Italien

    • Norwegen

    • Schweden

    • Griechenland

    • Restliches Europa



  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Südkorea

    • Neuseeland

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



  • Naher Osten & Afrika

  • Südamerika

Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Electric Ships Market is anticipated to be valued at 1.55 billion USD in 2024.

By 2035, the US Electric Ships Market is projected to reach 5.5 billion USD.

The CAGR for the US Electric Ships Market is expected to be 12.203% during the period from 2025 to 2035.

Fully Electric ships are expected to hold the highest market value, projected at 2.25 billion USD in 2035.

The Lithium-Ion Battery segment is expected to be valued at 0.49 billion USD in 2024.

Key players in the market include Lockheed Martin, General Dynamics, and BAE Systems among others.

The market may face challenges from technological advancements and regulatory compliance in the next few years.

The regional demand for electric ships in the US is expected to grow significantly due to increasing governmental regulations on emissions.

The Fuel Cells segment is anticipated to reach a market value of 0.75 billion USD in 2035.

Increasing investments in naval innovation and the push toward greener technologies are primary growth drivers in the market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.