info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für digitale Assistenten – Globale Prognose 2032


ID: MRFR/ICT/11426-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Marktübersicht für digitale Assistenten


Die Marktgröße für digitale Assistenten wurde im Jahr 2023 auf 9.9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktbranche für digitale Assistenten von 11.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 35.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18.20 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die zunehmende Akzeptanz von Unterhaltungselektronik und die zunehmende Implementierung in Branchen mit großem Kundenstamm wie dem Gesundheitswesen und dem Bankwesen fördern das Marktwachstum.

Abbildung 1: Digital Assistant Marktgröße, 2024–2032 (Milliarden USD)

Marktübersicht für digitale Assistenten 2024

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Branchennachrichten zum Markt für digitale Assistenten



  • Am 31. Januar 2023 führte Zoom einen virtuellen Chatbot-Assistenten für sein Contact Center as a Service (CCaaS)-Angebot ein. Der Zoom-Chatbot unterstützt Personen, die das Kontaktcenter von Zoom anrufen, mithilfe von Konversationssprache und proprietärer KI. Der neue CCaaS-Chatbot von Zoom entlastet das Support-Personal durch die Bearbeitung einfacher Fragen und Wünsche von Anrufern. Unterstützt durch Automatisierungstechnologie verarbeitet der Chatbot Anfragen, indem er die Absichten des Kunden versteht, ohne auf Schlüsselwörter angewiesen zu sein. Zoom Virtual Agent kann Unternehmen beim Kundenservice oder internen IT-Helpdesks unterstützen und sich in verschiedene CRM-Systeme integrieren.



  • Am 1. März 2023 hat Krenovator Technology Sdn. Bhd. (Malaysia), eine Plattform für die Talent- und Vermittlung von KI-Tech-Talenten, hat einen KI-Coding-Assistenten namens Abraham eingeführt, um das Programmierlernen für Tech-Talente zu beschleunigen. Der neue AI Coding Assistant ist auf der 2022 eingeführten digitalen Tech Talent Platform verfügbar. Das neue Tool hilft Nutzern dabei, ihre Programmierfähigkeiten effizient und effektiv zu verbessern, indem es ihnen Echtzeit-Feedback und Vorschläge liefert. Es ermöglicht Benutzern außerdem, neue Software schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erstellen.


Markttrends für digitale Assistenten




  • Zunehmende Akzeptanz im Unterhaltungselektroniksektor




Es wird erwartet, dass sich die Branche aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Smartwatches und intelligenten Lautsprechern entwickelt. Kunden gewöhnen sich zunehmend an die Verwendung intelligenter Geräte und verlassen sich daher stark auf digitale Assistenten, um Sportergebnisse abzurufen, Essensbestellungen aufzugeben und ihre Programme zu planen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Arbeit verlassen sich die meisten Unternehmen heute auf clevere virtuelle Assistenten, die ihnen helfen, ihre Arbeitsbelastung zu bewältigen und Kundenanliegen schnell zu bearbeiten. Ein cleverer virtueller Assistent erleichtert zudem die Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen. Darüber hinaus nutzt es Spracherkennungstechnologie, um gesprochene Wörter und Phrasen in maschinenlesbare Formen zu übersetzen. Die oben genannten Faktoren werden den Markt für intelligente virtuelle Assistenten im Prognosezeitraum antreiben.  

Die Nachfrage nach mehr Effizienz bei dienstleistungsorientierten Unternehmen und der Einbindung virtueller Assistenten, die auf künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedenen Geräten, darunter Tablets, Desktops und Smartphones, basieren, dürfte die Marktexpansion vorantreiben.       

Abbildung 2: Penetrationsrate digitaler Assistenten in Anwendungen weltweit

Penetrationsrate digitaler Assistenten in Anwendungen weltweit

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung  

Einblick in das Marktsegment für digitale Assistenten


Einblicke in den digitalen Assistenten nach Benutzeroberflächentyp


Basierend auf dem vertikalen Typ umfasst die Marktsegmentierung für digitale Assistenten automatische Spracherkennung, textbasierte und Text-to-Speech. Das Segment der automatischen Spracherkennung hatte den größten Anteil an diesem Markt und wird im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 27,86 % wachsen. Das zukünftige Wachstum dieses Segments ist auf den weit verbreiteten Einsatz intelligenter Lautsprecher in zahlreichen Branchen zurückzuführen. Intelligente Lautsprecher können Sprache erkennen und auf bestimmte Weise auf vom Verbraucher erzeugte Sprache reagieren. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach automatischer Spracherkennung mit zunehmender Verbreitung mobiler Computertechnologie zunehmen wird. Kunden können jetzt effizienter mit Mobiltelefonen und ihren Anwendungen interagieren. Da große Hersteller intelligenter Lautsprecher wie Amazon Alexa, Google Home und Bose ihren Hauptsitz in den USA haben, werden die meisten ihrer Geräte zuerst dort eingeführt und vertrieben.      

Benutzer können dank einer Technik namens automatisierte Spracherkennung (Automated Speech Recognition, ASR) natürliche Gespräche mit elektronischen Geräten wie Telefonen und Computerschnittstellen führen. Kürzlich wurde die fortschrittlichste ASR-Technologie namens „Natural Language Processing“ entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die natürlichste Kommunikation zwischen Mensch und Computer. Text-to-Text, Text-to-Speech und automatische Spracherkennung sind die Benutzeroberflächen, die intelligente virtuelle Assistenten nutzen. Endbenutzer im Einzelhandel, BFSI, Gesundheitswesen, Telekommunikation und anderen nutzen sie hauptsächlich.         

Abbildung 3: Markt für digitale Assistenten nach Benutzerschnittstellentyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Markt für digitale Assistenten nach Benutzerschnittstellentyp, 2022 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Da Voice-to-Text-Lösungen derzeit sehr gefragt sind, wird für Spracherkennungsprodukte ein unerwarteter Anstieg prognostiziert. Software zur Umwandlung von Sprache in Text steigert die interne Produktivität in Gesundheitsunternehmen. Spracherkennungssoftware erfreut sich bei Krankenhäusern mit begrenzten finanziellen Ressourcen immer größerer Beliebtheit, da sie unnötige Gemeinkosten für den Gesundheitssektor reduziert.       

Februar 2023Der Cloud-native-Dienstanbieter Civo hat „Kubeflow as a Service“ vorgestellt, einen neuen verwalteten Dienst für maschinelles Lernen mit dem Ziel, die Entwicklererfahrung zu verbessern und den Ressourcen- und Zeitaufwand für die Gewinnung von Erkenntnissen aus ML-Algorithmen zu senken.  

Februar 2023Der führende Anbieter für digitalen Kundenservice, Glia, hat kürzlich die virtuellen Assistenten von Glia vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen sollen, Kosten zu senken, Lösungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig nahtlose Kundenerlebnisse zu bieten, die virtuelle und menschliche Unterstützung kombinieren. Basierend auf Konversations-KI-Lösungen aus Glias jüngster Übernahme von Finn AI sind GVAs vorab trainiert, um sofort einen Mehrwert zu bieten, und für Banken und Kreditgenossenschaften optimiert. Glia bietet eine Komplettlösung für den digitalen Kundenservice durch die vollständige Integration von GVAs in seine branchenführende Plattform.      

Digitaler Assistent von Application Insights


Basierend auf dem Anwendungstyp umfasst die Marktsegmentierung für digitale Assistenten BFSI, Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Reisen & Gastfreundschaft und andere. Es wird geschätzt, dass das Automobilsegment im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,54 % wachsen wird. Auf dem IVA-Markt, der in den nächsten Jahren voraussichtlich wachsen wird, entwickelt sich dieses Segment aufgrund der zunehmenden Einführung von Elektrofahrzeugen schnell zu einem der am schnellsten wachsenden. Diese intelligenten digitalen Assistenten, die auf künstlicher Intelligenz und einer Plattform für maschinelles Lernen basieren, werden in den kommenden Jahren die Dynamik der gesamten Branche verändern. Viele Unternehmen, darunter Daimler, Morris Garage, Audi, BMW und Hyundai, haben sprachgesteuerte Infotainmentsysteme integriert.   

Die Unterhaltungselektronik ist das zweithöchste Segment, das diesen Markt dominiert und in den letzten Jahren mit einem beachtlichen jährlichen Wachstum von 29,8 % gewachsen ist. Ein weiterer günstiger Faktor für den Markt für digitale Assistenten ist die zunehmende Integration intelligenter virtueller Assistenten in Unterhaltungselektronik wie Laptops, Tablets, Smartphones und PCs. Dieser digitale Assistent kann für verschiedene Aufgaben oder Ziele verwendet werden, darunter die Unterstützung von Benutzern bei der Navigation in einem elektronischen System, die Unterstützung von Kunden beim Bezahlen ihrer Rechnungen, die Unterstützung von Kunden bei verschiedenen Kundendienstproblemen und die Bereitstellung von Informationen zu verschiedenen Produkten.        

In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach dem weltweiten digitalen Assistenten durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Bürolösungen in verschiedenen Branchen und die Zahl der Personen, die remote arbeiten, vorangetrieben. Auf Smartphones oder Computern basierende IVAs wie Alexa, Siri und Google Voice Assistant erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und viele Produkte enthalten IVA-Technologien.    

Viele Entwicklungsländer greifen auf Technologie zurück, um die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen zu bewältigen und gleichzeitig die Kosten für die Gesundheitsversorgung zu kontrollieren. Dies hat dazu geführt, dass Gesundheitsdienstleister in diesen Volkswirtschaften der Erforschung und Nutzung der Möglichkeiten virtueller Gesundheitsassistenten mehr Aufmerksamkeit schenken. Aus diesem Grund legen viele Unternehmen im Bereich der virtuellen Assistententechnologie Wert darauf, ihre Präsenz in Schwellenländern auszubauen.       

Darüber hinaus sind digitale Assistenten im Gesundheitswesen aufgrund der sich ändernden Verbraucheranforderungen fragmentiert, was Unternehmen zu Innovationen antreibt, um mehr Kunden zu gewinnen. Da Unternehmen eine breite Produktpalette einführen, um Kunden anzulocken, ist der Wettbewerb in diesem Sektor im Laufe der Zeit immer intensiver geworden. Allerdings können staatliche Vorschriften zum Schutz von Kundendaten zur Verhinderung ihres Missbrauchs die Marktexpansion behindern, da Unternehmen diese einhalten und unverzüglich Anpassungen vornehmen müssen        

Digitaler Assistent von Regional Insights


Dieser Markt wurde nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Die nordamerikanische Region verfügt im Jahr 2023 über den höchsten Anteil von 39,8 % und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum dominant bleiben. Laut IEA ist InU.S. Der Marktanteil von Elektroautos hat sich verdoppelt, d. h. er erreichte 2021 4,5 % und erreichte 630.000 verkaufte Exemplare. Während in den Schwellenländern das Elektroauto eine Wachstumsrate von mehr als 100 % verzeichnete, auch wenn die Verkaufsmengen weiterhin gering sind. Dies zeigt, dass die Dominanz digitaler Assistenten in Autos in den USA im Vergleich zu anderen Regionen weitaus größer ist.

Darüber hinaus sind die Nachfrage nach Heimüberwachungsgeräten, die Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung allesamt entscheidende Treiber für die Verbreitung des digitalen Assistenten in Nordamerika. Alle Altersgruppen nutzen Heimtechnik, da deren Bedienung mühsam geworden ist. Sie sind außerdem leicht und tragbar, sodass Patienten sie jederzeit mit sich herumtragen können, ohne dass sie sich dabei unwohl fühlen. Darüber hinaus gewährleistet es eine kontinuierliche Überwachung des Gesundheitszustands des Patienten.    

Auf der anderen Seite hEs wird geschätzt, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31,6 % wachsen wird. Die Entwicklung KI-gestützter digitaler Assistenten für die Geschäftsinteraktion hat gezeigt, dass sie branchenübergreifend für Geschäftsaufgaben wie Terminbuchung und Beratung kompetent sind. Unternehmen führen Produkte ein, die es einer App oder einem Gadget ermöglichen, als KI-Agent zu fungieren. Die Entwicklung von KI-gestützten IVAs für Geschäftsinteraktionen hat gezeigt, dass sie bei Geschäftsaufgaben wie der Buchung von Terminen und der Beratung in verschiedenen Branchen kompetenter sind. Unternehmen führen Produkte ein, die es einer App oder einem Gadget ermöglichen, als KI-Agent zu fungieren.   

Abbildung 4: MARKT FÜR DIGITALE ASSISTENTEN, NACH REGIONEN, 2022 und 2030

MARKT FÜR DIGITALE ASSISTANT, NACH REGION, 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum aufgrund kostengünstiger Arbeitskräfte, niedriger Produktionskosten und eines gestiegenen Verbraucherbewusstseins für virtuelle Assistentenlösungen die größte Wachstumsrate prognostiziert. Zu diesem Wachstum werden vor allem Indien und China beitragen. Es wird erwartet, dass sich die steigenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur im gesamten Prognosezeitraum gleichermaßen auf den Markt für virtuelle Assistenten im Gesundheitswesen auswirken werden.       

Digital Assistant Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Aufgrund der Existenz etablierter Hauptkonkurrenten muss der Markt für digitale Assistenten kohärenter und stärker konzentriert sein. Branchenteilnehmer haben mehrere Initiativen umgesetzt, darunter Investitionen in Forschung und Entwicklung, Fusionen und Übernahmen sowie den Ausbau von Produktionsanlagen, um ihre Führungsposition zu behaupten und den wachsenden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für digitale Assistenten zählen unter anderem Amazon.com Inc., Apple Inc., IBM Corporation, Nuance Communications Inc., Alphabet Inc., Inbenta Technologies Inc., Microsoft Corporation, Baidu Inc., BlackBerry Ltd., Artificial Solutions, EGain Corporation, IPsoft Inc (Amelia), Avaamo, Alibaba Group, Xiaomi Inc und Oracle.  

 Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für digitale Assistenten gehören




  • Amazon.com Inc.




  • Apple Inc.




  • IBM Corporation




  • Nuance Communications Inc.




  • Alphabet Inc.




  • Inbenta Technologies Inc.




  • Microsoft Corporation




  • Baidu Inc.




  • BlackBerry Ltd.




  • Künstliche Lösungen




  • EGain Corporation




  • IPsoft Inc




  • Avaamo




  • Alibaba-Gruppe




  • Xiaomi Inc und




  • Oracle




  • Sensely, Inc.




  • Verint Systems Inc.




Entwicklungen in der Digital Assistant-Branche


Februar 2023Bluestem Health mit Sitz in Nebraska kündigte heute das Debüt eines auf Mediktor basierenden, KI-basierten virtuellen medizinischen Assistenten an. Sowohl bestehende als auch neue Patienten können damit ihre Symptome effektiv online bewerten und zur optimalen Therapie beraten werden.     

Februar 2023Bixby hat neue Updates von Samsung Electronics Co., Ltd. erhalten, die seine Leistung, Funktionen und Benutzererfahrung verbessern. Die neuen Verbesserungen stärken die Spracherkennungsfunktionen von Bixby erheblich und geben Benutzern mehr Kontrolle über ihr Smartphone-Erlebnis.

Marktsegmentierung für digitale Assistenten


Ausblick auf die Benutzeroberfläche des digitalen Assistenten



  • Automatische Spracherkennung

  • Textbasiert

  • Text-to-Speech


Digital Assistant Application Outlook



  • BFSI

  • Unterhaltungselektronik

  • Automobil

  • Gesundheitswesen

  • Bildung

  • Einzelhandel

  • IT & Telekommunikation

  • Reisen & Gastfreundschaft

  • Andere


Regionaler Ausblick für den digitalen Assistenten




  • Nordamerika


    • USA

    • Kanada




  • Europa


    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik


    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt



    • Naher Osten



    • Afrika



    • Lateinamerika




Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 3.37(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 4.5(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 20.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 14.523% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Apple, Oracle, Facebook, Baidu, Alibaba, IBM, Spotify, Microsoft, LG Electronics, Salesforce, Samsung, Google, Sonos, Nuance, Amazon
SEGMENTS COVERED Interface, Application
KEY MARKET OPPORTUNITIES Voice-enabled smart home devices, Personalized health & wellness assistants, Enhanced customer service automation, AI-driven personalized shopping experiences, Integration with IoT devices
KEY MARKET DYNAMICS increased smartphone adoption, demand for voice recognition, integration with IoT devices, personalization and user experience, competitive pricing strategies
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Digital Assistant Market is expected to be valued at 4.5 USD Billion in 2024.

By 2035, the US Digital Assistant Market is anticipated to reach a valuation of 20.0 USD Billion.

The US Digital Assistant Market is projected to grow at a CAGR of 14.523% from 2025 to 2035.

The Automatic Speech Recognition segment holds a significant share, valued at 1.8 USD Billion in 2024.

The Text-based segment is expected to be valued at 1.5 USD Billion in 2024.

Key players in the market include major companies like Apple, Google, and Amazon among others.

The Text-to-speech segment is projected to reach a value of 4.7 USD Billion by 2035.

Opportunities in the market are driven by advancements in artificial intelligence and increased demand for voice-enabled applications.

Intense competition among leading companies has spurred innovation and enhancements in digital assistant technologies.

The Automatic Speech Recognition segment is expected to grow to 8.5 USD Billion by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.