Marktforschungsbericht für digitale Assistenten – Globale Prognose 2032
ID: MRFR/ICT/11426-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| August 2025
Der Markt für digitale Assistenten wurde im Jahr 2023 auf 9,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für digitale Assistenten soll voraussichtlich von 11,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 35,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,20 % aufweisen. Die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungselektronik und die zunehmende Implementierung in Branchen mit großem Kundenstamm wie dem Gesundheitswesen und dem Bankwesen fördern das Marktwachstum.
Abbildung 1: Marktgröße für digitale Assistenten, 2024–2032 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Es wird erwartet, dass sich die Branche aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Smartwatches und intelligenten Lautsprechern weiterentwickeln wird. Kunden gewöhnen sich immer mehr an die Nutzung intelligenter Geräte und verlassen sich daher stark auf digitale Assistenten, um Sportergebnisse abzurufen, Essensbestellungen aufzugeben und ihre Programme zu planen. Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Arbeit verlassen sich die meisten Unternehmen mittlerweile auf intelligente virtuelle Assistenten, die sie bei der Bewältigung ihres Arbeitspensums und der schnellen Bearbeitung von Kundenanliegen unterstützen. Ein intelligenter virtueller Assistent erleichtert zudem die Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen. Darüber hinaus nutzt er Spracherkennungstechnologie, um gesprochene Wörter und Sätze in maschinenlesbare Formen zu übersetzen. Die oben genannten Faktoren werden den Markt für intelligente virtuelle Assistenten im Prognosezeitraum vorantreiben.
Die Nachfrage nach mehr Effizienz bei Dienstleistungsunternehmen und die Integration virtueller Assistenten auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedenen Geräten, darunter Tablets, Desktops und Smartphones, werden voraussichtlich das Marktwachstum vorantreiben.
Abbildung 2: Durchdringungsrate digitaler Assistenten in Anwendungen weltweit
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf dem vertikalen Typ umfasst die Marktsegmentierung digitaler Assistenten automatische Spracherkennung, textbasiert und Text-to-Speech. Das Segment der automatischen Spracherkennung hatte den größten Anteil an diesem Markt und soll im Prognosezeitraum ebenfalls mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 27,86 % wachsen. Das künftige Wachstum dieses Segments ist auf die weite Verbreitung intelligenter Lautsprecher in zahlreichen Branchen zurückzuführen. Intelligente Lautsprecher können Sprache erkennen und auf vom Nutzer generierte Sprache in einer bestimmten Art und Weise reagieren. Die Nachfrage nach automatischer Spracherkennung wird voraussichtlich mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Computertechnologie steigen. Kunden können jetzt effizienter mit Mobiltelefonen und deren Anwendungen interagieren. Da große Hersteller intelligenter Lautsprecher wie Amazon Alexa, Google Home und Bose ihre Hauptsitze in den USA haben, werden die meisten ihrer Geräte zuerst dort eingeführt und vertrieben.
Dank einer Technik namens Automatische Spracherkennung (ASR) können Benutzer natürliche Gespräche mit elektronischen Geräten wie Telefonen und Computerschnittstellen führen. Die fortschrittlichste ASR-Technologie wurde kürzlich entwickelt und heißt „Natural Language Processing“. Diese Technologie ermöglicht die natürlichste Kommunikation zwischen Mensch und Computer. Text-to-Text, Text-to-Speech und automatische Spracherkennung sind die Benutzeroberflächen intelligenter virtueller Assistenten. Sie werden hauptsächlich von Endbenutzern im Einzelhandel, im Finanz- und Sicherheitsbereich, im Gesundheitswesen, in der Telekommunikation und anderen Bereichen eingesetzt.
Abbildung 3: Markt für digitale Assistenten nach Benutzeroberflächentyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Da Sprache-zu-Text-Lösungen derzeit sehr gefragt sind, wird für Spracherkennungsprodukte ein unerwarteter Anstieg prognostiziert. Software zur Umwandlung von Sprache in Text steigert die interne Produktivität von Unternehmen im Gesundheitswesen. Spracherkennungssoftware erfreut sich bei Krankenhäusern mit begrenzten finanziellen Mitteln zunehmender Beliebtheit, da sie unnötige Gemeinkosten im Gesundheitssektor senkt.
Februar 2023 Der Cloud-native-Dienstleister Civo hat „Kubeflow as a Service“ vorgestellt, einen neuen verwalteten Dienst für maschinelles Lernen, mit dem Ziel, die Entwicklererfahrung zu verbessern und den Ressourcen- und Zeitaufwand für die Gewinnung von Erkenntnissen aus ML-Algorithmen zu reduzieren.
Februar 2023 Der führende Anbieter von digitalem Kundenservice, Glia, hat kürzlich Glia Virtual Assistants vorgestellt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Kosten zu senken und Lösungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig nahtlose Kundenerlebnisse zu bieten, die virtuellen und menschlichen Support kombinieren. Basierend auf Konversations-KI-Lösungen aus Glias kürzlicher Übernahme von Finn AI sind GVAs vortrainiert, um sofort einen Mehrwert zu bieten, und für Banken und Kreditgenossenschaften optimiert. Glia bietet eine Komplettlösung für digitalen Kundenservice, indem GVAs vollständig in seine branchenführende Plattform integriert werden.
Basierend auf dem Anwendungstyp umfasst die Marktsegmentierung für digitale Assistenten BFSI, Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Reisen & Gastgewerbe und Sonstiges. Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer CAGR von 30,54 % wachsen. Im IVA-Markt, der in den nächsten Jahren voraussichtlich wachsen wird, entwickelt sich dieses Segment aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen schnell zu einem der am schnellsten wachsenden. Diese intelligenten digitalen Assistenten, die auf einer Plattform für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen arbeiten, werden die Dynamik der gesamten Branche in den kommenden Jahren verändern. Viele Unternehmen, darunter Daimler, Morris Garage, Audi, BMW und Hyundai, haben sprachgesteuerte Infotainmentsysteme integriert.
Unterhaltungselektronik ist das zweitgrößte Segment, das diesen Markt dominiert, und ist in den letzten Jahren mit einer beachtlichen CAGR von 29,8 % gewachsen. Ein weiterer günstiger Faktor für den Markt für digitale Assistenten ist die zunehmende Integration von intelligenten virtuellen Assistenten in Unterhaltungselektronik wie Laptops, Tablets, Smartphones und PCs. Diese digitalen Assistenten können für verschiedene Aufgaben oder Zwecke eingesetzt werden, z. B. um Benutzern die Navigation in elektronischen Systemen zu erleichtern, Kunden bei der Bezahlung ihrer Rechnungen zu unterstützen, Kunden bei verschiedenen Kundendienstproblemen zu helfen und Informationen zu verschiedenen Produkten bereitzustellen.
In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach digitalen Assistenten weltweit durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Bürolösungen in verschiedenen Branchen und die Anzahl der Personen, die remote arbeiten, vorangetrieben. IVAs auf Smartphone- oder Computerbasis wie Alexa, Siri und Google Voice Assistant erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und viele Produkte enthalten IVA-Technologien.
Viele Entwicklungsländer setzen auf Technologie, um die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen zu bewältigen und gleichzeitig die Kosten der Gesundheitsversorgung unter Kontrolle zu halten. Dies hat dazu geführt, dass Gesundheitsdienstleister in diesen Volkswirtschaften der Erforschung und Nutzung der Möglichkeiten virtueller Gesundheitsassistenten mehr Aufmerksamkeit schenken. Infolgedessen legen viele Unternehmen, die virtuelle Assistenztechnologien anbieten, Wert darauf, ihre Präsenz in Schwellenländern auszubauen.
Darüber hinaus sind digitale Assistenten im Gesundheitssektor aufgrund veränderter Verbraucheranforderungen fragmentiert, was Unternehmen zu Innovationen zwingt, um mehr Kunden zu gewinnen. Da Unternehmen eine breite Produktpalette einführen, um Kunden zu gewinnen, ist der Wettbewerb in diesem Sektor mit der Zeit intensiver geworden. Staatliche Vorschriften zum Schutz von Kundendaten, um deren Missbrauch zu verhindern, können jedoch die Marktexpansion behindern, da Unternehmen diese einhalten und unverzüglich Anpassungen umsetzen müssen.
Dieser Markt wurde nach Regionen segmentiert in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Die Region Nordamerika verfügt mit 39,8 % im Jahr 2023 über den höchsten Anteil und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum dominant bleiben. Laut IEA wird sich der Marktanteil von Elektroautos in den USA im Jahr 2021 auf 4,5 % verdoppeln und 630.000 verkaufte Fahrzeuge erreichen. In den Schwellenländern verzeichneten Elektroautos trotz nach wie vor geringer Verkaufszahlen ein Wachstum von über 100 %. Dies zeigt, dass digitale Assistenten in Autos in den USA im Vergleich zu anderen Regionen viel stärker dominieren.
Darüber hinaus sind die Nachfrage nach Geräten zur Heimüberwachung, die Verbreitung chronischer Krankheiten und die alternde Bevölkerung entscheidende Treiber für die Expansion digitaler Assistenten in Nordamerika. Alle Altersgruppen nutzen Heimtechnologien, da ihre Bedienung mühsam geworden ist. Sie sind außerdem leicht und tragbar, sodass Patienten sie jederzeit ohne Unbehagen bei sich tragen können. Darüber hinaus gewährleisten sie eine kontinuierliche Überwachung des Gesundheitszustands des Patienten.
Andererseits wird für die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum mit durchschnittlich 31,6 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet. Die Entwicklung KI-gestützter digitaler Assistenten für die Geschäftsinteraktion hat gezeigt, dass diese für Geschäftsaufgaben wie Terminbuchungen und Beratungen in verschiedenen Branchen kompetent sind. Unternehmen führen Produkte ein, die es einer App oder einem Gadget ermöglichen, als KI-Agent zu fungieren. Die Entwicklung KI-gestützter IVAs für die Geschäftsinteraktion hat gezeigt, dass diese für Geschäftsaufgaben wie Terminbuchungen und Beratungen in verschiedenen Branchen kompetenter sind. Unternehmen führen Produkte ein, die es einer App oder einem Gadget ermöglichen, als KI-Agent zu fungieren.
Abbildung 4: MARKT FÜR DIGITALE ASSISTENTEN NACH REGIONEN, 2022 und 2030
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus wird für den asiatisch-pazifischen Raum aufgrund günstiger Arbeitskräfte, niedriger Produktionskosten und eines gestiegenen Verbraucherbewusstseins für virtuelle Assistenzlösungen das höchste Wachstum prognostiziert. Indien und China werden den größten Beitrag zu diesem Wachstum leisten. Während des gesamten Prognosezeitraums wird erwartet, dass steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur gleichermaßen Auswirkungen auf den Markt für virtuelle Assistenten im Gesundheitswesen haben werden.
Aufgrund der Existenz etablierter Hauptkonkurrenten muss der Markt für digitale Assistenten kohärenter und konzentrierter werden. Branchenteilnehmer haben mehrere Initiativen umgesetzt, darunter Investitionen in Forschung und Entwicklung, Fusionen und Übernahmen sowie die Erweiterung von Produktionsanlagen, um ihre führende Position zu behaupten und den steigenden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für digitale Assistenten zählen unter anderem Amazon.com Inc., Apple Inc., IBM Corporation, Nuance Communications Inc., Alphabet Inc., Inbenta Technologies Inc., Microsoft Corporation, Baidu Inc., BlackBerry Ltd., Artificial Solutions, EGain Corporation, IPsoft Inc (Amelia), Avaamo, Alibaba Group, Xiaomi Inc. und Oracle.
Februar 2023Bluestem Health mit Sitz in Nebraska gab heute die Einführung eines KI-basierten virtuellen medizinischen Assistenten auf Mediktor-Basis bekannt. Sowohl bestehende als auch neue Patienten können damit ihre Symptome online effektiv beurteilen und sich zur optimalen Therapie beraten lassen.
Februar 2023Bixby hat von Samsung Electronics Co., Ltd. neue Updates erhalten, die seine Leistung, seine Funktionen und sein Benutzererlebnis verbessern. Die neuen Verbesserungen verbessern die Spracherkennungsfunktionen von Bixby deutlich und geben Nutzern mehr Kontrolle über ihr Smartphone-Erlebnis.
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Mittlerer Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 3.37(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 4.5(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 20.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 14.523% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Apple, Oracle, Facebook, Baidu, Alibaba, IBM, Spotify, Microsoft, LG Electronics, Salesforce, Samsung, Google, Sonos, Nuance, Amazon |
SEGMENTS COVERED | Interface, Application |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Voice-enabled smart home devices, Personalized health & wellness assistants, Enhanced customer service automation, AI-driven personalized shopping experiences, Integration with IoT devices |
KEY MARKET DYNAMICS | increased smartphone adoption, demand for voice recognition, integration with IoT devices, personalization and user experience, competitive pricing strategies |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The US Digital Assistant Market is expected to be valued at 4.5 USD Billion in 2024.
By 2035, the US Digital Assistant Market is anticipated to reach a valuation of 20.0 USD Billion.
The US Digital Assistant Market is projected to grow at a CAGR of 14.523% from 2025 to 2035.
The Automatic Speech Recognition segment holds a significant share, valued at 1.8 USD Billion in 2024.
The Text-based segment is expected to be valued at 1.5 USD Billion in 2024.
Key players in the market include major companies like Apple, Google, and Amazon among others.
The Text-to-speech segment is projected to reach a value of 4.7 USD Billion by 2035.
Opportunities in the market are driven by advancements in artificial intelligence and increased demand for voice-enabled applications.
Intense competition among leading companies has spurred innovation and enhancements in digital assistant technologies.
The Automatic Speech Recognition segment is expected to grow to 8.5 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)