Marktforschungsbericht für Automobilsimulation – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/AM/14166-HCR | 100 Pages | Author: Sejal Akre| May 2025
Die Größe des Automobilsimulationsmarkts wurde im Jahr 2023 auf 1.98 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Automobilsimulationsbranche von 2.17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8.76 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Die gestiegene Nachfrage nach Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, die steigende Fahrzeugproduktion und die wachsende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Fahrzeugen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Markt-CAGR für Automobilsimulation wird durch den zunehmenden technologischen Fortschritt vorangetrieben. Die zunehmende Menge elektronischer Artikel pro Fahrzeug und damit verbundener Autos sowie die Anweisungen der Aufsichtsbehörden zur Fahrzeugsicherheit dürften die Marktexpansion vorantreiben. Aufgrund der dynamischen staatlichen Regulierung der Fahrzeugsicherheit wird die Marktnachfrage durch den zunehmenden technischen Fortschritt beeinflusst.
Autonome Autos, LKW-Platooning und Vehicle-to-Everything (V2X) sollen Möglichkeiten im Automobilsimulationsbereich schaffen. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsinitiativen und der verstärkte Einsatz von Cloud Computing tragen zur nachhaltigen Marktexpansion bei. Wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung Entwicklung zur Verbesserung zukünftiger Technologien und dynamische technologische Fortschritte treiben die Marktexpansion voran.
Bei diesen Technologien geht es in erster Linie darum, die Sicherheitsfunktionen zu erhöhen und den Fahrer zu unterstützen. Bei diesen Technologien geht es vor allem darum, die Sicherheitsfunktionen zu erhöhen und den Fahrer zu unterstützen. Der Wunsch der Verbraucher nach Automobilen mit autonomen Fahrfunktionen und ausgefeilten Sicherheitsfunktionen dürfte die Marktexpansion ankurbeln. Der schnelle Fortschritt neuer Technologien wird in Kürze gewisse grundlegende Veränderungen im Automobilsektor auslösen. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden die Fertigung erheblich revolutionieren und die Einheitlichkeit, Genauigkeit und Effizienz der Roboter erhöhen.
Darüber hinaus konzentrieren sich OEMs aufgrund der zunehmenden Konnektivität und Digitalisierung auf die Verbesserung der Cybersicherheit vernetzter Autos und Geräte, was den Automobilsimulationsmarkt voraussichtlich ankurbeln wird. Es wird erwartet, dass Cybersicherheit, schnelle Infrastrukturentwicklung und Verbesserungen der 5G-Technologie im Prognosezeitraum zum Wachstum des Marktes für Automobilsimulationen beitragen. Darüber hinaus konzentrieren sich OEMs aufgrund der zunehmenden Konnektivität und Digitalisierung auf die Verbesserung der Cybersicherheit vernetzter Autos und Geräte, was den Automobilsimulationsmarkt voraussichtlich ankurbeln wird. Die mit der Echtzeitsteuerung in Simulationssoftware verbundenen Probleme und Einschränkungen behindern das Wachstum des Automobilsimulationsmarktes.
Die gestiegene Nachfrage nach neuen und anspruchsvollen Fahrzeugtestanwendungen, die Hochleistungsgeräte, neue Lösungen als Reaktion auf sich ändernde Umgebungen und innovative Ansätze erfordern, sowie die zunehmenden Investitionen von Automobilherstellern in die Entwicklung fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien wie intelligente Elektronik, autonome Fahrsysteme und sicherheitskritische Steuerungssoftware haben alle Auswirkungen auf das Wachstum des Marktes für Automobilsimulationen. Die steigende Nachfrage nach Softwaretechnologie, da der Automobilsimulator und seine Softwareelemente durch ein Modellierungssystem und Echtzeitsimulation gesteuert werden, hilft bei der Koordinierung der Fahrzeugüberwachung, -dynamik und des Fahrerfeedbacks, sowie die zunehmende Akzeptanz der Technologie zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung treibt den Automobilsimulationsmarkt voran.
Darüber hinaus kommt dem Automobilsimulationsmarkt das Aufkommen umweltfreundlicher Simulationsprogrammgeneratoren, die gestiegene Nachfrage nach besserer Analyse und besserem Verständnis von Entscheidungsprozessen sowie die Expansion des Automobilsektors zugute. Dadurch wird der Umsatz des Automobilsimulationsmarkts gesteigert.
Je nach Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für Automobilsimulationen Antriebssysteme, mechanische Komponenten und Fluidtechnik. Das Segment Antriebssysteme dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes aus. Der steigende Bedarf der Hersteller an Prototypen hängt mit dem Aufstieg des Segments zusammen. Rapid Prototyping ist unerlässlich, da es Automobilherstellern hilft, neuartiges Produktverhalten zu untersuchen und zu analysieren. Nach der Prototypenerstellung kann der Prototyp zeitnah in die Fertigungsphase überführt werden.
Basierend auf Endbenutzern umfasst die Marktsegmentierung für Automobilsimulation OEMs und Zulieferer. Das Zulieferersegment dominierte den Markt. Die Kategorie der Zulieferer wird am schnellsten wachsen, da sich die Branche auf die Entwicklung selbstfahrender Automobile und umweltfreundlicher Fahrzeuge konzentriert. Die Zulieferer müssen die bestehenden Normen ändern und mehrere neue Gesetze erlassen, um die Funktionsweise dieser modernen Autos richtig zu verstehen. Zu diesem Zweck wird in behördlichen Prüfeinrichtungen häufig Automobilsimulationssoftware eingesetzt.
Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Marktsegmentierung für Automobilsimulationen On-Premises und Cloud. Das On-Premises-Segment dominierte den Markt aufgrund seiner breiten Merkmale wie einfache Implementierung, High-End-Sicherheit und vollständiger Zugang zu Netzwerklösungen. Der On-Premises-Bereitstellungsansatz hilft bei der internen Verbesserung der Simulations- und Analysetechnologien.
Basierend auf Komponenten umfasst das Automotive-Simulationsmarktsegment Software und Dienstleistungen. Die Dienstleistungskategorie generierte die meisten Einnahmen. Eine steigende Nachfrage nach Prozessoptimierungs- und Produktdesigndienstleistungen durch Beratung und Design.
Abbildung 1: Automobilsimulationsmarkt, nach Komponente, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Marktbereich Automotive Simulation wird diesen Markt dominieren. Mit dem Erfolg der Region ist die Existenz einer beträchtlichen Anzahl von Herstellern und OEMs verbunden, die zu den ersten Anwendern moderner Technologie gehören. Darüber hinaus erlassen Aufsichtsbehörden wie die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) strenge Regeln.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, China, Japan, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Automobilsimulationen nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europa hat den zweitgrößten Marktanteil für Automotive Simulation. Es wird in einer Vielzahl von Studien eingesetzt. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung haben OEMs mehrere Chancen. OEMs entwickeln anspruchsvolle Anwendungen wie schlüssellosen Zugang, automatische Parkassistenz und HMI, was die Nachfrage nach der Entwicklung und Erprobung neuer Automobilsysteme steigern wird. Darüber hinaus haben verstärkte Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen die Expansion des Automobilsimulationsmarktes vorangetrieben. Darüber hinaus dominierte der deutsche Automobilsimulationsmarkt, während der britische Automobilsimulationsmarkt in Europa am schnellsten wuchs.
Von 2024 bis 2032 wird sich der Automobilsimulationsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der verstärkten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wichtiger Branchenakteure zur Entwicklung und Einführung innovativer Automobilsoftwarelösungen, die auf die sich verändernden Kundenanforderungen und -anforderungen zugeschnitten sind, mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate entwickeln. Anforderungen in verschiedenen Anwendungssegmenten wie unter anderem Designstudios, Schulungszentren und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus hatte der chinesische Automobilsimulationsmarkt den höchsten Marktanteil, während der indische Automobilsimulationsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten wuchs.
Führende Marktunternehmen investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Automobilsimulationsmarkt noch stärker wächst. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktveröffentlichungen, vertragliche Vereinbarungen, Übernahmen und Fusionen, größere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Automobilsimulationsbranche muss kostengünstige Waren produzieren, um in einem wettbewerbsintensiveren und zunehmenden Marktklima erfolgreich zu sein.
Die Produktion vor Ort zur Reduzierung der Betriebskosten ist eine effektive Geschäftsstrategie, die Hersteller in der weltweiten Automobilsimulationsbranche nutzen, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu erweitern. Die Automobilsimulationsbranche hat in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile gebracht. Große Akteure auf dem Automobilsimulationsmarkt, darunter AImotive und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
AImotive ist führend in der Automobiltechnologie und entwickelt niveauunabhängige autonome Fahrlösungen. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Tools und eingebetteten Lösungen, die es Kunden ermöglichen, automatisierte Fahrfunktionen in der Produktion schnell zu entwickeln und bereitzustellen, indem sie internes Fachwissen mit den modularen Fähigkeiten von AImotive kombinieren und erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielen. Das Produktportfolio des Unternehmens wurde in großen Fertigungsprogrammen verifiziert. Im April 2021 ist AiSim 3.0, die neueste Ausgabe des ISO 26262-zertifizierten Simulators des ADAS- und AD-Technologieführers AImotive, jetzt für die Entwicklung und Validierung von ADAS- und AD-Systemen verfügbar.
Die Volvo Group hat es sich zum Ziel gesetzt, die zukünftige Landschaft nachhaltiger Transport- und Infrastrukturlösungen zu beeinflussen. Ihre Kunden nutzen unsere Produkte und Dienstleistungen täglich, um Dinge, Gegenstände und Menschen weltweit zu transportieren, zu verteilen, zu bauen und zu befördern. Ihre Produkte und Dienstleistungen dienen dazu, Lebensmittel auf unseren Tisch zu bringen, Menschen zur Arbeit oder zur Schule zu transportieren, Straßen zu bauen, unsere Städte sauber zu halten und vieles mehr und tragen so erfolgreich dazu bei, den wachsenden Anforderungen der Welt gerecht zu werden. Die Volvo Group fördert den Wohlstand durch die Bereitstellung von Transport- und Infrastrukturlösungen wie Lastkraftwagen, Baumaschinen, Bussen, Energielösungen für Schiffs- und Industrieanwendungen, Finanzen und Dienstleistungen, die die Betriebszeit erhöhenProduktivität unserer Kunden.
Im März 2021 haben die Volvo Group und NVIDIA vereinbart, beim Entscheidungssystem für autonome Nutzfahrzeuge und Maschinen zusammenzuarbeiten. Das endgültige System sollte so entwickelt werden, dass es das vollständig autonome Fahren auf öffentlichen Straßen und Autobahnen sicher abwickelt und dabei die End-to-End-Plattform für künstliche Intelligenz von NVIDIA für Training, Simulation und fahrzeuginternes Computing nutzt.
März 2024: In einer heute veröffentlichten Erklärung gab Cadence Design Systems, Inc. bekannt, dass es eine formelle Vereinbarung zur Übernahme der BETA CAE Systems International AG getroffen hat. BETA CAE Systems International AG ist ein führender Anbieter von Systemanalyseplattformen für Automotive-Simulationslösungen. Die Intelligent System DesignTM-Strategie von Cadence wird durch die Einbeziehung der bewährten Technologien und Mitarbeiter von BETA CAE beschleunigt. Dies wird erreicht, indem Cadence sein Portfolio an multiphysikalischen Systemanalysen erweitert und dem Unternehmen den Einstieg in den Strukturanalysemarkt ermöglicht, was ein zusätzliches TAM-Potenzial in Höhe von mehreren Milliarden Dollar freisetzen wird.
Cadence wird rund 1,24 Milliarden US-Dollar für die Übernahme zahlen, wobei sechzig Prozent der Gegenleistung in bar und vierzig Prozent durch die Ausgabe von Cadence-Stammaktien an die derzeitigen BETA CAE-Aktionäre gezahlt werden. Die Bedingungen der formellen Vereinbarung sehen vor, dass Cadence die Transaktion finanziert. Im Zusammenhang mit der Transaktion geht Cadence davon aus, eine neue Fremdfinanzierung aufzunehmen, um einen Teil der Barkomponente des Übernahmepreises zu finanzieren. Um die Schulden, die zur Finanzierung des Deals aufgenommen wurden, zügig zu begleichen, beabsichtigt Cadence, den freien Cashflow zu nutzen, der durch seine aktuellen Aktivitäten erzielt wird. Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen, weiterhin Aktien zu kaufen.
Die Nachfrage nach multiphysikalischen Simulationen in einem frühen Stadium des Entwurfszyklus wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die zunehmende Systemkomplexität und Herausforderungen bei der Markteinführungszeit, die durch die Beschleunigung der mechanischen und elektrischen Hyperkonvergenz sowie die digitale Revolution in verschiedenen Sektoren entstehen. Cadence hat in den letzten Jahren sein Systemanalyse-Portfolio erweitert, um eine umfassende Multiphysik-Plattform aufzubauen, die Lösungen für Elektromagnetik (EM), Elektrothermie (ET) und numerische Strömungsmechanik (CFD) umfasst. Mit der Einführung von BETA CAE wird Cadence in den Strukturanalysemarkt einsteigen, der das größte Systemanalysesegment darstellt.
Juni 2022: NI gab die Übernahme von monoDrive bekannt, einem Pionier der Ultra-High-Fidelity-Simulationssoftware für erweiterte Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Der Kauf erweitert die Präsenz von NI in den Bereichen ADAS und Simulation und ermöglicht es den Transportkunden von NI, die Entwicklung, Prüfung und Implementierung sichererer autonomer Systeme zu beschleunigen. ADAS-Designzyklen sind kompliziert, und Automobilhersteller und -zulieferer benötigen Lösungen, die den Übergang zwischen Simulations-, Labor- und physischen Testumgebungen beschleunigen, um sicherere Fahrzeuge zu entwickeln. Heutzutage tragen fragmentierte Tools zu isolierten Prozessen, Verzögerungen bei der Markteinführung und höheren Kosten bei, verlangsamen Innovationen und mindern die Qualität moderner Produkte.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 277.2(USD Million) |
MARKET SIZE 2024 | 303.8(USD Million) |
MARKET SIZE 2035 | 1235.0(USD Million) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 13.598% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Million |
KEY COMPANIES PROFILED | Celeriti, CDadapco, PTC, MathWorks, CarSim, Dassault Systemes, Hewlett Packard Enterprise, Ansys, Vector Informatik, EB Engineering, AVL List, Altair, MSC Software, Siemens, A3 Technologies |
SEGMENTS COVERED | Application, End users, Deployment, Component |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Electric vehicle development, Autonomous driving simulation, Enhanced safety testing solutions, Cost-effective prototyping methods, Advanced driver-assistance systems integration |
KEY MARKET DYNAMICS | growing demand for autonomous vehicles, increasing software complexity, advancements in AI technologies, regulatory compliance requirements, enhanced consumer safety standards |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Automotive Simulation Market is expected to be valued at 303.8 million USD in 2024.
By 2035, the US Automotive Simulation Market is projected to reach a valuation of 1235.0 million USD.
The expected CAGR for the US Automotive Simulation Market from 2025 to 2035 is 13.598%.
The main applications include Drive Systems, Mechanical Components, and Fluid Power.
The market value for the Drive Systems application in 2035 is expected to reach 410.0 million USD.
The Mechanical Components application is valued at 90.0 million USD in 2024.
The expected market value for Fluid Power by 2035 is 425.0 million USD.
Key players in the market include Celeriti, CDadapco, PTC, MathWorks, and Dassault Systemes.
In 2024, the market size is 303.8 million USD, and it is projected to grow to 1235.0 million USD by 2035.
Growth drivers include advancements in technology, increasing demand for efficient automotive designs, and the need for simulation in vehicle testing.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)