Schneller Überblick über den Commerce-Markt
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße von Quick Commerce im Jahr 2022 auf 3.64 (Milliarden USD) geschätzt.   ;
Die Quick-Commerce-Marktbranche wird voraussichtlich von 4.89 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 70.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. The Quick Die CAGR (Wachstumsrate) des Handelsmarktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 34.4 % liegen. 2032).
Wichtige Quick-Commerce-Markttrends hervorgehoben
Der globale Quick-Commerce-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch verändertes Verbraucherverhalten und Fortschritte in der Technologie angetrieben wird. Die zunehmende Urbanisierung und die Nachfrage nach Sofortlieferdiensten sind wesentliche Markttreiber. Verbraucher wünschen sich Bequemlichkeit und Schnelligkeit, was zu einer Zunahme von On-Demand-Lieferplattformen führt. Das Wachstum der mobilen Technologie hat es den Verbrauchern erleichtert, Waren schnell zu bestellen, während Investitionen in Logistik- und Fulfillment-Dienste die betriebliche Effizienz steigern. Darüber hinaus hat der Bedarf an kontaktlosen Lieferoptionen viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Modelle an die sich verändernden Kundenerwartungen anzupassen. Im Quick-Commerce-Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu erkunden. Da immer mehr Verbraucher Online-Shopping bevorzugen, können Unternehmen ihr Angebot erweitern und Nischenmärkte erschließen. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen können Lieferketten gestärkt und Kunden gleichzeitig einzigartige Produkte angeboten werden.
Die Verbesserung der Lieferfähigkeiten durch Technologie wie Routenoptimierung und Echtzeitverfolgung kann die Kundenzufriedenheit und -treue verbessern. Darüber hinaus können Nachhaltigkeitsinitiativen wie umweltfreundliche Verpackungen und umweltfreundliche Lieferoptionen umweltbewusste Verbraucher anziehen und eine Marke im Wettbewerbsumfeld hervorheben. In jüngster Zeit ist die Nachfrage nach Schnellhandelsdiensten stark gestiegen, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen Verbraucher zeitsparende Lösungen schätzen. Unternehmen investieren stark in Technologie, um Abläufe zu rationalisieren und schnellere Lieferoptionen bereitzustellen. Auch der Aufstieg von Geisterküchen und Dark Stores hat die Landschaft geprägt und es Unternehmen ermöglicht, Lieferzeiten zu verkürzen und Kundenwünsche effektiver zu erfüllen. Mit einem zunehmenden Fokus auf personalisierte Einkaufserlebnisse werden Innovationen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen genutzt, um die Kundenbindung zu verbessern, was sie zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg von Unternehmen in diesem dynamischen Markt macht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Schnelle Commerce-Markttreiber
Steigende Verbrauchernachfrage nach sofortiger Befriedigung
In der heutigen schnelllebigen Welt suchen Verbraucher zunehmend nach sofortigen Lösungen und sofortiger Befriedigung. Die globale Quick-Commerce-Marktbranche verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach schneller Lieferung und Bequemlichkeit ein erhebliches Wachstum. Da die Urbanisierung weiter voranschreitet und der Lebensstil anspruchsvoller wird, wenden sich Verbraucher Quick-Commerce-Plattformen zu, die schnelle Lieferdienste für ihre täglichen Bedürfnisse anbieten, von Lebensmitteln bis hin zu Haushaltsartikeln. Die Bereitschaft der Verbraucher, traditionelle Einkaufsmethoden zugunsten des sofortigen Zugriffs aufzugeben Produkte unterstreicht einen deutlichen Wandel im Verbraucherverhalten, der den globalen Quick-Commerce-Markt antreibt. Unternehmen passen sich diesem Trend an, indem sie ihre Abläufe rationalisieren, die Logistik optimieren und hochentwickelte Technologie einsetzen, um sicherzustellen, dass die Lieferzeiten minimiert werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration fortschrittlicher Algorithmen und maschinellem Lernen diesen Plattformen, das Kaufverhalten der Verbraucher besser vorherzusagen und ihre Bemühungen auf stark nachgefragte Produkte zu konzentrieren Rationalisierung der Bestandsverwaltung. Infolgedessen erlebt der Markt eine Explosion neuer Marktteilnehmer, die alle darum wetteifern, die Aufmerksamkeit einer Verbraucherbasis zu gewinnen, die mehr denn je geneigt ist, Schnelligkeit und Effizienz bei ihren Einkaufserlebnissen in den Vordergrund zu stellen. Darüber hinaus haben Verbraucher mit der zunehmenden Smartphone-Penetration und der Verbreitung mobiler Anwendungen nun einfacheren Zugang zu verschiedenen Quick-Commerce-Diensten, wodurch es noch bequemer wird, Bestellungen aufzugeben und Produkte zeitnah zu erhalten. Dieser technologische Wandel in Kombination mit sich ändernden Verbrauchererwartungen treibt die Entwicklung voran Das schnelle Wachstum des globalen Quick-Commerce-Marktes deutet auf eine erhebliche Veränderung in der Art und Weise hin, wie Waren in der Zukunft gekauft und geliefert werden.
Fortschritte in der Lieferkettenlogistik
Die Entwicklung von Der Aufstieg der E-Commerce-Plattformen
Der rasante Aufstieg von E-Commerce-Plattformen trägt wesentlich zum Wachstum der globalen Quick-Commerce-Marktbranche bei. Da immer mehr Verbraucher auf Online-Einkäufe umsteigen, übernehmen Unternehmen zunehmend E-Commerce-Modelle, die schnelle Lieferoptionen integrieren. Dieser Wandel eröffnet nicht nur neue Märkte, sondern fördert auch eine Convenience-Kultur, in der Verbraucher erwarten, dass sie ihre Bestellungen fast sofort erhalten. E-Commerce-Plattformen, die mit benutzerfreundlichen Schnittstellen und Zahlungslösungen ausgestattet sind, steigern diese Attraktivität weiter und machen Online-Shopping für ein breites Publikum zugänglicher und attraktiver. Da der E-Commerce weiterhin floriert, wird das Quick-Commerce-Segment voraussichtlich wachsen und sich weiterentwickeln.< /span>
Quick Commerce-Marktsegmenteinblicke
Quick Commerce Market Product Type Insights
Der globale Quick-Commerce-Markt weist ein erhebliches Wachstum und eine erhebliche Diversifizierung auf, insbesondere im Produkttypsegment. Im Jahr 2023 wird der Markt auf 4,89 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei die Prognosen auf einen deutlichen Anstieg bis 2032 hindeuten. Die Segmentierung zeigt verschiedene Bereiche der Umsatzgenerierung, in denen sich Lebensmittel als dominierender Akteur herausstellen und im Jahr 2023 einen Wert von 2,076 Milliarden US-Dollar haben und erwartet werden bis 2032 auf 35,015 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dieses bemerkenswerte Wachstum spiegelt die steigende Präferenz der Verbraucher für Online-Lebensmitteleinkäufe wider. getrieben durch Bequemlichkeit und die steigende Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten. Dicht dahinter stellen Pharmazeutika ein wichtiges Untersegment dar, mit einem Wert von 0,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 10,004 Milliarden US-Dollar steigen wird. Der Bedarf an schnellem Zugang zu Gesundheitsprodukten war ausschlaggebend für das Wachstum dieses Segments. Bewältigung der Dringlichkeit bei Gesundheitskrisen und Förderung des Vertrauens in Online-Apotheken. Elektronik nimmt eine bemerkenswerte Position im globalen Quick-Commerce-Markt ein, mit einem Wert von 0,739 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 15,006 Milliarden US-Dollar steigen wird.
Die zunehmende Abhängigkeit von Technologie und Gadgets fördert die Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten in diesem Sektor, da Kunden sofortigen Zugang zu den neuesten elektronischen Produkten wünschen . Mode, ein weiteres wichtiges Segment, wird im Jahr 2023 auf 0,747 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2032 auf 5,002 Milliarden US-Dollar anwachsen, was Verbraucher anspricht, die bei sich entwickelnden Trends einen schnellen Zugang zu Kleidung und Accessoires wünschen. Schließlich hat das Segment „Home Essentials“ im Jahr 2023 einen Wert von 0,498 Mrd. Die vielfältige Segmentierung unterstreicht das Umsatzpotenzial des globalen Quick-Commerce-Marktes, wobei jede Kategorie auf spezifische Verbraucherbedürfnisse zugeschnitten ist. Faktoren wie Urbanisierung, technologischer Fortschritt und verändertes Einkaufsverhalten sorgen für ein robustes Marktwachstum. Jedes Segment trägt auf einzigartige Weise zu den gesamten Marktstrategien bei, indem es auf unterschiedliche Verbraucheranforderungen und -präferenzen eingeht und eine dynamische Landschaft schafft, die einen Wandel in der Art und Weise anzeigt, wie Waren gekauft und geliefert werden, wodurch Quick Commerce zu einem wesentlichen Bestandteil des täglichen Lebens wird. Der Markt ist mit Herausforderungen konfrontiert, darunter Wettbewerb und die Notwendigkeit logistischer Fortschritte, bietet jedoch auch Möglichkeiten für innovative Lösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen zur Verbesserung des Verbrauchererlebnisses. Insgesamt offenbart die Segmentierung des globalen Quick-Commerce-Marktes eine vielfältige Palette von Produkten, von denen jedes seinen eigenen Wachstumspfad und seine eigene Bedeutung im heutigen schnelllebigen Umfeld aufweist.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Einblicke in das Quick Commerce Market Delivery Model
Das Segment „Delivery Model“ des Global Quick Commerce Market hat sich zu einem wichtigen Bestandteil entwickelt und trägt erheblich zum Wachstumskurs der Branche bei. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 4,89 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die steigende Nachfrage und das Vertrauen der Verbraucher in schnelle Lieferdienste unterstreicht. Der Markt besteht aus verschiedenen Modellen, einschließlich der On-Demand-Lieferung, die aufgrund der Erwartungen der Verbraucher an Unmittelbarkeit und Bequemlichkeit an Bedeutung gewinnt. Die geplante Lieferung richtet sich an diejenigen, die ihre Einkäufe lieber im Voraus planen und bietet eine strukturierte Option zur effektiven Verwaltung ihrer Bedürfnisse. Die abonnementbasierte Lieferung gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da Verbraucher die Vorteile wiederkehrender Lieferungen für lebenswichtige Güter genießen, die nahtlos in ihren Alltag integriert sind . Die Daten des Global Quick Commerce Market zeigen, dass diese Modelle nicht nur das Kundenerlebnis verbessern, sondern auch Möglichkeiten für Einzelhändler schaffen, innovative Lösungen zu erkunden und so das Marktwachstum voranzutreiben. Die Marktstatistik suIch gehe davon aus, dass der deutliche Anstieg der E-Commerce-Transaktionen und das veränderte Verbraucherverhalten diese Segmentierung des Liefermodells weiter unterstützen und auf eine robuste Zukunft für alle seine Komponenten schließen lassen.
Quick Commerce Market Kundensegmentierungseinblicke
Der globale Quick-Commerce-Markt, der im Jahr 2023 auf 4,89 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeigt eine dynamische Landschaft, die von verschiedenen Ansätzen zur Kundensegmentierung angetrieben wird. Das B2C-Segment spielt eine entscheidende Rolle, da Verbraucher zunehmend Bequemlichkeit und schnelle Lieferdienste verlangen und die Marktdynamik maßgeblich beeinflussen. Unterdessen gewinnen B2B-Transaktionen an Bedeutung, da Unternehmen nach effizienten Lieferkettenlösungen suchen, um ihre betriebliche Flexibilität und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Auch C2C-Plattformen gewinnen an Bedeutung, da sie Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglichen und so das Marktangebot diversifizieren. Das C2B-Modell wird immer relevanter, da Verbraucher Waren und Dienstleistungen für Unternehmen bereitstellen und so Innovationen auf dem Markt vorantreiben. Das Gesamtwachstum des globalen Quick-Commerce-Marktes ist größtenteils auf die steigenden Erwartungen der Verbraucher an Geschwindigkeit und Komfort sowie auf einen technologischen Wandel hin zu mobilen Plattformen zurückzuführen. Markttrends deuten darauf hin, dass der Wandel im Kaufverhalten in Verbindung mit der Urbanisierung und einer digitalaffinen Bevölkerungsgruppe wahrscheinlich weiterhin erhebliche Wachstumschancen in dieser Branche mit sich bringen wird. Fortgeschrittene Logistikabläufe und wettbewerbsfähige Preise bleiben wichtige Wachstumstreiber und stellen gleichzeitig Herausforderungen wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Marktsättigung dar, die die Teilnehmer effektiv meistern müssen.
Quick Commerce Market Payment Method Insights
Der globale Quick-Commerce-Marktumsatz wird im Jahr 2023 voraussichtlich 4,89 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen robusten Wachstumskurs im Segment Zahlungsmethoden unterstreicht umfasst verschiedene Formen wie Kreditkarten, Debitkarten, digitale Geldbörsen und Nachnahme. Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition der Verbraucherpräferenzen und der Erleichterung von Transaktionen auf dem Markt. Digitale Geldbörsen erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Schnelligkeit besonderer Beliebtheit und richten sich besonders an technikaffine Verbraucher, während Debit- und Kreditkarten weiterhin für traditionelle Käufer auf der Suche nach Zuverlässigkeit dominieren bevorzugen physische Transaktionen gegenüber digitalen Zahlungen. Darüber hinaus fördert die schnelle Anpassung mobiler Zahlungstechnologien die Innovation und den Wettbewerb zwischen Zahlungsoptionen und verbessert so das Kundenerlebnis. Insgesamt verdeutlicht die Global Quick Commerce-Marktsegmentierung die Bedeutung unterschiedlicher Zahlungsmethoden und zeigt Wachstumstreiber wie technologische Fortschritte, verändertes Verbraucherverhalten und zunehmende Digitalisierung in Kaufprozessen auf, die zu erheblichen Marktchancen für die Zukunft führen. Das Marktwachstum in diesem Sektor spiegelt eine Verschiebung hin zu sofortige Befriedigung, was den Einfluss der Unmittelbarkeit der Verbraucher auf Zahlungspräferenzen und -trends hervorhebt.
Quick Commerce Market Regional Insights
Der globale Quick-Commerce-Markt verzeichnet in verschiedenen Regionen ein deutliches Wachstum mit einer prognostizierten Marktbewertung von 4,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Nordamerika hält ein großer Anteil, der im Jahr 2023 auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 20,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten. Europa folgt dicht dahinter, beginnend bei 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und ansteigend auf 15,0 Milliarden US-Dollar, da Verbraucher zunehmend den Komfort von On-Demand-Diensten bevorzugen. Die APAC-Region ist mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 die größte und wird voraussichtlich auf 30,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ihre Dominanz aufgrund der großen Bevölkerung und der zunehmenden Smartphone-Penetration unterstreicht. Südamerika mit einem Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 Prognose von 3,0 Milliarden US-Dollar, steht vor Herausforderungen bei der Infrastruktur, zeigt aber potenzielles Wachstum in städtischen Gebieten. Die MEA-Region, die bei 0,24 Milliarden US-Dollar beginnt und 2,0 Milliarden US-Dollar erreicht, bleibt ein sich entwickelnder Markt mit Möglichkeiten für Akteure, die in Schwellenländern Fuß fassen möchten. Das robuste Marktwachstum wird durch sich verändernde Verbrauchererwartungen und technologische Fortschritte angetrieben, die die Wettbewerbslandschaft neu gestalten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Quick Commerce-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke
Der Global Quick Commerce Market hat sich zu einem wichtigen Sektor innerhalb der breiteren Welt des E-Commerce entwickelt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach schneller Lieferung Dienstleistungen, die auf Verbraucherfreundlichkeit ausgerichtet sind. Quick-Commerce-Unternehmen konzentrieren sich auf die schnelle Lieferung verschiedener Produkte, von Lebensmitteln bis hin zu Dingen des täglichen Bedarfs, sodass Kunden ihre Bestellungen innerhalb von Minuten bis einigen Stunden erhalten können. Die Wettbewerbslandschaft dieses Marktes ist durch ein breites Spektrum an Akteuren geprägt, darunter traditionelle Einzelhändler, die sich auf Online-Plattformen wagen, und innovative Start-ups, die disruptive Liefermodelle einführen. Das Streben nach Marktanteilen hat die Rivalität verschärft, da Unternehmen verschiedene Strategien verfolgen, wie z. B. die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, die Nutzung von Technologie und den Aufbau von Partnerschaften zur Verbesserung ihres Serviceangebots. Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, wird es für Unternehmen, die in diesem schnell wachsenden Sektor erfolgreich sein wollen, von entscheidender Bedeutung sein, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und die Stärken der Hauptakteure zu identifizieren.
GoPuff hat sich als herausragender Akteur auf dem globalen Quick-Commerce-Markt etabliert, vor allem aufgrund seines einzigartigen Geschäftsmodells, das auf die Lieferung von Convenience-Artikeln spezialisiert ist , Haushaltsartikel und On-Demand-Snacks direkt an die Verbraucher. Die operative Strategie des Unternehmens konzentriert sich auf Mikro-Fulfillment-Zentren, die strategisch in städtischen Gebieten gelegen sind und schnelle Lieferungen zwischen 15 und 30 Minuten ermöglichen. Diese Positionierung ermöglicht es Gopuff, die unmittelbaren Bedürfnisse seiner Kunden effektiv zu erfüllen. Darüber hinaus ist es GoPuff gelungen, eine starke Markenpräsenz aufzubauen und einen treuen Kundenstamm zu schaffen, der die mit seinen Dienstleistungen verbundene Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit zu schätzen weiß. Die Investition in Technologie, einschließlich einer benutzerfreundlichen mobilen App, zeigt Gopuffs Engagement für die Verbesserung des Benutzererlebnisses. Mit einer großen Auswahl an Produkten und flexiblen Lieferoptionen sticht Gopuff in der wettbewerbsintensiven Quick-Commerce-Landschaft hervor und reagiert effektiv auf die sich ändernden Anforderungen moderner Verbraucher.
Im Bereich des globalen Quick-Commerce-Marktes hat Zomato seine umfassende Erfahrung in der Lebensmittellieferung genutzt, um in den Bereich Lebensmittel- und Quick-Commerce-Dienste zu expandieren. seine operative Präsenz effektiv erweitern. Zomato war zunächst für seine Restaurantbewertungen und seine Lebensmittellieferdienste bekannt, doch der Vorstoß in den Schnellhandel stellt eine natürliche Weiterentwicklung dar, die es dem Unternehmen ermöglicht, sein bestehendes Logistiknetzwerk zu nutzen. Die Stärke von Zomato liegt in seiner großen Reichweite und Markentreue, die über Jahre hinweg durch die Betreuung von Millionen von Kunden aufgebaut wurde. Die Plattform bietet ein nahtloses Benutzererlebnis gepaart mit robusten Lieferzeiten und positioniert Zomato im Vergleich zur Konkurrenz positiv. Darüber hinaus erweitert Zomatos Fähigkeit, mit verschiedenen Einzelhändlern und Dienstleistern zusammenzuarbeiten, seinen Katalog und stellt sicher, dass Kunden schnell eine vielfältige Produktpalette erhalten. Diese strategische Anpassungsfähigkeit und der Fokus auf Kundenzufriedenheit ermöglichen es Zomato, einen Wettbewerbsvorteil im dynamischen, schnellen Handelssektor zu wahren.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Quick-Commerce-Markt gehören
Quick Commerce Market Industry Developments
Die jüngsten Entwicklungen im globalen Quick-Commerce-Markt deuten auf ein erhebliches Wachstum und strategische Schritte wichtiger Akteure hin. GoPuff baut sein Serviceangebot insbesondere in Ballungsräumen weiter aus, da es mit Konkurrenten wie Instacart und DoorDash konkurriert, die gleichzeitig ihre Marktpräsenz und betriebliche Effizienz steigern. Zomato hat neue Initiativen zur Verbesserung seiner Lieferdienste eingeführt, um einen größeren Anteil des indischen Marktes zu erobern, während Deliveroo sich auf Nachhaltigkeit durch die Reduzierung von Verpackungsmüll konzentriert. ChowNow macht Fortschritte dabei, lokalen Restaurants dabei zu helfen, ihre Online-Bestellmöglichkeiten zu verbessern. Getir hat insbesondere mit seiner aggressiven Expansion in ganz Europa für Schlagzeilen gesorgt und die Sichtbarkeit seiner Marke erhöht. Auch die jüngsten Fusionen und Übernahmen haben die Marktlandschaft geprägt; Uber Eats erwarb eine Minderheitsbeteiligung an einem schnell wachsenden Restaurant-Lieferservice-Startup und spiegelt damit den Trend zur Konsolidierung in der Branche wider. Neue Bewertungen für Unternehmen wie Swiggy und Glovo zeigen ein zunehmendes Anlegerinteresse, was den Wettbewerb und die Innovation weiter ankurbelt. Während sich der Markt weiterentwickelt, bleiben das Streben nach Effizienz und die Einführung von Technologie entscheidende Treiber, die die Wachstumskurven aller Akteure im Quick-Commerce-Bereich beeinflussen.
Quick Commerce Market Segmentation Insights
- Quick Commerce Market Product Type Outlook
- Lebensmittel
- Pharmazeutika
- Elektronik
- Mode
- Home Essentials
- Quick Commerce Market Delivery Model Outlook
- On-Demand-Lieferung
- Geplante Lieferung
- Abonnementbasierte Lieferung
- Quick Commerce Market Kundensegmentierungsausblick
- Quick Commerce Market Payment Method Outlook
- Kreditkarte
- Debitkarte
- Digitale Geldbörsen
- Nachnahme
-
Quick Commerce Market Regional Outlook
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024
|
8.84 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
11.88 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
170.27 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
34.42% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled |
GoPuff, Zomato, Deliveroo, ChowNow, Instacart, Fresco, Postmates, Swiggy, Glovo, Getir, Buyk, Uber Eats, DoorDash, Wolt |
Segments Covered |
Product Type, Delivery Model, Customer Segmentation, Payment Method, Regional |
Key Market Opportunities |
Rising demand for fast delivery, Expansion of urban consumer base, Integration of AI and automation, Growth in mobile payment solutions, Sustainable packaging innovations |
Key Market Dynamics |
Growing consumer demand, Technological advancements, Intense competition, Delivery speed expectations, Urbanization trends |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Global Quick Commerce Market is expected to be valued at 170.27 USD Billion in 2034
In 2023, the Global Quick Commerce Market is valued at 4.89 USD Billion.
The Global Quick Commerce Market is anticipated to grow at a CAGR of 34.4% from 2025 to 2034
The APAC region is forecasted to have the largest market size in 2032, with a value of 30.0 USD Billion.
The market value for groceries in the Global Quick Commerce Market is projected to be 35.015 USD Billion in 2032.
Major players in the Global Quick Commerce Market include Gopuff, Zomato, Deliveroo, Instacart, and Uber Eats.
The market value for pharmaceuticals in the Global Quick Commerce Market is projected to reach 10.004 USD Billion in 2032.
In 2023, the North American region of the Global Quick Commerce Market is valued at 1.25 USD Billion.
The market size for electronics in the Global Quick Commerce Market is expected to reach 15.006 USD Billion in 2032.
The market value for home essentials in the Global Quick Commerce Market is projected to be 5.002 USD Billion in 2032.