Überblick über den globalen Premium-Weinmarkt
Die Größe des Premium-Weinmarkts wurde im Jahr 2022 auf 41.52 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Premium-Weinmarkt von 43.75 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 70.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Premium-Weinmarkts ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 5.36 % liegen.
Wichtige Markttrends für Premiumwein hervorgehoben
Der Premium-Weinmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher hat zu einer größeren Nachfrage nach hochwertigen Weinen geführt, wobei die Verbraucher bei ihrer Auswahl anspruchsvoller geworden sind. Auch der Aufstieg des Weintourismus hat das Interesse geweckt, da Weinberge und Weingüter unvergessliche Erlebnisse schaffen, die die Markentreue stärken. Darüber hinaus trägt das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile eines moderaten Weinkonsums zu einer positiven Wahrnehmung von Premiumweinen bei und ermutigt mehr Menschen, dieses Segment zu erkunden. Die Chancen auf dem Premiumweinmarkt sind reichlich, insbesondere in Schwellenländern, in denen es eine aufstrebende Mittelschicht gibt beginnt, gute Weine zu schätzen. Marken haben die Chance, diese neuen Verbrauchergruppen durch gezielte Marketingstrategien zu erschließen, die Qualität und Tradition betonen. Innovationen bei Verpackungen und Nachhaltigkeitspraktiken können umweltbewusste Käufer stärker ansprechen und so einen Wettbewerbsvorteil für Marken schaffen. Online-Vertriebskanäle und Direct-to-Consumer-Modelle eröffnen auch neue Wege für den Vertrieb und ermöglichen es Weingütern, ein breiteres Publikum ohne traditionelle Barrieren zu erreichen. Die jüngsten Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Bio- und biodynamischen Weinen hin, da Verbraucher nach Produkten suchen, die ihren Werten entsprechen . Premium-Weinproduzenten beginnen, mit einzigartigen Geschmacksrichtungen und Mischungen zu experimentieren, um den sich verändernden Gaumen gerecht zu werden. Die Social-Media-Landschaft spielt eine entscheidende Rolle, da Plattformen für Marken von entscheidender Bedeutung sind, um ihre Angebote zu präsentieren und mit potenziellen Verbrauchern in Kontakt zu treten. Dieser Wandel hin zum digitalen Engagement verändert die Art und Weise, wie Weine vermarktet und verkauft werden. Insgesamt entwickelt sich der Premium-Weinmarkt weiter, angetrieben durch veränderte Verbraucherpräferenzen und eine wachsende Landschaft von Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Premiumwein
Erhöhte Verbraucherpräferenz für Premiumprodukte
Einer der bedeutendsten Wachstumstreiber im Premium-Weinmarkt ist die steigende Verbraucherpräferenz für Premium- und Qualitätsprodukte. Da die Verbraucher bei ihrer Wahl anspruchsvoller werden, gibt es einen wachsenden Trend zu Premium-Weinen, die höchste Qualität versprechen , Geschmack und Erfahrung. Dieser Wandel zeigt sich in der zunehmenden Bereitschaft der Verbraucher, in Premiumweine zu investieren, oft als Symbol für Status und Kultiviertheit. Der Aufstieg von sozialen Medien und Online-Plattformen hat es den Verbrauchern ermöglicht, sich besser über verschiedene Weinstile, Regionen und Produktionstechniken zu informieren , wodurch ihre Wertschätzung für Premium-Angebote gestärkt wird. Weinliebhaber sind auf der Suche nach einzigartigen, hochwertigen Produkten, die unverwechselbare Geschmacksprofile bieten und das spezifische Terroir widerspiegeln, aus dem sie stammen. Darüber hinaus steigert der Trend zu biologischen und nachhaltigen Produktionsmethoden das Interesse an Premiumweinen, da die Verbraucher gesundheits- und umweltbewusster werden. Premiumweinproduzenten setzen zunehmend auf limitierte Auflagen und handwerkliche Produktionsprozesse, die auf die Wünsche von Kennern eingehen auf der Suche nach Exklusivität und Qualität. Folglich ist dieses Verbraucherverhalten nicht nur eine Modeerscheinung, sondern eine grundlegende Änderung des Kaufverhaltens, was es zu einem entscheidenden Treiber für das Wachstum des Premium-Weinmarktes macht. Da sich der Markt weiter entwickelt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Premium-Wein steigt, führte von Verbrauchern, die bereit sind, für Qualität und Erlebnis einen Aufpreis zu zahlen.
Wachsender Einfluss des Weintourismus
Der Weintourismus entwickelt sich zu einem bedeutenden Wachstumstreiber im Premium-Weinmarkt. Der Boom des Weintourismus hat Verbraucher dazu veranlasst, in renommierte Weinanbaugebiete zu reisen, wo sie nicht nur erstklassige Weine probieren, sondern auch die Weinkultur aus erster Hand erleben können. Dieses wachsende Interesse an Weinbergbesuchen, Weinproben und Weinveranstaltungen erfreut die Verbraucher Engagement und Wissen, was letztendlich zu einem gesteigerten Verkauf von Premiumweinen führt. Da immer mehr Menschen am Weintourismus teilnehmen, besteht eine natürliche Neigung, hochwertige Weine zu kaufen, um sich an ihre Erlebnisse zu erinnern oder sie mit anderen zu teilen.
Ausbau von E-Commerce und Online-Einzelhandel
Die Ausweitung der E-Commerce- und Online-Einzelhandelskanäle verändert den Premium-Weinmarkt erheblich. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Vorliebe für Online-Einkäufe haben Verbraucher jetzt immer mehr Zugang zu einer breiten Palette an Premium-Weinoptionen. Online-Plattformen bieten detaillierte Informationen, Kundenbewertungen und die Möglichkeit, verschiedene Produkte zu vergleichen, was den Einkauf erleichtert Verbraucher sollen fundierte Kaufentscheidungen treffen können. Dieser Komfort spricht eine technisch versierte Generation an, die Wert auf Effizienz und Vielfalt legt und die Nachfrage nach Premiumweinen durch Online-Käufe weiter steigert.
Einblicke in das Premiumwein-Marktsegment
Einblicke in die Produkttypen des Premium-Weinmarktes
Der Premium-Weinmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem durch verschiedene Produkttypen wie Rotwein, Weißwein, Schaumwein, Dessertwein und Likörwein angetrieben wird. Im Jahr 2023 liegt Rotwein als dominierendes Produkt mit einem Umsatz von 17,5 Milliarden US-Dollar an der Spitze, was seine Beliebtheit und kulturelle Relevanz in verschiedenen Märkten unterstreicht. Die Anziehungskraft von Rotwein geht über den reinen Geschmack hinaus; Es wird häufig mit sozialem Status und Luxus in Verbindung gebracht und ist daher ein wichtiger Wachstumstreiber im Premiumsegment. Es folgt Weißwein mit einem Wert von 12,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023; Es wird oft wegen seines erfrischenden Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Kombination mit Speisen bevorzugt und hält daher einen erheblichen Marktanteil. Schaumwein, der 7,5 Milliarden US-Dollar einbrachte, spielte bei Festen und besonderen Anlässen eine wesentliche Rolle, was seine Marktposition stärkt und die Trends im Verbraucherverhalten zeigt, die sprudelnde Optionen für Festlichkeiten bevorzugen. Dessertwein, der auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, obwohl er im Vergleich kleiner ist, hat Nischenmärkte angesprochen, insbesondere bei Verbrauchern, die nach dem Essen nach süßen Genüssen suchen. Mittlerweile gibt es Likörwein im Wert von 2,75 USD Billion stellte eine einzigartige Kategorie dar, die Sorten wie Portwein und Sherry umfasst und die Vielfalt des Marktes bereichert. Die statistische Aufschlüsselung dieser Produkttypen spiegelt wider, wie sich Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen und kulturellen Trends auf die Segmentierung des Premium-Weinmarktes auswirken. Insgesamt bietet jeder Produkttyp neben stetigem Wachstum einzigartige Wachstumschancen, Herausforderungen und Trends, die die Marktlandschaft prägen. Die Mehrheitsbeteiligung von Red Wine deutet auf eine starke Verbrauchertreue hin, während die Attraktivität von White Wine die Vielseitigkeit unterstreicht. Die Korrelation von Schaumwein mit gesellschaftlichen Ereignissen lässt darauf schließen, dass sein Wachstumskurs robust bleiben könnte. Dessert- und Likörweine stellen, wenn auch kleiner, spezifische Verbrauchergruppen dar, die für einen umfassenden Marktansatz unerlässlich sind. Daher profitiert der Premiumweinmarkt vom Verständnis dieser Dynamik, um die aktuellen Marktbedingungen und zukünftigen Trends besser zu meistern. 
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Verpackungsart des Premium-Weinmarktes
Verschiedene Verpackungsarten, darunter Flaschen, Schachteln, Dosen, Tetra Pak und PET-Kunststoffflaschen, spielen in diesem Markt eine entscheidende Rolle. Flaschen bleiben aufgrund ihres ästhetischen Reizes und der wahrgenommenen Qualitätsverbesserung die traditionellste und am meisten bevorzugte Option. Kartonverpackungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie umweltbewusste Verbraucher ansprechen, die Nachhaltigkeit suchen, während Dosen sich als praktische, tragbare Wahl für unterwegs herausstellen Verbrauch. Tetra Pak zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur längeren Haltbarkeit aus, was sowohl bei Herstellern als auch bei Verbrauchern im Premiumsegment zunehmend Anklang findet. Mittlerweile bieten PET-Kunststoffflaschen erhebliche Vorteile in Bezug auf geringes Gewicht und bruchsichere Eigenschaften, wodurch sie für geeignet sind Es wird prognostiziert, dass der Umsatz auf dem Premium-Weinmarkt aufgrund der zunehmenden Präferenz für nachhaltige und innovative Verpackungslösungen wachsen wird. Da die Verbraucher immer gebildeter und anspruchsvoller in Bezug auf Wein werden, ist die Wahl der richtigen Verpackung wichtiger denn je, da sie Kaufentscheidungen beeinflusst und Markttrends prägt. Die Statistiken zum Premium-Weinmarkt zeigen, dass sich mit der Entwicklung der Verbrauchernachfrage auch die Herangehensweise an die Verpackung weiterentwickelt, was dazu führt anhaltende Wachstumschancen in dieser dynamischen Landschaft.
Einblicke in die Vertriebskanäle des Premium-Weinmarktes
Der Premium-Weinmarkt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum über verschiedene Vertriebskanäle, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, Verbraucher effektiv zu erreichen. Ein wichtiger Aspekt der Marktsegmentierung ist die Vielfalt der Kanäle, darunter Supermärkte, Fachgeschäfte, Online-Einzelhandel, Weinclubs, und Direktvertrieb. Supermärkte haben sich aufgrund ihrer großen Reichweite und Bequemlichkeit als wichtiger Vertriebskanal positioniert und machen Premiumweine einem breiten Publikum leicht zugänglich. Fachgeschäfte hingegen richten sich an anspruchsvolle Kunden, die fachkundige Beratung und eine kuratierte Auswahl suchen und so den Einkauf bereichern Erfahrung. Der Aufstieg des Online-Einzelhandels hat die Art und Weise, wie Verbraucher Premiumweine kaufen, verändert und ermöglicht einfachere Vergleiche und eine größere Auswahl, was den Gesamtumsatz steigert. Weinclubs bieten ein einzigartiges Erlebnis, indem sie kuratierte Auswahl direkt an die Verbraucher liefern und so die Loyalität und eine persönliche Note fördern. Schließlich ermöglicht der Direktvertrieb den Produzenten, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, die Markenbekanntheit zu steigern und die Qualitätskontrolle sicherzustellen. Da die Verbraucher anspruchsvoller werden, passen sich diese Vertriebskanäle an und erweitern sich und erobern einen erheblichen Teil des Umsatzes des Premium-Weinmarkts, gestützt durch sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen und Lebensstile. Die Branche weist vielversprechende Statistiken auf, die von Trends getragen werden, die Bequemlichkeit und Qualität auf diesen verschiedenen Kanälen begünstigen.
Einblicke in das Verbrauchersegment des Premium-Weinmarktes
Im Verbrauchersegment spielen Bevölkerungsgruppen wie Millennials, Generation X und Babyboomer eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Markttrends und -präferenzen. Millennials setzen zunehmend auf Premium-Weinmarken und suchen oft nach einzigartigen und authentischen Erlebnissen, was das Wachstum des Marktes vorantreibt. Unterdessen leistet die Generation Der etablierte Reichtum und die Vorliebe der Babyboomer für erlesene Weine festigen ihren erheblichen Anteil am Konsum und unterstreichen die anhaltende Nachfrage nach Premium-Angeboten. Wohlhabende Verbraucher tendieren konsequent zu Luxusmarken, um ihren Status und Lebensstil zu verbessern, während die Zahl der Gelegenheitskonsumenten zunimmt, die für Wein werben ein begehrtes Getränk für besondere Anlässe. Diese vielfältige Mischung zeigt die Stärke der Premium-Weinmarktsegmentierung, da sich ändernde Verbraucherverhaltensweisen und -präferenzen zahlreiche Möglichkeiten für Marken schaffen, die diese verschiedenen Segmente erobern und das Marktwachstum durch gezielte Marketingstrategien vorantreiben möchten
Regionale Einblicke in den Premium-Weinmarkt
Es wird erwartet, dass der Premium-Weinmarkt in verschiedenen Regionen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Im Jahr 2023 hatte Nordamerika eine Bewertung von 15,25 Milliarden US-Dollar und eroberte einen erheblichen Teil des Marktes, angetrieben durch eine starke Verbraucherpräferenz für Premiumprodukte und steigende verfügbare Einkommen. Europa, das den Markt mit einer Bewertung von 18,0 Milliarden US-Dollar dominierte, spiegelte dies wider Das reiche Erbe der Region im Weinbau und die starke Nachfrage nach erlesenen Weinen. In der Region Asien-Pazifik (APAC), die im Jahr 2023 einen Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar hat, besteht ein zunehmendes Interesse an Premiumweinen, was teilweise auf eine wachsende Mittelschicht und die Wertschätzung westlicher Konsummuster zurückzuführen ist. Südamerika mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar , zeigte Wachstumspotenzial, da die Region für ihre einzigartigen Terroirs und Rebsorten bekannt ist, während der Nahe Osten und Afrika (MEA) mit 2,0 Milliarden US-Dollar, wenn auch weniger dominant, waren Schwellenmärkte, in denen der Konsum von Premiumwein aufgrund des sich ändernden Verbraucherverhaltens allmählich zunimmt. Die vielfältige Landschaft der regionalen Marktsegmentierung ist für das Verständnis der Einnahmen des Premiumweinmarkts von wesentlicher Bedeutung und stellt ein Geflecht aus Kultur, Geschichte und sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen dar, die sich direkt auf das Marktwachstum auswirken. 
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Premium-Weinmarkt
Der Premium-Weinmarkt zeichnet sich durch eine dynamische Landschaft aus, die durch veränderte Verbraucherpräferenzen, demografische Veränderungen und steigende verfügbare Einkommen beeinflusst wird. Da die Verbraucher nach qualitativ hochwertigen Produkten suchen, ist die Nachfrage nach Premiumweinen stark gestiegen, was Chancen für etablierte Marken und neue Marktteilnehmer eröffnet. Die Wettbewerbsfähigkeit dieses Marktes wird durch Faktoren wie Markenreputation, Produktqualität, Vertriebsstrategien und Marketinginitiativen bestimmt. Unternehmen verfolgen innovative Ansätze, um ihr Produktangebot zu verbessern und eine anspruchsvollere Kundschaft anzusprechen, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, biologischer Produktion und einzigartigen Geschmacksprofilen liegt. Das Zusammenspiel zwischen traditionellen Weinherstellungsmethoden und modernen Verbrauchererwartungen prägt die Wettbewerbsdynamik, die die Akteure verfolgen um sich in einem zunehmend überfüllten Markt von der Konkurrenz abzuheben. KendallJackson hat sich zu einem bedeutenden Akteur auf dem Premium-Weinmarkt entwickelt, der für sein Engagement für Qualität und Innovation bekannt ist. Das Unternehmen verfügt über eine starke Markenpräsenz mit einem vielfältigen Weinportfolio, das den Schwerpunkt auf kalifornische Rebsorten legt, die den aufstrebenden Verbrauchergeschmäckern gerecht werden. Kendall-Jackson hat seinen Ruf durch eine Kombination aus außergewöhnlichen Weinherstellungspraktiken und strategischen Marketinginitiativen aufgebaut, die seine Premium-Positionierung unterstreichen. Die Stärken des Unternehmens liegen insbesondere in seiner Fähigkeit, zugängliche und dennoch qualitativ hochwertige Weine zu kreieren, die sowohl bei Weinanfängern als auch bei erfahrenen Weintrinkern Anklang finden. Seine eigenen Weinberge und sein umfassendes Verständnis des Terroirs tragen zu einem konsistenten Produktangebot bei, das ein breites Publikum anspricht, und festigen so das Unternehmen weiter Wettbewerbsvorteil im Premium-Segment. Treasury Wine Estates konzentriert sich stark auf die Herstellung von Premium-Weinen, die einen bestimmten Markt bedienen, und positioniert sich strategisch auf dem Premium-Weinmarkt. Das Unternehmen bringt ein vielfältiges Portfolio in den Vordergrund von ikonischen Weinmarken, die bei Verbrauchern auf der ganzen Welt Anklang finden, unterstützt durch robuste Marketingstrategien und einen Fokus auf das Geschichtenerzählen. Treasury Wine Estates zeichnet sich durch die Nutzung seiner ausgedehnten geografischen Präsenz und starken Vertriebskanäle aus und stellt so sicher, dass seine Weine auf wichtigen Märkten zugänglich sind. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation erhöht seine Attraktivität bei umweltbewussten Verbrauchern, während kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bei der Anpassung an den Markt helfen Trends. Mit einer soliden Erfolgsbilanz und strategischer Planung behauptet Treasury Wine Estates seine Wettbewerbsposition und fördert weiterhin die Loyalität von Weinliebhabern, die Premium-Erlebnisse suchen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Premium-Weinmarkt gehören
Entwicklungen auf dem Premium-Weinmarkt
Der Premium-Weinmarkt hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, insbesondere da sich große Akteure wie Kendall-Jackson und Treasury Wine Estates auf Nachhaltigkeit und innovative Produktionsmethoden konzentrieren. Pernod Ricard hat sein Portfolio erweitert, um der wachsenden Verbraucherpräferenz nach Premium- und Bioweinen gerecht zu werden. CAVES de Rauzan und Chateau Ste. Michelle erweitert außerdem ihre Produktlinien um limitierte Editionen und exklusive Angebote, die bei wohlhabenden Verbrauchern immer beliebter werden. Constellation Brands hat Fortschritte bei digitalen Marketingstrategien gemacht und den E-Commerce genutzt, um den Umsatz anzukurbeln. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen gibt es unter den Hauptakteuren bemerkenswerte Aktivitäten, wobei Diageo Berichten zufolge kleinere Labels für handwerklich hergestellte Weine erwirbt, um sein Angebot zu diversifizieren, während Bacardi hat auch Interesse daran gezeigt, sein Weinsegment auszubauen. Die Bewertung von Unternehmen wie LVMH und E. & J. Gallo Winery verzeichnete einen sprunghaften Anstieg, was auf eine robuste Nachfrage nach Premiumweinen weltweit hindeutet. Jackson Family Wines profitiert auch vom zunehmenden Trend zu Luxuskonsumausgaben. Insgesamt spiegelt diese dynamische Landschaft einen starken Wachstumskurs wider, der durch sich verändernde Verbraucherpräferenzen und strategische Expansionen etablierter Unternehmen vorangetrieben wird.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Premiumwein
Ausblick auf den Premium-Weinmarkt für Produkttypen
-
Rotwein
-
Weißwein
-
Sekt
-
Dessertwein
-
Likörwein
Ausblick auf den Verpackungstyp des Premium-Weinmarktes
-
Flasche
-
Box
-
Kann
-
Tetra Pak
-
Pet-Plastikflasche
Ausblick auf den Vertriebskanal für Premiumweine
-
Supermärkte
-
Fachgeschäfte
-
Online-Einzelhandel
-
Weinclubs
-
Direktvertrieb
Ausblick für das Verbrauchersegment des Premiumweinmarktes
-
Millennials
-
Gen X
-
Babyboomer
-
Wohlhabende Verbraucher
-
Gelegentliche Benutzer
Regionaler Ausblick auf den Premiumweinmarkt
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
-
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
41.52(USD Billion) |
Market Size 2023 |
43.75(USD Billion) |
Market Size 2032 |
70.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
5.36% (2024 - 2032) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024 - 2032 |
Historical Data |
2019 - 2023 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Kendall Jackson, Treasury Wine Estates, Pernod Ricard, CAVES de Rauzan, Chateau Ste. Michelle, Constellation Brands, The Wonderful Company, Diageo, Masi Agricola, LVMH, Bacardi, E. and J. Gallo Winery, Jackson Family Wines |
Segments Covered |
Product Type, Packaging Type, Distribution Channel, Consumer Segment, Regional |
Key Market Opportunities |
Sustainable and organic wine production, E-commerce and online sales growth, Premiumization of wine products, Emerging markets expanding consumer base, Innovative wine experiences and tastings |
Key Market Dynamics |
Growing consumer health awareness, Rising demand for organic wines, Shift towards premiumization, Increasing online wine sales, Expanding wine tourism experiences |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Premium Wine Market is projected to be valued at 70.0 USD Billion by 2032.
The expected CAGR for the Premium Wine Market from 2024 to 2032 is 5.36%.
By 2032, Europe is expected to hold the largest market share in the Premium Wine Market, valued at 28.0 USD Billion.
The market value of Red Wine in the Premium Wine Market is expected to reach 28.0 USD Billion by 2032.
North America's anticipated market value in the Premium Wine Market is 24.0 USD Billion by 2032.
Key players in the Premium Wine Market include Kendall Jackson, Treasury Wine Estates, and Pernod Ricard.
The expected market size for Sparkling Wine in the Premium Wine Market is 11.5 USD Billion by 2032.
The Dessert Wine segment is expected to grow to a market value of 6.0 USD Billion by 2032.
The projected value of the MEA region in the Premium Wine Market is 4.0 USD Billion by 2032.
The expected size of the Fortified Wine market is 6.0 USD Billion by 2032.