info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für passives Radar nach Anwendung (Flugsicherung, Seeüberwachung, militärische Überwachung, Verkehrsmanagement), nach Systemtyp (eigenständige Systeme, integrierte Systeme), nach Endverwendung (Verteidigung, kommerzielle Luftfahrt, Transport), nach Frequenzband (L-Band, S-Band, C-Band, X-Band) und nach Region (Nordame...


ID: MRFR/A&D/34859-HCR | 100 Pages | Author: Swapnil Palwe| May 2025

Globaler Marktüberblick für passive Radare


Die Marktgröße für passive Radare wurde im Jahr 2022 auf 5.07 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für passive Radare wird erwartet von 5.4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 9.5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Passivradarmarktes wird im Prognosezeitraum (2024 - 2032) voraussichtlich bei etwa 6.48 % liegen.

„Überblick

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Wichtige Markttrends für passive Radare hervorgehoben


Der Passivradarmarkt wird in erster Linie durch den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Überwachungs- und Sicherheitssystemen in verschiedenen Branchen angetrieben. Da sich Nationen auf die Verbesserung ihrer Abwehrmechanismen gegen Bedrohungen aus der Luft konzentrieren, steigt die Nachfrage nach passiven Radarsystemen.

Diese Systeme bieten Vorteile wie eine geringere Anfälligkeit für Erkennung aufgrund der Verwendung vorhandener Signale, was sie zu einem macht attraktive Wahl für militärische und zivile Anwendungen gleichermaßen.

Darüber hinaus treibt die zunehmende Betonung kostengünstiger Lösungen in der Überwachungstechnologie die Einführung von Passivradar voran. da diese Systeme im Vergleich zu herkömmlichen Radarsystemen weniger Infrastruktur erfordern.

In Bereichen wie der Entwicklung intelligenter Städte und der Drohnenüberwachung gibt es bedeutende Möglichkeiten zu erkunden. Da städtische Gebiete immer größer werden, besteht ein dringender Bedarf an robusten Überwachungssystemen, die in einer dichten Umgebung effizient arbeiten können.

Passive Radargeräte können in solchen Szenarien eine entscheidende Rolle spielen und das Verkehrsmanagement und die Sicherheit erleichtern, ohne die elektromagnetischen Störungen zu erhöhen Spektrumüberlastung.

Darüber hinaus bietet die Integration von passivem Radar in Flugverkehrsmanagementsysteme mit der Weiterentwicklung der Drohnentechnologie einen Weg für sicherere Drohnen Operationen, die eine lukrative Chance für Unternehmen in der Branche darstellen. Jüngste Trends zeigen eine Verschiebung hin zur Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in passive Radarsysteme.

Diese Technologien verbessern die Fähigkeit, große Mengen an vom Radar gesammelten Daten zu analysieren und so die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern Zeit. Diese Integration wird immer wichtiger, da die Industrie nicht nur passives Radar einführen, sondern auch dessen Funktionalität verbessern möchte.

Da die Umweltbedenken zunehmen, gewinnen auch umweltfreundliche Radarlösungen, die weniger Ressourcen verbrauchen, an Bedeutung. Insgesamt entwickelt sich die Landschaft des Passivradarmarkts weiter, geprägt von technologischen Fortschritten und sich ändernden Benutzeranforderungen.

Passive Radar-Markttreiber


Erhöhte Nachfrage nach Überwachungs- und Sicherheitssystemen


Der Passivradarmarkt erlebt einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungs- und Sicherheitssystemen. Da die geopolitischen Spannungen weltweit zunehmen und Sicherheitsbedenken immer ausgeprägter werden, investieren Nationen und Organisationen stark in Technologien, die ihre Überwachungsfähigkeiten verbessern.

Passive Radarsysteme, die Signale von vorhandenen Quellen nutzen, anstatt eigene Signale auszusenden, bieten einen einzigartigen Vorteil weil sie im Vergleich zu herkömmlichen Radarsystemen weniger gut erkennbar und kostengünstiger sind.

Die Fähigkeit, Objekte zu erkennen und zu verfolgen, ohne Emissionen auszusenden, verringert die Anfälligkeit für Gegenmaßnahmen, was passive Systeme besonders attraktiv macht für militärische, staatliche und kritische Infrastruktursicherheitsanwendungen.

Darüber hinaus trägt die zunehmende Einführung von Passivradar in kommerziellen Sektoren wie Transport und Flugverkehrsmanagement dazu bei um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Da Verbesserungen in der Technologie eine höhere Empfindlichkeit und Genauigkeit ermöglichen, steht dem Markt für passive Radare in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum bevor.

Die Integration passiver Radarsysteme mit künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernfunktionen ist ein weiterer Trend, der diesen Markt ankurbelt. Eine solche Integration ermöglicht eine bessere Datenanalyse, Bedrohungserkennung und Entscheidungsunterstützung und festigt ihre Rolle als wesentliche Werkzeuge in modernen Sicherheitsrahmen weiter.

Zusammengenommen unterstreichen diese Faktoren eine Transformationsphase für den Passivradarmarkt, der sich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen von gerecht zu werden eine sicherheitsbewusste Welt.

Technologische Fortschritte bei passiven Radarsystemen


Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums des Marktes für passive Radare. Jüngste Entwicklungen in der Signalverarbeitung, Datenanalyse und Sensorintegration haben die Leistung und Fähigkeiten passiver Radarsysteme erheblich verbessert.

Die Integration hochentwickelter Algorithmen zur besseren Verfolgung und Objektklassifizierung hat die betriebliche Effektivität verbessert. Darüber hinaus haben Innovationen im Antennendesign und bei den Einsatzstrategien diese Systeme vielseitiger und effizienter gemacht.

Folglich verzeichnet der Markt verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel, die nächste Generation von Passivlösungen einzuführen Radartechnologien mit verbesserter Genauigkeit und Reichweite.

Wachsende Anwendungen im zivilen und militärischen Sektor


Das wachsende Anwendungsspektrum von Passivradar sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich ist ein entscheidender Treiber für das Passiv Radarmarkt. Bei militärischen Einsätzen werden passive Radarsysteme zunehmend zur Überwachung, Aufklärung und Zielverfolgung eingesetzt, da sie unentdeckt agieren können und in komplexen Umgebungen effektiv sind.

Im zivilen Sektor gewinnen Anwendungen im Flugverkehrsmanagement, in der Katastrophenüberwachung und in der Seeschifffahrt an Bedeutung. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung und Diversifizierung der Anwendungen deutet auf ein starkes Marktwachstumspotenzial in absehbarer Zukunft hin.

Einblicke in das Passivradar-Marktsegment


Einblicke in Marktanwendungen für passives Radar


Der Passivradarmarkt bot eine vielversprechende Landschaft für verschiedene Anwendungen, darunter Flugsicherung, Seeüberwachung und Militär Überwachung und Verkehrsmanagement. Jedes dieser Segmente spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und Betriebseffizienz in verschiedenen Sektoren.

Das Segment Flugsicherung hatte einen bedeutenden Anteil am Gesamtmarkt, der im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und wird bis 2032 voraussichtlich 2,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was darauf hindeutet, dass die Mehrheitsbeteiligung auf die wachsende Nachfrage nach hochentwickelten Luftraummanagementsystemen zur Gewährleistung einer sicheren Navigation in zunehmend überfüllten Gebieten zurückzuführen ist Himmel.

Mittlerweile hatte die Meeresüberwachung im Jahr 2023 einen Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich auf 2,1 Milliarden US-Dollar steigen bis Ende 2032. Dieses Segment gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Sicherheitsbedenken im Seeverkehr und die Notwendigkeit der Überwachung von Schifffahrtsaktivitäten aufgrund des internationalen Handels an Bedeutung gewinnen Dynamik.

Das Segment der militärischen Überwachung mit einem Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Wachstum auf 2,5 Milliarden US-Dollar bis 2032 zeigte, dass die passive Radartechnologie für nationale Verteidigungsstrategien von entscheidender Bedeutung ist und entscheidende Fähigkeiten bei der Aufklärung und Bedrohungserkennung bietet.

Verkehrsmanagement mit einem Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 wurde für die Stadtplanung und Sicherheit immer wichtiger und ist es auch Bis 2032 wird ein Anstieg auf 2,2 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was den weltweiten Vorstoß für Initiativen für intelligentere Städte und effiziente Transportsysteme widerspiegelt.

Die ganzheitliche Betrachtung der Passivradar-Marktsegmentierung zeigt ihr Potenzial für bedeutende Innovationen und Investitionen, die durch die Trends vorangetrieben werden hin zu Automatisierung und verbesserter Überwachung in diesen wichtigen Anwendungsbereichen. Die wachsende Abhängigkeit von Radartechnologie zur Aufrechterhaltung der Luft-, See- und Bodensicherheit unterstreicht ihre entscheidende Bedeutung in der heutigen vernetzten Welt.

Während Stakeholder in verschiedenen Sektoren Marktdaten bewerten, erkennen sie die erheblichen Wachstumschancen im Markt für passive Radare , insbesondere da Fortschritte in der Technologie diese Anwendungen weiterhin tiefgreifend beeinflussen.

„Einblicke

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Einblicke in Marktsystemtypen für passive Radarsysteme


Der Schlüssel zu diesem Markt ist die Segmentierung nach Systemtypench umfasst sowohl Standalone-Systeme als auch integrierte Systeme. Standalone-Systeme bieten deutliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Bereitstellung, was sie zu einer attraktiven Wahl für verschiedene Anwendungen macht.

Im Gegensatz dazu erfreuen sich integrierte Systeme zunehmender Beliebtheit, da sie sich nahtlos mit bestehenden Technologien kombinieren lassen und so verbesserte Ergebnisse liefern Situationsbewusstsein und Zielerkennungsfähigkeiten. Der Markt verzeichnet eine wachsende Präferenz für integrierte Systeme, da diese für militärische und zivile Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind und die Nachfrage im Markt für passive Radare ankurbeln.

Diese Marktdynamik wird durch steigende Verteidigungs- und Sicherheitsbudgets weltweit und den Bedarf an fortschrittlichen Überwachungslösungen unterstützt.< /span>

Es bestehen jedoch Herausforderungen wie technologische Komplexität und Integrationshürden. Dennoch sind die Wachstumschancen enorm, unterstützt durch ständige Fortschritte in der Sensortechnologie und einen steigenden Bedarf an passiven Erkennungssystemen in verschiedenen Sektoren. Daher wird prognostiziert, dass der Passivradar-Markt in den kommenden Jahren florieren wird.

Einblicke in den Markt für passive Radar-Endanwendungen


Das Wachstum ist größtenteils auf den zunehmenden Bedarf an fortschrittlichen Überwachungs- und Verfolgungssystemen in verschiedenen Sektoren zurückzuführen. Im Endverbrauchssegment sind Verteidigungsanwendungen besonders wichtig, da sie das Situationsbewusstsein und die Einsatzfähigkeiten verbessern, ohne erkennbare Signale auszusenden, was sie bei militärischen Einsätzen von unschätzbarem Wert macht.

Die kommerzielle Luftfahrt ist ein weiterer wichtiger Bereich, da passive Radarsysteme zu einem verbesserten Flugverkehrsmanagement, mehr Sicherheit usw. beitragen Effizienz, um den wachsenden Anforderungen an die Luftraumnutzung gerecht zu werden. Auch im Transportsektor kommt es zu einer bemerkenswerten Integration passiver Radartechnologien, die eine bessere Verkehrsüberwachung und Unfallverhütungsmaßnahmen fördert.

Insgesamt profitiert der Passivradar-Marktumsatz von den zunehmenden Investitionen in die Technologie- und Infrastrukturentwicklung in diesen Schlüsselsektoren , was Chancen für Marktwachstum bietet und gleichzeitig mit Herausforderungen wie technologischen Einschränkungen und regulatorischen Hürden konfrontiert ist.Die robusten Marktstatistiken für passive Radare liefern wichtige Daten, um die Dynamik der Branche und ihre sich entwickelnde Landschaft umfassend zu verstehen.

Einblicke in das Marktfrequenzband für passive Radargeräte


Der Passivradarmarkt stellt ein bemerkenswertes Segment der breiteren Radartechnologielandschaft dar. Die Marktsegmentierung des Frequenzbands zeigt verschiedene Kategorien, die bei Radaranwendungen eine entscheidende Rolle spielen, darunter L-Band, S-Band, C-Band und X-Band.

Jedes dieser Frequenzbänder erfüllt bestimmte Funktionen, wobei das L-Band für den Fernbereich besonders wichtig ist Überwachung aufgrund seiner überlegenen Durchdringungsfähigkeiten bei schlechtem Wetter. Das S-Band wird in großem Umfang in der Wetterüberwachung und Flugsicherung genutzt, während das C-Band eine entscheidende Rolle in Kommunikations- und Satellitenanwendungen spielt und zu seiner Mehrheitsbeteiligung an der Marktnachfrage beiträgt.

X-Band wird in maritimen Anwendungen und militärischen Radarsystemen bevorzugt und profitiert von seinen hochauflösenden Bildgebungsfähigkeiten . Da sich der Passivradar-Markt weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Entwicklung und Verfeinerung dieser Frequenzbänder das Marktwachstum vorantreiben wird, angetrieben durch Fortschritte in der Technologie und erhöhte Verteidigungsausgaben.Diese Dynamik verdeutlicht die wichtigsten Chancen und Herausforderungen im Markt und unterstreicht die Bedeutung von Frequenzbändern für die Gestaltung der Zukunft passiver Radaranwendungen.

Regionale Einblicke in den Passivradarmarkt


Nordamerika hielt einen Mehrheitsanteil im Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr und wird voraussichtlich auf 3,5 US-Dollar wachsen Aufgrund der fortschrittlichen Technologieeinführung und der hohen Verteidigungsausgaben wird das Land bis 2032 voraussichtlich eine Milliarde US-Dollar erreichen. Es folgte Europa mit einem beachtlichen Marktvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, das auf 2,5 Milliarden US-Dollar anstieg, was robuste Investitionen in Überwachungstechnologien widerspiegelt.

APAC war eine weitere kritische Region mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar, der voraussichtlich auf 2,1 Milliarden US-Dollar steigen wird durch verstärkte militärische Modernisierung und inländische Luft- und Raumfahrtentwicklung. Südamerika ist mit 0,4 Milliarden US-Dollar zwar kleiner, wird aber voraussichtlich auf 0,7 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ein Zeichen des zunehmenden Interesses an passiven Radarsystemen ist.

Die MEA-Region, die im Jahr 2023 auf 0,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich 0,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird, zeigte Potenzial Wachstum aufgrund zunehmender Sicherheitsbedenken.

Die Statistiken zum Passivradar-Markt zeigen, dass diese Regionen aufgrund einzigartiger Trends eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Branchenlandschaft spielen , Wachstumstreiber, Herausforderungen und Chancen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Situationen zugeschnitten sind und so zum internationalen Wachstumskurs beitragen.

„Regionale

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Passivradar-Markt

Der Passivradarmarkt verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungssystemen ein erhebliches Wachstum und einen sich entwickelnden Wettbewerb die Sicherheit und Situationsbewusstsein in verschiedenen Sektoren gewährleisten.

Während sich Nationen angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen auf die Verbesserung ihrer Verteidigungsfähigkeiten konzentrieren, ist der Markt durch robuste technologische Fortschritte gekennzeichnet und ein Zustrom innovativer Lösungen.

Der Wettbewerb in diesem Sektor wird durch den Bedarf an ausgefeilteren Erkennungs- und Verfolgungssystemen angetrieben, die in diesen Bereichen eingesetzt werden können auf passive Weise und nutzt vorhandene Signale, um Bedrohungen ohne Emissionen zu identifizieren, die ihren Standort preisgeben könnten.

Dies hat dazu geführt, dass eine Vielzahl von Unternehmen danach strebt, ihren Marktanteil zu erobern, von denen jedes darauf abzielt, Einfluss zu nehmen Ihre einzigartigen technologischen Stärken nutzen, strategische Partnerschaften aufbauen und ihre globale Reichweite erweitern.

Israel Aerospace Industries, ein wichtiger Akteur auf dem Markt für passive Radare, hat durch seine Präsenz eine starke Marktpräsenz aufgebaut Spitzenkompetenzen bei der Entwicklung und Bereitstellung passiver Radarlösungen.

Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfangreichen Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungstechnik, die es ihm ermöglicht, eine hochwirksame Überwachung durchzuführen Systeme, die für die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

Israel Aerospace Industries hat sich einen Ruf für Innovation erworben, was durch seine Investitionen in Forschung und Entwicklung belegt wird Entwicklung fortschrittlicher passiver Radartechnologien, die die betrieblichen Anforderungen erfüllen und übertreffen.

Ihre Systeme sind auf Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ausgelegt und ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Verteidigungsinfrastrukturen. Darüber hinaus stärken die engen Beziehungen des Unternehmens zu Regierungs- und Militärsektoren seinen Wettbewerbsvorteil und gewährleisten laufende Verträge und Kooperationen, die seine Position auf dem Markt weiter festigen.

SAAB hat sich auch zu einer herausragenden Figur auf dem Passivradarmarkt entwickelt und ist für seinen innovativen Verteidigungsansatz bekannt und Sicherheitslösungen. Die Stärken des Unternehmens spiegeln sich in seinem Engagement für die Entwicklung passiver Radarsysteme wider, die verbesserte Überwachungsmöglichkeiten bieten und gleichzeitig diskret bleiben.

Die fortschrittlichen Radartechnologien von SAAB nutzen hochentwickelte Algorithmen und Signalverarbeitungstechniken, um eine genaue Verfolgung und Erkennung zu ermöglichen und so zu verbesserten Ergebnissen beizutragen Situationsbewusstsein für militärische und zivile Anwendungen.

Darüber hinaus ermöglicht der Schwerpunkt von SAAB auf Zusammenarbeit und Partnerschaften mit anderen Interessengruppen der Verteidigungsindustrie, das Produktangebot zu verbessern und einen breiteren Markt erreichen.

Mit einem strategischen Fokus auf die Integration passiver Radarsysteme in umfassende Verteidigungslösungen positioniert sich SAAB als führend in Dieser Nischenmarkt baut auf seinem Erbe an technischer Exzellenz und zuverlässiger Leistung auf, um seinen Wettbewerbsvorteil auszubauen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Passivradar-Markt gehören

  • Israel Aerospace Industries

  • SAAB

  • Boeing

  • Leonardo

  • Thales

  • Hewlett Packard Enterprise

  • Honeywell

  • Elbit Systems

  • Kongsberg Gruppen

  • Lockheed Martin

  • Northrop Grumman

  • Rockwell Collins

  • Raytheon Technologies

  • General Dynamics


Marktentwicklungen für passive Radargeräte


Der Passivradarmarkt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere mit wichtigen Akteuren wie Israel Aerospace Industries, SAAB, Boeing und Lockheed Martin entwickeln weiterhin Innovationen und verfeinern ihre Radartechnologien.

Aktuelle Ereignisse deuten auf eine wachsende Nachfrage nach passiven Radarsystemen hin, die durch den zunehmenden Bedarf an fortschrittlichen Überwachungsfunktionen und -systemen getrieben wird die Integration solcher Systeme in militärische und zivile Anwendungen. Darüber hinaus waren Fusionen und Übernahmen bemerkenswert, wobei Unternehmen wie Thales und Honeywell ihre Marktpositionen durch strategische Partnerschaften und Kooperationen stärkten.

Die Marktbewertung für Unternehmen, die sich mit passiver Radartechnologie befassen, verzeichnete ein positives Wachstum, beeinflusst durch erhöhte Investitionen in die Verteidigung und nationale Sicherheitssektoren. Berichten zufolge verbessern Fortschritte in der Signalverarbeitung und der Übergang zu anspruchsvolleren Radarsystemen die Leistung und senken gleichzeitig die Kosten.

Erweiterte Funktionen sorgen für weitere Wettbewerbsvorteile für Unternehmen wie Northrop Grumman und Raytheon Technologies. Insgesamt prägt das Zusammenspiel zwischen technologischen Fortschritten und strategischen Geschäftsmanövern die zukünftige Landschaft des Passivradar-Marktes.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Passivradar


  • Marktausblick für passive Radaranwendungen


  • Passive Radar Market System Type Outlook

    • Standalone-Systeme

    • Integrated Systems



  • Passive Radar Market End Use Outlook

    • Verteidigung

    • Kommerzielle Luftfahrt

    • Transport



  • Ausblick auf das Marktfrequenzband für passive Radare

    • L-Band

    • S-Band

    • C-Band

    • X-Band



  • Regionaler Ausblick auf den Passivradarmarkt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 6.12 (USD billion)
Market Size 2025 6.52 (USD billion)
Market Size 2034 11.47 (USD billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.48% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD billion
Key Companies Profiled Israel Aerospace Industries, SAAB, Boeing, Leonardo, Thales, Hewlett Packard Enterprise, Honeywell, Elbit Systems, Kongsberg Gruppen, Lockheed Martin, Northrop Grumman, Rockwell Collins, Raytheon Technologies, General Dynamics
Segments Covered Application, System Type, End Use, Frequency Band, Regional
Key Market Opportunities Increasing military applications, Growing demand for air traffic control, Advancements in electronic warfare, Rising need for surveillance systems, Integration with unmanned systems
Key Market Dynamics Increasing demand for surveillance systems, Cost-effective alternatives to traditional radar, Growing military applications for passive radar, Rising adoption in border security, Advancements in signal processing technology
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Passive Radar Market is expected to be valued at 11.47 USD billion by 2034.

The projected CAGR for the Passive Radar Market from 2025 to 2034 is 6.48%.

North America is predicted to hold the largest market share with a value of 3.5 USD billion in 2032.

The market value for Air Traffic Control applications is expected to reach 2.7 USD billion by 2032.

Key players in the Passive Radar Market include major companies like Israel Aerospace Industries, SAAB, and Boeing.

The estimated market size for Military Surveillance applications is expected to be 2.5 USD billion by 2032.

The market value for Maritime Surveillance will rise from 1.2 USD billion in 2023 to 2.1 USD billion by 2032.

The market value for South America is expected to grow from 0.4 USD billion in 2023 to 0.7 USD billion by 2032.

The expected market value for Traffic Management applications is projected to be 2.2 USD billion by 2032.

The approximate market size of the APAC region is projected to be 2.1 USD billion by 2032.

The Global Passive Radar Market is expected to be valued at 2.16 billion USD in 2024.

By 2035, the Global Passive Radar Market is projected to reach a value of 4.8 billion USD.

The Global Passive Radar Market is expected to grow at a CAGR of 7.54% from 2025 to 2035.

North America is expected to hold the largest market share, valued at 0.86 billion USD in 2024.

The market value for Air Traffic Control is expected to be 1.9 billion USD by 2035.

Major players in the market include Lockheed Martin, BAE Systems, Elbit Systems, and Raytheon Technologies.

Maritime Surveillance is valued at 0.4 billion USD in the Global Passive Radar Market for the year 2024.

The APAC region is expected to experience substantial growth, reaching a market value of 0.95 billion USD by 2035.

The Automotive segment is expected to be valued at 0.7 billion USD in 2035.

The Weather Monitoring segment is projected to grow from 0.16 billion USD in 2024 to 0.3 billion USD in 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.