info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Internet der Dinge – Prognose bis 2032


ID: MRFR/A&D/9110-HCR | 172 Pages | Author: Swapnil Palwe| May 2025

Marktübersicht für das Internet der Dinge (IoT)


Die Marktgröße für das Internet der Dinge (IoT) wird voraussichtlich von 158.16 Millionen USD im Jahr 2024 auf 784.24 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 22.16 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für das Internet der Dinge (IoT) im Jahr 2023 auf 125.825 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) wird im Prognosezeitraum aufgrund mehrerer Faktoren voraussichtlich deutlich wachsen. Es wird erwartet, dass das Wachstum des Marktes für das Internet der Dinge (IoT) durch Schlüsselfaktoren wie die steigende Nachfrage nach besserer Integration in Sektoren, die auf sensorbasierte Messungen angewiesen sind, Synergien zwischen IoT und Datenanalyse sowie die Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen vorangetrieben wird. Es wird jedoch erwartet, dass Faktoren wie fehlende Fortschritte in der Kommunikationstechnologie und Sicherheitsbedenken aufgrund der Erfassung und Übertragung sensibler Informationen das Marktwachstum einschränken. Andererseits bieten die kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum des globalen IoT-Marktes sowie maßgeschneiderte IoT-Lösungen für verschiedene Sektoren wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Fertigung und Logistik lukrative Chancen für den globalen Markt.

Abbildung 1: Markt für das Internet der Dinge (IoT), 2022–2032 (Milliarden US-Dollar)

Internet of Things (IoT) Marktübersicht2

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Analyst bei MRFR sagt: „Aufgrund des zunehmenden Trends zur IoT-Einführung werden Geräte und Objekte zunehmend mit Sensoren und Software ausgestattet, die Daten in verschiedenen Branchen sammeln, analysieren und nutzen können, was zu Prozessverbesserungen und größerer Effizienz führt. Mit der Weiterentwicklung des IoT werden Geräte immer intelligenter und können aus den gesammelten Daten wertvolle Erkenntnisse sammeln, analysieren und liefern. Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) wächst aufgrund der zunehmenden Zunahme schnell.

Marktchance für das Internet der Dinge (IoT)


Synergie zwischen IOT und Datenanalyse


Die Konvergenz von Internet der Dinge (IoT) und Datenanalyse birgt ein enormes Potenzial, den IoT-Markt voranzutreiben. Durch die Nutzung der Fortschritte im Bereich der Datenanalyse können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen gewinnen, die von IoT-Geräten generiert werden. Diese Synergie verbessert die Entscheidungsfindung, verbessert die betriebliche Effizienz und ermöglicht innovative Lösungen für verschiedene Branchen. 

Die Rolle der Datenanalyse im IoT verändert den Markt und treibt sein Wachstum voran. Einige der Hauptvorteile der Integration von Datenanalysen in das IoT sind: Von IoT-Geräten generierte Rohdaten sind oft unstrukturiert und haben keine Bedeutung. Die Datenanalyse greift ein, um diese Daten zu bereinigen, zu aggregieren und zu organisieren und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die Unternehmen für fundierte Entscheidungen nutzen können. Auf diese Weise hilft die Datenanalyse Unternehmen dabei, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und Muster und Trends zu erkennen, die sonst verborgen bleiben würden.

IoT-Anwendungen erfordern häufig zeitnahe Reaktionen, und Datenanalysen machen dies möglich. Mit der Möglichkeit, IoT-Daten in Echtzeit zu überwachen, können Unternehmen Anomalien oder Muster erkennen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Diese Fähigkeit ist in Szenarien wie der vorausschauenden Wartung im industriellen IoT oder der Gesundheitsüberwachung von entscheidender Bedeutung, bei denen rechtzeitige Eingriffe einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse haben können. 

Datenanalysen im IoT gehen über die deskriptive Analyse hinaus und bieten prädiktive und präskriptive Analysefunktionen. Predictive Analytics nutzt historische Daten, um zukünftige Ereignisse oder Trends vorherzusagen, sodass Unternehmen sich auf bevorstehende Herausforderungen vorbereiten können. Prescriptive Analytics geht noch einen Schritt weiter und schlägt spezifische Maßnahmen zur Optimierung der Ergebnisse vor. In der intelligenten Landwirtschaft können prädiktive Analysen beispielsweise Pflanzenkrankheiten vorhersehen, während präskriptive Analysen Landwirte über optimale Bewässerungsmengen beraten können, um Krankheiten vorzubeugen und Erträge zu verbessern.

Einblicke in das Marktkomponentensegment für das Internet der Dinge (IoT)


Einblicke in Komponenten des Internets der Dinge (IoT)


Basierend auf Komponenten umfasst die Marktsegmentierung für das Internet der Dinge (IoT) Hardware, Software und Dienste. Das Hardware-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~39,6 % zum Marktumsatz bei. IoT-Hardware bezieht sich auf die tatsächlichen Geräte und Komponenten, aus denen ein IoT-System besteht. Bei diesen Geräten kann es sich um Sensoren, Aktoren, Kameramodule, Gateways, Mikrocontroller oder Routing-Geräte handeln. Berücksichtigen Sie Komponenten, die für Sicherheit, Internet- und Gerätekonnektivität (z. B. IoT-Protokolle), Aktivierung des IoT-Ökosystems und Datenerfassung verantwortlich sind. Die Hardware einer IoT-Lösung umfasst häufig eine Netzwerkinfrastruktur zur Verbindung von Geräten. Nicht IP-fähige Geräte stellen keine direkte Verbindung zum Internet her, ihre Kommunikation wird jedoch über andere Hardware, beispielsweise ein Feld-Gateway, geleitet. Zur Kommunikation mit anderer Hardware können Geräte branchenspezifische Protokolle wie CoAP5 und OPC sowie Kommunikationstechnologien für kurze Entfernungen wie Bluetooth und ZigBee nutzen. 

Beim Einrichten eines mit dem Internet verbundenen Schlosses müssen Kunden das Schloss möglicherweise über Bluetooth mit ihrem Telefon verbinden, um eine Verbindung mit einem Cloud-Dienst herzustellen. Obwohl dies ein vorübergehender Zustand ist, stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem das Gerät nur über Bluetooth eine Verbindung zu einem lokalen Gerät herstellen kann und das sekundäre Gerät die gesamte Kommunikation mit dem Cloud-Dienst abwickelt. Ein IP-fähiges Gerät kann eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen – bei vielen IoT-Geräten ist dies das Internet – und verfügt über eine eindeutige Identität in diesem Netzwerk. Im Sinne des IoT ist ein IP-fähiges Gerät ein Gerät, das sich direkt mit einem Netzwerk (z. B. dem Internet) verbinden und Daten senden oder empfangen kann. Gängige Beispiele sind Hausautomationsgeräte wie Türklingeln und Thermostate, die über eine Internetverbindung mit einem zentralen Server interagieren. Auch industrietaugliche IoT-Geräte können IP-fähig sein; Diese Funktion erfordert jedoch spezielle Hardware.

Abbildung 2: Markt für das Internet der Dinge (IoT), nach Komponente, 2022 & 2032 (in Mio. USD)

Internet of Things (IoT)-Markt, nach Komponente

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Marktkonnektivitätsplattform-Segmenteinblicke für das Internet der Dinge (IoT)


Einblicke in die Konnektivitätsplattform für das Internet der Dinge (IoT)

Basierend auf der Konnektivitätsplattform umfasst die Marktsegmentierung für das Internet der Dinge (IoT) Mobilfunk, Wi-Fi, Ethernet, Bluetooth, Zigbee und andere. Das Wi-Fi-Segment hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug rund ~32,2 % zum Marktumsatz bei. WLAN macht 32,1 % aller IoT-Verbindungen aus. Mehr als die Hälfte aller im Jahr 2022 auf den Markt gebrachten Wi-Fi-fähigen Geräte nutzten die neuesten Technologien Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E, die einen schnelleren und stabileren drahtlosen Zugriff versprechen. 

Die Einführung dieser Technologien hat die Kommunikation zwischen IoT-Geräten effizienter gemacht, was zu besseren Benutzererlebnissen und einer besseren Gesamtleistung geführt hat. Die Wi-Fi-Technologie treibt die IoT-Verbindung in Branchen wie Smart Homes, Gebäuden und Gesundheitswesen voran. Experten glauben, dass Wi-Fi die beste Konnektivitätsoption für ihre IoT-Projekte ist. Experten setzen diese Technologie häufig in Smart-Home-Geräten wie Glühbirnen, LED-Streifen, Relais usw. ein. Sie verwenden es auch bei der Entwicklung von IoT-Geräten, insbesondere beim Schreiben von Firmware für Chips, die über integrierte Wi-Fi-Module verfügen.

Einblicke in die Größensegmente der Marktorganisation für das Internet der Dinge (IoT)


Einblicke in die Organisationsgröße des Internets der Dinge (IoT)

Basierend auf der Unternehmensgröße umfasst die Marktsegmentierung für das Internet der Dinge (IoT) kleine und große Unternehmen. Mittleres Unternehmen und großes Unternehmen. Nach Organisationsgröße hält das Segment der Großunternehmen im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 65,4 % des Marktanteils bei. Große Unternehmen haben bereits begonnen, von den Vorteilen des IoT zu profitieren. Durch die Integration des IoT in ihre Abläufe können diese Unternehmen ihre Effizienz steigern, Betriebskosten senken und Entscheidungsprozesse verbessern.

IoT-Geräte generieren Echtzeitdaten und ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Änderungen zu reagieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann die durch IoT bereitgestellte vorausschauende Wartung Ausfallzeiten drastisch minimieren und die Produktivität steigern. Diese transformative Technologie läutet eine neue Ära der betrieblichen Effizienz im kommerziellen Sektor ein.

Der Einsatz von IoT-Technologie in der Bestandsverwaltung ist bahnbrechend, da er den menschlichen Arbeitsaufwand und Fehler drastisch reduziert und gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Dies wiederum verbessert die Gesamteffizienz des Lagers. Derzeit nutzen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) IoT-Sensoren in ihren Lagern. Diese Sensoren verfolgen die Bewegung und Nutzung von Materialien und anderen Vermögenswerten in ihren Einrichtungen. Der Einsatz von IoT ermöglicht es Unternehmen, die Zahl kostspieliger und zeitaufwändiger Fehler zu verringern. Mitarbeiter können IoT nutzen, um Lagerbestände effizient zu überprüfen und zu wissen, wo sich Geräte befinden. Diese technologische Verbindung vereinfacht den Lagerbetrieb und ebnet den Weg für eine automatisierte und fehlerfreie Bestandsverwaltung in der Zukunft.

Einblicke in das Marktsegment „Internet der Dinge (IoT) für Endverbraucher“


Einblicke in die Endanwendungsbranche des Internets der Dinge (IoT)

Basierend auf der Endanwendungsbranche umfasst die Marktsegmentierung des Internets der Dinge (IoT) Fertigung, Transport, Logistik, Bauwesen, Gesundheitswesen, Automobil, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Versorgungsunternehmen und andere. Nach Endverbrauchsindustrie hält das verarbeitende Segment im Jahr 2022 den größten Marktanteil und trägt 19,6 % des Marktanteils bei. Das Internet der Dinge (IoT) ist in der sich schnell verändernden Fertigungsindustrie kein Luxus mehr; es ist eine Voraussetzung. Industrie 4.0 führt zu technischen Durchbrüchen, die Unternehmen dabei helfen, anpassungsfähiger, erfinderischer und widerstandsfähiger zu werden. Diese Fähigkeiten, die von künstlicher Intelligenz über Wearables bis hin zum 3D-Druck reichen, schaffen disruptive IoT-Anwendungsfälle in der Fertigung und bieten gleichzeitig einen erheblichen ROI. 

Das IoT im Industriegeschäft, auch bekannt als IIoT (Industrial Internet of Things), hat weitreichende Auswirkungen auf den Betrieb. Hier wird beschrieben, wie Organisationen Artikel herstellen, an Kunden verkaufen und Hilfe leisten. Mit der Verfügbarkeit von IoT-Infrastruktur und Robotern im Haushalt werden immer mehr Unternehmen beginnen, IoT in der Fertigung und Industrie zu nutzen. Das IoT in der Fertigung führt zu beispiellosen Umwälzungen und kann dazu beitragen, Fabriken für die Mitarbeiter an vorderster Front sicherer zu machen und gleichzeitig Produktion und Effizienz zu steigern. Damit können wir definitiv sagen, dass IIoT ein wesentlicher treibender Faktor für Industrie 4.0 ist.

Zurück zum Einsatz von IoT: Die Erwartungen im Industriegeschäft sind deutlich größer. Es besteht ein starker und unerschütterlicher Wunsch nach konsequentem Wachstum und individueller Anpassung, aber auch nach Versorgungskomplikationen. Abgesehen von diesen strengen Anforderungen suchen Unternehmen, Hersteller und Produkthersteller nach neuen Kommunikationswegenpete und dominiere den Markt.

Regionale Einblicke in das Internet der Dinge (IoT)


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und andere Regionen. Afrika und Südamerika. Gemessen am Umsatz hielt der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2022 mit 38,7 % den größten Anteil am Markt für das Internet der Dinge (IoT) und wird voraussichtlich seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten. Die IoT-Einführung ist besonders stark in anlagenintensiven Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Transportwesen und der Versorgungswirtschaft verbreitet. Ob fest oder mobil, diese Anlagen sind nun Teil eines vernetzten Ökosystems, in dem sie interagieren und wichtige Informationen miteinander teilen können. Transportfahrzeuge wie Lastkraftwagen und Schiffsboote sind bewegliche Vermögenswerte, die zu einem wichtigen Element des IoT-Netzwerks werden und einen langfristigen Einfluss auf das Logistikgeschäft haben. Noch bevor der Begriff „Internet der Dinge“ erfunden wurde, gehörten die Logistik- und Lagerbranche zu den ersten, die vernetzte Technologien nutzten. Diese frühe Einführung hat es diesen Sektoren ermöglicht, zu florieren und gleichzeitig andere Industriesegmente in die Lage versetzt, ihr Lieferkettenmanagement und andere End-to-End-Abläufe zu verbessern. 

Das Internet der Dinge in der Logistikbranche hat das Unternehmen durch bessere Telemetriefunktionen und Überwachungssysteme verändert. IoT für die Logistikbranche ist eindeutig ein Geschenk. Der Einsatz hat es einem Logistikunternehmen ermöglicht, seine Abläufe zu ändern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Wie bereits erwähnt, nutzte die Logistikbranche bereits vor der Einführung des Begriffs „IoT“ vernetzte Infrastrukturen. Dieses vernetzte Ökosystem wurde als Reaktion auf die Nachfrage der Logistikbranche geschaffen, Lieferfahrzeuge (insbesondere LKWs) aus abgelegenen Gebieten zu verfolgen und die pünktliche Lieferung von Sendungen an ihren Bestimmungsort sicherzustellen.

Abbildung 3: INTERNET DER DINGE (IOT)-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2022 & 2032

MARKTGRÖSSE DES INTERNET OF THINGS (IOT) NACH REGION

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Intelligente Städte im Aufbau: Intelligente Städte integrieren Technologie in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung, wie Wassermanagement, Verkehrsfluss, Abfallmanagement, öffentliche Sicherheit und Bildung, um nicht nur die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, sondern auch die Ressourcen zu maximieren. Bedenken Sie, dass intelligente Geräte eine Erweiterung der Idee des Internets der Dinge auf eine Vielzahl von Gemeinschaftsprojekten darstellen. Der Bausektor profitiert von einer breiten Palette von IoT-Technologien (Internet of Things), die die Effizienz, Sicherheit und das Ressourcenmanagement verbessern.

IoT-Sensoren können Baustellen in Echtzeit überwachen und wichtige Daten zu verschiedenen Sicherheitsfaktoren liefern. Dazu gehören die Überwachung der Arbeitsbewegungen zur Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen, die Überwachung von Umgebungsvariablen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Identifizierung möglicher Gefahren wie Gaslecks oder Brände. 

Darüber hinaus tragen IoT-fähige Kameras und Sensoren zur Sicherheit bei, indem sie unerwünschtes Eindringen erkennen. Die IoT-Technologie ermöglicht die Echtzeitverfolgung und -überwachung von Baumaschinen und -anlagen. Dazu gehört die Verfolgung des Standorts, des Status und der Nutzung von Maschinen, Werkzeugen und Materialien. Es trägt dazu bei, Diebstahl zu minimieren, den Geräteeinsatz zu optimieren und eine rechtzeitige Wartung sicherzustellen. IoT-Sensoren werden eingesetzt, um den Ressourcenverbrauch effizient zu steuern. Dazu gehört die Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs, um Abfall zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Durch die Auswertung von Ressourcendaten können Bauunternehmen Möglichkeiten zur Kostensenkung aufdecken und umweltfreundliche Methoden anwenden.

Internet der Dinge (IoT) Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der Markt für das Internet der Dinge (IoT) hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 30 Anbieter beliefern diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, indem sie neue Technologien einsetzen, um das Geschäft effektiver zu machen. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) ist hart umkämpft und viele Anbieter bieten ähnliche Produkte und Dienstleistungen an.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören NETOBJEX INC, SAMSARA, Amazon Web Services (AWS), AT&T Inc., Cisco Systems, Inc., Google LLC, Oracle Corporation, Dell, Microsoft Corporation, Hitachi Ltd, Huawei Technologies Co. Ltd., IBM Corporation und andere.

Amazon Web Services-Strategien zur Bewertung von Kompromissen zwischen dem Umfang der Änderungen, den Kosten für die Umschulung und dem potenziellen Wert eines neueren Modells in der Produktion. Richten Sie automatisierte Umschulungen basierend auf der definierten Strategie ein. Für ML verwendete Daten können aus mehreren Quellen gesammelt werden und müssen verschiedenen Teams in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. 

Da Produktionsdaten für datenwissenschaftliche Entwicklungsaktivitäten und Schulungsmodelle erforderlich sind, ist eine Data-Governance-Strategie erforderlich, um sicherzustellen, dass Teams durchgängigen Zugriff auf hochwertige Datensätze haben, die die Integrität, Sicherheit und Verfügbarkeit der Datensätze gewährleistet. Um den richtigen Dienst oder die richtigen Tools zum Erstellen einer automatisierten Pipeline für die Modellbereitstellung zu ermitteln, müssen die Bereitstellungsstrategie, die Modellmerkmale und die Modellschulungsstrategie ermittelt werden. Identifizieren und implementieren Sie eine Bereitstellungsstrategie, die die Anforderungen Ihres Anwendungsfalls und Geschäftsproblems erfüllt. Fügen Sie bei Bedarf menschliche Qualitätstore in Ihre Pipeline ein, damit Menschen bewerten, ob ein Modell für die Bereitstellung in einer Zielumgebung bereit ist.

Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der betrieblichen Effektivität ein konsolidierter Markt.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für das Internet der Dinge (IoT) gehören



  • NETOBJEX INC

  • SAMSARA

  • Amazon Web Services (AWS)

  • AT&T Inc.

  • Cisco Systems, Inc.

  • Google LLC

  • Oracle Corporation

  • Dell

  • Microsoft Corporation

  • Hitachi Ltd

  • Huawei Technologies Co. Ltd.

  • IBM Corporation


Entwicklungen in der Internet der Dinge (IoT)-Branche



  • Im November 2023 vereinfachen Siemens und AWS die IT/OT-Konvergenz mit einem integrierten Edge-to-Cloud-Erlebnis.

  • Im November 2023 wird Amazon Web Services Inc. (AWS) auf dem Siemens Industrial Edge Marketplace verfügbar sein. Benutzer können es auf Siemens Industrial Edge für die zentrale App- und Geräteverwaltung bereitstellen und es mit anderen Apps und Edge-Geräten von Siemens und anderen Anbietern kombinieren, um spezifische IoT-Lösungen zu konfigurieren.


Marktsegmentierung für das Internet der Dinge (IoT)


Komponentenausblick für das Internet der Dinge (IoT)




  • Hardware


    • Netzwerkgeräte

    • Sensoren

    • Kamera

    • Andere




  • Software


    • Industrielle Anwendung/Lösung

    • Plattform

    • Cloud

    • Sicherheit

    • Konnektivitätsmanagement

    • Geräteverwaltung




  • Dienste


    • Professionelle Dienstleistungen

    • Verwaltete Dienste 




Ausblick auf die Konnektivitätsplattform für das Internet der Dinge (IoT)



  • Mobilfunk

  • WLAN

  • Ethernet

  • Bluetooth

  • Zigbee

  • Andere


Ausblick auf den Vertriebskanal für das Internet der Dinge (IoT)



  • Klein & Mittleres Unternehmen

  • Großunternehmen


Internet der Dinge (IoT) – Branchenausblick für den Endverbrauch



  • Fertigung

  • Transport

  • Logistik

  • Bauwesen

  • Gesundheitswesen

  • Automobil

  • Einzelhandel

  • IT & Telekommunikation

  • Dienstprogramm

  • Andere


Regionaler Ausblick für das Internet der Dinge (IoT)




  • Nordamerika


    • USA

    • Kanada

    • Mexiko




  • Europa


    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik


    • China

    • Japan

    • Indien

    • Südkorea

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Naher Osten & Afrika


    • VAE

    • Saudi-Arabien

    • Südafrika

    • Restlicher Naher Osten & Afrika




  • Südamerika


    • Chile

    • Brasilien

    • Restliches Südamerika



Report Attribute/Metric Details
  Market Size   
  CAGR   6.2% (2021–2027)
  Base Year   2020
  Forecast Period   2021-2027
  Historical Data   2019
  Forecast Units   Value (USD Million)
  Report Coverage   Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
  Segments Covered   Component, Application, and Ship Type
  Geographies Covered   
  Key Vendors   Cisco Systems, Inc., Marine Digital GmbH, Vodafone Group Plc, Ericsson AB, Orange Business Services, Wartsila Oyj Abp, Accenture Plc, Dualog AS, Wilhelmsen Holding ASA, and NTT Group.
  Key Market Opportunities   
  Key Market Drivers   


Frequently Asked Questions (FAQ) :

Marine Internet Of Things (IoT) Market Grow at a CAGR Of 17.1% by 2020 -2030

Cisco Systems, Inc. (US),Marine Digital GmbH (Germany),Vodafone Group Plc (UK),Ericsson AB (Sweden),Orange Business Services (France),Wartsila Oyj Abp (Finland),Accenture Plc (Ireland),Dualog AS (Norway),Wilhelmsen Holding ASA (Norway),NTT Group (Japan)

According to Recent Study North America Accounted for the Largest Market Share

According MRFR Latest Study Component, Application, and Ship Type this are Internet Of Things (IoT) market

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.