info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Industriemonitore nach Displaytyp (LCD, LED, OLED), nach Panelgröße (15–19 Zoll, 20–24 Zoll, 25–29 Zoll, 30–34 Zoll), nach Auflösung (Full HD (1920 x 1080), 4K Ultra HD (3840 x 2160), 8K Ultra HD (7680 x 4320)), nach Bildwiederholfrequenz (60 Hz, 120 Hz, 144 Hz, 240 Hz), nach Anwendung (industrielle Automatisierun...


ID: MRFR/ICT/28204-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Marktübersicht für Industriemonitore


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Industriemonitore im Jahr 2022 auf 3.98 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Industriemonitore von 4.37 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 10.2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Industriemonitormarktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 9.87 % liegen. 2032).

Wichtige Markttrends für Industriemonitore hervorgehoben


Zu den wichtigsten Markttreibern für Industriemonitore gehört die steigende Nachfrage nach Automatisierung, Digitalisierung und Konnektivität in industriellen Umgebungen. Industriemonitore sind von entscheidender Bedeutung für die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, die Verbesserung der Effizienz und die Reduzierung von Ausfallzeiten. Die zunehmende Verbreitung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) treibt die Nachfrage nach Industriemonitoren weiter voran.

Chancen auf dem Markt für Industriemonitore liegen in der Expansion aufstrebender Industrien wie erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge. Diese Branchen benötigen spezielle Überwachungslösungen, die rauen Umgebungsbedingungen standhalten und eine präzise Datenerfassung ermöglichen. Darüber hinaus eröffnet der wachsende Trend zur Fernüberwachung und -wartung Möglichkeiten für cloudbasierte industrielle Überwachungsplattformen.

Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Industriemonitore gehört die Einführung von Touchscreens, robusten Designs und drahtloser Konnektivität. Touchscreens bieten eine intuitivere und benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche, während das robuste Design dafür sorgt, dass Monitore rauen Industrieumgebungen standhalten. Die drahtlose Konnektivität ermöglicht eine Fernüberwachung und -wartung, reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Gesamteffizienz.

Marktübersicht für Industriemonitore

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Industriemonitore


Fortschritte in der Fertigungsindustrie


Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Industriemonitore im nächsten Jahrzehnt aufgrund der Entwicklung des Fertigungssektors und der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und Digitalisierung stark wachsen wird. Die Bedeutung von Industriemonitoren in modernen Fertigungsprozessen ist von entscheidender Bedeutung. Sie liefern Echtzeitdaten und Visualisierungen, die es Bedienern ermöglichen, Produktionslinien effizient zu überwachen und zu verwalten. Die zunehmende Einführung von Industrie 4.0-Technologien verbessert Industriemonitore auf der ganzen Welt. Die neuesten Modelle sind mit anspruchsvollen Funktionen wie Touchscreens, hochauflösenden Displays und Konnektivität zum industriellen Internet der Dinge ausgestattet. Die zunehmende Automatisierung und der Einsatz von Robotik im Herstellungsprozess führen zu einer weiteren Nachfrage nach Industriemonitoren. Diese Geräte geben Robotern und anderen automatisierten Maschinen visuelles Feedback und sorgen für deren erhöhte Präzision und Effizienz. Da sich die Fertigungsindustrie weiterentwickelt, wird der Bedarf an zuverlässigen und widerstandsfähigen Industriemonitoren bestehen bleiben.

Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, wird der weltweite Markt für Industriemonitore bis 2032 schätzungsweise einen Wert von 10,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum wird 9,87 % betragen. Die Gründe für eine solche Expansion sind vielfältig. Erstens setzen Nationen auf der ganzen Welt zunehmend fortschrittliche Technologien in ihren Fertigungssektoren ein. Zweitens wird die zunehmende Umsetzung der Automatisierung zusammen mit der gestiegenen Nachfrage nach dieser Änderung in verschiedenen Sektoren die Marktexpansion weiter vorantreiben.

Einführung von Digital Signage im kommerziellen Sektor

Der kommerzielle Sektor ist ein weiterer entscheidender Faktor, der zum Wachstum des globalen Marktes für Industriemonitore beiträgt. Industriemonitore werden häufig in Digital-Signage-Anwendungen eingesetzt, darunter interaktive Kioske, Werbedisplays und Wegleitsysteme. Unternehmen genießen viele Vorteile von Digital Signage, wie z. B. eine erhöhte Markensichtbarkeit, eine stärkere Kundenbindung und eine bessere Kommunikation. Aufgrund ihrer Langlebigkeit, hohen Helligkeit und Widerstandsfähigkeit unter rauen Bedingungen sind Industriemonitore ideal für diese Anwendungen. Da sich Digital Signage für Unternehmen hinsichtlich der Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Steigerung des Umsatzes als äußerst vorteilhaft erweist, wird die Nachfrage nach Industriemonitoren im kommerziellen Bereich weiter steigen. Der Einzelhandel, das Gastgewerbe und das Gesundheitswesen werden wahrscheinlich das größte Wachstum verzeichnen, da sie zunehmend Digital Signage nutzen.

Regierungs- und Gesundheitsinitiativen

Regierungsinitiativen und Regulierungen fördern auch die Entwicklung des globalen Marktes für Industriemonitore. Es gibt einen wachsenden Trend, dass Regierungen auf der ganzen Welt Infrastrukturprojekte wie Smart Cities und intelligente Transportsysteme finanzieren. Solche Projekte erfordern fortschrittliche Überwachungs- und Steuerungssysteme, bei denen häufig Industriemonitore zur Datenvisualisierung und -analyse eingesetzt werden. Industriemonitore erfreuen sich bei Gesundheitsdienstleistern für die Patientenüberwachung, chirurgische Displays und medizinische Bildgebungsanwendungen zunehmender Beliebtheit. Da Industriemonitore über eine hochwertige Bildqualität verfügen, die für medizinisches Personal unverzichtbar ist, extrem langlebig sind und den meisten relevanten medizinischen Standards entsprechen, wird ihre Nachfrage im Gesundheitssektor voraussichtlich weiterhin stark bleiben, da die Gesundheitssysteme immer moderner und digitaler werden.

Einblicke in das Marktsegment für Industriemonitore


Einblicke in den Markt für Industriemonitore und Anzeigetypen


Der globale Markt für Industriemonitore ist in drei Hauptanzeigetypen unterteilt: LCD, LED und OLED. Im Jahr 2023 war LCD das dominierende Segment, das etwa 60 Prozent des weltweiten Umsatzes ausmachte. Darüber hinaus wird der LED-Teilmarkt im Zeitraum von 2024 bis 2032 aufgrund des zunehmenden Einsatzes energieeffizienterer Displays mit höherer Helligkeit die höchste CAGR aufweisen. Aufgrund ihrer relativen Kostengünstigkeit, mittleren Zuverlässigkeit und langen Nutzungsdauer sind LCD-Monitore in zahlreichen industriellen Anwendungen der am weitesten verbreitete Typ. Darüber hinaus verfügen sie über eine große Auswahl an Bildschirmgrößen und Auflösungen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass LCD-Monitore einen geringen Betrachtungswinkel und eine ungenaue Farbwiedergabe im Vergleich zu anderen Segmenten haben. LED-Monitore erfreuen sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer hohen Helligkeit, Energieeffizienz und großen Farbpalette immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus bieten diese Werkzeuge eine kontrastreiche Bildqualität und können daher in Anwendungen eingesetzt werden, die höchste Präzision erfordern. Darüber hinaus haben die Werkzeuge des LED-Teilmarkts eine etwas dünnere Form und eine längere Lebensdauer als die des LCD-Teilmarkts. OLED-Monitore sind die fortschrittlichsten auf dem Markt und bieten die beeindruckendste Bild-, Farbwiedergabe- und Anzeigequalität.

Diese Monitore leuchten wie jedes Pixel. Sie haben die Möglichkeit, die Lichtquelle vollständig auszuschalten, was das wahre Schwarz symbolisiert. Darüber hinaus verfügen OLED-Monitore über einen unglaublich kleinen, biegsamen Formfaktor, der neue Anwendungen und Möglichkeiten eröffnet. Die Entwicklung dieses Marktes wird auch durch die zunehmende Automatisierung, Digitalisierung und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Bildern und der Möglichkeit zur Entwicklung fortschrittlicher neuer Displays beeinflusst. Die Marktgröße wird im Jahr 2023 bei 4,37 Milliarden US-Dollar liegen und von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,87 Prozent wachsen, dann wird sie etwa 10,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Industrial Monitor Market Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Panelgröße des Marktes für Industriemonitore


Der Bericht bietet Details zum globalen Markt für Industriemonitore nach Panelgrößenanalyse. Der Markt ist nach Panelgröße in 15–19 Zoll, 20–24 Zoll, 25–29 Zoll und 30–34 Zoll unterteilt. Unter diesen Segmenten wird im Prognosezeitraum die Panelgröße 20–24 Zoll den Markt dominieren. Das Wachstum der 20- bis 24-Zoll-Panelgröße ist auf die zunehmende Verbreitung von Industriemonitoren in verschiedenen Branchen wie der Fertigung, dem Gesundheitswesen und dem Transportwesen zurückzuführen. Das Wachstum des Marktes wird auch durch die Beliebtheit hochauflösender Displays und den Einsatz fortschrittlicher Technologien beeinflusst.

Anderen Branchenberichten zufolge wird erwartet, dass die 20-24-Zoll-Panelgröße bis 2026 einen Wert von 2.400 Millionen US-Dollar erreichen und im gesamten geschätzten Zeitraum konstant mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % wachsen wird.

Einblicke in die Marktauflösung von Industriemonitoren


Das Auflösungssegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des globalen Marktumsatzes und der Segmentierung für Industriemonitore. Im Jahr 2023 dominierte die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) den Markt und eroberte einen erheblichen Anteil. Allerdings wird die 4K-Ultra-HD-Auflösung (3840 x 2160) aufgrund der verbesserten Bildqualität und des immersiven Seherlebnisses in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Die Auflösung 8K Ultra HD (7680 x 4320) steckt noch in den Kinderschuhen, birgt jedoch ein enormes Potenzial für zukünftiges Wachstum, angetrieben durch technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach hochauflösenden Inhalten.

Einblicke in die Marktaktualisierungsrate für Industriemonitore


Der globale Markt für Industriemonitore ist nach Bildwiederholfrequenz in 60 Hz, 120 Hz, 144 Hz und 240 Hz unterteilt. Unter diesen hielt das 60-Hz-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte fast die Hälfte des Gesamtumsatzes aus. Dies ist auf die weit verbreitete Einführung von 60-Hz-Monitoren in verschiedenen industriellen Anwendungen zurückzuführen, da sie erschwinglich und mit älteren Systemen kompatibel sind. Allerdings wird für die 120-Hz- und 144-Hz-Segmente in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum prognostiziert, da die Nachfrage nach höheren Bildwiederholraten bei Spielen, Videobearbeitung und anderen Anwendungen, die flüssige und reaktionsschnelle Bilder erfordern, steigt. Obwohl das 240-Hz-Segment immer noch ein Nischenmarkt ist, wird erwartet, dass es in Zukunft an Bedeutung gewinnt, da mehr High-End-Gaming-Monitore und E-Sport-Displays auf den Markt kommen.

Einblicke in Marktanwendungen für Industriemonitore


Die globale Marktsegmentierung für Industriemonitore nach Anwendung ist ein entscheidender Aspekt für das Verständnis der Marktdynamik und Wachstumschancen. Im Jahr 2023 hatte das Segment Industrieautomation mit über 40 % den größten Umsatzanteil. Der zunehmende Einsatz von Automatisierungslösungen in der Fertigung, im Energiesektor und in anderen Branchen treibt das Wachstum dieses Segments voran. Auch das Segment Healthcare verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen medizinischen Bildgebungs- und Überwachungssystemen ein deutliches Wachstum. Das Segment Sicherheit und Überwachung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 10 % wachsen, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an Sicherheits- und Überwachungslösungen in verschiedenen Sektoren wie Einzelhandel, Transport und Regierung. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungssystemen in Fahrzeugen und der Transportinfrastruktur wird erwartet, dass das Transportsegment einen erheblichen Anteil zum Umsatz des globalen Marktes für Industriemonitore beitragen wird.

Regionale Einblicke in den Markt für Industriemonitore


Die regionale Segmentierung des globalen Marktes für Industriemonitore bietet wertvolle Einblicke in die geografische Verteilung des Marktwachstums und der Marktchancen. Nordamerika hält aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure und einer fortschrittlichen industriellen Infrastruktur einen erheblichen Marktanteil. Europa folgt dicht dahinter mit einer starken Nachfrage nach Industriemonitoren im Fertigungs- und Automatisierungssektor. Für die Region Asien-Pazifik (APAC) wird ein erhebliches Wachstum erwartet, das durch die rasche Industrialisierung und den urbanen Raum angetrieben wirdAnisierung in Ländern wie China und Indien. Es wird erwartet, dass Südamerika sowie die Regionen Naher Osten und Afrika (MEA) ebenfalls zum Gesamtmarktwachstum beitragen, wenn auch in einem langsameren Tempo. Diese regionalen Erkenntnisse sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Marktdynamik zu verstehen und ihre Strategien entsprechend anzupassen, um Wachstumschancen zu nutzen.

Industrial Monitor Market Regional Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Industriemonitore


Große Akteure im Markt für Industriemonitore entwickeln kontinuierlich fortschrittliche Technologien, um den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Diese Wettbewerbslandschaft wird durch Faktoren wie strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie Produktinnovationen bestimmt. Führende Marktteilnehmer für Industriemonitore konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer globalen Präsenz und die Diversifizierung ihrer Produktportfolios, um einen breiteren Kundenstamm bedienen zu können.

Dell Technologies, einer der führenden Akteure auf dem Markt für Industriemonitore, bietet ein umfassendes Sortiment an Industriemonitoren für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Automatisierung, Fertigung und Gesundheitswesen. Die industrietauglichen Monitore des Unternehmens zeichnen sich durch ein robustes Design, hohe Helligkeitsstufen und erweiterte Betriebstemperaturen aus, um rauen Industrieumgebungen standzuhalten. Dell Technologies bietet außerdem maßgeschneiderte Lösungen und maßgeschneiderte Services, um den spezifischen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.

Ein bemerkenswerter Konkurrent im Wettbewerbsumfeld des Marktes für Industriemonitore ist die Siemens AG. Das Sortiment des Unternehmens an Industriemonitoren umfasst sowohl Standard- als auch kundenspezifische Lösungen für Automatisierungs- und Prozesssteuerungsanwendungen. Die Siemens AG konzentriert sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Produkte, die den Industriestandards und Zertifizierungen entsprechen. Die Industriemonitore des Unternehmens sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Langzeitleistung und fortschrittlichen Funktionen wie Multi-Touch-Funktionen und Energieeffizienz.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Industriemonitore gehören



  • Omron Corporation

  • Emerson

  • Rockwell Automation

  • Beckhoff Automatisierung

  • Mitsubishi Electric

  • Advantech

  • Yokogawa Electric

  • GE Digital

  • Schneider Electric

  • Siemens

  • ABB

  • Cisco-Systeme

  • Nationale Instrumente

  • Honeywell

  • Eaton Corporation


Branchenentwicklungen auf dem Markt für Industriemonitore


Der weltweite Markt für Industriemonitore wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von 10,2 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,87 % wachsen. Die steigende Nachfrage nach industrieller Automatisierung und Digitalisierung, insbesondere in den Bereichen Fertigung, Energie und Gesundheitswesen Branchen, treibt das Marktwachstum voran. Fortschritte in der Anzeigetechnologie, wie die Integration von Touchscreens und hochauflösenden Displays, treiben die Marktexpansion weiter voran. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Einführung robuster Industriemonitore, die rauen Betriebsbedingungen standhalten, und die Integration von IoT-Funktionen zur Fernüberwachung und -steuerung. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Siemens, Rockwell Automation, ABB und Schneider Electric.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Industriemonitoren




  • Aussichten für den Markt für Industriemonitore und Anzeigetypen



    • LCD

    • LED

    • OLED




  • Ausblick auf die Panelgröße des Industriemonitormarktes



    • 15–19 Zoll

    • 20–24 Zoll

    • 25–29 Zoll

    • 30–34 Zoll




  • Marktauflösungsausblick für Industriemonitore



    • Full HD (1920 x 1080)

    • 4K Ultra HD (3840 x 2160)

    • 8K Ultra HD (7680 x 4320)




  • Ausblick auf die Marktaktualisierungsrate für Industriemonitore



    • 60Hz

    • 120Hz

    • 144Hz

    • 240Hz




  • Marktanwendungsausblick für Industriemonitore



    • Industrielle Automatisierung

    • Gesundheitswesen

    • Sicherheit und Überwachung

    • Transport




  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Industriemonitore



    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 5.27 (USD Billion)
Market Size 2025 5.80 (USD Billion)
Market Size 2034 13.53 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 9.87% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Omron Corporation, Emerson, Rockwell Automation, Beckhoff Automation, Mitsubishi Electric, Advantech, Yokogawa Electric, GE Digital, Schneider Electric, Siemens, ABB, Cisco Systems, National Instruments, Honeywell, Eaton Corporation
Segments Covered Display Type, Panel Size, Resolution, Refresh Rate, Application, Regional
Key Market Opportunities AIpowered analytics Remote monitoring capabilities Customization for specific applications IoT integration Predictive maintenance
Key Market Dynamics Rising demand Automation Technological advancements Emerging economies IoT integration
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The global industrial monitor market is anticipated to reach a valuation of approximately 5.80 billion USD in 2025.

The Global Industrial Monitor Market is estimated to exhibit a CAGR of 9.87% from 2025 to 2034.

North America is expected to dominate the Global Industrial Monitor Market, owing to the increasing adoption of industrial automation and the presence of major manufacturing hubs in the region.

Industrial monitors find applications in various industries, such as manufacturing, healthcare, transportation, and energy, for monitoring and controlling processes, displaying data, and providing visual information.

Major players in the Global Industrial Monitor Market include Siemens, Schneider Electric, ABB, Rockwell Automation, and Mitsubishi Electric.

Factors contributing to the growth of the Global Industrial Monitor Market include the increasing demand for automation in manufacturing, the adoption of Industry 4.0 technologies, and the growing need for real-time data monitoring and control in various industries.

Challenges faced by the Global Industrial Monitor Market include the high cost of implementation, the need for skilled professionals to operate and maintain the systems, and the potential security risks associated with connected devices.

Emerging trends in the Global Industrial Monitor Market include the integration of AI and IoT technologies, the adoption of cloud-based monitoring solutions, and the increasing use of touchscreens and other user-friendly interfaces.

The Global Industrial Monitor Market is projected to reach a valuation of approximately 10.2 billion USD by 2032.

Growth opportunities for players in the Global Industrial Monitor Market include expanding into emerging markets, developing innovative products and solutions, and providing value-added services such as maintenance and support.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.